Ein wasserdichter Rucksack – das klingt erst einmal perfekt. Doch unser Praxistest zeigt: Nicht alle Modelle halten, was sie versprechen! In diesem Beitrag erfährst Du, wie die einzelnen Modelle sich beweisen und welcher Backpack wirklich zwei entscheidende Funktionen gleichzeitig erfüllen kann. Nämlich, Dein gesamtes Hab und Gut zu verstauen und es zusätzlich auch vor Schmutz, Staub und Wasser schützen. Und hiermit meinen wir nicht einen kurzen Regenschauer, sondern literweise Guss, wie wir ihn simuliert haben!
Außerdem findest Du auch einen umfassenden Ratgeber mit praktischen Tipps zum Rucksackkauf sowie Alternativen zu einem wasserdichten Rucksack. Wir hoffen, dieser Beitrag ist eine kleine Entscheidungshilfe für Dich und wünschen Dir viel Spaß beim Lesen! 🙂
Hinweis: Wir haben alle hier vorgestellten Rucksäcke selbst getestet. Wir empfehlen Dir nur Produkte, die uns voll und ganz überzeugen.
Inhaltsverzeichnis
- Wasserdichter Rucksack: Das Wichtigste in Kürze
- Wasserdichte Rucksäcke im Praxistest – Unsere Top 7
- Wasserdichter Rucksack | Ratgeber & FAQ
- Nachhaltige, wasserdichte Rucksäcke
- Mögliche Alternativen zu wasserdichten Rucksäcken
- Worauf Du beim Kauf eines wasserdichten Rucksacks achten solltest
- Wasserdichter Rucksack: Welcher ist der beste? | Unser Fazit
Wasserdichter Rucksack: Das Wichtigste in Kürze
Wasserdichte Rucksäcke sind ideal für sämtliche Outdoor-Aktivitäten und Wassersportarten wie Trekking, Stand-Up-Paddling und Kajakfahren, da sie den Rucksackinhalt zuverlässig vor Wasser und Nässe schützen.
Je nachdem, für welchen Einsatzzweck Du den Rucksack benötigst, gibt es spezielle wasserdichte Rucksäcke für Wassersportarten, Motorradfahrer, Fahrradfahrer (gute Modelle findest Du in unserem MTB Rucksack Test), den Alltag oder als kleinen Tagesrucksack für die Reise.
Meistens wird zur Herstellung wasserdichter Rucksäcke ein reiß- und abriebfestes Nylongewebe oder eine robuste LKW Plane (PVC) genutzt. Entscheidend ist aber die Verarbeitung der Nähte und Verschlüsse. Denn hier liegt eine große Schwachstelle vor, die darüber entscheidet ob der Backpack tatsächlich wasserdicht ist oder nur wasserabweisend (spritzwassergeschützt).
Mit den richtig wasserdichten Modellen, mit Rollverschluss etc., kannst du auch einen Fluss durchschwimmen. Fällt ein solcher Rucksack ins Wasser, ist das kein Problem. Trotzdem sind die Rucksäcke nicht dafür gemacht, untergetaucht zu werden.
Es kommt ganz auf darauf an, für welchen Zweck Du einen Rucksack benötigst. Bei Wandertouren reicht eigentlich auch die Regenhülle. Insbesondere dann, wenn Du hauptsächlich bei Schönwetter wandern gehst 🙂 Bist Du allerdings überwiegend in Ländern wie Irland unterwegs, ist es schon empfehlenswert, wenn der Rucksack wasserfest ist – denn auch wenn es nicht dauernd regnet, so ist es in Irland z. B. einfach oft feucht und das Gras ist nass.
Ein weiterer Grund für einen wasserfesten Backpack ist der Laptop – falls Du diesen oft per Rucksack transportierst – zum Beispiel um auf dem Fahrrad in Dein digitales Büro im Café zu radeln!
Die besten wasserdichten Rucksäcke im Vergleich
◄► Die Tabelle lässt sich seitlich verschieben ◄►
Unser Tipp ANNKE ________________________ | 1. Platz Itshiny ________________________ | 2. Platz Semptec ________________________ | 3. Platz Ortlieb ________________________ | 4. Platz Quechua ________________________ | 5. Platz Osprey ________________________ | 6. Platz NatureHike ________________________ | 7. Platz Spaher ________________________ |
|
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() Preis: EUR 129,95 | ![]() Preis: EUR 11,69 | ||||||
Gewicht & Volumen | ||||||||
Preis | ||||||||
Unsere Bewertung | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Annke | Amazon | Amazon | Tapir Store | Decathlon | AmazonGlobetrotter | Amazon | Amazon |
Wasserdichte Rucksäcke im Praxistest – Unsere Top 7
Um Dir einen hilfreichen Überblick der wasserdichten Rucksäcke zu geben, stellen wir Dir die Backpacks im Detail vor mit ihren jeweiligen Vor- und Nachteilen.
Itshiny Laptoprucksack für den Alltag – Unser Testsieger | Top 1
Bei diesem Rucksack von Itshiny* gefallen uns die Aufteilung und das schicke Design richtig gut. Der moderne Rucksack ist sowohl für den Alltag, in der Stadt, die Arbeit oder die Uni ideal.
Für wasserintensive Outdoor-Aktivitäten wie Kajaking ist er allerdings nicht geeignet, da die Reißverschlüsse nicht verschweißt sondern nur verdeckt sind.
Der schicke Daypack verfügt über ein großes beschichtetes Bodenfach (Schuhfach), in dem Du auch nasse Kleidung, Handtücher oder Schuhe verstauen kannst. Das macht ihn zum perfekten Begleiter für sportliche Anwendungen!
Das extra Laptopfach für Notebooks und Laptops bis zu 15,6 Zoll Größe ist in das Rückenteil integriert und kann praktischerweise von der Seite geöffnet werden. Außerdem gibt es am unteren Rücken noch eine gepolsterte Tasche für Wertsachen (z.B. Handy, Geldbeutel).
Hinzu kommt ein großer Innenraum und ein stabiler Rollverschluss („Roll-Top-Verschluss“).
Durch den Rollverschluss kann auch ganz einfach das Volumen angepasst und von 20 auf 30 Liter erweitert werden. Wir finden den Aufbau extrem gut durchdacht und das Tragesystem inkl. Brustgurt sitzt richtig bequem.

Wasser-Test: Unseren Belastungstest hat der Rucksack absolut bestanden! Das Wasser ist auch nach mehreren Litern direkt an der Oberfläche abgeperlt ohne einzusaugen. Allerdings sollte der Rucksack nicht unter Wasser getaucht werden oder kopfüber im Regen gelassen werden, da die Nähte nicht verschweißt sind.
Der Rucksack ist also nicht komplett wasserdicht, sondern sehr gut wasserabweisend. Einer normalen Nässe-Belastung hält er allemal stand!
Bonus: Für alle Freunde der Technik hält der Backpack eine schöne Überraschung bereit. Integriert ist nämlich ein USB-Anschluss, der das Innere des Rucksacks mit der Außenseite verbindet.
Somit kannst Du einfach innen eine Powerbank anschließen und außen z.B. Dein Handy, GPS beim Trekking oder sonstige elektronischen Geräte aufladen.
Unsere Bewertung:
Weitere Details zum wasserdichten Rucksack findest Du auf Amazon.de:
Volumen: 20+10 Liter | Gewicht: 650 g | Preis:
Semptec Urban Survival Technology – wasserfester Rucksack | Top 2
Der Rucksack von Semptec* wurde aus sehr robuster und vor allem wasserdichter LKW-Plane (PVC) hergestellt, die Nähe wurden verschweißt und sind absolut wasserdicht.
Als Verschließsystem setzt der Semptec Rucksack auf einen Roll-Top-Verschluss, der dadurch komplett staub- und wasserundurchlässig ist.
Der Aufbau hingegen ist schlicht und erinnert an einen Seesack mit Tragegestell. Der Hersteller Semptec bezeichnet das Modell als Kurier-Tasche. Das bedeutet: Der Innenraum ist leer und hat keine weiteren angebrachten Fächer.
Dadurch besitzt der wasserdichte Rucksack viel Stauraum und Du kannst auch größere Sachen in den Rucksack packen. Außen befindet sich ein Kordelzug zur Befestigung, sowie zwei Außentaschen aus Netz, z.B. für Trinkflaschen.
Der Rucksack ist für Outdoor und anspruchsvolle Einsätze perfekt geeignet und ist definitiv unsere erste Wahl fürs Kajaking. Wir empfehlen ihn Dir generell für Aktivitäten, bei denen Deine Wertgegenstände mit Nässe nicht in Berührung kommen dürfen.
Obwohl laut Hersteller-Beschreibung nur 20 Liter Volumen angegeben sind, wirkt der Rucksack deutlich größer (gerade im Vergleich zu den 18 Liter Daypacks).
Der Rücken ist angenehm gepolstert und es wurde ein schmaler Hüftgurt sowie ein Brustgurt angebracht. Allerdings gibt es den Backpack nur in der Farbe knallig rot. 😉
Wasser-Test: Bestanden! Kein anderer der hier getesteten Rucksäcke ist so extrem wasserdicht wie dieses Modell. Er ist unser Testsieger beim Kriterium „wasserfest“. Durch das verschleißfeste PVC Material und den hochfrequenzverschweißten Nähten ist er absolut wasserdicht und Du kannst ihn unbesorgt bei Wassersport, Regen oder Schnee im Einsatz haben.
Er ist der einzige der hier vorgestellten wasserfesten Rucksäcke der eine IPX6 Zertifizierung besitzt. Das bedeutet im Klartext „Schutz gegen starken Wasserstrahl und vorübergehende Überflutung“! Allerdings solltest Du vor der Benutzung darauf achten dass Du den Rollverschluss richtig schließt. 😉
Bonus: Der Rucksack bietet beim Tragen viel Komfort, denn die Schultergurte sind besonders breit und gut gepolstert. Wir haben sowohl im leeren als auch im befüllten Zustand einen Test durchgeführt und waren mit dem Tragekomfort sehr zufrieden!
Durch die robuste Verarbeitung bleibt der Rucksack auch sehr formfest und lässt sich dadurch gut transportieren.
Unsere Bewertung:
Weitere Details zum wasserdichten Rucksack findest Du auf Amazon.de:
Volumen: 20 Liter | Gewicht: 1 kg | Preis:
Lesetipps: Zusätzlich zu unseren normalen Reiserucksäcken haben wir noch einen Vergleich der besten Trekkingrucksäcke für Dich zusammengestellt: Wanderrucksack Test.
Ortlieb Commuter – wasserdichter Rucksack | Top 3
Ortlieb-Rucksäcke zählen daher (auch preislich) zur absoluten Königsklasse.
Die Auswahl ist groß. Von wasserdichten Fahrradrucksäcken, über spezielle Rucksäcke zum Kajaking, Taschen für Fahrräder, einfache Daypacks und Drybags bis hin zu einem wasserdichten Tourenrucksack sind für jede Aktivität die passenden Rucksäcke entwickelt worden…
Allerdings sind die Rucksäcke und Taschen auch ganz klar im oberen Preissegment angesiedelt und ein einfacher Tagesrucksack wie der Commuter Daypack City* kostet EUR 129,95.
Dafür stimmen aber Verarbeitung und Design. Das Rückenteil ist gepolstert, der Tagesrucksack verfügt über einen abnehmbaren Hüft- und Brustgurt und sitzt auch bei vollem Gewicht noch sehr bequem auf den Schultern.
Einziger kleiner Nachteil ist aus unserer Sicht der Verschlusshaken der etwas schwer durch die Schlaufe geht und öfter mal nachgezogen werden muss.
Wasser-Test: Auch dieser Daypack hat unseren Test bestanden. Unter normalem Regen kannst Du ihn ohne Probleme tragen ohne dass der Inhalt nass wird. Allerdings musst Du wissen dass die Fronttasche nicht wasserdicht ist! Deine wertvollen Sachen solltest Du also in der großen Innentasche aufbewahren.
Nachdem Du den Rollverschluss 3 bis 4 Mal eingerollt hast, entspricht der Wasserschutz dem internationalen Standard IP64 und ist somit „spritzwassergeschützt aus allen Richtungen“ sowie absolut staubdicht.
Bonus: Besonders praktisch für Reisen und Outdoor finden wir den großen Tragegriff sowie den verstärkten Boden des Rucksacks. Dadurch ist er besonders robust und bietet Dir einen hohen Tragekomfort.
Kauftipp: Zum Zeitpunkt der Recherche wurde der wasserdichte Rucksack von Ortlieb beim Tapir Store* günstiger angeboten als bei Amazon und mit einer größeren Farbauswahl! 🙂
Unsere Bewertung:
Weitere Details zum wasserdichten Rucksack findest Du hier:
Volumen: 21 Liter | Gewicht: 850 g | Preis: EUR 129,95
Quechua Rucksack 20 Liter – Unser Preis-Tipp | Top 4
Er erinnert ein wenig an einen robusten Dry Bag mit Schulterriemen.
Aber dafür wiegt der kleine Daypack nur federleichte 145 Gramm. Er lässt sich zu einer Kugel mit der Größe eines Tennisballs zusammenfalten und kostet gerade einmal EUR 11,69…
Der Rucksack von Quechua ist zwar nicht geeignet für eine ausgedehnte Tageswanderungen, aber für leichtes Gepäck bei einem Städtetrip oder als Zusatzrucksack falls Du vom Regen erwischt wirst ist er ideal.
Der Aufbau des Rucksacks ist simpel und funktional, er hat nur ein einziges Fach und keine weiteren Taschen (Hauptfach ohne Nebenfächer). Es gibt ihn ihn zwei verschiedenen Farben.
Außerdem solltest Du beim Inhalt aufgrund des dünnen Materials vorsichtig sein mit spitzen Gegenständen. Bei Quechua im Allgemeinen haben wir aber die Erfahrung gemacht, dass die Produkte trotz des geringen Preises vergleichsweise hochwertig und langlebig sind, unter anderem gibt der Hersteller zwei Jahre Garantie auf das Modell.
Unser Tipp: Bei Decathlon im Online-Shop* gab es den Rucksack zum Recherchezeitpunkt günstiger als bei Amazon. 🙂
Wasser-Test: Der Daypack hat unserer Wasser-Belastung durchaus standgehalten und das Wasser ist an der Oberfläche abgeperlt und abgelaufen. Für normale Anwendungen oder bei leichtem Regen ist er also durchaus empfehlenswert. Nicht geeignet ist er allerdings für Trekkingtouren oder längere Wanderungen durch Schnee oder Regen.
In diesem Fall würden wir Dir zusätzlich eine Regenhülle empfehlen. Lesetipp dazu: Unser Beitrag Regenschutz Rucksack.
Bonus: Der wasserdichte Rucksack bietet durch seine Hülle die Möglichkeit, ihn extrem klein zusammenzufalten. Dadurch kann er leicht in einem anderen Gepäckstück oder einer Tasche verstaut werden. Weiterer Pluspunkt ist das geringe Gewicht mit unter 150 Gramm.
Unsere Bewertung:
Weitere Details zum wasserdichten Rucksack findest Du hier:
Volumen: 20 Liter | Gewicht: 145 g | Preis: EUR 11,69
Lesetipps: Ein wasserdichter Rucksack ist ideal um Deine Technik unterwegs sicher zu schützen. Dazu gehören auch der richtige Reise-Laptop sowie eine kompakte Reisekamera.
Osprey Stuff Pack – ultraleicht & faltbar | Top 5
Der wasserdichte Tagesrucksack von Osprey* ist zusammengefaltet gerade mal so groß wie ein Apfel. Sein Gewicht beträgt ultraleichte 90g. Das Material ist zudem auch noch wasserdicht, wenngleich die Nähte nicht verschweißt sind.
Die Verarbeitung des Daypacks ist sehr hochwertig, die Reißverschlüsse lassen sich leicht öffnen und schließen. Auch bepackt ist der Tragekomfort bei diesem Tagesrucksack noch recht groß, da die Schultergurte angenehm weich und etwas breiter sind als bei den meisten faltbaren Rucksäcken.
Allerdings ist das Außenmaterial wirklich sehr dünn, was bedeutet dass man von außen einigermaßen erkennen kann was sich im Rucksack befindet!
Zusätzlich besteht die Gefahr, dass Du Gegenstände im Rücken aufgrund des sehr dünnen Materials spürst… Klar, das dünne Material wirkt sich positiv auf Größe und Gewicht aus, aber ein wenig robuster hätte es schon sein können. 😉
Der Rucksack hat ein großes Innenfach, sowie zwei kleine Sicherheitsfächer im Innenraum, die ideal sind um Kleinkram wie den Schlüssel zu verstauen. Für ein Handy sind die Taschen allerdings zu klein. Außen an der Seite ist eine stabile Netztasche angebracht, ideal zum Verstauen einer kleinen Wasserflasche.
Wasser-Test: Das Material wirkt zwar sehr dünn, ist aber in seiner Funktion absolut wasserdicht. Das Wasser ist beim Test abgeperlt und der Inhalt ist trocken geblieben. Allerdings sind die Nähte nicht verschweißt, was bedeutet, dass dort durchaus Nässe in den Rucksack eindringen kann.
Für die Bedürfnissen im Alltag und als Zusatzrucksack auf Reisen ist er allerdings völlig ausreichend.
Bonus: Auch dieses Modell punktet mit seinem winzigen Packmaß. Das zusammenfalten in die Tragetasche bedarf zwar etwas Übung, geht aber schon beim zweiten Mal deutlich einfacher. Beeindruckend ist auch das Gewicht von unter 100g. Den wasserdichten Rucksack gibt es in vier Farben im Angebot.
Unsere Bewertung:
Weitere Details zum wasserdichten Rucksack findest Du hier:
Volumen: 18 Liter | Gewicht: 90 g | Preis:
NatureHike – wasserdichter & ultraleichter Faltrucksack | Top 6
Der wasserdichte, faltbare Rucksack von Naturehike* ist mit
100% wasserdicht sind sie zwar nicht, aber bei mittelstarkem Regen kannst Du den Rucksack trotzdem bedenkenlos nutzen.
Der ultraleichte Tagesrucksack hat nur ein großes Innenfach, dafür aber eine zusätzliche Fronttasche mit Reißverschluss.
Sehr praktisch finden wir vor allem die zwei außen angebrachten Seitentaschen aus Netz. Dort kannst Du z.B. eine Trinkflasche oder Ausrüstung verstauen wenn Du am Trekking oder beim Wandern bist.
Negativ hingegen ist uns die Robustheit des Rucksacks aufgefallen. Durch das sehr geringe Gewicht und dem kompakten Packmaß fühlt er sich auf dem Rücken nicht ganz so wohl und komfortabel an wenn er mit viel Inhalt gefüllt ist. Auch die Schultergurte sind für einen stabilen Tragekomfort etwas zu dünn und schmal ausgefallen.
Daher eignet sich der wasserdichte Rucksack eher für kleine Wanderungen oder als Ersatzrucksack für unterwegs auf Reisen.
Wasser-Test: Hier hat uns der kleine Daypack positiv überrascht. Das Material ist wasserdicht und auch die Nähte sind resistent genug um einige Zeit lang Regen und Schnee standzuhalten.
Darüber hinaus würden wir ihn Dir aber eher als zusätzlichen Backpack auf Reisen oder als Fahrradrucksack empfehlen statt für anspruchsvolle Wasser-Aktivitäten.
Bonus: Das Design wirkt nach dem Auspacken schöner als auf den Produktbildern. Die Farben sind etwas kräftiger und es gibt insgesamt sieben Farb-Varianten. Bei dieser Größe besitzt der Rucksack allerdings keinen Hüftgurt.
Unsere Bewertung:
Weitere Details zum wasserdichten Rucksack findest Du auf Amazon.de:
Volumen: 18 Liter | Gewicht: 118 g | Preis:
Spaher Foldable Daypack | Top 7
Der zusammenfaltbare Rucksack von Spaher* ist mit nur
definitiv einer der günstigsten ultraleichten Modelle auf dem Markt. Aber das spiegelt sich auch in der mangelhaften Verarbeitung wieder!Die Reißverschlüsse sind schwergängig, das Material raschelt und fühlt sich leider nicht annähernd so hochwertig an wie bei den anderen Rucksäcken. Außerdem ist er in Puncto Wasserfestigkeit in unserem Test gnadenlos durchgefallen…
Das Material hat auch bei nur wenig Spritzwasser Feuchtigkeit nach innen gelassen und die Nähte waren noch nicht einmal annähernd wasserabweisend.
Der Rucksack ist zwar sehr preiswert, aber wir würden Dir empfehlen lieber ein bisschen mehr Geld auszugeben und dafür in ein hochwertigeres Produkt zu investieren.
Wasser-Test: Durchgefallen! Schon bei geringen Wassermengen ist der Inhalt des Rucksacks nass geworden. Die Nähte sind dabei sowohl am Reißverschluss als auch am Boden absolut wasserdurchlässig. Wie Du im Bild oben links siehst, ist der Reißverschluss nach der zweiten Benutzung schon kaputt gegangen.
Oben rechts erkennst Du dass die Innenseite des Rucksacks an der Naht komplett feucht ist. Wir können Dir diesen Rucksack daher auf keinen Fall weiterempfehlen!
Unsere Bewertung:
Weitere Details zum wasserdichten Rucksack findest Du auf Amazon.de:
Volumen: 20 Liter | Gewicht: 120 g | Preis:
Lesetipps: Eine wasserdichte Handyhülle schützt Dein Handy vor Umwelteinflüssen. Ohne zusätzlichen Schutz kommen allerdings Outdoor Smartphones aus!
Wasserdichter Rucksack | Ratgeber & FAQ
Sind wasserdichte Rucksäcke auch wirklich wasserdicht?
Die meisten Marken setzen bei der Herstellung der Rucksäcke auf reiß- und abriebfestes Material und Gewebe (z.B. Polyester, Nylon) oder robuste LWK Plane aus PVC. Das Material ist also prinzipiell wasserdicht.
Ob ein Rucksack aber in der Praxis tatsächlich wasserdicht ist oder nicht, kommt vor allem auf die Nähte und Verschlüsse an.
Denn hier liegt eine große Schwachstelle, die darüber entscheidet ob der Backpack wirklich wasserdicht oder nur wasserabweisend (spritzwassergeschützt) ist. Damit die Nähte und Reißverschlüsse wasserdicht werden, müssen sie verschweißt werden. Dadurch wird verhindert, dass Wasser und Feuchtigkeit eindringen kann.
Auch ein Roll-Top-Verschluss – auch Rollverschluss oder Wickelverschluss genannt – kann die Wasserfestigkeit an der Rucksacköffnung garantieren. Ein Roll-Top-Verschluss ist wahrscheinlich sogar die wasserdichteste Verschlussart, die es gibt. Ein solcher Rollverschluss kommt z.B. auch bei Drybags oder dem Seesack zum Einsatz und macht sie absolut wasserdicht!
Lesetipp: Unser Ratgeber speziell für Drybags.
Ein wasserdichtes Material in Verbindung mit einem hochwertigen Verschluss und verschweißten Nähten können also tatsächlich den wertvollen Rucksackinhalt zuverlässig vor plötzlichen Schauern und Starkregen schützen.
Die Rucksäcke sollten allerdings nicht mit zum Tauchen genommen werden! Da der Wasserdruck unter Wasser sehr stark ist, könnte es passieren, dass Feuchtigkeit trotzdem in den Innenraum dringt.
Einsatzgebiet: Wofür eignet sich ein wasserdichter Rucksack?
Das Einsatzgebiet wasserdichter Rucksäcke ist groß. Während wir den Rucksack als Tagesrucksack beim Reisen und Wandern dabei haben, sind die Modelle ebenso praktisch für Wassersportler, Wintersportler, Fahrrad- oder Motorradfahrer.
Ebenfalls unterscheiden solltest Du zwischen wasserdichten Rucksäcken die faltbar sind und solchen, die ihre Form beibehalten. Faltrucksäcke sind meistens nicht ganz so stabil, dafür aber sehr leicht mit einem kleinen Packmaß.
Ebenfalls entscheidend für den Einsatz ist Deine Anforderung an den Tragekomfort. Besitzt der wasserdichte Daypack gepolsterte Schultergurte? Benötigst Du bei schwerer Ausrüstung einen Brustgurt oder Hüftgurt?
Größere Modelle eignen sich auch als wasserfesten Trekkingrucksack oder robusten Outdoorrucksack für Expeditionen.
Ein wasserdichter Rucksack sollte auch bei einer Weltreise Ausrüstung nicht fehlen.
Welcher Rucksack ist wirklich wasserdicht?
Unser Testsieger in puncto Wasserfestigkeit ist der Semptec Urban Survival. Durch das absolut wasserundurchlässige PVC-Material und die verschweißten Nähte kannst du dieses Modell auch beim Kajakfahren, Rafting oder anderen Wassersportarten tragen. Unser Testsieger ist dennoch ein anderes Modell geworden. Beim Itshiny haben uns die Aufteilung und Optik einfach mehr überzeugt! Hierin sind Deine Sachen allerdings nur gegen Starkregen geschützt.
Warum werden nicht alle Rucksäcke wasserdicht konstruiert?
Soll kein Wasser in den Rucksack eindringen, müssen alle Öffnungen versiegelt werden und man verzichtet auf viele Taschen. Weiterhin haben diese Modelle auch nicht so ein schön gepolstertes Tragesystem mit Flossen, wie man es als Backpacker*in bevorzugt.
Die meisten Rucksäcke sind somit nur Wasserabweisend und halten nur einen kurzen Regenschauer aus. Sobald es länger regnet muss man eine Regenhülle überziehen. Diese erfüllt meistens auch ihren Zweck, wenn man allerdings noch viel Equipment außen am Backpack befestigen will oder der Rucksack auch komplett ins Wasser fallen könnte ist die Regenhülle nicht mehr ausreichend.
Lohnt sich der Kauf eines wasserdichten Rucksacks?
Ob sich die Investition in einen wasserdichten Rucksack lohnt, das kommt vor allem auf den Einsatzzweck an.
Ein großer Nachteil der Rucksäcke ist, dass sie kein ausgeprägtes Tragesystem haben, das mit einem Wanderrucksack vergleichbar wäre (z.B. breite, gepolsterte Hüftgurte). Und falls doch – wie im Fall des Rucksacks von Ortlieb* – sind sie sehr teuer.
Aus diesem Grund finden wir die vorgestellten Rucksäcke insbesondere als praktische Tagesrucksäcke oder zum Fahrradfahren oder Kajaken prima geeignet. Für Trekking- oder Camping-Touren würden wir Dir als Alternative richtige Wanderrucksäcke empfehlen.
Lesetipps: Falls Du auf der Suche nach einem kleinen Zusatzrucksack bist, dann könnte ein faltbarer Rucksack eine tolle Lösung sein. Sehr beliebt bei Städte-Reisen ist ein Fotorucksack sowie ein robuster Anti-Diebstahl Rucksack.
Nachhaltige, wasserdichte Rucksäcke
Ein Nachteil der wasserundurchlässigen Materialien ist, dass diese meist nicht nachhaltig sind (das Modell von Semptec besteht z. B. aus PVC). Aus Gründen der Nachhaltigkeit kann es demnach auch eine Empfehlung sein, ein nachhaltiges Modell von Marken wie Vaude zu wählen (wie ich sie z. B. in meinem Beitrag zu Daypacks vorstelle) und dann eine Regenhülle zu nutzen.
Mögliche Alternativen zu wasserdichten Rucksäcken
Alternativ zu einem wasserdichten Rucksack gibt es die folgenden Lösungen, um Deine Wertsachen auch bei Regen und Nässe trocken verstauen zu können:
- Wasserdichter Seesack (Stausack): Ein Seesack ist speziell für Wassersportler interessant oder eine gute Option um mit an den Strand genommen zu werden. Die Auswahl ist groß und das Material sehr robust.
Es gibt einige Modelle mit abnehmbaren Schulterriemen, sodass der Seesack auch als wasserdichten Rucksack umfunktioniert werden kann. Empfehlen können wir z.B. den Seesack von Hawk*.
- Dry Bags (wasserdichter Packsack): Häufig packen wir unsere Wertgegenstände in wasserdichte Packsäcke. Diese sogenannten Drybags haben einen praktischen Tragegriff und können ganz einfach in einem größeren Backpack transportiert werden. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, einen wasserdichten Packsack zur Rucksackorganisation zu verwenden.
Die Packsysteme haben den Vorteil, dass Du Ordnung im Rucksack hast und gleichzeitig Deine Kleidung vor Wasser schützen kannst. Details dazu findest Du in unserem Beitrag Drybags – unser Testsieger ist übrigens der Dry Bag von Nordkamm*.
- Regenhülle: Für jeden Rucksack kann ganz einfach eine zusätzliche Regenhülle gekauft werden (unser Tipp: die Regenhülle von OUTAD*). Vorteil ist, dass diese Lösung sehr günstig ist.
Nachteil ist aber, dass keine Regenhülle zu 100% Schutz bietet, da sie die Rucksäcke nie komplett umschließt und an der Rückwand immer eine Schwachstelle bleibt. Mehr dazu in unserem Ratgeber Regenhülle Rucksack.
Lesetipps: Unser ausführlicher Wanderrucksack Test sowie Rucksacktrolley Vergleich bieten Dir weitere Alternativen je nachdem, wo und wie lange Du unterwegs bist.
Worauf Du beim Kauf eines wasserdichten Rucksacks achten solltest
Das sind die wichtigsten Kriterien für wasserdichte Rucksäcke:

Wasserdichtes Material: Die meisten Hersteller verarbeiten reiß- und abriebfestes Nylongewebe, Polyester oder eine robuste LWK Plane aus PVC zur Herstellung der wasserdichten Rucksäcke.
Wasserdicht bedeutet dabei, dass der Daypack auch Starkregen oder Dauerregen aushält. Wenn das Wasser allerdings nach längerer Zeit nicht mehr abperlt und einer höheren Belastung nicht standhält, dann ist das Material „nur“ wasserfest bzw. wasserabweisend.
Wasserdichter Verschluss: Öffnungen sind immer eine Schwachstelle wenn es um Wasserdichtigkeit geht. Als ideale Lösung hat sich der Roll-Top-Verschluss etabliert (auch Rollverschluss oder Wickelverschluss genannt).
Außerdem sollten auch die Nähte verschweißt sein, denn nur wenn wirklich keine Feuchtigkeit nach innen kommen kann, darf der Rucksack auch als wasserdicht bezeichnet werden. Sonst ist er eben nur wasserabweisend.
Angenehmer Tragekomfort: Der Rucksack muss bequem sitzen und eventuell über gepolsterte Tragesysteme verfügen. Breite Schultergurte erhöhen dabei den Tragekomfort! Bei schwerem Gepäck solltest Du auch auf einen komfortabel sitzenden Hüftgurt und Brustgurt achten.
Hochwertige Verarbeitung: Ein stabiles und reißfestes Material ist die Voraussetzung für die Langlebigkeit des Produkts und daher ein wichtiges Kaufkriterium. Auch die Verschlussart sagt etwas über die Qualität des Rucksacks aus.
Die erste Wahl fällt dabei auf Rollverschlüsse bzw. Wickelverschlüsse, gefolgt vom klassischen (verschweißten) Reißverschluss.
Größe & Aufteilung je nach individuellem Bedarf: Wie viel Volumen der wasserdichte Rucksack umfassen soll, hängt ganz von Deinem persönlichen Bedarf und dem Einsatzgebiet ab. Für Tagesrucksäcke empfehlen wir Dir ein Volumen zwischen 10 und 20 Litern, für einen kleinen Wanderrucksack hingegen ab 30 Liter aufwärts.
Auch die Aufteilung ist entscheidend um Deine Ausrüstung ideal transportieren zu können. Neben dem großen Hauptfach solltest Du auch darüber entscheiden, ob Außentaschen (z.B. Netztasche, Rückentasche oder Seitentasche) und Innentaschen für Deine Zwecke sinnvoll sind.
Lesetipp: Mit diesem Ratgeber kannst Du je nach Einsatzzweck die passende Rucksackgröße finden.
Wasserdichter Rucksack: Welcher ist der beste? | Unser Fazit
Wasserdichte Rucksäcke sind eigentlich genial. Praktisch gesehen ist es aber schwierig, komplett wasserdichte Reiserucksäcke zu finden. Insbesondere die Auswahl für klassische Backpacks und wasserdichte Trekking- oder Wanderrucksäcke ist beschränkt bis nahezu nicht vorhanden…
- Für kleine bis mittlere Daypacks und einen Rucksack mit Laptopfach sieht es schon besser aus. Unser Favorit für Alltag und Reise ist dabei eindeutig der wasserdichte Rucksack von Itshiny* mit 20 Litern Volumen.
- Für anspruchsvolle Touren empfehlen wir Dir die äußerst robusten Produkte von Ortlieb*. Günstiger und ebenso robust ist der funktionale Rucksack von Semptec*, der komplett wasserdicht ist.
- Für Tagestouren und Städtetrips hingegen finden wir als Zusatzrucksack den faltbaren Ultra Compact Rucksack von Quechua* genial, der auch ganz einfach als Packsack umfunktioniert werden kann.
Hier findest Du noch viele weitere Ratgeber & hilfreiche Testberichte:
* Hinweis: Die gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wir bekommen eine kleine Provision vom Anbieter wenn Du darüber ein Produkt bestellst. Der Preis verändert sich für Dich nicht, Du hast also keinerlei Nachteile davon.
Im Gegenteil: Dadurch hilfst Du uns auch weiterhin tolle Artikel auf reisefroh veröffentlichen zu können. Danke! 🙂
Schreibe einen Kommentar