Armenien ist zwar in der misslichen Lage, keine eigene Küste zu besitzen, der gigantische Sewansee ist aber fast ein Meer für sich. An seinem Ufer findest Du einsame Strände, frischen Fisch und Abkühlung an heißen Reise-Tagen.
In diesem Artikel erfährst Du, was die schönsten Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten am See sind und wie Du die Zeit dort am besten verbringen kannst.
Viel Spaß beim Lesen! 🙂
Inhaltsverzeichnis
Sewansee: Das Wichtigste auf einen Blick
Der Sewansee ist mehr als doppelt so groß wie der Bodensee. Wenn Du den See von allen Seiten entdecken möchtest, musst Du also mehrere Tage einplanen. Wenn Du lediglich den touristischeren Bereich und die Sehenswürdigkeiten rund um die Stadt Sewan, bzw. das Kloster Sewanawank besichtigen willst, reichen zwei Tage (1 Übernachtung) aus.
Grundsätzlich kannst Du den Sewansee ganzjährig besuchen. Der See liegt jedoch auf ca. 2.000 Meter Höhe und im Winter ist es hier also entsprechend kalt. Wenn Du jedoch Baden möchtest ist die beste Reisezeit für den Sewansee die Sommermonate. Mitte Juli bis Anfang September ist das Wasser am wärmsten. Im Sommer ist der See auch deutlich lebendiger, da dann viel mehr Einheimische vor Ort sind, die am Ufer grillen, trinken und zelten. Wer es warm, aber lieber etwas ruhiger möchte, sollte zwischen Mitte Mai bis Ende Juni oder Mitte bis Ende September kommen.
Die offensichtlichen Highlights bei einer Reise an den Sewansee ist die Halbinsel Sewanawank, mit dem gleichnamigen Kloster und seinen zwei Kirchen, sowie das mit Strände und Restaurants gesäumte Ufer bei Sewan. Andere Höhepunkte sind z.B. aussichtsreiche Wanderungen im Kaukasus, z.B. im Nationalpark Sewan, sowie der Besuch von kleineren Dörfern im Osten des Sewansees. Wie vielleicht nirgendwo sonst im Land, findest Du am Sewansee zudem eine große Auswahl von frischem Fisch und Meeresfrüchten.
Der Sewansee liegt auf ca. 2.000 Meter Höhe. Die Stadt Sewan, wichtigster Anlaufpunkt für den Sewansee ist 60 Kilometer und etwa eine Stunde Fahrtzeit von Jerewan, der Hauptstadt von Armenien, entfernt. Mit einer Fläche von über 1.000 km² bedeckt der See insgesamt 5% der Landfläche von Armenien und ist mehr als doppel so groß wie der Bodensee.

Anzeige
Unser Tipp für Deine Reise zum Sewansee in Armenien
Du möchtest den Sewansee mal ganz anders erleben? Dabei sind Dir Fairness, Individualität und authentische Erlebnisse wichtig? Dann lass Dir von einem erstklassigen Reiseveranstalter die geheimen Ecken eines der schönsten Länder Asiens zeigen.
Unsere Empfehlung: Die Reiseexperten von FairAway* sind der richtige Ansprechpartner! Jetzt völlig kostenlos und unverbindlich beraten lassen:
Die schönsten Highlights & Aktivitäten am Sewansee
Das kleine Land Armenien hat viele einmalige Highlights zu bieten. Spannende Städte wie Jerewan, wunderschöne christlich-orthodoxe Klöster, wie z.B. Tatev und Geghard, sowie hohe Berge im Kaukasus für einsame Wanderungen.
Der Sewansee lockt vor allem aus zwei Gründen: Abkühlung und Erholung. Wie Du Deine Zeit am Sewansee am schönsten verbringen kannst, erfährst Du jetzt. 🙂
Zusätzlich zu meinen Tipps empfehle ich Dir den sehr gut recherchierten Armenien Reiseführer vom Trescher Verlag*
Die Halbinsel mit dem Sewanawank-Kloster | Top 1
Das Sewanawank Kloster ist sicherlich das beliebteste Foto-Motiv am Sewansee und eines der größten touristischen Attraktionen. Bei einer Reise zum See führt also kein Weg am Sewanawank und seinen Kirchen vorbei. 😉
Das Kloster stammt aus dem 9. Jahrhundert und stand bis vor einigen Jahren noch auf einer kleinen Insel. Aus dieser Insel ist heutzutage eine Halbinsel geworden. Der Grund: Stalin ließ zu seinen Zeiten für landwirtschaftliche Zwecke massiv See aus dem Wasser ableiten – der Wasserspiegel sank.




Von Tsamkaberd führt ein netter Spaziergang entlang des Ufers bis hin zur Halbinsel. Die zwei Kirchen des Klosters wurde auf dem kleinen Hügel der Insel erbaut. Sie sehen nicht nur schön aus – von den Kirchen aus hast Du auch eine tolle Sicht auf den See, sowie auf die Berge im Hintergrund.
Auf der gleichen Halbinsel, in der Nähe des Sewanawank Klosters, befindet sich zudem das ebenso sehenswerte Gebäude der Vaskenian Theological Academy, das Priesterseminar der armenisch-apostolischen Kirche. Am Ufer des Sees, unterhalb des Klosters, gibt es zudem zahlreiche Bars und Restaurants sowie kleinere Souvenir-Geschäfte.
Wassersport- & Outdoor-Aktivitäten am See | Top 2
Wie ich qualvoll erfahren musste, kann der Sommer in Armenien – und insbesondere in der armenischen Hauptstadt Jerewan – extrem heiß sein! Eine Abkühlung im Sewansee ist da eine willkommene Rettung und Schwimmen im See daher ein offensichtliches und natürlich kostenloses Highlight.
Darüber hinaus gibt es aber auch andere Möglichkeiten, insbesondere für Wasser- bzw. Outdoorsport, wie z.B. Windsurfen oder Segeln. Wer es etwas ruhiger möchte, kann sich am Ufer bei Sewan auch ein Paddel-Boot ausleihen und auf dem Wasser entlangschippern.
Der Nationalpark Sewan bietet zudem einige sehr schöne Wanderungen. Auf diesen Wanderungen, z.B. zum Berg Artanish, bist Du zwar nicht unmittelbar am Wasser, hast dafür zum Teil aber traumhafte Aussichten auf den See.
Auch (längere) Fahrradtouren am, bzw. um den See sind möglich, z.B. zum pittoresken Dorf Drahtik, auf der nördlichen Seite des Sees. Mehr Informationen zu Routenvorschlägen zu Fuß und mit dem Rad findest Du hier.

(Fisch) Essen & Trinken am See-Ufer | Top 3
Am Ufer bei Sewan und der Halbinsel Sewanawank findest Du zahlreiche Restaurants und Bars, wo Du leckere armenische Küche probieren kannst. Insbesondere der Grill-Geruch wird Dir dort überall in die Nase ziehen.
Fisch in allen Formen (gegrillt, mariniert, geräuchert) bzw. Seefrüchte, wie z.B. Flusskrebse, sind natürlich auch ein kulinarisches Highlight am See. Es gibt sicherlich wenige Orte in Armenien, wo Du es frischer genießen kannst. 🙂
Die Preise für Essen und Trinken sind sehr erschwinglich. Solltest Du am See campen, kannst Du es natürlich auch den Einheimischen gleich machen und selber ein kleines, feines Barbecue machen.

Ausflüge am Sewansee | Top 4
Abgesehen vom viel besuchten Ufer bei Sewan, bzw. der Sewanawank-Halbinsel gibt es natürlich noch viele andere schöne Sandstrände und Ausflugsziele am See, wo auch deutlich weniger Betrieb ist.
Interessante, charmante Dörfer mit schönen Aussichten sind z.B. Shorjha oder Drahtik, im Osten des Sewansees. Drahtik bedeutet auf Armenisch wohl auch nicht umsonst „kleines Paradies“. 🙂
In der Nähe der Grenze zu Aserbaidschan und damit jenseits der üblichen touristischen Routen liegt zudem die Kleinstadt Vardenis, mit einigen Klöstern und Kapellen in der Nähe.
Weitere mögliche Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten am See sind:
- das schön gelegene Hayrivank Kloster aus dem 9.Jahrhundert (ca. 30 km von Sewan / Sevan)
- das Makenyats Kloster & Vanevank Kloster aus dem 10. Jahrhundert (ca. 100 km von Sewan / Sevan)
- der Nationalpark Dilijan (ca. 40 km von Sewan / Sevan)
- der Noratus Friedhof: der größte Chatschkar-Friedhof der Welt
Mein Tipp: Lies auch unseren Beitrag Armenien Sehenswürdigkeiten um die besten Highlights des Landes nicht zu verpassen!

Organisatorisches für eine Reise zum See
Anfahrt zum Sewansee
Mit dem Minibus:
Die Stadt Sewan ist wichtigster Anlaufpunkt zum Sewansee und von überall in Armenien relativ einfach mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Aus Jerewan fahren mehrmals täglich Minibusse (Marshrutka) vom nördlichen Busbahnhof nach Sewan (Sevan).
Eine Fahrt kostet ca. 500 armenische Dram (ca. 1 €) und dauert etwa eine Stunde. Alternativ kannst Du Minibusse Richtung Vardenis, Dilijan, Ijevan oder Noyemberian nehmen und Dich in der Nähe von Sewan absetzen lassen.
Mit dem eigenen Auto / Mietwagen:
Um einsame Sandstrände, abseits der Halbinsel Sewanawank, sowie kleinere Dörfer im Osten, auf der anderen Seite des Sees zu besuchen, ist ein eigenes Fahrzeug etwas praktischer. Für einen Mietwagen findest Du die besten Angebote mit Preis-Vergleich hier bei Mietwagen-Check.de*.
Die Straße von Jerewan und Sewan ist eine der Hauptverbindungswege im Land und die Straßenverhältnisse daher in Ordnung.
Touren Tipp: Wenn Du es noch entspannter möchtest kannst Du über GetYourGuide auch eine geführte Tour* zum Sewansee mit Besichtigung vom Sewankloster buchen (inklusive Anreise aus Jerewan).
An-/ Weiterreise von bzw. nach Aserbaidschan und Georgien:
Eine Weiterreise von Sewansee nach Aserbaidschan ist Stand jetzt nicht möglich, da die Grenze zwischen den beiden Ländern schon seit Jahren geschlossen ist. Du kannst jedoch von Sewan aus Richtung Georgien weiterfahren und die wunderschönen Sehenswürdigkeiten Georgiens entdecken (absolut empfehlenswert!).
Reisetipp: Kostenlos Geld abheben in Armenien
Mit der Santander Kreditkarte* kannst Du egal an welchem Geldautomaten weltweit kostenlos Geld abheben. Wie das geht erfährst Du im Beitrag beste Reisekreditkarte.
Übernachtung am Sewansee
Um die nette Stimmung am Abend zu erleben, empfehle ich Dir zumindest eine Nacht am Sewansee einzuplanen.
Bei Sewan und in der Nähe der Halbinsel Sewanawank gibt es zahlreiche Hotels und Hostels. Günstiger sind die Unterkünfte im Durchschnitt in der Stadt Sewan (Sevan), direkt am See muss Du mit etwas höheren Preisen rechnen.
Meine Tipps: Gute, günstige Unterkünfte in Sewan sind das Serik & Geora Guesthouse* oder das Nina BNB*. Direkt am See ist das Hotel Lavash Hotel* mit Blick auf die Bewertungen eine der besseren Optionen.
Neben den zahlreichen Hotels ist aber auch Camping am Sewansee eine schöne Option. Es gibt mehrere Zeltplätze, auf denen Dir bestimmt auch einige Einheimische Gesellschaft leisten werden. 🙂

Bester Unterkunfts-Tipp: Auch von Jerewan aus lohnt sich ein Tagesausflug zum See. In der nähe von Jerewan kann ich Dir eine der wahrscheinlich schönsten Unterkünfte des Landes empfehlen (mit Pool und einem lieben niederländischen Pärchen, das alles tut um seine Gäste zu verwöhnen!), das tolle Bed & Breakfast 3 Gs*!

Sewansee in Armenien: Mein persönliches Fazit
Abgesehen von Sewan gibt es aber auch andere Highlights, z.B. kleine Dörfer oder einsame Sandstrände, an welchen Du beim Sprung ins kühle Wasser etwas ungestörter bist und die Landschaft, inklusive Kaukasus-Panorama, vielleicht noch besser genießen kannst.
Um die eher versteckten Perlen am Sewansee zu entdecken, solltest Du Dich tendenziell eher auf den Weg in den Osten und Süden des Sees machen. Viel Spaß am Sewansee! Genieße die Erholung und Abkühlung im Wasser! 🙂
Hast Du noch Fragen zum Sewansee? Welche Sehenswürdigkeiten hast Du auf Deiner Reise nach Sewan noch so entdeckt? Danke Dir für Dein Feedback bzw. Deine Kommentare!
Hier findest Du weitere Infos & Reiseberichte zu Armenien:
* Hinweis: Die gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wir bekommen eine kleine Provision vom Anbieter wenn Du darüber ein Produkt bestellst. Der Preis verändert sich für Dich nicht, Du hast also keinerlei Nachteile davon.
Im Gegenteil: Dadurch hilfst Du uns auch weiterhin tolle Artikel auf reisefroh veröffentlichen zu können. Danke! 🙂
Schreibe einen Kommentar