comer-see-sehenswuerdigkeiten-seeufer-uferpromenade
Marco Schätzel: Autor bei reisefroh

Hätte ich gewusst, dass der Comer See so viele Sehenswürdigkeiten hat, ich hätte mir mehr als nur 10 Tage Zeit für diese traumhafte Region genommen!

Damit Du besser vorbereitest bist als ich, verrate ich Dir hier was die schönsten Orte am Comer See sind, wo sich die besten Strände bzw. Seeufer befinden und wo Du besonders gute Aussichten auf den See haben kannst.

Viel Spaß beim Lesen! 🙂

Comer See Sehenswürdigkeiten | Das Wichtigste auf einen Blick

Was sind am Comer See die schönsten Sehenswürdigkeiten?

Die berühmtesten und beliebtesten Orte am Comer See sind Bellagio, Varenna, sowie die Stadt Como. Aber auch nach Menaggio, Lecco oder Gravedona zieht es viele Touristen. Weniger besucht, aber umso schöner, sind die Berge rund um den Comer See. Hier gibt es keine historischen Sehenswürdigkeiten, dafür aber viele schöne Wanderungen und Landschaften.

Was ist die beste Reisezeit für den Comer See?

Der Comer See ist das ganze Jahr über schön. Im Sommer befinden sich natürlich deutlich mehr Touristen am See, dafür ist es auch die beste Jahreszeit zum Baden. Wenn es Dir eher auf historische Sehenswürdigkeiten ankommt, z.B. die Jahrhunderte alte Kathedrale in Como, dann ist es im Winter deutlich ruhiger. Zudem sind die Berge rund um den See dann mit Schnee bedeckt, was für herrliche Blicke sorgt.

Die schönsten Städte am Comer See

Die größten Städte am Lago di Como sind Lecco und Como. Entlang des Sees gibt es aber noch viele andere kleinere Städte mit netten Seepromenaden, tollen Restaurant und fantastischen Ausblicken auf die Berge.

Kommen wir zunächst also zu den schönsten Orten am See.

Tipp: Mit diesem Comer See Reiseführer* verpasst Du keine Attraktionen! 

Image

Bellagio | Restaurants, blumige Gärten & enge Altstadt-Gassen

Bellagio ist wohl einer der berühmtesten, aber auch einer der touristischen Orte am Comer See. An der Seepromenade reihen sich hier Restaurant an Restaurant mit feinstem italienischem Essen. Kleine, pittoreske Gassen führen hinauf in das historische Zentrum des Ortes.

comer-see-sehenswuerdigkeiten-bellagio-lago
Bellagio ist wunderschön, aber auch sehr touristisch. Beliebt ist der Ort wegen den engen Gassen, der Uferpromenade, den Gärten und den vielen Restaurants.

Nach dem Essen kannst Du in Bellagio durch den Gardini di Villa Melzi schlendern, die Kapelle Villa Melzi besuchen oder mit dem Schiff ein paar andere Orte am See ansteuern, z.B. Menaggio, Varenna oder die Comacina Insel.

Bellagio ist auf jeden Fall nicht umsonst ein so beliebter Ort. In der Mitte des Sees gelegen, hast du von hier fantastische Ausblicke in beide Richtungen. Mir persönlich war Bellagio allerdings ein wenig zu überlaufen. 🙂 Empfehlen können wir Dir die Tagestour Lugano und Bellagio inkl. Bootsfahrt*.

comer-see-sehenswuerdigkeiten-bellagio-aussicht
Von Bellagio kannst Du mit dem Schiff auch an das Westufer vom Comer See fahren – oder einfach nur Beine und Seele baumeln lassen. 😉

Varenna | Malerisches Dorf am Ostufer

Neben Bellagio ist Varenna sicherlich einer der am meisten besuchten Orte am Comer See. Varenna relativ klein und innerhalb von 2 Stunden hat man wahrscheinlich alles gesehen, was es zu sehen gibt.

comer-see-sehenswuerdigkeiten-varenna-restaurant
Am Morgen sind die Cafés und Restaurants in Varenna noch ruhig und Du hast den Ort sowie die Aussichten auf See und Berge fast für Dich allein.

Das was es zu sehen gibt, ist aber sehr schön: viele kleine, schattige Gassen führen vom Zentrum hinunter zur Seepromenade. Dort gibt es Restaurants, Cafés und natürlich Gelato!

Übrigens: Egal wo Du am Comer See Sehenswürdigkeiten abklapperst, eine Gelateria ist immer in der Nähe und das italienische Eis ist einfach überall fantastisch!

comer-see-sehenswuerdigkeiten-varenna
Eigentlich ist es egal in welcher Stadt, welchem Dorf oder an welcher Seepromenade Du bist – die Landschaften am Lago di Como sind immer zum Verlieben. 🙂

Como | Größte Stadt am Comer See

Von Mailand aus kommend, ist die Stadt Como der natürliche Anlaufpunkt für den Comer See. Wer bei einer Reise zum Comer See an architektonischen Sehenswürdigkeiten interessiert ist, der wird hier zudem fündig.

Die Villa Olmo, die Kathedrale von Como und das ganze historische Zentrum der Stadt sind wirklich sehenswert. An der langen Seepromenade kannst Du herrlich entlangschlendern. Hier findest Du übrigens die besten Unterkünfte in Como*.

Hinweis: Baden ist im Zentrum jedoch leider nicht erlaubt –  Beim Strandbad in der Nähe der Villa Olmo kannst Du Dich aber ins Wasser stürzen. 😉

comer-see-sehenswuerdigkeiten-stadt-kathedrale-kirche
Das historische Zentrum von Como bietet einige der schönsten architektonischen Sehenswürdigkeiten am Comer See.

Von Como aus starten auch kleinere Wanderungen zu schönen Aussichtspunkten über die Stadt. Direkt aus dem Zentrum führt z.B. ein Weg nach Brunate, ein schönes Dorf oberhalb von Como, das super Blicke auf Como und den See ermöglicht.

Der Weg nach oben ist relativ kurz, aber sehr steil. Wer keine Lust hat zu laufen, kann daher übrigens auch mit einer Standseilbahn nach Brunate fahren.

comer-see-sehenswuerdigkeiten-aussicht-lago
Oberhalb von Como liegt das Dorf Brunate – hier, sowie auf dem Weg gibt es viele Möglichkeiten tolle Aussichten auf den See und seine Orte zu erhaschen.

Lecco | Gute Ausgangsbasis für Wanderungen

Lecco ist die zweitgrößte Stadt am Comer See. Im Gegensatz zu Como, kannst Du in Lecco aber auch direkt im Zentrum ins Wasser springen und Dich abkühlen. Ein klarer Vorteil an heißen Sommertagen. 🙂

comer-see-sehenswuerdigkeiten-strand-lecco
Der Strand in Lecco ist zwar klein, dafür aber mitten in der Stadt und bietet herrliche Blicke auf den Comer See.

Das historische Zentrum der Stadt kann nicht mit den Sehenswürdigkeiten in Como mithalten, dafür eignet sich Lecco aber auch als gute Ausgangsbasis, um einige tolle Wanderungen in der Nähe des Comer Sees zu unternehmen.

Konkrete Wander-Empfehlungen erfährst Du von mir übrigens noch weiter unten im Beitrag. 😉

Tipp:  Von Lecco aus kannst Du auch prima das Ostufer vom Lago di Como mit dem Zug abklappern und z.B. Halt in Dervio, Lierna oder Verenna machen.

Colico | Campingplätze & kurze Anreise in die Berge

Wer aus Richtung Deutschland, Österreich oder der Schweiz an den Comer See reist, dessen Weg wird wahrscheinlich als erstes über Colico führen. Colico ist aber auch ein beliebter Spot für italienische Urlauber. Der Ort hat mehrere große Campingplätze die im Sommer auch knackig voll sind.

Ein Vorteil von Colico: der Weg in die schönen schweizer Alpen ist deutlich kürzer als z.B. von Como oder Lecco.

Wer also eine Mischung aus Badeurlaub und schweizer Bergpanorama mit Gletschern möchte, für den könnte der Ort Colico eine gute Ausgangsbasis sein.

Für mich persönlich waren andere, etwas kleinere Orte am Lago di Como jedoch etwas idyllischer. 🙂

Image

Mein Tipp | Zwei entspannte Orte am Comer See 

Bellagio und Varenna sind sicherlich Orte wie aus dem Bilderbuch. Mir persönlich waren sie jedoch etwas zu touristisch und überlaufen.

Mehr Zeit verbrachte ich daher in Dervio und Lierna. Beide Orte befinden sich an der Ostseite vom Comer See, haben tolle Strände und auch einige gute Ausflugsziele in der Nähe.

Dervio:

In Dervio gibt es zwei Campingplätze und eine sehr lange Seepromenande. Natürlich gab es auch in Dervio ausländische Touristen – mein Eindruck war dennoch, dass der Ort vor allem auch von vielen Italienern besucht wird.

Und im Urlaub in Italien italienisch zu hören macht irgendwie mehr Spaß. 🙂

comer-see-sehenswuerdigkeiten-dervio-restaurant
Die langgezogene Uferpromenade in Dervio bietet auch abends super Flair. Hier gibt es neben 1, 2 Restaurants auch ein paar kleinere Essbuden und Picknick-Tische.

Ein Vorteil von Dervio ist zudem, dass es sehr viele Stellen zum Baden gibt. Die einzelnen Strände sind nicht so voll, weil sich alles ein bisschen mehr verteilen kann.

Wer am Comer See Sehenswürdigkeiten abklappern möchte, sollte aber vielleicht eher nach Bellagio, Varenna oder Como – ein besonders schickes historisches Zentrum hat der Ort nämlich leider nicht.

comer-see-sehenswuerdigkeiten-seeufer-dervio
Da es in Dervio mehrere Strände hat, ist das Seeufer nicht so überfüllt wie an anderen Orten – es geht hier sehr ruhig zu. 🙂

Lierna:

In Lierna sind noch weniger Touristen unterwegs – hier gibt es nämlich auch keinen Campingplatz. Der Ort ist ruhig und authentisch: zwei, drei Cafés, zwei, drei Restaurants, ein kleiner Supermarkt – viel mehr gibt es in Lierna nicht.

comer-see-sehenswuerdigkeiten-dorf-lierna
Ein Sonnenuntergang direkt am See zu sehen, wie z.B. hier in Lierna, ist auf jeder Reise zum Lago di Como Pflicht. 😉

Aber viel mehr braucht es eben auch nicht, um einen ruhigen Urlaub am Comer See zu haben. Lierna ist auch ein guter Ausgangspunkt für kleinere und größere Wanderungen.

Ein herrlicher Weg führt so z.B. oberhalb der Stadt von Lierna nach Mandello. Ensino Lario, Ausgangspunkt für die Wanderung zum Berg Grigna Settentrionale, ist nur eine knappe Stunde mit dem Auto entfernt.

comer-see-sehenswuerdigkeiten-ort-lierna
Der Steinstrand am Ende des Ortes hat herrliches Wasser und auch zwei Gelaterias um die Ecke. 🙂

Lierna und Diervo sind sicherlich nur einige Beispiele für kleinere, ruhige Orte am Comer See. Ich persönlich kenne nur das östliche Ufer vom Lago di Como, aber auch am westlichen Ufer des Sees soll es sehr schöne Dörfer geben, z.B. Tremezzo oder Gravedona.

Meine Top-Sehenswürdigkeit am Comer See: Das Berg-Panorama

Image

Es waren nicht die Villen in Brunate, nicht die Gärten von Bellagio und auch nicht das Seeufer von Varenna, das mir am besten am Comer See gefallen hat.

Für mich befinden sich die schönsten Sehenswürdigkeiten vom Lago di Como hinter bzw. neben dem eigentlichen See: die italienischen Alpen.

Die Berge rund um den Comer See bieten unzählige Möglichkeiten für wunderschöne Aussichten. Im Gegensatz zu den Bergen in Österreich oder der Schweiz, geht es in den italienischen Bergen zudem etwas ruhiger zu.

Hier eine Auswahl der besten Wanderungen die ich selber am Comer See gemacht habe:

Wanderung zum Monte Resegone (Ausgangspunkt Lecco)

Der Blick von Lecco auf den Monte Resegone erinnert fast ein wenig an die Aussichten in den Dolomiten. Der Berg ist sehr markant, da sehr schroff und zerklüftet.

Wanderungen in den Bergen rund um den Comer See sind in der Regel sehr steil, das ist am Monte Resegone nicht anders. Du kannst den Weg nach oben allerdings mit der Seilbahn von Piani D´Erna abkürzen.

comer-see-sehenswuerdigkeiten-monte-resegone-berge
Blick auf den Monte Resegone – wer von Lecco aus die Seilbahn nimmt, kann die Wanderung bei Belieben um 2 Stunden abkürzen.

In diesem Fall startest Du auf einer Höhe von ca. 1.300 Meter und erreichst den Gipfel vom Monte Resegone (1.875m) in 1,5-2 Stunden. Vom Seeufer aus dauert die ganze Wanderung eine ganze Weile länger. 🙂

Der Blick auf den Comer See, den Norden Italiens, sowie die Aussichten auf die richtig großen Berge in den Alpen ist auf jeden Fall fantastisch! Oben auf dem Berg gibt es auch eine Hütte, wo man übernachten kann.

comer-see-sehenswuerdigkeiten-urlaub-wandern
Der Gipfel am Monte Resegone ist schroff und kantig, die Aussichten auf Lecco und den Lago di Como überragend!

Wanderung zur Grigna Meridionale (Ausgangspunkt Ballabio)

Die Wanderung zur Grigna Meridionale ist noch mal etwas steiler als zum Monte Resegone. Von Ballabio fährst Du dafür mit dem Bus oder per Anhalter nach Piani dei Resinelli. Von hier geht es in 1,5-2 Stunden zum Gipfel.

Der Gipfel der Grigna Meridionale liegt noch mal einen Tick höher (2.184 m) als der Gipfel vom Monte Resegone – der Blick auf den See und die Aussicht in die Alpen ist ebenso spektakulär.

comer-see-sehenswuerdigkeiten-bivacco-aussicht
Das Bivacco auf der Grigna Meridionale liegt über 2.000 Meter Höhe – es gibt sicherlich schlechtere Aussichten aus einer Unterkunft. 😉

Tipp: Auf dem Gipfel gibt es ein kleines Bivacco, das Platz für 2-3 Personen bietet. Das Bivacco wurde per Helikopter direkt auf die Spitze des Berges gesetzt. Wenn Du wie ich einen Schlafsack und eine Isomatte mitbringst, kannst Du hier oben übernachten und mit etwas Glück einen traumhaften Sonnenaufgang bzw. Sonnenuntergang sehen.

Image

Tolle Aussichten sind am Lago di Como nie weit weg!

Allein der Blick auf die Karte verrät: rund um den Comer See wimmelt es nur so von Bergen. Für fantastische Blicke auf den See musst Du zudem auch nicht erst auf 2.000m wandern.

Ich habe auch bei anderen kleineren Wanderungen wunderschöne Aussichten genossen. Egal wo Du Dich am See befindest wirst Du Wege und Möglichkeiten für kleine Ausflüge in die Natur bzw. die Berge finden.

Packe also unbedingt Deine Wanderschuhe ein. 🙂

Lesetipp: Unser Beitrag über den Alpe Adria Radweg könnte Dich auch interessieren.

comer-see-sehenswuerdigkeiten-wanderung-blick
Am Comer See gilt: einfach mal Berg hinauf laufen und Du wirst mit tollen Blicken belohnt! 😉

Reisen am Comer See

Von A nach B

Mit dem Rad oder Motorrad:

Am Comer See führen kurvige Straßen durch kleine Dörfer mit niedlichen Gassen und an unzähligen tollen Ausblicken auf den See und seinen Bergen vorbei. Der Comer See ist also ein Paradies sowohl für Radfahrer als auch für Motorradfahrer.

Da am östlichen Ufer die Autobahn zudem parallel zu einer zweiten Seestraße verläuft, hält sich der Verkehr am See selber überraschender Weise in Grenzen.

comer-see-sehenswuerdigkeiten-doerfer-orte
Am Comer See kannst Du Sehenswürdigkeiten, Dörfer und Strände wunderbar mit dem Fahrrad abklappern. 🙂

Mit dem Schiff:

Mit der Fähre über das Wasser zu schippern ist eine hervorragende Variante den Comer See und seine Sehenswürdigkeiten aus einer anderen Perspektive zu bestaunen.

Es gibt zahlreiche Verbindungen, z.B. von Bellaggio, Como, Lecco oder Menaggio, sodass es auch relativ leicht und günstig ist, schnell mal auf die andere Seite des Sees zu wechseln.

Mit dem Zug:

Das östliche Ufer vom Comer See kannst Du wunderbar mit dem Zug bereisen. Die Strecke von Lecco nach Colico ist ideal um kleinere Dörfer, wie z.B. Dervio, Lierna oder Varenna abzuklappern.

Auf der Westseite gibt es leider keine Bahnlinien – hier bist Du auf die Busse angewiesen.

Mit Auto / Camper-Van:

Am bequemsten kannst Du die Sehenswürdigkeiten am Comer See natürlich mit dem Auto abklappern.

Entlang des Sees gibt es zudem zahlreiche Campingplätze, sodass Du mit dem Camper-Van auch immer eine tolle Stelle zur Übernachtung findest – oftmals auch direkt am Seeufer.

Unterkünfte am Comer See

Es mangelt definitiv nicht an Hotels, Ferienwohnungen und Campingplätzen am Comer See, da der Lago di Como sowohl bei italienischen als auch ausländischen Touristen hoch im Kurs steht. 😉

Unterkünfte gibt es also in fast jedem kleineren Ort am See. Hotels am Lago di Como liegen preislich auf einem ähnlichen Niveau wie z.B. Hotels am Gardasee.

Eine günstigere und wunderschöne Option am See sind Campingplätze.

Tipp: Ich persönlich kann den Campingplatz Camping Europa Di Manni Albino in Dervio sehr empfehlen. Der Campingplatz liegt an einer ruhigen Stelle des Ortes, unmittelbar am Seeufer. Es gibt ein kleines Café / Restaurant und einen kleinen Mini-Markt für kleinere Einkäufe. Der Besitzer vom Campingplatz war auch super freundlich und hilfsbereit, sodass ich mich während meiner Zeit in Dervio richtig wohl gefühlt habe. 🙂

Camping Europa Di Manni Albino: +39 0341 850289

comer-see-sehenswuerdigkeiten-camping-dervio
Aus dem Zelt direkt in den See fallen – am Campingplatz Europa di Manni Albino in Dervio ist das möglich. 🙂

Anreise zum Comer See

Ein Vorteil vom Lago di Como: der See ist relativ einfach über verschiedene Wege zu erreichen. Ich persönlich bin mit dem Rad angereist, was ich übrigens auch sehr empfehlen kann.

Durch die Alpen strampeln ist aber natürlich nicht für jedermann – zum Glück gibt es jedoch auch bequemere Wege: 😉

Mit Bus oder Zug von Mailand:

Von Mailand nach Como gibt es regelmäßige Zugverbindungen. In unter einer Stunde gelangst Du vom Hauptbahnhof in Mailand an den Comer See – und das für weniger als 5€. Den Fahrplan findest Du hier.

Auch Flixbus hat eine Route die von Mailand über Como führt.

Mit dem Auto aus Deutschland:

Die Anreise durch die österreichischen, schweizer bzw. italienischen Alpen ist zwar sicherlich lang, dafür aber wunderschön und bringt Dich garantiert schnell in Urlaubsstimmung.

Zudem kannst Du so auch auf dem Weg noch an einigen Orten Stopp machen und tolle Aussichten auf die Berge genießen bevor es in Richtung Uferpromenaden am Comer See geht. 😉

Comer See – eine Sehenswürdigkeit ist auch das Essen!

Über gute Verpflegung am See brauchst Du Dir wirklich keine Gedanken machen. Ich verrate kein Geheimnis, wenn ich Dir erzähle, dass italienisches Essen ausgezeichnet ist!

Gelato (Eis), Pasta, Pizza – die Italiener haben es einfach drauf und das solltest Du Dir auf jeden Fall nicht entgehen lassen!

Der Norden Italiens ist zwar etwas teurer als andere Regionen im Land, die Preise in den Restaurants sind aber noch auszuhalten. Espresso ist in Italien dagegen sehr günstig – und der Preis sogar gesetzlich geregelt, nämlich 1,10€. 😉

Ausflüge | Sehenswürdigkeiten in der Nähe vom Comer See

Der Lago di Como hat wirklich eine ideale Lage. Egal in welche Richtung man fährt – es warten entweder traumhafte Berglandschaften, süße kleine Dörfer mit kleinen Gassen und wunderschönen Villen oder aber große, imposante Städte, wie z.B. Mailand, mit seinen großen Kirchen und Shopping-Meilen.

comer-see-sehenswuerdigkeiten-mailand
In Mailand warten nur eine Stunde vom Comer See zahlreiche Sehenswürdigkeiten, Shopping & Kultur.

Hier eine Auswahl möglicher Ausflüge vom Lago di Como:

  1. Städte-Trip: Genieße Mailands Restaurants, Kultur und historische Sehenswürdigkeiten
  2. Andere Seen: Ausflug zum Luganer See oder Lago Maggiore
  3. Berge: Ausflug nach Sankt Moritz oder zum Parque Nazionale dello Stelvio
  4. Sport: Ausflug zur Formel-1 Strecke in Monza oder zum Fußballspiel nach Mailand
Image

Comer See Sehenswürdigkeiten | Mein Fazit

Ich bin wirklich schwer begeistert vom Comer See und seinen vielen Sehenswürdigkeiten zurückgekehrt. Du kannst hier wirklich alles machen:

  • italienisches Urlaubsfeeling einsaugen…
  • überragende Blicke auf bzw. Aussichten von den italienischen Alpen genießen…
  • süße Dörfer mit tollen Altstädten besuchen…
  • durch Uferpromenaden, Gärten und kleine Gassen schlendern…
  • den See aus vielen Perspektiven erleben: z.B. mit dem Schiff, auf dem Fahrrad oder im Wasser…
  • Gelato und die gute Küche Italiens genießen…

Diese Liste könnte noch eine Weile weiter gehen! Ihr seht aber schon so, dass sich die Reise zum Comer See auf jeden Fall mehr als lohnt. Ich war definitiv nicht zum letzten Mal dort!

Ich hoffe ich konnte Dir den Lago di Como schmackhaft machen und wünsche Dir viel Spaß im Norden Italiens. 🙂

Was waren für Dich die Highlights am Comer See! Welche Sehenswürdigkeiten sollte man auf jeden Fall sehen? Vielen Dank für Dein Feedback! 🙂

Hier findest Du weitere Reisetipps & Beiträge über Italien:

ITALIEN

* Hinweis: Die gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wir bekommen eine kleine Provision vom Anbieter wenn Du darüber ein Produkt bestellst. Der Preis verändert sich für Dich nicht, Du hast also keinerlei Nachteile davon.

Im Gegenteil: Dadurch hilfst Du uns auch weiterhin tolle Artikel auf reisefroh veröffentlichen zu können. Danke! 🙂

Dir hat der Artikel gefallen? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Und wenn du immer auf dem Laufenden bleiben möchtest, dann trage dich in unseren Newsletter ein:

Deine E-Mail-Adresse ist bei uns sicher & wird nicht weitergegeben. Du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (5 Bewertungen, Durchschnitt: 4,60 von 5)
Loading...