Barcelona ist eine der beliebtesten Städte Europas und ein ideales Ziel für einen Städtetrip. Während man tagsüber noch durch die bunten Parks, kleinen Gassen und kühlen Kirchen schlendert, kann man abends mit den Füßen im Meer ein Glas Wein trinken oder bei Livemusik die köstlichen Tapas genießen. Barcelona steckt voller Lebensenergie, ist international, modern und traditionell zugleich.
Wenn Du einen Städtetrip in Kataloniens farbenfrohe Hauptstadt planst, dann darfst Du die folgenden Sehenswürdigkeiten in Barcelona auf keinen Fall verpassen.
Lass Dich in den kulturellen Bann dieser außergewöhnlichen Stadt ziehen. 🙂
Wenn du einen Städtetrip in Spanien weiter ausdehnen möchtest, könnten die Bilbao Geheimtipps genau das Richtige für dich sein. Bilbao, eine Stadt im Norden Spaniens im Baskenland, hat sich zu einem aufstrebenden Reiseziel entwickelt. Abseits der bekannten Attraktionen wie dem Guggenheim-Museum gibt es zahlreiche versteckte Schätze zu entdecken, darunter lokale Restaurants, Kunstgalerien und charmante Viertel, die den besonderen Charme dieser Stadt ausmachen.
Inhaltsverzeichnis
Barcelona Sehenswürdigkeiten: Die 16 besten Highlights & meine Lieblingsorte
So bunt und außergewöhnlich Barcelonas Kultur auch ist, so unterschiedlich gestaltet sich auch ein Spaziergang durch die verschiedenen Stadtteile der Metropole.
Deswegen habe ich alle Barcelona Sehenswürdigkeiten den entsprechenden Vierteln und Stadtteilen zugeordnet.
Infografik: Barcelona Sehenswürdigkeiten

Lesetipp: Unser Autor Marco hat 9 Monate in der spanischen Hauptstadt Madrid gelebt. Seine besten Tipps und Highlights findest Du hier – Madrid Sehenswürdigkeiten.
Sehenswürdigkeiten in Ciutat Vella & El Raval – dem Herzen von Barcelona
Im Herzen der Metropole liegt die Altstadt mit all ihren Sehenswürdigkeiten, in der Du Dich wunderbar verlieren kannst. Die glatten Marmorböden lassen Dich fast lautlos von einer verwinkelten Gasse in die nächste gleiten.
Wo man auch hinschaut, tauchen gemütliche Cafés, winzige Tabakläden oder Souvenir-Geschäfte wie aus dem nichts hervor. In diesem Teil der Stadt befinden sich auch die meisten Sehenswürdigkeiten, die Du am besten bei einem Stadtspaziergang entdeckst.
Dazu gehören La Rambla und Rambla del Mar, der Hafen, der Parc de la Ciutadella, der Mercat de La Boqueria, der Mirador de Colom (Kolumbusdenkmal) und viele weitere Highlights!
Die beste Reisezeit für einen Besuch der Metropole ist laut ReiseGuide im Frühjahr und im Herbst.
Der Triumphbogen & Parc de la Ciutadella | Top 1
Eher früher als später stolperst Du bei einem Stadtspaziergang durch Barcelona über den berühmten Triumphbogen (Arc de Triomf), der sicherlich einer der Top Sehenswürdigkeiten von Barcelona ist. Der im maurischen Stil erbaute Triumphbogen wurde ursprünglich als Haupteingangstor für die Weltausstellung von 1888 in Barcelona errichtet und ‚begrüßt‘ auch heute noch Besucher aus aller Welt.
Auch seine Funktion als „Eingangstor“ hat er nicht ganz abgegeben, denn der Arc de Triomf steht in unmittelbarer Nähe zum Nordeingang des Parc de la Ciutadella. Der Park ist eine der idyllischsten und grünsten Oasen Barcelonas und ideal für eine kurze Pause oder einen kleinen Spaziergang inmitten von Palmen und Springbrunnen.
Im Parc de la Ciutadella gibt es sogar einen kleinen See mit Bootsverleih. 🙂
Info: Der Triumphbogen kann 24h lang besichtigt werden. Der Eintritt in den Park ist frei, die Öffnungszeiten sind Mitte März bis Mitte September, täglich von 10:00 – 20:00 Uhr. Von Mitte September bis Mitte März hat der Parc de la Ciutadella täglich zwischen 10:00 – 18:00 Uhr geöffnet.

Kathedrale von Barcelona | Top 2
Der Sitz des Erzbischofs Barcelonas gehört zum Pflichtprogramm eines Altstadt-Rundgangs. Die Kathedrale von Barcelona wurde bereits im 4. Jahrhundert (n.Chr.) erbaut und ist ein echtes Highlight gotischer Architektur. Die reich verzierte Fassade der Kathedrale ist mit Wasserspeiern und steinernen Feinheiten übersät und hebt sich deutlich von den anderen Kultstätten Barcelonas ab.
Tatsächlich wurde gerade die Fassade, die die Kathedrale von Barcelona so besonders macht, erst 400 Jahre nach ihrem Bau hinzugefügt, obwohl der Rest des Gebäudes schon zwischen 1298 und 1460 errichtet wurde. Noch heute kommt das Bauwerk als Veranstaltungsort der Stadt Barcelona zum Einsatz.
Info: Die Kathedrale von Barcelona ist täglich zwischen 08:45 und 19:30 Uhr geöffnet. Die Eintrittspreise sind nach Uhrzeit gestaffelt. Nur wenn Du die Kirche zwischen 13:00 und 17:00 Uhr besichtigen möchtest, musst Du 7€ Eintritt zahlen. Zu allen anderen Tageszeiten ist der Eintritt frei.

Lesetipps: Lies unseren Artikel über Valencia Sehenswürdigkeiten und erfahre warum sich ein Besuch der spanischen Stadt lohnt! Viele tolle Highlights des Landes findest Du auch in unserem Beitrag Spanien Sehenswürdigkeiten.
La Rambla | Top 3
‘Rambla‘ bedeutet im Grunde nichts anderes als Straße und genau das ist diese Sehenswürdigkeit auch. La Rambla zieht sich vom Placa de Catalunya bis zur berühmten Kolumbusstatue und ist übersäht von Straßenkünstlern, Pop-Up Restaurants, Snack Buden und Souvenirständen.
Besonders schön finde ich die Rambla in den frühen Morgenstunden, nachdem die Abfälle der letzten Nacht beseitigt wurden und noch kaum Touristen umherlaufen. Die Sonne blinzelt dann vorsichtig durch die Palmenallee und der Geruch frischen Kaffees liegt in der Luft. 🙂
Folgst Du der Rambla bis zu ihrem Ende, kommst Du zum Hafen Barcelonas, dem Rambla del Mar. Die Rambla del Mar imponiert durch die große Brücke mit wellenförmiger Bauweise, die vom Kolumbusdenkmal, am Hafen vorbei bis zum Einkaufszentrum „Maremagnum“ führt.
Von hier aus lassen sich auch Touren durch den Hafen organisieren.

Mirador de Colom – die Kolumbussäule | Top 4
Auf der meernahen Seite der Rambla stößt Du ohne große Mühen direkt auf den Mirador de Colom (deutsch: Kolumbussäule), eine 60 Meter hohe Statue, die zu Ehren der ersten Reise von Christoph Kolumbus nach Amerika errichtet wurde. Anlass für den Bau der Sehenswürdigkeit war die Weltausstellung 1888 in Barcelona.
Fährst Du heute mit dem Aufzug den Mirador de Colom bis ganz nach oben, dann erwartet Dich ein toller Ausblick auf das Mittelmeer, die Metropole Barcelona mit ihren vielen Häfen und den etwas chaotischen Verkehr, der um die Kolumbussäule kreist.
Touren-Tipp: Der offizielle Eintritt zur Kolumbussäule kostet inklusive der Fahrt mit dem Aufzug 5,40€. Kaufst Du Dein Ticket für 6€ vorher online*, gibt es im obersten Stockwerk nicht nur einen fantastischen Ausblick, sondern auch noch ein Glas Wein gratis dazu (optional).
Öffnungszeiten: Zwischen November und April ist die Kolumbussäule täglich zwischen 10:00 und 18:30 Uhr geöffnet, im Sommer von Mai bis Oktober täglich von 09:00 – 23:30 Uhr.

Mercat de La Boqueria – der Markt von Barcelona | Top 5
Ein unvergessliches (Geschmacks-) Erlebnis ist auf jeden Fall ein Besuch der zentralen Markthalle in Barcelona, dem Mercat de La Boqueria.
Auf einem mit Glas überdachten Marktplatz von 2.583 m² feilschen Verkäufer um die Wette, es riecht nach Zitrusfrüchten, Gebäck und getrocknetem Fleisch. Der Mercat de La Boqueria ist ein absolutes Highlight!
Da der wohl bekannteste Markt Barcelonas ab 8:00 Uhr morgens und bis 20 Uhr geöffnet hat, trifft man hier in den frühen Abendstunden auch oft auf die lokalen Bewohner der Stadt. Mit einem Caña (kleinem Bier), frischem Jamón (getrocknetem Schinken) und anderen Tapas (Fingerfood) feiert man in der Markthalle den Feierabend.

Picasso Museum | Top 6
Oft wird fälschlich angenommen, dass Barcelona die Geburtsstadt des Malers Pablo Picasso war. Auch wenn dieser tatsächlich in Málaga geboren wurde, sagt man ihm eine besondere Vorliebe für Barcelona nach. Das ihm zu Ehren errichtete Picasso-Museum ist aber auf jeden Fall einen Besuch wert und nicht nur für Kunstliebhaber interessant.
Denn alleine die hübsche Kulisse des Bauwerks aus fünf angrenzenden mittelalterlichen Steinhäusern mit seinen Innenhöfen und Galerien ist schon eine Sehenswürdigkeit an sich.
Gezeigt werden die Anfänge seines Künstler-Daseins, sowie verschiedene andere Perioden, ergänzt um Wechselausstellungen.
Eintritt: 12€ pro Person | Öffnungszeiten: Montags geschlossen; Dienstag bis Samstag 9:00 bis 19:00 Uhr; Donnerstags 9:00 bis 21:30 Uhr.
Sehenswürdigkeiten im Viertel Eixample – dem modernen Barcelona
Das Viertel Eixample grenzt unmittelbar an die Altstadt von Barcelona, könnte jedoch kaum einen größeren architektonischen Kontrast darstellen. Charakteristisch für den Stadtteil sind die breiten, geraden Straßen, sowie die starke Prägung des spanischen Architekten Antoni Gaudí.
Heute zählt der Stadtbezirk Eixample zu den dicht besiedelsten Gebieten Europas und beherbergt eine Fülle schöner Attraktionen und Highlights. Dazu gehören neben der berühmten Sagrada Familia auch die Placa de Catalunya (Katalonien-Platz), die Casa Batllò und die Casa Milà (La Pedrera) von Gaudí.
Sagrada Familia | Top 7
Die Basilika Sagrada Familia ist das Wahrzeichen Barcelonas und die wohl bekannteste Attraktion der Metropole. Der berühmte Architekt Antoni Gaudí begann bereits im Jahr 1882 mit dem Entwurf der gotischen Basilika.
Bis heute befindet sich die Sagrada Familia in Konstruktion – und ist damit wohl eine der berühmtesten unfertigen Sehenswürdigkeiten der Welt.
Die Unfertigkeit der Basilika Sagrada Familia strahlt eine gewisse Tragik aus, macht ihre detaillierte Architektur jedoch nicht minder imposant. Das Kunstwerk von Antoni Gaudí ist bereits von außen eine Augenweide.
Aber wenn Du die lange Schlange am Eingang der Sagrada Familia und die relativ hohen Eintrittspreise nicht scheust, solltest Du eine Tour durch das Innere der Sagrada Familia dringend auf Deine Liste der Barcelona Sehenswürdigkeiten schreiben. 🙂
Nicht verpassen: Die Aussicht von den Türmen der Sagrada Familia über die ganze Stadt sind atemberaubend!
Sagrada Familia auf eigene Faust: Der Eintritt in die Sagrada Familia inkl. Eintritt zu den Türmen und Audio-Guide kostet 32€. Du solltest mit einer mehrstündigen Warteschlange vor der Sehenswürdigkeit rechnen.
Öffnungszeiten der Sagrada Familia: November bis Februar 9:00 – 18:00 Uhr; April bis September 9:00 bis 20:00 Uhr.
Basilika Sagrada Familia Touren & Tickets auf einen Blick
- Hier findest Du alle Tickets zur Sagrada Familia*
- Sagrada Familia Ticket ohne Anstehen* inkl. Audio-Guide, ohne Türme (22,60€)
- Sagrada Familia Ticket & Führung*
Anzeige: Barcelona Touren bei GetYourGuide buchen!

Placa de Catalunya – Der Katalonienplatz | Top 8
Die Placa de Catalunya ist ebenfalls eines der Wahrzeichen von Barcelona und gleichzeitig eines der Top Highlights der Stadt. Auf dem Platz grenzt die historische Altstadt an den Stadtteil Eixample. Daher gilt er auch als das Zentrum Barcelonas.
Außerdem findest Du an der Placa de Catalunya das berühmte Hardrock Café sowie zahlreiche Restaurants, Geschäfte und eine Touristeninformation.
Zum Verweilen lädt der sternförmige Platz mit seinen vielen Springbrunnen und Statuen trotzdem nicht ein… Denn die Straßen um den Katalonienplatz sind auch ein Verkehrsknotenpunkt der Stadt. Für Einheimische ist die Placa de Catalunya ein zentraler Treffpunkt, für Reisende ein imposantes Fotomotiv und ein Ort, an dem gerne Tauben gefüttert werden. 😉
Die Placa de Catalunya ist 24h lang frei zugänglich und kostet keinen Eintritt. Nicht weit vom Platz entfernt befindet sich ein weiteres berühmtes Meisterwerk und UNESCO-Weltkulturerbe von Antoni Gaudí: die Casa Batllò.
Insiderwissen: Wusstest Du, dass keine Stadt der Welt so viele UNESCO-Weltkulturerben besitzt wie Barcelona? Die Metropole hält mit 8 Gebäuden den Weltrekord – 6 Stück davon wurden von Gaudí entworfen! 🙂
Casa Milà – La Padrera | Top 9
Der Architekt Antoni Gaudí ließ dieses ikonische Gebäude zwischen 1906 und 1910 errichten. Ein Bauwerk, das ihn 70 Jahre später als Architekten eines UNESCO Weltkulturerbe auszeichnete (zusammen mit der Casa Batllò, der Sagrada Familia und weiteren Werken Gaudís)!
Zur damaligen Zeit war das Haus von seiner Architektur her einmalig und Antoni Gaudí ein Pionier. Die Casa Milà besitzt keine tragenden Wände, verfügt über eine natürliche Belüftung, die eine Klimaanlage überflüssig macht sowie Aufzüge und eine Tiefgarage.
Aufgrund seiner sehr ungewöhnlichen Fassade mit vielen Vorsprüngen und der nicht gerade filigranen Bauweise, wurde die Casa Milà zu Beginn von den Städtern als „La Pedrera“ – den Steinbruch – verspottet.
Auch wenn die Casa Milà bzw. La Pedrera nicht das farbenfrohste Kunstwerk von Gaudí ist, so gehört ein Blick auf dieses extravagante Haus definitiv zum Pflichtprogramm eines jeden Barcelona-Besuches.
Mein Tipp: Kaufe Dein Ticket ohne Anstehen für die Casa Milà* vorher hier online (22€/stornierbar). Der Eintritt vor Ort kostet genauso viel.

Barcelona Sehenswürdigkeiten im Stadtteil El Poble Sec – das multikulturelle Ausgehviertel
Übersetzt man den Namen des Stadtteils El Poble Sec, so bedeutet es das „trockene Viertel“. Hier befinden sich zwar nicht die größten Attraktionen, dennoch lohnt sich ein Spaziergang durch diesen überaus authentische katalanische Stadtteil um zum berühmten Berg Montjuïc zu gelangen.
El Poble Sec ist eigentlich ein Arbeiter- und Handwerkerviertel, das sich mittlerweile aber zu einem kleinen Szene-Viertel entwickelt hat. Hier befinden sich viele Restaurants (entdecke hier das beste spanische Essen), Cafés und Bars in denen die Nacht zum Tag werden kann. Schau Dir unseren Beitrag über die 6 besten Restaurants in Barcelona an.
Zu den Top Highlights des Stadtviertels gehören die Festung Castell de Montjuïc, der Magische Brunnen sowie das katalanische Kunstmuseum.
Castell de Montjuïc – die Festung Barcelonas | Top 10
Ursprünglich wurde der Hügel Montjuïc (vom mittelalterlichen Katalanisch Mont juïc = „Jüdischer Berg“), der sich am Rande der Altstadt von Barcelona erhebt, für den Anbau landwirtschaftlicher Produkte und Viehweidung genutzt.
Als stadtnächste Erhebung (zusammen mit dem Berg Tibidabo) erkannte man aber schon im Mittelalter den vorteilhaften Standpunkt des Bergs, um potenzielle Feinde früh auszumachen. Das Fundament des Castell de Montjuïc stammt schon aus dem Jahr 1640. Damals noch ein einfaches Bauwerk aus Lehm, wurde es mit den Jahren in eine Festung umfunktioniert.
Wenn auch die Festung mit Aussicht über die Stadt eine der meist besuchten Sehenswürdigkeiten Barcelonas ist, hat mich das alte Fort Montjuïc doch sehr beeindruckt. Bei einem Besuch fällt es nicht schwer, sich vorzustellen, wie die katalanische Stadt sich von hier aus gegen die Engländer, Napoleon und sogar die Spanier verteidigte.
Zusammen mit dem Berg Tibidabo ist Montjuïc einer der zwei Hausberge Barcelonas.
Eintritt: 5€ pro Person | Öffnungszeiten: Oktober bis März täglich 10:00 bis 18:00 Uhr; April bis September 10:00 bis 20:00 Uhr.
Font Màgica – Die Magische Fontäne Montjuïcs | Top 11
Nicht weniger beeindruckend, aber wohl etwas anmutiger ist die Vorstellung der Lichter am magischen Brunnen, auf katalanisch Font Màgica de Montjuïc.
Am Fuße des Hügel Montjuïc gelegen, befindet sich eine ausgesprochen große Fontäne, der Du am besten auf dem Rückweg von der Festung einen Besuch abstattet. Zwar ist der Brunnen den ganzen Tag über sehenswert, aber abends finden beleuchtete Wasserspiele statt, dann ist der Anblick besonders beeindruckend. 🙂
Falls Du am Abend extra zu den Wasserspielen der Fontäne kommst, dann nimm einfach die Metro zum Placa España, dem Spanischen Platz. Von dort aus kannst Du den Brunnen nicht verpassen. Obwohl die Fahrt zum Font Màgica de Montjuïc kurz ist, solltest Du für den Weg genügend Zeit einplanen, da das Lichtspiel in Barcelona ein beliebtes Event unter Touristen und lokalen Bewohnern gleichermaßen ist.
Den Spielplan für die Lichtspiele auf dem Montjuïc findest Du hier.
Museu Nacional d’Art de Catalunya | Top 12
Wer mag, kann den Besuch des Montjuïcs und des Magischen Brunnens mit einer Führung in einem der größten Museen Spaniens verbinden, dem Museu Nacional d’Art de Catalunya (MNAC – katalanisches Kunstmuseum). Denn das Museum liegt am Fuße des Montjuïc. Schon von Weitem erkennt man die gewaltige, neobarocke Silhouette des Palau Nacional, dem Gebäude in dem sich das Museum befindet.
Anlässlich der Weltausstellung 1929 in Barcelona wurde das Bauwerk errichtet und 2005 vollständig restauriert. Das Museum beherbergt eine umfassende Sammlung katalanischer Kunstwerke, die zeitlich von der frühen Renaissance bis in die Gegenwart reichen.
Insiderwissen: Die erste Weltausstellung in Barcelona fand bereits 1888 statt, gefolgt von der Weltausstellung in 1929 deren Gelände bei den Olympischen Sommerspielen 1992 ausgebaut und erweitert wurde.
Eintritt: 12€ | Audio-Giude: 2€ | Öffnungszeiten: Winter (Oktober bis April) – Dienstag bis Samstag: 10:00 – 18:00 Uhr – in den Sommermonaten bis 20:00 Uhr; Sonntags ganzjährig zwischen 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr; Montags immer geschlossen.
Barcelona Sehenswürdigkeiten im Viertel Gracia – hier ist die Kunst zu Hause
Grácia wird oft als das lebendigste Viertel Barcelonas bezeichnet, da es hier von süßen Cafés, Boutiqueläden und Straßenkünstlern aller Art nur so wimmelt. Ein Besuch dieses Viertels ist also durchaus schon ein eigenes Barcelona-Highlight!
Zu den besten Attraktionen gehören hier der Park Güell und die Casa-Museu Gaudí (Museum Gaudís-Haus).
Park Güell – 20 Jahre lang das Zuhause Antoni Gaudís | Top 13
Der Park Güell ist nicht nur eine Top Sehenswürdigkeit Barcelonas, sondern auch ein ideales Ausflugsziel.
Dank einer perfekten Anbindung an das Zentrum der Stadt, ist man in nur 20 Minuten dort. In der Parkanlage kannst Du wirklich die gesamte Palette von Gaudís Kreativität besichtigen – nicht umsonst gehört der Park Güell als eines der Herzenswerke des Künstlers Gaudí zum UNESCO Welterbe.
Selten habe ich einen so schönen kunstvollen Park gesehen, wie den Park Güell. Die geschwungenen Mauern sind voller bunter Mosaike und vom Park aus hat man eine einmalige Aussicht über die Stadt.
Eigentlich sollten im Park Güell insgesamt 60 Villen gebaut werden, die zur Finanzierung bereits vor Baubeginn verkauft werden sollten. Da aber niemand die Villen kaufen wollte, stehen heute (glücklicherweise) nur drei Häuser im Park. Das ehemalige Wohnhaus der Familie Güell (Auftraggeber des Projekts und Namensgeber des Parks), das Wohnhaus von Antoni Gaudí (heute ein Museum) und das Zuhause eines weiteren Architekten. 🙂
Mein Tipp: Bringe für Deinen Besuch im Parks Güell auf jeden Fall ausreichend Zeit und vielleicht sogar ein kleines Picknick mit. Der Park Güell ist wunderschön und man hat eine fantastische Aussicht über Barcelona! (Lesetipp: Picknickdecke)
Eintritt: 8,50€ (13€ im Vorverkauf*) | Öffnungszeiten: Immer zwischen 08:30 und 18:15; im Frühling und Sommer länger.

Casa-Museu Gaudí – Museum Gaudís-Haus | Top 14
Im Rahmen der Besichtigung des Park Güells bietet sich auch ein kleiner Abstecher zum Haus-Museum von Gaudí an, das sich im Park befindet. Dort nämlich lebte der bekannteste Architekt Barcelonas, Antoni Gaudí, über 20 Jahre lang. Die Ausstellungsstücke stammen aus genau dieser Zeit.
Es werden unter anderem von Antoni Gaudí entworfene Möbel ausgestellt, einschließlich der Gegenstände, die einst in La Pedrera (der Casa Milà) standen.
Museum Gaudís-Haus Tickets: Eintritt am Eingang des Museums mit Anstehen 5,50€; Ticket ohne Anstehen im Online-Vorverkauf 13€*
Museum Gaudís-Haus Öffnunungszeiten: Oktober bis März 10:00 bis 18:00 Uhr; April bis September 09:00 Uhr bis 20:00 Uhr.
Der Stadtrand im Norden & Süden
Besonders währende der heißen Sommermonate wirst Du Dich früher oder später nach einer Abkühlung sehnen und danach, dem Trubel der geschäftigen Innenstadt Barcelonas für ein paar Stunden zu entfliehen.
Dann bist Du am nördlichen und südlichen Stadtrand Barcelonas am besten aufgehoben! Zu den schönsten Highlights gehören der Berg Tibidabo und das Stadtviertel La Barceloneta.
Tibidabo – der zweite Hausberg Barcelonas | Top 15
Wem der Kulturmarathon und das Spazieren im Park Güell noch nicht auslastend genug sind, der kann die 512 Meter hohe Erhebung des Tibidabo besteigen. Zusammen mit dem Montjuïc ist er einer der beiden Hausberge Barcelonas.
Ich liebe diesen Ort vor allem für die fantastische Aussicht über die Stadt und die umliegende Küste.
Wem das Wandern zu schweißtreibend ist, der gelangt natürlich auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln auf den Tibidabo: Die Buslinie 111 setzt Dich direkt am Fuß der Vallvidrera Seilbahn ab. Die Seilbahn wird auf katalanisch Funicular de Vallvidrera genannt.
Auf dem Berg Tibidabo befinden sich außerdem die katholische Kirche Sagrat Cor, der bekannte (und bei Kindern beliebte) Freizeitpark Tibidabo sowie der Fernsehturm Barcelonas – der Torre de Collserola. Der Torre de Collserola ist mit 288 Metern der höchste Fernsehturm Spaniens!
Mein Tipp: Eine genaue Wegbeschreibung der Wanderung auf den Tibidabo findest Du auf diesem Blog.

La Barceloneta – das Küstenviertel | Top 16
Der Stadtstrand von Barcelona ist tatsächlich eher eine Sehenswürdigkeit als ein paradiesischer Strand. Von der Rambla aus kann man entlang des Hafens bis hin zum Stadtteil Barceloneta schlendern – ein toller Spaziergang!
Außerdem kehren hier Touristen und die gehobene Gesellschaft der Stadt zum klassischen Mittagsmahl ein. Besonders am Sonntag wird in Barceloneta fast den ganzen Tag (12-18 Uhr) ausgelassen geschlemmt, gelacht und die Blicke auf protzige Jachten und vorbeiströmende Menschenmengen genossen.
Am Strand von Barceloneta selbst reihen sich Hotels und Restaurants so weit das Auge reicht. Im Winter ist ein Spaziergang durch den Sand hier wunderschön und friedlich. Im Sommer dagegen wagen sich zumindest tagsüber nur Touristen ans Sonnenbaden. 😉
„Cerveza, Cerveza ,Cerveeeeza“ klingt es lauthals aus allen Richtungen. Händler bieten den Strandbesuchern von La Barceloneta unaufhörlich kalte Getränke und Snacks an – ob nun erwünscht oder nicht.
Mein Tipp: Wenn Du auf der Suche nach einem ruhigeren Strand bist, empfehle ich Dir am Katalonienplatz (im Zentrum von Barcelona) in den Zug nach Caldetes oder Bogatell Beach einzusteigen.

Hotels in Barcelona – in welchem Stadtteil übernachtet man am besten?
Altstadt von Barcelona (Ciutat Vella)
In der wunderschönen Altstadt von Barcelona befinden sich die meisten Sehenswürdigkeiten der Metropole (z.B. die Kathedrale von Barcelona, die Kolumbussäule, der Mercat de La Boqueria, La Rambla…) und wenn diese doch einmal in einem anderen Viertel liegen (wie die Sagrada Familia, Tibidabo oder La Pedrera), sind sie von dort aus meistens zu Fuß erreichbar.
Das Stadtviertel Ciutat Vella ist also der ideale Ausgangspunkt für einen Städtetrip durch Barcelona. Nachteil der zentralen Lage ist aber, dass die Hotels recht teuer sind und es nur eine sehr begrenzte Auswahl für Backpacker gibt.
Hotel-Tipp für Backpacker:
Das recht neue Itaca Hostel* ist eines der besten Hostels und eine der wenigen günstigen Adressen im Herzen von Barcelona. Die Kathedrale von Barcelona ist nur eine Minute entfernt, es gibt einen stylischen Gemeinschaftsraum, eine Küche und ein Bett im Schlafsaal für rund 22€.
Hotel-Tipp für Flashpacker:
Ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis findest Du im Hostal Fernando*. Die Doppelzimmer kosten zwar rund 100€ pro Nacht, aber die Zimmer sind sehr sauber und modern.
Geographisches Zentrum von Barcelona (Eixample)
Eixample ist eine Planstadt und das merkt man vor allem an den Straßen, die wie ein Schachbrett angelegt sind. Es ist ein sehr zentraler Stadtteil zum Wohnen und auch das Viertel in dem sich die Basilika Sagrada Familia und La Padrera befinden. Viel günstiger als in der Altstadt von Barcelona sind die Hostels hier aber leider nicht.
Hotel-Tipp für Backpacker:
Hipp, modern und künstlerisch schick ist das Hostel St Christopher’s Inn Barcelona*. Für 22€ pro Nacht gibt es ein Bett in einem Schlafsaal, einen großen Gemeinschaftsraum, eine extrem zentrale Lage und ein angrenzendes und zum Hostel gehöriges Restaurant (Entfernung zur Sagrada Familia ~2km).
Hotel-Tipp für Flashpacker:
Gemütlich und irgendwie familiär eingerichtet sind die sauberen Zimmer der Pension La Isla Hostal*. Doppelzimmer kosten hier je nach Saison ab 80€, Entfernung zur Sagrada Familia ~1,4km. Im Hostal Q Barcelona* sind die Zimmer deutlich moderner eingerichtet. Das Mittelklasse-Hotel bietet Doppelzimmer in zentraler Lage in Barcelona ab 100€ pro Nacht, Entfernung zur Sagrada Familia ~1,6km.

Barcelona Sehenswürdigkeiten: Praktische Reisetipps
Damit Du nicht unvorbereitet in Deinen Städtetrip nach Barcelona startest, habe ich neben den tollsten Attraktionen auch noch den einen oder anderen hilfreichen Reisetipp für Dich:
Was ist die beste Reisezeit für einen Städtetrip nach Barcelona?
Das milde Wetter der Iberischen Halbinsel macht einen Besuch in Barcelona fast das ganze Jahr über angenehm. In den Wintermonaten (Dezember bis März) kann es in der Metropole jedoch zum Teil etwas ungemütlich werden.
Die Sommermonate Juni bis September bringen dagegen trockene Hitze und verhältnismäßig viele nationale Touristen nach Barcelona. Wenn Du die größte Hitze lieber vermeidest und zeitlich flexibel bist, dann solltest Du besser auf die Zwischensaison (April und Mai, sowie Oktober und November) ausweichen. Dann sind die Warteschlangen vor den Sehenswürdigkeiten von Barcelona auch nicht ganz so lange.
Trotzdem empfehle ich Dir ganzjährig die Tickets für die Hauptstadt Kataloniens vorher online zu kaufen, siehe hier*.
Wie viele Tage sollte ich in Barcelona einplanen?
Schon beim Überfliegen der obigen Sehenswürdigkeiten wirst Du merken, dass es in Barcelona unglaublich viel zu sehen und zu erleben gibt. Obwohl die Metropole ein beliebtes Reiseziel für Kurz- und Wochenendtrips ist, würde ich mindestens 3 bis 4 volle Tage für einen Besuch einplanen.
Denn abgesehen von den Hauptattraktionen verfügt Barcelona über hinreißende Kulinarik, eine ausgelassene Partyszene und wunderschöne Strände!
Transport & Öffentliche Verkehrsmittel in Barcelona
- Zu Fuß: Im Rahmen der Altstadt von Barcelona und den umliegenden Vierteln sind alle Sehenswürdigkeiten zu Fuß erreichbar.
- Öffentliche Verkehrsmittel: Trotzdem kannst Du natürlich auch öffentliche Verkehrsmittel nutzen um die schönsten Sehenswürdigkeiten in Barcelona zu entdecken. In der Metropole Barcelona sind alle Attraktionen in und außerhalb der Stadt mit Bus, Nachtbus, Tram oder Bahn erreichbar.
- Barcelona Card: Die Barcelona Card beinhaltet die kostenlose Nutzung aller öffentlichen Verkehrsmittel. Außerdem gibt es mit der Barcelona Card Ermäßigungen auf viele Sehenswürdigkeiten in Barcelona. Du kannst die Barcelona Card für 3 Tage (43,70€), 4 Tage (53,20€) oder 5 Tage (57,95€) kaufen.
- Hola BCN: Mit diesem Ticket erhälst Du 48 Stunden (15,20€) , 72 Stunden (22,20€), 96 Stunden (28,80€) oder 120 Stunden (35,40€) lang unbegrenzten Zugang zur Nutzung von Bus, Straßenbahn, U-Bahn sowie der Linie L9 vom Flughafen.
Du kannst das Hola BCN Ticket schon vor Deinem Besuch von Barcelona zum selben Preis online kaufen*.
Sicherheit in Barcelona: Behalte Deine Tasche im Auge!
Taschendiebe sind ein Problem, das die Stadt Barcelona zwar in den Griff zu bekommen versucht. Die Kleinkriminalität in der Hauptstadt Kataloniens ist jedoch leider trotzdem nach wie vor unangenehm hoch. Die Diebe gehen äußerst geschickt vor und kennen Barcelona wie ihre Westentasche (in welcher der eine oder andere Geldbeutel dann auch verschwindet!).
Die einzig wirksame Maßnahme scheint daher, die eigenen Habseligkeiten gerade in der Nähe touristischer Ballungszentren (Sagrada Familia, Markthalle Mercat de La Boqueria, La Rambla…) gut im Auge zu behalten.
Nimm nur die wichtigsten Dinge (Bargeld, Ausweis, Kamera) mit, wenn Du die Stadt erkundest und trage diese direkt am Körper!
Tipp: der beste Reiseführer für Barcelona
Der deutschsprachige Reiseführer Barcelona vom Verlag Lonely Planet* bietet Dir auf über 300 Seiten eine Fülle an Reisetipps und Informationen rund um die Hauptstadt Kataloniens.
Hier findest Du jede Menge Insiderwissen zu den schönsten Bauwerken und Wahrzeichen der Stadt. Zusätzlich zu den vielen Tipps und Infos bietet der Reiseführer einen kleinen Sprachführer sowie eine Straßenkarte, um sich in der Stadt besser orientieren zu können. Auflage 2019, Preis:
Weitere Barcelona Reiseführer mit sehr guten Bewertungen sind der Marco Polo* (2020) mit Touren-App und der DK Top 10* mit Extrakarte (2019).
Barcelona Sehenswürdigkeiten | Mein persönliches Fazit
Abschließend habe ich noch einen letzten Tipp für Dich: Lass Dich von Barcelona überraschen! Es macht unglaublich Spaß, die engen Gassen der Altstadt, all die Sehenswürdigkeiten und die lebendigen Straßen von Grácia zu erkunden.
Nimm Dir also nicht zu viele Sehenswürdigkeiten in Barcelona auf einmal vor und lass Dir Zeit, Dich von der Atmosphäre der internationalen Kulturmetropole treiben zu lassen.
Hier findest Du noch viele weitere Infos & Artikel über Spanien:
—
* Hinweis: Die gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wir bekommen eine kleine Provision vom Anbieter wenn Du darüber ein Produkt bestellst. Der Preis verändert sich für Dich nicht, Du hast also keinerlei Nachteile davon.
Im Gegenteil: Dadurch hilfst Du uns auch weiterhin tolle Artikel auf reisefroh veröffentlichen zu können. Danke! 🙂
Schreibe einen Kommentar