Die besten Smartwatches im Test und Vergleich
Bernard Miletic Profilbild reisefroh

Smartwatches werden eine immer beliebtere Ergänzung zum Smartphone, denn die Wearables können so einiges: Neben dem Tracken von Schritten und dem Aufzeichnen Deiner Sporteinheiten können die Watches Dich auch über eingehende Anrufe benachrichtigen. Zum Wandern eignen sich Uhren mit GPS und Höhenmesser. Im Smartwatch Test verraten wir Dir, welche Hersteller es gibt, worin sich die einzelnen Modelle unterscheiden und worauf Du beim Kauf achten solltest.

Testsieger: Die besten Smartwatches im Vergleich

 

◄► Die Tabelle lässt sich seitlich verschieben ◄►

________________________
1. Platz
AGPTEK ‎FT10L-US

________________________
________________________
2. Platz
Fitbit Versa 3

________________________
________________________
3. Platz
HUAWEI GT 2

________________________
________________________
4. Platz
Withings ScanWatch
________________________
________________________
5. Platz
Samsung Galaxy Watch 3
________________________
________________________
6. Platz
Apple Watch Series 7
________________________
________________________
7. Platz
Amazfit GTS

________________________
AGPTEK ‎FT10L-US im TestFitbit Versa 3 im TestHUAWEI GT 2 im TestWithings ScanWatch im TestSamsung Galaxy Watch 3 im TestApple Watch Series 7 im TestAmazfit GTS  im Test
Armband Material
Gummi
‎Synthetic
Leder
Oyster Metal
Leder
Gummi
daten
Akkulaufzeit
12 Tage
6+ Tage
7 Tage
30 Tage
2 Tage
1 Tag
Silikon
Konnektivitätstechnologie
Bluetooth
Bluetooth
Bluetooth, GPS
Bluetooth
Bluetooth
GPS
GPS
GPS
Vorteile:
  • IPS HD Farbdisplay
  • multifunktional
  • lange Akkulaufzeit
  • integriertes GPS
  • kontinuierliche Herzfrequenzmessung
  • großes Display
  • AMOLED-Touch-Display
  • Bluetooth-Telefonie
  • lokale Musikwiedergabe
  • mit Schlaftracking
  • wasserdicht bis zu 100m
  • elegantes Design
  • sehr robust
  • einfache Bedienung
  • stilvolles Design
  • robustes Gehäuse
  • sehr großes Display
  • bruchsicheres Frontglas
  • AMOLED Display
  • Corning Gorilla Glas
  • Metallgehäuse
Online ShopsAmazonAmazonAmazonAmazonAmazonAmazonAmazon

Was sind Smartwatches?

Was ist ein Smartwatch Test und Vergleich?Smartwatches sind moderne Alleskönner. Sie werden wie eine Uhr am Handgelenk getragen und sind via Bluetooth mit dem Smartphone verbunden. Daher ist es möglich, dass Du über eingehende Anrufe und Mitteilungen direkt am Handgelenk informiert wirst.

Neben dem Tracken Deiner Bewegungsdaten und Sportsessions können gute Smartwatches auch Deinen Puls messen und sogar Deine Schlafqualität überwachen. Mit den neuesten technisch fortschrittlichen Modellen kannst Du sogar Dein Smart Home über die Smartwatch steuern.

Welche Vorteile bieten Smartwatches?

Die Smartwatch bietet Dir viele Vorteile: Du trägst sie wie eine normale Uhr am Handgelenk und kannst auf ihr neben der Uhrzeit jeweils Deine aktuellen Tagesschritte, die verbrauchten Kalorien und viele andere persönliche Daten ablesen. Diese Daten werden auch auf Deinem Smartphone gespeichert, das mit der Uhr gekoppelt ist. In entsprechendem Programm hast Du die Möglichkeit, anhand von Diagrammen Deine Leistungen kontinuierlich zu verfolgen und zu verbessern. Daher kann Dir eine Smartwatch zu mehr Bewegung und damit einem gesünderen Lebensstil verhelfen.

Welche Arten der Smartwatch gibt es?

Welche Arten von Smartwatch gibt es in einem Testvergleich?Unser Smartwatch Test hat gezeigt: Trotz einiger Gemeinsamkeiten, unterscheiden sich die verschiedenen Uhren enorm. Alle Modelle sind wie eine Uhr mit einem Bildschirm, in der Regel einem OLED Touchscreen, ausgestattet. Die einzelnen Modelle unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Funktionsvielfalt. Einfache Modelle beschränken sich im Funktionsumfang auf Fitnessfunktionen, die Uhrzeit, die Zahl der zurückgelegten Schritte und Kalorien darzustellen. Weiterhin gibt es Smartwatches, die sich speziell an Sportler richten und weitere Informationen wie die Pulsfrequenz oder die Sauerstoffsättigung darstellen.

Smartwatches für Frauen hingegen sind meist etwas kleiner, stilvoll und elegant. Zu guter Letzt gibt es noch die Smartwatches mit Telefonfunktion, die unabhängig von einem Smartphone funktionieren und mit einer eigenen SIM-Karte ausgestattet sind.

SMARTWATCH MARKEN IM VERGLEICHENDEN ÜBERBLICK

Die Nachfrage wird immer größer und jeden Monat kommen neue Modelle auf den Markt. Für welchen Hersteller solltest Du Dich also entscheiden? Wir geben Dir einen kurzen Überblick über die beliebtesten Smartwatch-Marken und deren Vorzüge.

Smartwatch von Polar

Polar ist neben Garmin eine der Marken, die sich speziell an alle Sportbegeisterten richtet und hier eine Vielzahl an stimmigen Funktionen zu bieten hat. Die GPS Fitness- und Multisportuhren aus dem Hause Polar bieten für jeden Geschmack etwas. Sei es die elegant anmutende Uhr für die moderne Frau von heute oder das robuste Modell für Outdoorerlebnisse: Die Auswahl bei Polar kann sich wirklich sehen lassen. Bei Polar gibt es einige Besonderheiten. So gibt es zum Beispiel mit der Polar Grit X Pro eine Smartwatch, die den Militärstandards entspricht und mit ihrem Saphirglas besonders robust ist. Je nach Modellvariante sind die Wearables von Polar mit einem Barometer, einer Ruhezeitmessung oder einer individuellen Messung der Trainingsbelastung versehen. Je größer die Funktionsvielfalt, desto höher natürlich auch der Preis: Die preisintensivsten Modelle von Polar kosten 499 Euro.

Smartwatch von Garmin

Ob nun Polar oder Garmin die besseren Smartwatches für Sportler im Angebot hat, sei dahingestellt. Fakt ist, dass man mit einer Garmin Uhr definitiv keinen Fehler macht. Wenn Du Deine Sportsessions aufzeichnen möchtest, ist eine Garmin Smartwatch mit GPS und Höhenmesser definitiv sehr gut geeignet. Sie liefert Dir nicht nur die beste Auswertung, sondern zeigt Deine Daten auch übersichtlich in Diagrammen an. Die Funktionsvielfalt ist bei den Gamin erstaunlich: Die Modelle zeigen sogar die Ruhezeit nach dem Training sowie den Schweißverlust an.

Zwar hat Garmin sich auf Smartwatches für den ambitionierten Sportler spezialisiert, doch finden sich im riesigen Produktsortiment des Herstellers Modelle, die ebenfalls von der Optik zu begeistern wissen. Garmin lily classic zum Beispiel ist eine Uhr speziell für Frauen, die besonders filigran gestaltet ist. Gleiches gilt auch für das Modell Garmin vivomove: Die Modellvarianten dieser Serie begeistern mit ansprechenden Zifferblättern in Roségold und einem Lederarmband und lassen die Herzen von Frauen höher schlagen. Im Smartwatch Test haben uns die Garmin Watches von der Optik her besonders gefallen: Wer Wert auf Stil und Eleganz legt, wird bei Garmin mit Sicherheit fündig. Für Sportbegeisterte sind es vor allem die Modellreihen Vivoactive und Forerunner, die überzeugen können. Forerunner richtet sich insbesondere an Läufer und Triathleten. Sowohl Vivoactive als auch Forerunner sind mit GPS ausgestatettet.

Smartwatch von Fitbit

Fitbit ist ein Hersteller, der sich voll und ganz darauf spezialisiert hat, Dich bei der Umsetzung Deiner Fitnessziele zu unterstützen. Im Hause Fitbit findest Du daher nicht nur stimmige Fitness Tracker, sondern auch Körperanalysewaagen. Eines der beliebtesten Produkte aus dem Hause Fitbit aber ist die Health Smartwatch, die in Salbeigrau mit einem Edelstahlgehäuse in Silber besonders elegant daherkommt. Die Fitbit Sense bietet viele Fitnessfunktionen, die Deine Aktivitäten und Schlafphasen stets im Blick hat. Profitiere weiterhin von einem Tracking Deiner Herzgesundheit und diversen Tools zum Stressmanagement. Um Deine Fitbit etwas zu fragen, kannst Du einfach Google Assistant oder den Alexa Sprachassistenten nutzen. Ein weiterer Vorteil bei Fitbit: Es werden Dir unzählige Wechselarmbänder angeboten, sodass Du Deine Smartwatch an Deine Mode anpassen kannst. Selbstverständlich kannst Du Dir selbst diverse Ziele vorgeben und wirst bei Erreichen dieser Ziele informiert und belohnt. Das kann Dir dabei helfen, Deine sportlichen Ziele zu erreichen und Deine Leistungen zu verbessern.

Smartwatch von Apple

Im Smartwatch Test konnten uns Modelle aus dem Hause Apple besonders überzeugen. Der Grund: Im Vergleich mehrerer Smartwatches lieferten die Apple Watches die genauesten Testergebnisse, was die Aufzeichnung von Puls und Streckenaufzeichnung via GPS betrifft. Du suchst eine bunte und auffällige Smartwatch? Auch dann bist Du bei Apple genau richtig, denn hier findest Du mit Abstand die größte Auswahl an topmodischen Farben. Die Apple Watch Series 6 zum Beispiel ist in elf verschiedenen Varianten erhältlich. Auch sonst erfüllt dieses Modell alle Anforderungen bestens und ist sogar dazu in der Lage, Deinen Blutsauerstoff zu messen. Die Apple Watch Series 7 ist laut Apple noch robuster. Du brauchst Dir also bei der Trekking-Tour keine Sorgen um Stöße, Staub oder Wasser zu machen. Auch wenn Apple eine Uhr für alles anbietet, so liegt der Hauptschwerpunkt auf dem gesundheitlichen Aspekt.

Smartwatch von Amazfit

Amazfit ist ein chinesischer Hersteller von Smartwatches, deren Modelle sich vor bekannten Namen wie Garmin oder Polar nicht verstecken müssen. Im Vergleich zu diesen punkten die Amazfit Modelle allerdings mit einem Kampfpreis; durchschnittlich 140 Euro müssen Sie für eine Amazfit Smartwatch einplanen. „Ein Experte für Gesundheitsmanagement am Handgelenk“ – so lautet der Slogan des Herstellers Amazfit. Tatsächlich findest Du bei Amazfit eine Vielzahl an Uhren für jeden Geschmack. Die Amazfit GTS3 Smartwatch ist eines der beliebtesten Modelle. Das in mehreren Farben erhältliche Modell kannst Du für 149 Euro erwerben. Mit ihrem nur 8,8 Millimeter flachen Gehäuse aus Aluminium ist die Uhr besonders elegant und stilvoll. Neben einem einfachen 24-Stunden Gesundheitstracking überzeugt sie im Smartwatch Test auch mit einer sehr guten Akkulaufzeit von bis zu zwölf Tagen. Eines der neuesten Modelle des Herstellers wiederum ist die Amazfit GTR3 PRO. Diese innovative Uhr hat sage und schreibe mehr als 150 integrierte Sportmodi im Funktionsumfang; so viel wie kaum eine andere Smartwatch. Selbstverständlich überwacht auch dieses Modell neben Deiner Sauerstoffsättigung auch Deine Bewegungen und Deine Schlafqualität. Gut gefällt ebenso das runde Gehäuse, das von einer klassischen Uhr inspiriert ist und sehr stilvoll am Handgelenk wirkt.

Smartwatch von Xiaomi

Xiaomi ist ähnlich wie Amazfit ein asiatischer Hersteller, der mit seiner Mi Watch im Smartwatch Test punkten kann. Du möchtest nicht nur einen immer aktuellen Stand über Deine Gesundheitsdaten, sondern magst kleine Spielereien? Dann wird Dir die Mi Watch gefallen, denn hier kannst Du unter anderem aus etwa 100 verschiedenen Zifferblättern Dein persönliches Highlight auswählen. Mit nur 32 Gramm ist sie zudem angenehm leicht und stört Dich nicht bei Deinem Fitness Workout. Auch die extrem lange Akkulaufzeit von bis zu 16 Tagen spricht für dieses Modell. Xiaomi punktet vielleicht nicht gerade mit einer riesigen Auswahl, die verfügbaren Modelle aber können sich durchaus sehen lassen. Wer eine Smartwatch erst einmal kennenlernen und noch nicht mehrere hundert Euro investieren möchte, ist Xiaomi gut beraten.

Smartwatch von Withings

Withings hat nicht nur die weltweit erste Hybrid Smartwatch erfunden, auch punkten alle Modelle des Herstellers mit modernsten Technologien. Eine Besonderheit von Withings ist die sogenannte Scan Watch. Es handelt sich um eine Smartwatch mit EKG-Funktion, mit der Du Deine Herzfrequenz ständig überwachen und Herzkrankheiten vorbeugen kannst. Ist Dein Herzschlag zu hoch oder zu niedrig, bekommst Du automatisch eine Benachrichtigung. Steel HR ist ein weiteres beliebtes Modell aus dem Hause Withings, das mit einer Akkulaufzeit von drei Wochen punkten kann. Ähnlich wie Fitbit hat Withings übrigens nicht nur Smartwatches, sondern auch Körperanalysewaagen und Blutdruckmessgeräte im Produktsortiment.

Smartwatch von Huawei

Huawei bietet Dir nicht nur innovative Smartphones an, auch die Wearables können sich durchaus sehen lassen. Die Huawei Watch GT3 ist eines der beliebtesten Modelle des Herstellers. Die genaue GPS- und Herzfrequenzmessung sowie die Akkulaufzeit von bis zu 14 Tagen sprechen für den Kauf der GT3 Watch. Mehr als 100 Trainingsmodi punkten ebenfalls, wobei die GT3 Watch besonders für Läufer gut geeignet ist. Die Uhr ist in der Lage, Dir einen kompletten Laufplan zu erstellen. Ideal also für alle Profisportler, die für einen Marathon trainieren. Die Huawei Watch Fit mini und Fit new hingegen sind zwei besonders kleine Modelle, die gut an schmale Handgelenke von Frauen passen. Huawei kann insgesamt mit einem fairen Preis-/Leistungsverhältnis überzeugen und bietet viel für verhältnismäßig wenig Geld.

Smartwatch von Samsung

Auch Samsung hält für Dich eine breite Produktpalette an Smartwatches und Fitnesstrackern bereit, wobei die Galaxy Watch 4 das meistverkaufte Modell ist. Ein Vorteil: Die Samsung Galaxy Watch ist in verschiedenen Größen erhältlich; zudem kannst Du aus mehreren Armbändern Deinen persönlichen Favoriten auswählen. Eine Besonderheit bei Samsung: Die Uhr ist in der Lage, Deine Körperzusammensetzung zu messen. Anhand Deines Körperfett- und -muskelanteils kannst Du also Deinen Trainingsfortschritt gut kontrollieren. Eine weitere Besonderheit ist das Live-Message-Board, über das Du mit Deiner Familie oder Deinen Freunden kommunizieren und in Wettkampf treten kannst. Dank der Samsung Health Monitor App ist es sogar möglich, Deinen Blutdruck zu bestimmen – allesamt Punkte, die für den Kauf der Galaxy Watch 4 sprechen.
Samsung nutzt natürlich das Betriebssystem Android, während Apple IOS nutzt. Du kannst aber eine Samsung Smartuhr auch mit einem iPhone verbinden, da alle Apps wie auch die Samsung Health Monitor App auch mit dem IOS Betriebssystem funktionieren. Die Samsung Galaxy Watch 5 steht aktuell vor ihrem Release.

SMARTWATCH KAUFRATGEBER – DARAUF SOLLTEST DU ACHTEN

Die Akkulaufzeit

Die Akkulaufzeit ist ein wesentliches Kaufkriterium. Nichts ist ärgerlicher, als wenn die Uhr abstürzt, während Du gerade beim Training bist. Bei moderater Nutzung sollte die Akkulaufzeit mindestens fünf Tage betragen.

Das Display

Achte beim Kauf darauf, dass das Display einwandfrei erkennbar ist. Ebenso sollte es einfach zu bedienen und nicht zu kompliziert sein. Sehr beliebt sind OLED Displays. Die Bildschirmtechnologie bietet hervorragende Farben und Kontraste, allerdings sind OLED Displays in der Regel dunkler als LED oder LCE Displays. Die Helligkeit lässt sich natürlich noch in den Einstellungen regulieren, doch wirkt sich das dann wieder auf den Akku aus. Es gibt bei den Outdoor Uhren auch Displays, die auch bei Sonneneinstrahlung noch gut abzulesen sind. Samsung setzt bei Galaxy auf AMOLED Displays (AMOLED gehört zur OLED Technologie). Apple hatte überlegt für die Apple Watch Series 6 ein neues MicroLED-Display zu launchen. Dies ist heller und stromsparender. Letztendlich ist Apple dann aber doch bei OLED geblieben. Auch die Apple Watch Series 7 verwendet ein OLED-Retina-Display.

Die Funktionsvielfalt

Überleg Dir vor dem Kauf genau, welche Funktionen Du tatsächlich benötigst und auf welche Du im Zweifelsfall verzichten kannst. Je mehr Funktionen Dir geboten werden, desto tiefer musst Du in die Tasche greifen.

SO WERDEN SMARTWATCHES GETESTET – KRITERIEN

Nach diesen Testkriterien werden Smartwatch bei uns verglichenDa es im Handel eine unerschöpfliche Vielfalt gibt, solltest Du vor dem Kauf einen umfangreichen Vergleich starten. Überleg Dir also genau, welche Features für Dich wichtig sind. Der grundlegende Funktionsumfang ist immer gleich: Sie können Dir die Uhrzeit und Deine zurückgelegten Schritte anzeigen. Auch die Auswahl aus mehreren Sportmodi und die Anzeige Deiner verbrauchten Kalorien können beinahe alle Modelle im Test. Zusatzfunktionen wie ein Schlaftracking, die Messung Deines Sauerstoffgehaltes oder ein Zyklustracking sind hingegen Sonderfunktionen spezieller Sensoren, auf die Du unter Umständen verzichten kannst. Sieh Dir zum Beispiel die verschiedenen Sportmodi an: Mehr als 100 Sportmodi bringen keinen Nutzen. Besonders, wenn Du „normale“ Sportarten verfolgst. Verschiedene Ziffernblattdesigns hingegen sind ähnlich wie Wechselarmbänder ganz sinnvoll, da Du so den Look nach Belieben verändern kannst.

Leg stattdessen mehr Wert auf eine einwandfreie Verarbeitung, eine leichte Bedienung und einen hohen Tragekomfort. Die meisten Fitnesstracker verfügen über ein Armband aus Silikon, was recht trageangenehm ist. Verträgst Du dieses Material nicht, kannst Du Dir ein Wechselarmband aus Edelstahl zulegen. Die besten sind angenehm leicht, sodass sie Dich beim Training und auch beim Schlafen nicht stört. Das Display muss auf jeden Fall gut zu erkennen sein; auch bei direkter Sonneneinstrahlung. Die meisten Displays sind etwa 1,4 Zoll groß und werden per Touchscreen bedient, was für eine gute Darstellung aller Werte ausreichend ist.

Diese Testkriterien sind in einem Smartwatch Vergleich möglichDie Akkulaufzeit ist ein weiteres wichtiges Kriterium im Test. Hier sind die Modelle von Withings absolute Spitzenreiter, denn sie überzeugen mit einer Akkuleistung von bis zu 30 Tagen. Die Apple Watch Series 6 schafft dagegen nur 18 Stunden und ist in puncto Akkulaufzeit im Smartwatch Test daher durchgefallen. Wasserdicht sind dagegen die meisten der Modelle im Test, sodass Du sie problemlos auch zum Schwimmen verwenden kannst.

Zu guter Letzt: Achte beim Kauf darauf, dass die Uhr mit dem Betriebssystem Android oder iOs ausgestattet ist, sodass sie mit dem Betriebssystem Deines Smartphones kompatibel ist.

DIE BESTE SMARTWATCH FÜR…

den ambitionierten Sportler

Smartwatch für den Sportler im Test und VergleichDie wesentliche Aufgabe ist es, Deine täglichen Aktivitäten zu tracken. Du möchtest wissen, wie viele Schritte Du am Tag zurückgelegt und wie viele Kalorien Du dabei verbraucht hast? Dann ist eine Smartwatch Dein idealer Begleiter. Doch auch alle ambitionierten Sportler, die mehrmals in der Woche sportlich sehr aktiv sind, sind damit gut beraten. Sie zählt Deine zurückgelegten Schritte, die Distanz und trackt zudem Deine Fitness-Sessions. Gute Modelle kontrollieren dabei auch Deine Herzfrequenz. Sie kann dabei helfen, Deine Trainingsziele zu überwachen und Deine Leistungen kontinuierlich zu steigern. Eine Sportuhr ist im besten Fall robust und so leicht, dass sie Dich während des Trainings nicht stört. Polar, Garmin und Fitbit sind Hersteller, die sich auf Watches speziell für den Sportler spezialisiert haben.

Fitnessuhren, die sich speziell an Sportbegeisterte wenden, bieten einen Nutzen für alle, die etwas für ihre Gesundheit tun möchten. Viele der Modelle im Smartwatch Test erinnern ihren Träger zum Beispiel regelmäßig daran, sich zu bewegen. Eine gute Sportuhr kann Dir dabei helfen, im Alltag aktiver zu werden. Fitnessuhren sind meist eher auf Funktion ausgelegt und weniger elegant. Dafür punkten sie mit einer enormen Widerstandsfähigkeit und sind teilweise sogar bis zu 10 ATM wasserdicht.

Smartwatch für Frauen

Smartwatch für Frauen im Test und VergleichSmartwatches für Frauen unterscheiden sich von ihren Grundfunktionen nicht von den Watches für Sportler. Im Gegensatz zur Smartwatch für Männer zeichnen sie sich aber durch eine besonders ansprechende Optik aus. Armbänder aus Silikon in Rosé oder Weiß zeichnen die Smartwatches für Damen ebenso aus wie eine filigrane Form. Auch Armbänder aus Edelstahl in Roségold oder Silber sind bei der weiblichen Kundschaft sehr beliebt. Neben den gängigen Funktionen wie dem Tracken der Bewegungsdaten bieten spezielle Designs für Frauen noch weitere stimmige Zusatzfunktionen. Sie sind zum Beispiel mit einem Zykluskalender ausgestattet, mit dem man seine Zyklusdaten speichern und analysieren kann. In unserem Smartwatch Test konnten uns vor allem die Garmin Wearables überzeugen, denn dieser Hersteller bietet eine Vielzahl an ansprechenden Modellen speziell für das weibliche Geschlecht.

Smartwatch für den Business-Typ

Smartwatch für den Business-Typ im Test und VergleichAuch im Job kann eine Smartwatch durchaus hilfreich sein. Immerhin informiert sie Dich über eingehende Anrufe. So kannst Du zum Beispiel während eines Meetings E-Mails lesen; auch kann sie Dich an Dein nächstes Meeting erinnern. Selbst eine Telefonfunktion ist mittlerweile oft inkludiert. Ein weiterer Vorteil: Sind Dienste wie Google Pay, Apple Pay oder Samsung Pay aktiviert, kannst Du Deine Einkäufe oder Dein Geschäftsessen vom Handgelenk aus bezahlen.

Zu guter Letzt: Smartuhren sind nicht nur funktional, sondern natürlich auch optisch ein Highlight. Sie kann Dein Outfit also gekonnt aufwerten. Zusätzliche Wechselarmbänder sorgen dafür, dass das Outfit perfekt abgestimmt ist.

Smartwatch für Technikaffine

Die verbaute Technik lässt das Herz eines jeden Technikbegeisterten höher schlagen. Mit einigen Geräten kannst Du sogar Dein Smart Home steuern; eine absolute Innovation. Auf Geräten mit Wear OS kannst Du Apps wie Samsung Smart Things, Nuki Smart Lock oder Hue Essentials installieren und so Dein Smart Home bedienen.

Häufige Fragen

Welches sind die bekanntesten Hersteller?

Garmin, Polar und Fitbit sind die Hersteller, deren Modelle im Smartwatch Test besonders punkten können. Sie überzeugen mit einer großen Funktionsvielfalt und einem zuverlässigen Aufzeichnen der Daten.

Wie lange hält der Akku einer Smartwatch?

Das ist natürlich von Modell zu Modell unterschiedlich. Die besten punkten im Vergleich mit einer Akkulaufzeit von bis zu zwölf Tagen. Bei dauerhaftem Betrieb kann aber auch ein tägliches Aufladen notwendig sein.

Worauf gilt es beim Kauf zu achten?

Achte beim Kauf darauf, dass iOS und Android als Betriebssystem zur Verfügung stehen, damit es mit deinem Smartphone kompatibel ist und prüfe, ob alle gewünschten Sensoren zur Verfügung stehen. Je nachdem, für welche Zwecke Du die Uhr nutzen möchtest, sollte sie Deine Aktivitäten und Deinen Schlaf überwachen und alle Auswertungen sollen möglichst übersichtlich dargestellt werden. Wichtig ist zudem eine leichte Bedienung.

Welche Vorteile hat eine Smartwatch?

Nachweislich kann das Tragen einer Smartwatch dazu beitragen, dass Du im Alltag bewegungsfreudiger wirst. Die meisten Modelle erinnern Dich bei sitzender Tätigkeit spätestens nach einer Stunde daran, aufzustehen und ein paar Schritte zu gehen.

Wie pflege ich meine Smartwatch?

Im Vergleich zu einer herkömmlichen Uhr, die über eine normale Glasabdeckung verfügt, haben Wearables einen Touchscreen. Um diesen Bildschirm zu reinigen, schaltest Du das Gerät am besten erst einmal aus und wischst mit einem weichen Tuch aus Mikrofaser darüber. Achte darauf, dass das Tuch nicht zu feucht ist. Verwende für die Reinigung keinesfalls aggressive Reinigungsmittel, denn sie können Kratzer auf dem Display hinterlassen.

Was kann eine Smartwatch, was ein Smartphone nicht kann?

Ein Mehrwert liegt insbesondere in den Sensoren, die direkt an deinem Handgelenk sind. Der GPS-Sensor sieht, wo Du Dich befindest, ein weiterer Sensor zählt Deine Schritte, der Herzfrequenzmesser misst Deinen Puls, und der Schlaf-Sensor merkt, ob Du Dich bewegst oder ruhig liegst.

Was kostet eine Smartwatch?

Die Preise variieren von Hersteller zu Hersteller stark. Grundsätzlich gilt: Je mehr Funktionen geboten werden, desto tiefer muss man in die Tasche greifen. Zu den höherpreisigen Herstellern zählen Polar und Garmin, während Amazfit und Xiaomi günstige Wearables im Produktsortiment haben. Neben den bekannten Marken gibt es auch No Name Smartwatches für gerade einmal 30 Euro, deren Funktionsvielfalt allerdings sehr eingeschränkt ist und die keine besonders verlässliche Sensorik haben. Allerdings ist die Bedienung der günstigen Geräte oft einfacher.

Welche Hersteller bieten Smartwatches für Frauen an?

Bei fast allen Marken gibt es mittlerweile Geräte, die sich aufgrund ihrer Form oder Farbgebung speziell an Frauen richten. Eine besonders große Auswahl in diesem Bereich gibt es beim Hersteller Garmin.

Welche Marken sind für den Profisportler geeignet?

Wer vielfältige Funktionen und umfangreiche Auswertungen sucht, ist mit einer Smartwatch von Polar oder Garmin gut beraten. Auch die Apple Smartwatches können im Vergleich durchaus punkten.

 

 

DER SMARTWATCH VERGLEICHSTEST – UNSER PERSÖNLICHES FAZIT

 

Du solltest nun die wichtigsten Punkte erhalten haben und hast sicher schon einen heimlichen Favoriten. Falls nicht, gilt es zu stöbern und einzelne Produkte miteinander zu vergleichen.

Kleiner Tipp: Nutze dann unsere Vergleichstabelle. Von hier aus gelangst Du direkt zum Shop und kannst Dich über aktuelle Preise und Verfügbarkeiten informieren.

 

 

Wir hoffen, unsere Tipps und Infos zu den besten Smartwatches haben Dir geholfen! Besitzt Du auch schon eine gute Smartwatch? Was gefällt Dir daran am meisten? Wir freuen uns auf Deinen Kommentar!

 

 

Hier findest Du weitere Ratgeber & hilfreiche Beiträge zum Thema:

Elektronik

 

 

*Hinweis: Die gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wir bekommen eine kleine Provision vom Anbieter wenn Du darüber ein Produkt bestellst. Der Preis verändert sich für Dich nicht, Du hast also keinerlei Nachteile davon.

Im Gegenteil: Dadurch hilfst Du uns auch weiterhin tolle Artikel auf reisefroh veröffentlichen zu können. Danke! 🙂

Dir hat der Artikel gefallen? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Und wenn du immer auf dem Laufenden bleiben möchtest, dann trage dich in unseren Newsletter ein:

Deine E-Mail-Adresse ist bei uns sicher & wird nicht weitergegeben. Du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (3 Bewertungen, Durchschnitt: 4,00 von 5)
Loading...