Normalerweise ist der Kauf von herkömmlichen Alltagssocken kein großes Problem. Die Herausforderung liegt eher darin, den passenden Schuh zu finden… Bei Wandersocken ist das aber anders!
Als ambitionierte Wanderer wissen wir, dass der Teufel beim Kauf von Wandersocken im Detail steckt. Denn hier gibt es jede Menge Unterschiede, die darüber entscheiden, ob Du blasenfrei und ohne schmerzende Füße viel Freude beim Wandern haben wirst oder nicht.
Viele unterschätzen wie wichtig gute Wandersocken sind. Du solltest ihnen ebenso viel Beachtung schenken wie bei der Wahl der richtigen Wanderschuhe. Der Wanderschuh kann noch so gut und teuer sein, aber ohne die passende Socke ist er nicht viel wert.
Hier erfährst Du worauf Du beim Kauf von Trekkingsocken unbedingt achten solltest, wie Du die richtigen Wandersocken findest und welche unterschiedlichen Arten von Wander- bzw. Trekkingsocken es gibt.
Außerdem haben wir die besten Wandersocken auf dem Markt für Dich getestet! 🙂
Hinweis: Wir haben alle hier vorgestellten Wandersocken selbst getestet. Wir empfehlen Dir nur Produkte, die uns voll und ganz überzeugen.
Inhaltsverzeichnis
Wandersocken Test: Das Wichtigste auf einen Blick
Wandersocken, auch Trekkingsocken genannt, schützen Deine Füße beim Wandern und Trekking. Durch einen optimalen Sitz am Fuß sowie ihre hohe Atmungsaktivität und ihren optimalen Feuchtigkeitstransport von Schweiß, verhindern die Socken die Bildung von Blasen. Manche Trekkingsocken verfügen über eine spezielle Polsterung zur Entlastung der Hauptbelastungszonen am Fuß (Ferse, Knöchel, Zehen) und erhöhen damit den Tragekomfort.
Das richtige Material ist ein entscheidender Qualitätsfaktor! Für Wandersocken am besten geeignet ist ein Materialmix aus Merinowolle und Kunstfaser, der die positiven Vorteile beider Materialien kombiniert. Kunstfaser (eine synthetische Faser z.B. aus Polyamid, Polyacryl oder Polypropylen) trocknet schnell, während die Merinowolle die Wärme reguliert.
Eine Wandersocke sollte eng am Fuß sitzen ohne einzuschneiden. Die Länge der Socke muss mindestens so hoch sein wie der Schaft der Wanderschuhe um Druckstellen am Fuß zu vermeiden.
Hochwertige Wandersocken (für Damen und Herren) kosten zwischen 15 und 30€. Dieser Preis ist für Socken nicht ganz günstig, aber glaub uns: Es bringt nichts, viel Geld für teure Wanderschuhe auszugeben und dann an den passenden Trekkingsocken zu sparen! Die richtige Wandersocke ist ihr Geld wert.
Thema Nachhaltigkeit: Wir bewerten die Produkte und Hersteller der Wandersocken mit Punkten in Form von Bäumen. Die maximal erreichbare Punktzahl sind 5 von 5 Bäume, die für ein außergewöhnliches Engagement im Bereich Umwelt- und Klimaschutz stehen.
Die besten Wandersocken im Test & Vergleich
◄► Die Tabelle lässt sich seitlich verschieben ◄►
FALKE | Wool Rockers | Smartwool | Icebreaker | DANISH ENDURANCE | Celodoro |
|
---|---|---|---|---|---|---|
Nachhaltigkeit | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Unsere Bewertung | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Mulesing-frei | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | keine Angabe |
AmazonFalke | Amazon | AmazonBergfreunde | Amazon | Amazon | Amazon |
Worauf wir beim Test der Wandersocken geachtet haben
✅ Erster Eindruck, Haptik & Optik
✅ Material, Qualität & Verarbeitung
✅ Passform, Polsterung & Tragekomfort
✅ Atmungsfähigkeit, Schweißaufnahme & Feuchtigkeitstransport

Lesetipp: Was gehört außer Wandersocken noch zu einer guten Wanderausrüstung dazu? Hilfreiche Tipps und meine Empfehlungen findest Du im Ratgeber Wanderkleidung.
Wandersocken Test: Die 5 besten Trekkingsocken im Detail
FALKE Trekking- und Wandersocken TK2 | Top 1
FALKE zählt zu den bekanntesten und besten Herstellern hochwertiger Socken.
Das deutsche Familienunternehmen steht seit seiner Gründung im Jahr 1895 für höchste Qualität und ist unsere persönliche Lieblingsmarke wenn es um (Wander-) Socken geht.
Als ambitionierte Wanderer haben wir diverse Falke-Socken in den letzten Jahren ausprobiert und wurden nie enttäuscht. 😉
Zu den echten Allroundern unter den Trekkingsocken zählen die FALKE Trekking- und Wandersocken TK2*. Die unternehmensspezifische Bezeichnung TK2 der Wanderstrümpfe steht dabei für eine leichte Polsterung und mittlere Wärmeisolation der Socke.
Die Wandersocke ist perfekt geeignet für lange (Wander-) Touren mit leichtem Gepäck in milden Jahreszeiten, wobei wir die Socken auch schon auf mehrtägigen Trekkingtouren durch Nepal bei kalten Temperaturen getragen haben.
Als Materialien für die Wandersocke verwendet Falke einen Mix aus Merinowolle als natürliche Schurwolle und Kunstfasern:
- 40% Polypropylen,
- 28% Polyacryl,
- 22% Merinowolle,
- 9% Polyamid,
- 1% Elasthan.
Falke kombiniert damit ideal die Vorteile von Kunstfaser und Merinowolle! Die Falke Trekkingsocken sitzen angenehm auf der Haut und beugen Schweißfüßen und Schweißgeruch vor.
Die Merinowolle sorgt für eine optimale Wärmeregulierung beim Wandern, ist antibakteriell, pilzhemmend und hat einen ausgezeichneten Tragekomfort. Die Kunstfaser hingegen sorgt für einen perfekten Feuchtigkeitstransport und ideale Atmungsaktivität. Preis: ab
Auch bei langen Touren wird der Schweiß zuverlässig nach Außen transportiert, die Füße bleiben trocken und das Risiko der Blasenbildung am Fuß wird dank der Socken auf ein Minimum reduziert. Außerdem trocknen die Falke-Socken sehr schnell.
Der Sitz und Tragekomfort der Wandersocken ist aufgrund einer Polsterung der Hauptbelastungszonen an den Seiten sowie an der Ferse der Füße und einer separaten Zehenbox perfekt (die Zehenbox ist der Raum um die Zehen herum. Je größer die Zehenbox, desto mehr Platz!).
Wir persönlich tragen die Wandersocken aufgrund der mittleren Wärmeisolation gerne auf Wanderungen von Frühling bis Herbst in unseren Wanderschuhen. Für Wandertouren im Hochgebirge in der Winter-Jahreszeit sind die Socken eventuell zu kalt.
Empfehlung: Für uns ist diese Socke aufgrund ihrer vielfältigen Einsatzmöglichkeiten, hervorragenden Eigenschaften und dem hohen Tragekomfort beim Wandern unangefochtener Testsieger unter den Wandersocken.
Wir selbst haben diese Trekkingsocken schon seit Jahren bei unseren Wanderungen im Einsatz und können Dir das Modell von FALKE uneingeschränkt weiterempfehlen! 🙂
Varianten: Etwas wärmer als der hier vorgestellte Wanderstrumpf ist diese Trekking- und Wandersocke TK1 von FALKE* – Preis:
Wer es noch wärmer im Schuh braucht, für den kommen die Trekkingsocken TK4* in Frage mit maximaler Wärmeisolation! Eine weitere Variante ist die FALKE Trekkingsocke TK5 (Damen* | Herren*). Sie ist ideal für Trekkingschuhe mit niedrigem Schaft und eignet sich daher auch für leichte Wandertouren oder Städtereisen. Jede Wandersocke von FALKE ist in mehreren Farben erhältlich.
Nachhaltigkeit: Da das Unternehmen FALKE keine transparenten Angaben macht, inwiefern die eigenen Wandersocken fair und umweltfreundlich hergestellt werden, können wir die Nachhaltigkeit des Herstellers leider nicht überprüfen! Wir können nur bestätigen, dass die Trekkingsocken der Marke FALKE sehr langlebig sind.
Unsere Bewertung:
Nachhaltigkeits-Index:
Weitere Details zu den Wandersocken von FALKE findest Du hier:

Wool Rockers Merino Wandersocken im Test | Preistipp
Die Wool Rockers Merino Wandersocken* sind in 3 Farben erhältlich und ab einem Preis von * auf amazon zu kaufen.
Die Wandersocken haben uns im Test mit ihrem Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt und sind somit unser Preistipp geworden. Neben dem Preis überzeugen die Socken mit einer optimalen Polsterung, womit sie auch bei längeren Wanderungen ein angenehmes Tragegefühl vermitteln.
Mit einem hohem Merinowolle Anteil von 72%, halten die Wool Rockers Wandersocken* deine Füße im Winter warm und im Sommer kühl.
Unsere Bewertung:
Nachhaltigkeits-Index:
Weitere Details zu den Wandersocken von Wool Rockers findest Du bei Amazon:

Smartwool PhD Outdoor Light Crew – Trekkingsocken | Top 3
Smartwool ist eine führende Marke im Bereich Outdoor-Socken und zählt zu den namhaftesten Herstellern von Wandersocken. Das Sortiment der Trekkingsocken ist dementsprechend groß und die Socken sind in allen Farben und für jeden Anlass erhältlich.
Wir entscheiden uns dazu, die leichte Sommer-Socke Smartwool PhD Outdoor Light Crew zu testen.
Schaut man sich die Zusammensetzung des Materials der Trekkingsocke an, so besteht die Socke zu 56% aus Merinowolle (Wollanteil), 41% Polyamid und 3% Elasthan (Kunstfaseranteil). Der Anteil an Merinowolle (spezielle Schurwolle von Schafen) ist im Vergleich zu anderen Modellen ausgesprochen hoch, die Socke sehr weich und Passform sowie der Sitz an den Füßen toll!
Aufgrund der Merinowolle sind die Wandersocken Smartwool PHD Outdoor Light Crew* besonders temperaturregulierend und sorgen beim Wandern für ein optimales Fußklima. Unterstützt wird die Temperaturregulierung der Socke auch durch ein eingebautes Mesh-Gewebe für hervorragende Belüftung der Füße.
Letzteres sorgt darüber hinaus für eine spürbare Atmungsaktivität und einen exzellenten Feuchtigkeitstransport der Wandersocke, was Schweißfüßen vorbeugt. Durch die Verhinderung der Schweißaufnahme bleibt der Fuß trocken und Blasen werden verhindert.
Preis der Trekkingsocke:
Die Socken sind aus diesem Grund und dank der mittleren Wärmeisolation perfekt für Bergtouren, Trekkingtouren und Wanderungen bei warmen Temperaturen und mit leichtem Gepäck geeignet. Da diese Wandersocke aber etwas niedriger geschnitten ist, eignet sich die Socke nicht zum Tragen in hohen Bergstiefeln, Trekkingschuhen mit steifem Schaft oder in der kalten Jahreszeit. Angezogen reicht die Wandersocke etwa 7cm über den Knöchel.
Der Hersteller hat auch höhere Wandersocken mit vergleichbaren Eigenschaften und Merkmalen (gepolstert, wärmeisoliert) im Sortiment.
Auch beim Tragekomfort spürt man die sehr angenehme Merinowolle der Wandersocken an den Füßen und der Haut. Weiterer Vorteil von Merinowollsocken ist, dass die Naturfaser Merinowolle unangenehme Schweiß- & Geruchsbildung an den Füßen in den dicken Wanderstiefeln verhindert.
Zudem wirkt Merinowolle bei Wandersocken antibakteriell und damit pilzhemmend.
Einsatz der Wandersocken: Da die Wandersocken vergleichsweise dünn und kurz sind, würden wir Dir die Socke nicht für Bergtouren in großen Höhen und nur mit leichtem Rucksack empfehlen. Die Trekkingsocken können dafür aber auch mal als (warme) Funktionssocken oder Sportsocken umfunktioniert werden oder in Leichtwanderschuhen getragen werden.
Nachhaltigkeit: Bemerkenswert ist, wie groß das Thema Nachhaltigkeit beim Wandersocken-Hersteller Smartwool geschrieben wird. Das Unternehmen setzt sich auf ganzer Linie für die Umwelt ein, achtet auf eine artgerechte Tierhaltung der Merinowolle-Schafe, eine faire Bezahlung der Bauern, nutzt wenn möglich recycelte Merinowolle, überwacht die Nachhaltigkeit der eigenen Produktion und arbeitet mit Umwelt-Organisationen zusammen.
Dieses sehr positive Engagement verdient eine Bewertung von 5 Bäumen! 🙂
Unsere Bewertung:
Nachhaltigkeits-Index:
Weitere Details zu den Wandersocken von Smartwool findest Du bei Bergfreunde und Amazon:

Icebreaker Wandersocken Hike Plus Light Crew | Top 4
Die Marke Icebreaker hat zum Ziel, seinen Kunden eine Alternative zu Synthetik zu bieten und im Outdoor-Bereich einen Wandel hin zu nachhaltigen Lösungen zu bewirken.
Aus diesem Grund hat sich Icebreaker in den letzten Jahren zum führenden Hersteller von Merinowoll-Produkten entwickelt.
Die Produktpalette des Unternehmens reicht von Unterwäsche, über Kleidung bis hin zu Socken. Wir nutzen diverses Equipment der Marke seit einigen Jahren auf unseren Reisen und Wanderungen selbst.
In diesem Wandersocken Test nehmen wir die beliebten Icebreaker Socken Hike Plus Light Crew* genauer unter die Lupe. Wie es bei Icebreaker nicht anders zu erwarten war, ist der Anteil an Naturfasern dank Merinowolle mit 62% ausgesprochen hoch.
Weitere verwendete Materialien der Wandersocke sind die Kunstfasern Polyamid (36%) und Elastan (2%).
An den Knöcheln und an der Achillessehne wurde bei der Trekkingsocke eine zusätzliche Verstärkung eingearbeitet (Knöchelpolster). Durch die zusätzliche Polsterung der Hauptbelastungszonen an Fuß und Ferse werden Druckstellen verhindert, das Risiko der Blasenbildung reduziert und der Tragekomfort beim Wandern erhöht.
Gerade die zusätzliche Polsterung im Bereich der Knöchel und Ferse am Fuß ist uns beim Anprobieren mit Schuhen sehr positiv aufgefallen.
Die hervorragenden Material-Voraussetzungen (Materialmischung Merinowolle und künstlicher Faser) zeigen sich ebenfalls im extrem angenehmen Tragekomfort und gutem Sitz der Trekkingsocke. Die Wandersocken sind an Füßen und Waden ausgesprochen angenehm auf der Haut, die Passform der Socke ist spitze.
Für Temperaturen bei warmen Sommertage ist uns dieses Socken-Modell aufgrund der hohen Wärmeisolation persönlich etwas zu warm, aber in großen Höhen oder an kühleren Tagen und Jahreszeiten ist die Wandersocke der perfekte Begleiter für Touren in den Bergen. 🙂
Nachhaltigkeit: Icebreaker steht für eine transparente Wertschöpfung und hat zu sämtlichen Produktions-Schritten sowie Arbeitsbedingungen die sehr guten Ergebnisse umfassender Audits offen gelegt. Nachhaltigkeit ist tief in der Unternehmenskultur verankert!
Eine artgerechte Tierhaltung der Merinoschafe ist Icebreaker dabei ebenso wichtig wie ausgezeichnete Standards für seine Mitarbeiter.
Unsere Bewertung:
Nachhaltigkeits-Index:
Weitere Details zu den Wandersocken für Damen und Herren von Icebreaker findest Du bei Bergfreunde und Amazon:

DANISH ENDURANCE Merinowolle Wandersocken | Top 5
Als weitere Wandersocke in diesem Test haben wir uns die Wandersocken von DANISH ENDURANCE* angeschaut, da die Socke uns aufgrund der überwältigenden Anzahl an positiven Amazon-Bewertungen aufgefallen sind. Zum Recherchezeitpunkt hatte die Trekkingsocke +750 Kundenrezessionen mit einer Gesamtbewertung von 4,5. Wir wurden neugierig!
Als Kaufkriterium der Wandersocke stehen verschiedene Farben, sowie 1-er oder 3er Socken-Packs zur Auswahl.
Die Wandersocke besteht zu 30% aus dem Material Merinowolle und zu 70% aus Kunstfasern (36% Nylon, 33% Acryl, 1% Elasthan). Die Trekkingsocke kostet günstige
Beim Anprobieren und Wandern merkt man dann aber doch den Unterschied in der Qualität der Wandersocke. Der Tragekomfort am Fuß ist zwar insgesamt in Ordnung, aber absolut nicht vergleichbar mit den Trekkingsocken der ersten beiden Plätze (z.B. im Vergleich zu unserem Testsieger von Falke).
Die Wandersocke ist nicht ganz so weich und zart auf der Haut, sondern etwas kratzig und aufgeraut.
Vereinzelt stehen – auch im Neuzustand der Socke – Fäden beim Mesh-Gewebe ab. Außerdem könnte die nach Außen stehende Naht im Zehenbereich auf langen Wanderungen und Mehrtagestouren zu Reibung und folglich zu Blasen führen.
In unserem Praxistest waren auch die Atmungsaktivität und Feuchtigkeitstransport der Socke nicht wirklich überwältigend. Beim Tragen der Wandersocken in Schuhen haben die Füße vergleichsweise schnell angefangen zu schwitzen, der Tragekomfort wurde dadurch etwas gemindert.
Zwar ist die Wandersocke dicker als die meisten hier vorgestellten Trekkingsocken, aber auch im Vergleich zu gleichstarken Wandersocken muss man beim Kauf der Wandersocke Abstriche machen. Dafür aber auch etwas weniger bezahlen! 😉
Nachhaltigkeit: Die Wandersocken des dänischen Familienunternehmens werden ausschließlich in der EU produziert. Dabei wird nur Merinowolle von Merinoschafen aus artgerechter Tierhaltung verwendet. Das Unternehmen fördert zudem junge Nachwuchs-Profi-Sportler.
Unsere Bewertung:
Nachhaltigkeits-Index:
Weitere Details zu den Wandersocken von DANISH ENDURANCE findest Du bei Amazon:

Celodoro Unisex Trekking/Wander-Socken | Top 6
Für
Der Baumwollanteil ist also sehr hoch!
Die Zusammensetzung des Materials ist für Wandersocken nicht optimal. Denn Baumwolle bringt als Material für Wandersocken einfach zu viele Nachteile mit sich.
Baumwolle fördert die Aufnahme von Schweiß, speichert die Feuchtigkeit (hohe Schweißaufnahme) und auf langen Wanderungen kann es aufgrund der eingeschränkten Atmungsaktivität zur Blasenbildung an den Füßen kommen und zu Schweißfüßen und Schweißgeruch…
Durch das Speichern der Feuchtigkeit braucht die Socke außerdem lange zum Trocknen. Merinowollsocken sind im Vergleich zu Baumwollsocken also die bessere Wahl!
Für uns ist die Socke aufgrund dieser Eigenschaften, aber auch aufgrund der wenigen Polsterung und der geringen Wärmeisolation eher eine günstige, hoch geschnittene und optisch schicke Sportsocke oder Funktionssocke als eine gut gepolsterte Wandersocke für Wanderungen in den Bergen… Passform und Komfort der ergonomischen Wandersocke mit Froteesohle sind am Fuß allerdings ausgezeichnet!
Unsere Bewertung:
Nachhaltigkeits-Index:
Weitere Details zu den Celodoro Wandersocken für Damen und Herren findest Du bei Amazon:

Lesetipp: Auf Wanderungen im Sommer können Wanderstiefel bzw. Trekkingstiefel sehr warm sein. Wie wäre es alternativ mit Outdoor-Sandalen? Einen Vergleich der besten Modelle findest Du im Artikel Trekkingsandalen Test.
Wandersocken | Worauf Du beim Kauf von Trekkingsocken achten solltest
Welche Arten von Outdoor- bzw. Wandersocken gibt es und worin unterscheiden sich die Socken?
Du wirst auf der Suche nach geeigneten Trekking- & Wanderstrümpfen schnell feststellen, dass sich die Modelle hinsichtlich Materialmischung, Nähten sowie Dämpfung & Polster stark unterscheiden.
Hier unsere Tipps und Hinweise dazu:
- Wandersocken: Wandersocken bzw. Wanderstrümpfe zeichnen sich durch eine mittelstarke Polsterung aus mit einer zusätzlichen Verstärkung an den Hauptbelastungszonen, sprich Zehen-, Knöchel- und Fersen. Die Socken haben eine elastische Passform am Fuß, hohe Atmungsaktivität, idealer Schweiß- & Feuchtigkeitstransport und leichte Dämpfung. Entscheidend ist eine gute Passform und ein stabiler Sitz der Wandersocke am Fuß. Die Socke muss formstabil sein, faltenfrei und hoch geschnitten, sodass weder Druckstellen noch Reibung beim Tragen hoher Wanderstiefel entstehen und Dein Fußbereich perfekt geschützt ist.
- Trekkingsocken: Im Unterschied zu Wandersocken sind Trekkingsocken bzw. Trekkingstrümpfe meistens höher geschnitten und noch besser gepolstert. Trekkingsocken sind dafür konzipiert, den Fuß auf anspruchsvollen, mehrtägigen Touren mit Gepäck optimal zu schützen. In der Praxis werden Wandersocken und Trekkingsocken aber meistens als Synonyme verwendet mit gleichen Funktionen und Merkmalen.
- Skisocken: Skisocken wurden speziell zum Skifahren entwickelt. Skisocken haben einen sehr hohen Schnitt, sowie eine spezielle Polsterung im Bereich der Schienbeine. Skisocken haben auch eine besonders hohe Wärmeisolationen, die den Fuß und die Waden bei kalten Temperaturen vor dem Auskühlen schützt. Gleichzeitig bleiben die Strümpfe atmungsaktiv und transportieren Feuchtigkeit und Schweiß nach Außen, was die Entstehung von Blasen vorbeugt.
- Laufsocken: Laufsocken sind leichte Socken mit optimaler Atmungsaktivität, um Schweiß und Feuchtigkeit zuverlässig nach Außen zu transportieren. Die Socken werden häufig aus Baumwolle hergestellt (hoher Baumwollanteil im Vergleich zum synthetischen Anteil).
- Wasserdichte Socken sind der neuste Outdoor-Trend unter den Socken! Denn wasserdichte Socken vereinen zwei unschlagbare Vorteile: Atmungsaktivität und gleichzeitiger Schutz vor Nässe und Feuchtigkeit. Die Socken sind daher ideal bei Regen (z.B. im Herbst) oder Schnee im Winter. Es gibt verschiedene wasserdichte Strumpf-Modelle speziell zum Wandern (gepolstert) oder für den Sport. Wir haben die Socken getestet und waren so begeistert, dass wir ihnen einen eigenen Beitrag gewidmet haben: Wasserdichte Socken – unser Testsieger: SealSkinz*, Preis: Ab
- Funktionssocken: Funktionssocken haben den Vorteil, vielfältig einsetzbar zu sein, z.B. für Sport, Trekking oder als Alltagssocken. Die Funktionssocken werden daher auch oft als Multifunktionssocken bezeichnet. Sie zeichnen sich durch einen hohen Komfort aus (sowohl Gehkomfort als auch Laufkomfort), können mit Schweiß und Feuchtigkeit effektiv umgehen (Schutz vor Blasen!) und sind oft gepolstert und wärmeisoliert. Sowohl Laufsocken, Skisocken als auch Trekkingsocken- und Strümpfe fallen unter die Kategorie „Multifunktionssocken“.
- Kompressionssocken: Kompressionssocken, auch Kompressionsstrümpfe, Kniestrümpfe oder Stützstrümpfe genannt, erhöhen die Blutzirkulation in den Muskeln und somit ihre Regeneration. Daher sind die Socken (oft ungepolstert, aber auch als gepolsterte Modelle erhältlich) besonders bei Sportlern beliebt!
- Synthetiksocken: Synthetiksocken bestehen wie der Name andeutet zu einem großen Anteil aus synthetischen Fasern. Dazu gehören Trekkingsocken aus Kunst-Fasern wie Polyamid, Polyester, Polypropylen und Elastan. Die Funktionen und Merkmale dieser Fasern eignen sich für Wandertouren und Bergtouren bei Funktionskleidung aller Art. Großer Nachteil im Vergleich zu Merino ist allerdings die unangenehmen Gerüche wenn am Fuß Feuchtigkeit entsteht!

Lesetipps: Hier findest Du die 6 besten Trekkingstöcke im Test und Vergleich: Wanderstöcke Test. Und einen Überblick, welche Schuhe Du auf Reisen benötigst gibt’s hier: Packliste Schuhe. Informationen über Merino Unterwäsche findest Du hier: Merino Unterwäsche.
Bei der Wahl der richtigen Wandersocken solltest Du auf folgende Funktionen, Tipps und Kaufkriterien achten:
✅ Atmungsaktiv, Transport von Schweiß & Feuchtigkeit
✅ Verhältnis Hauptmaterial und Funktionsmaterial (Naturfaser vs. Funktionsfaser)
✅ Polster und Dämpfung
✅ Sockengröße, Maße
✅ Faltenfreier Sitz, Passform & Komfort
✅ Faires Preis-Leistungs-Verhältnis
✅ Einfache Pflege, Wäsche & Reinigung
Wandersocken Infografik – die wichtigsten Kaufkriterien


Lesetipp: Neben guten Wandersocken ist auch ein Wanderrucksack bzw. Trekkingrucksack wichtig damit Deine Wanderung ein voller Erfolg wird. Details zu den besten Rucksäcken für Wanderungen und Trekkingtouren findest Du in unserem Wanderrucksack Test.
Trekkingsocken Test – FAQ | Fragen & Antworten

Lesetipps: Barfußschuhe liegen gerade voll im Trend. In unserem Artikel Barfußschuhe Test nehmen wir sie genau unter die Lupe. Wer es für seine Füße und Zehen noch feinfühliger und freier mag als Barfußschuhe ist mit Barfuß Socken – ganz ohne Schnürung – gut bedient. 🙂
Welche Wandersocken sind die besten? | Unser persönliches Fazit
Ein Wanderer braucht einen guten Rucksack, gute Wanderschuhe und gute Wandersocken.
Wir persönlich sind große Fans der Wandersocken von FALKE (z.B. unser Testsieger FALKE Trekking- bzw. Wandersocken TK2* – ab
Auf zahlreichen Wanderungen haben sich die Falke Trekkingsocken schon im Praxistest durch ihre hervorragende Passform am Fuß, optimale Polsterung und ausgezeichnete Atmungsaktivität bewährt. Auch die Langlebigkeit der Wandersocken von FALKE ist spitze. 🙂
Alternativ haben uns in diesem Wandersocken-Test auch die beiden Wandersocken Smartwool PHD Outdoor Light Crew* und die Icebreaker Socken Hike Plus Light Crew* überzeugt.
Das Wichtigste ist, Wandersocken und Wanderschuhe gleichzeitig anzuprobieren, denn nur so kannst Du überprüfen ob die Wandersocken auch in Deinen Wanderschuhen bequem sitzen. Falls Du noch keine Wanderschuhe besitzt, schau doch mal in unseren Beitrag Wanderschuhe Test.
Wir hoffen unsere Tipps und Infos zu den besten Wandersocken haben Dir geholfen! Für welches Modell hast Du Dich entschieden und warum? Wir freuen uns auf Deinen Kommentar!
Hier findest Du weitere Ratgeber & hilfreiche Testberichte:
*Hinweis: Die gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wir bekommen eine kleine Provision vom Anbieter wenn Du darüber ein Produkt bestellst. Der Preis verändert sich für Dich nicht, Du hast also keinerlei Nachteile davon.
Im Gegenteil: Dadurch hilfst Du uns auch weiterhin tolle Artikel auf reisefroh veröffentlichen zu können. Danke! 🙂
Schreibe einen Kommentar