Der Lagodekhi Nationalpark im Osten des Landes steht bei den meisten Georgien-Touristen nicht ganz oben auf der Prioritätenliste. Ein wenig abgelegen, an der Grenze zu Russland und Aserbaidschan, geht es in seinen bezaubernden Wäldern daher noch sehr ruhig zu.
Warum Du ein oder auch mehrere Tage im Nationalpark einlegen solltest und welche Highlights Du zu Fuß oder mit dem Pferd erkunden kannst, erfährst Du hier.
Viel Spaß beim Lesen! 🙂
Anzeige
Unser Tipp für Deine Reise nach Lagodekhi Nationalpark
Du möchtest Lagodekhi Nationalpark mal ganz anders erleben? Dabei sind Dir Fairness, Individualität und authentische Erlebnisse wichtig? Dann lass Dir von einem erstklassigen Reiseveranstalter die geheimen Ecken eines der schönsten Länder Europas zeigen.
Unsere Empfehlung: Die Reiseexperten von FairAway* sind der richtige Ansprechpartner! Jetzt völlig kostenlos und unverbindlich beraten lassen:
Inhaltsverzeichnis
Wandern im Lagodekhi Nationalpark: Das Wichtigste im Überblick
Nein, der Zutritt zum Nationalpark ist kostenfrei. Eine geringe Gebühr fällt lediglich an, wenn Du auf Mehrtageswanderungen im Nationalpark übernachten möchtest. Eine Übernachtung im Zelt kostet 5 GEL, möchtest Du eine der Schutzhütten im Park als Unterkunft nutzen, sind 20 GEL pro Tag zu zahlen.
Im Lagodechi Nationalpark kannst Du an ausgewiesenen Stellen in den Bergen zelten. Alternativen sind die unbewirtschafteten Schutzhütten im Park, z.B. auf der Black Rock Lake Wanderung. Wenn Du „nur“ eine der 1-Tages-Wanderungen machen möchtest, bieten sich Unterkünfte im Ort Lagodechi an.
Die meisten kürzeren Touren bzw. 1-Tages-Wanderungen sind möglich, sobald die Wege im Nationalpark frei von Schnee sind, also ca. von April bis November. Der Weg für die 3-Tages-Wanderung zum Black Rock Lake ist dagegen länger vom Schnee versperrt und erst im Hochsommer, von Ende Juni bis Ende September möglich. Mehr Infos findest Du in unserem Beitrag Georgien Reisezeit.
Der Nationalpark liegt in den Bergen der Region Kachetien, im Osten von Georgien, unmittelbar an der Grenze zu Aserbaidschan und Russland (Republik Dagestan). Von Tiflis, der Hauptstadt von Georgien, erreichst Du Lagodekhi mit dem Auto in ca. 2,5 Stunden (160 Kilometer). Der Park trägt auch den Namen Lagodekhi Natural Reserve bzw. Protected Areas.

Lagodekhi ist ein sehr grüner, waldiger Nationalpark. Topographie, Flora und Fauna unterscheiden sich hier von anderen Wanderdestinationen in Georgien wie Tuschetien oder Swanetien.
Lagodekhi: Kaukasus mal anders
Wer in Georgien bereits wandern war, der ist wahrscheinlich von exzellentem Berg-Panorama verwöhnt. Die Region Lagodekhi grenzt sich da etwas von anderen Wanderregionen ab.
Zwar kann man auch im Park Lagodekhi hohe Berge erklimmen und beeindruckende Gipfel des Kaukasus bestaunen, der besondere Reiz liegt aber in dem grünen Urwald der sich durch den Nationalpark zieht.
Infos, auf welchen Wanderungen Du die Natur im Lagodekhi am besten erlebst sowie weitere Tipps für einen Besuch des Nationalparks, gibt es hier im Anschluss. 🙂
Wanderungen im Lagodekhi Nationalpark
Karten und Informationen zu den möglichen Wanderungen bekommst Du im Ranger-Büro, am Eingang vom Nationalpark. Insgesamt gibt es drei ausgeschriebene Tageswanderungen sowie eine Mehrtageswanderung:
- Wanderung zur Machi Festung
- Wanderung zum Ninoshkevi Wasserfall
- Wanderung zum Black Grouse Wasserfall
- Wanderung zum Black Rock Lake (3 Tage)
Tageswanderungen:
Die Wanderungen zur Machi-Festung, dem Black Grouse und Ninoshkevi Wasserfall sind jeweils Tageswanderungen, für welche Du keine Unterkunft im Nationalpark selber benötigst. Alle Tageswanderungen im Lagodekhi führen Dich durch mystische, ursprüngliche Wälder mit alten, bewachsenen Bäumen.

Zum Black Grouse Wasserfall kannst Du direkt vom Ranger-Büro, am Haupteingang loslaufen. Hin- und Rückweg sind knapp 10 Kilometer und in gemütlichen 3-4 Stunden zu Fuß machbar.
Mit 40 Metern deutlich höher und beeindruckender ist der Ninoskhevi Wasserfall (Ninoskhevi Waterfall bzw. Great Waterfall), für den Du One-Way auf ca. 4 Kilometern etwa 350 Höhenmeter bewältigen musst. Hier geht es zur Wegbeschreibung und zum GPX-Track.
Der Wanderweg zur Machi Festung startet im kleinen Dorf Matsimi, einige Kilometer nach Lagodechi. Die Strecke verläuft durch eine Schlucht entlang eines Flusses und endet an den Ruinen einer alten Festung. Hier gehts zur Wegbeschreibung und zum GPX-Track.
Mehrtageswanderungen:
Ich persönlich hatte mir für den Lagodekhi Nationalpark die 3-Tageswanderung zum Black Rock Lake ausgepickt. Dieser Weg führt Dich durch den Urwald bis über die Wipfel der Bäume, wo sich dann ein beeindruckendes Panorama öffnet.
Übernachten kannst Du unterwegs entweder im Zelt oder Du nutzt eine der Schutzhütten als Unterkunft. Die Hütten haben einfache Betten, sind aber unbewirtschaftet und Verpflegung für die Wanderung musst Du Dir daher selber mitbringen!

Die Wanderung ist steil und nur für konditionell gute Wanderer geeignet. In 3 Tagen geht es immerhin von 600 Meter auf ca. 2.700 Meter Höhe hinauf und danach natürlich auch wieder hinab. Den steilen Auf- und Abstieg merken die Füße, Knien und Sehnen – leider auch meine…
Wegen Problemen am Fuß musste ich auf Höhe der ersten Schutzhütte am zweiten Tag wieder umdrehen und habe es leider nicht bis nach oben zum Black Rock Lake geschafft. Von anderen Wanderern habe ich jedoch gehört, dass sich der Weg auf jeden Fall lohnt. 🙂
Da der Lagodekhi Nationalpark etwas unter dem touristischen Radar läuft, kannst Du das alpine Szenario am See zudem sehr wahrscheinlich in aller Ruhe genießen. Eine gute Beschreibung des Trails findest Du hier. Unser Beitrag über den Yosemite National Park könnte Dich auch interessieren.
Gut zu wissen: Wer sich nicht zu Fuß bis zum Black Rock Lake quälen möchte, kann am Nationalpark-Büro auch Touren mit dem Pferd, inklusive Guide buchen.
Lesetipp: Die schönsten Wanderungen für den Lagodekhi Nationalpark, die Region Kachetien, aber auch allen anderen Wanderregionen in Georgien findest Du im Rother Wanderführer* (Auflage 2019).
Weitere Informationen zum Nationalpark
Anreise nach Lagodekhi:
Marshrutkas (Minibusse) fahren regelmäßig von Tiflis nach Lagodekhi (Fahrtzeit: 3 Stunden+). Bei Anfahrt nach Kachetien (eng. Kakheti) mit dem eigenen Auto empfehle ich den Weg von Tiflis nach Telawi über den Gombori-Pass.
Mein Tipp: Bei mietwagen-check.de* findest Du die besten Mietwagen-Angebote für Deinen Georgien-Urlaub!
Flora und Fauna im Lagodekhi Nationalpark:

In den Wäldern und Bergen des Lagodekhi Nationalparks sind viele Pflanzen und Tiere daheim.
Mit etwas (Un-)Glück kannst Du hier beim Wandern sogar Braunbären sehen. Auch Steinböcke, Luchse oder Gämse sind hier auf Tour.
Ich persönlich habe in der Region Kachetien keinen Braunbären gesehen oder gehört – vielleicht hat er sich aber auch nur gut zwischen den tausenden Bäumen versteckt. 😉
Übernachtung:
Für die Mehrtageswanderung zum Black Rock Lake benötigst Du entweder ein Zelt oder Du übernachtest in den Schutzhütten des Nationalparks (beides kostenpflichtig). Für Tagesausflüge im Nationalpark ist das Dorf Lagodekhi als Ausgangsbasis ideal und Du solltest Dir hier ein Zimmer bzw. eine Unterkunft suchen.
Am Nächsten zum Eingang des Nationalparks liegt das Guesthouse Gardenia & Wine Cellar*.
Etwas günstigere Zimmer, aber ebenso mit super Bewertungen, gibt es im Jibghashvilebi´s Guesthouse*. P.S.: Wer das unfallfrei ausspricht, bekommt von mir einen ausgegeben! 😀
Equipment für Wanderungen in Georgien:
Insbesondere für die Mehrtageswanderung zum Black Rock Lake solltest Du gute Wanderschuhe und vernünftige, wasserfeste Wanderkleidung im Gepäck haben. Im Hochgebirge kann das Wetter immer schnell drehen!
Wenn Du zelten möchtest und auf dem steilen Weg nach oben Gewicht in Deinem Backpacking Rucksack sparen möchtest, kann ich Dir zudem diese ultraleichte Isomatte von Vaude ans Herz legen.
Für alles andere, werfe einfach noch einen Blick auf unsere Packliste Wandern. 😉

Lesetipps: Vor Deiner Reise ins Land solltest Du Dir noch unsere Georgien Sehenswürdigkeiten anschauen sowie unsere allgemeinen Tipps für Georgien Reisen.
Lagodekhi Nationalpark | Mein persönliches Fazit
Der Urwald und seine Baumriesen können wunderbar auf Tageswanderungen bestaunt werden. Mit dem Black Rock Lake gibt es zudem noch eine ambitionierte Mehrtageswanderung mit alpinem Charakter auf eine Höhe von immerhin knapp 3.000 Meter, die sowohl zu Fuß, aber auch als Tour mit dem Pferd absolviert werden kann.
Aufgrund seiner Lage, an der Grenze zu Aserbaidschan, bietet sich der Park sowie die Region Kachetien zudem super als Zwischenstopp auf der Durchreise in Richtung Aserbaidschan an.
Viel Spaß beim Wandern in der Wäldern des Lagodekhi! 🙂
Ich hoffe Du hast jetzt eine gute Vorstellung über Wanderungen im Lagodekhi Nationalpark bekommen! Welche Wanderung hast Du in Georgien geplant oder gemacht und wie hat es Dir gefallen? Hinterlasse mir gerne Dein Feedback oder auch Deine Fragen in den Kommentaren.
Hier findest Du noch viele weitere Infos & Artikel zu Georgien:
—
* Hinweis: Die gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wir bekommen eine kleine Provision vom Anbieter wenn Du darüber ein Produkt bestellst. Der Preis verändert sich für Dich nicht, Du hast also keinerlei Nachteile davon.
Im Gegenteil: Dadurch hilfst Du uns auch weiterhin tolle Artikel auf reisefroh veröffentlichen zu können. Danke! 🙂
Schreibe einen Kommentar