Reise nach Mittelfranken
Bernard Miletic Profilbild reisefroh

Das zwischen Unter- oder Oberfranken gelegene Mittelfranken gehört für viele zu den schönsten deutschen Urlaubsregionen überhaupt. Badeseen, Berge und Flüsse prägen das landschaftliche Bild. In den Städten wiederum entdecken Urlauber Museen, Jugendstilbauten und malerische Altstadtkerne. Die vielfältigen Ausflugsziele und Attraktionen lassen sich bei einem Wochenend-Trip durch Mittelfranken in Nürnberg und Umgebung entdecken.

Die größten Städte Mittelfrankens kennenlernen

Die Region Mittelfranken zählt knapp 1,8 Millionen Einwohner. Zudem leben im unmittelbaren 200 Kilometer-Umkreis mehr als 27 Millionen Menschen. Auch in der nationalen Wettbewerbsfähigkeit befindet sich die Region rund um Nürnberg auf dem aufsteigenden Ast: Der Standort Mittelfranken gehört zu den Top Ten der großen deutschen Wirtschaftsregionen.

Im nordwestlichen Teil des bayerischen Freistaates gelegen, finden sich in der Metropolregion rund um Fürth, Erlangen und Nürnberg viele sehenswerte Ausflugsziele. Auch aus kulinarischer Sicht ist die Region, die tief mit der typisch bayerischen Küche verbunden ist, einen Besuch wert. In den Ferien lassen sich während einer persönlichen Auszeit die nachfolgenden großen Metropolen bei einer Städtereise entdecken.

Die Nürnberg-Highlights bei einem Städtetrip kennenlernen

Wer Nürnberg und die nähere Umgebung erkunden möchte, sollte für den Städtetrip mehrere Tage einplanen und ein preiswertes Hotel beziehen. An bezahlbaren, aber komfortablen Übernachtungsmöglichkeiten mangelt es der Stadt nicht. Wer moderne, aber günstige Design-Hotels sucht, kann direkt in Nürnberg und Umgebung übernachten. Unter der Marke the niu betreibt die Novum-Gruppe entlang der Regnitz mehrere moderne und vergleichsweise günstige Design-Hotels in Nürnberg, Fürth und Erlangen. Neben dem günstigen Preis bieten die Unterkünfte eine verkehrsgünstige Lage in unmittelbarer Nähe zu den öffentlichen Verkehrsmitteln. Darüber hinaus dürfen sich die Gäste auf weitere Annehmlichkeiten wie Free Wi-Fi, luxuriöse Betten und eine gehobene Ausstattung freuen.

Die Stadt Nürnberg zählt zu den begehrtesten Hotspots in Mittelfranken. Wie aus Studien hervorgeht, übernachten jährlich mehr als vier Millionen Besucher in der Stadt oder ihrer näheren Umgebung. Sehenswert in der zweitgrößten Stadt Bayerns ist die gesamte Altstadt, die voller historischer Sehenswürdigkeiten steckt. Als Wahrzeichen der Stadt gilt die mittelalterliche Kaiserburg. Sie zählt heute zu den bedeutendsten deutschen Burgen überhaupt und bietet Besucher:innen einen eindrucksvollen Ausblick über die Stadt. Erstmals erwähnt wurde die Burg in den Quellen aus dem Jahr 1105. Historiker nehmen allerdings an, dass bereits ab 1050 alt-römische Kaiser temporär in der Burg residierten. Nicht minder interessant sind die bedeutendsten Kirchen Nürnbergs: Etwa die Lorenzkirche, in der sich eine der weltweit größten Orgeln befindet. Daneben natürlich die Frauenkirche mit ihrem berühmten „Männleinlaufen“ im Giebel.

Bei einem Trip durch die Stadt Nürnberg darf ein Abstecher auf den Handwerkerhof nicht fehlen. Wen der kleine oder große Hunger überkommt, der findet hier allerhand fränkische Spezialitäten vor: Lebkuchen, Nürnberger Bratwürste und Biere aus regionaler Herstellung. Auch kunsthandwerkliche Produkte werden hier angeboten, wobei die Besucher: innen den Schmieden direkt über die Schulter schauen können. Bei tristem Wetter lohnt es sich hingegen, die facettenreiche Museumslandschaft Nürnbergs zu erkunden. Zu den Highlights gehören hier das Natur- und Technikmuseum, das Memorium der Nürnberger Prozesse sowie die unterschiedlichen Kunstmuseen.

Nürnberg-Highlights bei einem Städtetrip kennenlernen
Die Vielfalt der Tierwelt ist im Tiergarten der Stadt Zuhause: Mehr als 290 Arten aus aller Welt. Kinder freuen sich über den Streichelzoo und die Riesenspielanlage.

Sehenswertes in der Kleeblattstadt Fürth

Das Wappen mit dem dreiblättrigen Kleeblatt steht für eine Stadt, die viele kleine Highlights zu bieten hat. Mehr als 2.000 Baudenkmäler und eine 1.000-jährige Geschichte machen Fürth aus. Sehenswert ist unter anderem die idyllische Altstadt mitsamt der verwinkelten, grünen Pfarrgasse. Dort haben Touristen entlang der Gustavstraße einen Anlaufpunkt, um gemütlich durch die Läden zu schlendern oder in einem Café zu verweilen. Tipp: Anfang Oktober findet in Fürth die beliebte Michaelis Bergkirchweih statt. Entlang der Strecke bis zum Königsplatz reihen sich während des „Fädda Kärwas“ Marktstände und Fahrgeschäfte aneinander. Ein idealer Zeitpunkt, um anlässlich des traditionellen Erntedankfestes die Spezialitäten aus der Region zu probieren.

Wer bei einem Spaziergang einen Rundumblick auf die Stadt erhaschen will, dem sei das Rathaus empfohlen. Bei den angebotenen Führungen durch das klassizistische Gebäude lassen sich zudem die Räumlichkeiten mit ihren holzvertäfelten Sälen kennenlernen. Auf dem Aussichtsturm haben Besucher: innen in 55 Meter Höhe einen einzigartigen Panoramablick auf Fürth, Nürnberg und Erlangen.

Im Frühling und Sommer erwartet Städtereisende die grüne Oase im Stadtpark. Inmitten von Fürth erstreckt sich unmittelbar bei der Auferstehungskirche ein wunderschönes Blumenmeer. Bei dem kleinen Zwischenstopp im Stadtpark bietet sich zudem die Gelegenheit, ein Picknick zu machen. Bei besonderen Events kann es im Stadtpark auch mal etwas lauter zugehen: Jährlich findet das sogenannte Sommernachtsfilmfestival statt und alle zwei Jahre der größte fränkische Open Air Ball.

Quirliges Erlangen: Grüner Schlossgarten und viel Kultur

Zu den schönsten Städten innerhalb der Region zählt auch Erlangen mit dem beeindruckenden Schlossgarten. Auf mehr als 7,5 Hektar Fläche bietet sich zwischen majestätischen Eichen und alten Bäumen eine wunderschöne Kulisse zum Spazierengehen. Sehenswert ist hier der Aromagarten auf gut einem Hektar Fläche. Geneigte Gartenliebhaber finden aromatische Gehölze und Stauden vor. Viele der mehr als 100 Gewächse werden zur Herstellung von Lebensmittel- oder Kosmetikprodukten genutzt. Wer hier zu Fuß durchs eigene Land reist, kann vom Schlossgarten Erlangen aus direkt zum Botanischen Garten weitergehen. Dieser ist ein Teil der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und besteht schon seit dem 18. Jahrhundert. Mehr als 4.000 Pflanzenarten erblühen auf dem Gelände, das ganzjährig kostenlos besucht werden kann.

Für Kulturbegeisterte hingegen dürfte die Museumslandschaft von Erlangen von Interesse sein. Kostenlosen Eintritt offeriert das Siemens Healthineers MedMuseum mit seiner faszinierenden Medizingeschichte. Mehr über die historischen Begebenheiten der Stadt verrät indes das Stadtmuseum im altehrwürdigen Rathaus. In den fünf zeitlich aufgeteilten Sammlungen wird offenbart, wie sich die Stadt einst entwickelte. Zudem zeigt sich, wie die Alt- und Neustadt miteinander zusammenwachsen. Noch mehr Kultur lässt sich im ortsansässigen Stadttheater erleben, das zu den ältesten Barocktheatern im Süden Deutschlands zählt.

Für Familien mit Kindern ist der Naturbadestrand rund um den Dechsendorfer Weiher ein erholsames Ausflugsziel. Auch bei Singles oder Paaren steht der See mit seinen vielfältigen Möglichkeiten hoch im Kurs. Ein Segelclub sowie ein Bootsverleih bieten sportliche Optionen, um den See zu erkunden. Aktive Freizeit in der Natur lässt sich zudem im Walderlebniszentrum Tennenlohe verbringen. Hier erwartet die Besucher ein forsthistorischer Lehrpfad samt Themenhäuser. Diese sollen dazu beitragen, sowohl Kinder als auch Erwachsene für Wälder zu sensibilisieren und zu begeistern.

Krimimuseum Fürth
Ein Must-See für Sherlock Holmes Fans ist das Krimimuseum Fürth. Diverse Artefakte dokumentieren hierbei die Polizeigeschichte der Stadt.

Haben Dir meine Sehenswürdigkeiten und Insidertipps für eine Reise nach Mittelfranken geholfen? Welche weiteren Sehenswürdigkeiten und Geheimtipps für eine Reise nach Mittelfranken möchtest Du mit uns teilen? Ich freue mich auf Deinen Kommentar!

Hier findest Du weitere Infos & Artikel über Deutschland:

DEUTSCHLAND

* Hinweis: Die gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wir bekommen eine kleine Provision vom Anbieter wenn Du darüber ein Produkt bestellst. Der Preis verändert sich für Dich nicht, Du hast also keinerlei Nachteile davon.

Im Gegenteil: Dadurch hilfst Du uns auch weiterhin tolle Artikel auf reisefroh veröffentlichen zu können. Danke! 🙂

Dir hat der Artikel gefallen? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Und wenn du immer auf dem Laufenden bleiben möchtest, dann trage dich in unseren Newsletter ein:

Deine E-Mail-Adresse ist bei uns sicher & wird nicht weitergegeben. Du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (4 Bewertungen, Durchschnitt: 4,50 von 5)
Loading...