Schlafkissen, Reisekissen für einen entspannten Urlaub
Marco Schätzel: Autor bei reisefroh

Augen zu, und einschlafen! Wenn das auf Reisen immer so einfach wäre – bis man auf stundenlangen Busfahrten eine halbwegs entspannte Schlafposition gefunden hat, ist der Nacken schon längs verspannt und hart wie Beton.

Mit einem gemütlichen Reisekissen, sei es als Nackenstütze in Flugzeug, Bus und Bahn, als Kopfkissen beim Camping oder für das Bett im Hotel, ersparst Du Dir unbequeme Stunden und Nächte und verbringst den Urlaub deutlich erholsamer.

Welche Nackenhörnchen und Kopfkissen sind für das Reisen geeignet? Worauf musst Du beim Kauf achten? Dazu hier mehr. 🙂

Reisekissen: Das Wichtigste im Überblick

Was sind Reisekissen mit viscoelastischem Memory-Schaum?

Reisekissen aus viscoelastischem Memory-Schaum (Memory-Foam) gehen nach Gebrauch immer in ihre ursprüngliche Ausgangsform zurück. Sie haben keinen „Memory-Effekt“. Während Du ein Kopfkissen oder Nackenkissen mit Memory-Schaum benutzt passt sich dieses über Druck und Wärme an Deine Körperposition an, wodurch eine ideale Druckentlastung und eine sehr entspannte Kopfposition beim Schlafen ermöglicht wird. Schmerzen und Verspannungen im Nacken werden so optimal vorgebeugt. Reisekissen mit viscoelastischem Schaum werden daher oft auch aus orthopädischer Sicht empfohlen.

Aufblasbare Kissen oder Kissen mit Füllung – was eignet sich besser zum Reisen?

Ob sich für Dich ein aufblasbares Kissen eher als Reisekissen eignet als ein Kissen mit Füllung hängt sowohl von Deinem Reisestil als auch davon ab, für welche Zwecke Du Dein Kissen nutzen möchtest. Aufblasbare Nackenhörnchen bzw. Nackenkissen eignen sich z.B. gut für Backpacker, die Platz und Gewicht sparen möchten und oft auf langen Fahrten in Bus oder Bahn unterwegs sind. Für Camping macht sich ein aufblasbares, rechteckiges Kopfkissen super. Wenn Du jedoch z.B. im Auto reist oder noch ausreichend Platz im Gepäck hast, ist ein Kissen mit Füllung (z.B. Federn, vicsoelastischer Schaum), vielleicht die bessere, da komfortablere Option auf Reise.

Was sind Reisekissen mit Mikroperlen?

Reisekissen mit Mikroperlen haben eine Füllung aus tausenden, kleinen Styroporkugeln. Das Kissen wird dabei nur zu etwa 3/4 mit den Mikroperlen gefüllt – so kann es sich in seiner Form an Deinen Körper bzw. Deine bevorzugte Sitz- oder Schlafposition anpassen. Ein Kissen mit Mikroperlen-Füllung lässt sich also ganz nach Deinen Wünschen zusammenformen, ähnliche wie bei einem Sitzsack. Die Mikroperlen sind sehr leicht, bringen zusammen aber dennoch ein gutes Maß an Form und Stabilität für eine bequeme Schlafposition, weshalb auch solche Füllungen oftmals für Reisekissen verwendet werden.

Was sind die wesentlichen Vorteile von einem Reisekissen?

Reisekissen bringen Dir mehr Komfort und Entspannung im Urlaub. Nackenhörnchen. Durch das ergonomische, orthopädische Design von Nackenhörnchen oder Nackenkissen bleiben Dir Nacken- und Kopfschmerzen auf Reise, z.B. bei langen Fahrten und Flügen erspart. Outdoor-Reisekissen können bei Trekking und Camping als flexibles Schlafkissen verwendet werden und sind in der Regel sehr gut komprimierbar. Im Vergleich zu herkömmlichen Kissen sind sie zudem deutlich leichter und haben ein geringeres Packmaß. Zudem ist diese Art Reisekissen in der Regel weniger anfällig für Schmutz und Feuchtigkeit.

Kann ich ein Reisekissen in der Waschmaschine waschen?

Ob und wie Du Dein Reisekissen waschen kannst hängt von dem Kissen ab, für das Du Dich entschieden hast. Oftmals haben die Kissen einen separaten Bezug welcher z.B. auch in der Waschmaschine gewaschen werden kann. Solche Produkte sind als Reisekissen natürlich praktisch, da Sie auf Reise etwas pflegeleichter sind. Manche Hersteller raten bei ihren Reisekissen jedoch von Waschgängen ab. Achte einfach auf die Produktinformationen – in Normalfall geben die Hersteller konkrete Hinweise, ob und bei welcher Temperatur Du das Kissen waschen kannst.

Was ist der Unterschied zwischen Nackenkissen und Nackenhörnchen?

Oftmals wird der Begriff Nackenkissen gleichbedeutend für Nackenhörnchen verwendet. Ein Nackenkissen ähnelt aber eigentlich eher einem normalen, rechteckigen Kopfkissen. Es ist jedoch meist anatomisch geformt, z.B. mit kleinen Wölbung zur Unterstützung der Hals- und Lendenwirbelsäule. Ein Nackenhörnchen hat dagegen eine U-Form bzw. Hufeisenform, damit Du es Dir als Nackenstütze auf langen Reisen im Flugzeug oder Zug um den Hals legen kannst.

Die besten Reisekissen im Vergleich

◄► Die Tabelle lässt sich seitlich verschieben ◄►

1. Platz
Vaude Travel Pillow
2. Platz
Trekology Reisekissen
3. Platz
Volar Reisekissen
4. Platz
Therm-a-Rest Kopfkissen
5. Platz
Sandini Nackenkissen
6. Platz
Outdoorer Reisekissen
7. Platz
Maverick Reisekissen
8. Platz
Dunlopillow 2 in 1 Kissen
Geeignet für:
Reisende deren Fokus auf Camping, Outdoor & Nachhaltigkeit liegt
Reisende, die ein Reisekissen mit minimalem Gewicht & Packmaß suchen
Reisende, die ein Nackenkissen mit sehr guter Ergonomie und Qualität suchen
Reisende die ein komfortables, qualitativ hochwertiges, langlebiges Reisekissen für Outdoor-Zwecke suchen
Reisende, die ein Nackenhörnchen mit höchster Ergonomie und Qualität suchen
Reisende, die ein günstiges Reisekissen für Outdoor- und Indoorzwecke suchen
Reisende, die mit Design und Ergonomie von bisherigen Nackenhörnchen unzufrieden sind
Reisende die das Reisekissen sowohl flexibel als Nackenhörnchen als auch als normales Kissen nutzen wollen
Packmaß in cm:
8 x 8 x 19
40 x 30 x 10
40 x 25 x 10
30 x 41 (S) / 36 x 46 (M) / 41 x 58 (L) / 42 x 67 (XL)
14 x 31 x 22
40 x 25 x 15
19 x 19 x 9,5
22 x 13 x 30
Gewicht:
90g
95g
536g
198g / 255g / 340g / 425g
249g
250g
136g
200g
Preis:
AmazonAmazonAmazonAmazonGlobetrotterAmazonAmazonAmazonAmazon

Lesetipps: Bist Du nur auf der Suche nach Nackenkissen dann wirst Du in unserem Beitrag Nackenkissen Reise fündig. Nicht nur das Kissen erhöht unterwegs den Komfort – dazu gehört auch eine kuschelige Reisedecke!

Nackenhörnchen Test: Reisekissen
Egal ob Nackenkissen oder klassisches Kopfkissen, ob aufblasbar oder mit Schaumstofffüllung – ein Reisekissen im Urlaub sorgt für Erholung, z.B. auf Reisen mit Zug und Flugzeug oder einfach für einen Power-Nap im Park.

Camping Kissen: Kissen für Reise & Outdoor im Test | Vaude Travel Pillow

Das Zelt ist für mich auf Reise mein zweites zu Hause – lange Zeit habe ich beim Thema Kissen improvisiert und mir aus mit Klamotten vollgestopften Tüten etwas für die Nacht zusammengebastelt. So richtig gut schlafen klappt so auf Dauer allerdings nicht…

Seit einiger Zeit habe ich daher das Travel Pillow von Vaude* im Rucksack und bin jede Nacht sehr froh darüber! Denn dem Kissen kann ich die Nächte im Zelt deutlich besser schlafen und auch die Nackenschmerzen gehören der Vergangenheit.

Das Camping Kissen ist im Handumdrehen mit zwei Atemzügen aufgeblasen. Auf Reise kannst Du es also nicht nur in der Nacht, sondern auch für Fahrten in Flugzeug, Bahn, etc. oder für ein Nickerchen auf einer Wanderung nutzen. 😉

Das Travel Pillow gibt es in zwei Varianten (Size M* / Size L*). Ich habe das Kissen in M und würde es auch wieder in dieser Größe kaufen – das reicht absolut aus.

reisekissen-camping-vaude
Das Travel Pillow von Vaude im Reise-Test: ein super leichtes Kissen, ideal für Camping & Backpacking.

reisekissen-schlafen-kissen-vaude

Nicht nur für Nächte im Zelt ist das Travel Pillow bestens geeignet – auch für ein erholsames Nickerchen auf der Bergwiese oder für Reisen im Flugzeug, Bus und Bahn. 🙂

Was für mich ein großer Vorteil ist: das Kissen wiegt gerade mal 90 Gramm und hat ein super kleines Packmaß. Es wirkt sich auf Reise also kaum auf das Gewicht und den Platz in meinem Backpacking Rucksack aus.

Wer gern mit wenig und leichtem Gepäck unterwegs ist, dem kann ich das Kissen daher absolut ans Herz legen!

reisekissen-reise-groesse-vaude
Das Travel Pillow ist wirklich sehr leicht und klein – wie Du siehst kaum größer als eine Avocado!

Auch die Oberfläche vom Vaude Travel Kissen finde ich auf jeden Fall super angenehm. Sie ist weich und lädt einfach zum Schlafen ein. Ein weiterer Vorteil für die Reise: Das Travel Pillow hat zwar keinen abnehmbaren Kissenbezug, ist aber trotzdem bei 30 Grad waschbar.

reisekissen-bequem-nacken-vaude
Leicht, klein, weich, kuschelig: für meine Zwecke ist das Kissen von Vaude auf Reisen ideal! 🙂

Mein Test-Urteil: Ich bin einfach sehr froh das Travel Pillow von Vaude auf Reise dabeizuhaben und kann es herzlichst empfehlen. Es ist schön weich, im Handumdrehen ausgepackt bzw. aufgeblasen und für jede Situation zu gebrauchen: egal ob die Zeit im Flugzeug, ein Nickerchen auf einer Alm-Wiese für ein entspannteres Schlafen im Zelt – ganz ohne schmerzenden Nacken. 🙂

Weitere Details zum Reisekissen von VAUDE findest Du hier:

Amazon

Weitere Top Reisekissen im Detail

Erholung und guter Schlaf sind einfach wichtig, um im Urlaub stressfrei anzukommen. Werfen wir daher nun einen Blick auf einige weitere Kissen, die sich super als gemütliche, praktische Schlafhilfe auf Reisen eignen. 🙂

Ultraleichtes, aufblasbares Reisekissen 2.0 von Trekology | Top 1

Kleiner als eine Cola-Dose: das ist mal eine Ansage bei der jeder Backpacker sofort aufhorcht. Das Reisekissen von Trekology* ist damit eines der kompaktesten und leichtesten Schlafkissen zum Reisen!

Als Material für das aufblasbare Reisekissen kommt robustes TPU zum Einsatz. Ein zweistufiges Ventil für schnelles Luft reinpusten, bzw. rauslassen und eine rutschfeste Unterseite komplettieren das Kissen und machen es ideal für Lightweight Backpacking und Trekking

Bei einem Preis von unter 15€ zudem ein echtes Schnäppchen! Nachteil: Das Kissen sollte nicht gewaschen werden.

Warum das Trekology Reisekissen?

  • sehr günstig
  • aufblasbar und ultraleicht
  • ideal kleines Packmaß für Reisen
  • geeignet als reines Schlafkissen

Weitere Details zum Reisekissen findest Du hier:

Amazon

Volar Nackenkissen aus Visco-Schaum | Top 2

Im Volar Nackenkissen* kommt als Füllmaterial eine Art Memory Foam zum Einsatz. Dieser viscoelastische Schaum wurde einst für die NASA entwickelt, um Astronauten sicheren und komfortablen Schlaf zu ermöglichen.

Memory Schaum passt sich durch Druck und Wärme langsam an den Körper an und garantiert so eine gute Mischung aus Ergonomie, Komfort und Stabilität. Nach Gebrauch geht das Kissen automatisch in seine Ausgangsform zurück. 

Mit knapp über einem halben Kilo ist das Volar Nackenkissen mit seiner Schaum-Füllung kein Leichtgewicht als Reisekissen, bietet aber dafür im Vergleich einen extrem hohen (Schlaf-) Komfort.

Warum das Volar Reisekissen?

  • sehr hoher Komfort 
  • hochwertiges, ergonomisches Nackenkissen
  • angenehm auch bei warmen und kalten Temperaturen
  • geeignet als Nackenstütze und reines Schlafkissen

Weitere Details zum Reisekissen findest Du hier:

Amazon

Mein Tipp: Das Volar Nackenkissen gibt es übrigens auch mit hautpflegendem Aloe Vera Bezug, sowie Bambus-Aktivkohle*, welche sowohl Gerüche als auch das Wachstum von Bakterien unterdrücken soll.

Therm-a-Rest komprimierbares Kopfkissen | Top 3

Therm-a-Rest ist besonders für seine qualitativ sehr guten Isomatten bekannt. Auch dieses Therm-a-Rest Kissen* eignet sich ideal für eine Trekking- oder Campingreise und ist eine gute Wahl für alle, die auf einem echten Kopfkissen mit Füllung schlafen wollen, welches auch nach mehrmaligem Einsatz nicht an Qualität und Komfort nachlässt.

Der Kissenbezug ist zu 60% aus recyceltem Polyester und auch die Füllung des Kissens ist ein Upcycling-Produkt. Dieses Reisekissen wird also nicht nur Deinen Ansprüchen an Schlafkomfort, sondern auch an Nachhaltigkeit gerecht. 🙂

Ich nutzte selber lange eine Isomatte von Therm-a-Rest, war extrem zufrieden damit und kann Therm-a-Rest Produkte nur empfehlen. Und entsprechend der Kundenbewertungen für das Reisekissen bietet der Hersteller auch hier super Qualität.

Warum das Therm-a-Rest als Reisekissen?

  • komprimierbar und leicht
  • in verschiedenen Größen erhältlich
  • hohe Qualität, langlebiges Kopfkissen
  • gut als reines Schlafkissen geeignet

Weitere Details zum Reisekissen findest Du hier:

AmazonGlobetrotter

Sandini Nackenhörnchen | Top 4

Ein qualitativ hervorragendes Reisekissen für Vielflieger und Backpacker die auf langen, unbequemen Bus und Bahnreisen unterwegs sind ist das Sandini Nackenhörnchen* mit seinem temperaturregulierendem Outlast®-Material.

Das Camping Kissen kann dank einem Klettverschluss und 360° Drehbarkeit für eine optimale Ergonomie individuell justiert und angepasst werden, sodass Dein Nacken immer perfekten Halt hat. Dein Kopf kippt weder zur Seite noch nach vorn, weshalb Du mit diesem Nackenhörnchen garantiert keine Verspannungen und Nackenschmerzen auf Reise haben wirst.

Unter anderem aus diesem Grund empfehlen wir das Sandini Nackenhörnchen übrigens auch als einen unserer Testsieger aus unserem Nackenkissen-Test. 😉

Warum das Sandini Nackenhörnchen als Reisekissen?

  • ideal zur Vorbeugung von Nackenschmerzen, da individuell anpassbar und 360° drehbar
  • sehr hochwertiges Nackenkissen
  • gute Balance von Komfort und Gewicht
  • Kissen kann komplett gewaschen werden

Weitere Details zum Reisekissen findest Du hier:

Amazon

Nackenkissen Reise: Hörnchen im Vergleich
Links auf dem Bild: das hochwertige Nackenkissen der Marke Sandini dient auch hervorragend als Reisekissen!

Outdoorer Reisekissen | Top 5

Das Schlafkissen vom sympathischen österreichischen Outdoor-Hersteller ist ein günstiger Allrounder, den Du sowohl als Nackenstütze beim Reisen als auch als klassisches Kopfkissen beim Zelten nutzen kannst. 

Die Vorderseite vom outdoorer Kissen* hat eine weiche, angenehme Flanelloberfläche. Die Rückseite ist dagegen glatt, sodass Du das Reisekissen auch nach Nächten im Zelt gut sauber halten kannst. Als Füllung für das Kissen werden synthetische Hohlfasern verwendet.

Aufgrund des niedrigen Preises, dem kleinen Packmaß (20x13x13 cm) und der überwiegend positiven Erfahrungsberichte von bisherigen Nutzern ist das Outdoorer Kissen definitiv eine Überlegung wert für Deine nächste Reise.

Warum das Outdoorer Reisekissen?

  • sehr günstig
  • kleines Packmaß
  • super Kundenbewertungen
  • geeignet als reines Schlafkissen, aber auch als Outdoor-Sitzkissen

Weitere Details zum Kopfkissen findest Du hier:

Amazon

Maverick pillow Nackenstütze | Top 6

Das Nackenstützkissen von Maverick grenzt sich mit der „Schal-Optik“ bereits optisch von anderen Reisekissen und Nackenhörnchen ab. Die spezielle Ergonomie dieser Nackenstütze wurde in Zusammenarbeit mit Chiropraktikern und Physiotherapeuten entwickelt.

Maverick* hat sich dieses spezielle Design sogar patentieren lassen.

Als Ergebnis sollen die Stützen dieses speziellen Nackenkissens einen deutlich besseren Komfort als andere Nackenkissen bieten – das ganze bei einem Gewicht von weniger als 150 Gramm und einer schönen Optik.

Ob das in der Praxis auf Reise jedoch immer so klappt ist die Frage – viele, aber nicht alle Käufer sind vom Komfort und der Tauglichkeit als Reisekissen überzeugt – die Nackenstütze sei für manche z.B. etwas kompliziert zu justieren. Hier kommt es also auf Dein Geschick an. 😉

Warum das Reisekissen von Maverick pillow?

  • sehr leichtes, innovatives Design
  • kann in der Waschmaschine gewaschen werden
  • ein Versuch wert, wenn Du mit bisherigen Nackenkissen oder Nackenhörnchen unzufrieden warst

Weitere Details zum Reisekissen findest Du hier:

Amazon

Dunlopillo 2 in 1 Nackenhörnchen und Schlafkissen | Top 7

Wer noch nicht genau weiß, ob er sein Reisekissen eher als Nackenstütze auf langen Fahrten oder vorwiegend als reines Kopfkissen zum Schlafen benötigt, der bekommt mit dem Dunlopillo Kissen* beides in einem.

In Bus oder Flugzeug nutzt Du dieses Reisekissen als Nackenstütze und für die Nacht wandelst Du es aus der Nackenhörnchen-Form dank Reißverschluss und Mikroperlen-Füllung fix in ein kleines Kopfkissen um. 🙂

Aufgrund der Mikroperlen-Füllung ist das Kissen auch sehr leicht und geruchsneutral. Dieses Kissen ist auf Reise also vielseitig einsetzbar und eine gute Wahl, wenn Flexibilität beim Reisekissen für Dich wichtiger ist, als die perfekte Ergonomie.

Warum das Dunlo 2 in 1 als Reisekissen?

  • sehr flexibel als Nackenhörnchen und Kopfkissen einsetzbar
  • sehr günstig
  • leicht

Weitere Details zum Reisekissen findest Du hier:

Amazon

Mein Tipp: Ein Reisekissen ist nicht alles – selbst mit einem komfortablen Kopfkissen oder einem super ergonomischen Nackenkissen kann es sein, dass Du nicht zum Schlafen kommst, weil eine Reihe vor Dir jemand schnarcht wie ein Weltmeister, Kinder herumschreien oder das Leselicht vom Sitznachbar stört. Ich persönlich habe daher neben einem Reisekissen auch IMMER Ohropax* und eine Schlafmaske* dabei – absolut Gold wert! 🙂

Schmerz mach´s gut, hallo Schlaf! Deine Vorteile mit einem Reisekissen

Praktisches Reisekissen für den Flug Ich persönlich möchte auf ein Reisekissen im Urlaub nicht mehr verzichten. 😀

Warum? Unter anderem weil es Bus- und Bahnfahrten so viel angenehmer macht. Im Nackenhörnchen baumelt Dein Kopf nicht mehr unkontrolliert durch die Gegend, was insbesondere auf langen Reisen Nackenschmerzen erspart. 😉

Im Zelt nutze ich ein Reisekissen als klassisches Kopfkissen. Ich habe beim Camping lange aus mit Pullovern & Co vollgestopften Beuteln ein provisorisches Kopfkissen gebastelt.

Den gleichen (Schlaf-)Komfort erreicht man so definitiv aber nicht, zumal die Klamotten auf Reise dann auch schnell mal dreckig werden und anfangen zu muffeln.

Hier siehst Du die wesentlichen Vorteile eines Reisekissens im Überblick:

  1. Du reist bequemer und kannst auch in Flugzeug, Bus und Bahn mal ein Nickerchen halten.
  2. Du hast einen deutlich erholsameren, weil komfortableren Schlaf im Zelt.
  3. Du hast keine Nacken- oder Rückenschmerzen.
  4. Du hast mehr von Deiner Reise, weil Du einfach ausgeruhter und entspannter bist. 🙂
  5. Du musst nicht schleppen: faltbare, aufblasbare Reisekissen sind leicht und platzsparend.

Lesetipps: In Kombination mit einem guten Reiseschlafsack sorgt das Reisekissen für noch besseren Schlaf! Ebenfalls ideal für die Reise ist ein leichter Hüttenschlafsack.

Worauf Du beim Kauf eines Reisekissens achten solltest

Welcher Reisekissen-Typ bist Du?

Bei der Wahl Deines Reisekissens kannst Du zwischen verschiedenen Kissenarten wählen, wobei jede Kissenart ihre Vor- und Nachteile zum Reisen hat und sich mehr oder weniger gut für Deine Reisezwecke eignen wird.

Was genau die Vorzüge von jedem Reisekissen-Typ sind, habe ich Dir in der Tabelle zusammengefasst.

Die verschiedenen Reisekissen-Typen im Vergleich

◄► Die Tabelle lässt sich seitlich verschieben ◄►

Aufblasbare Reisekissen
Reisekissen mit Mikroperlen-Füllung
Reisekissen mit viscoelastischem Schaum
Federkissen
Beschreibung
klassisches Reisekissen in U-bzw. Hufeisenform (Nackenkissen) oder rechteckiger Form
Mit Styropokugeln gefülltes Reisekissen, dass sich an die Körperposition anpasst, oft in U-Form bzw. Hufeinsenform
Reisekissen mit Memory-Schaum, U-bzw. Hufeisenform sowie rechteckiger Form
Reisekissen mit natürlichen Federn (Gans, Ente) gefüllt, i.d.R. rechteckige Kopfkissen
Vorteile als Reisekissen+ geringes Gewicht
+ geringes Packmaß
+ Härte des Kissens durch Auffüllmenge individuell anpassbar
+ kann in rechteckiger Form auch als Outdoor-Sitzkissen verwendet werden
+ gute Haptik, weiche Oberfläche
+ ist anpassungsfähig, bietet dennoch eine stabile Stütze
+ leicht
+ sehr ergonomisch
+ gute Mischung zwischen Komfort und Stabilität
+ klimaregulierend
+ in der Regel abnehmbare, waschbare Bezüge
+ gute Durchlüftung
+ besonders weich und komfortabel
+ abnehmbare und waschbare Bezüge
+ hoher Schlafkomfort
Nachteile als Reisekissen nicht so weich und kuschelig
in U-Form (Nackenhörnchen) weniger gemütlich als reines Schlafkissen
z.T. ungeeignet für die Waschmaschine
nicht so gut oder z.T. nicht für die Waschmaschine geeignet
trocknet nicht so schnell
größeres Packmaß
verhältnismäßig schwer
größeres Packmaß
verhältnismäßig schwer
für manche Zwecke zu weich

Mein Tipp für Rückenschläfer: Insbesondere bei Reisekissen mit Füllung (z.B. viscoelastischer Schaum) sollte das Kissen nicht allzu hoch sein, um eine Überdehnung im Nacken zu verhindern.

Mein Tipp für Seitenschläfer: Euer Nackenkissen / Reisekissen kann durchaus etwas höher sein, damit der Nacken in der Schlafposition ausreichend gestützt wird.

Einsatzbereich vom Reisekissen

Um zu entscheiden welchen Reisekissen-Typ Du Dir zulegst, überlege Dir, für welche Zwecke Du das Kissen verwenden möchtest. Es macht einen Unterschied, ob Du Dein Reisekissen hauptsächlich für lange Reisen im Flugzeug, Zug oder Bus brauchst oder Du es Dir mit einem klassischen Kopfkissen im Zelt bequem machen willst. 😉

Je nach vorwiegendem Einsatzbereich sollte das Kissen unterschiedliche Eigenschaften haben, womit bestimmte Kissenarten mehr oder weniger gut geeignet sind. Um herauszufinden, welche Art Reisekissen am besten für Dich und Deinen Reisestil passt, kannst Du Dir folgende Fragen beantworten

1 – Brauchst Du das Reisekissen für Outdoor- oder Indoorzwecke?

Reisekissen für den Outdoor Bereich sollten etwas robuster sein, da das Material auf Dauer etwas mehr beansprucht wird. Zudem eignen sich aufblasbare Reisekissen ohne Füllmaterial gegenüber Schlafkissen mit Füllung deutlich besser für Camping oder Trekking da sie sowohl Platz als auch Gewicht sparen

Bei Trekking- und Campingreisen kann es zudem auch mal etwas feucht und schmutzig im Zelt werden. Outdoor-Reisekissen sind diesbezüglich weniger anfällig.

Reisekissen: Leichtes Kopfkissen fürs Camping und Trekking
Ein Reisekissen für Trekking & Camping sollte möglichst leicht sein und ein kleines Packmaß haben – reine Nackenstützkissen für Bus, Zug oder Flugzeug sind nicht optimal, da Sie die die Position vom Kopf einschränken und weniger bequem sind.

Viele Outdoor-Reisekissen, z.B. von Therm-a-Rest, Eagle Creek oder Sea to Summit haben eine nässeunempfindliche und leicht zu reinigende Unterseite und sind so etwas leichter zu pflegen.

Da Du bei Camping- und Trekkingreisen das ein oder andere mal sicher auch ungeduscht im Zelt landest, ist es zudem praktisch wenn das Material vom Kopfkissen nicht sehr anfällig für Geruchsbildung ist.

2 – Reisekissen als Kopfstütze bzw. Nackenstütze oder als Schlafkissen?

Wenn Du das Reisekissen hauptsächlich auf langen Fahrten benutzen möchtest, eignen sich Nackenkissen bzw. Nackenhörnchen, um die Zeit gemütlicher rumzukriegen und Schmerzen am Hals und Nacken vorzubeugen.

Brauchst Du das Kissen dagegen überwiegend tatsächlich zum Schlafen in der „Waagerechten“, z.B. im Hotel, im Park, in einer Hängematte oder für einen Besuch bei Freunden, ist vielleicht Kopfkissen in rechteckiger Form besser geeignet.

Nackenhörnchen als ideales Reisekissen im Flugzeug
Ergonomische Nackenstützkissen sind ideal, wenn Du das Reisekissen hauptsächlich für lange Reisen in Zug, Bus oder Flugzeug nutzen möchtest.

3 – Wie transportierst Du das Reisekissen? Wie viel Platz hast Du?

Für die Wahl eines für Dich passenden Reisekissens kommt es auch darauf an, wie bzw. mit welchem Transportmittel Du vorwiegend unterwegs bist – als Rucksack schleppender Backpacker oder z.B. im Reise-Van, Camping bzw. Wohnmobil.

Ich persönlich möchte z.B. so gut es geht Platz und Gewicht in meinem Reiserucksack sparen, weshalb für mich nur aufblasbare, faltbare Reisekissen mit kleinem Packmaß in Frage kommen.

Mit ca. 100 bis 200 Gramm sind faltbare, aufblasbare Nackenkissen bereits eine super Schlafhilfe und easy im Backpack unterzubringen. Nackenkissen mit Styropor-Füllung sind im Vergleich zu den aufblasbaren Reisekissen nicht wesentlich schwerer, nehmen aber natürlich mehr Platz weg.

Reiseschlafsack Test: Bestseller
Wer mit Auto oder Van unterwegs ist, muss kein besonders leichtes, kompaktes Reisekissen mitnehmen – das wichtigere Kaufkriterium ist dann der Komfort den Dir das Kopfkissen bzw. Nackenkissen bietet, u.a. durch ein besonders angenehmes Material vom Kissenbezug und eine gute Füllung, z.B. eine hochwertige Schaumstofffüllung (Memory-Schaum).

Wer jedoch mit Auto, Van oder Campingwagen unterwegs ist, kann sich den Luxus eines schwereren und größeren Federkissens oder eines Nackenhörnchens mit Schaumfüllung leisten und hat so am Ende sicher noch etwas mehr Schlafkomfort.

Persönliche Vorlieben bei der Kissen-Wahl

Da jeder seine eigenen Vorstellungen und Ansprüche für das perfekte Reisekissen hat, folgen hier nur noch ein paar generelle Hinweise und Anmerkungen, die beim Kissen-Kauf eventuell noch nützlich sein können. 🙂

Kissenbezug:

Synthetische Bezüge sind meist nicht so anfällig gegenüber Wasser bzw. Feuchtigkeit sowie Schmutz. Kissenbezüge mit natürlichen Fasern, z.B. Baumwolle oder Bambus haben dafür einen höheren Wohlfühlfaktor, weil sie kuscheliger und atmungsaktiver sind. Auch Schlafkissen mit Fleece-Bezügen sind sehr weich und angenehm.

Für Allergiker gilt: die meisten der angebotenen Reisekissen sind hypoallergen und sollten keine Niesen oder Schnupfen verursachen. Achte als Allergiker dennoch auf das Material des Bezuges von Deinem gewünschten Nackenkissen.

Füllung vom Reisekissen:

Selbst bei aufblasbaren Schlafkissen kommt es nicht nur „auf die Puste“ an, wenn es um die Füllung geht. Manche Modelle haben nämlich kleine Kammern die mit Daunen bzw. Schaumstoff gefüllt sind.

Die meisten nicht-aufblasbaren Reisekissen sind entweder mit Polyester, Mikrofasern oder Kügelchen aus Styropor gefüllt. Wer auf synthetische Füllungen verzichten möchte, findet natürlich auch Schlafkissen mit Daunen oder Federn.

Viele Reisekissen haben auch eine Füllung aus Memory-Schaumstoff. Diese Füllung ist elastisch und geht nach Gebrauch wieder in ihre Ausgangsform zurück. Während dem Schlaf passt sich durch Druck und Wärme langsam an Deine Kopfposition an, sodass Du Deinen Kopf besonders gemütlich und ruhig auf dem Kissen stützen kannst.

Das Material vom Bezug und die Füllung vom Kopfkissen entscheiden zudem darüber, ob und wie Du das Reisekissen in der Waschmaschine waschen kannst.

Mein Tipp: Was komfortabel und kuschelig für den einen ist, kann der andere als unangenehm weich empfinden. Vertraue beim Kauf eines Reisekissens daher auch auf Deine bisherigen Erfahrungswerte. Wenn Du es eher härter magst, dann brauchst Du Dir kein weiches Federkissen zulegen.

Image

So kannst Du Dein neues Reisekissen / Nackenkissen noch besser genießen: Finde eine leichte, selbstaufblasende Isomatte, auf der Du es Dir mit dem Reisekissen gemütlich machen kannst. Schlafmaskte Test – der Bestseller von Kelana wird von uns genau unter die Lupe genommen!

Reisekissen | Mein persönliches Fazit

Marco Schätzel: Autor bei reisefroh Du wirst spätestens dann bereuen kein Reisekissen im Gepäck zu haben, wenn Du nach drei Stunden im Bus nicht mehr weißt wie bzw. in welchem Winkel Du den Kopf hängen oder anlehnen sollst, weil sich Nacken und Rücken in jeder Position früher oder später über Schmerzen beklagen. 😉

Ein Reisekissen, sei es in Form eines Nackenhörnchens mit Füllung, einem aufblasbaren Nackenkissen, einer Nackenrolle oder einem Kissen in klassischer rechteckiger Form wirkt da als Schlafhilfe wahre Wunder.

Meine Empfehlung: Das Reisekissen von Trekology* für

.

Mit einem Kissen auf Reisen ersparst Du Dir schlaflose Nächte und hast mehr Energie, um ausgeruht den Urlaub zu genießen. Welcher Schlafkissen-Typ am besten zu Dir passt hängt vor allem davon ab, für welche Zwecke Du das Kissen hauptsächlich verwenden willst, wie viel Komfort Du erwartest und wie viel Platz Du im Gepäck hast.

Ich persönlich nutze ein aufblasbares Nackenhörnchen als Reisekissen, da es leicht ist und ich es sowohl für Nächte im Zelt, aber auch als Nackenstütze auf langen Fahrten oder Flügen nutzen kann. In jedem Fall kannst Du und Dein Nacken Euch mit einem Reisekissen auf eine erholsame Nacht bzw. Fahrt freuen.

Haben Dir meine Tipps und Empfehlungen geholfen? Für welches Reisekissen hast Du Dich entschieden und warum? Ich freue mich auf Deinen Kommentar!

Marco Schätzel Unterschrift

Hier findest Du weitere Ratgeber & hilfreiche Testberichte:

Ratgeber

* Hinweis: Die gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wir bekommen eine kleine Provision vom Anbieter wenn Du darüber ein Produkt bestellst. Der Preis verändert sich für Dich nicht, Du hast also keinerlei Nachteile davon.

Im Gegenteil: Dadurch hilfst Du uns auch weiterhin tolle Artikel auf reisefroh veröffentlichen zu können. Danke! 🙂

Dir hat der Artikel gefallen? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Und wenn du immer auf dem Laufenden bleiben möchtest, dann trage dich in unseren Newsletter ein:

Deine E-Mail-Adresse ist bei uns sicher & wird nicht weitergegeben. Du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Eine Antwort zu „Reisekissen: Mehr Komfort beim Reisen mit dem richtigen Kopfkissen!“

  1. Avatar von Daniela
    Daniela

    Danke für diesen tollen Blog. War sehr interessant zu lesen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (4 Bewertungen, Durchschnitt: 4,75 von 5)
Loading...
Available for Amazon Prime