Knapp einen Monat war ich mit meinem Rucksack in Israel unterwegs. Auf meiner Reise reihten sich reizvolle Städte an spannende kulturelle Erfahrungen und landschaftliche Highlights. Zurückgekommen bin ich mit einer Begeisterung für das Land sowie einer Menge Tipps für Dich zu den besten Sehenswürdigkeiten von Israel.
Hier findest Du meine Top 10 Attraktionen in Israel, die mit Sicherheit auch Höhepunkte Deines Urlaubes werden können! 🙂
Anzeige
Unser Tipp für Deine Reise nach Israel
Bist Du auf der Suche nach einem erstklassigen Reiseveranstalter für Israel?
Unsere Empfehlung: die Experten von Hauser Exkursionen*. Zur Auswahl stehen spannende Aktivreisen, die Dich über den Israel National Trail durch die Wüste Negev bis zum Roten Meer und Jerusalem führen.
Klingt spannend? Schau vorbei:
Inhaltsverzeichnis
- Israel Sehenswürdigkeiten: Die 10 besten Highlights
- Tel Aviv: Vibrierende Metropole am Mittelmeer | Top 1
- Jerusalem: Die heilige Stadt in Israel | Top 2
- Golanhöhen: Bergiges Israel, abseits der Touristenpfade | Top 3
- Rotes Meer: Tauchparadies am Rande der Wüste | Top 4
- Faszination Backofen: Die Wüsten in Israel | Top 5
- Totes Meer – Willkommen am tiefsten Punkt der Erde | Top 6
- Westjordanland – Mut zum Perspektivenwechsel | Top 7
- Einzigartiges Israel: Highlights, die Du nur hier erlebst | Top 8
- Israel National Trail – Wanderung quer durchs Land | Top 9
- Haifa mit seiner Umgebung & Akko | Top 10
- Weitere Sehenswürdigkeiten in Israel
- Meine praktischen Reisetipps für Israel
- Israel Sehenswürdigkeiten | Mein persönliches Fazit
Israel Sehenswürdigkeiten: Die 10 besten Highlights
Israel ist ein relativ kleines Land, seine vielen Sehenswürdigkeiten liegen in der Regel nicht weit voneinander entfernt. Damit Du aber bei der Menge an Highlights nicht den Überblick verlierst und ganz einfach Deine perfekte Rundreise planen kannst, siehst Du auf der Karte, wo sich die lohnenswerten Reiseziele in Israel befinden.
Neben den bekannten Sehenswürdigkeiten wie Jerusalem oder Tel Aviv, hat Israel noch jede Menge geheime Schätze zu bieten:
Infografik Israel Sehenswürdigkeiten

Mein Tipp: Empfehlenswerte Reiseführer für Israel sind der Reise Know-How Israel* (Preis:
, Auflage 2018) sowie der deutschsprachige Lonely Planet Israel & Palästina* (Preis:, Auflage 2018).
Tel Aviv: Vibrierende Metropole am Mittelmeer | Top 1

Tel Aviv-Jaffa, oft auch nur Tel Aviv genannt, ist das Aushängeschild für ein modernes und offenes Israel. Eine junge und kreative Bevölkerung prägt das Gesicht dieser faszinierenden und spannenden Stadt am Mittelmeer.
Tel Aviv ist mit seinem milden Mittelmeerklima und angenehmen Temperaturen nicht nur eine hervorragende Idee für einen Badeurlaub, sondern dank seines kulturellen und kulinarischen Angebots, ganzjährig ein lohnenswertes Reiseziel und eine Destination, die bei keiner Israel-Rundreise ausgelassen werden darf.
In der Stadt Tel Aviv-Jaffa trifft Geschichte auf Moderne. Bauhaus-Architektur aus den 30er Jahren oder die engen Gassen der Altstadt von Old Jaffa liegen in Nachbarschaft hipper Wohnviertel und Cafés sowie moderner Bürogebäude, bewohnt von IT- und High-Tech Unternehmen oder kreativen Start-Ups.
Dass es die Stadt Tel Aviv in Puncto Nightlife zudem mit Party-Metropolen weltweit aufnehmen kann und als eine der tolerantesten, LGBT-freundlichsten Städte (LGBT steht für Lesbian, Gay, Bisexual and Transgender) im Orient zählt, macht es zu einem umso reizvolleren Highlight für Deine Israel Rundreise.
Tel Aviv hat zwar keine heilige Stätte wie die Klagemauer oder den Tempelberg, trotzdem warten eine Fülle an Sehenswürdigkeiten und vor allem ein unvergleichbares Flair auf Dich.
Welche Highlights Dich auf Deiner Reise zur Metropole am Meer erwarten, erfährst Du in meinem Artikel Tel Aviv Sehenswürdigkeiten.
- Unterkunfts-Tipp für Tel Aviv: Das 1000Nights Guest House* hat saubere, gemütliche und moderne Zimmer. Die Unterkunft liegt im Herzen von Tel Aviv. Alternativ findest Du auch im Pepo Hostel Tel Aviv* (einem klassischen Hostel mit Schlafsaal, Gemeinschaftsküche und Doppelzimmern mit Gemeinschaftsbad) eine zentrale Unterkunft mit tollen Gästebewertungen.
- Touren-Tipps für Tel Aviv: Mache eine Free-Walking-Tour durch das Stadtzentrum von Tel Aviv und die Altstadt Old Jaffa oder eine klassische Tel Aviv Stadtführung*.

Jerusalem: Die heilige Stadt in Israel | Top 2
Nur eine Autostunde von Tel Aviv-Jaffa entfernt liegt die israelische Hauptstadt Jerusalem. Und obwohl die Distanz zwischen den beiden Städten nicht groß ist, so ist Jerusalem im Vergleich zu Tel Aviv-Jaffa doch irgendwie eine ganz andere Welt. Jerusalem ist eine heilige und ganz spezielle Stadt.
Deutlich älter als Tel Aviv, hat Jerusalem eine unglaublich spannende, bewegte und emotionale Geschichte.
In der Altstadt Jerusalems kannst Du die Geschichte der Stadt und ihr verbliebenes Erbe sehen und spüren. Das historische Zentrum Jerusalems ist einzigartig. In seinen vier Vierteln (armenisch/jüdisch/christlich/arabisch) leben unterschiedliche Religionen und Weltanschauungen in unmittelbarer Nachbarschaft. Das führt zu kulturellem Reichtum, aber auch zu Spannungen in Jerusalem.
Die Geschichte Jerusalems und mit ihr verbunden, jene Israels sowie der Konflikt mit Palästina, sind unglaublich komplexe, brisante Themen. Um die Bedeutung historischer und aktueller Geschehnisse in Jerusalem nachzuvollziehen, solltest Du mehrere Tage vor Ort bleiben und Dich von einem Ortskundigen im Rahmen einer geführten Tour über die Geschichte Israels aufklären lassen.
Eine gute Stadtführung durch Jerusalem findest Du zum Beispiel hier*:
Sehenswürdigkeiten in Jerusalem – der Hauptstadt Israels
Nicht zu verpassende Sehenswürdigkeiten in der Altstadt Jerusalems sind ein Spaziergang durch alle vier Viertel, ein Besuch des arabischen Souk sowie der Grabeskirche. Natürlich solltest Du auch einen Wunschzettel in die Klagemauer stecken oder einfach Zeuge sein, wie sich täglich tausende Gläubige ehrwürdig der Klagemauer in Jerusalem nähern.
Auch ein Foto vom Ölberg aus, mit Blickrichtung auf die Altstadt Jerusalems ist obligatorisch! Zudem gibt es da ja auch noch den Felsendom, der nach Mekka und Medina drittheiligsten Stätte im Islam, errichtet auf der Spitze des Tempelberges von Israel.
Achtung: Der Besuch des Tempelberges in Jerusalem ist für Nicht-Muslime nur von Sonntag bis Donnerstag und auch dann nur zu bestimmten Zeiten möglich. Informiere Dich vor Ort über die aktuellen Besucher-Zeiten. Der Andrang auf den Felsendom als heilige Stätte und Sehenswürdigkeit Israels ist oft sehr groß.

Info: In der Stadt Jerusalem kann man sich als Reisender übrigens frei bewegen und alle Sehenswürdigkeiten auf eigene Faust erkunden.
Neben der beeindruckenden Altstadt von Jerusalem hat die Stadt noch einige weitere Sehenswürdigkeiten zu bieten:
- Mahane Yehuda – der wohl vibrierendste Markt in ganz Israel, ein Schlaraffenland!
- Yad Vashem – das Holocaust Museum in Jerusalem
- First Station – der dank Freizeit- und kulinarischem Angebot wiederbelebte alte Bahnhof der Stadt Jerusalem
Mein Tipp: Besuche den Mahane Yehuda von Jerusalem auch mal am Abend. Wenn die Händler verschwunden sind und an gleicher Stelle eine Reihe von Bars und Musik die Gassen des Marktes füllt, erkennst Du den Ort nicht mehr wieder! Eine super Atmosphäre! 🙂

Jerusalem ist zudem auch ein guter Ausgangspunkt für Tagestouren in die nähere Umgebung, wie beispielsweise zum beeindruckenden, in den Fels gehauenen Kloster Wadi Qelt oder auch zum Geburtsort von Jesus – Bethlehem. Auch die Stadt Nazareth (im Westjordanland) oder der See Genezareth sind von Jerusalem aus für Besucher gut erreichbar.
- Unterkunft-Tipp für Jerusalem: Zentral in Westjerusalem liegt das Cinema Hostel Jerusalem* – eines der angesagtesten Hostels Jerusalems mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis. Klassischen Hotel-Charakter findest Du hingegen im beliebten National Hotel – Jerusalem*.
- Touren-Tipp für Jerusalem: Um in die Geschichte Israels einzutauschen, die aktuelle politische Situation zu verstehen und um die spannendsten Sehenswürdigkeiten von Jerusalem zu sehen, empfehle ich Dir unbedingt eine geführte Tour. Eine große Auswahl toller Touren durch Jerusalem (und Ideen, falls Du lieber auf eigene Faust losziehst) findest Du zum Beispiel bei GetYourGuide*.
Golanhöhen: Bergiges Israel, abseits der Touristenpfade | Top 3
Die Golanhöhen, ein Hochplateau nordöstlich des See Genezareth, wurden 1967 von Israel erobert und 1981 annektiert. Aktuell wird eine Pufferzone zwischen israelischer und syrischer Seite von den Vereinten Nationen kontrolliert. Die Nähe zu Syrien und iranische Militärstützpunkte auf syrischer Seite schreckt viele Israel-Besucher vor Reisen in die Golanhöhen ab.
Reisende auf eigene Faust werden dafür mit Abgeschiedenheit und einer Menge einmaliger natürlicher Sehenswürdigkeiten von Israel belohnt. Besonders schön ist es in den Golanhöhen im Frühling, wenn die Wildblumen ein farbenfrohes Bild in der Landschaft hinterlassen.
Sehenswürdigkeiten & Aktivitäten bei den Golanhöhen
Du findest viele Wasserfälle und natürliche Pools, die nach einer Wanderung eine Oase der Erfrischung sind. Gute Optionen hierfür sind der Yehuda Nature Reserve (Eintritt: 22 NIS | ~ 5,50 €), Bania Nature Reserve (Eintritt: 27 NIS | ~ 7 €) oder Gamla Nature Reserve (Eintritt: 25 NIS ~ 5,50 €).
Geheimtipp: Etwas unbekannter, dafür kostenlos, ist die kleinere Wanderung zu den White Waterfalls – auch eine kleine, schöne Oase mit einem natürlichen Bade-Pool, den Du an Wochentagen mit sehr wenigen oder keinem Menschen teilen musst.
Auch für Gipfelstürmer sind die Golanhöhen interessant. Es wartet dort der höchste Berg des Landes Israel, der Mt. Hermon (2.284 Meter), auf Dich. Im Winter kannst Du hier sogar Skifahren – und danach zum Apres Ski! Hättest Du nicht erwartet in Israel, oder? 😉 Wenn Du kein Fan von Hüttenmusik bist, lässt es sich an kalten Tagen auch in den Hamat Gader Hot Springs gut aushalten…
Kulturell haben die Golanhöhen auch spannende Sehenswürdigkeiten zu bieten. Am Fuß vom Mt. Hermon liegt Majdal Shams, eine drusische Bergstadt. Die Drusen leben seit jeher in der Region, haben ihre ganz eigene Religion und Kultur und sind unbeteiligt am Konflikt Israel-Palästina.
Du bist hier unmittelbar an der Grenze zwischen Syrien und Israel. Am „Shouting Hill“ kommunizierten die Einwohner Majdal Shams früher über Megaphone mit ihren verbliebenen Familienangehörigen auf syrischer Seite.
- An- und Weiterreise: Die Golanhöhen in Israel sind dünn besiedelt. Für die Anreise zu dieser Sehenswürdigkeit gibt es drei Mal täglich einen Bus von der Stadt Tel Aviv (Nr. 843) bzw. der israelischen Hauptstadt Jerusalem (Nr. 966) nach Katzrin, der größten Stadt in den Golanhöhen. Die aktuellen Buszeiten findest Du hier. Die Weiterreise vor Ort mit Öffentlichen ist etwas schwieriger als im Rest des Landes. Hitch-Hiking klappt recht gut. (Lesetipp: Meine Erfahrungen zum Trampen um als Anhalter die Welt zu entdecken).
- Unterkunft-Tipp in Katzrin: Absolut empfehlenswert ist das einfache Golan Garden Hostel* im Zentrum der kleinen Stadt Katzrin, das seine Besucher mit einer tollen Atmosphäre und schönen Zimmer empfängt.

Rotes Meer: Tauchparadies am Rande der Wüste | Top 4

Was Bademöglichkeiten für Reisende angeht, kann sich Israel glücklich schätzen. Neben der Mittelmeerküste, lockt für Rundreisende am südlichen Zipfel des Landes auch noch das Rote Meer mit seinem glasklaren und selbst in den Wintermonaten angenehm warmen Wasser.
Eilat, die einzige israelische Stadt am Roten Meer, hat sich zu einem beliebten Urlaubs/- und Baderesort mit vielen großen Hotelketten entwickelt.
Auch wenn die Stadt Eilat deshalb manchmal als das Las Vegas oder Ibiza Israels bezeichnet wird, sollte Dich das bei Deiner Israel-Rundreise nicht davon abschrecken den für israelische Verhältnisse langen Weg zum Roten Meer in Kauf zu nehmen.
Allein die Fahrt nach Eilat, durch die Negev Wüste, ist beeindruckend und die Reise eine Sehenswürdigkeit der besonderen Art. Einmal am Roten Meer angekommen, findest Du super Bedingungen zum Tauchen und Schnorcheln im Meer, z.B. am Coral Beach (Eintritt: 35 NIS | ~ 9 €).
Am Dolphin Beach kannst Du im Meer sogar mit Delfinen schwimmen! Ich habe auch am südlich angrenzenden, kostenlosen Strand einen Delphin zu Gesicht bekommen. Zugegeben, die Chancen sind nicht seeehr groß, aber vielleicht hast Du ja auch Glück. 😉
Südlich von Eilat gibt es schöne, weniger besuchte Strände, an denen kein Eintritt verlangt wird, z.B. der Princess Beach. Schnorchel Equipment kannst Du in Eilat ausleihen. Auch Kite- und Windsurfer finden am Roten Meer übrigens hervorragende Bedingungen!
Mein Tipp: Besonders faszinierend ist die bergige Wüstenlandschaft im Hinterland von Eilat.
Im Eilat Mountain Nature Reserve kannst Du traumhafte Wanderungen machen, die Dich durch einzigartige Landschaften führen und Ausblicke bis nach Ägypten, Jordanien und auf das Rote Meer bieten. Mit etwas (Un-)Glück siehst Du sogar Hyänen, Koyoten, oder Steinböcke. Der Timna Park (Eintritt: 44 NIS | ~ 11 €) ist ein super Ausflugsziel mit einzigartigen geologischen Wüstenformationen.
- Tipp für eine kostenlose Übernachtung: Die Küste südlich von Eilat ist bei Einheimischen sehr beliebt zum Campen. Wenn Du auf Deiner Rundreise durch Israel ein Zelt dabei hast, kannst Du Dich dort ohne Probleme dazugesellen und am Morgen aus dem Zelt direkt ins Meer fallen. 🙂
- Unterkunfts-Tipp: Alternativ findest Du eine Reihe vergleichsweise günstiger und luxuriöser Unterkünfte in Eilat, so z.B. im Guest House Custo Dive Resort* oder im Hotel Rich Eilat Suites*.

Faszination Backofen: Die Wüsten in Israel | Top 5
Die landschaftlich beeindruckendsten Regionen und Sehenswürdigkeiten Israels warten definitiv in seinen Wüsten. Hier entdeckst Du bizarre geologische Formationen, riesige Kraterlandschaften und atemberaubende Canyons. Sehenswürdigkeiten, die man vielleicht nicht unbedingt in Israel erwartet hätte!
Von der Stadt Mitzpe Ramon aus (in der Region Negev), kannst Du die faszinierende Weite des größten Erosionskrater der Welt, dem Maktesh Ramon, relativ bequem vom Stadtrand aus betrachten. Für ein intensiveres Wüstenerlebnis in Israel solltest Du entweder an einer geführten Tour durch die Wüste teilnehmen oder auf eigene Faust durch die faszinierende mondähnliche Landschaft wandern.
Um die Wüste Israels wirklich am eigenen Leib zu spüren, folge dafür z.B. dem Israel National Trail, der Dich durch die beeindruckendsten Landschaftsabschnitte und sehenswürdigsten Naturschauspiele Israels führt. Die Wanderung in bzw. durch den Makhtesh Katan Krater oder die Wanderung am Kraterrand vom Mt. Karbolet fand ich unvergesslich. Wenn Du mit Zelt unterwegs bist, bieten sich hervorragende Mehrtagestouren an!
Achtung: Plane keine Wanderungen in Israel im Sommer! Es ist dann zu heiß und damit gefährlich. Bevor Du Wanderungen in Canyons unternimmst, checke zudem den Israeli Meterological Service nach dem Risiko von Überflutungen!
Als Aktivurlauber hast Du beim Besuch der judäischen Wüste von Israel zudem auch die Möglichkeit für Canyoing oder Caving Touren. Am östlichen Ende fällt die Wüstenlandschaft in spektakulären Kliffs zum Toten Meer hin ab.
Eine besondere Erfahrung bei einer Rundreise durch Israel ist auch die Übernachtung in einem Beduinen Zelt. Das gibt Dir die Chance, nicht nur einen unvergesslichen Sternenhimmel in der Wüste zu sehen, sondern auch die Kultur des einstigen Nomadenvolkes kennenzulernen.
Die Negev ist die am dünnsten besiedelte Region Israels. Mit eigenem Zelt bist Du bei Deiner Israel-Reise wirklich Off-The-Beaten-Track unterwegs und hast dieses spektakuläre Stück Erde ganz für Dich allein. 🙂

Totes Meer – Willkommen am tiefsten Punkt der Erde | Top 6
Für alle Rekordsammler, eine Enttäuschung gleich zu Beginn: Das Tote Meer ist zwar siebenmal salziger als das Mittelmeer, aber nicht das salzhaltigste Gewässer der Welt. Dafür bist Du hier jedoch am tiefsten Punkt der Erde, knapp 400 Meter unter dem Meeresspiegel!
Dieser Rekord und vor allem das Erlebnis, auf dem Rücken liegend im Wasser Zeitung lesen zu können, lockt Touristen und Backpacker zu dieser Sehenswürdigkeit. Es ist eine kuriose Erfahrung, die man gemacht haben sollte, wenn man schon mal in der Gegend ist. 🙂
In dieser Region von Israel ist es jedoch super heiß – sich zur Abkühlung ins Wasser zu hechten ist im Toten Meer selbst aber leider nicht drin. Normales Brustschwimmen kann sogar gefährlich sein. Der Salzgehalt treibt Deine Beine nach oben, der Kopf tendiert dadurch schnell unter Wasser zu gehen. Das Salzwasser verursacht dann extreme Schmerzen in den Augen und Schleimhäuten…
Immerhin: dem mineralhaltigen Schlamm am Ufer werden therapeutische Wirkungen nachgesagt, sodass sich der Ausflug auch für eine kleine Schönheitskur lohnt. 😉 Ansonsten gibt es am Toten Meer für Reisende nicht wahnsinnig viel zu tun. Da es aber nur 40 Kilometer von der israelischen Hauptstadt Jerusalem und knapp 100 Kilometer von der Stadt Tel Aviv-Jaffa liegt, bietet sich das Tote Meer gut für einen Tagesausflug an.
Mein Tipp: Verbinde den Trip ans Tote Meer mit einem Abstecher zu anderen Sehenswürdigkeiten in Israel, wie z.B. der beeindruckenden Bergfestung Masada oder dem Ein Gedi Nature Reserve (Eintritt: 28 NIS | ~ 7 €).

Westjordanland – Mut zum Perspektivenwechsel | Top 7
Die seit 1967 von Israel besetzte Region steht hauptsächlich unter Verwaltung der palästinensischen Autonomiebehörde. Der Mut für eine Fahrt ins Westjordanland wird jedoch mit spannenden Einsichten in das (Zusammen-) Leben von Palästinensern und jüdischen Siedlern belohnt. Es ist schwer zu beschreiben, wenn man es nicht mit eigenen Augen gesehen hat.
Die Stadt Hebron ist sicherlich das Extrembeispiel. Hier werden ca. 500 bis 1.000 jüdische Siedler von mehr als 500 israelischen Soldaten bewacht! Für den Zutritt zum jüdischen Stadtkern gibt es strenge Sicherheitskontrollen. Die jüdischen Siedler leben praktisch isoliert vom Rest der knapp 200.000 Einwohner fassenden Stadt.
Reisende sind in Hebron jedoch Willkommen!
Dann sind da im Westjordanland natürlich noch die vielen, aus der Bibel bekannten Orte. In Nazareth, Bethlehem und Jericho verfolgst Du die Spuren von Jesus Christus und triffst auf viele Pilger aus der ganzen Welt.
Ramallah, die größte palästinensische Stadt, ist interessant, wenn Du den Trubel und das Flair einer arabischen Großstadt spüren möchtest. Andernfalls kann man darauf verzichten. Mir hat Nablus, mit seinem alten Stadtkern dagegen sehr gut gefallen.
Sicherheit im Westjordanland
Ich persönlich habe mich im Westjordanland nicht unsicher gefühlt. Auch Palästina ist froh über Reisende und es werden dementsprechend auch Anstrengungen unternommen, eine touristische Infrastruktur aufzubauen.
Informiere Dich vor Deiner Reise in das Westjordanland dennoch beim Auswärtigen Amt über aktuelle Sicherheitshinweise.

Einzigartiges Israel: Highlights, die Du nur hier erlebst | Top 8
Eine Nacht im Kibbuz
Schon mal von einem Kibbuz gehört? Das ist eine besondere Form der kollektiven Lebensgemeinschaft, die es so nur in Israel gibt. Nach ursprünglicher Idee teilen deren Einwohner Arbeit und Besitz. Jeder gibt was er kann und bekommt das, was er braucht.
Auch heute gibt es noch über 250 solcher Siedlungen und knapp 2% aller Israelis leben in einem Kibbuz. Die Tendenz nimmt zwar ab und die Kibbuze entfernen sich etwas von ihrer ursprünglichen Form. Dennoch sind und bleiben Kibbuze eine Besonderheit in Israel.
Das Interessante: Einige Kibbuze bieten Übernachtungen für Touristen an. So kannst Du Einblicke in das Innenleben eines Kibbuzes bekommen. Ich war als Couchsurfer in drei Kibbuzen zu Gast und habe diese Siedlungen als Oase der Ruhe und des Friedens kennengelernt.
Lesetipp: Meine Erfahrungen zum Thema Couchsurfing.

Erlebe einen Sabbat
Ein weiteres Highlight, dass ich jedem auf seiner Rundreise durch Israel empfehlen kann: Verbringe einen Sabbat, den jüdischen Ruhetag, mit einer gläubigen Familie! Der Sabbat geht für gläubige Juden mit unfassbar vielen, auf den ersten Blick teils schwer nachvollziehbaren Regeln einher.
Ich habe die Vorbereitungen auf den Sabbat und die Tätigkeiten am Tag selbst mit meinen Couchsurfing Gastgebern und ihrer Familie in der Nähe der Stadt Jerusalem verbracht und fand es eine unheimlich schöne und spannende Erfahrung.
Autofahren, elektronische Geräte, Kochen – alles tabu am Sabbat. Das schöne daran: Man nimmt sich Zeit. Zeit für ein Buch, Zeit für Gespräche, Zeit für die Familie und Zeit zum Essen (am Vortag zubereitet). Der Sabbat ist tatsächlich ein Ruhetag in Israel und es war sehr schön bzw. erschreckend zu sehen, wie sehr man im Alltag durch Handy & Co vom Wesentlichen im Leben abgelenkt wird!

Israel National Trail – Wanderung quer durchs Land | Top 9
Als ich das erste Mal vom Israel National Trail hörte, war klar: Ich muss nach Israel. Ein Fernwanderweg durch das ganze Land, vorbei an grünen Gebirgszügen im Norden, entlang der Mittelmeerküste und durch spektakuläre Wüstenlandschaften bis ans Rote Meer.
Zugegeben, nicht jeder hat Zeit und Motivation, um in durchschnittlich 50 Wandertagen den ganzen Trail durch Israel zu laufen und mit Blasen und Gliederschmerzen zu kämpfen.
Auch ich habe mir lediglich die landschaftlich schönsten Etappen herausgesucht…
Hier meine 3 Lieblingsetappen, die mich voll überzeugt haben:
- Mezad Tamar nach Makhtesh Katan
- Aufstieg zum Mt. Karbolet
- Letzte Tagesetappe nach Eilat
Die Orientierung auf dem Trail ist nicht allzu schwer – der Trail durch Israel ist durchgängig markiert. Du solltest natürlich dennoch zwingend ein GPS-fähiges Gerät inkl. Offlinekarte dabei haben, um gerade in der Wüste nicht verhängnisvoll an der falschen Stelle abzubiegen.
Mein Tipp: Nutze die App Maps 3D oder maps.me und habe eine Powerbank* dabei (zu unseren Beiträgen Powerbank Test und Solar-Powerbank Test).
Unterwegs triffst Du immer wieder auch auf andere Wanderer. Insbesondere unter jungen Israelis ist es sehr beliebt nach dem Militärdienst ihr Land mit Rucksack und Zelt auf eigene Faust zu erkunden.
Mein Tipp: Mit etwas Glück kannst Du nach einer anstrengenden Wanderung sogar umsonst bei einem „Trailangel“ übernachten. Das sind herzensgute Menschen, die Wanderern umsonst Unterschlupf gewähren. Die aktuelle Liste aller Trailangels findest Du hier.
Ein guter englischsprachiger Guide zum Israel National Trail ist von Jacob Saar der Israel National Trail*. Mehr Informationen zur Vorbereitung und Planung des Trails auf Deutsch findest Du in dieser Facebook-Gruppe.

Haifa mit seiner Umgebung & Akko | Top 10
Haifa ist vom Typ her eher Hafen- und Industriestadt. Mit der Mittelmeerküste vor sich und Mt. Carmel Nationalpark hinter sich, hat Haifa jedoch ein sehr schönes Setting. Es ist eine angenehme Großstadt mit Kleinstadt-Feeling, die zunehmend auch eine künstlerische, kulturelle Szene entwickelt und immer mehr Israel Besucher anlockt.
„Haifa arbeitet – Tel Aviv feiert und Jerusalem betet“ (stimmt zum Teil, tut dem Charme Haifas aber keinen Abbruch). 😉
Die Stadt Haifa ist Aushängeschild Israels für ein funktionierendes Zusammenleben zwischen Juden und Arabern. Für Anhänger der Bahai-Religion ist es der zweitheiligste Ort der Welt. Der imposante Bahai-Tempel, Wahrzeichen von Haifa, sowie seine Park- bzw. Grünanlagen, sind ein Muss für jede Israel-Rundreise. Achtung: Der Großteil der Sehenswürdigkeiten von Haifa kann lediglich von 09:00 bis 12:00 Uhr besichtigt werden!
Weitere Sehenswürdigkeiten in Haifa sind die Deutsche Kolonie und das große arabische Viertel mit seiner lebhaften Fußgängerzone, Wadi Nisnas. Südlich der Stadt gibt es zudem auch mehrere schöne Strände.
Einmal in Haifa, solltest Du auch durch die Schluchten bzw. über die Hügel des Carmel National Park wandern und die Aussicht auf Stadt und Meer genießen. In Daliyat al-Karmel kannst Du das Volk der Drusen, ihre Kultur und ihr Essen auf Deiner Reise kennenlernen.
Tageausflug von Haifa nach Akko
Ich habe von Haifa auch einen Ausflug nach Akko (oft auch Akkon geschrieben) unternommen. Die alte arabische Stadt am Hafen hat einen besonderen Flair, inbesondere am Abend, wenn die engen Gassen mit diesigem Licht alter Laternen beleuchtet werden.
Tagsüber hat Akko ein lebendiges Stadtzentrum und Marktleben mit vielen kleinen, aber gefüllten Restaurants. Sehenswert sind in Akko vor allem der Verzauberte Garten, die Hospitaliter-Festung, die Ramchal-Synagoge und der Templer Tunnel.
- Unterkunfts-Tipp in Haifa: Ein total süßes kleines Hostel mit schönem Garten ist das Port Inn* im Zentrum von Haifa. Günstig und mit schönen, geschmackvollen Zimmern wartet auch das City Hall Hostel* auf seine Gäste.
- Unterkunfts-Tipp in Akko: Günstige Schlafsäle findest Du im hippen Eco Hostel Akko*, moderne Zimmer mit gehobener Ausstattung gibt es im The Grape House*.

Weitere Sehenswürdigkeiten in Israel
See Genezareth
Der See Genezareth zählt zu den bekanntesten Zielen von Israel und ist dementsprechend beliebt bei Besuchern. Die wenigsten Reisenden lassen einen Besuch des Sees Genezareth bei ihrer Rundreise aus. Sehenswürdigkeit am See Genezareth ist insbesondere der See selbst.
Die meisten Reisenden entscheiden sich für eine Wanderung durch die umliegende hügelige Landschaft um so die atemberaubenden Ausblicke auf den See Genezareth zu genießen. Auch bei Pilgern und christlichen Gläubigen ist der See ein Must See unter den Israel Sehenswürdigkeiten, denn hier befinden sich einige wichtige religiöse Stätte des Christentums (z.B. Kafarnaum – die Heimat vieler Jünger Jesus und Ginnosar die Taufstelle).
Mein Tipp: Tiberias ist der größte Ort am See und idealer Ausgangspunkt für Aktivitäten.
Galiläa – biblische Orte im Norden Israels
Die Region Galiläa im Norden Israels ist berühmt für ihre historischen Stätte und biblischen Orte. Auch der See Genezareth befindet sich hier. Galiläa wird aufgrund seiner Größe in die Gebiete Obergaliläa, Untergaliläa und Westgaliläa unterteilt.
- Obergaliläa grenz an den Libanon und ist vor allem bekannt wegen der Ortschaft Tel Hazor. Tel Hazor gehört zu den biblischen Siedlungen und ist seit 2005 auch ein UNESCO-Weltkulturerbe.
- Zu den Sehenswürdigkeiten von Untergaliläa zählen der Berg Tabor (auf dem einst die Kanaanäer ihren Gott Baal verehrten) mit der Verklärungsbasilika, die Jesreel-Ebene mit den Ruinen des antiken Megiddo und das Bet-Sche’an-Tal.
- Als Westgaliläa wird hingegen der schmale Abschnitt entlang der Küste zwischen Haifa und der libanesischen Grenze bezeichnet. Sehenswert in der Region ist vor allem Rosch HaNikra, ein natürliches Höhlensystem aus Grotten.
Meine praktischen Reisetipps für Israel
Damit Du alle Sehenswürdigkeiten und Highlights Israels genießen kannst, hier noch ein paar praktische Reisetipps. Was Du zunächst bei der Einreise nach Israel beachten musst, erfährst Du in meinem Beitrag Backpacking Israel.
Infografik: Israel Reisetipps

Die besten Touren und Aktivitäten in Israel
Wenn Du organisierte Touren buchen oder zum Beispiel nicht auf eigene Faust im Westjordanland unterwegs sein möchtest, findest Du hier ein paar tolle Halbtages- und Tagestouren in Israel:
- Tour mit dem Jeep durch die Judäische Wüste: Infos zur Tour*
- Tour durch die Altstadt von Jerusalem: Infos zur Tour*
- Ausflug zum Toten Meer und zur Bergfestung Masada: Infos zur Tour*
Von Jerusalem oder Tel Aviv aus, kannst Du auch einen Halbtagesausflug in das Westjordanland, z.B. nach Bethlehem* unternehmen.
Alle Touren in Israel im Überblick findest Du: Alle Touren & Infos*
Kostenlos Geld abheben in Israel
In Israel werden alle gängigen Master- und Kreditkarten von Geldautomaten flächendeckend akzeptiert. Viele Kreditinstitute verlangen allerdings eine Auslandseinsatzgebühr, die bei einer mehrwöchigen Reise durch Israel ganz schön ins Geld gehen kann.
Daher unsere Empfehlung für Dich: Mit der Santander Kreditkarte* kannst Du an egal welchem Geldautomaten in Israel sowie weltweit kostenlos Geld abheben. Keine Auslandseinsatzgebühren, keine Fremdgebühren! Sie ist übrigens auch der Testsieger aus unserem Beitrag die besten Reisekreditkarten im Vergleich. 🙂
Auslandskrankenversicherung für Israel
Um bei Deiner Reise durch Israel über ausreichenden Krankenschutz zu verfügen, empfehlen wir Dir unbedingt den Abschluss einer Auslandskrankenversicherung.
Für einen normalen Urlaub in Israel bzw. Backpacking-Trip bis zu 8 Wochen reicht eine normale Auslandsversicherung. Unsere Empfehlung: Hanse Merkur | Reiseversicherung* – schon ab 15€ pro Reise ohne Selbstbeteiligung!
Israel Sehenswürdigkeiten | Mein persönliches Fazit
Kurze Distanzen und gute Straßen machen viele Highlights in Israel einfach erreichbar. Dennoch solltest Du ausreichend Zeit für Deine Reise nach Israel einplanen! Es wäre schade, wenn Du aus Zeitnot nur einen kleinen Teil des Landes kennenlernst.
Eine Bitte bzw. Empfehlung habe ich noch: Lass Dich frei von Vorurteilen auf die verschiedenen Religionen, Kulturen und Sichtweisen der Menschen aus den verschiedenen Seiten des Nahost-Konfliktes ein. Du wirst unglaublich viel dabei lernen.
Viel Spaß in einem der spannendsten Reiseziele der Welt! 🙂
Ich hoffe mein Beitrag zu den schönsten Israel Sehenswürdigkeiten hat Dir gefallen. Warst Du schon mal dort? Wie hat es Dir gefallen und was waren Deine Top Sehenswürdigkeiten? Ich freue mich auf Deinen Kommentar!
Hier findest Du noch viele weitere Infos & Artikel über Israel:
* Hinweis: Die gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wir bekommen eine kleine Provision vom Anbieter wenn Du darüber ein Produkt bestellst. Der Preis verändert sich für Dich nicht, Du hast also keinerlei Nachteile davon.
Im Gegenteil: Dadurch hilfst Du uns auch weiterhin tolle Artikel auf reisefroh veröffentlichen zu können. Danke! 🙂
Schreibe einen Kommentar