Tel Aviv Sehenswürdigkeiten, Reisetipps
Marco Schätzel: Autor bei reisefroh

Tel Aviv hat ein lebendiges (Nacht-) Leben, weltoffene Bürger, kulturelle und kulinarische Vielfalt sowie über 300 Sonnentage im Jahr. Die Metropole am Mittelmeer ist ein lohnendes Highlight auf jeder Reise nach Israel. Auch ich konnte mich 2018 von Tel Aviv überzeugen und möchte meine Begeisterung hier mit Dir teilen.

In diesem Guide erfährst Du, welche Sehenswürdigkeiten Tel Aviv zu bieten hat und wie Du Deine Urlaubszeit in der lebendigen Stadt am besten verbringst. 🙂

Viel Spaß am Mittelmeer!


Anzeige

Mein Tipp für Deine Reise nach Israel

Hauser Exkursionen: Trekking, Reisen, Wandern

Bist Du auf der Suche nach einem erstklassigen Reiseveranstalter für Israel?

Unsere Empfehlung: die Experten von Hauser Exkursionen*. Zur Auswahl stehen spannende Aktivreisen, die Dich über den Israel National Trail durch die Wüste Negev bis zum Roten Meer und Jerusalem führen.

Klingt spannend? Schau vorbei:

Israel Reisen


Tel Aviv: Das Wichtigste auf einen Blick

  • Bevölkerung: In Tel Aviv leben knapp eine halbe Million Menschen. Mit den angrenzenden Städten eingerechnet kommt die Metropolregion jedoch auf knapp 4 Millionen Einwohner und ist damit die bevölkerungsreichste Region Israels.
  • Tel Aviv vs. Jerusalem: Jerusalem ist die Hauptstadt von Israel und auch aufgrund ihrer Geschichte das religiöse Zentrum des Landes. In Tel Aviv ist der Anteil nicht-gläubiger Juden um ein Vielfaches höher. Die Stadt steht für das junge und moderne Israel.
  • Dauer: Für Deine Reise nach Tel Aviv solltest Du mindestens 2 Tage einplanen, besser mehr. Die Stadt ist flächenmäßig zwar nicht sehr groß, es gibt aber sowohl tagsüber, als auch am Abend unheimlich viele Sehenswürdigkeiten und Attraktionen zu entdecken.
  • Finanzen & Kosten: Eine Reise nach Tel Aviv ist teuer. Je nach Reisestil kann ein langer Aufenthalt ziemlich auf Dein Reisebudget drücken!
  • Bezeichnung: Offiziell heißt die Stadt Tel Aviv „Tel Aviv-Jaffa“, meistens wird sie aber abgekürzt nur als „Tel Aviv“ bezeichnet, was übersetzt Frühlingshügel bedeutet.
Tel Aviv Sehenswürdigkeiten: Ausblick Stadt
Meine Reise durch Israel führte mich auch in die tolle Stadt Tel Aviv.

Tel Aviv Sehenswürdigkeiten | ein Überblick

Welche Sehenswürdigkeiten erwarten Dich in Tel Aviv? Hier kommen meine Top 7 Highlights und Attraktionen! Zur besseren Übersicht habe ich Dir die Tel Aviv Sehenswürdigkeiten, die Du nicht verpassen, darfst auf eine Karte eingezeichnet:

  1. Spaziere durch die historische Altstadt von Jaffa
  2. Entdecke die Märkte von Tel Aviv: Levinsky Markt, Carmel Markt und den authentischen HaTikva Markt
  3. Folge meinen Restaurant- und Café-Tipps in der ganzen Stadt und lass es Dir in Tel Aviv schmecken
  4. Erlebe das Flair der kontrastreichen Stadtviertel von Tel Aviv: die weiße Stadt, dem Szeneviertel Florentin und Neve Tzedek, dem Gründungsviertel von Tel Aviv.
  5. Nimm an der größten Gay Parade in Asien teil (jährlich – immer am ersten Juni-Wochenende in Tel Aviv)
  6. Lass in der Rothschild-Allee und rund um die Synagoge auf der Allenby Street die Nacht zum Tag werden
  7. Mache es wie die Israelis und werde an der Strandpromenade von Tel Aviv sportlich aktiv

Infografik Tel Aviv Sehenswürdigkeiten

Tel Aviv Infografik, Stadtkarte
Infografik: Tel Aviv, Israel © mapz.com | Map Data: OpenStreetMap ODbL

Spaziergang durch Jaffa | Top 1

Jaffa ist die ehemals kleine Stadt am Hafen, aus der über die Jahre die Metropole Tel Aviv herangewachsen ist. Heute teilen sich Juden und Araber das Leben in den engen Straßen dieses historischen Viertels von Tel Aviv.

Wenn Du durch die alten Gassen von Old Jaffa – der Altstadt – schlenderst und von ihren Aussichtspunkten auf die Skyline von Tel Aviv blickst, verschmelzen Geschichte und Moderne vor Deinen Augen. Mein Tipp: Um mehr über die Geschichte von Jaffa zu erfahren, nimm an einer der Free Walking Tours teil, die täglich am Clock Tower im Zentrum von Jaffa starten.

Neben der Altstadt und dem anliegenden Hafen lädt auch ein netter Flohmarkt zum Bummeln durch Jaffa ein. Im August jeden Jahres findet auch ein nächtlicher Flohmarkt inklusive kleinerer Events statt. Ansonsten reihen sich in den Straßen und Gebäuden von Jaffa zahlreiche Boutiquen, Galerien und Handwerksläden.

Aus dem Zentrum kommend, läufst Du auf dem Weg in die Altstadt von Jaffa an der alten Railway Station von Tel Aviv vorbei. Jeden Donnerstagabend findet hier bei Live Musik eine öffentliche Ausstellung von Designern und Künstlern statt.

Tipp für Jaffa: Besonders schön ist es am Abend mit einem Bier in der Hand auf der langen Mauer in Jaffa, direkt am Wasser zu sitzen. Den Ausblick auf die beleuchtete Skyline der Stadt Tel Aviv ist super!

Tel Aviv: Jaffa
Die Altstadt von Jaffa bei Sonnenuntergang. Jaffa ist der älteste Teil der Stadt Tel Aviv und steckt voller schöner Gebäude und Flair! Am Hafen lohnt sich ein Besuch des Flohmarkts.

Tel Avivs Märkte | Top 2

Märkte sind meiner Meinung nach immer eine gute Idee, um in das quirlige Alltagsleben der Menschen einzutauchen und die kulinarischen Highlights eines Landes kennenzulernen.

In Tel Aviv hast Du dafür gleich mehrere Optionen:

  • Auf dem Levinsky Markt, im Stadtteil Florentin, stattest Du Dich mit orientalischen Produkten aus. Egal ob als Geschenk oder für die eigene Küche – eine Packung Gewürze, Tees und Trockenfrüchte passt bestimmt noch in Deinen Rucksack. 🙂
  • Beim Besuch des Carmel Markts triffst Du sicherlich die meisten anderen Touristen. Hier gibt es aber auch einfach viel zu kosten und probieren, neben lokalen, israelischen Produkten unter anderem auch eine ganze Menge internationales Street Food.
  • Stehst Du auf authentische Markt-Action, dann ist aber der HaTikva Markt Dein Anlaufziel Nummer 1. In diesem etwas „einfacheren“ Viertel von Tel Aviv findest Du das richtige Marktgeschehen mit all den dazugehörenden Gerüchen und Klängen.

Mein Tipp: Der HaTikva Markt ist ein guter Platz für jüdisch-irakische Küche.

Tel Aviv Sehenswürdigkeiten: Markt, Stadt, Leben
Besuch auf den Märkten von Tel Aviv: Über die Märkte in einem Land zu schlendern ist immer ein Highlight und eine tolle Attraktion!

Kreative und kulinarische Auszeit | Top 3

Tel Aviv ist eine unglaublich kreative Stadt. Pro Kopf gibt es hier die höchste Anzahl von Start-Ups weltweit! Die kreative Ader der Stadt spürst Du auch in der Vielfalt seines kulinarischen Angebotes. In der Altstadt Jaffa als auch im Zentrum von Tel Aviv warten sowohl unzählige hippe Cafés, als auch eine der wohl innovativsten Küchen weltweit auf Dich.

Der Migrationshintergrund Israels spiegelt sich in Vielfalt und Qualität internationaler Restaurants und Streetfood Stände in Tel Aviv wider. Den kleinen Hunger zwischendurch stillst Du wunderbar mit südamerikanischem Streetfood, z.B. kolumbianische Arepas am Carmel Markt. Zwischen dem Besuch der Sehenswürdigkeiten gönnst Du Dir einen guten Kaffee, z.B. im charmanten Cafe Levinski.

Für etwas ganz anderes probiere doch mal eines der georgischen Restaurants. Von denen gibt es erstaunlich viele in Tel Aviv  – meiner Meinung absolut zu Recht, denn die georgische Küche ist einfach sehr, sehr lecker! 🙂

Mein Tipp: Als Nachtisch empfehle ich Dir den israelischen Milchpudding „Malabi“, z.B. am nördlichen Ende der Gedera Street. Setz Dich an einen der Tische am kleinen Platz und genieße die Atmosphäre. Viele Einheimische treffen sich hier am Abend für Brettspiele.

Tel Aviv Sehenswürdigkeiten: Cafe, Restaurant
Tel Aviv ist kulinarisch ein wahres Highlight! Zentrum und Altstadt stecken voller süßer und hipper Cafés und Restaurants…

Tel Avivs kontrastreiche Viertel | Top 4

Neben der Altstadt von Jaffa bietet Tel Aviv eine weitere historische und architektonische Sehenswürdigkeit. Dank deutsch-jüdischer Architekten hat die Stadt die weltweit größte Anzahl von Gebäuden im Bauhaus Stil.

Diese Sammlung von ca. 4.000 Gebäuden im Bauhaus-Stil wurde in den 30er Jahren errichtet, als Tel Aviv noch eine kleine Siedlung und nicht die vibrierende Metropole heutiger Tage war. Seit 2003 ist die Weiße Stadt und ihre Bauhaus Architektur sogar UNESCO Weltkulturerbe.

Als Kontrastprogramm zur weißen Stadt erkundest Du im Anschluss das Szeneviertel Florentin. Die ehemals industrielle Gegend wird mittlerweile von vielen Studenten, Hipstern und Künstlern bewohnt. Entdecke Street Art und zahlreiche Graffitis in den Straßen des Viertels Florentin oder stöbere in charmanten Kunst- und Handwerksläden.

Um Deine Tour durch die Stadtviertel Tel Avivs abzuschließen, ziehe weiter zum angrenzenden Neve Tzedek.  Neve Tzedek ist das Gründungsviertel von Tel Aviv und das erste jüdischen Stadtviertel außerhalb Jaffas. Die teils orientalische Architektur und die engen, mit Boutiquen gesäumten Straßen, machen das Szeneviertel Neve Tzedek zu einer kleinen Oase inmitten der Großstadt von Tel Aviv.

Tel Aviv Sehenswürdigkeiten: Florentin
Street Art im Viertel Florentin. Aber auch die weiße Stadt mit ihren tollen Gebäuden im Bauhaus-Stil, das Gründungsviertel Neve Tzedek und natürlich Jaffa zählen zu den sehenswürdigsten Gegenden von Tel Aviv.

Gay Pride Parade | Top 5

Tel Aviv Sehenswürdigkeiten: LGBT Israel mag zwar von sehr konservativen Ländern umgeben sein – das ändert jedoch nichts daran, dass seine Menschen, insbesondere in Tel Aviv, sehr weltoffen sind. So findet in den Straßen von Tel Aviv am ersten Juni-Wochenende jährlich die größte Gay Parade in Asien statt!

Eine bunte, feiernde Menschenmenge zieht dann vom Zentrum in Richtung Strand, wo das Ganze in einer wilden Strandparty endet. Die Tel Aviv Pride ist eine der weltweit populärsten Events seiner Art und wird sowohl von Locals als auch Touristen ausgiebig gefeiert.

Im ganzen Monat Juni steht LGBT (als Abkürzung für Lesbian, Gay, Bisexual, und Transgender) übrigens im Fokus der Stadt und neben der Parade finden auch viele andere Events, wie z.B. ein LGBT Filmfestival statt.

Tel Aviv ist nicht nur eine der coolsten, sondern auch eine der tolerantesten Städte im Orient. Rund um die Tage der Gay Pride Parade erlebst Du den weltoffenen Charakter seiner Einwohner am besten und teilst Dir die Straßen und Bars mit einer besonders partyverrückten Menge.

Eine Gelegenheit, die Du nicht verpassen solltest!

Tel Aviv Night Life | Top 6

Anders als das deutlich religiösere Jerusalem, ist Tel Aviv für ein vibrierendes Nachtleben bekannt. Egal ob Du die Nächte in Tel Aviv im Club durchfeiern willst oder ein paar coole Bars ansteuern möchtest, den Puls der Stadt spürst Du besonders auch am Abend. Denn ähnlich wie in südeuropäischen Ländern, findet das Leben in Tel Aviv auch nach Sonnenuntergang draußen statt.

Entlang der Rothschild-Allee und rund um die Synagoge auf der Allenby Street findest Du eine Menge Bars und Restaurants. Die Underground Bar „Pasaz“ oder „Teder.fm“ sind hier beispielsweise mögliche Anlaufpunkte. Auch im Stadtteil Florentin ist das Nachtleben einen Abstecher wert. Bist Du unentschlossen, schließe Dich einfach einem Pub Crawl oder motivierten Gästen aus Deinem Hostel an.

Die Clubszene in Tel Aviv ist bekannt und gut. Nicht umsonst sind auch regelmäßig weltbekannte DJ´s hier zu Gast. Einen besonders guten Ruf hat im Übrigen auch das Nachtleben der Schwulen-Szene Tel Avivs.

Achtung: Wenn Du Dich ins Nachtleben stürzt, behalte im Hinterkopf, dass Tel Aviv definitiv keine günstige Stadt zum Weggehen ist!

Tel Aviv Sehenswürdigkeiten: Skyline, Metropole
Am Strand, in den Gassen und Gebäuden der Stadt geht nach Sonnenuntergang das bekannte Nachtleben von Tel Aviv los. Anders als in Jerusalem wird in Tel Aviv gerne bis in die frühen Morgenstunden gefeiert.

Sei aktiv am Strand von Tel Aviv | Top 7

Die Küstenmetropole Tel Aviv ist gesegnet mit Strandpromenaden und mehreren feinen Sandstränden wie z.B. dem Gordon Beach, Frishman Beach oder Hilton Beach (auch als Gay Beach bekannt). Hier kannst Du Dich nicht nur super in der Sonne aalen…

Die Strände und ihre Strandpromenaden laden auch Reisende zum aktiv sein ein. Überall sieht man sportbegeisterte Menschen – folge ihrem Beispiel! Power Dich an den öffentlichen Outdoor Fitness-Stationen aus oder hechte Dich beim Beachvolleyball in den Sand. Alternativ kannst Du Dich auch mit SUP (Stand-Up-Paddling – siehe unseren SUP Vergleich) bzw. Surfbrett in die Wellen stürzen und im Wasser verausgaben. 🙂

Achtung für die Schwimmer und Wasserratten unter Euch – in den Sommermonaten lauern manchmal leider fiese Quallen im Meer…

Egal für was Du Dich entscheidest – nach einer Runde Sport am Strand hast Du Dir dann definitiv eine kühle Erfrischung verdient. Gehe dafür z.B. zum Mezizim Strand. Der liegt etwas abseits vom Trubel der Strandpromenade, ist etwas weniger überfüllt und punktet mit einer netten Atmosphäre, vor allem am Abend.

Auch am Banana Beach geht es etwas überschaulicher zu, als an den Hauptstränden der beliebten Strandpromenade. Freitags gibt es hier zudem regelmäßige Drum-Sessions.

Spazierst Du entlang der Strandpromenade in Richtung Norden (Mezizim Strand) gelangst Du auch zum Alten Hafen von Tel Aviv. Heute wird der Hafen zwar nicht mehr als Hafen genutzt, dafür sind seine angrenzenden Gebäude aber beliebte Freizeit- und Einkaufszentren. Übrigens ist der Alte Hafen einer von insgesamt drei Häfen in Tel Aviv.

Denn neben dem Alten Hafen gibt es noch den Jachthafen – ebenso in Tel Aviv – und den rund 5.000 Jahre alten Hafen in Jaffa.

Tel Aviv Sehenswürdigkeiten: Fitness, Strand, Sport
Sport an der Strandpromenade im Zentrum von Tel Aviv zu machen ist nicht gerade eine Sehenswürdigkeit aber allemal eine Attraktion, und ganz nebenbei eine tolle Möglichkeit um mit Israelis ins Gespräch zu kommen!

Weitere Tel Aviv Sehenswürdigkeiten und tolle Tagesausflüge

Museen in Tel Aviv

Zugegeben, wenn ich dermaßen gutes Wetter wie in Tel Aviv habe, mache ich um ein Museum zumeist einen Bogen. Das soll Dich aber nicht davon abhalten das vielfältige Museen-Angebot der Stadt wahrzunehmen. Insbesondere das Museum of Arts, das größte Museum für zeitgenössische Kunst in Israel, ist mit Sicherheit einen Besuch wert.

Weitere bekannte Museen in Tel Aviv sind:

  • Museum of the Jewish People
  • Eretz Israel Museum
  • Design Museum Holon
  • Bauhaus Museum
  • Museum der Geschichte von Tel Aviv-Jaffa

Nutze Tel Aviv als Basis für Ein- oder Mehrtagesausflüge

Da die Distanzen in Israel nicht allzu weit und sowohl Straßen als auch die Verbindungen im Fernverkehr gut sind, bietet sich Tel Aviv zudem als Ausgangsbasis für Ein- oder Mehrtagesausflüge zu anderen Highlights und Sehenswürdigkeiten in Israel an.

Welche das sind, erfährst Du in meinem Beitrag Israel Sehenswürdigkeiten.

Tagesausflug nach Jerusalem

Die heilige Stadt Jerusalem ist nur eine knappe Autostunde von Tel Aviv entfernt. Nordwärts entlang der Küste warten schöne und weniger besuchte Strände sowie interessante Städte wie Haifa oder das arabische Akko. Auch Nazareth weiter nördlich im Landesinneren liegt nur 100 Kilometer entfernt.

Möchtest Du Jerusalem nicht auf eigene Faust besuchen, kannst Du für Deine Reise nach Jerusalem auch eine Tour buchen. Mein Tipp: Hier über GetYourGuide: Tel Aviv City – Ganztagesausflug mit Besichtigung von Jerusalem*

Tel Aviv: Jerusalem, Religionen
Jerusalem – die israelische Hauptstadt – ist nicht nur eine heilige Stadt, sondern auch ein Ort voller spannender Sehenswürdigkeiten. Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten von Jerusalem zählen ganz sicher die Gedenkstätte Jad Vaschem, die Klagemauer und der Tempelberg.

Tel Aviv | Praktische Reisetipps

Anreise nach Tel Aviv

Der internationale Flughafen Ben-Gurion ist der wichtigste Airport des Landes Israel. Mit der Billig Airline Ryanair kommst Du verhältnismäßig günstig von Deutschland nach Tel Aviv. Bei Flügen nach Israel musst Du mit besonderen Sicherheitsmaßnahmen rechnen und daher 3 Stunden vor Abflug bereits am Flughafen sein.

Mehr Informationen zur Einreise nach Israel findest Du im Beitrag Backpacking Israel.

Der beste Weg vom Flughafen ins Zentrum Tel Avivs ist der Zug. Vom Terminal 3 kommst Du für ca. 4€ zum Bahnhof HaHagana. Eine Taxifahrt kostet dagegen um die 35€…

Transport in Tel Aviv – von A nach B

Da die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Städte Tel Aviv-Jaffa nicht weit voneinander entfernt liegen, lässt sich Tel Aviv im Prinzip gut zu Fuß erkunden. Die Stadt ist zudem flach und das wachsende Angebot an Radwegen sowie das gut ausgebaute Netzwerk an Bike Sharing Stationen (Tel-O-Bike) lädt dazu ein, mit dem Rad die interessantesten Orte zu entdecken.

Wer fußlahm wird oder einfach keine Lust auf Strampeln hat, muss keine Angst haben. Auch das Busnetzwerk in Tel Aviv ist gut. Busse fahren oft und einige Linien von 5:30 Uhr bis Mitternacht. Eine Einzelfahrt kostet 6,90 NIS (ca. 1,70€).

Bezahlen musst Du in Tel Aviv mit der Rav-Kav Card, welche Papiertickets gänzlich abgelöst hat. Als Tourist bekommst Du eine anonyme (nicht personalisierte) Karte sowohl am Ben Gurion Flughafen, als auch an designierten Servicestellen für 5 NIS (ca. 1,25€).

Achtung: Am jüdischen Sabbat, jede Woche von Freitagabend bis Samstagabend, fahren keine öffentlichen Verkehrsmittel!

Eine weitere Option, insbesondere am Sabbat, sind Sammeltaxis (Monit Sherut) bzw. normale Taxis. Der Taxiservice Uber operiert in Tel Aviv-Jaffa leider nicht.

Mein Tipp: Um zu vermeiden, von Taxifahrern über den Tisch gezogen zu werden, lade Dir die App „Gett“ herunter, die in Tel Aviv sehr gut funktioniert. 🙂

Tel Aviv: Rad, Transport, Bus
Um die Altstadt und das Zentrum von Tel Aviv-Jaffa mit all seinen Sehenswürdigkeiten zu erkunden ist das Fahrrad eine tolle und umweltfreundliche Möglichkeit.

Beste Reisezeit für Tel Aviv

Die Metropole am Mittelmeer ist mit einem mediterranen Klima gesegnet. Eine wirklich schlechte Jahreszeit für Tel Aviv-Jaffa kannst Du kaum erwischen. Von Mai bis Oktober ist mit angenehmen Wassertemperaturen zum Baden zu rechnen.

Juli und August sind die wahrscheinlich beliebtesten Monate. Auch nach Sonnenuntergang herrscht dann noch T-Shirt-Wetter und die dann immer noch angenehm warmen Temperaturen laden dazu sein, die Nacht – statt in Gebäuden – lieber auf der Straße oder am Meer zu verbringen. Jedoch sind die Strände von Tel Aviv in den Sommermonaten oftmals sehr überfüllt!

Besser sind die Übergangsmonate im Frühling und Herbst. Es ist dann immer noch warm genug, sodass man sich auf eine Erfrischung im dann kühleren Meer freut und der Besuch der Sehenswürdigkeiten von Tel Aviv-Jaffa ist bei milderen Temperaturen angenehmer.

Noch ruhiger geht es folglich in den Wintermonaten zu. Insbesondere für diejenigen, die eher wegen der Kunst und Kultur nach Israel kommen, spricht dann absolut nichts gegen einen Urlaub in Tel Aviv zu diesem Zeitraum.

Tel Aviv Sehenswürdigkeiten: Strand, Mittelmeer
Tel Aviv bietet Dir das ganze Jahr über Sonne, Strand und warme Temperaturen.

Unterkünfte in Tel Aviv – wo am besten übernachten?

Anders als viele andere Städte in Israel, hat Tel Aviv ein ganz gutes Angebot an Hostels. Was die Unterkünfte angeht ist die Stadt dennoch kein günstiges Pflaster. Für ein einfaches Mehrbettzimmer im Dorm musst Du bereits mit 20€ aufwärts kalkulieren. Dafür triffst Du in den Hostels von Tel Aviv Backpacker aus aller Welt und findest schnell Anschluss bzw. Begleitung für Partys am Abend.

Hotels in Tel Aviv sind generell sehr teuer! Ab 2 Personen lohnt sich aber auch bereits ein Blick auf AirBnB. Ein einfaches Zimmer für 2 Personen findest Du in Tel Aviv bereits ab 30€ pro Nacht.

Meine Tipps für tolle und zentrale Unterkünfte in Tel Aviv

  • 1000Nights Guest House*: Sauber, gemütlich und modern liegt dieses Hostel im Herzen von Tel Aviv. Auch der Stadt-Strand von Tel Aviv ist nur einen Katzensprung entfernt.
  • Pepo Hostel Tel Aviv*: Klassisches Hostel mit Schlafsaal, Gemeinschaftsküche und Doppelzimmern mit Gemeinschaftsbad, einfache aber zweckmäßige und recht neue Ausstattung mit tollen Gästebewertungen.
  • Old Jaffa Hostel*: Einfaches und günstiges Hostel nur 400m vom Strand und 3km vom Stadtzentrum entfernt mitten in einem kleinen Szeneviertel von Tel Aviv.

Sondertipp: Probiere Couchsurfing in Tel Aviv! Unheimlich viele junge Israelis kennen Couchsurfing. Als Gast bei einem Couchsurfer in Tel Aviv kannst Du besonders gut den Puls der Stadt spüren und authentische Sehenswürdigkeiten und Ecken entdecken!

In meinem Beitrag Couchsurfing teile ich meine Erfahrungen und Tipps mit Dir, die ich in bisher über 30 Ländern beim Couchsurfing sammeln konnte.

Israel: Sabbat, Religion Judentum
Sabbat: Mit meinen Couchsurfing Gastgebern verbrachte ich einen Sabbat zusammen – eine unglaublich spannende Erfahrung!

Der beste Reiseführer für Tel Aviv-Jaffa und Israel

Lonely Planet Reiseführer Israel und Palästina*: Perfekter Reiseführer um Tel Aviv, sowie Israel und Palästina auf eigene Faust zu erkunden (Auflage 2018; Preis:

).

Auf über 400 Seiten findest Du Tipps zur Planung Deiner Israel-Reise, sowie Informationen zu allen interessanten Sehenswürdigkeiten mit aktuellen Öffnungszeiten und Preisen.

Reiseführer Israel und Palästina – Trescher Verlag*: Gut recherchierter und aktueller Reiseführer für Israel (Auflage: 2017; Preis

). Auf 552 Seiten findest Du eine ausführliche Beschreibung aller Sehenswürdigkeiten und Regionen Israels und Palästinas.

Reise Know-How Reiseführer Israel und Palästina*: Gut strukturierter, farbenfroher Reiseführer um Deine Reise nach Israel zu planen (Auflage 2018; Preis:

).

Tel Aviv: Jaffa Sehenswürdigkeiten
Die schöne Küstenstadt Tel Aviv hat seinen Besuchern einiges zu bieten!

Tel Aviv Sehenswürdigkeiten | Mein persönliches Fazit

Marco Schätzel: Autor bei reisefrohMediterran, hipp und vibrierend  – die Küstenstadt Tel Aviv-Jaffa ist ein Hotspot für Kunst, Kultur und Nightlife in Israel und ist (noch) eines der wahrscheinlich am meisten unterschätzten Reiseziele am Mittelmeer.

Die Stadt ist mit ihrem Angebot an Sehenswürdigkeiten, Bars und Events groß genug, um wochenlang beschäftigt zu bleiben, aber bietet dank seiner vielen Strände sowie netten Cafes und Restaurant jederzeit die Möglichkeit, Ruhe und Erholung zu finden.

Tel Aviv hat mir super gefallen und ich empfehle auch Dir den Puls dieser jungen, lebhaften Stadt zu spüren!

Warst Du schon mal in Israel oder Tel Aviv unterwegs? Wie hat es Dir gefallen und was war das Highlight Deiner Reise? Ich freue mich auf Deinen Kommentar! 🙂

Marco Schätzel Unterschrift

Diese Artikel könnten Dich auch interessieren:

Hier findest Du noch viele weitere Infos & Artikel über Israel:

ISRAEL

* Hinweis: Die gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wir bekommen eine kleine Provision vom Anbieter wenn Du darüber ein Produkt bestellst. Der Preis verändert sich für Dich nicht, Du hast also keinerlei Nachteile davon.

Im Gegenteil: Dadurch hilfst Du uns auch weiterhin tolle Artikel auf reisefroh veröffentlichen zu können. Danke! 🙂

Dir hat der Artikel gefallen? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Und wenn du immer auf dem Laufenden bleiben möchtest, dann trage dich in unseren Newsletter ein:

Deine E-Mail-Adresse ist bei uns sicher & wird nicht weitergegeben. Du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (5 Bewertungen, Durchschnitt: 4,40 von 5)
Loading...
Available for Amazon Prime