Nicaragua | Online-Reiseführer

Reiseberichte & Länderinfos zu Nicaragua: Unberührte Wildnis, Urwälder und 100% Abenteuer! Hier gibt’s alle Infos dazu: Die beste Reisezeit, Kosten, Sprache, Einreise & Visum, Sehenswürdigkeiten, Highlights und noch vieles mehr! 🙂

Flagge NicaraguaNicaragua hat all das, wovon viele Reisende träumen: Unberührte Wildnis, tiefe Urwälder, Dschungelflüsse, beeindruckende Vulkane, traumhafte Karibikstrände und einmalige Kolonialarchitektur. Doch die Mühlen in Nicaragua mahlen langsam. Und so steckt auch der Tourismus hier noch in den Kinderschuhen. Aber wer weiß wie lange noch, denn die Besucherzahlen nehmen beständig – wenn auch langsam – zu!

Wenn Du also auf der Suche bist nach einem Abenteuer fernab der klassischen Pfade und einem noch unberührten und vor allem günstigen Reiseziel, dann bist Du in Nicaragua genau richtig.

Pack Deinen Rucksack, setz Dich in den Flieger und lass das Abenteuer Deines Lebens beginnen! 🙂

Sonnenntergang über der Küste von Nicaragua

Nicaragua: Infos auf einen Blick

Hauptstadt: Managua Staatsoberhaupt: Daniel Ortega Bevölkerung: ca. 6 Millionen Fläche: 129.494 km² – ca. ein Drittel Deutschlands Nationalfeiertag: 15. September Telefonvorwahl: + 505

Geographische Lage – wo liegt Nicaragua?

Nicaragua ist ein Land in Zentralamerika. Es grenzt im Norden an Honduras und im Süden an Costa Rica, im Westen an den Pazifik und im Osten an die wunderschöne Karibik.

Parallel zur Pazifikküste wird Nicaragua von einem Feuergürtel durchzogen, einer Reihe noch aktiver Vulkane. Daher wird Nicaragua auch das Land der Tausend Vulkane‘ genannt. Hast Du schon mal einen Vulkan bestiegen? Nein? Dann wird es in Nicaragua aber Zeit dafür! 🙂

Im Südwesten Nicaraguas liegt der Nicaraguasee, der größte Binnensee Mittelamerikas.

Einreise Nicaragua – brauche ich ein Visum?

Für deutsche Staatsangehörige ist die Einreise für eine Aufenthaltsdauer bis 90 Tage visafrei möglich. Es muss lediglich eine Touristenkarte für 10 USD (Dollar) erworben werden und eine Einreisegebühr von 2 USD gezahlt werden.

Bei Ausreise werden erneut 2 USD Gebühren verlangt.

 Auf der Seite des Auswärtigen Amtes findest Du tagesaktuelle Informationen zu Einreisebestimmung, Sicherheitshinweisen und vieles mehr.

Uhrzeit und Zeitverschiebung

Die Zeitverschiebung im Vergleich zu Deutschland liegt bei -8 Stunden im Sommer und -7 Stunden im Winter. Das bedeutet Nicaragua ist HINTER der deutschen Zeit.

Ist es in Deutschland 12 Uhr mittags, dann ist es in Nicaragua erst 4 Uhr morgens/nachts bzw. 5 Uhr morgens. Es gibt in Nicaragua keine Unterscheidung zwischen Sommer- und Winterzeit.

Aktuelle Uhrzeit in Nicaragua:

time_is_widget.init({Nicaragua_z150:{}});

Welche Sprache wird in Nicaragua gesprochen? Was ist mit Englisch?

Abenteuer mit dem Kanu in NicaraguaDie Landessprache und zugleich einzige gesprochene Sprache in Nicaragua ist Spanisch. Wer hier her kommt, sollte sich darauf einstellen, dass kaum jemand Englisch spricht. Du solltest Dir davor unbedingt die notwendigen Spanisch-Grundlagen aneignen oder Dich darauf einstellen, ausschließlich mit Händen und Füßen kommunizieren zu können. 🙂

Und das reicht in vielen Fällen nicht aus! Wir haben genau diese Erfahrung gemacht: Wir konnten damals leider noch kein Wort Spanisch und so nett und bemüht uns die Menschen gegenüber traten – wir verstanden einfach nicht was sie uns sagen wollten… Und Infos über Busfahrzeiten, Öffnungszeiten und Preisverhandlungen sind ohne Spanisch einfach nicht drin.

Wir haben uns dann erst einmal dazu entschlossen, zwei Tage Vokabeln zu lernen… Lesson learned! 🙂 Du musst auch keineswegs perfekt spanisch können, ein paar wichtige Vokabeln reichen schon aus.

Ein Vulkan in Nicaragua

Nicaragua: Anreise & Weiterreise

· Anreise mit dem Flugzeug

Der ‚Augusto C. Sandino International Airport‘ in Managua (der Hauptstadt) ist der einzige internationale Flughafen des Landes. Von Deutschland aus gibt es noch keine Direktflüge dorthin, Du musst also mindestens ein Mal umsteigen. Die Flüge nach Managua sind meistens sehr teuer.

Oft lohnt es sich in das benachbarte Costa Rica zu fliegen und von dort aus auf dem Landweg nach Nicaragua einzureisen.

Weitere nützliche Tipps um bei Flügen richtig Geld zu sparen findest Du hier:

Günstige Flüge finden

· Anreise über den Landweg

Nicaragua hat mit beiden seiner Nachbarländer Grenzübergänge und ist problemlos auf dem Landweg erreichbar. Durch Nicaragua führt auch die berühmte Panamericana, sodass einige Reisende mit eigenem Auto durch Nicaragua fahren.

Wann ist die beste Reisezeit?

Eine optimale Reisezeit für Nicaragua gibt es nicht. Das Land kann ganzjährig bereist werden.

· Trockenzeit

Die Trockenzeit geht von Dezember bis Ende Mai und erreicht im April ihren Höhepunkt. Zu dieser Zeit kann es also öfter mal unangenehm heiß werden.

· Regenzeit

Die Regenzeit wiederum ist zwischen September und Oktober. Wir waren während der Regenzeit dort und abgesehen von etwas matschigen Dschungelpfaden und einigen Regenstunden hatten wir prima Wetter und tolle Reisebedingungen. Ein weiterer Vorteil: Während der Regenzeit ist das Land wie leer gefegt und Touristen sind nur sehr selten anzutreffen!

Sonnenuntergang am Strand in Nicaragua

Rund ums Geld: Währung, Geldautomaten & Kreditkarten

· Währung

Die Landeswährung ist der Córdoba Oro (abgekürzt NIO für ‚Nicaraguan Cordobas‘). Der Wechselkurs liegt bei 31 NIO pro 1 € (Stand April 2017).

· Geldautomaten & Kreditkarten

Geldautomaten sind relativ weit verbreitet und internationale Visakarten werden an fast allen Automaten akzeptiert. Wenn Du allerdings in sehr abgelegene Gegenden fährst, solltest Du sicherheitshalber ausreichend Bargeld mitnehmen. Geld kann entweder in der Landeswährung NIO oder in US$ abgehoben werden.

Der US$ wird zwar landesweit als Zahlungsmittel akzeptiert, aufgrund des schlechteren Wechselkurses bietet es sich jedoch an, in der Landeswährung NIO zu bezahlen… In der Regel steht bzw. sitzt vor jedem Geldautomaten ein bewaffneter Soldat, davon nicht verunsichern lassen! 😉

Die meisten Geldautomaten in Nicaragua verlangen keine Gebühr. Du kannst also normalerweise sowohl mit den Reisekreditkarten der DKB, als auch der Comdirect und der Santander kostenlos Geld abheben!

Santander 1Plus Visa - ReisefrohUnsere Empfehlung für Dich: Mit der Santander 1Plus Kreditkarte kannst Du an egal welchem Geldautomaten weltweit kostenlos Geld abheben. Keine Auslandseinsatzgebühren, keine Fremdgebühren! Sie ist übrigens auch der Testsieger unseres großen Reisekreditkarten Vergleichs. 🙂

Kostenlos beantragen!

Backpacking Nicaragua Wie viel kostet eine Reise durch dieses Land?

Nicaragua ist gerade im Vergleich zu seinem Nachbarland Costa-Rica ein äußerst preisgünstiges Reiseland. Mit einem Tagesbudget von gerade einmal 20-25 € pro Tag und Person lässt es sich gut leben. Dieses Budget ermöglicht es Dir in günstigen, aber komfortablen Doppelzimmern zu übernachten sowie in einfachen Restaurants zu essen und organisierte Touren zu unternehmen.

Grundsätzlich gilt: Je abgelegener die Region, desto günstiger die Preise. Verbringst Du viel Zeit in Städten (z.B. Granada oder Léon) oder auf den Karibikinseln, kann das benötigte Budget etwas höher ausfallen.

Anne genießt einen Fruchtshake in Nicaragua

Was kostet die Welt? Hier erfährst Du unser Tagesbudget für viele der Länder die wir bereits bereist haben:

Reisebudget

Unterkünfte in Nicaragua: Hostel, Hotel & Bungalow

Die Unterkünfte in Nicaragua sind meistens schlicht, einfach, aber blitzeblank. Die Einwohner sind regelrechte Putzweltmeister und legen trotz der einfachen Lebensbedingungen großen Wert auf Sauberkeit. Oft bieten die Einheimischen ihre eigenen Zimmer an und schlafen selbst zu mehreren im Wohnzimmer auf dem Boden oder in Hängematten…

Zimmer mit privatem Bad sind in Nicaragua eine echte Seltenheit und wenn dann eher in den Städten zu finden. Als Richtwert kannst Du mit durchschnittlichen 5 bis 10€ pro Nacht kalkulieren.

Unsere Unterkünfte haben wir in Nicaragua über Booking.com gebucht. Booking.com bietet tolle Unterkünfte bei Einheimischen zu echt fairen Preisen. Wenn Du dort noch nicht angemeldet bist dann wird es höchste Zeit! 🙂

Transport in Nicaragua

Hier kommt Abenteuerfeeling auf! Denn zu den Hauptverkehrsmitteln in Nicaragua zählen auch Boote und Pferde!

Größere Städte sind mit Bussen verbunden, die auch entlang der berühmten Panamericana das Land durchqueren. In den Städten fahren Taxis, teilweise auch Tuck-Tucks. In die abgelegenen Gebiete im Osten des Landes geht es jedoch nur per Boot (oder Flugzeug)! Und sogar der Grenzübergang zwischen Costa-Rica und Nicaragua ist mit dem Boot möglich.

Auf dem Land ist die Zeit, wie so oft in Nicaragua, stehen geblieben. Dort besitzen die meisten Einwohner noch Pferde die sie von A nach B bringen oder auf denen sie ihre Kuhherden treiben.

Abfahrtszeiten ändern sich ständig und wer nach Nicaragua reist, lässt am besten den Stress daheim (und die Uhr auch!) und bringt eine gute Portion Gelassenheit mit. Doch irgendwie macht genau das Nicaragua aus. Es ist so wunderbar authentisch und lässt sich auch von uns Touristen nicht aus der Ruhe bringen. 🙂

Transport mit dem Boot in Nicaragua

Essen in Nicaragua

Die gute Nachricht zuerst: In den Städten ist das Angebot an (internationalen) Restaurants sehr groß und deckt die kulinarische Bandbreite an Wünschen ab.

In den ländlicheren Gegenden, die den größten Teil des Landes ausmachen, ist die Auswahl nicht mehr ganz so groß, aber man findet dennoch leckeres, nicaraguanisches Essen. Borritos, Enchiladas und Gallo Pinto (Reis mit Bohnen) stehen hier auf jeder Landeskarte.

Info für Vegetarier: Eine fleischlose Ernährung ist in Nicaragua spielend leicht möglich. Auf jeder Speisekarte sind vegetarische Gerichte und falls Dir nichts zusagt, wird das Fleisch bei der Zubereitung auch gerne weggelassen.

Typisches Essen in Nicaragua

Das Essen wird nämlich immer frisch gekocht. Das ist zwar auf der einen Seite prima, da es eben frisch ist, auf der anderen Seite sollte man aber auch eine gehörige Portion Zeit einplanen und sollte immer rechtzeitig vor dem großen Hunger bestellen. 🙂

Welches ist der beste Reiseführer für Nicaragua?

Bei so wenigen Besuchern ist es kaum verwunderlich, dass die Auswahl an Reiseführern sehr begrenzt ist.

Wir waren mit dem englischsprachigen Lonely Planet – Nicaragua unterwegs und wir können ihn Dir definitiv ans Herz legen (~ 16€)! Gerade wenn man mit (damals noch) sehr wenigen Spanisch-Kenntnissen an einem heftigen Informationsdefizit leidet, kann er gerade für Preisangaben ein Retter in der Not sein.

Du bist auf Rundreise durch Zentralamerika? Wie wäre es dann mit dem Reiseführer Lonely Planet – Zentralamerika für wenig Geld (~ 27€)?

Falls Du Deine Nicaragua-Reise mit einem Besuch durch Costa Rica verbinden möchtest und einen deutschsprachigen Reiseführer suchst, dann wäre vielleicht der Stefan Loose Costa Rica, Süd-Nicaragua die richtige Wahl (~ 24€).

Aber sie gewarnt: die Infos decken nur den südlichen Teil Nicaraguas ab. Und wir müssen ehrlich zugeben, dass in diesem Fall der Lonely Planet deutlich mehr Informationen enthielt als der Reiseführer von Stefan Loose (eventuell hat sich das in der neueren Auflage von 2014 geändert).

Lonely Planet NicaraguaLonely Planet ZentralamerikaStefan Loose Costa Rica Nicaragua

Sicherheit & Militärpräsenz in Nicaragua

Nicaragua gilt als ein relativ sicheres Reiseland, auch für alleinreisende Frauen. Ich muss aber ehrlich zugeben, dass ich mich in anderen Ländern durchaus sicherer gefühlt habe, obwohl uns während unserer gesamten Zeit in Nicaragua nichts Schlechtes widerfahren ist…

· Sicherheit

Als Frau/en alleine unterwegs solltest Du jedoch folgende Sicherheitshinweise auf jeden Fall beachten:

Bei Dunkelheit nicht draußen sein!

Tatsache ist: Die meisten Überfälle finden in den Städten statt. Und da unser Interesse ohnehin mehr der Natur und den untouristischen Orten galt, verbrachten wir die meiste Zeit außerhalb der großen Städte. Insbesondere haben wir die Hauptstadt Managua gemieden. Wer also mitten im Dschungel, abseits von allem, abends gemütlich ein Glas Rum auf der Veranda seiner Finka genießen möchte, kann das eben auch bedenkenlos in Nicaragua tun! In größeren Ortschaften und vor allem in Städten solltest Du aber bei Anbruch der Dunkelheit etwas Vorsicht walten lassen!

Weitere Sicherheitstipps für alle Nicaragua-Reisende:

Wertgegenstände im Hotelsafe lassen. Möglichst mit kleinen Geldscheinen und passend bezahlen. Beim Bezahlen niemals viel Geld zeigen (Geld auf verschiedene, kleinbestückte Geldbeutel aufteilen). Große Mengen an Bargeld an verschiedenen Orten aufbewahren. Besondere Vorsicht an Busbahnhöfen und Grenzübergängen! Pass, Fahrkarten, Geld etc. griffbereit haben und Gepäck auf keinen Fall unbeaufsichtigt lassen. Achtung in Managua: Keine Taxis am Straßenrand anhalten und auch sonst in Managua die Augen offen halten! Preise (insbesondere Taxifahrten) vorher verhandeln und erst am Schluss bezahlen.

Ich möchte hier niemanden zur Paranoia verleiten und Nicaragua ist definitiv ein tolles Reiseland. Ich sage nur, dass man hier vielleicht ein bisschen vorsichtiger sein sollte als in manchen anderen Ländern der Welt. Die meisten Sicherheits-Hinweise ergeben sich ohnehin schon von selbst wenn einfach nur der gesunde Menschenverstand eingesetzt wird! 🙂

Wunderschöne Kolonialarchitektur in Nicaragua· Militärpräsenz

Wer Nicaragua bereist wird schnell feststellen, dass das Militär sogar in die abgelegensten Gegenden vorgedrungen ist. Auf Fähren und in Bussen werden regelmäßige Kontrollgänge durchgeführt. Was am Anfang etwas befremdlich wirkt gehört nach einigen Tagen schon zur Routine…

Wichtig: Du benötigst für Deine Reise unbedingt eine gültige Krankenversicherung!

  • Für Urlaube oder Kurzreisen bis zu 8 Wochen reicht eine normale Auslandsversicherung. Unsere Empfehlung ist die HanseMerkur | Reiseversicherung* – schon ab 15€ pro Reise & ohne Selbstbeteiligung.
  • Unsere Empfehlung für eine Langzeitreise oder Weltreise von über 8 Wochen ist die HanseMerkur | Langzeitversicherung* – für Reisen bis zu 5 Jahren und ebenfalls ohne Selbstbeteiligung.

Sehenswürdigkeiten & Reiseziele in Nicaragua

Nicaragua bietet seinen Besuchern eine Fülle an Aktivitäten. Insbesondere Outdoor-Fans und Abenteurer kommen im wilden Nicaragua voll auf ihre Kosten.

Isla de Ometepe

Die Isla de Ometepe ist eine sagenumwobene Vulkaninsel inmitten des Nicaragua-Sees. Und wer die Fähre genommen hat und inmitten der Nacht vor den beiden riesigen Vulkanen ankommt, der versteht warum es so viele Sagen und Mythen dazu gibt. Die beiden Riesen leuchten im Mondlicht und haben eine unbeschreibliche, fesselnde und mächtige Aura. Wir sind bei ihrem Anblick geradezu erstarrt und bis zu unserem letzten Tag auf der Insel waren wir von ihr und ihren beiden Vulkanen beeindruckt. Für uns war sie wie ein Paradies.

Hier hatten wir wahren Urlaub und konnten richtig entspannen. Entweder direkt am See in einer Hängematte liegend (und bei dem Ausblick!) oder im Schaukelstuhl auf der Veranda unserer Finca. Und auch an Aktivitäten hat die Insel so einiges zu bieten.

Wir sind hier auf den ersten Vulkan unseres Lebens geklettert, haben uns ein Kanu gemietet, haben die verwucherten Flussufer und die einmalige Tier- und Pflanzenwelt entdeckt und sind auf Pferden den menschenleeren Strand entlang geritten… Traumhaft und ein wahres Highlight jeder Reise durch Nicaragua!

Die Isla de Ometepe auf dem Nicaragua-See

Granada & Léon

Als die Spanier zwischen 1522 und 1524 Nicaragua eroberten, gründeten sie die Städte Léon und Granada. Bis zur Unabhängigkeit, die Nicaragua erst 1821, also knapp 300 Jahre (!) später erlangte, bauten sie wunderschöne Gebäude, die bis heute bestaunt werden können. Die Architektur ist nicht nur geschichtsträchtig und prunkvoll, sondern lässt die Stadt auch in wunderschönen Farben erstrahlen und gibt ihr ein tolles, mediterranes Flair.

Städte in Nicaragua sind etwas stressig, da es viele geschäftstüchtige und aufdringliche Verkäufer gibt. Drauf einstellen, tief durchatmen und nicht aus der Ruhe bringen lassen…

Eine Kirche in Granada, Nicaragua

Einen Vulkan besteigen

Wer in das Land der tausend Vulkane reist, der muss auch einen besteigen. 🙂 Die Schwierigkeitsgrade sind von Vulkan zu Vulkan unterschiedlich. Und jeder findet hier ‚seinen‘ Vulkan!

Der Aufstieg ist zwar meist steil und kann in der heißen Sonne sehr anstrengend sein, doch wie so oft lohnt sich die Anstrengung. Denn oben angekommen glitzern die Kraterlagunen in tollen Farben und die Aussicht auf die flache Umgebung ist traumhaft! Und hey – Du hast einen Vulkan bestiegen! 😉

Wir haben uns damals für den Vulkan ‚Maderas‘ auf der Insel Isla de Ometepe entschieden.

Survival-Camp im Dschungel des Rio San Juan

Als wäre eine Reise durch Nicaragua nicht ohnehin schon genug Abenteuer, toppen diese zwei Tage Nervenkitzel alles! Angeln, Kokosnüsse schlürfen, lernen wie man Feuer macht, Alligatoren nachts im Dschungel beobachten, in einer Hängematte inmitten tiefer Wildnis übernachten und sich mit der Machete den Weg durch das Dickicht kämpfen – wer den Mut aufbringt, erlebt hier eine unvergessliche Zeit.

Meine Erlebnisse am Rio San Juan habe ich hier für Dich zusammengefasst:
Survival-Camp im Dschungel Nicaraguas!

Survival-Camp im Dschungel des Rio San Juan in Nicaragua

Packliste Nicaragua

In Nicaragua ist es das ganze Jahr über warm. Es wird nur selten etwas kühler. Aber wir empfehlen Dir trotzdem eine lange Hose, ein warmes Paar Socken und einen warmen Pullover mitzunehmen.

Auch nicht vergessen solltest Du:

Ein festes Paar Schuhe Dünne Kleidung (Hosen, T-Shirts, Shorts) Bikini/Badehose Sonnencreme Sonnenbrille Mückenspray Flip Flops Powerbank (die besten Modelle findest Du hier: Powerbank Test) Eine gute Reiseapotheke

Sehr gute Outdoor-Ausrüstung findest Du bei Bergfreunde.deBist Du auf der Suche nach passender Ausrüstung für Deine Nicaragua-Reise? Bei Bergfreunde.de findest Du sehr gutes Outdoor-Equipment! 🙂
Falls Du eine Weltreise planst, dann schau doch mal in unserer stets optimierten und oft erprobten Packliste vorbei. Damit bist Du für egal welches Abenteuer und bei jedem Wetter perfekt ausgestattet!

Zur Packliste!

Der Rio San Juan im Süden von Nicaragua

Nicaragua aktuell

Im Dezember 2014 wurde der Bau des Nicaragua-Kanals beschlossen. Der Kanal soll ab 2019 den Atlantik und den Pazifik miteinander verbinden und wird so eine direkte Konkurrenz zum Panamakanal darstellen. Der Kanal soll durch den größten Süßwassersee Lateinamerikas, den Nicaragua-See führen!

Zwar wird der Kanal Arbeitsplätze schaffen, aber Schätzungen zufolge müssen über 30.000 Einwohner umgesiedelt werden und Umweltschützer befürchten katastrophale Auswirkungen für den See und seine Umgebung…

Hinweis: Dieser Artikel enthält Affiliate Links. Wir bekommen eine kleine Provision vom Anbieter wenn Du darüber ein Produkt bestellst. Der Preis verändert sich für Dich nicht, Du hast also keinerlei Nachteile davon.

Im Gegenteil: Dadurch hilfst Du uns auch weiterhin tolle Artikel auf reisefroh veröffentlichen zu können. Danke! 🙂

Alle reisefroh-Berichte über Nicaragua