Dunkelgrüne Tannenwälder, malerische Altstädte, atemberaubende Wasserfälle und klare Naturseen – der Schwarzwald ist für Naturliebhaber ein perfektes Ausflugsziel.
Von Wandern, über Mountainbiken bis hin zum Skifahren bietet der Schwarzwald sowohl im Sommer als auch im Winter viele Möglichkeiten an Outdoor-Aktivitäten. Darüber hinaus warten historische Altstädte und Ruinen darauf, entdeckt zu werden. Die Nähe zu Frankreich, der Schweiz und Österreich macht den Schwarzwald zudem zu einer kulturell interessanten Gegend.
Als gebürtige Schwarzwälderin möchte ich Dich mitnehmen auf eine Reise zu den besten Sehenswürdigkeiten im Schwarzwald mit Insidertipps und meinen persönlichen Highlights für eine unvergesslichen Urlaub im Schwarzwald. 🙂
Inhaltsverzeichnis
Schwarzwald Sehenswürdigkeiten | Das Wichtigste im Überblick
Der Schwarzwald bietet ideale Möglichkeiten zum Wandern, Mountainbiken und Skifahren. Die Triberger Wasserfälle, die Vogtsbauernhöfe und die Naturseen Titisee, Schluchsee und Mummelsee sind ideale Ausflugsziele für alle Naturliebhaber. Das Landschaftsbild ist gekennzeichnet durch dunkle Tannenwälder, Wasserfällen, kleine Bächen, Naturseen und historischen Altstädten. Während der Nordschwarzwald neben tollen Wanderouten zudem viele Baggerseen zu bieten hat, finden Mountainbiker insbesondere im Südschwarzwald rund um Freiburg den perfekten Ausgleich.
Der Schwarzwald kann ganzjährig bereist werden. Im Sommer bieten die Gegenden um die Naturseen wie Titisee, Schluchsee und Mummelsee unzählige, tolle Wanderungen inklusive Erfrischung in den kühlen Seen. Im Winter kann man insbesondere rund um den Feldberg super Skifahren oder Langlaufen. Alle Highlights, die während der kalten Jahreszeit auf Dich warten, findest Du in unserem Beitrag Schwarzwald im Winter.
Der Name Schwarzwald ist ursprünglich auf die Römerzeit zurückzuführen. Damals siedelten sich die Menschen am Waldrand an, statt in den dunklen, dichten Tannenwäldern. Tatsächlich erscheinen manche Wälder auch heute noch aufgrund der vielen Tannen und Fichten sehr dunkel, fast schwarz, sodass der Name auch heute noch seine Berechtigung hat.

Meine Top 8 Sehenswürdigkeiten im Schwarzwald
Titisee – ideal zum Schwimmen und Entspannen | Top 1
Auf 845 Metern Höhe und umgeben von Wäldern des Feldbergs liegt einer der beliebtesten Ausflugsziele des Schwarzwalds: der Titisee. Der Natursee ist vor allem im Sommer beliebt.
Egal ob zum gemütlichen Boot fahren an einem Wochenende, zum Sonnenbaden an der beliebten Goldküste oder zum Schwimmen bei erfrischenden Temperaturen – der Titisee bietet für alle Naturliebhaber passende Möglichkeiten für einen sonnigen Kurztrip im Schwarzwald.

Dank der unzähligen Wanderwege und Mountainbike-Trails kommen Sportbegeisterte voll auf ihre Kosten. Lesetipp dazu: Meine Top 5 Schwarzwald wandern – meine Top 5 Wanderungen!
Doch auch im Winter hat der Titisee einen besonderen Reiz, entweder zum Skifahren oder zum Rodeln auf der 1,2 km langen Rodelbahn. Auch zum Eislaufen gilt der Titisee als Eldorado der Region – vorausgesetzt man hat Glück und ist in einem kalten Winter dort.
Der gleichnamige Kurort Titisee bietet Besuchern romantischen Schwarzwald-Flair und kulinarische Köstlichkeiten, wie z.B. die berühmte Schwarzwälder Kirschtorte.
Meine Buchempfehlung: Tolle Erlebnistouren mit Insider-Tipps für Titisee und Umgebung findest Du im MARCO POLO Reiseführer Schwarzwald*.
Schluchsee – die ruhige Alternative | Top 2
Ganz in der Nähe des Titisees liegt ein weiteres Schwarzwald-Highlight: der Schluchsee. Er ist ein ehemaliger Gletschersee und bietet daher sehr sauberes Wasser. Er ist größer als der Titisee bei weniger Tourismus – ein ideales Ausflugsziel für alle, die es ruhiger mögen, und perfekt, um im Hochsommer den heißen Temperaturen zu entfliehen.
Egal ob mit dem Tretboot, Kanu oder Kayak, es gibt viele Möglichkeiten, den Schluchsee vom Wasser aus zu erkunden.
Mein Tipp: Einmal rund um den Schluchsee wandern (ca. 19 Kilometer) oder den See vom Stand-up-Paddle aus erkunden und die idyllische Stille des Wassers genießen.

Mummelsee und Hornisgrinde | Top 3
Ein beliebtes Ausflugsziel im Nordschwarzwald ist der Mummelsee. Der Gletschersee liegt an der Schwarzwaldhochstraße und in fußläufiger Nähe der Hornisgrinde, dem größten Berg des Nordschwarzwalds. Typisch für den Mummelsee sind seine verschiedenen Vegetationsstufen. Direkt am See befindet sich das Berghotel Mummelsee*, wo sich vor allem zur Sommerzeit viele Touristen tummeln.
Neben vielerlei Schwarzwälder Köstlichkeiten, wie z.B. die Schwarzwälder Kirschtorte, sollte man bei einem Besuch des Mummelsees auf jeden Fall eine der unzähligen Wanderwege rund um den See ausprobieren. Die interessante Vegetation mit herausragenden Baumwurzeln und die mit Moos bewachsenen Felsen und Bäumen schafft eine märchenhafte und mystische Atmosphäre. Kein Wunder, dass so viele Sagen rund um den Mummelsee existieren. 🙂
Bei einem Besuch des Mummelsees auf jeden Fall die 2 Kilometer zur Hornisgrinde wandern und die wunderbare Aussicht vom Aussichsturm genießen.
Hier ein paar Wandertouren rund um den Mummelsee und die Hornisgrinde:
- Tour 1: Genießerpfad Mummelsee-Hornisgrinde, 6,7 Kilometer, 2:15 Stunden, Schwierigkeit: mittel
- Tour 2: Vom Mummelsee über Ochenstall und Hornisgrinde zurück, 9,3 Kilometer, ca. 3 Stunden
Mein Tipp: Im Schwarzfaldführer „Mystische Pfade im Schwarzwald*: 38 Wanderungen auf den Spuren von Mythen und Sagen“ findest Du weitere Inspirationen für einmalige Wandererlebnisse am Mummelsee.

Schauinsland – der Freiburger Hausberg | Top 4
Ein Besuch von Schauinsland darf bei einem Aufenthalt im Schwarzwald auf keinen Fall fehlen. Der Hausberg von Freiburg bietet eine fantastische Aussicht über den Schwarzwald und die Vogesen. Bei klarem Himmel sieht man sogar bis in die Alpen. Es gibt viele Wanderwege, die auf den Schauinslandgipfel führen.
Der einfachste und beliebteste Weg ist jedoch die Fahrt mit der Schauinslandbahn. Von der Talstation Horben, die gut mit Straßenbahn und Bus erreichbar ist, geht es mit der längste Kabinen- Umlauf- Seilbahn Deutschlands bis zur Bergstation. Dort erreicht man in ca. 600 Meter den Schauinslandturm. Es gibt super viele Möglichkeiten die Gegend rund um Schauinsland zu erkunden.
Mein Tipp: Schauinsland mit der Seilbahn erklimmen und auf einer der zahlreichen Wanderrouten bis zur Talstation herunterwandern. Bergab wandernd kann man ohne allzu große Anstrengung die Stille des Schwarzwalds genießen und passiert dabei nicht nur Wald, sondern auch weite Wiesen mit Kühen und Bauernhäuser wie im Bilderbuch.
Meine Buchempfehlung: In 52 kleine & große Eskapaden im Schwarzwald* findest Du tolle Ausflugstipps für Schauinsland und für weitere Schwarzwald Sehenswürdigkeiten.

Schlossberg – toller Aussichtspunkt über Freiburg | Top 5
Der Schlossberg ist nicht nur eine der schönsten Sehenswürdigkeiten im Schwarzwald, sondern auch die Top 1 der Aussichtspunkte in Freiburg, der wärmsten Stadt Deutschlands im Zentrum des Schwarzwalds. Die junge, grüne Unistadt verbindet ländliche Atmosphäre mit offener Mentalität.
Direkt von der Altstadt in Freiburg aus erreicht man den Schlossberg zu Fuß. Von dort hat man eine tolle Aussicht auf die verschiedenen Stadtteile und das Münster. Läuft man weiter bergauf kommt man entweder durch den Wald oder über die Treppenstufen zum Schlossbergturm. Von der Spitze hat man eine 360°-Aussicht auf den Kaiserstuhl, den Fehlberg und die Vogesen.
Mein Tipp: Abends zum Sonnenuntergang hoch auf den Schlossberg und den Sonnenuntergang mit Blick das Freiburger Münster genießen. Im Sommer kann man noch schön im Kastaniengarten einkehren. Dort gibt es nicht nur lokal gebrautes Bier, sondern auch südbadische Köstlichkeiten, wie z.B. Flammkuchen, Brezeln und Weißwürste.
Der Kastaniengarten gilt als einer der ältesten und schönsten Biergarten Südbadens und ist im Sommer bis in die späte Abendstunde gut besucht.
Öffnungszeiten Kastaniengarten: täglich von 11:00 bis 23:00 Uhr.

Die unmittelbare Nähe zu Frankreich und der Schweiz macht Freiburg zu einem guten Ausgangspunkt für einen Trip nach Straßburg, Basel oder in die Alpen. Hier findest Du unsere schönsten Straßburg Sehenswürdigkeiten für ein perfektes Wochenende im Elsass! 🙂
Freiburger Münster | Top 6
Die Kombination aus romanischer und gotischer Baukunst macht das 116 Meter hohe Münster zu einem der schönsten Kirchen Deutschlands. Die Fassade ist geprägt durch die sehenswerten Fenstern und Skulpturen, über die es viele Geschichten zu erzählen gibt.
Doch nicht nur aufgrund der Geschichte und der Architektur ist das Freiburger Münster einer der beliebtesten Sehenswürdigkeiten im Schwarzwald. Jeden Vormittag herrscht auf dem Münsterplatz buntes Treiben. Landwirte aus den umliegenden Orten des Schwarzwalds bieten auf dem täglichen Münstermarkt ihre Produkte an.
Frisches Obst, Gemüse und selbstgemachte Köstlichkeiten aus der Region laden zum nachhaltigen Einkaufen ein. Mehr Empfehlungen und Insider-Tipps für Deinen Besuch in Freiburg erfährst Du in unserem Beitrag Freiburg Sehenswürdigkeiten.
Mein Tipp: Kuchen-Fans sollten unbedingt den Käsekuchen von Stefans (siehe hier) auf dem Münstermarkt probieren!
- Öffnungszeiten Münstermarkt: Montag bis Freitag von 7:30 bis 13:30 Uhr, Samstag von 7:30 bis 14:00 Uhr.
- Öffnungszeiten Münsterturm: Montag bis Freitag von 10:00 bis 17:00 Uhr, Samstag von 13:00 bis 19:00 Uhr (außer zu Gottesdienstzeiten)
- Touren-Tipp 1: Entdecke das Freiburger Münster, die verwinkelten Gässle und das Bächle | 1,5-stündige Altstadt-Tour (ab 12 Euro/Person)*
- Touren-Tipp 2: Lerne die Freiburger Partyszene kennen | Abendlicher Standrundgang mit Betty BBQ (ab 26 Euro/Person)*

Das Kinzigtal – Idylle pur | Top 7
Nun kommen wir zu einem meiner persönlichen Highlights der Schwarzwald Sehenswürdigkeiten: das Kinzigtal mit seinen vielen kleinen Städten und idyllischen Gemeinden bietet viele Möglichkeiten zum Wandern, Fahrradfahren und ist unter den Schwarzwald Sehenswürdigkeiten ein echter Insider-Tipp.
Die Kinzig, ein Fluss mit 93 Kilometern Länge, entspringt in der Gemeinde Loßburg bei Freudenstadt und mündet schließlich bei Kehl, nahe der französischen Grenze, in den Rhein. Sie ist der größte Fluss, der dem Rhein zufließt. Obwohl jede der Gemeinden auf ihre Art besonders ist, haben sie doch eines gemeinsam: die ländliche Lage mit Aussichten wie im Bilderbuch.
So bietet z.B. die Gemeinde Biberach (mein Heimatdorf) einen 360° Blick auf die nahen Wälder, die in Fußweite erreichbar sind. Doch nicht nur viele kleine Städte und idyllische Gemeinden gibt es im Kinzigtal zu entdecken. Die Ruinen und Klöster ergänzen die schönen Landschaften mit historischen Schätzen.
Zwischen Seelbach und Biberach liegt die Ruine Hohengeroldseck. Als Stammsitz der Herren von Geroldseck entstand sie zwischen 1240 und 1250, wurde zuletzt 2013 aufwendig restauriert, und bietet tolle Aussichten auf Biberach und den Schwarzwald.
Meine Tipps:
- Eine Rundwanderung von Biberach über die Konradskapelle zum Hohengeroldseck (ca. 11 Kilometer, 4 Stunden, Schwierigkeit: mittel)
- Eine Schwarzwald-Radtour auf dem Kinzigtalradweg von Freudenstadt bis nach Gengenbach (ca. 70 Kilometer). Für die Planung Deiner Schwarzwald-Radtour empfehle ich Dir den Bikeline-Radführer*.

Europa-Park in Rust | Top 8
Der Schwarzwald ist nicht nur Heimat toller Naturlandschaften, Altstädten und Ruinen, auch Europas größter Freizeitpark befindet sich hier. Der Europa-Park ist mit 5,8 Millionen Besuchern in 2019 der meistbesuchte Freizeitpark im deutschsprachigen Raum.
Mit seinen abwechslungsreichen Attraktionen bietet die perfekte Kombination aus Spaß & Action, Wellness & Erholung und hat so für jeden Geschmack und alle Altersklassen passende Angebote. Während er im Sommer mit seinen rasanten Achterbahnen viele Besucher anlockt, die den Adrenalin-Kick suchen, verwandelt er sich im Winter in ein bezauberndes Winterwunderland mit Schneelandschaften und Lichtern.
Das Besondere am Europa-Park ist die detailtreue Ausschmückung der länderspezifischen Themenbereiche. So hat man tatsächlich das Gefühl, an nur einem Tag ganz Europa zu bereisen. 🙂
Freu dich beispielsweise auf spannende Shows in der spanischen Arena, tauche ein in die Welt der Götter in Griechenland und mach dich gefasst auf spritzige Wasserbahn-Fahrten, z.B. mit Atlantica SuperSplash im Themenbereich Portugal.

Tipp: Mit der SchwarzwaldCard* erhälst Du kostenlosen Eintritt in den Europa-Park und zu vielen weiteren Schwarzwald Sehenswürdigkeiten!
Übernachten im Schwarzwald: Meine Empfehlungen für Hotels und Unterkünfte
Hier findest Du meine Empfehlungen für Unterkünfte und Hotels im Schwarzwald in verschiedenen Preisklassen.
◄► Die Tabelle lässt sich seitlich verschieben ◄►
![]() | ![]() | ![]() |
Verfügbarkeit prüfen | Verfügbarkeit prüfen | Verfügbarkeit prüfen |
Schwarzwald Sehenswürdigkeiten | Mein persönliches Fazit
Die mittelalterliche Stadt Freiburg mit seinen Sehenswürdigkeiten darf bei einem Schwarzwald-Urlaub nicht fehlen. Darüber hinaus bietet der Schluchsee eine ideale Abkühlung bei heißen Temperaturen. Als Geheimtipp lege ich Dir meine Heimat, das Kinzigtal, ans Herzen. Hier erlebst Du „echtes“ Schwarzwald-Feeling und findest Ruhe und Entspannung, um gerade in unruhigen Zeiten voll abschalten zu können.
Ich hoffe, dass ich Dich mit meinen Empfehlungen und Tipps inspirieren konnte und wünsche Dir viel Spaß beim Erkunden des schönen Schwarzwalds.
Du warst schon mal im Schwarzwald und kennst noch Sehenswürdigkeiten, die man auf keinen Fall verpassen sollte? Dann freue ich mich auf Deinen Kommentar!
Hier findest Du weitere Infos & Artikel zu Deutschland:
* Hinweis: Die gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wir bekommen eine Provision vom Anbieter wenn Du darüber ein Produkt bestellst. Der Preis verändert sich für Dich nicht, Du hast also keinerlei Nachteile davon.
Im Gegenteil: Dadurch hilfst Du uns auch weiterhin tolle Artikel auf reisefroh veröffentlichen zu können. Danke! 🙂
Schreibe einen Kommentar