Urlaub in Deutschland ist definitiv angesagt! Dabei ist es für viele zunächst einmal eine reine “Vernunft-Entscheidung”. Lokales Reisen ist nachhaltig, günstig, einfach… Doch kann es auch wild, romantisch und abenteuerlich sein?! Aber ja! Natur, Kultur, Erholung, Spaß mit Kindern – Deutschland hat alles zu bieten!
Doch was macht den Urlaub denn nun wirklich nachhaltig? Auf die Anreise per Flugzeug zu verzichten, ist sicherlich ein guter Anfang. Der nächste Schritt ist eine nachhaltige Unterkunft. Hier gibt es in Deutschland gleich eine ganze Reihe von Hotels, die ökologische Vorreiter sind. Vom eigenen Kräutergarten für die Küche bis zum nachwachsenden Hotelzimmer – hier lernst Du die besten Öko-Hotels und Bio-Hotels in Deutschland kennen! Viele davon kosten unter 100 Euro pro Nacht!
Inhaltsverzeichnis
- Was macht ein Hotel nachhaltig?
- Creativhotel Luise – klimapositives Stadthotel in Erlangen
- Green City Hotel Vauban – gelebte Inklusion in Freiburg
- Gut Nisdorf – Familienurlaub an der Ostsee
- Lifestyle Hotel Sand – Ostsee ohne Kinder
- Eco-Hotel Okelmann’s – Yoga und Achtsamkeit
- Biohotel Sturm – Bio-Küche mit Slow Food
- Klosterhof Alpine Hideaway & Spa – Luxus in der Alpenlandschaft
- Bio-Hotel Zeulenroda am See Thüringen
- Booking.com hat die Kategorie “Nachhaltig Reisen” eingeführt
Was macht ein Hotel nachhaltig?
Das Wort “nachhaltig” wird momentan so inflationär verwendet, dass darunter ziemlich viel verstanden werden kann. Darum listen wir hier nochmal die Punkte auf, die uns bei der Auswahl von nachhaltigen Hotels in Deutschland wichtig sind und von denen möglichst viele erfüllt sein sollten.
- Nachhaltigkeit bei der Einrichtung: Verwendung von natürlichen Materialien wie regionales Holz, Stein, Upcycling
- Speisen und Getränke aus regionalen Bio-Zutaten. Viele Bio-Hotels verfügen über eigene Kräuter- und Gemüsegärten. Angebote für Vegetarier und Veganer.
- Stromerzeugung und Stromversorgung aus erneuerbaren Energiequellen (bevorzugt gibt es noch eine eigene Solaranlage)
- Wassermanagement zur Reduzierung des Wasserverbrauchs
- Wäsche aus Naturmaterialien (Bio)
- Naturkosmetik
- Abfallvermeidung und Recycling
- Soziale Verantwortung
- Autofrei erreichbar (Dies ist leider nur sehr selten möglich. Hier bleibt meist nur das Taxi vom nächstgelegenen Bahnhof.)
Tipp: Hilfreich sind insbesondere Siegel. Ein bio-zertifiziertes Hotel gewährleistet Kost und Getränke aus biologischem Anbau (vorzugsweise regional) sowie Bio-Kosmetikprodukte. Das European Ecolabel zeichnet umweltfreundliche Produkte und Dienstleistungen aus. Weiterhin gibt es private Hotel-Öko-Siegel, wie zum Beispiel Green Pearls, die weltweit nachhaltige Hotels auszeichnen.
Creativhotel Luise – klimapositives Stadthotel in Erlangen
- Lage: Universitätsstadt Erlangen in Franken, Bayern
- Mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar: ja
- Sterne: ***
- Geeignet für: Einen Wochenendtrip, einen Besuch bei Siemens 🙂
- Besonderheiten: Haustiere erlaubt, Fahrradverleih im Hotel
- Angebot für Vegetarier/ Veganer: Zero-Waste-Frühstück mit veganen Optionen (z. B. vegane Bratlinge und vegane Kuchen). Darüber hinaus bietet die Stadt Erlangen viele vegetarische und vegane Restaurants.
- Preisniveau: günstig
Preis und Verfügbarkeit: Creativhotel Luise
Green City Hotel Vauban – gelebte Inklusion in Freiburg
Das Green City Hotel* ist von außen mit Kletterpflanzen bewachsen und komplett in einer modernen, grünen Architektur gestaltet. Hier dominieren Holz, Naturmaterialien und eine ökologische Energieversorgung. Das Hotel wird von einer gemeinnützigen Gesellschaft geleitet – zehn der zwanzig Angestellten sind Menschen mit geistigen oder körperlichen Einschränkungen.
- Lage: Universitätsstadt Freiburg, Stadtteil Vauban, (10 min mit der Stadtbahn zur Innenstadt), Baden-Württemberg
- Mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar: ja
- Sterne: ***
- Geeignet für: Städtetrip, Ausflug zum Schauinsland
- Besonderheiten: Integrationsbetrieb, behindertengerechte Zimmer, Blick ins Grüne
- Angebot für Vegetarier/ Veganer: keine besondere Ausrichtung auf Veganer. Vegetarische Alternativen gibt es sowohl beim Frühstück als auch in der Snackbar.
- Preisniveau: günstig
Preis und Verfügbarkeit: Green City Hotel Vauban
Gut Nisdorf – Familienurlaub an der Ostsee
Der Bio-Gedanke umfasst die Einrichtung mit Vollholz-Möbeln, die Wäsche aus Bio-Baumwolle sowie Essen und Getränke mit Bio-Siegel.
- Lage: Ostsee Boddenküste, Mecklenburg-Vorpommern
- Mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar: nein
- Sterne: Apartment-Resort
- Geeignet für: Familien
- Besonderheiten: Kinderbetreuung
- Angebot für Vegetarier/ Veganer: Es gibt ein Frühstück mit veganen und vegetarischem Angebot, die Brötchen werden hier selbstgebacken. Du kannst Dich aber auch komplett selbst versorgen.
- Preisniveau: Mittelpreisig
Preis und Verfügbarkeit: Bio Hotel Gut Nisdorf

Lifestyle Hotel Sand – Ostsee ohne Kinder
Das Hotel liegt direkt am Strand und hat eine große Dachterrasse. Geachtet wird auf eine natürliche Einrichtung (du schläfst auf Kokosfaser-Matratzen) und regionale Küche.
- Lage: Timmendorfer Strand, Ostsee, Schleswig-Holstein
- Mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar: nein
- Sterne: ****
- Geeignet für: Erwachsene mit Ruhebedürfnis und “hippem” Lifestyle
- Besonderheiten: lockere Atmosphäre und Strandnähe
- Angebot für Vegetarier/ Veganer: Keine Spezialisierung
- Preisniveau: Mittelpreisig
Preis und Verfügbarkeit: Lifestyle Hotel Sand
Eco-Hotel Okelmann’s – Yoga und Achtsamkeit
- Lage: kleinen Gemeinde Warpe; Niedersachsen
- Mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar: nein
- Sterne: ****
- Geeignet für: Natürlich urlauben und entspannen
- Besonderheiten: Yoga-Raum sowie ein “Raum der Stille” für Klangmassagen und Meditation
- Angebot für Vegetarier/ Veganer: Das Restaurant Okelmann’s und das Café Heimatliebe bieten regionale Biokost. Allerdings keine spezielle Ausrichtung auf Vegetarier und Veganer.
- Preisniveau: unteres Mittelfeld
Preis und Verfügbarkeit: Okelmann’s
Biohotel Sturm – Bio-Küche mit Slow Food
Die Umgebung eignet sich hervorragend für aktiven Natururlaub, während Du später im Wellnessbereich entspannen kannst.
- Lage: Biosphärenreservat in der Rhön, Mellrichstadt, Bayern
- Mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar: nein
- Sterne: ****
- Geeignet für: Erholung, Wandern, Radfahren
- Besonderheiten: Wellness-Garten mit einem Badeteich
- Angebot für Vegetarier/ Veganer: ja (sowohl vegetarisch als auch vegan)
- Preisniveau: günstig
Preis und Verfügbarkeit: Bio Hotel Sturm
Klosterhof Alpine Hideaway & Spa – Luxus in der Alpenlandschaft
Übrigens: Das Hotel unterstützt einen auch bei romantischen Heiratsanträgen und es gibt einige Zimmer mit Privat-Whirlpool 🙂
- Lage: Alter Klosterhof am Fuße des Reichenhaller Gebirges, Bayern
- Mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar: nein, das Hotel stellt auf Anfrage allerdings E-Bikes und E-Smarts zur Verfügung.
- Sterne: ****
- Geeignet für: Verwöhnen lassen, Schwimmen, Natur und Spa genießen
- Besonderheiten: Du kannst Massagen und Schönheitsanwendungen buchen sowie am Aktivprogramm mit Wassergymnastik, Fitnesskursen oder Yoga teilnehmen.
- Angebot für Vegetarier/ Veganer: Mittags gibt es ein “Healthy Lunch-Bowl Buffet”, wo sich jeder seine Bowl selbst zusammenstellt (vegan, vegetarisch oder mit Fisch oder Fleisch). Tägliches Menü mit Gemüsen und Kräutern für Vegetarier
- Preisniveau: gehoben
Preis und Verfügbarkeit: Klosterhof Alpine Hideaway & Spa
Bio-Hotel Zeulenroda am See Thüringen
Das Essen besteht aus bio-zertifizierten Zutaten und die Einrichtung ist mit natürlichen Materialien gestaltet.
- Lage: Zeulenroda, direkt am Strand des Stausees
- Mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar: nein
- Sterne: ****
- Geeignet für: Spa-Wochenende, Urlaub mit Hund
- Besonderheiten: Im Sommer gibt es einen Biergarten und Hochseilgarten
- Angebot für Vegetarier/ Veganer: Keine besondere Ausrichtung, zumal es eine eigene Bio-Fleischerei (und Bio-Bäckerei) gibt.
- Preisniveau: mittel
- Preis und Verfügbarkeit: Bio Seehotel Zeulenroda
Booking.com hat die Kategorie “Nachhaltig Reisen” eingeführt
Booking.com ist eine der bekanntesten Buchungs-Seiten für Hotels. Ursprünglich wurde sie in Amsterdam gegründet, gehört seit über 15 Jahren aber zur US-amerikanischen Booking Holdings.
Eine hauseigene Umfrage von Booking.com zeigte, dass “73% der Gäste eher eine Unterkunft buchen, die nachhaltige Maßnahmen umsetzt”. 2021 hat die Webseite somit eine Kennzeichnung eingeführt und den Suchfilter angepasst.
Von den über 72.000 (!) gelisteten Hotels und Unterkünften in Deutschland sind aktuell rund 13.000 als “nachhaltig” gekennzeichnet.
Die Nachhaltigkeit wird in drei Levels (gekennzeichnet mit drei grünen Blättern) angezeigt, wobei nur sehr wenige Hoteliers „Level drei“ erreichen. Der Großteil der Hotellerie (von denen, die sich überhaupt als nachhaltiges Reiseziel beworben haben) hat nur ein Blatt. Dies gibt natürlich Anreiz zum Handeln und lässt hoffen, dass beim Umwelt- und Klimaschutz noch mehr getan wird.
Die Nachhaltigkeitskriterien von Booking.com
Booking.com hat seine Kriterien in fünf Hauptbereiche unterteilt:
- Abfall
- Energie
- Treibhausgase (Geringer CO₂ Fußabdruck)
- Wasser
- Unterstützung lokaler Gemeinden
Diese fünf Kategorien wurden in 32 konkrete Maßnahmen unterteilt, von denen viele leicht umzusetzen sind.
Energie aus 100 % erneuerbaren Energiequellen können deutsche Hotels z. B. durch den Bezug von (echtem!) Ökostrom erreichen. Um Energie zu sparen, reicht die Umstellung auf LED-Leuchten, wobei das Licht auf den Zimmern automatisch erlöschen soll, wenn die Gäste das Zimmer verlassen. (Das System mit den “Keycards” kennst Du wahrscheinlich). Bei der Energie werden auch bautechnische Elemente wie die Isolierung oder doppelverglaste Fenster berücksichtigt.
Wassersparen können Hotels durch effiziente Toilettenspülungen (wie Du vielleicht weißt, ist der Wasserverbrauch hierfür enorm). Eco-Duschköpfe oder auch dadurch, dass die Gäste auf täglich frische Handtücher oder Zimmerreinigung verzichten können.
Plastik – insbesondere in Einwegverpackungen – soll möglichst vermieden werden. Das heißt: keine Einweg-Pflegeprodukte im Bad, keine Einweg-Plastikflaschen auf dem Buffet und keine einzeln verpackten Teebeutel.
Speisen sollen laut den Kriterien von Booking.com zu mindestens 80 % (!) aus der Region bezogen werden. Es muss eine vegetarische Menü-Option geben. Bio-Produkte werden je nach Region gefordert.
Abfall muss möglichst vermieden und recycelt werden.
Begrünung wird ebenfalls positiv bewertet. Das heißt: Hotels, die einen Dachgarten anlegen oder Bäume auf ihrem Grundstück pflanzen, erhalten Klima-Pluspunkte.
Soziales Engagement in der Gemeinde wird ebenfalls gefördert. Hierzu zählt z. B. dass das Hotel selbst ökologische Aufklärung betreibt, Ausflüge in die Region anbietet, lokale Künstler auftreten lässt und einen Teil ihrer Einnahmen spendet.
Um das Bewertungssystem gerechter zu machen, sind die Kriterien in den einzelnen Ländern unterschiedlich. In den USA wird z. B. erwartet, dass 80 % des Essens nicht nur regional, sondern auch bio (“organic”) sind.
In Brasilien muss kein Müll getrennt werden (weil offensichtlich die Infrastruktur dafür fehlt) und in Südafrika dürfen weiterhin Plastikflaschen aufs Buffet.
Wie Du siehst, gibt es viele Anreize für Hotels, grüner zu werden und vieles kannst Du auch selbst umsetzen! Wir hoffen, es war das richtige Hotel für Dich dabei und wünschen Dir einen schönen Urlaub!
Fehlt ein tolles nachhaltiges Hotel aus Deutschland in der Liste? Ich freue mich auf Deinen Kommentar!
Hier findest Du weitere Infos & Artikel über Deutschland:
* Hinweis: Die gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wir bekommen eine kleine Provision vom Anbieter wenn Du darüber ein Produkt bestellst. Der Preis verändert sich für Dich nicht, Du hast also keinerlei Nachteile davon.
Im Gegenteil: Dadurch hilfst Du uns auch weiterhin tolle Artikel auf reisefroh veröffentlichen zu können. Danke! 🙂
Schreibe einen Kommentar