Georgien ist ein Land der Berge und traumhaften Landschaften. Auf Wanderungen durch den Kaukasus, aber auch für andere Regionen, wie z.B. die Küste am Schwarzen Meer, lohnt es sich als Reisender ein Zelt dabei zu haben.
In diesem Artikel erfährst Du, warum einige Tage Camping zu einem Besuch im Land dazugehören und erhältst Tipps, wie Camping in Georgien funktioniert und wo Du die besten Campingplätze findest.
Viel Spaß beim Lesen! 🙂
Anzeige
Mein Tipp für Deine Reise nach Georgien
Bist Du auf der Suche nach einem erstklassigen Reiseveranstalter für Deinen Georgien Urlaub?
Meine Empfehlung: die Experten von Hauser Exkursionen*. Zur Auswahl stehen spannende Aktivreisen, die Dich unter anderem auf Trekkingtouren in die Bergwelt des Kaukasus führen.
Klingt spannend? Schau vorbei:
Inhaltsverzeichnis
Camping in Georgien: Das Wichtigste auf einen Blick
Ja, Wildcampen ist in Georgien grundsätzlich legal und in der Regel kein Problem. Es gibt nur wenige Einschränkungen bzw. Orte, wo Du Dein Zelt nicht aufstellen solltest. Hierzu zählen z.B. heilige Stätte in der Region Tuschetien, im Nordosten des Landes.
Nein, Georgien ist generell ein sicheres Land für Camping in der Natur. Die größte „Gefahr“ beim Zelten in den Bergen geht eher von Unwettern aus. Im Kaukasus sind zwar auch Bären beheimatet, die Wahrscheinlichkeit auf eine ungewollte Begegnung ist aber sehr gering.
Ja, in den großen Städten wie der Hauptstadt Tiflis oder in Kutaissi und Batumi kannst Du Camping-Equipment, wie z.B. Camping-Gas, Zelte oder Camping-Geschirr kaufen. Campinggas findest Du aber auch in den beliebten Wanderregionen Swanetien oder Kazbegi.
Wild-Camping auf dem Land oder in den Bergen ist natürlich kostenlos. Es gibt in Georgien aber auch ausgewiesene Campingplätze, welche nicht teuer sind. Eine Übernachtung auf dem Campingplatz kostet auf jeden Fall weniger als 10€.

Mit dem Zelt auf Reise durch Georgien
Wenn Du mich fragst, gehört auf jede Georgien Reise ein Zelt in den Backpacking Rucksack (meine Empfehlung ist dieses ultraleichte Zelt von Vaude)! Die Chance, an traumhaften Flecken in der Natur Dein Zelt aufzustellen und die Landschaft der Berge, Küsten und Wälder des Landes hautnah zu genießen, solltest Du unbedingt nutzen!
Wie Camping in Georgien funktionierst und wo bzw. wo Du besser nicht Dein Zelt für die Nacht aufschlagen kannst, erfährst Du jetzt. 🙂
Wildcampen in Georgien
Wildcampen ist in Georgien, aber z.B. auch in Armenien erlaubt! Gerade auf Wanderungen im Kaukasus kannst Du problemlos überall Dein Zelt aufschlagen, ohne Angst vor irgendwelchen Strafen haben zu müssen.
Ich persönlich habe auf Wanderungen in Georgien (Tuschetien und Swanetien) traumhafte Campingplätze gefunden. Der Moment, wenn Du früh morgens aus dem Zelt krabbelst und das Berg-Panorama des Kaukasus vor Dir hast, ist unbezahlbar. 🙂
Wie finde ich gute Campingplätze (auf Wanderungen)?
Schöne Plätze für Camping findest Du insbesondere im Kaukasus überall. Gut machen sich Campingplätze in der Nähe von Flüssen und Seen. Das Gelände ist dann relativ eben und Du kannst Dich am Morgen oder Abend direkt am (eiskalten) Wasser frisch machen und Deinen Camping Geschirr Set nach dem Essen direkt sauber machen. 🙂
Mein Tipp: Bevor ich eine Wanderung mache, schaue ich mir die Wanderstrecke auf MapsMe bzw. Locus an. Oftmals sind dort bereits gute Stellen zum Zelten, zum Teil aber auch Schutzhütten für Nächte mit schlechtem Wetter markiert!

Wenn Du in der Nähe einer Stadt oder einem Dorf zelten möchtest und Du Dir unsicher bist, wo Du Dein Zelt aufstellen kannst, frag am besten einen Einheimischen. Wenn Du nett darum bittest, kannst Du vielleicht auch direkt auf seinem Grundstück übernachten.
Als wir in Swanetien wandern waren, haben wir z.B. auch eine Nacht auf dem Grundstück von einem Guesthouse unser Zelt aufschlagen können und uns dafür dann einfach vor Ort im Guesthouse leckere georgische Küche gegönnt.
Mein Tipp: Du suchst noch einen guten Wanderführer für Georgien bzw. den Kaukasus? Die schönsten Wanderungen im Land findest Du im Rother Wanderführer*.
Regeln beim Wild-Camping:
Damit wildes Camping auch weiterhin geduldet wird, solltest Du Dich natürlich an grundlegende Regeln hatten:
- Nimm auf jeden Fall Deinen Müll mit!
- Mach keinen unnötigen Lärm!
- Respektiere die Anwohner bzw. lokalen Regeln!
Bitte beachten: In der georgischen Region Tuschetien gibt es ausgewiesene heilige Stätte, wo Zelten nicht erwünscht ist.

Offizielle Campingplätze in Georgien
Eine Camping-Kultur gibt es in Georgien zwar noch nicht, dennoch findest Du im Land auch offizielle Campingplätze, wenn Du auf Deiner Reise auch mal Strom, Wasser, Sanitäranlagen oder Wifi brauchst. 😉
Am meisten Campingplätze gibt es in der Region rund um Batumi bzw. generell entlang der Küste am Schwarzen Meer. Aber auch in der Wanderregion Swanetien gibt es mittlerweile Möglichkeiten zum Camping, z.B. in Mestia oder Ushguli. Schau Dir auch unseren Beitrag über Campingplätze im Schwarzwald an.
Für eine Übernachtung mit dem Zelt wirst Du in Georgien auf jeden Fall nicht tief in die Tasche greifen müssen. Im Zekari-Camping, am Schwarzen Meer, kostet eine Übernachtung im 2-Mann-Zelt z.B. weniger als 5€.
Der Tourismus im Land entwickelt sich zudem relativ schnell und in den kommenden Jahren werden sicherlich noch mehr Campingplätze aus dem georgischen Boden sprießen.
Camping in den großen Städten:
In den größeren Städten würde ich Dir jedoch eher zu einer netten, günstigen Unterkunft als zu einem Campingplatz raten. Unterkünfte in Georgien sind nicht teuer und in familiengeführten Gasthäusern lernst Du die georgische Gastfreundschaft hautnah kennen!
Mein Tipp: Wenn Du noch auf der Suche für eine Unterkunft in Tiflis oder Batumi bist, dann schau Dir gern unsere Empfehlungen für Hotels in Tiflis bzw. Hotels in Batumi an.
Camping-Equipment in Georgien kaufen
Wer mit dem Flugzeug nach Georgien einreist, kann kein Camping-Gas mit ins Land bringen. Aber keine Sorge – vor Ort Camping-Gas oder anderes Camping-Equipment zu kaufen ist möglich! Deinen Camping Gaskocher bringst Du aber besser schon aus Deutschland mit. Es gibt auch einige Camping Geschenke, welche wir empfehlen.
Hier einige Anlaufstellen:
In der Hauptstadt Tiflis:
- Geoland, 3 Telegraph Dead End (Wanderkarten, Camping-Gas)
- North Face / Magellan, 68 Adam Mitskevichi (Outdoor-Geschäft)
- Mogzauri, 193 Shalva Nutsubidze Street (Outdoor-Geschäft)
- Sportmaster, 6 Roman Miminoshvili Street (Outdoor-Geschäft)
In Kutaissi:
- Direkt am Flughafen: am Georgian Bus Counter (Camping-Gas)
- In der Stadt: Hunters Shop, 41 Grishashvili St. (Camping-Gas)
In Mestia (Swanetien):
- Camping-Gas an verschiedenen Souvenirgeschäften, z.B. am Seti Square 4.
In Kazbegi / Stepanzminda:
- Mountain Freak Agency, 4700, Kazbegi 44, Stepanzminda (Camping-Gas)
- Mountain Travel Agency, 28 Kazbegi str, Stepanzminda (Camping-Gas)
Achtung: Die Gas-Kartuschen, die in den Geschäften in Swanetien angeboten wurden, waren leider nicht mit meinem Gaskocher kompatibel (Lesetipp dazu: mobiler Gaskocher). Wenn Du Dir unsicher bist, würde ich Dir daher empfehlen bereits in den Städten Dein Camping-Gas zu kaufen.

Mein Tipp: Ich persönlich nutze auf meinen Reisen den Camping-Kocher MSR PocketRocket*. Dieser Camping-Kocher ist super klein, leicht und extrem effektiv. Absolut empfehlenswert! 🙂
Reisen mit Wohnmobil & Camper-Van
Du bist mit Deinem Wohnmobil, Camper-Van oder Auto unterwegs? In unserem Artikel Georgien Reisen findest Du eine Menge Inspiration, wie Eure perfekte Georgien-Route aussehen könnte.
Mehr Informationen zu georgischen Straßen, einheimischen Fahrern, Versicherungen, Tankstellen und vieles mehr, findest Du in unserem Beitrag Georgien als Selbstfahrer.
Meine Empfehlung: Downloade die Reise- und Camping-Apps „Park4Night“ und „iOverlander„.
Reisetipp: Günstigen Mietwagen finden
Benötigst Du für Deine Reise durch Georgien einen Mietwagen? Die besten Angebote mit Preis-Vergleich findest Du hier bei Mietwagen-Check.de*


Camping in Georgien | Mein persönliches Fazit
Georgien hat natürlich wunderschöne Kirchen und Klöster, wie z.B. die Gergeti-Kirche in Stepanzminda oder die Sameba Kathedrale in der Hauptstadt. Für mich sind die Berge, sei es in Swanetien oder Kazbegi, aber noch beeindruckender!
Mit dem eigenen Zelt im Gepäck hast Du als Reisender in Georgien alle Freiheiten und kannst die traumhaften Landschaften noch intensiver erleben. Camping ist unkompliziert, fast überall möglich und gerade für Wanderungen sehr zu empfehlen.
Lediglich in den größeren Städten des Landes, wie Tiflis oder Batumi, würde ich Dir zu einer Unterkunft raten, auch um die georgische Gastfreundschaft hautnah zu erleben.
Ich war schon 2 Mal zu Besuch in Georgien & Armenien und mich wird es bald wieder in den Kaukasus ziehen – definitiv mit Zelt! 🙂
Ich hoffe Du hast Lust auf Zelten in Georgien bekommen? In welche Region bist Du gereist und was waren Deine Erfahrungen beim Camping in Georgien? Danke für Dein Feedback!
Hier findest Du noch viele weitere Infos & Artikel zu Georgien:
—
* Hinweis: Die gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wir bekommen eine kleine Provision vom Anbieter wenn Du darüber ein Produkt bestellst. Der Preis verändert sich für Dich nicht, Du hast also keinerlei Nachteile davon.
Im Gegenteil: Dadurch hilfst Du uns auch weiterhin tolle Artikel auf reisefroh veröffentlichen zu können. Danke! 🙂
Schreibe einen Kommentar