Barfußschuhe, Kinder – passt das zusammen? Wenn Du mich fragst, definitiv! Als überzeugte Anhänger vom Barfußgehen war für mich schnell klar, dass auch mein Kleiner in Barfußschuhen aufwachsen soll, damit seine Füße von Anfang an genug Bewegungsfreiheit haben und sich natürlich entwickeln können.
Die Auswahl passender Schuhe ist mir aber gar nicht so leicht gefallen. Um Dir die Arbeit zu ersparen, findest Du hier die meiner Meinung nach besten Barfußschuhe für Kinder: für Schule und Freizeit, für Sommer und Winter.
Zudem erhältst Du noch weitere hilfreiche Informationen, u.a. zum Kauf der richtigen Schuhgröße oder zur Frage, warum Barfußlaufen für Kinder so gesund ist. Viel Spaß beim Entdecken! 🙂
Inhaltsverzeichnis
Barfußschuhe Kinder: Das Wichtigste auf einen Blick
Für eine gesunde Entwicklung von Kinderfüßen bieten Barfußschuhe einige wesentliche Vorteile gegenüber herkömmlichen Schuhen. Die Sohle von Barfußschuhen ist dünn und flexibel – dadurch wird die Fußmuskulatur beim Laufen mehr gefördert und das Fußgewölbe gestärkt, was eine Entwicklung von Plattfüßen verhindert. Zudem haben die Füße und Zehen in Barfußschuhen eine größere Bewegungsfreiheit als in normalen Kinderschuhen, da Barfußschuhe eine breitere Zehenbox haben. Füße und Zehen werden folglich nicht über Jahre in den Schuhen eingeengt, sondern können ihrer natürlichen Funktion im Bewegungsablauf besser nachkommen. Das kann auf lange Sicht auch das Risiko für Fehlstellungen am Fuß (z.B. Hallux Valgus), reduzieren.
Für den Kauf von Barfußschuhen empfehlen wir Erwachsenen im Zweifel immer eine Nummer größer zu wählen, damit der Schuh auch ausreichend Zehenfreiheit bietet. Dieser Grundsatz trifft auch, bzw. noch stärker für Kinder zu. Eltern merken oftmals nicht, dass ihren Kindern die Schuhe bereits zu klein geworden sind. Kinderfüße wachsen einfach sehr schnell, weshalb ich sogar dazu raten würde, die Schuhe bis zu zwei Nummern größer zu kaufen. Der Hersteller Sole Runner empfiehlt beim Kauf von Kinderschuhen so z.B. eine Wachstumsreserve von 9-12 mm einzuplanen. Generell solltest Du zudem die Größentabellen der Hersteller als Orientierung für die richtige Schuhgröße nutzen – diese findest Du auf den entsprechenden Websites.
Das Angebot an Lauflernschuhen für Babys, sowie klassischen Barfußschuhen für Kinder ist in den vergangen Jahren stark gewachsen. Zu bekannten Herstellern von Kinderschuhen zählen unter anderem Leguano, Vivobarefoot, Affenzahn, Froddo, Filii, Zeazoo, Wildling, Sole Runner oder KIUU.
Ja, einige Barfußschuhe können Deine Kinder auch zum Sport tragen. Es kommt dabei natürlich auf die Sportart und das entsprechende Modell an. Achten solltest Du beim Kauf auf eine rutschfeste Sohle, ein gutes Schnürsystem und ein reißfestes Obermaterial, damit Dein Kind mit seinen Füßen einen guten Halt hat und der Schuh den Belastungen standhält. Natürlich können die Barfußschuhe nach dem Sport auch in der Freizeit getragen werden, da sie schnell trocknen und insbesondere die waschmaschinentauglichen Barfußschuhe leicht zu pflegen bzw. reinigen sind.
Viele Barfußschuhe, wie z.B. die Leguanitos, sind waschmaschinentauglich und können bei 30 Grad in einem Wäschenetz gewaschen werden. Das macht Barfußschuhe für Kinder so extrem pflegeleicht. Nicht für die Waschmaschine geeignet sind in der Regel die gefütterten Kinderschuhe sowie Barfußschuhe mit speziellem Obermaterial, wie z.B. Leder.

Die besten Kinder Barfußschuhe im Überblick
◄► Die Tabelle lässt sich seitlich verschieben ◄►
![]() Wildling Shoes… Preis: 69,99€ – 99,99€ | |||||||
Farben: | |||||||
Eigenschaften: | |||||||
Wildling | AmazonLeguano | Amazon | Amazon | AmazonShop4runners | Amazon | Amazon |
Wildling | Nachhaltig produziert Barfußschuhe für Kinder mit perfekter Passform
Die Minimalschuhe haben eine hauchdünne aber schnittfeste Sohle und ermöglichen es den Knirpsen in Schuhen geschützt den wechselnden Untergrund wahrzunehmen und trotz Schuhen mit der Natur verbunden zu sein. Wenn wir Eltern nur ein einziges Paar Schuhe empfehlen könnten, dann wären das auf jeden Fall die Barfußschuhe von Wildling!
Die Barfußschuhe gibt es übrigens für jede Jahreszeit – gefüttert für den Winter und dünn für den Sommer. Wir kennen übrigens keinen anderen Barfußschuh-Hersteller, der so viel Wert auf Nachhaltigkeit und ökologische Aspekte legt.
Praxistipp: Für unseren Sohn nutzen wir abwechselnd die Schuhe von Wildling (für „schickere Anlässe“ und an trockenen Tagen) und die Leguanitos (als Allrounder im Alltag, trocknen schnell und können sehr leicht ausgeklopft werden).
Weitere Details zu den Wildling Shoes findest Du hier:



Leguanito | Der ideale Allzweck-Barfußschuh für Kinder
Als aufmerksamer Leser unserer Beiträge zum Thema Barfußschuhe ist Dir sicherlich aufgefallen, dass wir ein großer Fan der Barfußschuhe von Leguano sind. Kein Wunder, dass wir auf der Suche nach Schuhen für unserer Kleinen auch die Kinder-Modelle von Leguano ausprobiert haben.
Und wieder einmal können wir sagen, dass uns auch die Kinderschuhe voll überzeugt haben. Die Leguanito* waren die ersten Barfußschuhe von unserem Kleinen.
Er hat mit ihnen seine ersten Schritte gemacht, „wilde“ Bobby-Car-Fahrten gemeistert (Schuhschoner* nicht vergessen!) und läuft auf der dünnen, flexiblen Sohle der Leguanito mittlerweile munter über Stock und Stein.


Das Erstaunliche: obwohl er nicht gerade zimperlich umgeht mit seinen Schuhen, sind sie noch Top in Schuss! Und immer wenn sie mal etwas dreckiger werden – was unausweichlich passiert 😉 – kann ich die Schuhe einfach in die Waschmaschine geben.
Diese Praxis- und Alltagstauglichkeit ist, was mich als Mutter an den Schuhen so begeistert. Egal, ob als Lauflernschuh, Hausschuh im Winter oder normaler Straßenschuh für kleine Spaziergänge – der Kleine kann die Leguanito im Prinzip immer und überall tragen.
Und da das Obermaterial der Leguanito super weich ist, haben die Zehen dabei jederzeit schön viel Bewegungsfreiheit! Um beim Kauf die passende Schuhgröße zu finden, orientiere Dich an dieser Größentabelle vom Hersteller Leguano.
Mein Fazit: Die Leguanito sind meiner Meinung nach ideal für die heranwachsenden Füße eines Kindes. Mit den Barfuß Socken kannst Du absolut nichts falsch machen und gemessen an der super Qualität ist das Schuhwerk von Leguano auch preislich voll in Ordnung – ein Must-Have. 🙂
Weitere Details zum Leguanito findest Du hier:
Affenzahn Barfußschuhe | Super Design für Kinder
Was ein kinderfreundliches Design angeht, liegt Affenzahn bei mir ganz weit vorne! Die süßen Kinderschuhe gibt es jeweils in 5 Farb- bzw. Tiervarianten: Pinguin / Koala / Drache* sowie Tiger & Panda*. Die Tier-Gesichter sind an Zunge und Ferse der Schuhe vernäht und helfen den Kindern auch dabei, den rechten vom linken Schuh zu unterscheiden.
Ein weiteres tolles Detail sind die Reflektoren an der Ferse der Schuhe, sowie die fest vernähte Sohle unter der sich beim Spielen kein Sand ansammeln kann. Der Klettverschluss bzw. das Schnellschnürsystem machen das Rein- und Rauskommen in die Schuhe für Kinder und Eltern zum leichten Spiel.
Die rutschfeste Sohle der Schuhe ist mit 2,5 mm sehr dünn, zum Schutz der Kinderfüße aber natürlich schnittfest.
Zu diesen Kinder Barfußschuhen von Affenzahn* gibt es zudem reichlich Erfahrungsberichte anderer Eltern, die überwiegend sehr positiv ausfallen. Vereinzelte Kritikpunkte sind, dass die Schnürsenkel recht lang ausfallen und die Sohle der Sommer-Schuhe etwas härter zu sein scheint als jene der Winter-Schuhe.
Mein Fazit: Mit netten Details und dem tollen Aussehen heben sich die Schuhe optisch von anderen Herstellern ab. Rein vom Design sind die Schuhe daher mein Favorit für Kinder. Ich könnte mir aber vorstellen, dass andere Modell jedoch noch robuster und alltagstauglicher zum Spielen sind. Auf der Website des Herstellers findest Du übrigens auch eine Anleitung, wie Du die passende Schuhgröße für Dein Kind bestimmen kannst.
Weitere Details zum Affenzahn findest Du hier:

Sole Runner Pan Derby | Top Schuh für die Übergangszeit
Sole Runner gehört zu den bekanntesten Herstellern von Barfußschuhen. Das deutsche Unternehmen hat auch eine gute Auswahl an Kinderschuhen im Sortiment. Dieser Uni-Sex Kinderschuh* hat ein wasserabweisendes Ziegenleder als Obermaterial sowie eine Fütterung aus Mikrofaser-Fleece.
Der Schuh ist für warme Sommertage daher sicherlich zu warm, jedoch ideal für den Frühling oder Herbst, zumal die Sohle auch nicht sehr anfällig für Schmutz zu sein scheint, sollten die Kleinen oft draußen spielen.
Auf den Bildern erkennt man auch gut den breiten Schnitt im Vorderfußbereich der Barfußschuhe – das spricht für viel Zehenfreiheit! Zudem färbt die Sohle der Schuhe auch nicht ab. Hier habe ich mit Schuhen vom Hersteller Tadeevo nämlich schon mal schlechte Erfahrungen gemacht.
Einen schicken Mädchen Stiefel* hat Sole Runner übrigens auch im Sortiment. Dieser Barfußschuh ist etwas höher geschnitten und sogar wasserdicht.
Weitere Details zum Sole Runner findest Du hier:

Vivobarefoot Primus Sport II | Barfußschuh für aktive Kids
Dieser Barfußschuh ist das richtige Modell für bewegungslustige Kinder, die gerne munter durch die Gegend rennen. Die Schuhe sind nämlich leicht, aber trotzdem robust konzipiert, sodass sie auch einen Einsatz auf dem Spielplatz standhalten sollten.
Je nachdem welche Sportart die Kleinen gerne machen, können die Schuhe natürlich auch dafür verwendet werden. Rutschfeste Noppen an der Sohle sorgen für ausreichend Halt am Boden.
Dieses Modell vom Hersteller Vivobarefoot* haben zudem ein luftiges, atmungsaktives Obermaterial und eignen sich daher bestens für die wärmere Jahreszeit, allerdings nicht unbedingt für feuchte, regnerische Tage, da die Füße in den Schuhen schnell nass werden.
Hilfreich für die Kinder & Eltern: mit dem Klettverschluss können die kleinen Kinderfüße schnell in den Barfußschuh rein- und rausschlupfen.
Mein Fazit: Der Vivobarefoot Primus Sport II ist ein idealer Freizeit- und Sport Barfußschuh für bewegungswütige Kinder und zudem ein schön luftiger Sommerschuh. 🙂
Weitere Details zum Vivobarefoot Primus Sport II findest Du hier:
Übrigens: das Modell für Erwachsene Trail SG / FG der Primus-Serie von Vivobarefoot landet in unserem Beitrag Barfuß Laufschuhe sehr weit oben!
Vivobarefoot Primus Bootie All Weather | Veganer & wetterfester Stiefel
Der Vivobarefoot Primus Bootie ist das Winter- und Schlechtwetter Pendant zum Vivobarefoot Primus Sport.
Der Barfußschuh ist nämlich deutlich wärmer und wetterfester. Eine Fleece Fütterung und eine Thermo-Sohle sorgen dafür, dass die Kinder auch bei kühleren Temperaturen keine kalten Zehen im Schuh bekommen.
Zudem hat der Primus Bootie* ein wasserabweisendes Obermaterial, sodass die Füße bei nassem Wetter deutlich länger trocken bleiben. Für einen zusätzlichen Wetter-Schutz können die Schuhe natürlich auch noch imprägniert werden, am besten mit einem ökologisch gut verträglichen Imprägnierspray*.
Alle Kinderschuhe vom Hersteller Vivobarefoot, die ich Dir in diesem Beitrag vorstelle sind übrigens zu 100% vegan! Die Fütterung vom Barfußschuh Bootie ist zudem auch zu 100% aus recyceltem PET. Ist Dir das Kriterium vegan wichtig, findest Du in unserem Beitrag vegane Barfußschuhe einen Überblick über die besten Modelle auf dem Markt!
Weitere Details zum Primus Bootie findest Du hier:
Froddo Winterstiefel | Guter Barfußschuh für Kinder an kalten Tagen
In unserem Vergleich der Barfußschuhe für Kinder im Winter landen die Winterstiefel von Froddo ganz weit oben im Ranking.
Gründe dafür sind vor allem die durchweg sehr positiven Erfahrungsberichte und Bewertungen, die andere Eltern für diese Schuhe in der Vergangenheit bereits hinterlassen haben.
In diesen Barfußschuhen* bleiben die Kinderfüße demnach auch bei kalten und nassen Bedingungen warm und trocken – dafür sorgt das kuschelige Innenfutter und das weiche, aber wasserabweisende Obermaterial aus Leder. Dank einer rutschfesten Winter-Sohle haben die Kleinen in den Schuhen auch auf glattem Untergrund einen sicheren Halt.

Die Schuhe von Froddo werden zudem umweltverträglich produziert, auf den Einsatz schädlicher Chemikalien wird verzichtet.
Achtung bei der Schuhgröße der Winterschuhe: solltest Du Deinem Kind zusätzlich noch eine warme Einlegesohle in den Stiefel stecken wollen, bedenke, dass die Sohle es für die Füße im Schuh auch etwas enger macht.
Mein Fazit: Für einen absolut fairen Preis erhält man bei Froddo einen tollen Barfuß Winterschuh für Kinder. Aus diesem Grund meine Empfehlung für warme Füße in der kalten Jahreszeit.
Weitere Details zum Froddo findest Du hier:

Spezielle Kinderschuhe: Barfuß-Socken, Sandalen & Hausschuhe
◄► Die Tabelle lässt sich seitlich verschieben ◄►
| ||||
---|---|---|---|---|
Farben: | ||||
Eigenschaften: | ||||
AmazonBergzeit | Amazon | Amazon | Amazon |
Skinners Barfuß-Socken | Schuh trifft Socke
Noch weniger Schuh, noch mehr Socke: die Skinners Barfuß Socken, die auch bei Erwachsenen sehr beliebt sind, treiben den minimalistischen Gedanken an die Spitze.
Ein stärkeres Barfußgefühl als es Dein Kind in diesen Socken erleben kann, ist schwer zu bekommen. Die stichfeste und rutschfeste Sohle sorgt trotzdem dafür, dass die Kinderfüße vor Scherben, spitzen Steinen oder anderen Gegenständen geschützt sind.
Auch die Skinners* sind vielseitig einsetzbar, auf dem Spielplatz, im Garten oder auch im Meer. Beim Bade-Urlaub bieten die Socken z.B. Schutz vor fiesen Korallen, Seeigeln oder scharfkantigen Felsen unter Wasser. Die Sohle der Schuhe ist wasserdicht, sodass auch beim Barfußlaufen auf nassem Gras die Füße trocken bleiben.
Skinners werden zu 100% in Europa hergestellt, sind frei von Weichmachern und Phthalaten. Wie Leguanito, kannst Du auch die Skinners in der Waschmaschine reinigen.
Mein Fazit: Die Sohle der Skinners ist noch dünner als bei den Leguanito. Aus diesem Grund könnte ich mir vorstellen, dass Kinder in den Skinners etwas schneller mal kalte Füße bekommen könnten. Abgesehen davon sind die Skinners auch eine tolle Wahl!
Weitere Details zum Skinners findest Du hier:
GIESSWEIN Türnberg | Bester Barfuß Hausschuh
Diese Barfußschuhe von GIESSWEIN* sind als reiner Hausschuh konzipiert. Damit die Kinderfüße ein „gesundes Zuhause“ haben, werden die Hausschuhe zu 100% aus natürlichen Materialien hergestellt.
Die Sohle der Barfußschuhe besteht aus Naturkautschuk. Sie ist rutschfest und für ein tolles Barfußgefühl sehr flexibel. Das Obermaterial ist wiederum aus gewalkter Schurwolle, eine Technik, welche die Wolle robuster macht und die Wärmeisolierung verstärkt.
Bemerkenswert sind die fantastischen Bewertungen für diese Barfußschuhe! 4,7 von 5 Sternen bei über 1.000 Kommentaren sind eine echte Hausmarke. Viele Eltern sind also mit diesen kuscheligen Hausschuhen für ihre Kinder sehr zufrieden – viel falsch machen kann man meiner Meinung also nicht!
Die GIESSWEIN Türnberg gibt es in vier Farben: Beere, Ocean, Schiefer und Jeans. Ein noch wärmeres, höher geschnittenes Modell aus Filz und Wolle sind übrigens die GIEWSSWEIN Kronau*, welche von den Eltern auch überragende Noten erhalten!
Mein Fazit: Wer für seine(n) Kleine(n) reine Barfuß Hausschuhe sucht, wird meiner Meinung nach lange nach besseren Schuhen suchen müssen. Eine klare Kaufempfehlung! 🙂
Weitere Details zum GIESSWEIN Türnberg findest Du hier:
Vivobarefoot Ababa II | Luftige Sandale für den Sommer
Diese schicke Barfuß Sandale wird in Zusammenarbeit mit dem Sozialprojekt Soul of Africa hergestellt. Das Projekt unterstützt Bildung, gesundheitliche Versorgung und Kinder-Betreuung in Äthiopien und Südafrika. Die Herstellung der Schuhe soll Einheimischen die Chance geben, das Handwerk des Schuhmachers zu erlernen.
Das Ergebnis ist eine schöne, hochwertige Sandale mit 100% Pittard-Leder. Die Vivobarefoot Ababa hat eine sehr flexible, 3 mm dünne Sohle, die vollständig zusammengerollt werden kann und somit ein tolles Barfußgefühl ermöglicht.
Diese Sandale* ist daher sicherlich eine sehr spannende Option für heiße Sommertage.
Vivobarefoot ist zudem ein erfahrener Hersteller von Barfußschuhen und steht für nachhaltige Produktion. Bewertungen bzw. Kritiken konnte ich zu der Sandale aber bisher leider nicht finden. Ich würde mich also freuen, wenn Du Deine Erfahrungen mit mir und den anderen Lesern teilst. 🙂
Mein Fazit: Barfuß Sandalen, wie die Vivobarefoot Ababa II, sind im Sommer meiner Meinung nach auf jeden Fall immer eine gute Wahl für Kinder, da auf diese Weise immer genug Luft an die Füße kommt und die Kleinen viel Zehenfreiheit und ein tolles Barfußgefühl erleben.
Weitere Details zum Vivobarefoot Ababa findest Du hier:
Vivobarefoot Ultra Bloom Kids | Robuste Universal-Latschen
Mit gerade mal 50 Gramm pro Schuh gehören die Ultra Bloom* vom Hersteller Vivobarefoot zum leichtesten Barfuß Schuhwerk für Kinder.
Das Beste an diesen Latschen ist aber, dass sie echte Alleskönner sind. Deine Kinder können die Schuhe z.B. beim Urlaub im Meer, auf heißem Sand oder als Schutz vor Scherben – beim Spielen in Park und Garten tragen.
Die Füße sind ausreichend geschützt und dennoch haben sie in diesen Latschen genügend Bewegungsfreiheit und vor allem immer genug Luft zwischen den Zehen. 😉
Ein weiterer Vorteil ist, dass diese Barfuß Sandalen zudem noch leichter zu reinigen sind als andere Barfußschuhe. Die Latschen machen zudem einen sehr robusten Eindruck, sodass Du Dir meiner Meinung nach keine Sorgen um Risse im Obermaterial machen musst.
Der Hersteller Vivobarefoot setzt wie immer auf nachhaltige Produktion – der Ultra Bio Barfußschuh besteht unter anderem aus auf Algen basiertem Schaumgummi.
Weitere Details zum Ultra Bio findest Du hier:

Ratgeber: Warum sind Barfußschuhe für Kinder gesund?
Kinderfüße wachsen noch und sind daher viel leichter formbar als bei uns Erwachsenen. Mit dem Kauf des richtigen Schuhwerks kannst Du daher einen großen Einfluss auf eine gesunde Entwicklung der Füße Deiner Kleinen nehmen.
Herkömmliche Kinderschuhe sind nämlich oft viel zu eng und schränken die Füße und Zehen in ihrer natürlichen Entwicklung ein. Das führt langfristig zu Fehlstellungen am Fuß, wie man heutzutage auch wunderbar in unserer Gesellschaft beobachten kann.
Mit Sicherheit kennst Du irgendjemanden in Deinem Umfeld mit Plattfuß, Knick-Senk-Spreizfuß oder Hallux Valgus. Orthopädische Einlagen in den Schuhen sollen zwar Folgeschäden dieser Fehlstellungen reduzieren, können das ursächliche Problem aber natürlich nicht beheben.
Einer Studie zufolge haben bereits 30 bis 40% von 1.160 in Hessen untersuchten Kindergartenkinder deformierte
Füße! (Quelle: Deformierte Kinderfüße: Eine neue Volkskrankheit)
Durch Barfußgehen von Kindesbeinen an, kann das Risiko für solche Fehlstellungen am Fuß deutlich reduziert werden, da die Muskulatur beim Barfußlaufen mehr gefordert wird und die Zehen viel mehr Bewegungsfreiheit im Schuh haben. In der Folge kann sich ein gesundes, starkes Fußgewölbe ausbilden.
Zudem wird über die dünne Sohle der Schuhe der Tastsinn an den Füßen viel intensiver angesprochen, die Kinder spüren den Untergrund deutlicher und nehmen z.B. kleine Steinchen, Unebenheiten oder weichen Boden ganz anders war. Das wirkt sich wiederum positiv auf koordinative und sensomotorische Fähigkeiten der Kleinen aus!

Lesetipp: Auch für uns Eltern bzw. Erwachsene sind Barfußschuhe gesund – hier erfährst Du, warum.
Ein weiterer Vorteil bei Kindern im Gegensatz zu Erwachsenen ist zudem, dass sich die Füße nicht an das Laufen in Barfußschuhen umgewöhnen müssen, schließlich ist das Barfußlaufen für den Körper ja der ganz normale, natürliche Laufstil.
Demnach besteht auch beim regelmäßigen Tragen von Barfußschuhen eine geringe Gefahr von Überlastungen für Gelenke, Sehnen oder Bänder der Kinder.
Zahlreiche Artikel bzw. wissenschaftliche Studien greifen das Thema der positiven Effekte vom Barfußlaufen für Kinder und Erwachsene auf. Für mehr Informationen schaue Dir ergänzend also auch gerne folgende Beiträge an:
- Studie zum Vergleich von barfuß aufwachsenden Kindern aus Südafrika mit deutschen Kindern
- Einfluss vom Barfußlaufen auf Balancegefühl bei Kindern
- Einfluss vom Barfußlaufen auf motorische Fähigkeiten
Abschließend kann ich Dir auch noch das folgende Video zum Thema Barfußlaufen bzw. zur Frage, wie gesunde Schuhe für Kinder aussehen sollten, empfehlen:
Und was ist mit Barfußschuhen für Mama & Papa?
Nicht nur Kinderfüße wissen die Bewegungsfreiheit und Zehenfreiheit in Barfußschuhen zu schätzen. 😉
Wenn Du Dich mit dem Kauf von Barfußschuhen für Deine Kinder auseinandersetzt, gehe ich davon aus, dass auch Du Dich für das Thema begeisterst. Schau Dir deshalb neben unserem ausführlichen Barfußschuhe Test auch gerne unsere Beiträge zu Barfußschuhen für Erwachsene an:
Barfußschuhe für Damen | Barfußschuhe für Business | Barfuß Wanderschuhe

Barfußschuhe Kinder | Mein persönliches Fazit
Sie stärken von Kindesbeinen an die Fußmuskulatur und unterstützen eine natürliche Fußentwicklung. Die dünne Sohle von Barfußschuhen fördert zudem die motorischen Fähigkeiten der Kinder und eignet sich super für Laufanfänger – das haben wir auch bei unserem Kleinen festgestellt, der seine ersten Schritte in Leguanito gemacht hat.
Ich kann Euch daher nur dazu aufmuntern, Eure Kinder so zeitig wie möglich mit Barfußschuhen auszustatten, damit sich ihre Füße gar nicht erst an einengendes Schuhwerk mit dicker, gedämpfter Sohle gewöhnen. Lies dazu auch unseren Beitrag zu Barfußschuhe für Babys.
Mit der Wahl der richtigen Schuhe können wir auf jeden Fall eine großen, positiven Einfluss auf ein gesundes Heranwachsen der kleinen Füße nehmen und mögliche Fehlstellungen, wie sie heutzutage gefühlt jeder 2. Erwachsene hat, vorbeugen.
Sebi und ich haben uns auf jeden Fall mit voller Überzeugung für Barfußschuhe entschieden und merken, dass sich unser Kleiner in seinen Leguanito und Wildling Schuhen einfach sehr wohlfühlt!
Ich hoffe ich konnte mit dem Beitrag auch Dich ein wenig vom Thema Barfußschuhe für Kinder begeistern! 🙂
Leguanito, Vivobarefoot, Filii, Wildling – welche Barfußschuhe tragen Deine Kinder und welche Erfahrungen habt ihr mit den Schuhen gemacht? Vielen Dank für Dein Feedback in den Kommentaren!
Hier findest Du weitere Ratgeber und Testberichte zum Thema Barfußschuhe:
* Hinweis: Die gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wir bekommen eine kleine Provision vom Anbieter wenn Du darüber ein Produkt bestellst. Der Preis verändert sich für Dich nicht, Du hast also keinerlei Nachteile davon.
Im Gegenteil: Dadurch hilfst Du uns auch weiterhin tolle Artikel auf reisefroh veröffentlichen zu können. Danke! 🙂
Schreibe einen Kommentar