Faro das Kapitol im Süden Portugals
Manuela Gross Autor Reisefroh.de

Für jeden Portugal-Reisenden ist Faro ein Begriff. Das liegt wohl mitunter daran, dass hier einer der drei Flughäfen liegt, die in Portugal angeflogen werden können. Der Flughafen der Algarve, der erst in den letzten Jahren komplett erneuert und modernisiert wurde, trägt seit kurzem den offiziellen Namen „Gago Coutinho“. Die Stadt Faro ist der Dreh- und Angelpunkt der Algarve und beliebtes Reiseziel von Touristen aus aller Welt.

Mehrere Tausend Jahre an Geschichte

Faro wurde schon in Schriften von griechischen Geschichtsschreibern und römischen Gelehrten erwähnt. Die Stadt wurde aufgrund ihrer Gewässer, die vor Fischen nur so wimmelten, und ihrer zentralen Lage immer wieder umkämpft und erobert. Bevor die Mauren sie einnahmen, wurde sie von den Westgoten regiert, kurzzeitig der römischen Provinz Spania angegliedert und später von den Kreuzrittern geplündert. Sie litt unter den zerstörerischen Kräften von mehreren Erdbeben im 18. Jahrhundert und wurde von napoleonischen Truppen besetzt.

Kurzum – Faro scheint schon immer ein beliebtes Reiseziel gewesen zu sein.

Faro Sehenswürdigkeiten – meine TOP 7

Noch heute finden sich viele Überreste von Zeitzeugen der reichen Geschichte in der Hauptstadt der Algarve. Bist Du ein Fan von historischen Sehenswürdigkeiten, bietet Dir Faro eine große Auswahl. Für einen Städtetrip kannst Du gut und gerne mehrere Tage einplanen, wenn Du alles sehen möchtest.

Ich möchte Dir gerne meine TOP 7 der Sehenswürdigkeiten in Faro vorstellen.

Tipp: Mit diesem Reiseführer für die Algarve* verpasst Du keine Attraktionen!

TOP 1: Altstadt – Cidade Velha oder Vila-Adentro

Für die Altstadt von Faro solltest Du Dir ein wenig Zeit nehmen, auch wenn sie relativ klein und überschaubar ist. Sie verdient Deine Aufmerksamkeit, denn mit ihren kleinen Gassen und Häusern, die vorwiegend mit weißen Fliesen versehen sind, hat sie eine entspannende und faszinierende Atmosphäre.

Die Vila-Adentro, was so viel bedeutet wie „das Dorf im Inneren“, wurde im 13. Jahrhundert durch eine 1 Kilometer lange Stadtmauer gesichert. Heute gibt es noch 3 Tore, durch die Du in die Altstadt gelangen kannst. Geologische Ausgrabungen haben ergeben, dass Faro schon seit dem 1. Jahrhundert über eine Befestigung zur Verteidigung verfügt hatte, doch im Wandel der Zeiten wurde diese Stadtmauer immer wieder renoviert und erneuert.

Nach dem Erdbeben in 1755 wurden große Teile der Mauer zerstört und im heutigen Stil wieder aufgebaut.

Tipp: Die besten Unterkünfte für Deine Reise nach Faro* findest Du hier.

Altstadt – Cidade Velha oder Vila-Adentro in Faro

TOP 2: Arco da Vila

Als Faro im Altertum von den Phöniziern besiedelt war, trug die Stadt den Namen Ossonoba. In dieser Zeit war der „Arco da Vila“ ein primitiver Eingang in das Dorf. Erst nach 1755 entstand hieraus ein barockes Gebäude.

Dieses monumentale Portal, das auf einem der mittelalterlichen Tore gebaut wurde, ist ein gutes Beispiel für den italienischen Neoklassizismus in der Algarve. Es ist außen durch eine Nische mit dem Bild des italienischen Heiligen Thomas von Aquin dekoriert und im Inneren kannst Du noch die originale Steinmauer der Mauren sehen.

Tipp: Lasse Deinen Blick von der Architektur aus nach oben wandern. In der Brutzeit wimmelt es an diesem Ort nur so vor Störchen, die die Mauer und die umliegenden Gebäude als Bauplatz für ihre Nester nutzen. Das typische Klappern der männlichen Störche beeindruckt nicht nur die Weibchen, sondern wahrscheinlich auch Dich.

TOP 3: Arco de Repouso

Der Arco de Repouso ist ein weiterer, aus der Vorzeit erhaltener Eingang in die alte Stadt von Faro. Um dieses Portal rankt sich mal wieder eine Sage, die ich Dir gerne erzählen möchte.

Die Legende der verzauberten Maurin in den Mauern von Faro

Im Jahre 1249 eroberte König Dom Afonso III. nach langer Belagerung, die Stadt Faro endlich von den Mauren zurück.
Die Legende besagt, dass unter den christlichen Truppen ein junger Ritter war, der eines Tages die schöne maurische Prinzessin sah, in die er sich bald verliebte. Er begann, der schönen Maurin, den Hof zu machen. Zu seiner Herzensfreude erwiderte sie seine Zuneigung.

Eines Tages arrangierten die beiden Geliebten ein Treffen durch einen Sklaven, der beide Sprachen sprach.
In der verabredeten Nacht öffnete der Sklave die Tür, damit der Ritter seine Geliebte besuchen konnte. Bevor der Ritter jedoch ging, besprach dieser Folgendes mit seinen Kameraden:

Sollte er von den Mauren gefangen genommen werden, sollten die christlichen Truppen unverzüglich die Stadt einnehmen, seiner Geliebten aber keinen Schaden zufügen,

So fanden die beiden Liebenden schließlich zueinander und schworen sich ewige Liebe.
Beim Abschied voneinander musste das Liebespaar feststellen, dass die christlichen Truppen schon am Tor auf die Gelegenheit gewartet hatten und in die Stadt eindrangen.

Der Ritter versuchte, das Schloss mit seiner Geliebten und ihrem kleinen Bruder, der sie zum Tor begleitet hatte, zu verlassen, um sie in Sicherheit zu bringen. Der Maurenkönig sah seine Kinder mit dem Christen flüchten und dachte, diese hätten ihr Volk und ihre Religion verraten. Erzürnt verwünschte er diese mit einem so starken Zauber, dass sich die schöne Maurin und ihr Bruder in Luft auflösten. Nur ihre Kleider blieben zurück.

Die Legende besagt, dass die unglückliche Prinzessin viele Jahrhunderte später hier immer noch durch die Burgmauern wandert und auf ein Wunder wartet, das den Zauber endlich brechen wird.

Arco da Vila in Faro in Portugal

TOP 4: Barocke Karmeliterkirche – Nossa Senhora do Carmo

Die Kirche “Nossa Senhora do Carmo” am nördlichen Rand innerhalb der Stadtmauern ist eines der wichtigsten historischen Monumente der Algarve. Ihr Bau dauerte 90 Jahre und zeugt von der zeitgenössischen barocken Art des 18. Jahrhunderts.

Die Kirche erlangte überregionale Bekanntheit zu Beginn des 19. Jahrhunderts, denn sie diente zu dieser Zeit als Versammlungsort für den Aufstand gegen die französischen Besatzungstruppen.

Außen beeindruckt sie mit ihrer massiven Fassade mit zwei Glockentürmen. Im Inneren findest Du den Hauptaltar, der ausgiebig mit goldenen Ornamenten und Schnitzereien verziert ist. Auch die Figurengruppe im barocken Stil in der Triumphprozession und die Sakristei mit der filigran bemalten Holzdecke sind einen Besuch wert.

TOP 5: Knochenkapelle – Capela dos Ossos

Durch eine Tür in der Igreja do Carmo gelangst Du in den Klostergarten, in dem die circa 4 mal 6 Meter kleine Knochenkapelle steht. Eine etwas sinistre Attraktion, wenn man bedenkt, dass diese Kapelle aus den Überresten von 1.245 Karmelitermönchen erbaut wurde. Eingeweiht wurde sie im Jahr 1816.

Die Bauart im Inneren zeigt ganz klar, dass sich jemand ausgiebig Gedanken bei der Verwendung der Gebeine gemacht hat. Du findest hier Knochen in bizarr geometrisch angeordneten Formen. Scheinbar zufällig in die Wand eingearbeitete Schädel verfolgen all Deine Schritte aus ihren dunklen Höhlen, in denen einst Augen waren. Der Altar ist über und über mit menschlichen Knochen verziert und wenn Du Glück hast und niemand anderes da ist, kannst Du die Grabesruhe richtig genießen.

Capela dos Ossos in Faro - Portugal

TOP 6: Park Manuel Bivar

Nach dem langen Schlendern durch die Altstadt von Faro bietet sich eine kleine Pause im Jardim Manuel Bivar passend an. Im kühlen Schatten der Bäume können sich Deine Füße auf einem der wohl ältesten Plätze der Stadt etwas erholen.

Dieser Platz wurde schon zur Zeit der Römer als wichtiger Versammlungsort genutzt und gilt noch heute als Zentrum der Stadt. Im Sommer finden dort Märkte, Konzerte und andere kulturelle Veranstaltungen statt.

TOP 7: Mercado Municipal – die Markthalle

In der Markthalle werden täglich bis 14 Uhr frische Produkte aus der Umgebung angeboten. Lokale Farmer verkaufen ihr Gemüse, Bäcker ihr Brot, frisches Fleisch und Fisch fehlen auch nicht. Auf typisch portugiesische Art herrscht hier reges Treiben, erst am Nachmittag wird es etwas ruhiger. Einige Geschäfte bleiben bis zum Abend geöffnet und die Markthalle wird gerne als Treffpunkt ansässiger Bewohner jeden Alters genutzt.

Naturpark Ria Formosa

Neben den vielen geschichtsträchtigen Bauwerken hat Faro auch ein einzigartiges Angebot von Flora und Fauna zu bieten.

Der Naturpark Ria Formosa gehört zu einem der sieben Naturwunder Portugals, das auf Deiner Liste von Unternehmungen nicht fehlen sollte. Hierbei handelt es sich um ein einzigartiges Lagunensystem, das durch Wind und Wetter einem stetigen Wandel unterliegt und vielen Tieren ein Zuhause bietet. Geschützt wird es durch 5 Barriere-Inseln. Wir empfehlen Dir die Faro: Ria Formosa Faro Inseln Katamaran Tour*.

Einblicke ins maritime Kinderzimmer

Vogelliebhaber packen besser ihr Fernglas in den Rucksack, denn der Naturpark ist einer der wichtigsten Gebiete für Wat- und Wasservögel in Portugal. Im Winter tummeln sich hier circa 20.000 Vögel zur selben Zeit. Ein ganz besonderes Schauspiel bieten die Flamingo-Schwärme, die sich hier zur Migrationszeit versammeln.

Dieses Gebiet wird auch als „Kinderzimmer“ bezeichnet. Fische kommen zum Laichen hierher und Babyshrimps gehören zum normalen Anblick. In den Gewässern dieses Naturparks finden sich unter anderem Seepferdchen.
Im Jahr 2001 noch herrschte in der Ria Formosa weltweit die größte Besiedlungsdichte dieser Tierart. Bis zum Jahr 2019 verringerte sich das Vorkommen der Seepferdchen auf 10 %! Dramatisch! Daher wurden 2 Gebiete in der Ria Formosa für Menschen zum Sperrgebiet.

Um die für Menschen ausgewiesenen Gewässer zu erkunden, kannst Du eine Bootstour buchen, die Dich auch bis zu den nächsten Inseln bringt.

Die Inseln der Ria Formosa

Um die verschiedenen Barriere-Inseln der Ria Formosa zu besuchen, musst Du einfach eine der Fähren nehmen, die regelmäßig am Hafen (Portas do Mar = „die Türen zum Meer“) starten. Sie setzen Dich auf der Insel Deiner Wahl ab und bringen Dich am Ende des Tages wieder zurück. Erkundige Dich rechtzeitig, wann die letzte Fähre geht. Solltest Du diese dummerweise verpassen – keine Sorge, Du kommst trotzdem noch von der Insel. Zwischen den Inseln und Faro und Olhão ist es möglich, ein Wassertaxi zu rufen. Verglichen mit dem günstigen Preis für eine Fähre (rund 2 Euro) ist das Wassertaxi mit einem Preis zwischen 25 und 30 Euro allerdings recht kostspielig.

Alternativ bieten sich die Fähren sehr gut zum Inselhopping an und Du kannst mehrere Inseln an einem Tag besuchen.

Mercado Municipal Faro in Portugal

Wichtiger Hinweis zum Tagesausflug auf die Inseln:

Sonnenschutz nicht vergessen!

Der erfrischende Wind lässt Dich schnell vergessen, dass Du Dich unter der Sonne Portugals befindest und es gibt keine schattenspendenden Bäume. Immer wieder verlassen Reisende die Inseln mit unangenehmen Sonnenbränden, die den ganzen Urlaub verderben können.

Am besten ist es, wenn Du Dir etwas Verpflegung mitnimmst, wie zum Beispiel eine Kühlbox mit Wasser, das niemals fehlen sollte. An den meisten Stellen auf den Inseln ist das nächste Trinkwasser weit entfernt.

Ilha do Farol

Farol bedeutet auf Portugiesisch Leuchtturm, daher ist leicht zu erraten, woher der Name rührt. Genau: es gibt hier einen Leuchtturm. Aber nicht nur irgendeinen, sondern den ersten in Portugal überhaupt erbauten Leuchtturm. Geschaffen im Jahr 1851 und renoviert und modernisiert in 1949 ragt er heute 46 Meter über dem Meeresspiegel.

An den Strand führt ein schmaler Weg, der direkt durch ein kleines, mehrheitlich verlassenes Dorf verläuft. Kleine Häuschen, die an Reisende vermietet werden können, mit farbenfroh bepflanzten Vorgärten und kleinen Cafés geben dem Fischerort ein idyllisches Ambiente.

Ilha do Farol Faro in Portugal

Ilha Culatra

Bei Culatra handelt es sich um eine bewohnte Insel. Rund 750 Einwohner haben hier ihren Wohnsitz und es gibt wenige Straßen und Fahrzeuge. Die hier lebenden Menschen haben sich der Fischerei verschrieben.

Die Insel ist nur mit dem Boot zu erreichen und ist definitiv einen Trip wert.Kilometerlanger Strand mit feinem Sand, eine kühle Brise und kristallklares Atlantikwasser – was ist besser, um sich zu entspannen?

Dem Namen nach denkt man, dass es sich bei Culatra und Farol um zwei eigenständige Inseln handelt. Das stimmt aber nicht. Es handelt sich um eine Insel, die über zwei Bootsanlegestellen verfügt, die 3,5 Kilometer voneinander entfernt liegen.

Sie bildet eine insgesamt 6 Kilometer lange Barriere, um die Ria Formosa vor den gewaltigen Kräften des Atlantiks zu schützen. Der Kanal, der heute in die Ria Formosa führt, wurde erst im frühen 20. Jahrhundert künstlich geschaffen. Dabei entstand die Ilha Barreta, auch Ilha Deserta genannt.

Ilha Culatra Faro in Portugal

Ilha Deserta

Ilha Deserta bedeutet so viel wie „Verlassene Insel“. Dem Namen zufolge kannst Du Dir sicher schon denken, was Du hier findest. Richtig: einsamen Strand und viel Entspannung. Das perfekte Tagesausflugsziel, wenn Du dem Lärm und der Geschäftigkeit der Zivilisation entkommen willst.

Die Insel wird auch Barreta genannt und ist eine künstliche angelegte Sandbank, um dem Naturpark als Barriere zu dienen. Sie ist 8 Kilometer lang und an ihrer engsten Stelle gerade mal 70 Meter breit. Das bedeutet, Du kannst lange und entspannte Strandspaziergänge machen und wenn Du möchtest, einen romantischen Sonnenuntergang genießen. Der Sand ist weiß und fein und besonders nach Tagen mit aufgewühlter See mit Muscheln übersät, die der Atlantik angespült hat.

Auf der Insel lebt zwar niemand, aber Du findest trotzdem ein einziges kleines Lokal mit kühlen Getränken, leckerem Essen und einer freundlichen Bedienung.

Das Wasser ist kristallklar, Du siehst Fische um Deine Beine schwimmen und die Muscheln auf dem Meeresgrund. Besonders auf der dem Atlantik abgewandten Seite sollte es unmöglich sein, nicht ins Wasser springen zu wollen.

Die Insel Ilha Deserta Faro in Portugal

Cabo de Santa Maria

Bei einem Spaziergang über die Insel findest Du plötzlich einen farbenfrohen Wegweiser, zusammengezimmert aus Treibholz und Material, das der Atlantik angeschwemmt hat. Er nennt Dir die Entfernungen zu den wichtigsten Metropolen dieser Welt.

An diesem Punkt bist Du beispielsweise 7.951 Kilometer von Rio de Janeiro, 5.516 Kilometer von New York oder 1.556 Kilometer von Paris entfernt.

Dieser kreative Wegweiser steht an der südlichsten Stelle des portugiesischen Festlandes und der Ort trägt den Namen Cabo de Santa Maria.

Cabo de Santa Maria in Portugal

Ilha de Armona

Die Ilha de Armona ist etwas touristischer aufgebaut. Neben viel Strand und Natur gibt es Cafés, Restaurants, Hotels, einen Campingplatz und einen kleinen Supermarkt. Die Häuser und Bungalows auf dieser Insel werden vorwiegend an Touristen vermietet.

Für Strandliebhaber ist auf Armona für jeden Geschmack etwas dabei. Ruhiges und warmes Gewässer zur Ria Formosa hin, kaltes und bewegtes Wasser zum offenen Atlantik. Bei Fuseta können ganz mutige sogar durch das Wasser bis aufs Festland gelangen.

Ilha de Armona Faro in Portugal

Ilha de Tavira

Der Strand auf der Ilha de Tavira gilt als einer der besten Strände der Algarve. 11 km feinster Sandstrand macht diese Insel besonders beliebt bei Familien mit Kindern. Es gibt die Möglichkeit, Wassersport zu betreiben, wie zum Beispiel Jetski oder eine Bananenboot-Fahrt. Hier gibt es Sonnenschirme und Ferienunterkünfte zu mieten.

Die meisten Leute legen sich nach ihrer Ankunft mit der Fähre gleich am nächstgelegenen Strandabschnitt nieder, was dazu führt, dass es zu einem größeren Menschenaufkommen kommt. Nimmst Du aber die Mühe auf Dich und gehst ein Stück den Strand entlang, bist Du schon bald einsam und allein, so weit das Auge reicht.

Algarve Tavira in Faro

Ein weiterer sehenswerter Strand – Ilha de Faro

Am Ende der Startbahn des Flughafens in Faro beginnt ein weit über die Stadtgrenze hinaus beliebter Bade- und Surfstrand: die Ilha de Faro. Wenn Du am Flughafen-Kreisel eine Ausfahrt eher nimmst, führt Dich die Straße nach wenigen Kilometern über eine enge Brücke direkt auf die Insel. Gerade mal 1 Kilometer lang und nur etwa 100 Meter breit, bietet die kleine Ilha de Faro neben viel Platz am Strand ein breites Angebot an Cafés mit Live-Musik, Restaurants, Surf-Schule und Campingplatz.

Der Ilha de Faro in Portugal

Aktivitäten in Faro und Umgebung

Flohmarkt am Fußballstadion

An der Stadtgrenze von Faro in Richtung Loulé steht das Fußballstadion „Estadio do Algarve“. Entworfen von denselben Architekten, die auch das Olympiastadion in Sydney/Australien gebaut haben, wurde das Estadio do Algarve 2003 gebaut und eingeweiht. So war es termingerecht fertig für die Europameisterschaft in 2004, für dessen Zweck es gebaut wurde.

Seitdem fanden nur wenige Fußballspiele und einige Musikveranstaltungen in diesem Bau statt.

Heute steht das Fußballstadion verlassen in der Landschaft und der mit vertrocknetem Gras überwachsene Parkplatz wirkt ein wenig wie eine post-apokalyptische Kulisse aus einem Hollywood-Movie.

Zum Fußballspielen eignet sich der Rasen des Stadions leider nicht mehr wirklich gut, dafür bietet die große Parkzone den geeigneten Raum für den größten Flohmarkt an der Algarve. Einmal im Monat tummeln sich hier hunderte von Verkäufern, die ihre Schätze aus zweiter Hand anbieten und dem Ort wieder neues Leben einhauchen. Die Solidarität und Freundlichkeit zwischen Verkäufern und Besuchern jeglicher Herkunft begeistert mich immer wieder.

Angeln am Strand

Bist Du ein Angel-Fan und isst gerne frischen Fisch? Dazu brauchst Du nicht unbedingt ein Boot, um raus aufs Meer zu fahren. An den Stränden Praia de Faro, Praia da Fuseta und Praia da Ilha da Culatra darfst Du zwischen Oktober und Mai Deine Angelrute direkt am Ufer ins Wasser auswerfen. Am besten bietet sich diese Aktivität an, wenn das Meer aufgewühlt ist, denn dann hast Du gute Chancen, größere Fische wie Seebarsche und Seebrassen zu fangen.

Eine Lizenz zum Speisefisch angeln bekommst Du an jedem Geldautomaten oder in der Touristeninformation.

Während der Sommermonate ist das Strandangeln grundsätzlich verboten!

SUP auf der Ria Formosa

Die Ria Formosa bietet sich nicht nur für eine Bootstour an, mit der Du das Naturschutzgebiet erkunden kannst. Aufgrund des ruhigen Gewässers ist sie beliebtes Ziel für SUP-begeisterte. An der Marina kannst Du Dir entweder ein Stand-up-Board mieten oder gleich den Lehrer und eine geführte Tour dazu buchen. Auf diese Weise kannst Du einen Teil vom Naturschutzgebiet mit der 60 Kilometer langen Ria Formosa einmal von einem ganz anderen Blickwinkel aus betrachten und Ecken sehen, die Du mit einem Boot nicht erreichen kannst.

Motorradclub Faro – Endlose Leidenschaft mit Tradition

Wusstest Du, dass in Faro eines der größten Biker-Treffen Europas stattfindet? Seit nunmehr 40 Jahren verwandelt sich die Stadt jedes Jahr im Juli in das Kapitol von Liebhabern der Feuerstühle. Tausende von Motorrädern und Bikern in schwarzen Lederklamotten treffen sich im Vale das Almas, gleich neben dem Flughafen, zu einer viertägigen Party mit Live-Musik, Stripshows, Bier, Ausstellungen und vielem mehr.

Traditionell tritt jedes Jahr die portugiesische Kult-Rockband Xutos e Pontapés auf, die sich kein portugiesischer Biker entgehen lässt.

Die Besucher kommen aus aller Herren Länder, denn das Faro-Treffen gilt als eines der Besten auf dem gesamten Kontinent. Höhepunkt des Festivals bildet ein Motorrad-Konvoi durch die Stadt. Du kannst ihn gar nicht verpassen, wenn Du dem Dröhnen der Motoren folgst.

Essen und Trinken in Faro

Für kulinarische Genüsse ist in Faro für jeden Geschmack etwas dabei. In der Hauptstadt der Algarve findest Du hier Geschmäcker aus der ganzen Welt. Als Urlauber in Portugal solltest Du aber meiner Meinung nach unbedingt die portugiesische Küche ausprobieren.

Wie wäre es mit einer Cataplana mit Meeresfrüchten? Fangfrisch und garantiert traditionell im geschlossenen Kupfertopf gekocht, lassen sich die Meeresfrüchte am besten in einem der Restaurants in Nähe der Strände bei einem romantischen Sonnenuntergang genießen.

Das beste Essen in Faro in Portugal

Mein Fazit

Egal, ob Du Dich in Faro einquartierst oder woanders in der Algarve: Diese Stadt sollte auf Deinem Portugal-Trip oder einer Rundreise durch die Region unbedingt auf der Liste stehen. Sie ist rund ums Jahr eine Reise wert und bietet nicht nur Strände, sondern auch Museen und viele Attraktionen für Abenteuer, Aktivitäten und Erlebnisse.

Ich hoffe, meine Tipps und Empfehlungen zu den besten Faro Sehenswürdigkeiten haben Dir gefallen und geholfen! Warst Du schon mal in Faro? Was hat Dir am meisten gefallen? Hast Du weitere Highlights für uns? Ich freue mich auf Deinen Kommentar.

Hier findest Du weitere Infos & Beiträge zu diesem faszinierenden Land:

PORTUGAL

* Hinweis: Die gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wir bekommen eine kleine Provision vom Anbieter wenn Du darüber ein Produkt bestellst. Der Preis verändert sich für Dich nicht, Du hast also keinerlei Nachteile davon.

Im Gegenteil: Dadurch hilfst Du uns auch weiterhin tolle Artikel auf reisefroh veröffentlichen zu können. Danke! 🙂

Dir hat der Artikel gefallen? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Und wenn du immer auf dem Laufenden bleiben möchtest, dann trage dich in unseren Newsletter ein:

Deine E-Mail-Adresse ist bei uns sicher & wird nicht weitergegeben. Du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (3 Bewertungen, Durchschnitt: 4,00 von 5)
Loading...