Spannende Entdeckungen am Wegesrand, geballte Natur zu erleben und jede Menge Familienzeit: Aktivreisen mit Berg- und Wandertouren fangen an, so richtig Spaß zu machen, wenn die Kids im Grundschulalter sind und auch auf längeren Strecken Schritt halten können. Natürlich möchten die Kinder dabei ihre Siebensachen in ihrem eigenen Reiserucksack tragen.
Der richtige Reiserucksack für Dein Kind ist unterwegs wie ein bester Freund: Er ist ein treuer Begleiter, für jedes Abenteuer zu haben, bietet bei der Rast einen Platz zum Anlehnen und hütet alles, was mit auf Reisen muss. Und neben Regenjacke, Proviant und Trinkflasche hat er sogar noch genug Platz für den Lieblings-Teddy.
Damit der Nachwuchs enthusiastisch Schritt hält und nicht auf halber Strecke schmollend kapituliert, gilt es bei der Wahl des richtigen Rucksacks einige wichtige Dinge zu beachten. Hier verrate ich Dir, welches Gewicht der Reiserucksack für Dein Kind haben darf, wie groß er sein sollte und welche Modelle für Deinen Nachwuchs geeignet sind.
Wir haben übrigens alle hier vorgestellten Modelle selbst getestet. Viel Spaß beim Entdecken! 🙂
Inhaltsverzeichnis
Reiserucksack Kinder: Das Wichtigste auf einen Blick
Generell eignen sich für Kinder im Grundschulalter zwischen 6 und 10 Jahren Rucksäcke mit einem Fassungsvermögen von 10 bis 20 Litern. Bei Größe und Volumen solltest Du aber auch die körperliche Beschaffenheit Deines Kindes berücksichtigen. Wie ich bei meinem Reiserucksack-Test festgestellt habe, lohnt es sich durchaus, die Kinder Modelle unterschiedlicher Größe einmal anzuziehen.
Denn während für das eine Grundschulkind ein größerer 18-Liter-Rucksack genau das Richtige ist und perfekt sitzt, kann für ein zierlicheres Kind ein kleineres Modell geeigneter sein. Natürlich spielt bei der Wahl der richtigen Rucksack-Größe auch die Länge bzw. Dauer der Touren und Ausflüge eine Rolle, auf denen der Kinderrücken den Reiserucksack tragen soll.
Da bei Kindern die Wirbelsäule noch nicht voll ausgebildet ist, solltest Du auf ein gutes Tragesystem achten und darauf, dass das Packgewicht nicht zu schwer ist, um Haltungsschäden zu vermeiden. Früher galt die Faustregel, dass Kinder höchstens zehn Prozent ihres eigenen Körpergewichts auf dem Rücken tragen sollten, aber inzwischen gibt es dazu unterschiedliche Meinungen. Lesetipp: Rucksack richtig packen!
Die grobe Empfehlung lautet heute, dass Kinder bis 9 Jahre etwa 2 bis 3 Kilo und Kinder bis 12 Jahre ungefähr 4 Kilogramm tragen sollten. Aber auch hier solltest Du den Körperbau und die Konstitution Deines Kindes berücksichtigen. Wenn Du beobachtest, dass Dein Kind mit dem Rucksack beim Tragen nach vorne gebeugt läuft, dann ist er definitiv zu schwer.
Neben Größe und Gewicht des Rucksacks solltest Du vor allem auf eine gute Polsterung des Rückenteils und der Schultergurte achten, damit der Kinderrucksack beim Ausflug nicht scheuert oder drückt, denn dann ist es schnell vorbei mit der Abenteuerlust. Je mehr individuelle Einstellungen Du bei dem Reiserucksack vornehmen kannst, desto besser.

Reiserucksack Kinder: 5 tolle Modelle im Vergleich
◄► Die Tabelle lässt sich seitlich verschieben ◄►
![]() Quechua MH500 Preis: 24,36 € | ![]() Erhältlich ab Sommer 2021 |
||||
Volumen | |||||
Größe | |||||
Gewicht | |||||
AmazonBergfreunde | AmazonJack Wolfskin | AmazonNaturzeit | Decathlon | Amazon |
Lesetipp: Wenn Du selbst noch auf der Suche nach dem richtigen Reiserucksack für Dich bist, dann empfehle ich Dir unseren Artikel Reiserucksack: so findest Du den perfekten Backpack.
Reiserucksäcke für Kinder im Praxistest
Für diesen Test habe ich fünf der beliebtesten Reiserucksäcke für Kinder ausgesucht. Die Modelle sind unterschiedlich groß und eignen sich mit ihrem Fassungsvermögen zwischen 10 und 20 Litern perfekt für Jungen und Mädchen im Grundschulalter.
Getestet wurden sie auf einer Rad- und Wandertour – und zugegebenermaßen nicht immer ohne Protest – am eigenen Nachwuchs. 🙂

Hier geht es direkt zum Testbericht der einzelnen Modelle:
- Vaude Puck » direkt zum Reiserucksack
- Jack Wolfskin Explorer » direkt zum Reiserucksack
- Tatonka Wokin » direkt zum Reiserucksack
- Quechua MH500 » direkt zum Reiserucksack
- Vaude Skovi » direkt zum Reiserucksack
Vaude Puck 10: Treuer Begleiter auch an nassen Tagen
Das Wichtigste auf einen Blick:
- Gewicht: 410 Gramm
- Volumen: 10 Liter
- Maße: 11 x 24 x 38 Zentimeter
- Preis:
Als erstes Exemplar in unserem Kinder-Reiserucksack-Test schnallen wir unseren Testern das kleinste Modell im Vergleich auf. Der Vaude Puck* ist ein Klassiker unter den Kinderrucksäcken und hat ein Fassungsvermögen von 10 Litern.
Beim Anziehen bietet dieses Vaude-Modell großen Spielraum, um den Brustgurt individuell anzupassen. Schultergurt und Rücken sind gut gepolstert und sitzen bequem. Der Vaude Puck punktet besonders bei Ausflügen an feuchten Tagen oder wenn doch mal ein Schauer herunterbricht.
Wie bei seinem großen Bruder, dem Vaude Skovi (siehe unten), ist auch der Puck dank eines umweltfreundlichen, wasserabweisenden Materials gegen Regen und Nässe geschützt.
Sollte es mal etwas stärker schütten, dann kannst Du einfach die integrierte Regenschutzhülle über den Rucksack ziehen. Bei unserem Test konnten wir den Puck auch problemlos im nassen Laub und auf feuchtem Waldboden abstellen, ohne Sorge zu haben, dass die Unterseite nass wird.
Denn der Boden des Rucksacks ist verstärkt und komplett wasserdicht! Wenn auch die Pausen-Sitzgelegenheit nass ist, sorgt die Sitzmatte des Vaude Puck für ein trockenes Hinterteil. 🙂

Der Vaude Puck lässt sich von Kinderhänden besonders schnell öffnen und schließen, weil er an der Front nur mit einem statt zwei Verschlüssen ausgestattet ist. Mehr Stauraum als üblich finden die Kinder an den beiden breiten seitlichen Netztaschen, die neben ausreichend Platz für Trinkflaschen auch Stauraum für alle möglichen Fundstücke vom Wegesrand bieten.
Dieser Kinderrucksack von Vaude eignet sich auch schon für kleinere Grundschulkinder oder wenn Dein Kind nicht allzu viel Gepäck benötigt. Für unsere Wanderung mit Brotdose, einer Regenjacke, einem zusätzlichen Pullover und einem kleinen Ball hat der Puck definitiv ausgereicht und voll überzeugt.
Ich kann Dir dieses nachhaltig produzierte Modell also wärmstens empfehlen! Solltest Du doch etwas mehr Platz brauchen, gibt es den Vaude Puck auch in der Variante mit 14 Litern* Fassungsvermögen.
Weitere Details zum Vaude Puck findest Du hier:
Jack Wolfskin Kids 16: Farbenfrohes Raumwunder
Das Wichtigste auf einen Blick:
- Gewicht: 570 Gramm
- Volumen: 16 Liter
- Maße: 41 x 22 x 20 Zentimeter
- Preis:
Mit 16 Litern Fassungsvermögen bietet dieser Wanderrucksack für Kinder ähnlich viel Platz wie die getesteten Rucksackmodelle von Quechua und Tatonka, ist aber mit seinen 41 Zentimetern Höhe wesentlich kompakter. An unserer zierlichen weiblichen Testerin sitzt er besser am Körper. 🙂
Laut Hersteller ist der Kinderrucksack für Kleinkinder ab einem Alter von zwei Jahren geeignet, ich würde ihn Dir aber erst für ältere Kinder empfehlen. Für meinen durchschnittlich großen Zweieinhalbjährigen (der beim Test nur zusehen darf und des Friedens wegen auch ein paar Modelle anziehen kann), ist dieser Reiserucksack noch zu groß!
Kaum hatte ich Jacke, Trinkflasche und Kuscheltier verstaut, zog es den Kleinen auch schon nach hinten…
Mit seiner Optik trifft dieser Jack Wolfskin Kinderrucksack* schonmal voll den Geschmack seiner Testpersonen. Mit drei Farben, bunten Verschlüssen und zahlreichen Reflektoren macht der Kids Explorer wirklich was her.
Auch dieser Rucksack wird vor dem Start vom Nachwuchs gründlich auf die Anzahl seiner Fächer untersucht, was offensichtlich für die Kinder eines der Hauptkriterien für ein gutes Abschneiden in unserem Test ist. Im Inneren finden die Kinder dann auch eine integrierte Sitzmatte, die sofort ausgebreitet wird.

Geräumiges Innenfach und praktischer Tragegriff
An der Front gibt es ein Fach mit Klettverschluss, in dem Geldbörse oder andere Kleinigkeiten Platz finden. Wer schon einen Schlüssel sein Eigen nennen darf, kann ihn an dem integrierten Band befestigen.
Ansonsten lassen sich an dem praktischen Haken auch andere Dinge befestigen. In dem geräumigen Fach im Deckel des Kinderrucksacks lassen sich sogar leichte Jacken verstauen. Oben auf dem Deckel findet sich ein praktischer, breiter und gepolsterter Tragegriff.
Es gibt zwei großzügige Fächer an den beiden Außenseiten, um immer die Trinkflasche griffbereit zu haben. Im geräumigen Innenfach des Jack-Wolfskin-Kinderrucksacks lassen sich zum schnelleren Auffinden kleinere Dinge in einem separaten Fach verstauen und es gibt eine zusätzliche Reißverschlusstasche.
Wie bei den anderen Modellen kann man den Brustgurt des Kids Explorer für einen optimalen Sitz in der Höhe verstellen. Der Rücken ist sehr gut gepolstert, ebenso wie die Tragegurte. Das feine und dicht gewebte Material dieses Reiserucksacks macht qualitativ einen sehr guten Eindruck und ist komplett wasserfest. Eine klare Kaufempfehlung! 🙂
Lesetipp: die besten wasserdichten Rucksäcke im Test.
Weitere Details zum Jack Wolfskin findest Du hier:
Lesetipp: Wenn auch Du Dich in der Pause entspannt niederlassen und neue Kraft tanken willst, dann schau mal in unseren Beitrag Picknickdecken für Outdoor und Camping, da erfährst Du, welche Picknickdecke für Deinen Trip die richtige ist.
Tatonka Wokin 15: Vielseitiger Reiserucksack mit vielen Fächern
Das Wichtigste auf einen Blick:
- Gewicht: 430 Gramm
- Volumen: 15 Liter
- Maße: 45 x 22 x 13 Zentimeter
- Preis:
Der Tatonka Wokin punktet schon, noch bevor wir auf unsere Tour aufbrechen: Beim Anziehen lässt sich hier alles so einstellen, dass der Rucksack perfekt sitzt. Der Brustgurt ist in der Höhe verstellbar, was wirklich praktisch ist, denn so sitzt der Rucksack – einmal angezogen – fest am Rücken.
Zusätzlich ist der Tatonka Wokin* mit einem Hüftgurt ausgestattet, sodass sich das Gewicht des Reiserucksacks gut am Körper verteilt.
Wer viel mit Kindern unterwegs ist, weiß, dass sie ständig irgendetwas aus irgendeiner Tasche brauchen. Da ist es Gold wert, dass der Tatonka Wokin ein großes Reißverschlussfach auf der Front hat, in der die Kids diverse Dinge griffbereit haben, ohne dass man gleich den gesamten Rucksack öffnen muss.
Ein weiteres „Geheimfach“ hält dieses Rucksack-Modell am Deckel bereit – es wird sogleich mit kleinen Schätzen gefüllt. Mein Sohn hat den Tatonka Wokin zu seinem Favoriten gekürt.

Viel Stauraum, aber schmal geschnitten
Der Stauraum im Inneren liegt bei 15 Litern, wobei der Reiserucksack recht schmal zugeschnitten ist. Mal eben schnell die Brotdose rauskramen, die wir ganz unten verstaut hatten, führt dazu, dass wir erstmal Regenjacke, Plüsch-Esel und den kleinen Ball von oben herausräumen müssen.
Im Inneren gibt es am Rücken aber noch ein zusätzliches Fach zum Verstauen, wo man Dinge unterbringen kann, die man schnell und ohne Suchen griffbereit haben will.
Bei der ersten Rast am See freut sich der Spross außerdem über die kleine, isolierte Sitzmatte, die zur Ausstattung des Tatonka Wokin gehört. So lässt es sich selbst bei kühlen Temperaturen auf dem feuchten Waldboden snacken. 🙂
Überall am Tatonka Wokin gibt es kleine Laschen, um Dinge zu befestigen. Mama freut sich außerdem über Reflektoren an den Tragegurten und der Front des Kinderrucksacks. Durch eine PU-Beschichtung an der Innenseite ist das Material laut Hersteller wasserfest, sodass das Gepäck auch bei einem plötzlichen Regenschauer trocken bleibt. Testen konnten wir das nicht, weil Petrus es am Wandertag gut mit uns meinte.
Weitere Details zum Tatonka Wokin findest Du hier:
Lesetipp: Wenn Du die Pause nutzen willst, um die Kinder mit einem Spiel bei Laune zu halten, dann dann klicke gern in unseren Artikel über Outdoor-Spiele, hier findest Du ein paar tolle Anregungen.
Quechua MH 500 18L: Solider Reiserucksack, der mitwächst

Das Wichtigste auf einen Blick:
- Gewicht: 527 Gramm
- Volumen: 18 Liter
- Maße: 47 x 20 x 22 Zentimeter
- Preis: ~ 25 Euro
Ein Überraschungskandidat in unserem Test ist der Reiserucksack Quechua MH 500* von Decathlon. Mit einem Preis von knapp 25 Euro (Stand 12/2020) überzeugt uns der Kinderrucksack mit einer soliden Ausstattung und einem guten Preis-Leistungsverhältnis.
Dieser Wanderrucksack sitzt bei Kindern perfekt am Rücken und wächst sogar mit. Denn die Tragegurte des 18 Liter fassenden Rucksacks lassen sich am Rückensystem samt Polsterung in der Höhe verstellen und so an die Körpergröße ihres Trägers anpassen. Von 1,30 Meter bis 1,50 Meter gibt es hier drei verschiedene Einstellungen, die Du mit einem Handgriff anpassen kannst.
Für eine gute Gewichtsverteilung ist der Wanderrucksack mit einem luftdurchlässigen Hüftgurt ausgestattet, was das Tragen bequemer macht, wenn die Kinder mal etwas mehr in den Rucksack gepackt haben. Auch bei diesem Reiserucksack ist übrigens der Brustgurt in der Höhe verstellbar, damit die Schultergurte dort bleiben, wo sie hingehören.

Im Deckelfach ist nicht so viel Platz wie in den getesteten 15-Liter-Reiserucksäcken, aber mein Sohn begeistert sich ohnehin viel mehr für die vielen kleinen Details, die der Quechua-Kinderrucksack bereithält. Da ist zum Beispiel eine kleine, elastische Tasche vorne am unteren Schultergurt, in der gleich nach Aufbruch kleine Steine und Murmeln verschwinden.
Sinnvollerweise könnte man ebenso gut ein Taschentuch oder eine Wanderkarte hier unterbringen. Zusätzlich gibt es an den Schultergurten einige elastische Bänder für Karabiner oder zum Festklemmen kleinerer Objekte.
Das Innenfach ist recht geräumig, kommt aber ohne ein zusätzliches Fach daher. Es gibt lediglich ein kleines Reißverschlussfach für eine Geldbörse oder kleinere Wertsachen. Ein zusätzliches Fach an der Front hat der Decathlon-Rucksack nicht, dafür aber elastische Bänder, unter denen sich gut eine Jacke klemmen lässt.
Für Outdoor-Aktivitäten bei trockenem Wetter
Links und rechts hat dieser Trekking-Rucksack für Kinder je ein elastisches Außenfach für Getränke. Der Rucksack eignet sich für Outdoor-Aktivitäten an trockenen Tagen; das Material des Kinderrucksacks beschreibt Quechua als „leicht wasserabweisend“. Wenn Du auf Nummer Sicher gehen willst, kannst Du bei Decathlon für unter 10 Euro eine Regenschutzhülle* für den Reiserucksack dazukaufen.
Wenn Du noch keine Regenhülle hast dann schau mal im Beitrag Regenschutz Rucksack vorbei. 🙂
Insgesamt macht das Material nicht einen ganz so hochwertigen Eindruck wie die anderen getesteten Modelle, überzeugt aber mit seinen diversen Ausstattungsmerkmalen – insbesondere durch den Hüftgurt – und durch ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis.
Weitere Details zum Quechua findest Du hier:
Lesetipp: Ein ergonomischer und leichter Rucksack ist wichtig um die körperliche Entwicklung der Kinder nicht zu beeinträchtigen. Aber auch die Auswahl passender Schuhe ist dazu notwendig! Unser Tipp sind flexible Minimalschuhe mit viel Zehenfreiheit. Einen Vergleich passender Modelle findest Du im Beitrag Barfußschuhe Kinder.
Vaude Skovi 15: Geräumiger & praktischer Reiserucksack | Ab Sommer 2021!

Für unseren Test haben wir uns ein weiteres Rucksack-Modell mit einem Volumen von 15 Litern ausgesucht. Der Skovi vom deutschen Hersteller Vaude ist brandneu im Sortiment des Outdoor-Ausrüsters und erhältlich ab der Sommersaison 2021.
Auch der Vaude Skovi sitzt beim Erstklässler wie angegossen. Ein verstellbarer Brustgurt sorgt für einen guten Sitz des Reiserucksacks. Einen zusätzlichen Hüftgurt hat der Skovi leider nicht. Das Tragesystem mit Rückenteil und Trägern ist sehr gut gepolstert, sodass der Rucksack auch auf einer langen Tour bequem an Rücken und Schultern des Kindes sitzt.
Der Stauraum in Innenbereich überzeugt: Da der Kinderrucksack nach oben etwas weiter zuläuft, lässt sich hier ohne langes Fummeln noch eine Jacke obendrauf verstauen und ebenso für die Pause das Kuscheltier von ganz unten herausfischen, ohne alles ausräumen zu müssen. Viel Platz bietet auch das obere Fach am Reiserucksack.

Zwar gibt es beim Skovi kein Außenfach an der Front des Modells, dafür aber gleich zwei große Netztaschen. So lässt sich auf der einen Seite eine Trinkflasche verstauen und auf der anderen Seite bleibt Platz für Dinge, die schnell griffbereit sein sollen.
Wie alle Rucksäcke von Vaude ist auch der Skovi mit einem umweltfreundlichen, wasserabweisenden Eco Finish hergestellt und trotzt daher der Nässe, sollte es mal einen unerwünschten Wolkenbruch geben. Was mir besonders gefällt: Der Vaude Skovi ist etwa zur Hälfte aus recyceltem Polyester hergestellt!
Hinweis: Dieses Modell ist brandneu im Sortiment der Marke VAUDE und wird zur Sommersaison 2021 erhältlich sein, in drei Größen mit 10, 15 oder 19 Liter Volumen.
Kleine Lupe für große Entdecker
Wie das getestete Modell von Tatonka ist auch der Vaude Skovi mit einer Lupe ausgestattet, was ihn beim Nachwuchs gleich zu einem seiner Favoriten macht. Wenn Du mit Deinem Kind einen Aufenthalt über Nacht planst und daher noch Waschbeutel und Schlafsack im Reiserucksack verstauen willst, ist die 19-Liter-Variante des Vaude Skovi die Richtige für Dein Kind.
Für die kleineren Wanderer gibt es dieses Rucksack-Modell auch mit 10 oder 15 Litern Fassungsvermögen.

Lesetipp: Du oder Deine Kinder seid im Regen nass geworden? Dann lohnt es sich immer, ein Mikrofaser Handtuch im Rucksack zu haben. Die leichtesten und saugfähigsten haben wir für Dich getestet.
Kriterien für den Rucksack-Kauf: Darauf solltest Du achten
✅ Größe, Volumen und Gewicht
✅ Tragesystem: Gurte und Tragekomfort
✅ Ausstattungsmerkmale: Fächer, Reflektoren etc.
Größe und Gewicht des Kinderrucksacks
Die Auswahl an Reiserucksäcken, Trekking- und Wanderrucksäcken für Kinder ist groß. Wenn Dein Kind im Grundschulalter, also zwischen 6 und 10 Jahren ist, solltest Du Dich für ein Modell mit einem Fassungsvermögen zwischen 10 und 20 Litern entscheiden.
Aber auch in dieser Kategorie gibt es Unterschiede in der Größe der Rucksackmodelle. Wie unser Test gezeigt hat, kann ein großer Reiserucksack für ein zierliches oder kleineres Kind schnell zu groß sein. Ich empfehle Dir daher, den Rucksack Deinem Kind probeweise anzuziehen und zu beobachten, wie er sitzt.
Wenn Dein Kind sich beim Tragen nach vorne beugt, ist der Rucksack zu schwer. Sitzt beispielsweise der Bauchgurt zu weit unten, könnte ein kleineres Modell besser geeignet sein.
Lesetipp: Mit diesem Ratgeber kannst Du je nach Einsatzzweck die passende Rucksackgröße finden.
Ein gutes Tragesystem
Der zweite wichtige Punkt, den Du beim Kauf eines Reiserucksacks für Dein Kind beachten solltest, ist der Tragekomfort durch ein gutes Tragesystem. Da Dein Kind noch wächst, ist sein Rücken sehr empfindlich und es gilt, mögliche Haltungsschäden durch falsches Tragen zu vermeiden.
Reiserucksäcke für Kinder sind auf das Tragen auf längeren Strecken ausgelegt und unterscheiden sich vor allem durch eine gute Polsterung des Rückens und der Tragegurte von den gängigen Rucksackmodellen, die auf das Tragen für kurze Strecken ausgerichtet sind.
Auch ein Brustgurt, den Du in der Höhe verstellen kannst, sollte zur Ausstattung gehören, damit die Schultergurte nicht verrutschen.
Ein Hüftgurt ist wünschenswert, damit die Lasten gleichmäßig verteilt werden und die Kinder das Packgewicht auch auf längeren Strecken angenehm tragen können. Den haben wir beim Modell von Decathlon und beim Tatonka* Kinderrucksack gefunden und wertgeschätzt. Weitere Unterschiede zeigten sich neben der Größe der Modelle vor allem in kleineren Ausstattungselementen der Rucksäcke wie zusätzlichen Fächern für Geldbörse oder Schlüssel oder der Größe der Innenfächer.
Empfehlen kann ich alle getesteten Modelle aufgrund ihres Tragekomforts dank hochwertiger Tragesysteme. Welche Marke und welches Modell das richtige für die Outdoor-Aktivitäten Deines Kindes ist, hängt davon ab, welche Ausstattungsmerkmale Dir am wichtigsten sind. Wenn Du Wert auf viele Außenfächer legst, sind die Modelle von Tatonka und Jack Wolfskin* sicher die richtige Wahl.
Wenn ein Hüftgurt für Dich ein Muss ist, hast Du die Wahl zwischen dem Reiserucksack von Quechua* oder Tatonka. Der Rucksack muss langen Regengüssen zu 100 Prozent trotzen? Dann eignen sich die Modelle von Jack Wolfskin oder dem nachhaltigen Hersteller Vaude*.
Wichtige Ausstattungsmerkmale
Kinder setzen meist andere Maßstäbe an als wir Erwachsenen. Sie lieben zusätzliche Gimmicks wie Lupen, Sitzkissen, kleine, geheime Fächer und achten natürlich sehr auf die Optik.
Es gibt aber auch einige Ausstattungskriterien, die neben der genannten guten Polsterung meiner Meinung nach bei einem Reiserucksack für Kinder wichtig sind:
Außenfächer für Trinkflaschen
Die Trinkflasche Deines Kindes sollte jederzeit von außen gut erreichbar sein, ohne dass Du oder Dein Kind dafür erst den Rucksack öffnen musst. Dafür sind Taschen an den Seiten des Kinder-Rucksacks meines Erachtens unverzichtbar.
Lesetipps: Hier haben wir eine große Auswahl robuster Edelstahl Trinklaschen sowie alternativ Kunststoff Trinkflaschen getestet.
Verschlüsse, die einfach zu öffnen und schließen sind
Es ist wichtig, dass die Kinder den Trekkingrucksack problemlos alleine öffnen und schließen können. Bei den getesteten Modellen war das ausnahmslos der Fall.
Gut sichtbare Reflektoren
Wenn Du nicht nur im Frühling und Sommer auf Tageswanderungen gehst, sondern auch mal bei trübem Wetter oder in der Dämmerung mit Deinen Kids unterwegs bist, sollte der Wanderrucksack Deines Kindes Reflektoren haben. Auch das war bei jedem unserer getesteten Modelle der Fall.
Lesetipp: In unserem Tagesrucksack Test stellen wir Dir kleinere Modelle vor speziell für Tagesausflüge.
Genug Extra-Fächer zum Verstauen
Da Kinder unterwegs ständig irgendeine Sache ganz dringend aus ihrem Rucksack brauchen, ist es total praktisch, wenn es Extra-Fächer am Rucksack gibt. So kannst Du die wichtigsten Dinge außen am Rucksack separat verstauen und andere Utensilien in Extrafächern im Inneren.
Meine Kinder waren hellauf begeistert von kleinen Extra-Fächern und haben daran die Qualität des Rucksacks bemessen. 🙂
Mein Tipp für mehr Übersicht und Organisation im Rucksack sind praktische Packwürfel!

Tipp: Reiserucksäcke für Kleinkinder und Grundschüler in verschiedenen Größen bekommt ihr auch beim Hersteller Deuter, so zum Beispiel das süße Modell Deuter Waldfuchs* mit 10 Litern Volumen oder die größere Variante mit dem schicken Deuter Junior*, der mit 18 Litern Volumen aufwartet.
Weitere Testberichte und passende Rucksack-Ratgeber findest Du hier:
- Backpacking Rucksack – für jeden Reisestil und Reiseziel
- Wanderrucksack Test – für alle Outdoor-Abenteuer
- Faltbare Reisetasche – für maximale Flexibilität auf Reisen
Reiserucksack Kinder: Mein persönliches Fazit
Daher kann ich Dir einen Reiserucksack für Dein Kind nur wärmstens ans Herz legen. Alle Kinder-Reiserucksäcke, die wir im Feldversuch getestet haben, konnten uns überzeugen. Das Tragesystem und die Polsterung waren bei den Modellen aller getesteten Marken sehr gut, die Brustgurte bei allen Rucksäcken vorhanden und in der Höhe verstellbar.
Meine Favoriten sind der Vaude Puck* mit 10 Litern sowie der Jack Wolfskin Explorer* mit 16 Litern.
Egal, für welchen Kinder-Reiserucksack Du und Dein Kind Euch entscheidet, ich wünsche Euch viel Spaß beim gemeinsamen Wandern, Touren oder Reisen, viele spannende Abenteuer auf und abseits der Strecke und vor allem Kinder, die ihren eigenen Rucksack mit Stolz und Enthusiasmus tragen! 🙂
Ich hoffe, dass Dir mein Beitrag geholfen hat und Dir eine Hilfe bei der Auswahl des richtige Reiserucksacks für Dein Kind ist. Hast Du Dich schon für ein Modell entschieden? Was ist Dir bei einem Reiserucksack für Dein Kind am wichtigsten? Erzähle mir davon in den Kommentaren.
Hier findest Du weitere Ratgeber und Testberichte zum Thema Rucksack:
*Hinweis: Die gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wir bekommen eine Provision vom Anbieter wenn Du darüber ein Produkt bestellst. Der Preis verändert sich für Dich nicht, Du hast also keinerlei Nachteile davon.
Im Gegenteil: Dadurch hilfst Du uns auch weiterhin tolle Artikel auf reisefroh veröffentlichen zu können. Danke! 🙂
Schreibe einen Kommentar