Bohol: Insel Philippinen
Marco Schätzel: Autor bei reisefroh

Mit einem Mix aus Erholung und Aktivitäten in der Natur ist Bohol ein wahres Highlight der Philippinen und ein Ort, den Du auf Deiner Reise einfacht nicht verpassen darfst. Berühmt ist die Insel für seine außergewöhnlichen Schokoladenhügel (Chocolate Hills), die süßen Koboldmakis sowie die paradiesischen Strände und einmaligen Tauchgebiete der vorgelagerten Insel Panglao.

Von Anreise und Abreise nach Bohol, über die beste Reisezeit, bis hin zu den besten Sehenswürdigkeiten und einer Fülle an praktischen Reisetipps: Hier erfährst Du alles, was Du für einen Urlaub auf der Insel wissen musst.

Folge mir ins Paradies! 🙂

Orientierung: Wo liegt Bohol?

Bohol ist Teil der Region Central Visayas und liegt fast mittendrin im Inselstaat Philippinen. Visayas ist eine der drei großen Inselgruppen des Landes, neben Luzon und Mindanao.

Seine Nähe zur Insel Cebu mit gleichnamiger Stadt Cebu City und leckeres philippinisches Essen in jeder Ecke macht die Insel zum super Reiseziel mit unkomplizierter Anreise!

Tagbilaran, die Hauptstadt der Provinz Bohol, befindet sich am südwestlichen Zipfel der Insel. Von der Inselhauptstadt Tagbilaran bis nach Manila sind es ca. 600km Luftlinie.

Auf der folgenden Karte der Philippinen siehst Du nicht nur wo die Insel Bohol liegt, sondern auch wo sich weitere Sehenswürdigkeiten im Inselstaat befinden.

Philippinen Sehenswürdigkeiten: Infografik, Karte
Infografik Philippinen Sehenswürdigkeiten
  • Lesetipp: Schau Dir auch meinen Beitrag Philippinen Sehenswürdigkeiten an und erfahre, was Du auf Deiner Reise durch die Philippinen außer der Insel Bohol ebenfalls nicht verpassen solltest! 🙂

Anreise nach Bohol: Wie kommst Du auf die Insel?

Anreise & Weiterreise: Mit dem Flugzeug nach Bohol

Aus der philippinischen Hauptstadt Manila – oder von Inseln in ihrer Nähe – kommend, macht aufgrund der Distanz der Insel Bohol eigentlich nur die Anreise per Flugzeug Sinn. Der Flughafen von Bohol liegt allerdings nicht direkt in Tagbilaran, der Hauptstadt von Bohol, sondern auf der vorgelagerten und mit Brücken verbundenen Insel Panglao Island.

Die Entfernung zwischen dem Flughafen auf Panglao Island und Tagbilaran beträgt dabei allerdings nur kurze 20 km.

Die meisten Philippinen-Reisenden entscheiden sich aber direkt dazu auf Panglao Island zu bleiben, denn hier befinden sich zahlreiche der spektakulärsten Sehenswürdigkeiten von Bohol.

Flüge von der philippinischen Hauptstadt Manila nach Bohol gibt es bei rechtzeitiger Buchung bereits ab 25€ (One-Way). Für andere, weiter entfernte An- oder Abreiseorte (z.B. Palawan), bietet sich ein Flug nach Cebu an und eine anschließende Fährfahrt nach Tagbilaran.

Anreise & Weiterreise: Mit der Fähre nach Bohol

Von den Inseln Cebu, Siquijor, Negros Oriental, Leyte und Camiguin ist die Insel Bohol gut mit der Fähre zu erreichen. Tickets für die Fährfahrten zur Insel Bohol kannst Du entweder direkt online kaufen oder vor Ort in kleineren Reisebüros, die als Ticketoffice (Ticket-Schalter) operieren. Diese findest Du entweder am Hafen oder an den beliebten Urlaubsorten auf Bohol wie z.B. dem Strand Alona Beach.

Neben Fast Ferrys (Schnellfähren bzw. Speedbooten) gibt es für manche Verbindungen nach Bohol auch noch langsamere RoRo Fähren oder Bangka (Pumpboat). Letztere sind aber mit Vorsicht zu genießen. Überfahrten auf die Inseln bei schlechten Wetterbedingungen oder Überladungen führten in der Vergangenheit zu Unglücken.

Zeitpläne für die Fahrten der Bangka sind online zudem nicht vorhanden und müssen vor Ort auf den Philippinen erfragt werden.

  • Reisetipp 1: Die Flüge von Deutschland nach Cebu sind häufig ebenso preiswert wie in die Hauptstadt Manila. Cebu aber ist der perfekte Ausgangspunkt um den Süden der philippinischen Inseln (Cebu, Bohol, Panglao, Camotes, Camiguin oder Siargao) zu erkunden.
  • Reisetipp 2: Langsamere Autofähren (RoRo Fähren) auf die Inseln sind in der Regel günstiger als Fast Ferrys. Bei Fast Ferrys zahlst Du zusätzlich zum Ticketpreis häufig eine extra Gebühr für Deinen Rucksack, da er nicht als Handgepäck zählt.

Übersicht Fährverbindungen von und nach Bohol

Die folgende Tabelle bietet Dir eine Übersicht relevanter Fährverbindungen von/nach Bohol ab den Inseln Cebu, Siquijor, Negros (Dumaguete) und Leyte (Stand März 2019):

◄► Hinweis für Handynutzer: Die Tabelle lässt sich seitlich verschieben ◄►

FährunternehmenVerbindungen
Dauer
Frequenz
Preis
Cebu nach Bohol
SuperCatCebu-Tagbilaran
2h
3x täglich
500 PHP (~8,50€)
OceanJetCebu-Tagbilaran
2h
regelmäßig
500 PHP (~8,50€)
Weesam ExpressCebu-Tubigon
1h
4x täglich
500 PHP (~8,50€)
FastCatCebu-Tubigon
1,5h
4x täglich
275 PHP (~4,50€)
StarcraftCebu-Tubigon
1h
regelmäßig
Siquijor nach Bohol
OceanJetLarena-Tagbilaran
1h 20
1x täglich
890 PHP (~15€)
Negros Oriental (Dumaguete) nach Bohol
OceanJetDumaguete-Tagbilaran
2h
2x täglich
700 PHP (~12€)
Leyte nach Bohol
MedallionBato, Leyte to Ubay, Bohol
4h
1x täglich
350 PHP (6 €)

Camiguin (Inselgruppe Mindanao): Seit Kurzem gibt es dank FastCat auch eine regelmäßige Fährverbindung von Bohol nach Camiguin und umgekehrt.

Achtung: Die Zeitpläne der Fährunternehmen und Abfahrtszeiten der Fähren zu den Inseln ändern sich auf den Philippinen regelmäßig. Informiere Dich daher auf den Webseiten der Fährunternehmen oder vor Ort an den Ticket-Schaltern der Inseln.

Verspätungen der Fähren auf den Philippinen kommen übrigens oft vor und gehören zum Reisen ein wenig dazu. 😉

Bohol: Anreise, Abreise, Tipps
Strand, Sonne & jede Menge Outdoor-Aktivitäten erwarten Dich auf Bohol. Die Anreise auf die Insel ist dabei denkbar unkompliziert!

Transport auf Bohol: Wie komme ich von A nach B?

Das gute Straßennetz, die schöne Landschaft und die erschwinglichen Mietpreise für Roller laden gerade dazu ein, Bohol auf eigene Faust mit dem Roller zu erkunden. Der Preis für einen Roller auf Bohol liegt je nach Verhandlungsgeschick zwischen 300-500 philippinischen Pesos pro Tag (ca. 6-9€). Ein Liter Sprit kostet knapp unter 1€.

Wem das Rollerfahren nicht so liegt, der kann für kürzere Strecken auf Taxis, Tricycles (Motorrad-Taxis) oder Jeepneys (öffentliche Sammelbusse) zurückgreifen, wobei Jeepneys mit Abstand die günstigste Alternative auf Bohol sind. 🙂

Die Busunternehmen Saint Jude Line (Ostküste und Interior Road) und Veloso Line (Norden der Insel bis Talibon) bieten für Langstrecken auf Bohol ein recht gutes Netzwerk. Der Preis für die Strecke Tagbilaran-Talibon (ca. 100km) liegt z.B. bei 100 PHP (ca. 1,70€).

Bohol: Jeepney, Transport
Transport auf der Insel Bohol: Jeepneys sind nicht nur eine günstige, sondern auch spannende Möglichkeit auf der Insel Bohol von A nach B zu kommen. Während der Jeepney-Fahrt kommst Du leicht mit den Einwohnern ins Gespräch und erfährst mehr über ihr Leben auf den Philippinen.

Wann ist die beste Reisezeit für einen Urlaub auf Bohol?

Die beste Zeit für eine Reise in die Region Visayas auf Bohol ist die Trockenzeit von Dezember bis April. Die Regenzeit auf Bohol dauert ca. von Mai bis November. Wenn Du die berühmten Chocolate Hills (die „Schokoladenhügel von Bohol“) in ihrer schokoladigen Färbung sehen möchtest, kommst Du am besten gegen Ende der Trockenzeit (z.B. im April) auf die Insel Bohol.

Für Taucher liegt die beste Reisezeit für eine Reise nach Bohol zwischen Ende April und Anfang Mai.

Dann sind die Bedingungen zum Tauchen sehr gut, aber insgesamt sind etwas weniger Touristen und Urlauber auf Bohol, sodass Du die Strände, die Küste und die seltene Unterwasserwelt der Insel mit weniger Reisenden teilen musst. 😉

Sehenswürdigkeiten auf Bohol: Mein Routenvorschlag für 10 Tage

Wie viel Zeit Du insgesamt auf der Insel Bohol verbringen möchtest, hängt wahrscheinlich auch ein bisschen von Deinem Reisetempo und der Dir verfügbaren Zeit auf den Philippinen insgesamt ab. Die Insel ist nicht wirklich groß, sodass Bohol eigentlich in weniger als 300km komplett umrundet werden kann.

Eine Woche auf der Insel reicht also aus um die schönsten Sehenswürdigkeiten und Strände von Bohol entspannt genießen zu können. Bohol ist aber auch abwechslungsreich und einmalig genug, um es sich auch länger gut gehen zu lassen!

Denn die paradiesischen, palmenumsäumten Strände und die perfekte Mischung aus touristischer Infrastruktur und geheimen Buchten, machen den Abschied von Bohol nicht gerade leicht. 😉

Als nächstes findest Du meinen Routenvorschlag für 10 unvergessliche Tage auf Bohol, inklusive der besten Sehenswürdigkeiten, Geheimtipps & Insider-Wissen für Unterkünfte, Essen und Aktivitäten.


Panglao Island – 4 bis 5 Tage

✅ Alona Beach

✅ Dumaluan, Libaong & White Beach

✅ Doljo Beach & Nordküste

Roadtrip mit Roller – 2 bis 3 Tage

✅ Loboc

✅ Manmade Forest

✅ Tarsier Conservation Park

✅ Schokoladenhügel (Chocolate Hills)

✅ Schokoladenhügel (Chocolate Hills) bei Sagbayan

Stadt Anda – 2 bis 3 Tage


Panglao Island (4-5 Tage)

Mit seinen zahlreichen weißen Stränden und der traumhaften Unterwasserwelt ist Panglao Island im Südwesten von Bohol ein ganz großes Highlight für Taucher und Reisende. Die Nähe zur Hauptstadt Tagbilaran und die hervorragende Auswahl an Hostels und Hotels machen Panglao zu einem guten Ausgangspunkt für weitere Ausflüge auf der Insel!

Alona Beach auf Panglao Island

Bekannt ist Panglao Island für den boomenden Urlaubsort Alona Beach (im Südwesten). Alona Beach ist mit seinen zahlreichen Resorts und Unterkünften direkt am Strand zwar sehr touristisch, aber auch sehr schön. Am Strand reihen sich nette Restaurants, Eisläden und Strandbars/Saftbars aneinander, die dazu einladen es sich gut gehen zu lassen.

  • Restaurant Tipp (1): Mein Lieblingsrestaurant war „ISIS“ am westlichen Ende des Strandes. An der Barbecue-Station bestellst Du Dir am besten leckeres Seafood, Fleisch oder Gemüse, das dann frisch für Dich gegrillt wird. Die Auberginen und Süßkartoffeln waren ebenfalls überragend und die Location direkt am Wasser mit den Füßen im Sand könnte nicht besser sein.
  • Restaurant Tipp (2) für Langzeitreisende: Du bist schon sehr lange unterwegs und lechzt nach einem guten deutschen Essen? Das Swiss Garden Restaurant bietet leckere deutsche Küche. Die Roulade mit Rotkraut hat tatsächlich geschmeckt wie daheim! Nach mehreren Monaten im Ausland wurde im Swiss Garden Restaurant ein kleiner kulinarischer Traum für mich wahr. 🙂

Tagsüber kannst Du am Sandstrand unter einer Palme entspannen, Dich im Meer abkühlen oder am Hausriff tauchen und schnorcheln. Schwimme dafür knapp 100m ins Meer rein und genieße die farbenfrohe Unterwasserwelt. Bereits auf den ersten Metern siehst Du extrem viele bunte Seesterne.

Am Alona Beach konkurrieren zudem zahlreiche Diving Operators, die Tauchgänge zum Unterwasserparadies Balicasag Island, einem der beliebtesten Tauchspots auf den Philippinen, anbieten. Der Preis für ein Tauch-Paket mit Bootstour nach Balicasag Island, Equipment, 2 Tauchgängen und Mittagessen liegt bei ca. 50-60€.

Auch eine Übernachtung auf der Insel ist bei Balicasag Island möglich und kann optional dazu gebucht werden…

Weitere Aktivitäten, die am Alona Beach angeboten werden, sind beispielsweise „Dolphin und Whale Watching Tours“ – also Delfin- und Wal-Beobachtungen. Allerdings bitte ich Dich darum, die Touranbieter sorgfältig auszuwählen und beim Tier-Tourismus immer kritisch zu hinterfragen ob die Tiere unter der Touristen-Attraktion leiden. Wale werden auf den Philippinen häufig angefüttert und so über Jahre an den Mensch gewöhnt und gezähmt…

Leider wird man am Alona Beach wirklich sehr oft von Touranbietern angesprochen, was nach einer gewissen Zeit etwas nervig werden kann. Ein freundliches „Nein, Danke!“ wird aber meistens akzeptiert.

Um Dich von den tüchtigen Verkäufern zu entspannen, gönne Dir eine Massage in einem der zahlreichen Spas und Resorts auf Bohol. Thailändisch, Schwedisch oder Filippino-Style: Viel falsch machen kannst Du nicht! 🙂

Bevor es glücklich ins Bett geht, hat der Alona Beach am Abend noch einiges an Nightlife zu bieten. Von Clubs und Tanzlokalen über entspannte Reggae-Bars am Wasser findet sich bestimmt auch etwas für Deinen Geschmack.

Panglao Island hat neben diesem beliebten Sandstrand noch andere lohnenswerte Ecken, die gut mit dem Roller erkundet werden können. Dazu gleich mehr!

Unterkunft Tipp: Alona Hammocks* ist ein einfaches, aber cooles Hostel mit super Besitzern und einem guten Frühstück! Wenn Du viel Wert auf Privatsphäre legst, solltest Du Dir jedoch etwas anderes suchen. 😉

Achtung: Leihe Deinen Roller aber besser nicht – wie wir – direkt bei einem der „Straßenverkäufer“. Nach Rückgabe wollte er uns einen Schaden an dem Roller anhängen und uns zu seinem Bruder mitnehmen der zufälligerweise bei der „Polizei“ arbeitet.

Bohol: Panglao Island, Philippinen
Unterkünfte direkt am Strand, traumhafte Unterwasserwelten, weiße Sandstrände und türkisblaues Meer: Die Insel Bohol auf den Philippinen ist ein wahrer Urlauber-Traum! Ein Besuch vom (wenn auch touristischen) Sandstrand lohnt sich.

Dumaluan, Libaong & White Beach auf Panglao Island

Die drei zusammenhängenden Strände Dumaluan, Libaong und White Beach im Süden von Panglao und östlich vom Alona Strand sind etwas weniger touristisch. Hier siehst Du viele Einheimische, die am Strand grillen oder ihr Picknick dabei haben. Rund um die drei Strände gibt es zwar auch eine Menge Unterkünfte, Resorts und Hotels, diese sind aber deutlich verstreuter und ruhiger gelegen, als jene am Alona Beach.

Unterkunft – Tipp: Ich war 3 Nächte im Campground Bougainvillea Paradise*. Die Unterkunft liegt abseits des Trubels und ich hatte dort ein einfaches aber charmantes Holzhäuschen. Du brauchst aber auf jeden Fall einen Scooter, wenn Du etwas von dort aus unternehmen möchtest.

Restaurant – Tipp: Östlich der Strände liegt die Bohol Bee Farm. Hier gibt es organisches Essen und die wahrscheinlich beste Eiscreme auf den Philippinen! Verkauft wird das Eis übrigens auch am Alona Beach und ein weiteres Restaurant gibt es in der Inselhauptstadt Tagbilaran.

Bohol: White Beach, Sandstrand
Die Strände Dumaluan, Libaong und White Beach sind etwas ruhiger, aber dafür nicht weniger schön. Auch hier findest Du Palmen direkt am Strand, Unterkünfte und Restaurants und kannst Dich unter das authentische Leben der Einwohner mischen.

Doljo Beach und die Nordküste von Panglao Island

Die Nordküste von Panglao Island ist untouristischer als die Südküste der Insel und der Doljo Beach deutlich wilder als der Alona Beach. Die Auswahl an Unterkünften ist daher nicht vergleichbar groß. Trotzdem erlebte ich bei meinem Besuch dort (völlig unerwartet) ein unvergleichbares Highlight meiner Reise durch die Philippinen.

Eigentlich bekannt sind die Nordküste und der Doljo Beach für ihre Höhle, die Hinagdanan Cave. Allerdings war die Hinagdanan Höhle keine so große Sehenswürdigkeit, dass ich einen Ausflug dorthin weiterempfehlen würde. Vielmehr habe ich einen echten Geheimtipp für Dich:

Ein absolutes Highlight an der Nordküste ist das Alexis Cliff Dive Resort. Dort kannst Du im offenen Meer schnorcheln! Ich werde nie den Moment vergessen, als ich 360° von einem riesigen Schwarm Sardinen umgeben war! 😀

Als ich am Doljo Beach war, wurde dort an einigen Ecken gebaut. Es könnte also sein, dass schon bald die Auswahl an Unterkünften und Resorts größer wird und der Strand mit seinen Sardinen-Schwärmen kein Geheimtipp mehr bleibt…

Noch ein Tipp: An der südlichen Seite der Landzunge siehst Du bei gutem Wetter einen herrlichen Sonnenuntergang.

Bohol: Sandstrand, Beach, Kinder
Sonnenuntergang am Strand des Fischerdorfes Doljo, für die perfekte musikalische Unterhaltung sorgten die kleinen Kids.

Roadtrip auf Bohol – mit dem Roller über die Insel (2-3 Tage)

Eine Tour mit dem Scooter gibt Dir einen Eindruck vom wahren Leben auf der philippinischen Insel Bohol, abseits vom touristischen Trubel. Der folgende Roadtrip führt Dich in einer Schleife in 2-3 Tagen vorbei an mehreren Sehenswürdigkeiten auf Bohol.

Die Highlights der Route habe ich Dir auf hier hinterlegt. Klicke dafür einfach auf die Karte.

 

Hinfahrt:

Wählst Du Panglao Island als Startpunkt, führt Dich der Weg zunächst an der Küste entlang via Baclayon nach (1) Loboc, ca. 40 km vom Alona Beach. Die kleine Stadt Baclayon liegt nur 7km von Tagbilaran entfernt. Den wunderschönen Loboc River kannst Du auf dem SUP (Stand Up Paddle – siehe unser SUP Vergleich), ja sogar auf dem „Fahrrad“ erkunden!

Geführte SUP Touren über den Loboc River gehen ab einem Preis von ca.15€ (2h) los. Empfehlenswert ist eine Tour auch nach Dämmerung, wenn die vielen Glühwürmchen für eine ganz besondere Atmosphäre sorgen.

Eine beliebte, aber luxuriösere Variante über den Loboc River ist eine kleine Kreuzfahrt mit Live-Musik und Buffet auf einem Flussdampfer.

Der Lonely Planet Philippinen* preist Loboc übrigens ziemlich stark an. Ich fand die kleine Stadt am Fluss zwar sehr idyllisch, ein bis maximal zwei Nächte sind dort meiner Meinung aber dennoch ausreichend.

Restaurant – Tipp: Das Lodge Restaurant hat einen wunderschönen Balkon mit Blick auf den Fluss und ist ein perfekter Platz für ein nettes Essen oder ein kühles San Miguel. 🙂

Bohol: Loboc River, Philippinen
Bohol: So sieht eine Fahrradtour auf dem Loboc River in Bohol aus!

Von Loboc aus geht die Reise mit dem Roller weiter ins Landesinnere der Insel. Nach der Fahrt durch den schönen (2) Manmade Forest erreichst Du den (3) Tarsier Conservation Park, wo Du die süßen Koboldmakis, anschauen kannst. Der Eintritt in den Tarsier Conservation Park kostet lediglich 60 PHP (1€) und ein Besuch lohnt sich definitiv.

Auf den Philippinen sind die Koboldmakis als philippine Tarsier oder einfach nur als Tarsier bekannt. Die Tarsier leben territorial, das heißt jedes Tarsier-Äffchen hat seinen Lieblingsort, an dem es immer anzufinden ist. Angestellte im Tarsier Conservation Park in Panglao zeigen Dir, wo die knuffigen Affen am Baum hängen. Da die Tarsier außer den riesigen Augen eigentlich nichts bewegen, kannst Du von naher Distanz super Fotos machen!

Der Tarsier Conservation Park ist relativ klein, plane Dir vielleicht 30-45 Minuten für den Besuch ein.

Nachdem Du den Wald verlässt, geht der Weg entlang an Reisfeldern und kleinen Dörfern. Auf mögliche Stopps entlang der Strecke, wie z.B. Wasserfälle oder das Habitat Bohol Conversation Centre, wird mit Beschilderungen hingewiesen.

Bohol: Koboldmakis, Philippinischer Tarsier

Koboldmakis: Sind die philippinischen Tarsiere nicht süß? Auf der Insel Panglao bei Bohol kannst Du den Koboldmakis ganz nahe sein!

Etwa 30km nach Loboc folgt eines der Highlights der Tour: die (4) Chocolate Hills. Die Chocolate Hills sind die größte Sehenswürdigkeit Bohols und eine der bekanntesten der Philippinen. Dabei handelt es sich bei den Chocolate Hills um eine einzigartige geologische Formation von über 1.000 quer in der Landschaft verstreuten, grasbewachsenen Hügeln von 30-50m Höhe.

Ihren Namen verdanken die Chocolate Hills ihrer schokoladigen Färbung. Denn gegen Ende der Trockenzeit (im April), wenn das Gras der Hügel langsam braun wird, sehen sie wie eine Ansammlung von leckeren Schokotrüffeln aus. 🙂

Leider können die Chocolate Hills, zumindest offiziell, nicht erklommen werden. Es gibt eine Aussichtsplattform auf die Chocolate Hills, ca. 4km südlich von Carmen, welche jedoch eine Menge Touristen anzieht.

Mein Tipp: Erwäge eine Übernachtung in der Nähe der Hügel, um früh am Morgen dem Trubel noch zu entgehen.

Adrenalin Junkies können von den Chocolate Hills noch einen Abstecher zum Danao Adventure Park (ca. 50km) machen. Im Danao Adventure Park gibt es unter anderem Möglichkeiten zum Höhlenwandern, Klettern, Kajakfahren oder Abseilen.

Insider Tipp: Die (5) Chocolate Hills bei Sagbayan, auf der Straße Richtung Danao sind weniger bekannt und der Besucherandrang hält sich dort noch in Grenzen. Trotzdem sind die Chocolate Hills bei Sagbayan absolut sehenswert!

Bohol: Chocolate Hills, Schokoladenhügel
Die Chocolate Hills sind für viele Reisende der Inbegriff der schönsten natürlichen Sehenswürdigkeiten von Bohol und eine der bekanntesten der Philippinen!

Rückfahrt:

Wenn Du nicht die gleiche Strecke zurückfahren möchtest und Dir der Hintern noch nicht schmerzt, bieten sich für die Rückkehr nach Panglao Island zwei tolle Varianten an:

  1. Fahre von den bekannten Chocolate Hills weiter zu den unbekannteren (5) Chocolate Hills bei Sagbayan und plane auf der Rückfahrt nach Panglao einen Stopp in (6) Tagbilaran oder bei den (7) Mag-aso Falls, dem größten Wasserfall der Insel, ein.
  2. Oder aber wähle eine landschaftlich ebenfalls reizvolle Fahrt durch die (8) Sierra de Bullones mit optionalem Abstecher zu den (9) Reisterrassen bei Pilar. Stoppe bei den (10) Kinahugan Waterfalls und fahre danach über Jagna und (6) Tagbilaran zurück nach Panglao.
Bohol: Roadtrip Philippinen
Unser Roadtrip über die Inseln Bohol und Panglao führte uns zu den spektakulärsten Sehenswürdigkeiten der Inseln: den Chocolate Hills, den süßesten Bewohnern der Inseln – den Tarsier (Koboldmakis) – und zu einigen besonderen Aktivitäten wie dem Stand Up Paddling auf dem Loboc River!

Entspannung in Anda (2-3 Tage)

Um Deinem Popo nach der Roller-Tour eine Erholung zu gönnen und dem Trubel vom Alona Beach zu entkommen, kannst Du Deine Reise auf Bohol mit einigen Tagen in der Stadt Anda ausklingen lassen.

Anda ist ein Kontrastprogramm zu Alona Beach! In Anda geht es deutlich ruhiger zu, mit viel weniger Entertainment und Nachtleben. Dafür findest Du entlang der Küste von Anda sehr schöne, wenig besuchte Strände und wenn Du die Füße nicht still halten kannst, warten rund um Anda mehrere Höhlen und Lagunen darauf, von Dir entdeckt zu werden.

Hinweis: In und um Anda gibt es wenige Low-Budget-Unterkünfte, sondern überwiegend Resorts bzw. Hotels. Wenn Du sparsam auf den Philippinen unterwegs bist, buche rechtzeitig oder schaue zumindest vor der Fahrt nach Anda, welche Preisoptionen der Unterkünfte noch vorhanden sind z.B. bei booking.com*.

Bohol: Anda, Strand, Besuch
Anda ist ein paradiesischer, ruhiger Ort auf Bohol und perfekt wenn Du dem Trubel ein wenig entfliehen möchtest.

Mehr Zeit auf Bohol? Weitere Optionen für Deine Reise:

Du möchtest noch länger auf Bohol bleiben und suchst nach ein paar weiteren Attraktionen und Sehenswürdigkeiten? Kein Problem! Bohol auf den Philippinen hat noch so einiges im Angebot:

  • Pamilacan Insel: Die kleine und wenig besuchte Insel Pamilacan hat zwischen Februar und Juli gute Möglichkeiten um Delfine und Wale in ihrem natürlichen Lebensraum zu beobachten. Pamilacan liegt übrigens etwas südlich von Bohol, ist gerade einmal 150ha groß und es leben nur ca. 1.500 Menschen dort. Aber sei gewarnt: die verlockend weißen Strände und einfachen Unterkünfte direkt am Meer ließen schon so manchen Traveller länger auf der Pamilacan Insel bleiben als geplant. 😉
  • Cabilao Insel: Beliebt ist die gerade einmal 8km² kleine Insel insbesondere bei Tauchern (u.a. Zwergseepferdchen leben hier in den Korallen). Aber auch für alle anderen sind ihre Strände ein guter Anlaufpunkt zum Entspannen und Runterkommen.
Bohol: Pamilican, Delfine, Meer
Reise durch die Philippinen: Auf der kleinen Insel Pamilacan kannst Du Delfine beobachten, am Strand unter Palmen liegen und Deine Reise durch die Philippinen ausklingen lassen. Die Inseln Pamilacan und Cabilao sind noch recht wenig besucht, dabei haben sie eine traumhafte Küste und tolle einfache Unterkünfte direkt am Strand.

Besondere Touren zur Insel Bohol sind z.B. die Tagestour* zu den Chocolate Hügeln sowie der Kirche und Museum von Baclayon (im Süden von Bohol) oder die halbtägige Tour* auf Panglao Island.

Alle Philippinen Touren im Überblick: Alle Infos*

Bohol: Urlaub, Tourismus

Bohol | Mein persönliches Fazit

Eine fabelhafte Küste voller Strände, süße tierische Bewohner (Koboldmakis!), die seltene Gelegenheit Delfine und Wale zu beobachten, Fahrradfahren auf dem Loboc River und natürlich die unvergleichbaren Chocolate Hills als DIE Landschafts-Attraktion: Bohol ist ein wahres Highlight auf den Philippinen!

Es bietet einmalige Sehenswürdigkeiten, alle Annehmlichkeiten touristischer Infrastruktur, die Deine Reise nach Bohol sehr einfach machen und trotzdem noch die Möglichkeit, Dich abseits der Urlauberpfade zu bewegen und das Leben auf den Philippinen authentisch kennenzulernen!

Solche paradiesische Inseln gibt es in Südostasien nicht mehr allzu oft…

Mit etwas Zeit im Gepäck kannst Du von Bohol aus zudem super auf andere Inseln der Philippinen wie z.B. Siquijor, Camiguin, Cebu oder Negros weiterreisen und Deine Reise fortsetzen.

Mein Tipp: Du solltest die traumhafte Insel Bohol auf jeden Fall in Deiner Reiseplanung berücksichtigen! 🙂


Marco Schätzel: Autor bei reisefroh

Hallo zusammen! Ich bin Marco und freue mich, Deine Reiselust mit meinen Beiträgen als Autor bei reisefroh anzuheizen.

Camping und Wandern in den Bergen oder Abenteuer beim Hitch-Hiking sowie Couchsurfen bei Einheimischen lassen mein Reise-Herz höher schlagen. Kennengelernt habe ich Anne und Sebastian in Armenien. Danach kreuzten sich unsere Wege zufällig wieder im Iran und in Usbekistan.

Die Welt ist klein, aber es gibt so viel zu entdecken! 🙂


Diese Artikel könnten Dich auch interessieren:

Hier findest Du noch viele weitere Infos & Artikel über die Philippinen:

PHILIPPINEN

* Hinweis: Die gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wir bekommen eine kleine Provision vom Anbieter wenn Du darüber ein Produkt bestellst. Der Preis verändert sich für Dich nicht, Du hast also keinerlei Nachteile davon.

Im Gegenteil: Dadurch hilfst Du uns auch weiterhin tolle Artikel auf reisefroh veröffentlichen zu können. Danke! 🙂

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (5 Bewertungen, Durchschnitt: 4,40 von 5)
Loading…

Dir hat der Artikel gefallen? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Und wenn du immer auf dem Laufenden bleiben möchtest, dann trage dich in unseren Newsletter ein:

Deine E-Mail-Adresse ist bei uns sicher & wird nicht weitergegeben. Du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

2 Antworten zu „Bohol: Sehenswürdigkeiten, Routenvorschläge & Geheimtipps für das Paradies auf den Philippinen“

  1. Avatar von Michi

    Wir haben unseren Flug nach SHA schon vor Ewigkeiten für 12.2019 gebucht und wollten im Anschluss nach Cebu und dort unsere Backpacking Tour starten Bohol usw.
    Wir sind schon viel im asiatischen Raum herumgekommen und sind zum ersten Mal von den Reisewarnungen erschrocken, sonst haben wir uns davon nie beeinflussen lassen. Was sagt ihr denn dazu? Kann man gerade machen oder lieber doch nicht?

  2. Marco Schätzel: Autor bei reisefroh

    Hallo Michi!

    Ich war im Dezember 2018 vor Ort. Zu dem Zeitpunkt war Bohol und Cebu absolut kein Problem. Ich glaube an der Lage hat sich nicht allzu viel geändert. Ich denke Bohol und Cebu kann man / sollte man machen, garantieren kann ich natürlich nichts. Eine Reisewarnung besteht nach wie vor für den Süden der Philippinen, inbesondere Mindanao.

    Viel Spaß auf den Philippinen!!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (5 Bewertungen, Durchschnitt: 4,40 von 5)
Loading...
Available for Amazon Prime