Winter Aktivitäten - Tipps für den Urlaub
Bernard Miletic Profilbild reisefroh

Gerade im Winter kommt bei vielen der Gedanke auf, dass man sich am besten gar nicht erst raus wagt. Es ist kalt, ungemütlich, vielleicht schneit es sogar. Andere hingegen gehen in winterlichen Sportarten auf oder unternehmen andere Aktivitäten. Zugegeben: Schöne Unternehmungen im Winter sind oft mit Kälte verbunden. Doch mit der richtigen Kleidung funktioniert das wunderbar und macht viel Spaß. Natürlich musst Du den Spaß nicht alleine genießen.

Viele Winter- und Outdoor-Aktivitäten sind so konzipiert, dass Du sie auch mit dem Partner erleben kannst. Außerdem gibt es daneben noch zahlreiche Gelegenheiten, bei welchen die Familie ebenfalls mitmachen kann. Hast Du erst einmal den vollen Überblick, wirst Du sicherlich auch eine Aktivität für die kalte Jahreszeit finden, die Du ausprobieren möchtest.


Anzeige

Unser Tipp für Deine Reise in Europa

 

Du möchtest Europa mal ganz anders erleben? Dabei sind Dir Fairness, Individualität und authentische Erlebnisse wichtig? Dann lass Dir von einem erstklassigen Reiseveranstalter die geheimen Ecken eines der schönsten Länder Europas zeigen.

Unsere Empfehlung: Die Reiseexperten von FairAway* sind der richtige Ansprechpartner! Jetzt völlig kostenlos und unverbindlich beraten lassen:

button-fairaway-logo


Wintersport – Der Standard schlechthin

Natürlich kommen einem bei der Bezeichnung Outdoor-Aktivitäten erst einmal zahlreiche Wintersportarten in den Kopf. Neben dem typischen Skifahren, das sich in zahlreiche Untersportarten aufteilt, gibt es den Langlauf und die Tour auf der Buckelpiste. Doch dies sind nur zwei der zahlreichen Sportarten, die man im Schnee ausüben kann. Daneben ist das Freeriden im Backcountry ebenfalls sehr beliebt, welches Dich sowohl auf dem Snowboard als auch auf den Skiern in unwegsames Gelände führt. Hier kannst Du den unberührten Powder-Schnee vollends genießen und Deinem nächsten Adrenalinkick hinterherjagen.

Image

Wer möchte, kann auch die zugefrorene Fläche eines Sees nutzen. Schlittschuhfahrer kommen hier voll auf ihre Kosten. Doch Vorsicht: Nur die gekennzeichneten Flächen sollten genutzt werden, um sich keiner Gefahr auszusetzen. Diese Sportart ist übrigens auch sehr schön, um sie zu zweit zu unternehmen. Geht man als Familie aufs Eis, bringt man den Kleinen das Fahren auf der glatten Oberfläche bei.

Hast Du dagegen Deine Freunde im Schlepptau, ist vielleicht eine Partie Eishockey ansprechend. Dabei darf es auch etwas ruppiger zugehen. Schlussendlich lässt sich die verschlossene Eisdecke auch für das Curling nutzen, bei dem viel Teamgeist gefragt ist.

Einige dieser Sportarten besitzen sogar Olympia-Charakter. Dementsprechend lassen sie sich sehr gut nutzen, wenn Du es beabsichtigst, an Deine eigenen sportlichen Grenzen zu gehen.

Ruhige Aktivitäten für den Urlaub

Action ist nicht immer das Credo eines gelungenen Winterurlaubs. Daneben gibt es auch zahlreiche andere Winteraktivitäten, denen Du nachgehen kannst:

  • Schneeschuhwandern
  • Eisfischen
  • Spaziergänge im Schnee

Besonders Letztere kannst Du sehr gut mit weiteren Aktivitäten verbinden. Da wäre zum Beispiel das Birdwatching, bei dem Du die heimischen Vögel der Region kennenlernst und vielleicht sogar den einen oder anderen Exoten unter ihnen erblickst.

Daneben begeistern sich viele Familien für Touren, bei denen Tierspuren im Fokus stehen. Denn diese sind im Winter sehr gut im Schnee zu sehen. Mittels dieser Möglichkeiten wird Dir als Wanderer bewusst, wie hoch die Vielfalt in der heimischen Natur ist. Denn vom großen Abdruck eines Hirschs, bis hin zur Schleifspur eines Mäuseschwanzes lässt sich alles im Schnee wiederfinden, wenn Du aufmerksam genug bist. Besonders für Kinder sind solche Aktivitäten höchst interessant. Leider muss man für manche Beobachtungen etwas länger warten, weswegen es umso wichtiger ist, mit der richtigen Kleidung nach draußen zu gehen.

Image

Möchtest Du dagegen Deinen Kopf ein wenig anstrengen, ist vielleicht Geocaching das Richtige für Dich. Verbunden mit einer klassischen Wanderung wird die Schatzsuche zu einem aufregenden Erlebnis. Für die Schnitzeljagd brauchst Du lediglich ein gut funktionierendes GPS-Gerät oder ein Smartphone. Vielleicht bist Du sogar ein aktiver Geocacher und versuchst während Deines Urlaubs Deine Liste an gefundenen Schätzen zu erweitern.

Einfache Aktivitäten mit der Familie

Besonders in der Familie, in der auf die Kondition der Kinder geachtet werden muss, sind einfache Aktivitäten im Winter empfehlenswert. Trotzdem musst Du nicht nur zu Hause bleiben. Hierbei bieten sich zum Beispiel an:

  • Einen Schneemann zu bauen, macht in der Familie besonders viel Spaß. Der Gestaltung sind dabei keinerlei Grenzen gesetzt und möglicherweise entsteht daraus sogar eine Schneeballschlacht.
  • Iglus und ihre Eigenschaften sind für Kinder eine tolle Entdeckung. Zwar ist es immer sinnvoll, wenn bei dieser Aktivität die Kinder schon etwas größer sind, doch in geführten Kursen haben sie besonders viel Spaß und lernen die Vorzüge dieser traditionellen Eisbauten kennen.
  • Wenn Du im Sommer mit Deiner Familie schon einmal einen Wildpark besucht hast, warum dann nicht auch im Winter? Gerade wenn Schnee liegt, verhält sich das Wild ganz anders. Zwar halten manche von ihnen Winterschlaf, doch gibt es in vielen Wildparks besondere Events zur kalten Jahreszeit.
  • In diese Rubrik fallen auch sogenannte Wildfütterungen. Für tierliebende Kinder sind diese Erlebnisse das Non-Plus-Ultra. Derlei Events sind vor allem in Naturschutzzentren zu buchen, ebenso kannst Du Dich bei einem ansässigen Förster danach erkundigen.
  • Rodeln zu gehen, macht vielen Kindern und auch Erwachsenen Spaß. Je länger die Piste, desto besser. Glücklicherweise musst Du für diese Aktivität nicht zwingend in den Urlaub. Selbst hinter dem Haus auf dem Feld liegt im Winter vielleicht eine dicke Schneedecke, die ihr zum Rodeln nutzen könnt. Selbstverständlich bieten professionelle Rodelbahnen, die es alleine in Deutschland in reichhaltiger Auswahl gibt, noch mehr Spaß.
  • Hundeschlittenfahrten sind immer mehr im Kommen und bereiten der ganzen Familie Vergnügen. Sind die Kinder bereits etwas größer, lassen sie sich ohne Mühe während eines Urlaubs buchen.
  • Nachtwanderungen sind nicht ganz ungefährlich, doch wenn sie von einem Ortskundigen geführt werden, haben die Kleinen ganz viel Spaß. Nachts wirkt die Umgebung ganz anders und vielleicht entdeckt man währenddessen noch das eine oder andere Unbekannte, was sich tagsüber versteckt gehalten hat.

Ein großer Vorteil all dieser Aktivitäten besteht darin, dass die Kleinen vielleicht zunächst das Wetter scheuen, die Kälte aber unter Berücksichtigung der richtigen Bekleidung rasch vergessen. Ein paar passenden Schneeschuhe halten während der Beschäftigung die Füße warm und somit hat man mit der ganzen Familie seinen Spaß.

Aktivitäten für Paare

Wer in den romantischen Winterurlaub fahren möchte und dabei nicht nur plant, in der Berghütte zu bleiben, für den ergeben sich ein paar ganz besondere und romantische Gelegenheiten im Schnee.

Besonders in den nördlichen Gefilden wie Norwegen kann zu gewissen Zeiten die Aurora borealis, das Nordlicht, bestaunen. Dieses natürliche Phänomen ist zwar vom Wetter abhängig, verbreitet aber bei seiner Erscheinung großes Staunen und ist ungemein romantisch. Besonders in einer kalten Polarnacht stehen die Chancen sehr gut, dass die typischen Lichter am Himmel erscheinen.

Ein Picknick unter Sternenhimmel am warmen Feuer, eingewickelt in Decken und Jacken mit heißem Kakao mit Marshmallows eignet sich ebenfalls für schöne Stunden zu zweit. Dem Partner den Umgang mit Skiern und Co. beizubringen, kann ebenfalls ausgesprochen romantisch sein und macht eine Menge Spaß.

Winterliche Extremsportarten für den Adrenalinkick

Zwar ist das Freeriden für einen gewissen Adrenalinkick bekannt, noch besser kommen allerdings Erlebnisse, die mit etwas mehr Risiko verbunden sind.

Action versprechen zum Beispiel Aktivitäten wie das Snowkiten, bei dem man auf einem Brett über den Schnee gezogen wird. Hierbei kommen Geschwindigkeiten von bis zu 70 Kilometern pro Stunde zustande. Lernen kann diese Sportart prinzipiell jeder, denn sie ist sehr viel einfacher als gewöhnliches Wasser-Ski. Dank der dichten Schneedecke bleibt man eher im Gleichgewicht.

Eine ganz andere Klasse ist dagegen das Heliskiing. Hierbei erhält man den Zugang zu den Pisten, die sich weit abseits der normalen Skilifte befinden und zu denen man nur mittels Helikopter gelangt. Der Weg auf die Piste? – Rausspringen und Abfahren! Der unberührte Schnee ist sicher nicht das Einzige, was man dabei zu sehen bekommt.

Wir hoffen unsere Empfehlungen und Tipps für Outdoor-Aktivitäten im Winter haben Dir geholfen. Bereitest Du gerade Deinen Winterurlaub vor oder hast es schon hinter Dir? Haben wir eine wichtige Outdoor-Aktivität vergessen? Wir freuen uns auf Deinen Kommentar!

Hier findest Du weitere Ratgeber & hilfreiche Beiträge zum Thema:

Reisetipps

*Hinweis: Die gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wir bekommen eine kleine Provision vom Anbieter wenn Du darüber ein Produkt bestellst. Der Preis verändert sich für Dich nicht, Du hast also keinerlei Nachteile davon.

Im Gegenteil: Dadurch hilfst Du uns auch weiterhin tolle Artikel auf reisefroh veröffentlichen zu können. Danke! 🙂

Dir hat der Artikel gefallen? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Und wenn du immer auf dem Laufenden bleiben möchtest, dann trage dich in unseren Newsletter ein:

Deine E-Mail-Adresse ist bei uns sicher & wird nicht weitergegeben. Du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (3 Bewertungen, Durchschnitt: 4,00 von 5)
Loading...