Vietnamesisches Essen Pho Bo
Anne Haffner | reisefroh.de

Kleine Plastikstühle soweit das Auge reicht, der Duft der Garküchen liegt in der Luft und die Auswahl an landestypischen Spezialitäten ist riesig. Willkommen in der kulinarischen Hochburg Vietnam! Vietnamesisches Essen ist extrem vielfältig, lecker und eines der gesündesten der ganzen Welt.

Die Küche ist so kreativ, dass sie sich nicht nur sehr stark zwischen dem Süden und dem Norden des Landes unterscheidet, sondern jeder Landesteil hat darüber hinaus auch seine ganz eigenen Besonderheiten auf den Speisekarten.

In diesem Artikel nehmen wir Dich mit auf eine kulinarische Reise durch Vietnam.

Wir zeigen Dir die Street-Food-Klassiker der vietnamesischen Küche aber auch einige Köstlichkeiten der einzelnen Regionen (+ Restaurant-Tipps!). Viel Spaß beim Lesen. 🙂


Anzeige

Mein Tipp für Deine Reise nach Vietnam

Hauser Exkursionen: Trekking, Reisen, Wandern

Bist Du auf der Suche nach einem erstklassigen Reiseveranstalter für Deinen Vietnam Urlaub?

Empfehlung: die Experten von Hauser Exkursionen*. Zur Auswahl stehen spannende Aktivreisen, die Dich von Hanoi über Hoi An und der Halong Bucht bis nach Saigon führen.

Klingt spannend? Schau vorbei:

Vietnam Reisen


Vietnamesisches Essen: Unsere Top 7 Gerichte

Hier siehst Du unsere absoluten Lieblings-Gerichte und Empfehlungen für Deine kulinarische Reise durch Vietnam:

  1. Pho – typisch vietnamesische Nudelsuppe
  2. Banh Mi – leckere vietnamesische Sandwiches
  3. Frühlingsrollen & Sommerrollen
  4. Vietnamesische Salate
  5. Buncha – Schweinefleisch & Reisnudel
  6. Hot Pot – typisch Street Food
  7. Mangos, Papaya, Drachenfrucht & Co.

Und jetzt gibt’s alle wichtigen Tipps und Details dazu! 🙂

Pho (1-2€) – die traditionelle Nudelsuppe

Es gibt ein Gericht, das ganz Vietnam vereint: Die Pho!

Sie ist die traditionelle Nudelsuppe Vietnams und das Nationalgericht schlechthin. Gereicht wird (fast) immer eine starke Fleischbrühe mit Rind (Pho bò) oder Hühnchen (Pho gà). Wie in Vietnam üblich gibt es auch einen großen Korb mit frischen Zutaten wie Salat, vietnamesischem Basilikum, Minze, Limette und Sojasprossen.

Ebenso wie Sojasauce und Chilis zum Würzen. Vegetarische Varianten sind eher selten zu finden.

Eigentlich ist die Pho Suppe der Klassiker fürs Frühstück, aber es gibt sie mittlerweile rund um die Uhr zu kaufen. Ursprünglich mal ein Straßengericht der Garküchen hat sie es heute bis in teure Restaurants geschafft! Während in Nordvietnam eine eher leicht gewürzte Suppe angeboten wird, mögen es die Südvietnamesen etwas stärker; das Fleisch wird hier vor dem Kochen geröstet.

Vietnamesisches Essen: Pho-Bo
Pho – Dieses Essen ist das Nationalgericht Vietnams und die wahrscheinlich leckerste Suppe der Welt 🙂

Feinkost aus aller Welt

Banh Mi (80 Cent – 2€) – das vietnamesische Sandwich

Belegtes Baguette an jeder Ecke? Das klingt nicht sehr vietnamesisch.

Nun ja, die Franzosen haben als Kolonialherren nicht nur architektonisch ihre Spuren hinterlassen. Die Vietnamesen lieben heute Froschschenkel und Sandwichs – auf vietnamesisch Banh Mi. Letzteres ist der Snack überhaupt. Banh Mi gibt es überall zu kaufen.

Die Füllungen sind dabei äußerst kreativ: Diverse Wurstsorten, Fleischbällchen, marinierter Tofu, Ei oder eingelegtes Gemüse. Es ist für jeden Geschmack etwas dabei!

Tipp: Das beste Banh Mi ganz Vietnams gibt es unserer Meinung nach im Banh Mi 25 in Hanoi. Obwohl man einige Minuten für sein Baguette anstehen muss, kamen wir immer wieder zurück. Dazu gehört auch ein kleines Lokal, das frischgepresste Fruchtsäfte anbietet.

Weitere Insidertipps zur Hauptstadt Vietnams findest Du hier: Hanoi Sehenswürdigkeiten

Essen in Vietnam
Baguettes sind sehr beliebt in der Küche Vietnams: Einer der zahlreichen Banh Mi Stände in Hanoi.

Frühlingsrollen & Sommerrollen (1,5-3€)

Sie sind weit über die vietnamesischen Landesgrenzen hinaus bekannt: Frühlingsrollen und Sommerrollen!

In Reispapier wird all das gerollt was das Herz begehrt und der Kühlschrank hergibt. Traditionell sind sie mit Schrimps und Schweinefleisch gefüllt, aber es gibt auch eine Vielzahl vegetarischer Varianten mit Gemüse, Kräutern und weiteren Zutaten.

Zum Essen werden Sommerrollen dann in Salat und Minze gewickelt und in würziger Erdnusssauce, Sojasauce, Fischsauce oder eine der anderen zahlreichen Saucen-Kreation getunkt – ein echtes Highlight! 😀

Frühlingsrollen sind die frittierte Variante der Sommerrollen. Sie unterscheiden sich in der Füllung meist kaum (Garnelen, Fleisch, Gemüse, Reisnudeln…) und haben ihren festen Platz in jeder heimischen Küche.

Tipp: Kein Gericht ist leichter nachzukochen als Sommerrollen, hier findest Du ein klasse Rezept dazu. Reispapier gibt es übrigens in jedem asiatischen Shop zu kaufen!

Vietnamesisches Essen: Sommerrollen
Das typisch vietnamesische Gericht Sommerrollen: In Reispapier gerollte Köstlichkeiten! 🙂

Vietnamesische Salate (3-5€)

Die Auswahl an vietnamesischen Salaten ist groß!

Zwei sind uns ganz besonders in Erinnerung geblieben: Einmal der leckere Glasnudelsalat und dann der höllisch scharfe Mangosalat mit Meeresfrüchten. Letzterer ist eine Spezialität Südvietnams.

Tipp: Für den Glasnudelsalat und weitere Nudelgerichte können wir Dir das Restaurant Linh’s Kitchen in Hanoi empfehlen. Dort gibt’s übrigens auch sehr leckere Frühlingsrollen. 🙂

Vietnamesisches Essen: Restaurant Linh's Kitchen
Im Linh’s Kitchen genießen wir gerade Tee und leckeres Essen!

Vietnam abseits der Touristenpfade entdecken und lokale Spezialitäten finden, die sonst keiner kennt: In unserem ultimativen Guide – mit dem Motorrad durch Vietnam – gibt es alle Infos für dieses große Abenteuer!

Buncha (3-5€) – Schweinefleisch & Reisnudeln

Vietnam hat so einige Street Food Highlights zu bieten. Allen voran die im ganzen Land bekannte Buncha, oft auch Bun Cha geschrieben.

Bestellst Du eine Buncha, bekommst Du einen riesigen Berg Reisnudeln, eine süß-saure Sauce, jede Menge Grünzeug (u.a. Kräuter, Sojasprossen und Salat) und knusprig braun gebratene Fleischbällchen.

Optisch ähnelt das Gericht ein wenig Frikadellen, es aber als solche zu bezeichnen wäre eine glatte Beleidigung für die vietnamesische Küche, wo die aus Schweinefleisch gebackenen Kugeln doch so viel raffinierter gewürzt sind.

Tipp: Auf der Karte haben wir unser absolutes Lieblings-Buncha Restaurant (in Hanoi) eingetragen. An den Namen (falls es überhaupt einen gibt), erinnern wir uns leider nicht mehr. Aber Du kannst es nicht verfehlen: Immer voll & es duftet fantastisch! 🙂

Vietnamesisches Essen: Bun Cha Restaurant
In dem auf der Karte eingezeichnetem Restaurant haben wir sehr oft das schmackhafte Gericht Buncha gegessen. 🙂

Hot Pot (8-10€ für 2 Personen)

Eigentlich aus China stammend, hat sich der Hot Pot in der Straßenküche Vietnams fest etabliert.

Am Wochenende, wenn die Straßen der Hauptstadt für Mopeds gesperrt werden, sprießen die Hot-Pot-Stände geradezu aus dem Boden. Sie ähneln ein wenig der gesunden Variante eines Fondues.

In die Mitte wird ein großer Topf mit heißer Brühe gestellt (wahlweise vegetarisch) und Berge verschiedener Zutaten: Reis, Reisnudeln, Gemüsesorten, Tofu, Fleisch, Salate, Gewürze, Kräuter, Sprossen…

Vietnamesisches Essen Hot Pot
Simple Zutaten, eine fantastisch gewürzte Brühe und schon steht eines der leckersten Gerichte des Landes auf dem Tisch: Der Hot Pot ist ein Straßen-Klassiker!

Früchte – Mangos, Papaya, Drachenfrucht & Co.

Vietnamesische Früchte sind aromatisch, süß, perfekt reif und frisch.

Wahrscheinlich deswegen, weil sie keinen langen Transportweg hinter sich haben, sondern direkt im Land selbst wachsen. Es gibt eine Vielzahl an Obst-Plantagen, von denen man erntefrische Früchte kaufen kann. Eine Alternative zur Plantage sind natürlich auch die für Südostasien typischen Märkte.

Unsere Favoriten sind Drachenfrüchte, Mangos, Ananas und Papaya.

Und dann gibt es da noch die Hanoi-Frucht – kein Scherz! Sie wächst nur an Bäumen der Hauptstadt. Die auf vietnamesisch genannte Qua Sau wird aber nur zum Kochen verwendet und in Getränke gemixt, denn zum Essen ist sie zu sauer. 😉

Vietnamesisches Essen: Drachenfrucht
Frisch aufgeschnittene, weiße Drachenfrüchte

Der Süden des Landes ist besonders ertragsreich und von Ho Chi Minh City (Saigon) aus lassen sich sehr schöne Touren in das fruchtbare Mekong-Delta unternehmen. Welche genau und was die schönsten Highlights der Region sind, erfährst Du hier: Saigon Sehenswürdigkeiten

Typisch vietnamesisch: Infos zur Esskultur

Wie in Asien allgemein üblich, wird auch in Vietnam gerne in großen Gruppen gegessen.

Es versammeln sich also Freunde und Familie um einen Tisch und bestellen die Speisekarte einmal hoch und runter. Jeder bekommt einen eigenen Teller mit Reis und ein kleines Schälchen um sich zu bedienen.

Gegessen wird ganz klassisch asiatisch – mit Stäbchen. 🙂

Aber aufgepasst! Die Stäbchen auch nach dem Essen nicht in der Schale liegen lassen oder ins Essen piksen bzw. über Kreuz im Essen oder auf dem Teller ablegen. Das ist in Vietnam ein Zeichen für den Tod! Stattdessen werden die Essensstäbchen seitlich über die Schale gelegt wenn man sie gerade nicht benutzt (wie auf dem Bild unten zu sehen).

In Vietnam ist es eine höfliche Sitte dem Gast immer nachzureichen und mehr Essen anzubieten als man packt. Es ist für Vietnamesen eine Frage der Ehre dass der Gast den Tisch nicht hungrig verlässt!

Daher solltest Du gegen Ende der Speise ein wenig übrig lassen damit Dir nicht automatisch nachgefüllt wird. 😉

Vietnamesisches Essen Hanoi
Gastfreundschaft wird in Vietnam groß geschrieben – zu Besuch beim Polizeichef von Yen Minh während unserer Solarprojekte.

Getränke in Vietnam

Grüntee: Tee ist das beliebteste vietnamesische Getränk und wird jedem Gast ganz selbstverständlich gereicht. Es ist in Vietnam absolut unhöflich das nicht zu tun. Oft bekommt man in Restaurants sogar dann etwas zu trinken, wenn man gar nichts bestellt hat.

Vietnamesisches Bier: Das Bier in Vietnam ist spottbillig und – wie soll es auch anders sein – lecker! 🙂 Unsere beiden Favoriten sind einmal das Bier „Saigon Export“ (rote Flasche) und das Bier „Saigon Lager“ (grüne Flasche).

In Hanoi gibt es zudem Bia Hoi, das vielleicht frischste und günstigste Bier der Welt (5.000 VND; ~20 Cent). Es wird am selben Tag gebraut und getrunken.

Vietnamesischer Kaffee: Wusstest Du, dass Vietnam der zweitgrößte Kaffee-Exporteur der ganzen Welt ist? Wir hätten da eher an Länder Lateinamerikas gedacht. Aber nein, vietnamesische Kaffeebohnen sind weltbekannt…

Die Bewohner lieben ihren Kaffee auch und ein gutes vietnamesisches Café ist daher nie weit weg. Aber aufgepasst – er wird traditionell mit zuckersüßer Kondensmilch und Eiswürfeln serviert!

Vietnamesisches Essen: Getränke, Bia Saigon
Sebastian genießt ein kühles Bier (Bia Saigon!) und lässt nach dem feinen Essen im Food Court von Mui Né den Tag ausklingen.

Kaffee aus aller Welt

Rezepte der vietnamesischen Küche: Typisch Vietnam!

Na? Hunger bekommen auf typisch vietnamesisches Essen? 🙂 Kein Problem! Mit diesen tollen Kochbüchern kannst Du traditionelle vietnamesische Rezepte ganz einfach daheim nachkochen!

Besonders gut finden wir das Buch Vietnam: 120 Originalrezepte* mit appetitlichen Bildern und kulinarischen Inspirationen aus dem ganzen Land (Preis:

). Ebenfalls empfehlenswert ist das Kochbuch Vieatnam* mit vielen Anekdoten zur Küche Vietnams und +100 köstlichen Rezepten (Preis: ).

Ein Buch, welches die ganze südostasiatische Küche abdeckt heißt Asia Street Food* mit raffinierten Rezepten zu Thailand, Myanmar, Laos, Kambodscha und natürlich Vietnam (Preis:

)!

Hier unsere Top Auswahl an Kochbüchern:

Restaurant-Tipps fürs ganze Land

Wir sind drei Monate lang einmal mit dem Motorrad quer durch Vietnam gefahren. Dabei haben wir einige leckere Restaurants und Garküchen entdeckt. 🙂

Ho Chi Minh City: Das “Ngon 138” ist eine sehr gute Adresse um sich sorglos durch das gesamte kulinarische Angebot zu probieren. Die Idee ist simpel: Man sucht die besten Straßenköche der Stadt, bietet ihnen ein festes Gehalt und macht daraus das wohl beste Restaurant Saigons. Besonders zu empfehlen sind hier die Frühlingsrollen! 

Ngon bedeutet übrigens soviel wie „lecker“ auf vietnamesisch und genau das ist es dort auch: Ngon! 😀 Preislich liegt es etwas über dem normaler Garküchen, teuer ist es aber nicht.

In Ho Chi Minh hat sich über die letzten Jahre hinweg eine low-budget Sushi-Szene entwickelt. Bekannte günstige Restaurants sind das Sushi Nhi und Sushi Ko.

Mui Né: Im Food Court Dong Vui gibt es nicht nur vietnamesisch. Dort haben sich auch jede Menge Expats (Auswanderer) niedergelassen, die die gesamte internationale Küche kochen.

Du findest dort neben klassischen Gerichten wie Curry, Fisch und Meeresfrüchten auch Spezialitäten aus Thailand, Russland, Indien, der Türkei und noch so einiges mehr!

Hué: Im Lac Thien werden viele Spezialitäten angeboten, die es nur in der alten Kaiserstadt Hué, nicht aber im Rest des Landes gibt. Allen vorweg die Kreationen mit Erdnusssauce!

Außerdem schenkt der lustige Besitzer all seinen Gästen einen selbst gemachten Flaschenöffner aus Holz. Das kleine Restaurant ist sehr einfach, günstig und vor allem authentisch.

Hanoi: In der Hauptstadt befinden sich einige gute Restaurants. Neben denen die wir oben schon genannt haben, können wir noch das Café & Restaurant Nola empfehlen.

In gemütlicher Atmosphäre kannst Du über den Dächern von Hanoi vietnamesische Köstlichkeiten genießen.

Vietnamesisches Essen | Unser persönliches Fazit

Anne und Sebastian von reisefrohDas vietnamesische Essen ist lecker, abwechslungsreich und obwohl die Gewürze nicht so dominant sind wie beispielsweise in Thailand oder Indien, schmeckt man die Raffinesse.

Selbst kleine Garküchen kochen fantastisch gut, sodass man auch für sehr wenig Geld echte Köstlichkeiten serviert bekommt.

Ein Grund übrigens, warum es sich für viele Vietnamesen gar nicht lohnt daheim zu kochen… Das Essen zusammen mit den besten Freunden in einem einfachen Straßenrestaurant zu genießen gehört hier einfach mit dazu.

Unser Fazit: Wir lieben vietnamesisches Essen und empfehlen Dir insbesondere die köstliche Pho Suppe sowie die frischen Sommer-Rollen und frittierten Frühlingsrollen zu probieren! 🙂

Ein paar der weltweit besten kulinarischen Highlights findest Du auch in diesen Artikeln:

Thailändisches Essen  |  Indisches Essen  |  Nepalesische Köstlichkeiten  |  Georgische Küche

Welches sind Deine Tipps und Empfehlungen zum vietnamesischen Essen? Was muss man in Vietnam noch so alles probiert haben und welches ist Dein Lieblings-Streetfood?

Wir freuen uns auf Deinen Kommentar! 🙂

Anne & Sebastian von reisefroh

Diese Artikel zu Vietnam könnten Dich auch interessieren:

Hier findest Du noch viele weitere Infos & Artikel zu diesem faszinierenden Land:

VIETNAM

* Hinweis: Die gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wir bekommen eine kleine Provision vom Anbieter wenn Du darüber ein Produkt bestellst. Der Preis verändert sich für Dich nicht, Du hast also keinerlei Nachteile davon.

Im Gegenteil: Dadurch hilfst Du uns auch weiterhin tolle Artikel auf reisefroh veröffentlichen zu können. Danke! 🙂

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (5 Bewertungen, Durchschnitt: 4,40 von 5)
Loading…

Dir hat der Artikel gefallen? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Und wenn du immer auf dem Laufenden bleiben möchtest, dann trage dich in unseren Newsletter ein:

Deine E-Mail-Adresse ist bei uns sicher & wird nicht weitergegeben. Du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (5 Bewertungen, Durchschnitt: 4,40 von 5)
Loading...
Available for Amazon Prime