Fontainebleau: meine Boulder Lieblingsgebiete
Sabine Koschier - misstiger-blog.de

Im Zauberwald von Fontainebleau gibt es Millionen von Felsen, Blöcke aus hellem Sanstein mit einem unglaublichen Formenreichtum. Sie liegen in Gruppen im Wald verstreut, oder auf sandigen Lichtungen, auf Kuppen, in Tälern, als monumentale Einzelfelsen sichtbar, oder tief versteckt im Dickicht des Waldes. Kletterer nennen diese Felsen Boulder, und „bouldern“ an ihnen: ein meist eher akrobatisches Klettern in Absprunghöhe, ohne Sicherungen. Die besten Unterkünfte in Fontainebleau* findest Du hier. 

Zauberwald Fontainebleau: meine Boulder Lieblingsgebiete

Gebiete

All diese Felsen wurden mit der Zeit in Gebiete unterteilt. Das macht es leichter sie zu finden. Daneben hat jedes Gebiet seinen besonderen Flair und ein unterschiedliches Spektrum an Schwierigkeiten und Eigenarten, wie zum Beispiel Sonnenexposition, Felshöhe oder Frequentierung.

Tour-Tipp: Diese Tour ab Paris: Fontainebleau und Vaux-le-Vicomte Tagestour* können wir Dir empfehlen.

Gebiete Fontainebleau: meine Boulder Lieblingsgebiete

Parcours

In diesen Gebieten sind Boulder in derselben Schwierigkeit zu Parcours zusammengefasst. Die beinhalten meist 30 bis 40 Probleme die es zu lösen / zu klettern gilt und in einer Farbe durchnumeriert wurden. Manchmal musst Du dabei nicht einmal den Boden berühren um von einem zum anderen Boulder zu kommen. Die Schwierigkeit der Farben reicht von Gelb (leicht) über Orange – Blau – Rot – Weiß bis Schwarz (extrem schwer). Wobei die Schwierigkeit der Farben zwischen den Gebieten recht unterschiedlich sein kann.

Ich möchte Dir hier meine Lieblingsgebiete vorstellen:

Parcour Fontainebleau: meine Boulder Lieblingsgebiete

Fontainebleau Parcours: Bouldern für Einsteiger und Kinder

La Roche aux Sabots | Tipp 1

La Roche aux Sabots ist ideal um sich mit dem Bouldern in Fontainebleau vertraut zu machen und den Boulderurlaub zu starten. Vom großen Parkplatz in der Nähe des Friedhofs von Noisy-sur-Ecole gelangst Du in 5 Minuten zu den Felsen. Besonders Familien gehen gern hier her, weil es für jeden, von Kindern über Anfänger bis zu ambitionierten Boulderern, passende Boulder-Probleme gibt. Dafür ist Roche aux Sabots manchmal ziemlich überlaufen, besonders an Wochenenden.

Tipp: Der Südwestfrankreich Reiseführer* ist aus meiner Sicht die beste Vorbereitung für die Planung Deiner Fontainebleau Reise.

La Roche aux Sabots Fontainebleau: meine Boulder Lieblingsgebiete

Gleich zu Beginn gibt es an den niedrigen Blöcken im lichten Wald einen leichten Parcours (gelbe Markierungen) und einen Kinderparcours (Weiß) um sich an den Felsen zu gewöhnen.

Kinderparcour Fontainebleau: meine Boulder Lieblingsgebiete

Dahinter befinden sich eine Vielzahl von Blöcken dicht gedrängt auf sandigen Lichtungen. Der blaue Parcours hier gilt übrigens als einer der Schönsten seiner Schwierigkeit. Auch in Rot und Rotweiß gibt es hier tolle Boulder zu knacken.

Blöcke Fontainebleau: meine Boulder Lieblingsgebiete

Canche aux Merciers | Tipp 2

Auch Canche aux Merciers ist gut geeignet für Kinder und Anfänger. Doch auch fortgeschrittene Boulderer werden hier ihren Spaß finden. Das Boulder-Gebiet ist vom Parkplatz an der D64 zwischen Achères-la-Forêt und Arbonne-la-Forêt in 5 Minuten erreicht und liegt an einer großen Sandfläche. Eine ideale Spielfläche für Familien.

Canche aux Merciers Fontainebleau: meine Boulder Lieblingsgebiete

Der leichte (gelbe) Parcours verläuft ebenso wie Orange abwechslungsreich durch das ganze Gebiet. Es gibt auch einen extra Kinder-Parcours.

Extra Kinderparcour Fontainebleau: meine Boulder Lieblingsgebiete

Blau und Rot haben es teils ganz schön in sich. Eine gute Technik ist hier oft gefragt. Angenehm ist, dass in Canche aux Merciers der Untergrund durchwegs eben und sandig ist. Das Landen beim Fallen oder Abspringen ist also unproblematisch. 

Fallen Abspringen Fontainebleau: meine Boulder Lieblingsgebiete

Ein paar richtig schwere Off-Circuit Boulder sind auch vorhanden, meist Traversen, da die Felsen hier insgesamt etwas niedriger sind.

Off circuit builder Fontainebleau

Cul de Chien | Tipp 3

In Cul de Chien gibt es wenig Schatten, dafür gaaanz viel weissen Sand. Zum Karibikfeeling fehlt nur noch das Meer! Es ist hier einfach wunderschön! Umrahmt wird die riesige Sandfläche, die zum Volleyballspielen, Bumerangwerfen und Herumtollen einläd von mystischen Felsformationen und zarten Birkenbäumen.

Cul de Chien Fontainebleau: meine Boulder Lieblingsgebiete

Das Bouldergebiet liegt im Forêt Domanial des Trois Pignons, eine halbe Stunde vom Parkplatz von Noisy-sur-École, vorbei an La Roche aux Sabots (siehe Nr.1), dann rechts abbiegen.

Bouldergebiet Fontainebleau: meine Boulder Lieblingsgebiete

Namensgebend (Arsch vom Hund) ist ein Felsen in der Mitte der Sandfläche der die Form eines Hundes (Snoopy) hat, aber wegen Einsturzgefahr nicht mehr beklettert werden darf.

Snoopy Fontainebleau: meine Boulder Lieblingsgebiete

Die Parcours wurden in den letzten Jahren neu definiert und markiert: Es gibt hier Orange, Blau und Rot.

Parcour Farben Fontainebleau: meine Boulder Lieblingsgebiete

Und zwei berühmte schwere Boulder: Das Dach des Cul de Chien gleich beim Hund, und das andere Dach (L’Autre Toit).

Gebiet Fontainebleau: meine Boulder Lieblingsgebiete

Diplodocus | Tipp 4

Ein Felsen, groß und zerklüftet wie ein Saurier, gab diesem Gebiet seinen Namen. Er steht mit seiner versteinerten Familie auf einer idyllischen, wunderbar sandigen Lichtung im Forêt Domaniale des Trois Pignons. Einen Kilometer vom Wanderparkplatz von Le Vaudoué entfernt, westlich am Chemin de la Mée gelegen.

Diplodocus Fontainebleau: meine Boulder Lieblingsgebiete

Auch wenn der Diplodocus-Felsen respekteinflößend ist, die Boulder sind eher moderat. Du findest hier Parcours in den unteren Schwierigkeitsgraden: Gelb, Orange und einen kurzen blauen Parcours.

Diplodocus Felsen Fontainebleau: meine Boulder Lieblingsgebiete

Elephant | Tipp 5

Ein weiterer versteinerter Riese ist der „Elephant“, und der bekannteste dazu. Das Bouldergebiet um den Elefantenfelsen liegt etwas außerhalb, bei Larchant, im Forêt Domanial de la Commanderie.

Elephant Fontainebleau: meine Boulder Lieblingsgebiete

Es erstreckt sich entlang einer Hangkante, unterhalb derer sich eine große Fläche feinen weißen Sandes befindet. Doch nur unter wenigen Bouldern ist Sand zu finden. Oft ist der Boden von dicken Wurzeln überzogen oder verblockt.

Elephant Boulder Gebiet Fontainebleau: meine Boulder Lieblingsgebiete

So ist der Elephant ein eher anspruchsvolles Boulder-Gebiet. Du solltest schon mindestens ein gutes Crashpad dabei haben. Auch sind etliche Boulder ziemlich hoch.

Crashpad Fontainebleau: meine Boulder Lieblingsgebiete

Es gibt hier acht Parcours in allen Schwierigkeiten und eine ganze Reihe schwerer Einzelprobleme zu bouldern.

Parcour Schwierigkeiten Fontainebleau: meine Boulder Lieblingsgebiete

TIPP: Der orangene Parcours ist hier besonders lang und führt landschaftlich reizvoll um den ganzen Hügel herum. Es geht durch enge Schluchten, über große Platten, durch Höhlen und Kamine… alles ohne Crashpad, da es zu umständlich wäre das hier mitzuschleppen. So wird auch so mancher orange Boulder zum Nervenkitzel!

Parcour Fortgeschrittene Mappe Fontainebleau: meine Boulder Lieblingsgebiete

Fontainebleau Parcours: Bouldern für Fortgeschrittene

Im ersten Teil Fontainebleau: meine Boulder Lieblingsgebiete, habe ich Bouldergebiete vorgestellt, die auch gut für Einsteiger und Familien mit Kindern geeignet sind. Hier nun, im zweiten Teil, folgen meine Empfehlungen für Fortgeschrittene, für Gebiete mit eher schwereren Parcours:

Fortgeschrittene Fontainebleau: meine Boulder Lieblingsgebiete

Rocher Guichot | Tipp 6

Am Wanderparkplatz von Le Vaudoué führt im hinteren Bereich links ein kurzer Pfad an der Brotzeitbank vorbei gleich zu den Felsen von Rocher Guichot.

Rocher Guichot Fontainebleau: meine Boulder Lieblingsgebiete

Dieses kleine Gebiet bietet sich an, wenn es heiß ist, oder man nicht so viel Zeit hat. Hier liegen im schattigen Wald 25 Boulderfelsen und bieten etwas kürzere Parcours in Rot, Blau und Orange, sowie drei sehr schwere Traversen.

Gebiet Fontainebleau: meine Boulder Lieblingsgebiete

Franchard Isatis | Tipp 7

Isatis ist einer der besten Spots im Wald von Fontainebleau. An der D409 von Arbonne-la-Forêt nach Fontainebleau gelegen, und über eine Stichstraße (Route du Cul de Chaudron) erreichbar, sind die ersten Boulder in wenigen Minuten vom Parkplatz aus erreicht.

Franchard Isatis Fontainebleau: meine Boulder Lieblingsgebiete

Die zahlreichen Felsen ziehen sich eine Anhöhe hinauf und entlang, und umstehen immer wieder sandige Plätze im Wald. Falls am Anfang zu viel los sein sollte, braucht man nur etwas weiter nach Hinten zu ziehen.

Felsen Fontainebleau: meine Boulder Lieblingsgebiete

Die Parcours hier sind Klassiker. Durch ihre Länge sind sie auch sehr abwechslungsreich. Blau wartet mit 49 Bouldern, Rot mit 62 raffinierten Herausforderungen und Weiß mit 50 kniffligen Problemen auf. Es gibt auch einen leichteren orangenen Parcours.

Klassiker Parcour Fontainebleau: meine Boulder Lieblingsgebiete

Daneben sind noch ettliche schwere Off-Circuit-Boulder zu finden, bis zur „Enigma“, dem ersten 8b-Boulder von Fontainebleau. Der wurde 1993 von Philippe Le Denmat erstbegangen und erfuhr erst dieses Jahr durch Christoph Bichet seine erste Wiederholung.

Franchard Cuisinère | Tipp 8

Vom Parkplatz Isatis führt die Route de Isatis nach 800 Metern zum Bouldergebiet Cuisinière, das sich links und rechts des GR11 den Hügel hinaufzieht.

Franchard Cuisinere Fontainebleau: meine Boulder Lieblingsgebiete

Riesige Pinienbäume spenden Schatten. Fortgeschrittene Boulderer finden im roten und weißen Parcour ihre Herausforderungen. Die leichteren Boulder wurden in den längsten Parcour von Fontainebleau zusammengefasst: Orange zieht sich über 6 km die Felsklippen von Franchard hinauf und hinunter.

Petit Bois | Tipp 9

Dieses kleine, feine Bouldergebiet liegt außerhalb des Waldes von Fontainebleau, im Süden bei Nemours. Den Chemin de la Messe nach Westen bis zum Parkplatz fahren, von dem aus die Felsen bereits zu sehen sind.

Petit Bois Fontainebleau: meine Boulder Lieblingsgebiete

Petit Bois, der kleine Wald, ist selten überlaufen. Du findest hier Parcours in Gelb, Blau, Rot und Schwarz. Besonders die letzteren warten mit raffinierten Bouldern auf.

Raffiniertes Bouldern Fontainebleau: meine Boulder Lieblingsgebiete

Bas Cuvier | Tipp 10

Cuvier gilt als der Geburtsort des Boulderns in Fontainebleau. Es liegt verkehrstechnisch sehr günstig, direkt am Parkplatz an der N7, östlich von Barbizon.

Bas Cuvier Fontainebleau: meine Boulder Lieblingsgebiete

Die Parcours in Cuvier gelten als Test-Pieces ihrer Schwierigkeit. Auch die Ausstiege und Abstiege haben es in sich. Ich kann mich an so manchen Boulder hier erinnern, den ich zwar hinaufkam, doch beim Abklettern in Verzweiflung geriet.

Parcour Cuvier Fontainebleau: meine Boulder Lieblingsgebiete

Du findest in Bas Cuvier Parcours in Orange, zwei unterschiedliche in Blau, dann Rot, Schwarz und Weiß. Viele der Off-Circuit Boulder sind Meilensteine der Bouldergeschichte. 

Bas Cuvier Parcours Fontainebleau: meine Boulder Lieblingsgebiete

Apremont | Tipp 11

In den Wäldern und Schluchten von Apremont fühle ich mich wie im Dschungel und habe das Gefühl mich jederzeit hoffnungslos verirren zu können. Apremont ist über die Allée des Vaches von Barbizon aus zu erreichen und in vier Gebiete unterteilt. Die Gorges d’Apremont, deren 13 lange Parcours sich in der Unendlichkeit der wunderschönen Landschaft zu verlieren scheinen, liegen in der Mitte. Da fällt die Auswahl schwer…

Apremont Fontainebleau: meine Boulder Lieblingsgebiete

Apremont Parcour Mappe Fontainebleau: meine Boulder Lieblingsgebiete

Haben Dir meine Insidertipps zum Fontainebleau Boulder Parcour geholfen? Welche weiteren Sehenswürdigkeiten und Geheimtipps zum Parcour möchtest Du mit uns teilen? Ich freue mich auf Deinen Kommentar!

Hier findest Du weitere Infos & Artikel über Frankreich:

FRANKREICH

* Hinweis: Die gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wir bekommen eine kleine Provision vom Anbieter wenn Du darüber ein Produkt bestellst. Der Preis verändert sich für Dich nicht, Du hast also keinerlei Nachteile davon.

Im Gegenteil: Dadurch hilfst Du uns auch weiterhin tolle Artikel auf reisefroh veröffentlichen zu können. Danke! 🙂

Dir hat der Artikel gefallen? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Und wenn du immer auf dem Laufenden bleiben möchtest, dann trage dich in unseren Newsletter ein:

Deine E-Mail-Adresse ist bei uns sicher & wird nicht weitergegeben. Du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (4 Bewertungen, Durchschnitt: 4,75 von 5)
Loading...