Start / Reiseziele / Russland / Auslandskrankenversicherung Russland: Die wichtigsten Infos für Deine Russlandreise auf einen Blick
Um nach Russland einreisen zu dürfen, ist eine Auslandskrankenversicherung zwingend vorgeschrieben.
Das Problem: Nicht alle Deutschen Auslandskrankenversicherungen sind auch von der Russischen Förderation anerkannt und ohne einen gültigen Versicherungsnachweis, wird Dir die Einreise verweigert. Das klingt erst einmal kompliziert, ist es aber nicht.
Denn in diesem Artikel erklären wir Dir jetzt übersichtlich und leicht verständlich alle nötigen Infos zur Auslandskrankenversicherung Russland! 🙂
Im Folgenden findest Du:
Inhaltsverzeichnis
Dieses Mal fangen wir hinten an. Wir überspringen vorerst die Bürokratie und empfehlen Dir zuerst zwei Versicherungen, die alle formalen Voraussetzungen erfüllen und die von Russland als Auslandskrankenversicherung offiziell anerkannt werden.
Diese Versicherung gilt für Russlandreisen bis maximal 56 Tagen » Hansemerkur | Reiseversicherung*. Für Langzeitreisen oder längere Aufenthalte im Land empfehlen wir Dir die » HanseMerkur | Langzeitversicherung*
Wichtiger Hinweis: Deine gesetzliche Krankenversicherung aus Deutschland ist in Russland nicht gültig! Das bedeutet, Du benötigst eine der hier vorgestellten Reiseversicherungen speziell für Deine Russlandreise.
Für einen Urlaub, kurze Reisen oder beispielsweise einen Städtetrip nach St. Petersburg oder Moskau ist der Jahrestarif der HanseMerkur* unsere absolute Empfehlung.
Für ca. 17€ pro Jahr bist Du für alle Reisen mit einer Dauer von maximal 56 Tagen am Stück weltweit geschützt, auch in Russland!
Der Versicherungsschutz erfüllt alle Anforderungen und umfasst alle klassischen Leistungen einer guten Auslandskrankenversicherung. Nach Abschluss der Versicherung stellt sie Dir auf Anfrage einen entsprechenden Nachweis aus („Versicherungsbestätigung“).
Weitere Details findest Du auf der offiziellen Webseite der HanseMerkur:
Wenn Du, so wie wir, eine Weltreise planst, einen längeren Backpacking-Trip oder einen langfristigen Aufenthalt im Land, dann brauchst Du eine Langzeitauslandskrankenversicherung.
Wir selbst haben uns nach einem intensiven Vergleich der besten Auslandskrankenversicherungen für den Tarif der HanseMerkur | Langzeitversicherung* entschieden.
Dieser Tarif bietet Dir ein faires Preise-Leistungsverhältnis für Langzeitreisende und ist auch in Russland anerkannt. Weiterer Vorteil: Es gibt keine Selbstbeteiligung!
Du kannst die Versicherung ganz unkompliziert online abschließen und erhältst auf Nachfrage auch die passende Versicherungspolice bzw. Versicherungsnachweis.
Weitere Details findest Du auf der offiziellen Webseite der HanseMerkur:
Selbst wenn Deine Krankenversicherung offiziell von der Russischen Förderation akzeptiert ist, muss der Nachweis über die abgeschlossene Auslandskrankenversicherung korrekt ausgestellt sein.
Normalerweise kennen die Krankenversicherungen die Anforderungen, aber wir empfehlen Dir dringend nach der Ausstellung die Bestätigung auf folgende Kriterien zu überprüfen:
Quelle: Offizielle Webseite der Russischen Botschaft
Neben den beiden oben von uns empfohlenen Krankenkassen gibt es auch eine Reihe weiterer Versicherer, die von Russland akzeptiert werden.
Das entscheidende Kriterium ist, dass das Versicherungsunternehmen in Deutschland einen Rückversicherungsvertrag mit einer russischen Versicherung abgeschlossen haben muss.
Infografik: Krankenversicherung Russland, wichtige Leistungen © reisefroh
In dieser Liste erkennst Du auf einen Blick welche Auslandskrankenversicherung offiziell anerkannt wird (Auszug).
In der Infografik hingegen findest Du die Leistungen, die jede gute Auslandskrankenversicherung für Russland mindestens abdecken sollte.
Falls Du schon einen bestehenden Versicherungsschutz fürs Ausland hast und der Name Deiner Versicherung weder hier in der Liste noch auf der Seite der Botschaft auftaucht, würden wir Dir empfehlen, einfach mal dort anzurufen und nachzufragen.
Oft gibt es Tarife mit Eigennamen, die aber unter dem Hut der Großkonzerne angesiedelt sind und für die wiederum ein gültiger Rückversicherungsvertrag mit Russland abgeschlossen wurde.
Eine Fahrt mit der Transsib gehört ganz sicher zu den asboluten Highlights einer Russlandreise! Hier geht’s zu unserem Abenteuer Transsib Video. 🙂
Lesetipps: Vor Deiner Reise benötigst Du ein gültiges Visum inkl. Einladungsschreiben. Wie das geht erfährst Du hier – Visum Russland beantragen. In unserem Reisebericht Russland erfährst Du über die besonderen Herausforderungen einer Reise durchs größte Land der Welt!
Unter einer Mindestdeckung versteht man den Betrag, den eine Krankenversicherung mindestens als Deckungssumme angeben muss.
Das bedeutet im Fall Russland ganz konkret: Die Versicherung muss mindestens für alle Schadensfälle bis 30.000€ haften und das auch schriftlich bestätigen.
Lesetipps: Wie teuer ist eigentlich eine Russlandreise? Die Antwort darauf findest Du hier: Russland Kosten & speziell für Städtereisen unsere St. Petersburg Kosten.
Die Leistungen unterscheiden sich immer je nach Tarif.
Medizinisch notwendiger Krankenrücktransport, Krankenhausaufenthalte, Arztkosten und schmerzstillende Zahnbehandlungen sollten allerdings immer versichert sein. Je nach Krankenschutz kann es auch sein, dass es einen Selbstbehalt pro Schadensfall gibt (z.B. 50€ beim ADAC).
Details dazu findest Du in unserem Artikel für Langzeitreisen: Auslandskrankenversicherung Weltreise.
Nein. Für Reisen nach Russland besteht lediglich eine Krankenversicherungspflicht. Alle anderen Reiseversicherungen sind nicht vorgeschrieben.
Falls Du aber beispielsweise eine Gepäckversicherung abschließen möchtest, eine Haftpflichtversicherung oder eine Reiserücktrittsversicherung, dann findest Du in unserem Artikel Reiseversicherungen die wichtigsten Informationen dazu.
Die Beantragung eines Visums ist für Russland nicht immer einfach.
Deswegen haben wir uns damals beim Visumantrag für eine Visumagentur entschieden. Voraussetzung ist nämlich neben einer Reisekrankenversicherung auch eine (amtliche) Einladung, sowie ein korrekt ausgefüllter Visumantrag.
Außerdem muss dein Reisepass über das Ausreisedatum hinaus noch mindestens sechs Monate gültig sein.
Das Visum für die Russische Föderation existiert in verschiedenen Varianten. Dazu gehören u.a.:
Tagesaktuelle Informationen zu den Einreisebestimmungen findest Du auch auf der Seite des Auswärtigen Amtes.
Der wunderschöne, tiefblaue Baikalsee ist eine der schönsten Russland Sehenswürdigkeiten.
Der Versicherungsschutz, die amtliche Einladung – das hört sich nach einem ganz schönen Bürokratie-Dschungel an. Gerade für uns Deutsche, wo wir doch in 177 Länder der Welt visafrei einreisen dürfen…
Aber lass Dich davon nicht abschrecken, denn eine Reise nach Russland lohnt sich! 🙂
Und auch die Krankenversicherungspflicht für Russland klingt zunächst schwieriger als sie in der Praxis ist. Denn einen guten Versicherungsschutz brauchst Du ohnehin für jede Reise.
Unsere Empfehlung für eine Reise bis zu 56 Tagen Aufenthalt ist die HanseMerkur Standard* (ab 17€ pro Jahr) und für eine Langzeitreise die HanseMerkur Langzeitversicherung*.
Wir hoffen unser Auslandskrankenversicherung Russland Vergleich hat Dir geholfen! Hast Du noch Fragen? Für welche Versicherung hast Du Dich entschieden? Wir freuen und auf Deinen Kommentar!
Hier findest Du weitere Infos & Artikel zu diesem faszinierenden Land:
* Hinweis: Die gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wir bekommen eine kleine Provision vom Anbieter wenn Du darüber ein Produkt bestellst. Der Preis verändert sich für Dich nicht, Du hast also keinerlei Nachteile davon.
Im Gegenteil: Dadurch hilfst Du uns auch weiterhin tolle Artikel auf reisefroh veröffentlichen zu können. Danke! 🙂