Wie viele Reisende kennst Du, die schon in Russland waren? Einen? Zwei? Oder vielleicht auch gar keinen?
Das liegt wahrscheinlich daran, dass Russland auf der Beliebtheits-Skala vieler Backpacker nicht gaaanz so hoch im Kurs liegt wie beispielsweise Bali, Thailand, Vietnam oder Malaysia… 😉
Russland ist eben anders als das südlichere Asien. Aber es ist definitiv eine Reise wert! Wer hierher kommt, der findet Herausforderungen, die das Backpackerherz höher schlagen lassen.
Welche das sind und worauf Du Dich bei einer Reise nach Russland einstellen solltest, erfährst Du in diesem Artikel. 🙂
Anzeige
Unser Tipp für Russland Reisen
Bist Du auf der Suche nach einem erstklassigen Reiseveranstalter für Russland?
Unsere Empfehlung: die Experten von Hauser Exkursionen*. Zur Auswahl stehen spannende Aktivreisen, die Dich zu den Vulkanen von Kamtschatka, dem legendären Baikalsee oder dem höchsten Berg Eurasiens führen.
Klingt spannend? Schau vorbei:
Inhaltsverzeichnis
- Russland: Dieser riesige Fleck auf der Weltkarte
- Russland Backpacking: Informationsdefizit ist doch spannend… oder?!
- Besser schon vor Deiner Russlandreise die richtige Einstellung haben
- Wichtig: Die russische Mentalität
- Bürokratie in Russland: Wichtige Infos zur Einreise
- Reisebericht Russland | Unser persönliches Fazit
Russland: Dieser riesige Fleck auf der Weltkarte
Russland ist das größte Land der Welt.
Es ist ein Gigant in jederlei Hinsicht. Und es ist so riesig und so mächtig, dass es unsere Vorstellungskraft übersteigt. Wer in Sankt Petersburg oder Moskau in den Zug steigt und einige Tage später wieder aussteigt, der landet in einer völlig anderen Welt und befindet sich jetzt nicht mehr in Europa, sondern in Asien.
Dieses Land, das sich über zwei Kontinente erstreckt, hat so ziemlich alles zu bieten: Moderne Metropolen am Puls der Zeit, Holzhüttensiedlungen die von der Subsistenzwirtschaft leben, unendliche Birkenwälder, den tiefsten See und die längste Bahnstrecke der Welt.
Unser Lesetipp: Russland Sehenswürdigkeiten
Um das Land einmal mit dem Zug zu durchqueren muss man 9.000 km in sieben Tagen zurücklegen. Wir sprachen in Russland nicht mehr von hunderten sondern von tausenden Kilometern und nicht mehr von Stunden sondern von Tagen, die wir im Zug verbringen würden. Und das Wort „Reisen“ hat hier tatsächlich eine andere Dimension.
68 Stunden Zugfahrt Richtung Osten: Hier ein kleines Video zu unserer grandiosen Abenteuerreise mit der legendären Transsibirischen Eisenbahn! 🙂
Weitere Informationen zum Thema Reisen in Russland findest Du in unserem Online Reiseführer Russland. Startet Deine Reise in der Hauptstadt, dann such Dir aus unseren Empfehlungen einen passenden Moskau Reiseführer aus.

Russland Backpacking: Informationsdefizit ist doch spannend… oder?!
Die größte Herausforderung ist es, in Russland an Informationen zu kommen.
Denn anders als in den anderen Ländern die wir bisher bereist haben, fliegen Dir (Reise-)Informationen in Russland nicht einfach mal so in die Hände und es gibt auch kaum Touristeninformationen um eben mal alles Notwendige zu erfragen.
Auch englischsprachige Internetseiten dazu sind rar (russischsprachige auch, und deutsche sowieso!).
Unserer Meinung nach ist die beste (und eine der wenigen!) englischsprachige Internetseite „Way to Russia“. Dort findest Du jede Menge gut recherchierte und wertvolle Infos um zumindest mal einen Überblick zum Thema Russland Backpacking und Russland Reisen zu erhalten.
Wir waren ziemlich überrascht, dass sogar der Lonely Planet Russland* (Preis:
Dementsprechend groß war unser Informationsdefizit und es hat auch einige Zeit in Anspruch genommen, um beispielsweise Busfahrpläne für die weiter abgelegenen Gegenden des Landes zu finden.
Übrigens: Solltest Du einen Städtetrip ins traumhafte St. Petersburg planen, dann findest Du hier die schönsten Sehenswürdigkeiten der Stadt: St. Petersburg Top 10 Highlights und hier eine detaillierte Kostenaufstellung dazu: St. Petersburg Kosten & Preise!

Unsere sicherste Informationsquelle waren die zahlreichen russischen Reisenden die wir unterwegs getroffen haben, auf Entdeckungstour durch ihr eigenes Land. Denn die wissen meistens am besten Bescheid.
Auch wenn wir festgestellt haben, dass die „Wir-googeln-mal-schnell“-Mentalität hier nicht sehr verbreitet ist (bzw. „wir-yandexen-mal-schnell“: Yandex ist das russische Äquivalent zu Google).
Infos im Internet zu finden ist auch für russische Reisende nicht immer leicht (da es nur wenige verlässliche Quellen gibt). Und daher leiden auch die Russen selbst am Informationsmangel wenn’s ums Reisen im eigenen Land geht… 😉
Sei gewarnt: Die meisten von ihnen sprechen allerdings wenig bis gar kein Englisch!! Und falls du kein Russisch kannst, dann ist die zweitbeste Informationsquelle die Rezeption in Deinem Hostel. Wir können Dir nur raten so viel wie möglich dort zu erfragen und Dich lieber noch ein zusätzliches Mal zu vergewissern ob Du richtig Bescheid weißt.
Falls Du vor Deiner Abreise noch russisch lernen möchtest, dann haben wir ein paar Tipps für Dich zum Fremdsprachen lernen.
Wir standen hier schon an falschen Bahnhöfen, konnten diverse Supermärkte oder Geschäfte nicht finden, haben 30 Minuten gebraucht um eine einzige Straße in Moskau zu überqueren, saßen fest weil es keine Züge mehr gab und noch so einiges mehr. 🙂
Und jedes Mal haben wir uns gedacht, dass wir diese ‚Fehler‘ leider nochmal machen würden, einfach weil wir es nicht hätten besser wissen können…
Besser schon vor Deiner Russlandreise die richtige Einstellung haben
Während unserer vier Wochen hier hatten wir unglaublich viele unvergessliche Abenteuer, Erlebnisse und Begegnungen. Aber wir hatten ab und an auch mal Tiefpunkte! Denn um Russland zu bereisen muss man hellwach sein und aufmerksam. 😉
Sich einfach mal treiben lassen ist hier schwierig, denn während man so trödelt und die Zeit genießt, kann es passieren dass alle Zugtickets oder Hostels für die kommenden Tage ausverkauft sind. 🙂

Wir haben hier schnell gemerkt, dass wir unseren sonst so lässigen und spontanen Reisestil nicht wirklich beibehalten können. Denn gerade in der Hochsaison zwischen Juni und August sollte man so viel wie möglich im Voraus buchen (zumindest 3-7 Tage früher).
Manchmal waren wir deswegen etwas frustriert. 😉 Dann war uns dieses Land einfach zu groß, zu undurchschaubar. Aber im nächsten Augenblick waren wir schon wieder fasziniert. Denn wir haben während unserer Reise durch Russland einen ganz anderen Teil der Welt kennengerlernt. Und es hat auch oft richtig Spaß gemacht, dass es nicht immer einfach war. 😉
Hier kam der wahre ‚Entdeckungsdrang‘ in uns hoch. Sich wirklich abseits von Touristenpfaden zu bewegen hat hier nochmal eine ganz andere Dimension angenommen, denn wir haben in 30 Tagen genau vier andere Touris getroffen, die keine Russen waren!
Lesetipp: Vor Deiner Reise benötigst Du ein gültiges Visum inkl. Einladungsschreiben. Wie das geht erfährst Du hier – Visum Russland beantragen.
Wichtig: Die russische Mentalität
Wir selbst haben nur ganz tolle Erfahrungen in diesem Land gemacht und wurden nicht ein einziges Mal ‚übers Ohr gehauen‘. Im Gegenteil – wir haben sogar regelmäßig Essen geschenkt bekommen oder auf dem Markt nur den halben Preis gezahlt.
Man wollte uns einfach das Gefühl geben, dass wir hier willkommen sind! 🙂

Mit einer bewundernswerten Ausdauer haben uns die Russen so oft es ging versucht weiterzuhelfen. 🙂
Aber der Knackpunkt ist, dass man sie auch verstehen muss. 😉 Und die meisten, sagen wir mal geschätzte 97% der Einwohner, sprechen kein Englisch.
Da Sebastian zwar nicht perfekt, aber definitiv gut genug russisch gesprochen hat, öffnete uns dies Türen und Herzen! Und während der langen Abende mehrtägiger Zugfahrten konnten wir sehr viel über Land und Leute lernen und hatten unvergessliche Gespräche.
Von vielen anderen Reisenden haben wir aber erfahren, dass sie nicht immer ganz so offen empfangen wurden… Manchmal wirkte die Mentalität auf sie etwas ‚ruppig‘ und es ist ihnen auch immer mal wieder passiert, dass sie einen ‚Touristen-Preis‘ bezahlen mussten…
Reisetipp: Kostenlos Geld abheben in Russland
Mit der Santander Kreditkarte* kannst Du an egal welchem Geldautomaten weltweit kostenlos Geld abheben. Wie das geht erfährst Du im Beitrag beste Reisekreditkarte.
Bürokratie in Russland: Wichtige Infos zur Einreise
Zum Schluss noch zwei wichtige Informationen zur Einreise: Du benötigst unbedingt ein gültiges Visum.
Dieses musst Du rechtzeitig vor Reisebeginn entweder selbst über eine Russische Botschaft beantragen oder über eine Visumsagentur (unsere dringende Empfehlung). Wir persönlich haben unser Touristenvisum über die Agentur russland-visum.eu beantragt, deren Service wir uneingeschränkt weiterempfehlen können. 🙂
Um aber die Einreiseerlaubnis überhaupt zu erhalten ist eine gültige Auslandskrankenversicherung Pflicht. Und Russland wäre nicht Russland, wenn es dazu nicht ganz bestimmte bürokratische Bedingungen gäbe: Die Russische Förderation erkennt nämlich nicht alle Krankenversicherungen aus Deutschland an.
Lesetipp: Alle Details dazu sowie eine Auflistung aller anerkannten Versicherungen findest Du in unserem Artikel: Auslandskrankenversicherung Russland.
Reisebericht Russland | Unser persönliches Fazit
Russland ist ein Land abseits der klassischen Touristenpfade, eines für das man viel Zeit braucht, eine gute Portion Geduld und jede Menge Entdeckungsdrang. 😀
Info: Wie teuer ist Russland & viel viel kostet eine Backpacking Reise durchs Land? Hier findest Du die Antwort dazu: Russland Kosten
Warst Du schon mal als Backpacker in Russland? Was denkst Du über Land und Leute? Wir würden uns freuen, wenn Du Deine Erfahrungen und Gedanken mit uns teilst! 🙂
Hier findest Du weitere Infos zu diesem faszinierenden Land
* Hinweis: Die gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wir bekommen eine kleine Provision vom Anbieter wenn Du darüber ein Produkt bestellst. Der Preis verändert sich für Dich nicht, Du hast also keinerlei Nachteile davon.
Im Gegenteil: Dadurch hilfst Du uns auch weiterhin tolle Artikel auf reisefroh veröffentlichen zu können. Danke! 🙂
Schreibe einen Kommentar