Schließe dich unserer Mission für nachhaltiges Reisen an!
Wir senden dir unser exklusives Handbuch mit 20 exklusiven Tipps kostenfrei an deine Email Adresse. Mach‘ einen Unterschied, während Du die Welt bereist!
Hallo, wir sind Sabrina und Max von making-miles.com! Wir lieben es, neue Orte zu erkunden und teilen gerne unsere Reiseerfahrungen und Tipps, wie man das Beste aus jeder Reise herausholen kann. Lass Dich von unseren Ratgebern inspirieren, die Welt zu erkunden!
Geschrieben am: | Aktualisiert am:
Packliste Island. Wenn man eines über Island sagen kann, dann das das Wetter unberechenbar ist. Schnee, Regen und strahlender Sonnenschein sind jederzeit möglich. Auch die Temperaturen schwanken zwischen -30 Grad und +25 Grad. Was solltest du also für deinen Trip mitnehmen, um die Island Highlights optimal zu genießen? Das verraten wir dir in diesem Beitrag 😉
Der Wind in Island kann beißend kalt sein – auch wenn es draußen nicht besonders kalt ist, kann der Wind das Gefühl vermitteln, dass die Temperatur deutlich unter dem Gefrierpunkt liegt. Du brauchst also unter anderem ein schönes Paar warme, winddichte Handschuhe.
Die Wasserbeständigkeit ist ebenfalls angenehm, aber nicht unbedingt erforderlich, es sei denn, du planst in Island Aktivitäten im Schnee (z. B. Skifahren, Snowboarden, Rodeln, Schneemannbau) oder längere Wanderungen, bei denen es möglicherweise länger regnen oder schneien kann.
Ich habe ein Paar winddichte Handschuhe, die perfekt sind, und mit denen ich mein Smartphone bedienen kann, ohne die Handschuhe auszuziehen.
Wir glauben, dass du dir auf jeden Fall eine Mütze für dein Winterabenteuer in Island wünschen wirst. Im Idealfall ist dies winddicht, warm und schützt Kopf und Ohren vor Kälte.
Egal für was du dich entscheidest, stelle sicher, dass die Mütze gut sitzt und nicht von Böen vom Kopf geblasen wird!
Vielleicht möchtest du auch, dass ein Schal deinen Nacken warm hält. Wir beide verwenden gerne einen schönen warmen Schal, um die Zugluft fernzuhalten.
Ein Schal ist leicht zu packen und trägt definitiv dazu bei, die Kälte im Griff zu behalten. Wenn möglich, bevorzugen wir Wollschals.
Eine wind- und wasserdichte Jacke ist auch im Winter dein bester Freund in Island.
Du hast einige Möglichkeiten: Du kannst in eine leichtere „Shell“ -Jacke investieren, die Wind und Wasser abhält, und diese dann mit warmen Fleece-Schichten überziehen, die keine Feuchtigkeit einschließen.
Oder du kannst eine schwerere Jacke kaufen, die sowohl Wärme als auch Wind- und Wasserdichtigkeit bietet.
Beachte, dass Daunenjacken normalerweise nicht wasserdicht sind, obwohl sie sehr warm sind. Wenn du dich für eine Daunenjacke entscheidest, empfehlen wir, diese bei einem Geschäft zu kaufen, das den Responsible Down-Code einhält.
Auch wenn du in Island nicht viel wandern möchtest, empfehle ich ein gutes Paar Wanderschuhe oder Wanderstiefel, die wasserdicht sind – besonders für Winterreisen in Island.
Du wirst oft über Schnee oder matschiges Eis laufen und der Sprühnebel von Wasserfällen weht überall hin! Das Schlimmste ist, dass man bei Kälte nasse Füße bekommt. Die Investition in ein anständiges Paar wasserdichte Stiefel, sei es Wanderschuhe oder Schneeschuhe, ist auf jeden Fall eine gute Idee.
Persönlich habe ich ein Paar Winter-Stiefel, die ich liebe. Die haben wir uns extra für unsere Schweden Reise vor 5 Jahren gekauft.
Wenn es um den Kauf von Stiefeln geht, lohnt es sich auf jeden Fall, sie anzuprobieren, bevor du dich für ein Paar entscheidest. Wenn du dich für eine Online-Bestellung entscheidest, stell sicher, dass du das über eine Firma machst, die es ermöglicht, sie zurückzugeben oder umzutauschen.
Nun, zu deiner Unterwäsche, die du unter deiner normalen Kleidung auf der Haut trägst.
Wir mögen Unterwäsche aus Merinowolle, da sie sehr warm und super bequem sind. Leute finden jedoch, dass Wolle juckt. In diesem Fall kann man sich entweder synthetische oder Bambus-Baselayer ansehen, die beide eine gute Leistung bringen.
Wenn du länger als ein paar Tage unterwegs bist, möchtest du wahrscheinlich mindestens zwei Paar Tops und Leggings für deine Reise kaufen, damit du diese bei Bedarf waschen kannst. Oder kaufe dir etwas, das schnell trocken ist (keine Wolle), damit du es waschen und über Nacht im Hotelzimmer trocknen lassen kannst.
Zwischen deiner Unterwäsche und deiner Jacke willst du eine Zwischenschicht. Unsere Empfehlungen wären einige Fleece-Pullover. Normalerweise trägst du einen Thermo-Unterwäsche, darüber Fleece Pullover und eine wind- und wasserdichte Außenjacke.
Wenn du eine dicke Außenjacke hast, möchtest du besser keinen zu dicken Fleece-Pullover. Wenn du dagegen nur in eine dünnere Außenschicht investierst, ist dir wahrscheinlich eine dickere Mittelschicht lieber.
Wir denken, dass für die Beine eine gute Wanderhose ausreicht. Diese werden bequem und schnell trocknen, was der wichtigste Aspekt ist.
Natürlich sind Jeans eine Option, aber sie trocknen sehr langsam und bei Nässe können sie sehr unangenehm sein.
Wir reisen nicht mehr oft mit einem Handtuch, da die meisten Gästehäuser und AirBnBs diese zur Verfügung haben. Aber du wirst wahrscheinlich ein Handtuch in Island brauchen. Es gibt so viele fantastische Thermalbäder und öffentliche Schwimmbäder mit Thermalquelle. Wenn du dein eigenes Handtuch hast, musst du nicht jedes Mal eines ausleihen.
Es ist erwähnenswert, dass in einigen Thermalbädern ein Handtuchverleih im Preis enthalten ist, wie zum Beispiel in der Blauen Lagune. In Einigen jedoch nicht, einschließlich der wesentlich günstigeren Stadtbäder von Reykjavik, und an einigen Standorten besteht nicht einmal die Möglichkeit, diese auszuleihen.
Zusammen mit einem Handtuch solltest du auf jeden Fall dein Schwimmoutfit auch im tiefsten Winter nach Island mitbringen. Die natürlich beheizten Erdwärmebecken wie die Blaue Lagune sind das ganze Jahr über geöffnet und herrlich warm. Ein Bad in einem dieser Becken ist ein Muss für jede Islandreise. Es gibt sogar das ganze Jahr über Schnorchel- und Tauchmöglichkeiten.
Die Wahl der Badebekleidung liegt natürlich ganz bei dir!
Wenn du längere Zeit draußen bist, solltest du dir Handwärmer und Fußwärmer zulegen.
Dies sind kostengünstige Produkte, die tatsächlich Wärme erzeugen, mehrere Stunden halten und deine Extremitäten warm halten. Wenn du also kalte Zehen oder Finger vermeiden möchtest, sind diese definitiv eine gute Idee.
Das ist der größte Teil des Gepäcks. Schauen wir uns nun einige elektronische Gegenstände an, die du vielleicht mitnehmen möchstest.
Smartphone
Natürlich möchtest du dein Smartphone mitnehmen. Island hat ein ziemlich gutes Mobilfunknetz, und du kannst SIM-Karten in Island kaufen, wenn du ein entsperrtes Telefon hast.
Unsere Datentarife aus Deutschland können wir aber auch in Island nutzen! EU sei Dank!
Island kann im Winter kalt sein und kaltes Wetter bedeutet, dass der Akku des Smartphones nicht so lange hält, wie es normalerweise der Fall ist. Wir empfehlen daher, in eine Powerbank zu investieren, mit der du dein Smartphone unterwegs aufladen kannst.
Du kannst die Akkulaufzeit deines Smartphones auch verlängern, indem du es an einem warmen Ort aufbewahrst, z. B. in einer Innentasche nahe am Körper, und es längere Zeit nicht in der Kälte liegen lassen.
Manchmal möchtest du einfach nur abschalten und Musik hören oder einen Film ansehen. Dazu benötigst du einen Kopfhörer 😉
Fotografie
Kamera
Wenn du in Island bist, wirst du definitiv sehr viele Fotos machen wollen 😉 Auch wenn die Smartphones heutzutage super Fotos machen, würden wir dir doch eine richtige Kamera empfehlen. Gerade in der Nachbearbeitung sieht man deutlich die Unterschiede!
Ganz wichtig sind die richtigen Objektive. Wir nehmen meistens drei Objektive mit. Ein Standard-Objektiv für den Alltag, eines mit dem man etwas weiter Zoomen kann, und ein Weitwinkel Objektiv, welches wir auch für die Nachtfotografie nutzen. Funktioniert auch super für Polarlichter!
Stativ
Island ist oft sehr stürmisch. Investiere daher in ein gutes Stativ. Es sollte auf keinen Fall zu leicht sein, denn dann wird es sofort umgeweht.
Speicherkarten
Du wirst sehr viele Bilder machen. Wenn du nicht ständig irgendwelche Bilder löschen oder auf deinen Laptop ziehen willst, dann nimm lieber noch 2-3 Speicherkarten mit!
Speicherkarten sind heutzutage ziemlich billig, daher gibt es keinen Grund, dies nicht zu tun.
Ersatzbatterien
Wie bereits erwähnt, mag der Akku die Kälte nicht, sodass möglicherweise der Akku deiner Kamera nicht so lange hält wie normal. Wir empfehlen dir einen Ersatzakku für deine Kamera zu besorgen. Es gibt nichts Schlimmeres, als den halben Tag mit wunderschönen Landschaften hinter sich zu bringen und dann einen leeren Akku zu haben.
Sonstiges Kamerazubehör
Du wirst wahrscheinlich ein Objektivreinigungstuch benötigen, um dein Objektiv sauber zu halten und Feuchtigkeit zu entfernen, die sich beim Fotografieren von Wasserfällen ansammeln kann.
Koffer oder Rucksack?
Das kommt ganz drauf an. Wir sind zum Beispiel mit dem Mietwagen unterwegs gewesen und haben in Unterkünften geschlafen. Ein großer Koffer war da praktisch, weil wir doch viel unterbringen mussten. Ein großer Backpack tut es aber auch. Ist allerdings nicht Pflicht, da du wahrscheinlich wenig zu Fuß mit dem Gepäck unterwegs sein wirst.
Bei Ausflügen bleibt der Koffer/Backpack im Auto 🙂
Tipp: Du planst vor oder nach Island auch einen Faröer Inseln Urlaub? Dann kannst Du fast alles von der Packliste auch dort verwenden! 🙂
Haben wir was in unserer Liste für Island vergessen? Bestimmt! Schreibt uns doch in den Kommentaren, was ihr während eures Aufenthalts in Island am meisten gebraucht habt? Wir freuen uns sehr auf Geschichten und Erlebnisse eurer Reise.
Hier findest Du weitere Infos & Artikel über Island:
*Hinweis: Die gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wir bekommen eine kleine Provision vom Anbieter wenn Du darüber ein Produkt bestellst. Der Preis verändert sich für Dich nicht, Du hast also keinerlei Nachteile davon.
Im Gegenteil: Dadurch hilfst Du uns auch weiterhin tolle Artikel auf reisefroh veröffentlichen zu können. Danke! 🙂
Dir hat der Artikel gefallen? Dann teile ihn mit deinen Freunden!
Und wenn du immer auf dem Laufenden bleiben möchtest, dann trage dich in unseren Newsletter ein:
Deine E-Mail-Adresse ist bei uns sicher & wird nicht weitergegeben. Du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Schreibe einen Kommentar