Beste Camping Heizung im Test und Vergleich
Bernard Miletic Profilbild reisefroh

Du liebst es, in der Natur zu übernachten oder besuchst gerne Festivals? Wenn Du Deine Passion das ganze Jahr über, unabhängig vom Wetter ausleben möchtest, lohnt sich eine Camping Heizung. Welche verschiedenen Typen und Hersteller es gibt und welche Eigenschaften nützlich sind, erfährst Du in unserem Vergleich.

             Testsieger: Die besten Camping Heizungen im Vergleich

                                                              ◄► Die Tabelle lässt sich seitlich verschieben ◄►

________________________



________________________
________________________
1. Platz
Parasene ‎591A

________________________
________________________
2. Platz
Mr. Heater Portable Buddy
________________________
________________________
3. Platz
Bio Green ‎WM-P5

________________________
________________________
4. Platz
HPV ‎SLXJ-CS-417

________________________
________________________
5. Platz
Bio Green Warmax-Power 4
________________________
________________________
6. Platz
Bio Green Warmax Antifrost
________________________
________________________
7. Platz
Screst Portable Mobil Caravan
________________________
Parasene ‎591A im TestMr. Heater Portable Buddy im TestBio Green ‎WM-P5 im TestHPV ‎SLXJ-CS-417 im TestBio Green Warmax-Power 4 im TestBio Green Warmax Antifrost im TestScrest Portable Mobil Caravan im Test
Max. Heiz­leis­tung
2.600 W
2.400 W
600 W
1.700 W
300 W
150 W
Brenn­stof­fart
Pe­tro­le­um
Gas­kar­tu­sche
Paraffin
Gas­kar­tu­sche
Paraffinn
Paraffin
Gas­kar­tu­sche
Laufzeit
18 h
6 h
84 h
168 h
240 h
Ver­brauch
pro Stunde
250 ml/h
75 g/h
54 ml/h
130 ml/h
27 ml/h
4 ml/h
Vorteile:
  • be­son­ders hohe Heiz­leis­tung
  • inkl. Docht
  • kann aufgehängt werden
  • Betrieb mit Butan- oder Propan-Kar­tu­schen
  • prak­ti­scher Tra­ge­griff
  • auch für größere Räume
  • ideal für kleine Räume
  • be­son­ders lange Brenn­dau­er
  • inkl. Docht
  • in­klu­si­ve 150 cm Gas­schlauch
  • relativ leicht
  • mit Zündsicherung
  • langer Docht (33 cm)
  • lange Brenn­dau­er
  • ideal für kleine Räume
  • lange Brenn­dau­er
  • geringes Gewicht
  • inkl. Docht
  • ab­klapp­ba­rer Tra­ge­griff
  • gute Außenwärmelampe
  • leichte Anwendung
Online ShopsAmazonAmazonAmazonAmazonAmazonAmazonAmazon

Was ist eine Camping Heizung?

Camping Heizung im Test und VergleichBei einem Camping Heizkörper handelt es sich um eine mobile Wärmequelle. Sie sorgt im Zelt, Wohnwagen oder ähnlichem insbesondere in kälteren Nächten für Wärme. Doch auch tagsüber findet sie beim Campen in kalten Regionen und Jahreszeiten Anwendung. Achte stets darauf, ob die Zeltheizung für Indoor oder Outdoor ausgewiesen ist. Eine Outdoor-Heizung darf nicht in einem geschlossenen Raum stehen, sondern eignet sich als Zeltheizung z. B. nur in einem durchlüfteten Vorzelt.

Welche Vorteile bieten Heizungen beim Camping?

Eine Zeltheizung ermöglicht Dir das bequeme Übernachten in der Natur, selbst wenn es draußen kalt ist. Es erhöht die Raumtemperatur im Campervan, Boot oder Zelt. Eine Zeltheizung ist praktisch, wenn Du gerne wetterunabhängig campst oder im Urlaub nicht auf Komfort verzichten möchtest. Du kannst eine Wärmequelle vielfältig einsetzen und auf längere Touren mitnehmen. Es ist daher auch ein super Camping Geschenk für Deine Freunde.

Welche Arten von Camping Heizungen gibt es?

Die Heizgeräte unterscheiden sich neben ihren Eigenschaften hauptsächlich in der Art des Kraftstoffes. Es gibt Zeltheizungen, die mit Strom betrieben werden (Elektroheizung). Andere laufen mit Gas, Benzin, Diesel oder Holz. Auch eine Kombination beispielsweise von Strom und Diesel ist denkbar. Zudem gibt es Heizstrahler mit Infrarot oder kleine Heizungen, die Dir mittels Kerze Wärme spenden (Teelichtofen). Eine tolle Lösung sind außerdem die platzsparenden Aufsätze für Campingkocher.

Die populärsten Zeltheizungen sind Gasheizungen. Sie werden mit einer Gaskartusche oder Gasflasche betrieben. (Die Gaskartusche ist leicht und platzsparend, hat allerdings den Nachteil einer geringeren Brenndauer). Gasheizungen haben generell eine hohe Heizleistung. Als Zeltheizung eignen sich daher besonders für ein großes 10 Personen Zelt oder Vorzelt vom Wohnwagen. Für ein kleines Zelt sind solche Modelle meist überdimensioniert.

Camping-Heizung-Marken im vergleichenden Überblick

Im Bereich der Outdoor-Heizgeräte gibt es zahlreiche Hersteller. Viele Produkte können sowohl im Innen- wie im Außenbereich verwendet werden, somit sind einige Artikel nicht ausschließlich als Zeltheizung oder Campingausrüstung gelabelt. Einige Hersteller aus unserem Vergleich stellen wir Dir nachfolgend vor.

Ecomat

Ecomat ist ein Hersteller aus der Schweiz. Er produziert qualitativ hochwertige sowie zuverlässige Artikel. Der Ecomat 2000 in verschiedenen Ausführungen wird gerne als Zeltheizung gekauft.

Mit der kompakten Größe von 18 x 14,5 x 14 cm ist der Ecomat 2000 gut als Zeltheizung geeignet. Eine Besonderheit der Elektroheizung ist das Heizelement aus Keramik.

Einhell

Die Marke Einhell aus Deutschland stellt diverse Werkzeuge und Geräte rund um Haus, Garten und Freizeit her, darunter ebenfalls mobile Heizlüfter.

Einhell setzt auf ein bestes Preis-Leistungs-Verhältnis und einen herausragenden Service. Die Einhell Heizkörper HGG 110/1 Niro und KH 500 kommen bei den Käufern gut an.

Die Zeltheizung HGG 110/1 Niro wird mit einer Gasflasche betrieben und hat eine hohe Heizleistung – allerdings kann diese nicht in verschiedenen Stufen geregelt werden.

Mil-Tec

Mil-Tec ist eine Marke der Sturm Handels GmbH und wurde 1995 eingeführt. Als Mitglied der Initiative ‚Social Fair‘ legt das Unternehmen Wert auf soziale und menschliche Arbeitskonditionen entlang der Liefer- und Produktionskette.

Die Marke ist unter anderem auch bekannt für ihre funktionale Outdoorbekleidung sowie hochwertige Outdoor Ausrüstung. Beliebt ist der Mil-Tec Heizstrahler für Gaskartuschen. Die kleine Zeltheizung hat einen Dreifuß und eine Heizleistung von 1,2 Watt.

Mr. Heater

Mr. Heater ist eine bekannte Marke der amerikanischen Enerco Gesellschaft. Das Unternehmen überzeugt durch Innovation und Effizienz, gepaart mit hohen Qualitätsstandards.

Besonders populär ist die Mr. Heater Buddy Serie, die den Markt für das Outdoorleben revolutioniert hat. Bei der Zeltheizung Portable Buddy handelt es sich um einen Gasheizstrahler. Neben dem Portable Buddy gibt es auch die kleinere Version Little Buddy. Die kleine Gasheizung ist explizit als Zeltheizung und für Innenräume ausgewiesen. Laut Mr. Heater sind die Buddy Zeltheizungen die beliebtesten Prophan-Heizungen in Amerika.

Outwell

Die dänische Marke Outwell steht für kreative Erfindungen, die das Outdoorleben erleichtern. Das Unternehmen hat hohe Standards und führt sorgfältige Produkttests durch.

Preislich liegt das Sortiment im oberen Durchschnitt. Gerne gekaufte Produkte sind die Modelle Katla und Fuji.

Katla ist ausdrücklich nur für draußen oder gut belüftete Zelte (z. B. Vorzelte) zugelassen. Das Heizelement ist aus Keramik und die Heizleistung lässt sich auf 1 kW oder 1,5 kW einstellen. Besonders ist, dass die Outwell Zeltheizung über ein Thermostat verfügt. Das Thermostat misst die Temperatur im Zelt und kann dann über 7 Stufen reguliert werden.

TroniTechnik

Bekannt für Produkte aus dem Bereich Bad, Haushalt und Wellness ist das deutsche Unternehmen TroniTechnik. Das freundliche Unternehmen stellt praktische Produkte mit modernem Design her.
Ein beliebtes Produkt ist der robuste Keramikheizer TT-KH-502. Käufer sind ebenfalls zufrieden mit den TroniTechnik Heizkanonen.

Truma

Die Heizkörper der deutschen Firma Truma sind hauptsächlich für Wohnmobile und Wohnwagen konzipiert. Truma ist sich seiner Verantwortung im Umweltschutz bewusst. Es nutzt wiederverwertbare Materialien und unterstützt die Grauwasseraufbereitung.
Die Truma Combi 6 ist eine tolle Heizung für Campingfahrzeuge.

Webasto

Der deutsche Hersteller Webasto produziert neben vielen Geräten für die Automobilindustrie Heizgeräte für das Campen und Wohnen in Vans, Wohnmobilen oder Wohnwagen.

Das Unternehmen setzt auf effiziente Qualitätsprodukte, die bequem und sicher sind. Bei der Produktion achtet Webasto auf Nachhaltigkeit unter Berücksichtigung ökologischer Faktoren wie zum Beispiel einer ressourcenschonenden Entwicklung und Produktion. Ein populäres Gerät von Webasto ist das Air Top 2000 STC.

 

 

Camping Heizung Kaufratgeber – Darauf solltest Du achten

 

Worauf muss ich beim Kauf eines Camping Heizung Testsiegers achtenFür das Camping geeignete Heizungen gibt es viele. Diese Geräte sollten mehrere Bedingungen erfüllen, damit Du sie beim Camping optimal nutzen kannst.

In unserem Camping Heizkörper Test unterstützen wir Dich bei der Auswahl des für Dich besten Produktes. Die folgenden Punkte solltest Du vor dem Kauf beachten:

 

  1. Größe: Ein Outdoor Heizkörper sollte nicht zu groß sein und je nach Reiseart sogar in einen Rucksack passen. Die geeignete Größe hängt jedoch von Deiner Campingausstattung ab. Sieh Dir vor dem Kauf die Herstellerangaben an, um bei Erhalt der Ware unangenehme Überraschungen zu vermeiden.
  2. Gewicht: Auch das Gewicht ist ein wichtiger Faktor beim Heizungskauf. Im Wohnwagen oder Wohnmobil darf das Heizgerät ruhig etwas mehr wiegen.
    Anders ist dies bei Touren mit dem Fahrrad oder Kletterausflügen. Dort ist die Mobilität ein wichtiger Entscheidungsfaktor. Überprüfe die Angaben des Herstellers zum Produktgewicht, bevor Du Dich für ein Gerät entscheidest.
  3. Art des Kraftstoffes: Auf dem Markt findest Du Heizanlagen, die über Strom, Gas, Öl, Diesel, Petroleum, Kerzen oder Feuerholz Wärme erzeugen. Am weitesten verbreitet sind schnell heizende Gasheizstrahler, mit denen Du unabhängig von einer Stromquelle bist. Berücksichtige vor Deiner Auswahl, wie einfach der Kraftstoff zu beschaffen ist, sollte er Dir mal ausgehen.
  4. Sicherheit: Äußerst relevant ist, dass Deine Camping Heizanlage sicher ist. Bezüglich einer Gasheizung tragen zum Beispiel die Piezozündung und die Sauerstoffmangelsicherung zur Sicherheit bei. Der Raum, den Du mit Gas heizen möchtest, sollte eine ausreichende Sauerstoffzufuhr beziehungsweise eine gute Lüftung haben. Offene Flammen in geschlossenen Räumen sind zu vermeiden und der Einbau der Wärmequelle in Wohnmobile oder Wohnwagen sollte fachmännisch durchgeführt werden, um die Sicherheit zu gewährleisten. Vor dem Kauf kannst Du auf bekannte Gütesiegel wie das TÜV-Siegel achten. Zudem helfen Produktbewertungen durch Kundenerfahrungen.
    Zu guter Letzt solltest Du Dir Gerät, Material und Verarbeitung in einem Fachgeschäft Deiner Wahl oder nach dem Kauf sorgfältig ansehen.
  5. Wärmeleistung: Die Heizleistung diverser Heizkörper variiert stark, sodass Du bei der Auswahl der Zeltheizung Deine Bedürfnisse im Blick haben solltest. Für kleine Räume ist eine Leistung von durchschnittlich 2 kW genug. Es gibt Heizkörper, die sehr schnell heizen. Andere, meist strombetriebene Wärmequellen brauchen eine längere Zeit, um die Temperatur merkbar zu erhöhen. Vergleiche Herstellerangaben sowie Kundenbewertungen miteinander, um mehr über die tatsächliche Leistung zu erfahren. Ebenso empfiehlt es sich, einen Test nach Erhalt der Ware durchzuführen, damit Du weißt, ob Dich die Wärmeleistung zufriedenstellt.

 

 

So wird eine Camping Heizung getestet – Kriterien

 

Nach diesen Testkriterien werden Camping Heizungen bei ExpertenTesten verglichenSei Dir vor dem Kauf eines Camping Heizkörpers bewusst, worauf Du Wert legst. Wo und wie möchtest Du die Heizung einsetzen? Ganz nach Deinen Ansprüchen stellst Du einen Vergleich der Eigenschaften diverser Produkte an. Folgende Kriterien können für den Camping Heizung Test von Relevanz sein:

  • Off-Grid-Nutzung
  • Lautstärke
  • Gewicht
  • Größe
  • Preis
  • Leistung
  • Einsatzort
  • Kraftstoff
  • Verbrauch
  • (Brand)Sicherheit
  • Gerätematerial
  • Automatisches Abschalten
  • Temperatureinstellung
  • Mitgeliefertes Zubehör wie Gasschlauch, Adapter, etc.

 

 

Die beste Camping Heizung für jeden Zweck

 

In diesem Abschnitt geben wir Dir eine Hilfestellung, welche Eigenschaften sich für verschiedene Einsatzgebiete bewährt haben. Es lohnt sich, wenn Du Dir vor dem Kauf Gedanken machst, wie das Heizgerät mehrheitlich Anwendung finden soll.

 

 

Camping Heizkörper für Off-Grid-Camper

 

Gehst Du gerne wild campen oder möchtest für den Fall vorsorgen, dass Du keine Steckdose in der Nähe hast? Dann solltest Du Dich für eine Heizung, die mit Gas, Diesel oder Benzin betrieben wird, entscheiden.
Auch eine kleine, mit Kerzen oder Öl befeuerte Zeltheizung sorgt bei milderen Temperaturen für angenehme Wärme.

Wichtige Faktoren für eine netzunabhängige Zeltheizung sind geringe Größe und Gewicht, damit Du diese problemlos transportieren kannst. Die Wärmequelle sollte ebenfalls standfest/kippsicher sein.

 

 

Camping Heizung für Campingplatz-Besucher

 

Für den Zelt Urlaub auf dem Campingplatz ist eine strombetriebene Zeltheizung die beste Wahl. Allerdings musst Du Campingplätze anfahren, die eine Möglichkeit für den Anschluss ans Stromnetz bieten. Selten gibt es Plätze ohne Stromanschluss.

Bist Du mit dem Rucksack und einem Zelt unterwegs, sollte die Heizung handlich und kompakt sein. Ein Auto, Wohnmobil oder Wohnwagen verfügen über mehr Platz als ein Zelt, sodass Größe und Gewicht der Heizanlage weniger relevant sind.

Achte auf eine geringe Betriebslautstärke, um einen erholsamen Schlaf zu haben.

 

 

Camping Heizanlage für Vanlifer

 

Anders ist es, wenn Du in Deinem Wohnmobil lebst, anstatt nur auf Zeit darin zu wohnen. Hier lohnt sich eine fest verbaute Heizung, die wahlweise über Strom, Gas oder Diesel/Benzin läuft.

Willst Du auf jede Eventualität vorbereitet sein, guck Dir Heizkörper an, die über eine Kombination mehrerer Kraftstoffe betrieben werden können.

Vielleicht wäre der Einbau eines kleinen Holzofens etwas für Dich? Ein Holzofen sorgt für ein schönes Ambiente und lässt sich je nach Modell zum Kochen und Backen nutzen.

Die Größe der Heizung sollte zum Platzangebot Deines Fahrzeugs passen, ebenso wie die Wärmeleistung.

Da die Heizanlage über einen längeren Zeitraum in Gebrauch ist, ist eine hochwertige Anlage von Vorteil. Weitere Eigenschaften wie das automatische Abschalten bei Erreichen der gewünschten Raumtemperatur oder das Halten einer bestimmten Temperatur erleichtern das Leben im Campervan.

Bist Du im Ausland unterwegs, solltest Du bei Gasheizungen unbedingt berücksichtigen, dass Du passende Adapter mitführst. Diese erleichtern Dir das Auffüllen beziehungsweise den Austausch der Gasflasche.

 

 

Kleine Zeltheizungen für kleine Zelte

 

Planst Du einen mehrtägigen Angel- oder Trekkingausflug mit Zelt, erhöhst Du den Komfort dank einer mobilen Zeltheizung.

Ein kleiner Teelichtofen sorgt für Wärme in einem kleinen Zelt. Praktisch ist ebenso ein Aufsatz für den Gaskocher, da er wenig Platz wegnimmt. Zudem wiegt der Aufsatz für eine Zeltheizung kaum etwas.

Alternativ setzt Du eine kompakte Öl-Heizung ein. Eventuell ist hier ein Heizgerät, das gleichzeitig Wärme und Licht spendet, interessant.

 

 

Zeltheizungen für Festzelte

 

Auch für das Beheizen von Festzelten und anderen Räumen eignen sich Zeltheizungen optimal. Ein wichtiger Faktor ist eine starke Heizleistung sowie eine entsprechende Gerätegröße, da es sich meist um größere Räume handelt.

Achte zudem auf einen Verbrauch, der sich in Grenzen hält. Sehr ökologisch sind elektrisch betriebene Zeltheizungen, zum Beispiel ein Infrarotheizstrahler. Doch auch Gasheizungen werden gerne als Zeltheizung für große Zelte genutzt. MIt einer entsprechend großen Gasflasche ist die Brenndauer entsprechend lang. Achtung: Bei einer Veranstaltung mit Gasheizung solltest Du unbedingt auf eine Sauerstoffmangelsicherung achten. Die Sauerstoffmangelsicherung gibt Alarm, wenn zu wenig Sauerstoff in der Luft ist, bzw. der CO2-Anteil zu hoch. In diesem Fall muss man sofort Lüften!

 

 

Die Camping Heizung – Häufig gestellte Fragen

 

 

Welcher Camping Heizkörper ist der Beste?

 

Der ideale Camping Heizlüfter ist robust verarbeitet, kippsicher und nicht zu schwer. Er sollte zudem über eine automatische Abschaltfunktion verfügen, sollte er kippen.

Welches Zubehör für eine Zeltheizung?

Überwiegend liegt den Geräten das nötige Zubehör bei. Ob das der Fall ist, siehst Du in den Angaben des Herstellers zum Lieferumfang. Den Kraftstoff wie Gas (Flasche oder Kartusche) oder Benzin musst Du selbst beschaffen.

 

 

Wo kann ein Camping Heizkörper eingesetzt werden?

 

Er kann bei verschiedenen Arten von Camping zum Einsatz kommen und hat noch weitere Nutzungsgebiete. Einige Beispiele findest Du hier:

  • Zelt oder Vorzelt
  • Wohnmobil, Campervan
  • Wohnwagen
  • Partyzelt
  • Garage, Werkstatt
  • Boot
  • Bad und andere Räume
  • Gewächshaus

 

 

Wie viel kostet ein Camping Heizgerät?

 

Preis einer Camping Heizung im Test und VergleichJe nach Hersteller und Ausstattung variiert der Preis. Es gibt kleine Zeltheizungen ab 20 Euro bis hin zu luxuriösen Produkten von 150 Euro aufwärts.

 

 

Welche Heizleistung sollte die Zeltheizung haben?

 

Eine Leistung von 1 bis 3 Kilowatt ist für ein Zelt oder einen kleinen Campervan ausreichend. Für größere Vorzelte und Wohnmobile sollte die Leistung entsprechend höher sein, beispielsweise 4,5 kW.

 

 

Wie wird eine Camping Heizanlage betrieben?

 

Die Heizung kann mit Strom oder diversen Kraftstoffen funktionieren. Zu den gängigen Heizungen zählen Ölheizkörper, Gasheizungen, Diesel/Benzin-Heizungen und Teelicht- sowie Holzöfen.

 

 

Gibt es Heizgeräte, die mit 12 Volt arbeiten?

 

Ja, es gibt Heizlüfter für den 12-Volt-Betrieb.

 

 

Der Camping Heizung Vergleichstest – Unser persönliches Fazit

 

Das Testfazit zu den besten Produkten aus der Kategorie Camping HeizungDas Fazit unseres Tests ist, dass es mobile Heizkörper in vielen Formen und Farben gibt. Du findest Geräte mit modernem Design und vielen Eigenschaften, aber auch Artikel, bei denen der Fokus auf dem einfachen Heizen liegt.

Vor dem Kauf ist es wichtig, dass Du überlegst, wie Du die Heizung einsetzen möchtest und welche Betriebsart Du bevorzugst. Zu den gängigen Arten gehören Strom, Gas, Öl, Benzin sowie Diesel. Am beliebtesten sind Strom und Gas wobei sich als Zeltheizung besonders die kleinen Modelle mit Kartusche eignen.

Erfahrungsberichte anderer Käufer bieten einen guten Einblick in Funktion und Qualität des Produktes. Wir empfehlen Dir, nach Bestellung bei Dir Zuhause einen Test der Zeltheizung durchzuführen.

Über unsere Tabelle kannst Du diverse Zeltheizungen und relevante Eigenschaften miteinander vergleichen. Mit einem Klick gelangst Du zum Shop, wo Du Dir die aktuellen Preise und die Verfügbarkeit ansehen kannst. Ebenfalls findest Du dort weitere Details zum Produkt.

 

 

Wir hoffen unsere Tipps und Infos zu den besten Camping Heizungen haben Dir geholfen! Besitzt Du auch schon eine gute Zeltheizung? Was gefällt Dir daran am Meisten? Wir freuen uns auf Deinen Kommentar!

 

 

Hier findest Du weitere Ratgeber & hilfreiche Beiträge zum Thema:

Camping

 

 

*Hinweis: Die gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wir bekommen eine kleine Provision vom Anbieter wenn Du darüber ein Produkt bestellst. Der Preis verändert sich für Dich nicht, Du hast also keinerlei Nachteile davon.

Im Gegenteil: Dadurch hilfst Du uns auch weiterhin tolle Artikel auf reisefroh veröffentlichen zu können. Danke! 🙂

Dir hat der Artikel gefallen? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Und wenn du immer auf dem Laufenden bleiben möchtest, dann trage dich in unseren Newsletter ein:

Deine E-Mail-Adresse ist bei uns sicher & wird nicht weitergegeben. Du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (5 Bewertungen, Durchschnitt: 4,60 von 5)
Loading...