Unser Fahrradspiegel Test
Karin Bornett: Autorin bei reisefroh.de

Radfahren ist klimafreundlich, gesund und macht Spaß – kann aber auch gefährlich sein. Fahrradspiegel verschaffen Dir in jeder Situation einen besseren Überblick vom Bike. In unserem Fahrradspiegel Test erfährst Du alles über Fahrradspiegel und welche Marken zu den besten zählen.

 

Testsieger: Die besten Fahrradspiegel im Vergleich

◄► Die Tabelle lässt sich seitlich verschieben ◄►

________________________
1. Platz
Spy Space Compact 45

________________________
________________________
2. Platz
Arkham Fahrradspiegel Diamond
________________________
________________________
3. Platz
Bar End Fahrradspiegel von May-Kon Bike
________________________
________________________
4. Platz
Cycle Star von Busch & Müller
________________________
________________________
5. Platz
Fahrradspiegel von ISSYZONE
________________________
________________________
6. Platz
Rückspiegel für Brille und Helm von Tbest
________________________
________________________
7. Platz
Handgelenkspiegel von Fire Bull
________________________
Befestigung
Einsteckspiegel
Aufsteckspiegel
Einsteckspiegel
Einsteckspiegel
Aufsteckspiegel
Wird an Brille oder Helm angesteckt
Wie eine Uhr am Handgelenk
Spiegelgröße
105 x 50 mm
107 x 46 mm
70 mm
80 mm
100 x 45 mm
60 mm
65 mm
Material
Nylonfaser
Edelstahl
Acryl
Metall und Kunststoff
Edelstahl und Nylon-Harz
ABS
Kunststoff
3D verstellbar
Vorteile:
  • ECE geprüft: geeignet für schnelle Pedelecs
  • einfache Montage
  • Nylonfaser-Gehäuse
  • geeignet auch für Motorrad, E-Bike, Roller
  • hohe Stabilität
  • Konvexspiegel aus Acryl
  • klappbar
  • robust und langlebig
  • langlebige Qualität
  • stabiler Halt
  • tolles Sichtfeld
  • auffälliges Retrodesign
  • rostfreie Linse
  • klares Sichtfeld
  • sehr leicht und kompakt
  • hohe Qualität
  • einfache Montage
  • sehr leicht und kompakt
  • sicher vor Verlust und Diebstahl
Online ShopsAmazonAmazonAmazonAmazonAmazonAmazonAmazon

Fahrradspiegel – Das Wichtigste auf einen Blick

Was ist ein Fahrradspiegel?

Fahrradspiegel sind Rückspiegel für das Fahrrad. Sie sind in Deutschland nicht gesetzlich vorgeschrieben. Nur versicherungspflichtige E-Bikes bzw. Pedelecs müssen mit einem Fahrradspiegel ausgestattet sein.

Welche Vorteile bieten Fahrradspiegel?

Fahrradspiegel erhöhen die Sicherheit im Straßenverkehr. Sie ermöglichen eine gute Rundum-Sicht während der Fahrt, ob beim Abbiegen, an Kreuzungen oder vor dem Ausweichen oder Überholen.

Welche Arten von Fahrradspiegeln gibt es?

Es gibt drei Arten von Fahrradspiegeln, die am Rad montiert werden und drei Arten von Fahrradspiegeln, die am Menschen oder der Ausrüstung befestigt werden:

Fahrradspiegel am Bike:

  1. Einschraubspiegel werden direkt in den Lenker geschraubt. Sie sind aber nicht für alle Fahrradmodelle geeignet. Meistens funktionieren sie nur an geraden Lenkstangen. Wenn sie zum Fahrrad passen, sind die Spiegel schnell und unkompliziert montiert und sitzen stabil am Bike.
  2. Aufsteckspiegel sind sehr beliebt, weil sie schnell auf die Lenkstange aufgesteckt und wieder abgenommen werden können. Meistens braucht man nur einen Inbusschlüssel zum Festmachen. Außerdem passen sie auf gerade und gebogene Fahrradlenker.
  3. Schwanenhals-Spiegel werden ebenfalls auf die Lenkstange gesteckt. Ihr langer, biegsamer Hals ist zwar in Sachen Aerodynamik kein Vorteil und im Rucksack vergleichsweise sperrig, dafür bieten diese Fahrradspiegel das größtmögliche Blickfeld.

Fahrradspiegel an der Ausrüstung:

  1. Fahrradspiegel für das Handgelenk trägst Du wie eine Uhr und sie sind aufklappbar wie kleine Kosmetikspiegel.
  2. Fahrradspiegel für den Helm werden an einer Haltestange am Helm fixiert. Wer öfter mit einem Selfie-Stick unterwegs ist, kann sich damit bestimmt anfreunden.
  3. Fahrradspiegel für die Brille können – je nach Modell – dezent an jeden Standard-Brillen-Arm geklemmt werden.

Fahrradspiegel – Marken im vergleichenden Überblick

Busch & Müller – bewährte Qualität und einfache Montage

Busch & Müller entwickelt und produziert seit 1925 Beleuchtungsmittel für Fahrräder. Die Marke gilt als zuverlässig und steht für Sicherheit und Qualität. Das Unternehmen beschäftigt an seinem Standort im mitteldeutschen Meinerzhagen 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

In unserem Fahrradbeleuchtung Test schneidet der Ixon Space LED Scheinwerfer* besonders gut ab. Neben der Fahrradbeleuchtung führt Busch & Müller auch Zubehör, wie den Fahrradspiegel Cycle Star* im Sortiment. Er wird links am Lenker angeschraubt.

Weitere Details zum Fahrradspiegel Busch & Müller:

Zum Shop

May-Kon Bike® – Fahrradzubehör für Sport und Freizeit

Das Fahrradzubehör von May-Kon Bike® reicht von Flaschenhalter über Schutzbleche, Griffe und Reflektoren bis hin zum Fahrradspiegel; Rückspiegel und Weitwinkel Spiegel für links und rechts.

Der Bar End Fahrrad Rückspiegel* ist 360° drehbar und klappbar. Er wird an das Lenkerende geschraubt. Anders, als der Premium Fahrradspiegel zum Klemmen*. Dieser wird mit einer Schelle am Lenker festgemacht.

Weitere Details zum May-Kon Bike® Rückspiegel:

Zum Shop

Arkham Fahrradspiegel – große Auswahl

Arkham hat sich ganz einem ‚besseren Radfahren‘ verschrieben. Die Auswahl der Arkham Fahrradspiegel ist groß: einziehbar, schwenkbar, klappbar, mit extra großem Sichtfeld, rund oder mehreckig, faltbar im Miniformat* – bei Arkam Fahrradspiegel findest Du sie alle.

Das Modell Diamond* zum Beispiel, hat ein großes Sichtfeld und kann links und rechts am Lenker montiert werden. Es ist universell an die Lenkstange anpassbar. So passt es auf Mountain- und Citybikes genauso wie auf Rennräder oder E-Bikes. Ebenfalls sehr bekannt ist der Arkham FAhrradspiegel Generation 2.0, den sämtliche Online Shops gelistet haben. Der Arkham Fahrradspiegel Generation 2.0 ist laut dem Anbieter für Fahrrad, E Bike und Motorrad geeignet. Generation 2.0 ist als viereckiger oder Ellipsenförmiger Rückspiegel erhältlich. Die Montage am Lenker ist einfach.

Weitere Details zum Arkham Modell Diamond

Zum Shop

ISSYZONE – macht Fahrradspiegel zum Designstück

ISSYZONE hat sich unter dem Slogan ‚Genießen Sie die Freude am Fahren!‘ auf Zubehör für Auto, Motor- und Fahrrad spezialisiert. Die Fahrradspiegel stechen durch ihr auffallendes Design hervor.

Die Fahrradspiegel mit reflektierenden Streifen* von ISSYZONE werden am Lenker montiert und bringen den Rockabilly-Stil aufs Bike. Die Rundspiegel* sitzen auf flexiblen, biegbaren Stützstangen. Damit passen sie sich optimal an Deine Sitzposition und Größe an. Ganz schick finden wir den Retro-Look auch. 😉

Weitere Details zum ISSYZONE Fahrradspiegel:

Zum Shop

M-Wave – die weite Welt des Fahrrads

M-Wave ist ein erfahrener Anbieter von umfassendem Zubehör fürs Bike. Hier findest Du von Fahrradtaschen über Fahrradschlösser bis zu Fahrradsätteln und -spiegeln alles für die nächste Fahrradtour.

Die Fahrradspiegel von M-Wave, wie der Spy Space In* mit schlagfestem Echtglas, oder der Spy Space 45 Compact*, bestehen aus stabilen Materialien und sind schnell montiert. Spy Space 45 Compact ist auch ECE geprüft und für E-Bikes bzw. S-Pedelecs geeignet.

Weitere Details zum Spy Space 45 Compact:

Zum Shop

Westgirl – Outdoorspaß auf dem Rad

Westgirl ist eine Marke für sportliche Bikerinnen und Biker. Neben Kleidung für Sie und Ihn, findest Du bei Westgirl auch alles für Dein Fahrrad.

Der Acrylspiegel von Westgirl* beispielsweise, ist langlebig und stoßfest. Damit eignet er sich besonders für Offroad-Touren. Er passt auf E-Bikes, auf die meisten Fat- und Mountainbikes ebenso wie auf BMX-Räder. Aber auch die Fahrradspiegel mit Echtglas* sind stoßfest und entspiegelt.

Weitere Details zum Acrylspiegel von Westgirl:

Zum Shop

FIRE BULL – praktisch

Fire Bull hat sich nicht auf Fahrradzubehör spezialisiert. Es ist eine Lifestyle-Marke für verschiedene praktische Gadgets und Gebrauchsgegenstände.

Im Sortiment von Fire Bull ist uns der Handgelenkspiegel* aufgefallen. Er wird wie eine Uhr am Handgelenk getragen und kann zugeklappt werden. So hast Du ihn immer sicher bei Dir und musst keinen Spiegel im Rucksack vor Diebstahl schützen.

Weitere Details zum Handgelenkspiegel von Fire Bull:

Zum Shop

Tbest – Outdoorspezialist am Berg und auf der Straße

Tbest hat sich seit der Gründung 2018 zum Spezialisten für Outdoor-Sport gemausert. Unter der Marke findest Du hochwertige Produkte zum Wandern und Bergsteigen, für verschiedene Wassersportarten, wie Tauchen oder Kajaken, Zubehör für Auto und Motorrad sowie für Fahrräder.

Hier findest Du alles, was Dein Bikerherz begehrt. Besonders erwähnenswert: Tbest führt zahlreiche Ersatzteile, wie zum Beispiel Lenkerendkappen*, im Sortiment. Der leichte Rückspiegel für Brille und Helm* wird einfach an die Ausrüstung geklemmt.

Weitere Details zum Rückspiegel für Brille und Helm:

Zum Shop

Zéfal – klassisches Design zu fairen Preisen

Wer robuste Qualität zu fairen Preisen schätzt, wird bei Zéfal fündig. Die Marke vereint zweckmäßiges Design mit stabilen Materialien und hochwertiger Verarbeitung.

Der Fahrradspiegel Cyclop* von Zéfal in klassischer Form ist optisch unauffällig, gut verarbeitet und kann mit einem gutem Preis-Leistungsverhältnis punkten.

Weitere Details zum Fahrradspiegel Cyclop:

Zum Shop

Kaufratgeber für Fahrradspiegel – darauf solltest Du achten

Sicherheit

Fahrrad mit Spiegel in einem ContainerSicherheit hat im Straßenverkehr höchste Priorität. Fahrradspiegel können Deine Fahrten deutlich sicherer machen. Allerdings solltest Du hochwertige Markenprodukte kaufen.

Wenn der Fahrradspiegel bei jeder Unebenheit verrutscht, lenkt er möglicherweise mehr ab, als er hilft. Fallen gar Schrauben oder andere Teile während der Fahrt vom Spiegel, kann das ebenfalls gefährlich werden.

Inspiziere den Fahrradspiegel Deiner Wahl also vor der ersten Tour genau hinsichtlich Verarbeitungsqualität und Materialfehler.

Modelle und Montageart

Das Modell des Spiegels ist vor allem Geschmacksache.

 

Jedes System hat Vor- und Nachteile:

  • Große Fahrradspiegel mit langen Haltearmen:

Contra: windempfindlich; beeinflussen das Fahrverhalten am meisten

Pro: Modelle mit dem größten Blickfeld

  • Fahrradspiegel an Helm und Brille:

Contra: gewöhnungsbedürftiges Blickfeld

Pro: passt universell, leicht und kompakt

  • Fahrradspiegel am Handgelenk:

Contra: kleines, wackeliges Blickfeld

Pro: kein Rucksack zum Verstauen gegen Diebstahl nötig

  • Einschraubspiegel:

Contra: müssen in die Gewinde der Lenker passen

Pro: sitzen sehr stabil

  • Aufsteckspiegel:

Contra: Imbusschlüssel zur Montage meistens nötig (oft im Lieferumfang enthalten)

Pro: passt universell

Faktor Handlichkeit

Unabhängig von der Montageart, sollte ein Fahrradspiegel immer möglichst unkompliziert in wenigen Handgriffen an- und abmontiert sein. Einige Hersteller stellen Videoanleitungen zur Verfügung.

Unser Tipp: Sieh Dir die Clips vor dem Kauf an und entscheide dann, welches System Dir am besten liegt. Stöbere auch ein bisschen in den Kundenmeinungen.

Passt der Fahrradspiegel zum Bike?

Achte beim Kauf des Fahrradspiegels unbedingt auf die Herstellerangaben über die kompatiblen Fahrrad-Modelle. Passt der Spiegel universell auf jedes Rad? Ist er für E-Bikes geeignet? Wenn Du diese Fragen vor dem Kauf klärst, bleibt Dir eine mögliche Enttäuschung erspart.

Preisvergleich

Die Preise von Fahrradspiegeln beginnen schon bei weniger als zehn Euro für einfache Modelle. Unser Fahrradspiegel Vergleich zeigt: In allen Preisklassen sind praktische Fahrradspiegel zu finden. Grundsätzlich kosten Fahrradspiegel kein Vermögen.

So werden Fahrradspiegel getestet – Kriterien

Für einen sinnvollen Fahrradspiegel Vergleich der verschiedenen Modelle, sind hier alle wichtigen Kriterien aufgelistet. Welche Prioritäten Du bei der Wahl des Spiegels setzt, hängt von Deinen individuellen Wünschen und Zwecken ab.

  • Offizielles Sicherheitszertifikat (z.B. TÜV, GS, ECE)
  • Montageart
  • Kompatibilität mit Fahrrad-Modell
  • Lenkerdurchmesser
  • Material
  • Gewicht
  • Maße
  • Zusammenklappbar?
  • Drehbar?
  • Benutzerfreundlichkeit
  • Größe des Blickfelds
  • Preis
  • Userkommentare und -bewertungen

Der beste Fahrradspiegel für Deine Zwecke

Je nachdem, wofür Du den Fahrradspiegel verwenden willst, sind andere Kaufkriterien wichtig. Legst Du mit dem Fahrrad weite Strecken zurück oder fährst Du damit kurze Wege in der Stadt? Für rasante Offroad-Touren empfehlen wir andere Modelle als für den gemütlichen Radausflug am Land.

Fahrradspiegel für Weltenbummler

Egal ob Du das Bike mit dem Fahrradträger auf Deiner Weltreise mitnimmst, oder direkt auf dem Fahrrad eine weite Tour machen willst, unterwegs sind robuste Materialien viel wert. Für Abenteuerreisen und Globetrotter sind deshalb Fahrradspiegel mit Gehäuse aus stabilen Kunststoffen, wie Acryl oder Nylonharz empfehlenswert. Ersatzteile oder neue Spiegel sind unter Umständen schwer zu bekommen.

Wer mit einem kleinen Blickfeld zurechtkommt und abseits von dichtem Straßenverkehr radelt, spart sich mit einem Spiegel für das Handgelenk den Diebstahlschutz.

Für einen ausgedehnten Roadtrip auf dem E-Bike mit vielen Langstrecken, sind stabile und aerodynamische Aufschraub- oder Einsteckspiegel zu empfehlen. Sie sitzen stabil am Lenker und beeinflussen das Fahrverhalten nur wenig. Ihr Sichtfeld verschafft Dir einen guten Überblick.

Fahrradspiegel für Touren mit dem Anhänger

Wer mit einem Lastenrad oder Fahrradanhänger unterwegs ist, braucht ein großes Blickfeld. Am besten sind dafür Schwanenhalsspiegel geeignet.

Stabile Materialien und eine benutzerfreundliche Handhabung können außerdem viel Ärger sparen. Tipp: In unserem Fahrradanhänger Test erfährst Du alles Wichtige über Kinderfahrradanhänger, Hundeanhänger und Lastenanhänger.

Fahrradspiegel für sportliche Offroaderlebnisse

Wenn Du gerne abseits von asphaltierten Straßen und Wegen mit dem Fahrrad unterwegs bist und Deine Mitfahrerinnen und Mitfahrer auf der Waldstrecke im Auge behalten willst, oder befahrene Straßen kreuzt, brauchst Du verlässliche Fahrradspiegel.

Sie dürfen auch auf holprigen Wegen keine Schrauben verlieren und sollten kleine Steinschläge verkraften. Je nachdem, wie schnell Du fahren willst, ist die Aerodynamik ein wichtiges Kriterium. Für ein Downhillrennen in den Alpen sind große Schwanenhals-Spiegel weniger geeignet. Kompakte Einschraub- und Aufsteckspiegel oder Spiegel für das Handgelenk sind da die bessere Wahl.

Fahrradspiegel für Cityflitzer

Fahrradspiegel in der StadtGerade in der Stadt machen Fahrradspiegel größten Sinn. Sie erhöhen die Sicherheit an jeder Kreuzung und bei jedem Ausweichmanöver.

Wer sein Bike auf der Straße oder an öffentlichen Plätzen parkt, muss jedenfalls an den Diebstahlschutz denken. Wenn die Fahrradspiegel – nicht nur von Dir – schnell abgeschraubt werden können, nimmst Du sie am besten immer mit. Fahrradspiegel, die an der Brille oder am Helm getragen werden, sind leicht und kompakt. Modelle für das Handgelenk können einfach weiter wie eine Uhr getragen werden.

In so manchen engen Gassen können sehr ausladende Fahrradspiegel bei Gegenverkehr schon zu breit sein. Unser Tipp für Cityflitzer und den nächsten Städtetrip: Informiere Dich vor Deiner Abreise über die Gegebenheiten vor Ort. Wie fahrradfreundlich ist die Stadt? Gibt es ein Netz aus Fahrradwegen? Welche nationalen Regeln und Gesetze gelten für Radfahrerinnen und Biker?

Häufig gestellte Fragen zu Fahrradspiegeln

Wo soll ich den Fahrradspiegel anbringen?

Je nach Modell, werden die Spiegel in das Lenkerende geschraubt oder mit einer Schelle an der Lenkstange am Fahrrad montiert. Andere Systeme klemmst Du an die Brille, den Helm oder sie werden wie eine Uhr am Handgelenk getragen.

Welche Fahrradspiegel sind erlaubt?

Grundsätzlich sind Fahrradspiegel für E-Bikes und einspurige Fahrzeuge, die nicht mehr als 25 km/h erreichen, gesetzlich in Deutschland nicht geregelt. Schnelle Pedelecs bis zu 45 km/h müssen gemäß StVZO § 56 Abs. 2 Nr. 5 einen Rückspiegel haben.

Informiere Dich immer über die Gesetzeslage in dem Land, in dem Du gerade unterwegs bist!

 

Welche Fahrradspiegel sind für E-Bikes geeignet?

Die meisten Fahrradspiegel sind unabhängig von der Montageart auch für E-Bikes geeignet. Wichtig ist, dass die Lenkstange nicht zu dick ist, bzw. der Fahrradspiegel zum Gewinde des Lenkers passt.

Wer mit Fahrzeugen unterwegs ist, die mehr als 25 km/h erreichen können, muss per Gesetz einen Fahrradspiegel verwenden. In unserem Vergleich ist der Wave Fahrradspiegel Spy Space zu empfehlen. Spy Space 45 Compact* von M-Wave ECE ist geprüft und für schnelle Pedelecs zugelassen.

Wann sind Fahrradspiegel sinnvoll?

Auch wenn Du Fahrradspiegel nicht per Gesetz verwenden musst, sind sie eigentlich immer sinnvoll. Fahrradspiegel erweitern das Blickfeld am Bike enorm.

Vor allem in dichtem Straßenverkehr zahlt sich die Investition aus. Gute Fahrradspiegel sind auch im günstigen Preissegment zu haben, wie unser Fahrradspiegel Test und Vergleich zeigt.

Wichtig ist, dass die Spiegel richtig montiert und ausgerichtet werden, damit sie während der Fahrt nicht mehr ablenken als helfen.

 

Welcher Fahrradspiegel passt auf mein Fahrrad?

Aufsteckspiegel werden mit einer Schelle befestigt und sind deshalb universell passend.

Für Fahrräder mit Sondermaßen oder wenn Du kein Risiko eingehen willst, kannst Du immer noch auf Fahrradspiegel für Brille und Helm oder für das Handgelenk zurückgreifen.

 

Wie soll ich Fahrradspiegel lagern?

Wenn Du den Fahrradspiegel länger nicht verwenden wirst, bewahrst Du ihn am besten an einem trockenen, geschützten Ort auf. Die Spiegelfläche bleibt am längsten klar, wenn sie vor unnötigen Witterungseinflüssen geschützt wird.

Wie werden Fahrradspiegel gereinigt?

Am besten werden Fahrradspiegel mit einem weichen Mikrofasertuch und Wasser oder speziellem Reinigungsmittel* sauber gewischt. Aggressive Putzmittel besser weglassen, damit der Spiegel nicht matt, bzw. blind wird!

Fahrradspiegel im Vergleichstest – unser persönliches Fazit

Symbol für Fahrradweg auf der StraßeEs gibt unzählige Fahrradspiegel am Markt. Den besten Fahrradspiegel für Deine individuellen Zwecke zu finden, ist trotzdem nicht schwer. Am wichtigsten ist, dass der Spiegel auf Dein Bike passt. Im Zweifelsfall gibt es auch Spiegel für Brille, Helm und Handgelenk. Mit einem hochwertigen Markenprodukt kannst Du nicht viel falsch machen.

Unser Fahrradspiegel Test und Vergleich zeigt, dass es in allen Preiskategorien Qualitätsprodukte gibt. Je nach Montageart, Material und Features starten einfache Fahrradspiegel schon bei einem Preis von rund 10 Euro.

Mit unserer Tabelle kannst Du mehrere interessante Fahrradspiegel schnell vergleichen. Mit einem Klick auf das entsprechende Produkt wirst Du zum Shop weitergeleitet. Dort findest Du alle weiteren Informationen, die aktuellen Preise und Verfügbarkeiten.

Wir hoffen unsere Tipps und Infos zu den besten Fahrradspiegeln haben Dir geholfen! Besitzt Du schon einen guten Fahrradtspiegel? Was gefällt Dir daran am besten oder hättest Du lieber einen anderen gekauft? Wir freuen uns auf Deinen Kommentar!

Hier findest Du weitere Ratgeber & hilfreiche Beiträge zum Thema:

Fahrrad

*Hinweis: Die gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wir bekommen eine kleine Provision vom Anbieter wenn Du darüber ein Produkt bestellst. Der Preis verändert sich für Dich nicht, Du hast also keinerlei Nachteile davon.

Im Gegenteil: Dadurch hilfst Du uns auch weiterhin tolle Artikel auf reisefroh veröffentlichen zu können. Danke! 🙂

Dir hat der Artikel gefallen? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Und wenn du immer auf dem Laufenden bleiben möchtest, dann trage dich in unseren Newsletter ein:

Deine E-Mail-Adresse ist bei uns sicher & wird nicht weitergegeben. Du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (3 Bewertungen, Durchschnitt: 4,33 von 5)
Loading...
Available for Amazon Prime