ab in den Süden nach Lagos
Manuela Gross Autor Reisefroh.de

Landung am Faro Flughafen, ausgecheckt, Koffer eingesammelt und raus aus dem Flughafengebäude. Wohin soll’s gehen? Ah, Du möchtest nach Lagos? Die Stadt der Entdecker und Weltumsegler. Die Sehenswürdigkeiten in Portugal sind einfach wunderschön. 

Lagos liegt direkt an der Südküste der Algarve, nur circa 30 Kilometer von Sagres entfernt – dem Ende der Welt.

Viele Wege führen nach Lagos – aber dann auch nicht mehr viel weiter

Mit dem Auto

Nationalstraße 125

Um vom Flughafen nach Lagos zu kommen, kannst Du Dir einen Mietwagen nehmen und folgst der N125, der Nationalstraße, die von der spanischen Grenze bis ans westliche Ende quer durch die Algarve führt. Diese Nationalstraße wurde in früheren Zeiten auch die Todesstraße genannt. Sie führt durch viele Ortschaften und hat viele direkte Anwohner, doch mit den allgemeinen EU-Änderungen änderte sich auch die Gefährlichkeit dieser Straße. Nun findest Du alle paar Kilometer einen Kreisel, der den Verkehr langsamer, aber weitaus sicherer macht. Auch das Überholen ist nur noch an wenigen Stellen möglich.

Autobahn – die Via do Infante

Alternativ kannst Du auch die schnellere Option wählen – die Autobahn A22 bzw. auch Via do Infante genannt, wobei Du hier aber ungefähr 3,60 € Autobahngebühren mit einkalkulieren musst. Erkundige Dich bei Deiner Autovermietung, wie sie das handhaben, denn das Bezahlsystem der A22 funktioniert etwas anders, als die meisten es kennen. Ich habe schon einige Autobahngebühren-Systeme in Europa gesehen, aber noch nie so eines wie an der Algarve. Nach der Benutzung der Autobahn braucht es drei Tage, bis die Daten Deines Autos im System eingespeist wurden. Versuche erst gar nicht, vor Ablauf dieser drei Tage nachzufragen. Danach hast Du fünf Tage Zeit, bei jeder Poststation (CTT) die Dokumente Deines Autos vorzulegen und die Gebühren zu bezahlen. Wer die Mautstraßen in Portugal, Spanien, Frankreich und Italien häufiger nutzt, kann sich zum Beispiel auch ein elektronisches Mautgerät über BipAndGo besorgen.

Bus und Bahn

Bus

Eine Busfahrt von Faro bis Lagos kostet Dich rund 15 € und dauert 1h 45min. Das Busterminal liegt in unmittelbarer Nähe des Bahnhofs.

Bahn – Linha do Algarve

Die günstigste und umweltfreundlichste Variante scheint mir aber der Zug zu sein, die „Linha do Algarve“. Das ist die Zugverbindung, die von Vila Real de Santo Antonio an der spanischen Grenze bis zur Endstation in Lagos führt. Am Flughafen schnappst Du Dir den Flughafen-Pendelbus, der Dich direkt zum Hauptbahnhof in Faro bringt, von dort fahren täglich mehrere Züge bis nach Lagos. Der normale Regionalexpress braucht circa 1h 45min, wie der Bus, und kostet Dich 7,50 €.

Schon die Bahnfahrt fühlt sich etwas an wie Urlaub, denn die meisten Bahnhöfe an der Algarve liegen weit außerhalb der Ortschaften, zu denen sie gehören. Dabei führt Dich die Reise teilweise durch weite Orangenplantagen, wie z.B. bei Albufeira und Du siehst je nach Jahreszeit die abwechslungsreiche Vegetation des Landes, die kleinen Flüsse und Seen oder die sagenhafte Mandelblüte. Kurz vor der Endstation Lagos hält der Zug sogar direkt am Strand, dem Meia Praia, und der Weg bis ins Wasser ist hier in der Tat nur ein Katzensprung.

Kosten einer Busfahrt von Faro bis Lagos

Endstation Lagos

Die Endstation der Linha do Algarve ist in Lagos, das heißt, Du kannst sie gar nicht verpassen, selbst wenn Du dummerweise einschlafen solltest. Endstation bedeutet aber keinesfalls, dass Du am Ende Deiner Reise angekommen bist, denn erst einmal hier, kann diese nun richtig beginnen. In Lagos begrüßen Dich die Möwen mit ihrem Geschrei und die Luft riecht nach Salz und Meer, denn der Bahnhof liegt direkt an der Marina, dem Hafen von Lagos. Wenn Du diese Gerüche in der Nase hast, weißt Du, hier bist Du richtig.

Wetter

Am Ende Deiner Zugfahrt von Faro bis Lagos wird Du feststellen, dass die Temperatur ein wenig kühler geworden ist – ganz besonders angenehm im Hochsommer. Dieser Temperaturunterschied ist ganz einfach aufgrund der Nähe zur Küste begründet. Die starken und kühlen Winde des offenen Atlantiks beeinflussen die westliche Seite des Kontinents und sorgen damit für ein frischeres und windigeres Klima.

Wetter in Lagos, Temperatur etwas kühler

Begrüßungskaffee?

An der Marina findest Du viele Cafés, in denen Du Deinen ersten Willkommens-Galão trinken kannst. Das ist ein ganz einfacher Kaffee mit Milch. Aber, Achtung, Touristenfalle: hierbei rate ich Dir, keinen Cappuccino zu bestellen, wie viele Besucher das gerne machen, denn Du bekommst dennoch einen simplen Galão (Espresso und Milch), der Dich je nach Lage des Cafés normalerweise zwischen ein bis zwei Euro kostet. Als Cappuccino bekommst Du den genau gleichen Kaffee nur zusätzlich mit etwas Sprühsahne, jedoch für den doppelten Preis.

Ab in die Stadt

Als Nächstes möchtest Du bestimmt erst einmal in Dein Quartier einchecken. Dazu führt Dich der Weg über eine Brücke in der Hafeneinfahrt. Fährt gerade ein Boot in den Hafen ein, wird diese Brücke meist hochgefahren und Du musst ein paar Minuten warten.

Hast Du die Brücke überquert, stehst Du gleich auf der Avenida dos Descobrimentos, der Hauptstraße von Lagos. Die Innenstadt mit ihren vielen verwinkelten und traditionellen Gassen ist zu Fuß in nur circa fünf Minuten erreichbar.

Unterkunft

Dank der Vielzahl verschiedenster Unterkunftsmöglichkeiten kannst Du Dir in Lagos* aussuchen, wo Du einchecken möchtest. Es gibt für jeden Geldbeutel und Geschmack etwas – Hotels mit allen nur erdenklichen Sternen, Apartments, B’n’b, AirBnB, Hostels und einen Campingplatz, der allerdings wenige Kilometer außerhalb der Stadt liegt. Doch das ist kein Problem, da Lagos über ein gut funktionierendes Bussystem verfügt – ONDA. Damit kannst Du nicht nur innerhalb der Stadt gelegene Ziele gut erreichen, sondern auch die des gesamten Umkreises.

Machst Du Urlaub auf vier Rädern?

Bist Du alternativ mit dem Wohnwagen oder einem anderen motorisierten Gefährt unterwegs, solltest Du Dir als Stellplatz für die Nacht unbedingt einen offiziellen Stellplatz suchen. Wildes Campen ist in Portugal nicht mehr erlaubt und wird in der Zwischenzeit streng verfolgt, besonders seit Corona. In und um Lagos herum gibt es einige Campingplätze, die Du anfahren kannst. Allerdings ist auch eine Subkultur größer und größer gewachsen, die Dir privat Stellmöglichkeiten zu den verschiedensten fairen Bedingungen anbietet und die Du online finden kannst.

Besonders auf Facebook kannst Du Gruppen finden, über die Du an solche privaten Unterkünfte kommen kannst – Urlaub gegen Hand, Stellplatz gegen Hand. Hast Du erst einmal Kontakt mit Anbietern dieser Gruppen oder anderen mobil Reisenden aufgenommen, wirst Du feststellen, dass es hier auch viel Mund-zu-Mund-Informationen zu diesem Thema gibt, denn viele Leute möchten gar nicht erst online auffindbar sein.

Lagos Stadtkern besichtigen

Im Herzen der Stadt

Alte Seele im Wandel der Zeit

Durch die Altstadt zu schlendern gibt mir immer wieder einen Hauch des traditionellen Portugals zu spüren. Viele kleine Gassen, Stiege, Treppen, typisches portugiesisches Kopfsteinpflaster (calçada portguêsa), farbenfrohe Fliesenbemalungen (azulejos) und Korkprodukte aus der Region Algarve und aus dem Alentejo. In irgendeiner kleinen versteckten Altstadt Tasca hörst Du noch immer zeitlosen Fado durch die Lüfte klingen.

Shop local

Kork

Portugal ist weltweit der größte Korkhersteller. In einer Welt, in der das Thema Nachhaltigkeit immer wichtiger wird, ist Kork eine gute Wahl als Material zur Verarbeitung von Gegenständen ebenso wie im Textilbereich. In Lagos´ vielen kleinen Gassen und Winkeln genauso wie an der Promenade an der Küste gibt es, wie in vielen Städten Portugals, eine umfassende Auswahl an Korkprodukten. Er wurde schon früher besonders im Kunsthandwerk im Alentejo benutzt und heute findest Du zum Beispiel neben Schlüsselanhängern, Schmuck und Taschen auch Schuhe, Stiefel und Kleidungsstücke, die mit Kork gefertigt wurden.

Portugal ist weltweit der größte Korkhersteller

Frische Lebensmittel

Der Mercado Municipal bringt die Früchte und andere frische Lebensmittel aus der Region direkt vom Erzeuger zusammen. Wenn Du hier Dein Gemüse kaufst, kannst Du sicher gehen, dass Du damit frische Produkte bekommst und gleichzeitig einem portugiesischen Farmer hilfst, seine Familie zu ernähren.

Straßenmusik

Auf den vielen Plätzen in der Stadt triffst Du immer wieder auf Musiker, die Deinen Café-Aufenthalt oder Dein Schlendern sehr unterhaltsam gestalten. Busker, die auf diese Art und Weise ihren Lebensunterhalt verdienen, freuen sich sehr über ein Trinkgeld von Dir. Don´t forget to tip your musician.

Wenn Du Glück hast, findest Du den Finalisten der Voice of France von 2014, Wesley Seme, auf einer Praça beim Singen. Lagos ist zur Wahlheimat des begnadeten Sängers geworden und seine regelmäßigen Auftritte für seine Stadt haben ihn zur „Voice Of Lagos“ gemacht. Nicht zu überhören!

Das Nachtleben von Lagos

Erstmal etwas für den Magen

Den Abend mit einem guten Essen zu beginnen ist in der Regel immer eine gute Idee. In Lagos findest Du neben reichlich internationalem Essen auch viele traditionelle Restaurants. Die Geschichte des Fischfangs geht in Lagos bereits zurück bis zu den Phöniziern und zu den Griechen, denn die Bucht von Lagos war schon damals für ihren Thunfisch-, Sardinen- und Krebsfang bekannt. Daher findest du hier gute Fischgerichte in jedem auch nur halbwegs dezenten Restaurant. Ich persönlich bin ein großer Fan von Shrimps, die es in allen nur erdenklichen Varianten gibt – für mich gerne gegrillte Shrimps mit Olivenöl und Knoblauch. Was Du aber nicht verpassen solltest, ist eine Cataplana.

Leckeres Essen in Lagos und vieles mehr

Die Cataplana

Die Cataplana ist, wie ein großer Teil der algarvianischen Geschichte, arabischen Ursprungs. Bei diesem Namen handelt es sich eigentlich um den Namen des Gefäßes, in dem das Essen zubereitet wird. Dieses ist ein runder, gewölbter metallener Topf – ursprünglich aus Kupfer – der einen Deckel derselben Form hat und geschlossen gehalten wird, während das Essen Deiner Wahl bei kleiner steter Flamme gekocht wird: Fisch, Meeresfrüchte, Fleisch oder auch Gemüse – ähnlich wie bei dem marokkanischen Tajine. Aufgrund der Größe ist dieses Gericht eine gute Idee, wenn Ihr zu zweit unterwegs seid.

Vegetarier und Veganer

In vielen Gegenden ist das Essen noch immer nach traditioneller Weise sehr fleisch- und fischlastig. Vegetarier und Veganer haben es hier zum Teil immer noch schwer, etwas anderes als Pommes Frites, Salat mit Essig und Öl oder einen Käse-Tosta zu bekommen. Lagos hat sich aber dem Wandel der Zeit angepasst und bietet mittlerweile für alle kulinarischen Vorlieben reichlich Auswahl an.

Die Nacht kann beginnen

In der Nacht ist die Innenstadt von Lagos belebt durch die vielen Touristen und Einheimischen multinationaler Herkunft, die sich durch die verschiedensten Bars tummeln und sich auf der Straße treffen. Aufgrund der schwierigen Situation in der Corona-Krise mussten leider einige Bars ihre Türen schließen, dennoch bietet Lagos noch immer eine gemütliche und anregende Atmosphäre mit einer Vielzahl an Bars. Es kommt jeder auf seine Kosten: Live Music, Karaoke Parties, Dancefloor, Jazzy Corner oder Sportsbars – oder sogar ein bisschen von allem.

Im Vergleich zum östlichen Teil der Algarve, fällt Lagos dadurch ins Auge, dass Du hier im Durchschnitt jüngeren Touristen begegnest. Das hängt wohl sicherlich damit zusammen, dass von hier an die Surfer-Region  beginnt und besonders alternative junge Menschen gemischt mit Familien mit Kindern das Stadtbild bestimmen.

Sehenswürdigkeiten in Lagos

Lagos ist ein perfektes Reiseziel für jeden, der sich für historische Sehenswürdigkeiten interessiert. Wenige Orte Portugals haben so viele Sehenswürdigkeiten wie Lagos, die Einblick in die bewegte Geschichte dieses alten, mystischen Landes gewähren.

Yachthafen in Lagos

Ein kurzer Rückblick in die Geschichte von Lagos

Schon in alten Zeiten nutzten Phönizier, Griechen, Römer, Kelten und Mauren Lagos als taktischen Hafen. Neben der Sicherstellung von Nahrung aufgrund des großen Fischvorkommens bewies sich Lagos später auch als Ausgangspunkt entscheidender Eroberungen des menschlichen Wissens über unsere heutige Welt.

Nach jahrhundertelangen Eroberungen und Rückeroberungen wurde im Jahre 1241 die Stadt Lagos endgültig den Händen der Mauren entrissen und blieb seither in christlicher Hand. Im 15. Jahrhundert begann der unter dem Namen bekannte Heinrich der Seefahrer (Dom Henrique o Navegador) den nördlichsten Teil des afrikanischen Kontinents (Ceuta) zu erobern und die Mauren weiter zurückzudrängen.

Danach wurde Lagos zu einem bedeutenden Hafenstützpunkt, von dem aus neue Schiffstypen erbaut und erprobt wurden (Karavellen) und portugiesische Seefahrer wie Gil Eanes den afrikanischen Kontinent invadierten und portugiesische Kolonien bildeten. Da Sagres damals noch als das Ende der Welt galt, war es Gil Eanes, der diese Grenze erstmals überschritt und das Unmögliche möglich machte. E wird daher noch heute als Kind der Stadt Lagos geehrt. Ihm zu Ehren findest Du in Lagos den Praça de Gil Eanes und viele Institutionen, die seinen Namen tragen.

Ein kurzer Rückblick in die Geschichte von Lagos

Der Sklavenmarkt – O Mercado do Escravos

Wenige Jahre später segelte ein anderer Seefahrer, Rui de Sequeria, weiter bis nach Nigeria und eroberte die heute zweitgrößte Stadt Afrikas, deren Namen “Lagos” ebenfalls auf ihn zurückgeführt werden kann. Durch diese Reisen gelangten viele Sklaven, besonders aus Guinea und Senegal, nach Europa. Lagos in Portugal hatte einen bedeutenden Sklavenmarkt, und erst 1820 wurde der Handel mit Sklaven verboten. Die Gebäude stehen noch heute und werden für verschiedene Kunstausstellungen genutzt.

Fort von Lagos – Ponta da Bandeira

Die Ponta da Bandeira ist eine Festungsanlage, die im 17. Jahrhundert zur Verteidigung der Stadt erbaut wurde. In ihr befanden sich die Werkstatt und das Lager der portugiesischen Marine. Heute kann das Fort besucht und von innen betrachtet werden. Hier findest Du viel historische Fakten über das portugiesische Seefahrervolk. Sehenswert ist neben der geschmückten Kapelle besonders die atemberaubende Aussicht über die Stadt und den Hafen.

Der ersehnte König Dom Sebastião

Auf dem Platz, der dem Kind der Stadt Gil Eanes gewidmet wurde, wurde 1973 ein Denkmal zur Erinnerung an König Sebastian I. errichtet – Dom Sebastião. Unter ihm als König bekam Lagos im 16. Jahrhundert erst das Stadtrecht und wurde vier Jahre später zur Hauptstadt der Algarve benannt. Dom Sebastião wurde ein Jahr später bei der verheerenden Schlacht von Alcácer-Quibir in Marokko getötet, doch die Portugiesen waren überzeugt und erzählten sich noch jahrzehntelang davon, dass Dom Sebastião noch lebe und irgendwann an einem nebligen Morgen aus den Schwaden auftauchen würde und Portugal aus seiner Not erretten würde.

Die Stadtmauer von Lagos

Bei dem großen Erdbeben in 1755 wurde Lagos von einer elf Meter hohen Flutwelle verwüstet und viele Teile der Stadt wurden dem Erdboden gleich gemacht. Was übrig blieb, war ein Teil der Stadtmauer, der auch noch heute zu besichtigen ist. Die Regierung zog danach in das weniger zerstörte Faro und Lagos verlor damit die Position als Hauptstadt der Algarve.

Die Stadtmauer von Lagos

Kirchen in Lagos

Wer Sightseeing-Fan ist, lässt sich definitiv nicht die historischen Gotteshäuser entgehen. Die Igreja de Santo Antonio fällt auf durch ihre zwei Glockentürme. Sie wurde im Barockstil erbaut und beeindruckt mit ihren vergoldeten Handschnitzereien im Inneren. Sie werden zu den schönsten ihrer Art in Portugal gezählt und verleihen damit der Kirche ihren Spitznamen – „Goldene Kirche“.
Zwei weitere sehenswürdige Kirchen sind zum einem die Igreja de Santa Maria und zum anderen die Kapelle Igreja de São Sebastião.

Tipp: Mit diesem Reiseführer von ADAC* verpasst Du keine Attraktionen! 

Die Spitze des Erbarmens – Ponta da Piedade

Zwei Kilometer süd-südwestlich von Lagos ragt eine zwanzig Meter hohe Felsklippen-Landschaft ins Meer, die Ponta da Piedade. Sie gilt als die schönste Felsformation der Algarve und als eine der schönsten Sehenswürdigkeiten im ganzen Land. Von hier aus kannst du westlich bis nach Sagres sehen, östlich kannst Du die gesamte Bucht von Lagos mit dem Meia Praia überblicken. Oberhalb des Felsens steht ein Leuchtturm, ein Ziel für viele Wanderer in der Region, das auch mit dem Auto erreichbar ist. Unterhalb befindet sich ein Sandstrand. Dieser Küstenabschnitt ist berühmt für seine Landschaft aus Grotten mit Tunneln, Toren, Felsformationen und Felsbrocken, die ins Meer ragen. Hier lohnt es sich definitiv, eine Grottenfahrt zu machen. Dich erwarten sehr viele Höhlen, die durch Millennien hindurch vom Meer ausgespült und geformt wurden. Ein Tipp hierzu: mach eine Grottenfahrt bei Ebbe, da bei Flut viele Höhlen und Grotten nicht angefahren werden können – und glaube mir, Du möchtest keine davon verpassen.

Ponta da Piedade -  schönste Felsformation der Algarve

Jetzt aber ab an den Strand

Auch wenn man leicht den gesamten Tag durch Lagos schlendern kann, darf man nicht vergessen, dass Lagos am Atlantik liegt und die vielen Strände hier sehr attraktiv sind.

Meia Praia

Den Meia Praia hast Du schon bei der Zugeinfahrt in Lagos kennen gelernt. Der Strand liegt in einer Meeresbucht und Du kannst ihn aus westlicher Richtung ganz einfach über eine Brücke erreichen. In den Sommermonaten kannst Du Dir eine Fähre am Hafen schnappen, die Dich zum Meia Praia bringt. Er ist ungefähr drei Kilometer lang und verwöhnt Dich mit goldfarbenem Sand und seichtem, türkisen Wasser. Er ist ideal für einen ausgiebigen Strandtag mit einem guten Buch oder mit der gesamten Familie.

Praia do Pinhão

Der Praia do Pinhão ist von der Innenstadt aus sehr einfach zu erreichen. Hier findest Du die typischen Felsformation der Gegend an einem relativ kleinen Strand. Wenn Du Dir also einen schönen Platz für dein Handtuch aussuchen möchtest, solltest Du im Sommer schon früh hier auftauchen.

Praia do Camilo

Auch der Praia do Camilo, eine versteckte Bucht, bietet Dir einen Ausblick auf die fantastischen Felsformationen der Algarve. Um ihn zu erreichen, musst Du allerdings fast 200 Stufen hinabsteigen. Diese Mühe lohnt sich aber, wenn du erst einmal an dem kleinen, weichen, goldfarbenen Strand mit seinem türkisfarbenen Wasser angekommen bist.

Praia Dona Ana

Praia Dona Ana zählt zu einem der schönsten Strände der Algarve aufgrund seines türkisblauen Wassers und seiner einzigartigen felsigen Umgebung. Dieser Strand ist relativ weitläufig und wie schon beim Praia do Camilo, ist auch der Praia Dona Ana über eine Treppe zugänglich.

Vale da Lama – Odiáxere

Vale da Lama ist zwar eine bekannte Strandgegend, allerdings auch im Sommer noch nicht komplett überlaufen. Das liegt wohl unter anderem daran, dass sie einige Kilometer von Lagos entfernt liegt, bei Odiáxere. Odiáxere ist eine kleine Ortschaft kurz vor Lagos und schließt an die Gemeinde von Portimão an. Versteckt in hügeliger Dünenlandschaft findest Du hier eine Seezunge, die unter den Einheimischen auch das Kinderzimmer des Atlantiks genannt wird. Für Schnorchel-Fans eine absolute Empfehlung, denn hier findest Du reges Fischtreiben. Baby-shrimps und alle nur erdenklichen Jungfische werden hier großgezogen, bevor sie sich auf den Weg in den großen Ozean machen. Um hierher zu kommen empfiehlt es sich allerdings, ein Auto zu haben.

Attraktionen für Wasserratten jeder Art

Surfen

Lagos liegt nur 30 Kilometer vom absoluten Surfer Paradies Sagres an der Westküste entfernt. Je weiter westlich Du fährst, umso höher und wilder werden die Wellen. In Lagos sind die Surfstrände noch relativ ruhig und bieten sich wunderbar zum Bodyboarden an. An etwas wilderen Tagen allerdings kann das Meer besonders bei Meia Praia doch um einiges anschwellen und selbst geübten Surfern viel Spaß bereiten. Online findest Du viele Live-Beach-Webcams, über die Du jederzeit das Wasser, die Wellen und den Strand abchecken kannst.

Es gibt viele Wege, mit dem Wasser zu spielen

In Lagos gibt es eine Auswahl an Möglichkeiten, die jedes Herz eines Wassersport-Begeisterten höher schlagen lassen. Zur Auswahl stehen Jet-Skis, vom Boot gezogenes Paragliding, Kanus und Kajaks*, Bananenfahrten, Tauch- und Schnorchel-Kurse, Surfkurse und vieles mehr.

Wenn Du die Promenade entlang schlenderst, bieten unzählige Stände alle paar Meter ein jeweils anderes und spektakuläreres See-Ereignis an. Angefangen bei Grottentouren in die unzähligen, bizarren Höhlengewölbe der Fels-Algarve, die nur vom Wasser aus erreicht werden können. Nicht zu vergessen sind auch in Lagos die Delfin-Watching-Touren, die an der gesamten Algarve von vielen verschiedenen Startpunkten angeboten werden.

Viele Attraktionen für Wasserratten jeder Art

SUP

Bist Du begeisterter Stand Up Paddler? Dann bietet sich der Praia de Batata oder Burgau sehr gut für Dich an. SUP ist wie eine lange Wanderung entlang der faszinierenden felsigen Küste, nur gleitest Du dabei eben auf dem Wasser. Für Anfänger werden dort Kurse ab 45€ angeboten, Fortgeschrittene können sich ein Board mit aller nötigen Ausrüstung mieten.

Alles in allem ist Portugal für mich auf jeden Fall eines jener Länder, bei denen ich mir sicher bin, dass ich nicht das letzte Mal dort gewesen bin. ?

Ich hoffe ich konnte auch Dir eine Reise nach Portugal schmackhaft machen und wünsche Dir viel Spaß auf Deiner Tour!

Bist Du auch bereits in Portugal gereist? Was waren Deine liebsten Sehenswürdigkeiten in Portugal? Lass es mich in den Kommentaren wissen!

Hier findest Du weitere Infos & Artikel über Italien:

PORTUGAL

* Hinweis: Die gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wir bekommen eine kleine Provision vom Anbieter wenn Du darüber ein Produkt bestellst. Der Preis verändert sich für Dich nicht, Du hast also keinerlei Nachteile davon.

Im Gegenteil: Dadurch hilfst Du uns auch weiterhin tolle Artikel auf reisefroh veröffentlichen zu können. Danke! ?

Dir hat der Artikel gefallen? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Und wenn du immer auf dem Laufenden bleiben möchtest, dann trage dich in unseren Newsletter ein:

Deine E-Mail-Adresse ist bei uns sicher & wird nicht weitergegeben. Du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

2 Antworten zu „Hey, ab in den Süden nach Lagos – der Sonne hinterher“

  1. Avatar von Inge Gross
    Inge Gross

    Beim lesen dieses Artikels fühlte ich mich in die Zeit versetzt in der ich in diesem Gebiet Urlaub machte. Ich konnte die Salzluft direkt riechen und die Gebäude vor meinem geistigen Auge sehen. Die Lust, dort wieder hin zu reisen, hat mir dieser Artikel verstärkt. Ich danke dafür. Inge

  2. Avatar von reisefroh.de
    reisefroh.de

    Hallo Inge,

    das freut uns sehr! 😉

    Viele Grüße
    Dein reisefroh.de Team

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (5 Bewertungen, Durchschnitt: 4,00 von 5)
Loading...