Wanderwege Saarland: Top Wanderungen
Anne Haffner | reisefroh.de

Im Saarland warten über 65 Premiumwanderwege, sowie 111 Abschnitte des Saar-Hunsrück-Steigs darauf, von Dir entdeckt zu werden.

Trotz der kleinen Größe unseres Bundeslandes überrascht das Saarland Wanderer mit der höchsten Dichte an Premiumwanderwegen der ganzen Republik. Einige der Wanderwege im Saarland wurden sogar als die schönsten von ganz Deutschland gekürt!

Erfahre jetzt viele praktische Tipps zur Organisation und Planung Deiner Wanderung, sowie unsere Top 10 der schönsten Wanderwege im Saarland. 🙂

Anzeige: Der Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit der Tourismuszentrale des Saarlandes

Wanderwege im Saarland: das Wichtigste auf einen Blick

  • Premiumwanderwege: Im Saarland gibt es eine riesige Fülle an Wanderwegen, 65 von ihnen wurden vom Deutschen Wanderinstitut als Premiumwanderwege ausgezeichnet, in manchen Jahren wurden einige davon sogar zu den schönsten Wanderwegen Deutschlands gekürt.
  • Tafel-Tour: Möchtest Du Wandern und Kulinarik verbinden, dann führen Dich Saarlands Tafeltouren entlang der Wanderwege zu ausgewählten Restaurants mit Genuss-Garantie.
  • Rundwanderwege: Alle Premiumwanderwege im Saarland sind sog. Rundwanderwege, auch liebevoll als Traumschleifen bezeichnet.
  • Erlebnispunkte: Das Deutsche Wanderinstitut bewertet die Premiumwanderwege mit Erlebnispunkten, wobei ein Wanderweg maximal 100 Erlebnispunkte erreichen kann.

Infografik: Wanderwege Saarland

Infografik: Wanderwege Saarland, Karte
Infografik Wanderwege Saarland: Top 10 Premiumwanderwege © reisefroh

Top 10 schönste Wanderungen im Saarland

Premium-Wanderregion Saar-Hunsrück | Top 1

Es ist nicht übertrieben zu behaupten, dass die Saar-Hunsrück-Region DIE schönste Wander-Region des ganzen Landes ist. Schon acht Mal wurde der Saar-Hunsrück-Steig als der schönste Wanderweg Deutschlands gekrönt, das letzte Mal bekam er die Goldmedaille 2017 in der Kategorie „Routen“.

410 km ist der Fernwanderweg lang und führt Dich von Perl an der Mosel über Idar-Oberstein nach Boppard und Trier ins benachbarte Rheinland-Pfalz. Unterteilt ist der Saar-Hunsrück-Steig in 111 Traumschleifen, die entweder als zusammenhängender Fernwanderweg oder als einzelne Etappen gelaufen werden können.

Wanderwege Saarland: Losheim, Felsenweg
Die Saar-Hunsrück-Region zählt zu den schönsten Regionen zum Wandern in ganz Deutschland.

Saar-Hunsrück Steig, Naturpark

Natur, Wiese, Wanderung im Saarland
Gut, dass es im Saarland Wanderungen in allen Schwierigkeitsgraden gibt, so kann ich auch noch im 9. Monat meiner Schwangerschaft die tollen Premiumwanderwege durch unsere schöne Heimat erkunden. 🙂

Traumschleife Felsenweg | Top 2

Der Felsenweg wurde 2005 zu Deutschlands schönstem Wanderweg gekürt und ist definitiv einer der schönsten Wanderungen im Saarland! Der Weg führt Dich entlang beeindruckender Felsformationen, auf Trittsteinen durch Bäche und zu tollen Aussichtspunkten.

Der Premiumwanderweg ist unglaublich abwechslungsreich, trotz der Länge nicht allzu anstrengend und dank der vielen Erlebnismöglichkeiten entlang des Weges sehr kurzweilig. Die „Römerburg“ als Überbleibsel einer einst mittelalterlichen Burganlage, weite Streuobstwiesen sowie zwei Kneippanlagen und ein sehr schöner Barfußpfad sorgen für Abwechslung!

Lesetipps: Nimm Dir das freie Laufgefühl in den Alltag – mit Barfußschuhen! Wer es für seine Füße und Zehen noch feinfühliger und freier mag als Barfußschuhe ist mit Barfuß Socken – ganz ohne Schnürung – gut bedient. 🙂

  • Startpunkt: Feuerwehrgerätehaus Waldhölzbach (Losheimer Ortsteil Scheiden, Postleitzahl 66679)
  • Länge: 14,4 km
  • Höhenmeter: 342 m
  • Gehzeit: 5 Stunden
  • Erlebnispunkte: 96
  • Anforderung: Mittelschwere Wanderung, teilweise gute Trittsicherheit erforderlich
  • Saison: ganzjährig
  • Einkehrmöglichkeiten: zahlreich

Barfuß Wanderweg, Naturpark Saar-Hunsrück

Traumschleife Saarland, Premiumwandern

Wanderwege Saarland: Felsenweg, Losheim

Schon gewusst? Ein zunehmend beliebter Trend beim Trekking sind Barfuß Wanderschuhe. Eine gelungene Kombination aus luftigem Laufgefühl und ausreichend Schutz der Füße bei leichten Touren!

Litermont Gipfeltour | Top 3

Felsiges Vulkangestein, ein abwechslungsreicher Weg aber vor allem die sensationellen Aussichtspunkte zeichnen die Litermont Gipfeltour als eine der schönsten Wanderungen im Saarland aus! Teilweise anstrengende An- und Abstiege führen Dich hinauf auf den 414 Meter hohen Gipfel des Litermont.

Auf dem Gipfel wirst Du mit sensationellem Panoramablick über das Saarland bis nach Frankreich belohnt.

Diese Wanderung punktet nicht nur durch ihre Felsformationen und Weitblicke. Auch eine keltische Kultstätte, eine alte Westwall-Bunkeranlage und der wunderschöne Weidendom zieren den Weg.

2007 wurde die Litermont Gipfeltour zum schönsten Wanderweg Deutschlands gekürt!

  • Startpunkt: Waldparkplatz Etzelbachstraße, Gemeinde Nalbach (Postleitzahl 66809)
  • Länge: 10,4 km
  • Höhenmeter: 363 m
  • Gehzeit: 4 Stunden
  • Erlebnispunkte: 94
  • Anforderung: Mittelschwere Wanderung, Trittsicherheit und Kondition erforderlich
  • Saison: Ganzjährig möglich, April bis Oktober empfohlen
  • Einkehrmöglichkeiten: zahlreich

Wandern im Saarland: Litermont Gipfeltour

Saarschleife Tafeltour | Top 4

Was wäre eine gelungene Wanderung ohne ein kulinarisches Fest am Ende? Bei der berühmten Saarschleifen-Wanderung kannst Du Dich nach einer langen, aber gut zu gehenden Wanderung kulinarisch verwöhnen lassen.

Neben der saarländischen Küche zählen die Aussichtspunkte von der Cloef auf die Saarschleife, die Burgruine Montclair sowie die Fährfahrt über die Saar (mit der einzigen Fähre des Bundeslandes) zu den absoluten Highlights der Tour!

Lesetipp: Unser Beitrag zur Saarschleife mit den besten Aussichtspunkten und Wanderungen der Region.

Für uns machen insbesondere die zahlreichen malerischen Ausblicke auf Saarlands natürliches Wahrzeichen und die tollen Foto-Gelegenheiten die Tour zu einem absoluten Muss für jeden Wanderer im Saarland.

  • Startpunkt: Kirche St. Lutwinus, Gemeinde Mettlach (PLZ 66693)
  • Länge: 16,2 km
  • Höhenmeter: 563 m
  • Gehzeit: 5,5 Stunden
  • Erlebnispunkte: 82
  • Anforderung: Mittelschwere Wanderung bei der Kondition erforderlich ist
  • Saison: April bis Oktober
  • Fähre: April bis Oktober täglich von 10.00 – 17.45 Uhr; November bis März Fahrbetrieb nur an den Wochenenden; Dezember bis Februar sowie ganzjährig montags gibt es keine Fähre!
  • Einkehrmöglichkeiten: zahlreich (unterwegs ausgeschildert)

Saarschleife: Aussichtspunkt Cloef, Mettlach

Saarschleife, Wanderwege Saarland
Berühmtes Wahrzeichen des Saarlandes: die Saarschleife.

Lesetipp: Was gehört zu einer guten Wanderausrüstung dazu? Hilfreiche Tipps und meine Empfehlungen findest Du im Ratgeber Wanderkleidung.

Traumschleife Georgi-Panoramaweg | Top 5

Trotz der „nur“ 73 Erlebnispunkte ist die Wanderung mit dem Namen „Georgi Panoramaweg“ unglaublich abwechslungsreich und gerade im Frühling und Herbst ideal, da sie Dich die meiste Zeit über sattgrüne Wiesen, offene Weiden und verzauberte Sumpflandschaften führt.

Besonders gut haben uns die Holzstege gefallen, die Dich über die Sumpflandschaft gleiten lassen, sowie die zahlreichen Bäche und Idylle entlang des Wanderwegs.

Die Anstiege sind leicht, dennoch hast Du herrliche Aussichten auf weite Landschaften. Die Wanderung ist auch ideal für Familien geeignet.

  • Startpunkte: Dorfplatz Wierweiler, Gasthaus Zum Wiesengrund (Rappweiler – PLZ 66709) oder Rittscheidhütte (Mitlosheim – PLZ 66679)
  • Länge: 14 km
  • Höhenmeter: 200 m
  • Gehzeit: 4 Stunden
  • Erlebnispunkte: 73
  • Anforderung: Einfache Wanderung, wenige Anstiege
  • Saison: Ganzjährig (im Sommer an ausreichend Sonnenschutz denken!)
  • Einkehrmöglichkeiten: zahlreich

Wanderwege Saarland: Steinhauerweg

Wanderwege Saarland: Georgi Panoramaweg

Traumschleife Schluchtenpfad | Top 6

Ja, die Wanderwege im Saarland können sich sehen lassen! Auch der Schluchtenweg wurde 2006 zu Deutschlands schönstem Wanderweg gekürt. Grund für die Auszeichnung sind die namensgebenden eindrucksvollen Schluchten und Hohlwege, sowie die weiten Ausblicke auf das hügelige Nordsaarland.

Der Wanderweg verspricht verschlungene Pfade durch unberührte Natur, viel bergauf und bergab, märchenhafte Wälder und kleinere Bäche, die überquert werden wollen. Auf dem Schluchtenpfad kann das Wandern im Saarland durchaus ein kleines Abenteuer werden. 🙂

Hinweis: Bei starkem Regen und unbeständigen Wetterbedingungen können die Pfade allerdings matschig bis unpassierbar sein.

  • Startpunkte: Dorfplatz in Losheim-Rissenthal (PLZ 66679)
  • Länge: 10,5 km
  • Höhenmeter: 424 m
  • Gehzeit: 4,5 Stunden
  • Erlebnispunkte: 85
  • Anforderung: Anspruchsvolle Wanderung auf schmalen, unebenen Wegen, Trittsicherheit notwendig
  • Saison: Ganzjährig bei schönem Wetter möglich; April bis Oktober empfohlen
  • Einkehrmöglichkeiten: in Losheim am See

Naturschutzgebiet Saarhölzbachpfad, Saarland

Traumschleife Der Bergener | Top 7

Der Bergener ist eine ideale Wanderung für warme Sommertage, denn der recht leichte und gut begehbare Weg führt Dich größtenteils durch unterschiedliche Waldformationen. Erst im zweiten Teil des Wanderwegs stehen Wiesen- und Feldlandschaften mit wunderbaren Aussichten auf dem Wander-Programm.

Die Höhepunkte der Tour: Auf kleinen Holzstegen geht es durch nahezu unberührte urwaldähnliche Wälder, auf langen Passagen wanderst Du entlang von Bachläufen und kleinen Weihern. Außerdem findest Du entlang des Weges zahlreiche Bänke und schöne Rastplätze.

  • Startpunkte: Girtenmühle bei Bergen (PLZ 66679)
  • Länge: 11,5 km
  • Höhenmeter: 283 m
  • Gehzeit: 3,5 Stunden
  • Erlebnispunkte: 79
  • Anforderung: Leichter Wanderweg
  • Saison: Ganzjährig
  • Einkehrmöglichkeiten: Girtenmühle bei Bergen

Wanderwege Saarland: Der Bergener, Dorf Bergen

Bliesgau Tafeltour | Top 8

Das Biosphärenreservat im Bliesgau ist Saarlands absolutes Vorzeigeprojekt und ein Beweis dafür, wie Mensch und Natur im Einklang leben können. Die Biodiversität im Bliesgau ist einmalig in Südwestdeutschland und die Bliesgau Tafeltour führt Dich durch die Wälder, Wiesen, Steinbrüche und idyllischen Dörfer dieses Naturschutzgebietes.

Besonders im Frühling, wenn die Obstbäume, seltenen Pflanzen, aber vor allem die Orchideenwiesen hinter Herbitzheim (von März bis Mai) blühen, wirkt die bunte Landschaft wie verzaubert. An den zahlreichen Rastmöglichkeiten kannst Du die Ausblicke auf den Bliesgau in all seiner Schönheit genießen.

Entlang des Weges gibt es in den Dörfern immer wieder Einkehrmöglichkeiten um nicht nur die landschaftlichen Highlights des Bliesgaus, sondern auch seine kulinarischen Schätze voll und ganz genießen zu können! 🙂

  • Startpunkte: Hotel Bliesbrück in Herbitzheim (PLZ 66453)
  • Länge: 16,4 km
  • Höhenmeter: 325 m
  • Gehzeit: 5 Stunden
  • Erlebnispunkte: 40
  • Anforderung: Mittelschwere Wanderung mit mehreren An- und Abstiegen
  • Saison: Ganzjährig (Sonnenschutz im Sommer!)
  • Einkehrmöglichkeiten: entlang des Weges (ausgeschildert)

Premiumwanderwege Saarland: Losheim am See, Wald

Wanderwege Saarland: Pferde, Kühe, Koppel

Lesetipp: Nachhaltigkeit ist Dir auf Deinen Reisen wichtig? Dann lies unbedingt unsere Tipps zum nachhaltigen Reisen im Saarland. Wir haben uns in unserer Heimat auf die Suche nach nachhaltigen Ideen und innovativen Konzepten gemacht und wahre Schätze entdeckt!

Schlossbergtour bei Homburg | Top 9

Die Schlossberghöhlen zählen als größte Buntsandsteinhöhlen Europas zu den absoluten Sehenswürdigkeiten im Saarland. Möchtest Du also Kultur und Natur verbinden, dann ist diese Wanderung genau richtig für Dich. Dank ihrer gut begehbaren Wege ist sie auch für Familien ein schöner und abwechslungsreicher Rundwanderweg.

Neben der Besichtigung der imposanten Schlossberghöhlen zählen außerdem tolle Ausblicke, sowie eine alte Schlossruine im Waldpark Schloss Karlsberg (die Burgruine Hohenburg), eine alte keltische Kultstätte und über 200 Jahre alte Kastanienbäume zu den Highlights der Tour.

  • Startpunkte: Parkplatz an der Burgrunie Hohenburg (PLZ 66424)
  • Länge: 14,5 km
  • Höhenmeter: 360 m
  • Gehzeit: 4,5 Stunden
  • Erlebnispunkte: 63
  • Anforderung: Leichter, familienfreundlicher Wanderweg
  • Saison: ganzjährig
  • Einkehrmöglichkeiten: am Start/Ziel

Nachhaltig reisen Saarland: Bliesgau Schlossberghöhle, Kirkeler Burgschenke

Losheimer Stausee Tafeltour | Top 10

Die Losheimer Seenlandschaft zählt ganz eindeutig zu den schönsten Gegenden im Saarland und diese Wanderung bringt Dich zu ihren landschaftlichen Highlights. Größte Sehenswürdigkeit der Region ist ganz klar der Losheimer See selbst, der jung wie alt mit seinem breiten Spektrum an Freizeitmöglichkeiten begeistert. 🙂

Spielplätze warten auf die Kleinen, ein Strandbad sowie zahlreiche schöne Cafés auf alle Wanderer.

Schafft man es dann aber doch weiterzuwandern, dann bringt Dich der Weg zum höchstgelegenen Dorf des Saarlandes – nach Scheiden. Ein kleines idyllischen Dorf, eingebettet in die wunderschöne Landschaft des Naturpark Saar-Hunsrück.

Um diese Etappe zu erreichen, wanderst Du auf Holzstegen durch ein Sumpfgebiet bevor dann eine Kneipp-Anlage auf Dich wartet. Anschließend geht es weiter durch Wald und Wiese wobei Du immer wieder mit Panorama-Aussichten belohnt wirst.

  • Startpunkte: Tourist-Information am Losheimer See, PLZ 66679
  • Länge: 10 km
  • Höhenmeter: 248 m
  • Gehzeit: 3,5 Stunden
  • Erlebnispunkte: 72
  • Anforderung: Leichte Wanderung, ideal für Familien
  • Saison: Ganzjährig
  • Einkehrmöglichkeiten: am Losheimer Stausee

Losheimer Stausee, Rundwanderung See

Wander-Pause, Rast, Kneippbad

Wanderwege Saarland: Dorf Scheiden

Literatur-Tipps: Die besten Wanderführer fürs Saarland

Lesetipp: Die Völklinger Hütte ist eine der bekanntesten und sehenswertesten Attraktionen im Saarland. In unserem Beitrag Völklinger Hütte erfährst Du alles um Deinen Ausflug ins UNESCO Weltkulturerbe planen zu können.

Wanderwege Saarland | Praktische Tipps & FAQ

Nützliche Links zur Planung Deiner Wanderung

  • Deutsches Wanderinstitut e.V.: Liste aller Premiumwanderwege im Saarland inkl. Kurzbeschreibung; alle GPX-Dateien, Karten und detaillierten Touren-Beschreibungen zum kostenlosen Download.
  • Tourismus Zentrale Saarland: Premiumwanderwege, sowie weitere Wanderwege thematisch sortiert mit weiterführenden Informationen für Urlauber.
  • Outdooractive: Tourenbeschreibungen, Bilder, Kommentare und Bewertungen von Wanderern zu den Wegen sowie kostenlose topographische Karten und GPX-Dateien zur Navigation.

Unser Tipp: Nimm Dir eine der kostenlosen Apps „outdooractive“ oder „Saarland Touren-App“ mit allen Informationen und GPX-Dateien direkt auf Dein Smartphone bzw. Outdoor Smartphone!

Packliste für Dein Wander-Abenteuer im Saarland

Was zeichnet einen Premiumwanderweg aus?

Premiumwanderwege werden vom Deutschen Wanderinstitut als solche zertifiziert und mit dem Deutschen Wandersiegel ausgezeichnet. Um das Deutsche Wandersiegel zu erhalten, muss der Wanderweg höchsten Qualitäts-Anforderungen entsprechen.

Einige davon sind:

  • Naturbelassene Wanderwege über Waldboden, Erde und Gras (kein oder kaum Asphalt)
  • Abwechslungsreicher Weg mit Aussichtspunkten, sowie besondere Landschaften (Täler, Schluchten, Felsen, Seen…)
  • Natürliche Stille (ohne große Straßen in der Nähe)
  • Perfekte Ausschilderung der Wanderwege
  • Bänke und Möglichkeiten zur Rast oder Einkehr
  • Rundwanderwege
Outdoor, Saarland Natur
Wir sind zwar im Saarland aufgewachsen, entdecken aber erst jetzt viele der tollen Wanderungen in unserer Heimat!

Wanderwege Saarland | Unser persönliches Fazit

Anne & Sebastian von reisefroh.de Klein aber oho! Das Saarland muss sich wahrlich nicht verstecken, sondern ist ein echtes Paradies für Wanderfans! Manchmal muss man eben doch nicht in die Ferne schweifen, wo die eigene Heimat doch so schön ist.

Vielleicht mussten wir aber erst 3 Jahre auf Weltreise gehen um danach all die Vielfalt unserer eigenen Heimat zu entdecken…

Wir können Dir daher versprechen – das Saarland wird Dich landschaftlich nicht enttäuschen. Die Wanderwege sind exzellent beschildert, die Einkehrmöglichkeiten sorgen unterwegs für die notwendige Erholung und bei diesem riesigen Angebot an Premiumwanderwegen findet jeder seine perfekte Tour! 🙂

Wir hoffen unsere Tipps und Infos zu den schönsten Wanderwegen im Saarland haben Dir geholfen! Warst Du schon mal im Bundesland Saarland? Was war Deine Lieblingstour? Wir freuen uns auf Deinen Kommentar!

Anne & Sebastian von reisefroh

Hier findest Du weitere Infos & Artikel über das Saarland:

SAARLAND

* Hinweis: Die gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wir bekommen eine kleine Provision vom Anbieter wenn Du darüber ein Produkt bestellst. Der Preis verändert sich für Dich nicht, Du hast also keinerlei Nachteile davon.

Im Gegenteil: Dadurch hilfst Du uns auch weiterhin tolle Artikel auf reisefroh veröffentlichen zu können. Danke! 🙂

Dir hat der Artikel gefallen? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Und wenn du immer auf dem Laufenden bleiben möchtest, dann trage dich in unseren Newsletter ein:

Deine E-Mail-Adresse ist bei uns sicher & wird nicht weitergegeben. Du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (5 Bewertungen, Durchschnitt: 4,60 von 5)
Loading...
Available for Amazon Prime