Albufeira ist der Ort für Partylöwen und Personen, die auf Massentourismus stehen. Die Lage des Ortes im Zentrum der Algarve macht Albufeira leicht erreichbar von allen Seiten und es lockt mit seiner Partymeile und vielen Stränden.
Die Stadt lebt vom Tourismus und beherbergt in den Sommermonaten bis zu 300.000 Touristen. Eine ganze Menge, wenn man bedenkt, dass die offizielle Einwohnerzahl bei knapp unter 23.000 Menschen liegt.
Neben dem Massentourismus sind aber auch in Albufeira kleine Juwelen versteckt, die ich Dir hier vorstellen möchte.
Inhaltsverzeichnis
- Wie kannst Du Albufeira Sehenswürdigkeiten erreichen?
- Geschichte
- Dennoch ist Albufeira sehenswert
- Der Strip – Die Feiermeile der Algarve
- Die Marina – ein kunterbuntes Hafengebiet
- Stierkampf in Albufeira
- Skatepark in Montechoro
- Strände
- Eine tolle Aktivität für jede Altersgruppe – Hochseil-Klettern
- Knochenkapelle Alcantarilha – Capela dos Ossos
- Stressaway Algarve Tours
- Paderne
- Tiny Shelter – aktiver Tierschutz
- Bifana bei Agapito
- Algarve Shopping-Center Guia
- Sir Cliff Richards Adega
- Fazit
Wie kannst Du Albufeira Sehenswürdigkeiten erreichen?
Bus
Da Albufeira zentral liegt und jährlich Anlaufpunkt hunderttausende Urlauber ist, sind auch Bus und Bahn-Verbindungen einfach zu finden. Einer der wichtigsten Busbahnhöfe der Algarve zum Umsteigen zu vielen nationalen und internationalen Zielen liegt in Albufeira. Von hier aus kannst Du nicht nur in den Norden des Landes fahren oder alle möglichen Ziele der Algarve ansteuern, sondern auch Fernbusse nach Spanien nehmen.
Bahn
Der Bahnhof von Albufeira liegt, wie in den meisten Städten der Linha do Algarve, außerhalb der Stadt in dem Ortsteil Ferreiras. Von hier aus musst Du Dir ein Taxi oder den Stadtbus bis in das Zentrum nehmen.
Tipp: Hier findest Du die besten Unterkünfte in Albufeira*.

Geschichte
Die Geschichte Albufeiras reicht etwa 2000 Jahre zurück, als der Ort in römischer Hand war und damals Baltum oder Balteus genannt wurde. Der heutige Name stammt aber vom arabischen Wort al-buhaira, was soviel bedeutet wie „der See“. Aufgrund der Lage auf dem Felsen galt die Stadt früher als uneinnehmbar und erst 1249 konnte Dom Afonso III. die Mauren vertreiben.
Das große Erdbeben von 1755 zerstörte die oben liegende Stadt fast ganz und der komplette untere Teil wurde von einem Tsunami überflutet.
Während des Miguelistenkrieges („Krieg der zwei Brüder“) in den 1830ern wurde Albufeira zum Schauplatz von blutigen Auseinandersetzungen, die gesamte Stadt wurde angezündet und ein Teil der Bevölkerung getötet.
Daher finden sich in Albufeira selbst kaum noch Zeugen ihrer Zeit. Heute findest Du an diesem Ort, in der Rua da Bateria, das alte Rathaus, einen Glockenturm und ein Hospital.
Dennoch ist Albufeira sehenswert
Auch wenn sich in Albufeira Sehenswürdigkeiten kaum Anreize für Liebhaber von Kultur bieten, ist der Flair der Stadt nicht zu unterschätzen.
Tipp: Der ADAC Reiseführer Algarve* ist aus meiner Sicht die beste Vorbereitung für die Planung Deiner Albufeira Reise.
Das Altstadtviertel Cerro
Ein Spaziergang durch die Altstadt, auch Baixa genannt, bietet Dir ein gemütliches, portugiesisches Ambiente. Du schlenderst in dem ehemaligen Fischerdorf durch kleine Gassen, über ausgetretenes Kopfsteinpflaster, verweilst am Marktplatz bei einem Kaffee mit Straßenmusik und unzählige kleine Läden, Cafés und Restaurants locken Dich zum Geldausgeben. Die typischen Korkprodukte fehlen auch in Albufeira nicht. Eine alte Frau bietet Lederprodukte an ihrem kleinen Marktstand an, ein anderer handgemachten Schmuck und bestimmt findest Du auch jemanden, der Dir Rastas ins Haar flechtet.
Die Schlendertour führt bis zum „Praia dos Pescadores“, dem alten Fischerstrand.
Heute findest Du hier an der Küste leider keine Fischer mehr, denn die wurden im Zuge der europäischen Uniformierung vor rund zehn Jahren an die Marina, den regulären Hafen, verlegt.
Aussichtspunkt Pau da Bandeira
Oberhalb des Fischerstrandes ist ein Aussichtspunkt, an dem Du einen tollen Blick auf die Altstadt sowie über die Strände Praia do Inatel und Praia dos Pescadores hast – dem Pau da Bandeira.
Den Aufstieg kannst Du ganz bequem mit einer Rolltreppe meistern.
Das Nachtleben in der Altstadt
Während der Tag in der Baixa recht gemütlich abläuft, wird es in der Nacht ziemlich voll. Die vielen Restaurants und Bars bieten eine tolle Atmosphäre mit gutem Essen, Musik und Straßenkünstlern und ist daher unter anderem verlockend für Leute mittleren Alters und auch für Familien mit Kindern attraktiv.

Der Strip – Die Feiermeile der Algarve
Der Strip ist weit über die Grenzen der Algarve bekannt. Er liegt circa zwei Kilometer von der Altstadt entfernt und bildet das Herz der Neustadt.
In der Neustadt findest Du nicht nur moderne Hotels und internationales Essen jeder Art, sondern auch unzählige Nachtclubs und Themenbars.
Beim Strip handelt es sich um eine Straße, in der eine Bar an der nächsten steht. Die meisten Bars arbeiten mit „Reinschmeißern“. Sie sprechen Dich auf der Straße an und schenken Dir einen Gutschein für ein Freigetränk bei einer Bestellung in ihrer Bar. Nicht nur deshalb ist dies die Ecke, in der kräftig getrunken wird. Junggesellen-Partys werden sehr gerne hier gefeiert und betrunkene Gruppen gehören zum Straßenbild. Durch die Distanz zur Altstadt und den Hotels kommen sich die Partyleute aus den zwei verschiedenen Stadtteilen nicht in die Quere.
Die Marina – ein kunterbuntes Hafengebiet
Jedes Mal, wenn ich die Marina, den Hafen von Albufeira anfahre, muss ich lachen, denn ihr Aufbau erinnert mich an das Kinderzimmer meines Patenkindes – viele, einzelne Lego-Steine, zusammengebaut zu einem großen Komplex. Weiße Gebäude gibt es hier nicht, denn alles ist in bunten Pastellfarben gebaut und sie wirken somit im Gesamtblick spielerisch. In ihnen findest Du einige Bars, viele Läden, von denen viele geschlossen und verwaist sind (hauptsächlich im Winter) und Unterkünfte und Ferienwohnungen für Touristen, die im Sommer vorwiegend ausgebucht sind.
An der Marina von Albufeira, starten alle nur erdenklichen Wasserausflugs-Angebote für Urlauber. Von hier aus kannst Du mit dem Speedboot aufs offene Meer beispielsweise zum Delfin-Watching fahren, Grottentouren buchen, Angeltouren mieten und vieles mehr.
Wie schon oben erwähnt, landet der frische Fisch hier in der Marina. Leider gehört Albufeira nicht mehr zu den Fischerdörfern, wo Du Dir den Fisch noch direkt vom Boot holen könntest. Um den zu bekommen, hast Du bessere Chancen in Olhão oder im näher gelegenen Armação de Pêra.
Stierkampf in Albufeira
Der Stierkampf ist nicht nur in Spanien, sondern auch in Portugal ein traditionelles Spektakel. Er wird Tourada (Touro = Stier) oder Corrida genannt. Im Unterschied zum Nachbarland Spanien werden die Tiere in Portugal aber nicht getötet, es ist hier sogar gesetzlich verboten. Bekannte Arenen findest Du beispielsweise in Lissabon, Santarém oder Vila Franca. Albufeira hatte bis vor einiger Zeit noch eine Touristenversion einer solchen Tourada im Angebot – die Einzige, die in der Algarve noch regelmäßig in Betrieb war.
Viele Jahre Arbeit von Tierschutzaktivisten und das allgemein zunehmende Bewusstsein rund um den Tierschutz hatten vor etwas mehr als einem Jahr endlich den Erfolg, dass der Bull Ring, die Tierkampfarena in Albufeira, seine Pforten für diese Veranstaltungen für immer schloss. Die neuen Besitzer machten ein klares Statement, dass diese Arena nicht mehr für Stierkämpfe genutzt werden solle. Es ist aktuell noch nicht klar, was letztendlich mit diesem Bau, der 3.803 Personen fassen kann, gemacht werden soll.
Skatepark in Montechoro
Der Skatepark von Albufeira liegt gleich neben dem Fußballstadion und bietet Spaß für Anfänger sowie für Profis.
Er ist auf verschiedenen Ebenen aufgebaut, mit einer Vielzahl an Rampen, die Dir helfen, Geschwindigkeit zu gewinnen und flüssige Runden zu drehen. Es gibt darüber hinaus viele Straßenelemente, darunter eine Reihe von Treppen, Blöcken, Handläufen, und Leisten, alle mit unterschiedlichen Größen und Höhen. Du findest außerdem eine sehr große Multi-Funbox in der Mitte des Parks mit einem eurogap, planter, ledge und einer hubba.
Der Park ist rund um die Uhr zugänglich, aber denke daran, dass es im Sommer tagsüber zu heiß ist, um auf dem brennenden Asphalt Deine Runden zu drehen. Zu dieser Zeit ist es der Strand empfehlenswerter.
Strände
Eine Attraktion von Albufeira sind die roten Felsstrände, die Du an der Küste finden kannst. An manchen Stränden haben sich roter Lehmboden und Muscheln sowie Kalkgestein über Jahrtausende hinweg miteinander verbunden und lassen die Felsen daher rötlich erscheinen. Die Klippen bieten Dir somit ein bizarres Farbspiel mit ihren ockerfarbenen, roten und grauen Schattierungen.
Die attraktivsten Strände bei Albufeira
- Praia da Falésia – ein kilometerlanger Strand, der zwischen Albufeira und Vilamoura liegt. Hier gibt es ein breites Angebot für Wassersport, Hotels, Unterkünfte und Ferienwohnungen.
- Praia de São Rafael – ein kleiner Sandstrand, der in die Felslandschaft eingebettet liegt und sich gut zum Schnorcheln eignet.
- Praia da Coelha – eine kleine Badebucht, die ein paar Kilometer westlich vom Stadtkern liegt. Sehr beliebtes Urlaubsziel für Familien.
- Praia dos Pescadores – ein lang gezogener Strand mit Hotels am Ende der Altstadt von Albufeira und der wohl beliebteste, damit aber auch überfüllteste Strand in den Sommermonaten. Direkt am Strand dos Pesacadores hat die Stadt vor einigen Jahren einen großen Platz erschlossen (Praça do Pescador), an dem große Open-Air-Veranstaltungen stattfinden. Beispielsweise wird auf diesem Platz jedes Jahr zu Silvester eine große Bühne aufgebaut, die mit Live-Musik bekannter portugiesischer Bands bei freiem Eintritt lockt.
- Praia Olhos de Água – ein kleiner Vorort, der sozusagen mit Albufeira Sehenswürdigkeiten verschmilzt, ist das zauberhafte Fischerdörfchen Olhos de Água. Hier findest Du einen familienfreundlichen Strand und ein Restaurant direkt am Wasser. In jedem Fall einen Tagesausflug wert!
- Praia dos Salgados – einer meiner Lieblingsstrände, denn hier gibt es viele Möglichkeiten, sich in der Natur wohlzufühlen. Gelegen direkt an einem Golfplatz beginnt einer der längsten Sandstrände der Algarve. Eine Wanderung durch den Sand führt Dich, vorbei am FKK Strand Praia Grande, bis ans Ende der Stadt Armação de Pêra – also einige Kilometer am Wasser entlang. Durch die Größe verlaufen sich die Massen sogar im betriebsamen Hochsommer und Du hast ein großes Stück Strand nur für Dich.
Dünen geben die Möglichkeit, sich unentdeckt und einsam sonnen zu können. Hinter den Dünen Albufeiras liegt außerdem ein Naturschutzgebiet, das vielen heimischen Vogelarten ein Zuhause bietet und Migrationsvögeln für einen Zwischenstopp dient. Hast Du ein Fernglas, eine gute Kamera und interessierst Dich für Birdwatching? Dann darfst Du Dir diesen Ort in Deinem Urlaub nicht entgehen lassen.

Welche Strände findest Du noch in Albufeira und Umgebung?
- Praia dos Alemães
- Praia do Castelo
- Praia de Santa Eulália
- Praia da Oura
- Praia do Rocha Baixinha Nascente
- Praia dos Arrifes
- Praia do Barranco das Belharucas
- Praia da Maria Luísa
- Praia dos Tomates
Eine tolle Aktivität für jede Altersgruppe – Hochseil-Klettern
Im Gebiet von Olhos de Água gibt es einen Abenteuerpark. Ein Tagesausflug lohnt sich für alle Altersgruppen. Dieser parque de aventura bietet zwei attraktive Angebote an: Paintball und einen Hochseil-Parcours.
Paintball
Paintball ist eine tolle Mannschafts-Aktivität, bei der Taktik und Geschick gefragt sind. Buchungen kannst Du ab einer Gruppe von 6 Personen machen und alle Teilnehmer müssen mindestens zehn Jahr alt sein.
Hochseil-Parcourc
Der Hochseil Parcours ist für mich das Highlight von Albufeira, das ich selbst immer mal wieder gerne besuche. Jeder Parcours führt in mehrere Metern Höhe von einem Baum zum nächsten. Jeder Streckenabschnitt hat ein eigenes Hindernis oder eine eigene Herausforderung. So kletterst Du mal ein meterlanges Netz entlang, kriechst durch einen Tunnel oder fährst mit einem Skateboard über ein Seil. Der Park hat sich richtig etwas einfallen lassen, um die Klettertour abwechslungsreich und herausfordernd zu gestalten.
Gesichert wirst Du durch professionelles Kletterzubehör und geschulte Anleiter, die Deinen Parcours von unten beobachten und begleiten.
Es werden drei verschiedene Strecken mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden angeboten – „neugierig“, „abenteuerlustig“ und „furchtlos“. Du brauchst keinerlei Vorerfahrung oder bestimmte Kenntnisse – nur Spaß an der Natur und keine Angst vor Höhen oder zumindest die Bereitschaft, diese Angst zu überwinden.
Knochenkapelle Alcantarilha – Capela dos Ossos
Eine Sehenswürdigkeit der etwas düsteren Art findest Du in Alcantarilha – die Knochenkapelle.
Das Städtchen Alcantarilha liegt an der Nationalstraße 125 in der Gemeinde von Silves, ist aber nicht weit von Albufeira entfernt und definitiv einen Ausflug wert.
Die Entstehung der Kapelle führt bis in das 16. Jahrhundert zurück, als aus unbekanntem Grunde eine Kirche verlegt und ein Friedhof gestört wurden. Anstatt die Gebeine umzubetten, wurde entschieden, diese in die neue Kirche einzubauen.
Die Knochenkapelle ist eine kleine Klammer, die im hinteren Teil der Kirche versteckt liegt und die man leicht übersehen kann.
Sie ist so klein, dass nur eine Person hineinpasst. Stehst Du in dem Kämmerchen, siehst Du rund um Dich herum 1.500 Schädel in die Wand und Decke eingebaut.
Im Inneren der Kirche sind sogar die Gebeine von 5.000 Skeletten in Wände, Decke und in den Altar eingelassen. Das hinterlässt bleibenden Eindruck.
Stressaway Algarve Tours
Im Hinterland Albufeiras, auf der nördlichen Seite der Nationalstraße, öffnet sich die Landschaft etwas mehr und es ist (noch) nicht so zugebaut. In Albufeira und Umgebung werden daher verschiedene Jeep-Touren oder Quad-Fahrten angeboten, wie beispielsweise von „Stressaway Algarve Tours“. Buchen kannst Du online. Empfehlen können wir Dir die Albufeira: 90-minütige Offroad-Quad-Tour*.
Die meisten Fahrten dauern circa vier Stunden und Du erkundest Gegenden, die fernab vom Mainstream und Hotels liegen. Durch Wälder und Bäche, über Felder und Hügel führt Dich der Trip in Richtung Paderne.
Paderne
Außerhalb des Stadtzentrums von Albufeira, circa 13 Kilometer nördlich, liegt die Burgruine von Paderne, eine der größten archäologischen und historischen Sehenswürdigkeiten der Region. Sie gilt als eine der sieben Burgen, die auf der Flagge Portugals vertreten sind. Dieses typische Dorf des Algarvian Barrocal hat eine Geschichte, die sieben Jahrhunderte zurückreicht.
Paderne ist eines der ältesten Dörfer in der Gemeinde Albufeira und bewahrt ländliche Merkmale und Spuren eines Dorfes im Landesinneren mit seiner Burg, die D. Paio Peres Correia 1248 von den Mauren zurückeroberte.
Weitere Highlights sind der Brunnen, die Mutterkirche und die Bäche von Algibre mit einem Fußwanderweg.
Um die Gegend von Paderne rankt sich mal wieder eine Sage, die ich Dir an dieser Stelle erzählen möchte
Die Legende von Paderne
Die Legende besagt, dass als D. Paio Peres Correia vom Orden von Santiago die Burg von Paderne angriff und einnahm, die Mauren in den Untergrund der Festung flohen, deren Tunnel sich am Fuße des Hügels am Fluss befanden.
Mit sich nahmen sie keine materiellen Güter, sondern einen größeren Reichtum: ihre Lieben, um sich selbst zu retten.
Unter den Angreifern gab es einen gewalttätigen und grausamen Schmied. Dieser drängte die christlichen Krieger, die Mauren bis in das Innere des Tunnels zu verfolgen. Niemand weiß, was dort genau passierte, aber nie wieder ward einer der Verfolger oder der Verfolgten wiedergesehen.
Eines Tages hörte der Schmied, dass es in den Tunneln eine große Kammer mit einem versteckten maurischen Schatz gab. Er nahm ein Frettchen, wickelte ein Tuch herum, tauchte es in Öl und zündete es an. Mit dieser Fackel wagte er sich in den Tunnel. Als er in die Schatzkammer kam, fand er diese leer vor.
Entmutigt bereitete er sich auf die Rückkehr vor, als er einen Schatten bemerkte, der sich langsam auf dem Boden bewegte. Als er die Fackel vor sich hielt, erblickte er eine Schlange, die nach der Dunkelheit suchte, um Zuflucht zu suchen.
Seinen Instinkten der Bosheit folgend, versuchte der Schmied, sie mit seiner glühenden Fackel zu töten. Er steckte diese in die Brust der Schlange, als ob er das Tier brandmarken wolle.
Als die Schlange verbrannte, stieß sie einen fast menschlichen Schrei aus, der Schmied fühlte einen Schauer über seinen Körper laufen und stand regungslos da. Nachdem er die Schlange für tot hielt, schaute der Schmied sich nach dem Ausgang um und in diesem Moment war die Schlange verschwunden.
Die Zeit verging und der Schmied dachte schon lange nicht mehr an den Vorfall. Eines heißen Tages suchte er Erfrischung am Fluss und traf dabei auf eine schöne Frau. Seltsamerweise sprach diese von den verzauberten Mauren und sagte, sie seien wieder gesichtet worden.
Plötzlich spürte der Schmied eine unerträgliche Hitze und bat die Frau um etwas Wasser. Er trank und trank als würde sein Leben davon abhängen, doch in diesem Moment war es für ihn schon zu spät. Er war bereits dem unheilbaren Schicksal des Giftes ausgeliefert. Er spürte erst, wie ihm übel wurde, dann Schmerzen im Magen und fühlte, wie er heftig von innen brannte, als würde er von einem glühenden Eisen gezeichnet.
Seine Augen weiteten sich, als sich die verzauberte maurische Schönheit über ihn beugte und das in das Fleisch eingravierte Zeichen des Frettchens des Ordens zeigte und flüsterte: „Für Santiago tötest Du, durch Santiago stirbst Du“…
Tiny Shelter – aktiver Tierschutz
In der näheren Umgebung, bei Vale de Parra, wird aktiv Tierschutz betrieben. Die Portugiesin Isabel Searle machte es sich vor einigen Jahren zur Aufgabe, herrenlosen und missbrauchten Hunden ein gutes Zuhause zu geben. Angefangen hat sie mit zwei Freundinnen in ihrem eigenen Zuhause. Mittlerweile hat sich ein großes Team von Volontären zusammengefunden und gemeinsam helfen sie im Moment 43 herrenlosen Hunden.
In harter und unermüdlicher Arbeit haben sie einzelne Hundezwinger bauen können, genauso wie mehrere Freilauf-Zonen. Immer wieder rücken die tatkräftigen Freiwilligen aus und gehen ihrer Mission nach. Es ist nicht selten, dass sie die Polizei mit einschalten müssen, um Hunde zu retten und auch ein Zaun kann sie nicht immer zurückhalten, wenn dahinter eine gequälte Seele weint.
Der Verein finanziert sich ausschließlich über Spenden und ist auf diese angewiesen. Solltest Du sie dabei im Eingang eines Supermarktes stehen sehen, zögere nicht, diese Aktion zu unterstützen.
Bifana bei Agapito
Ein typisches portugiesisches Essen ist die Bifana – ein Stück Schweineschnitzel, das auf traditionelle Art und Weise geköchelt und auf einem Brötchen serviert wird. Eine Bifana wird in fast jedem portugiesischen Café angeboten und ist eine beliebte Mahlzeit für den kleinen Hunger.
Jeder Portugiese, der etwas auf sich hält, hat ein bestimmtes, streng geheim gehaltenes Rezept, denn eine gute Bifana zu machen, ist eine Kunst. Dazu wird das Fleisch sehr lange bei kleiner Flamme in einer Brühe geköchelt, in der das Geheimnis des Geschmackes liegt. Dazu gehören neben Bier und Wein viele Gewürze und geheime Kräuter.
Ich habe in meinen Jahren hier in Portugal schon viele verschiedene Bifanas auf alle Arten und Weisen probiert und möchte an dieser Stelle erwähnen, dass die Beste für mich bisher im Umkreis Albufeiras liegt – im Ortsteil Vale de Parra in einem unscheinbaren Café mit dem Namen Agapito. Ein Café, das von einer alten, einheimischen Frau geführt wird, die noch die geheimen Tipps von früher kennt.
Algarve Shopping-Center Guia
Direkt an der N125 liegt das Algarve Shopping-Center von Guia. Boutiquen, jede Art von Geschäften, Fressmeile und was eben alles zu einem Shopping-Center gehört. Praktisch und immer gut besucht. Kleiner Tipp: Versuche das Shopping-Center bei Regen zu vermeiden, weil dann jeder auf die Idee kommt, er müsse da rein. Fast so, als sei es die einzige Freizeitbeschäftigung bei schlechtem Wetter – völlig überlaufen.
Sir Cliff Richards Adega
Direkt hinter dem Algarve Shopping-Center gibt es ein Ausflugsziel für Weinliebhaber mit einem großzügigen Budget: das Weingut von Sir Cliff Richard mit angeschlossener Adega. Dort kannst Du Dir eine Weinprobe des britischen Popsängers schmecken lassen. 2001 brachte er seine erste Rotweinernte auf den Markt mit dem Namen Vida Nova (neues Leben) und bekam unter 9.000 getesteten Weinen die Bronze Medaille bei der International Wine Challenge in London.
Fazit
Auch wenn Albufeira für Naturreisende auf den ersten Blick nicht besonders attraktiv wirkt, konnte ich hoffentlich dennoch Deine Neugier und Dein Interesse an dem Ort in der Zentral Algarve wecken. Ich selbst umgehe gerne das Nachtleben der Stadt, finde aber besonders das Hinterland mit seiner Natur sehr schön. Wenn man im Urlaubsparadies lebt, geht das Urlaubsgefühl oft im Alltag unter. Ein einfacher Spaziergang in der Umgebung hilft mir jedoch sehr schnell, wieder tief durchzuatmen und zu mir selbst zurückzufinden. Versuche es doch auch einmal.
Ich hoffe, ich konnte Dir eine Reise nach Albufeira schmackhaft machen und wünsche Dir viel Spaß auf Deiner Tour!
Warst Du auch bereits in Portugal? Was waren Deine besten Sehenswürdigkeiten in Portugal? Lass es mich in den Kommentaren wissen!
Hier findest Du weitere Infos & Artikel über Italien:
* Hinweis: Die gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wir bekommen eine kleine Provision vom Anbieter wenn Du darüber ein Produkt bestellst. Der Preis verändert sich für Dich nicht, Du hast also keinerlei Nachteile davon.
Im Gegenteil: Dadurch hilfst Du uns auch weiterhin tolle Artikel auf reisefroh veröffentlichen zu können. Danke!
Schreibe einen Kommentar