Deutschland hat Urlaubern eine Menge zu bieten. Zwar lässt sich an den Nord- und Ostseeküsten im Frühjahr noch nicht baden wie im Mittelmeer, dennoch gelten viele Orte entlang der deutschen Küsten als Naherholungsgebiete. Für diverse Beschwerden wie chronische Atemwegserkrankungen oder auch bei Problemen mit der Haut sorgt das Meeresklima für eine Verbesserung der Symptome. Aber auch, um einfach einmal auszuspannen und neue Landschaften fernab vom Trubel der Großstadt zu genießen, eignet sich eine Kurzreise innerhalb Deutschlands optimal.
Der große Vorteil gegenüber Fernreisen ins Ausland ist, dass bei der Rückkehr aus den Ferien keinerlei Quarantänepflicht gilt und auch die Umwelt wird geschont, wenn anstatt im umweltgefährdenden Flugzeug lieber umweltfreundlich mit der Bahn gefahren wird. Eine Reise im eigenen Fahrzeug gilt immer dann als umweltneutral, wenn dieses voll besetzt ist und naturbewusst, also spritsparend gefahren wird. Benzin gilt dabei als emissionsärmer im Vergleich zu Dieseltreibstoff, am umweltschonendsten lässt sich jedoch mit dem Elektroauto in die Ferien fahren.
Inhaltsverzeichnis
Nordseeperle Sylt: Tür an Tür mit den Reichen und Schönen
Im Norden Deutschlands versprüht insbesondere die Insel Sylt einen ganz besonderen Charme. Anders als auf vielen anderen Inseln in Nord- und Ostsee darf auf Sylt nach wie vor mit dem eigenen Auto gefahren werden, was die Anreise besonders komfortabel gestaltet. Zu den schönsten Ferienwohnungen auf Sylt gelangt man dabei entweder mit der Fähre oder einfach per Autozug. Beide Arten der Anreise ermöglichen eine kurze Verschnaufpause zum Krafttanken.
Auf Sylt findet sich eine Vielzahl an Restaurants und Bars der gehobenen Gastronomie, auch in den vielzähligen Cafés auf der Nordseeinsel geht es ganz schön schick zu. Wer dem Glamour für einen Moment entfleuchen möchte, entdeckt Sylt am besten auf eigene Faust mit dem Wanderrucksack oder auch per Fahrrad. Auf dem Tagesplan für Familien darf der beschauliche Tierpark Tinnum auf Sylt nicht fehlen. Aber auch die vielfältigen Wattwanderungen begeistern Touristen aus der ganzen Welt immer wieder aufs Neue. Sie werden staunen, was da alles lebt und wohnt im Watt vor Sylt!
Mittelmeerklima am Bodensee genießen und die Insel Mainau entdecken
Im Süden Deutschlands herrschen viel wärmere Klimabedingungen, die durch das warme Wasser des Rheins sowie die südländischen Alpenwinde hervorgerufen werden. Besonders empfindliche Menschen leiden während der Ferienreise in Süddeutschland jedoch manchmal unter unerklärlichen Kopfschmerzen, die durch Föhnwind hervorgerufen werden können. Diese klingen jedoch mit der Wetterentwicklung meist auch rasch wieder ab, und so lohnt sich eine Reise in südliche Gefilde rund um den Bodensee besonders für Singles, verliebte Paare und auch Familien mit Hund kommen voll auf ihre Kosten. Insbesondere direkt am Bodensee ist das Sportangebot besonders groß und reicht von Segeln über Surfen bis hin zu einem Bootsverleih für eigene Touren auf dem Wasser.
Wer es lieber trocken unter den Füßen hat, leiht sich einfach ein Segway oder geht in der Gruppe auf Tour. Aber Achtung: Segways dürfen in Deutschland nur von Personen über 18 gefahren werden, die außerdem im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis sind. Beim Urlaub am Bodensee darf ein Besuch der Insel Mainau auf keinen Fall fehlen! Dort herrschen so warme Temperaturen vor, dass exotische Schmetterlinge und atemberaubend ausgefallene Blumen hautnah bewundert werden können. Kulturell warten diverse Schlossanlagen darauf, mit der ganzen Familie erkundet zu werden.
Schöne deutsche Bergwelt
Viele Großstädter zieht es in den Ferien möglichst weit hinaus in die unberührte Natur. So lässt sich der Hektik des Großstadtalltags, vor allem aber auch der steigenden Umwelt- und Luftverschmutzung wenigstens in den Ferien entfliehen. Die deutschen Mittelgebirge rund um den Harz oder die Sächsische Schweiz besitzen ebenso vielzählige Reize wie die bis spät in den Frühling immer noch verschneite Alpenregion. Packen Sie doch einfach Ihren Wanderrucksack und finden Sie Ihre absolute Lieblingsregion für einen erholsamen Urlaub in Deutschland. Es gelten dieselben Corona-Beschränkungen wie im Rest des Landes, nur in abgelegenen Gebieten im Gebirge mit besonders niedrigem Infektionsgeschehen kann mit gelockerten Corona-Vorschriften gerechnet werden. Wer in der Schweiz oder in Österreich Bergwandern möchte, muss die aktuellen Reisehinweise des Auswärtigen Amts beachten.
Während man im deutschsprachigen Teil der Alpen mit der Legende des Woipertinger konfrontiert und in Baden-Württemberg das Elwetritsch gejagt wird, ranken sich rund um den Brocken im Harz wilde Hexengeschichten. Auf der Festung Königstein in Sachsen lassen sich uralte Mönchsgeschichten live miterleben auf spannenden Führungen für Kinder oder Erwachsene. Diese Burganlage liegt weit oben im Gebirge, ist jedoch barrierearm über einen Fahrstuhl zu erreichen. Wanderbegeisterte Urlauber wählen natürlich den ursprünglichen Weg hoch zur Festung und erklimmen das weitläufige Gelände der gut erhaltenen Anlage authentisch zu Fuß wie damals die Ritter im Mittelalter. Schau Dir auch unseren Beitrag über die besten Restaurants in Mainz an, bei einem Trip durch Deutschland genau das richtige.
Haben Dir meine Inlandsreisen Tipps geholfen? Welche weiteren Sehenswürdigkeiten und Geheimtipps von Deutschland möchtest Du mit uns teilen? Ich freue mich auf Deinen Kommentar!
Hier findest Du weitere Infos & Artikel über Deutschland:
* Hinweis: Die gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wir bekommen eine kleine Provision vom Anbieter wenn Du darüber ein Produkt bestellst. Der Preis verändert sich für Dich nicht, Du hast also keinerlei Nachteile davon.
Im Gegenteil: Dadurch hilfst Du uns auch weiterhin tolle Artikel auf reisefroh veröffentlichen zu können. Danke! 🙂
Schreibe einen Kommentar