Der beste Camping Kühlschrank Test und Vergleich
Bernard Miletic Profilbild reisefroh

Camping liegt aktuell schwer im Trend – zumindest, wenn man den Statistiken zum Reiseverhalten der Deutschen Glauben schenken mag. Diese besagen, dass immer mehr Urlauber einen Campingplatz dem Hotel vorziehen. Dabei auf den gewohnten Komfort von zuhause zu verzichten, ist nicht notwendig. Neben außergewöhnlichen Glamping-Unterkünften überzeugt auch eine geeignete Campingausrüstung immer mehr Reisebegeisterte von den Vorzügen eines Camping-Urlaubs. Dazu gehört meist auch ein Camping Kühlschrank, der selbst bei hohen Temperaturen im Sommer für kühle Getränke und knackige Schokolade sorgt.

Testsieger: Die besten Camping Kühlschränke im Vergleich

◄► Die Tabelle lässt sich seitlich verschieben ◄►

________________________
1. Platz
‎DOMETIC
________________________
________________________
2. Platz
Alpicool NX42
________________________
________________________
3. Platz
AAUU MCD15S
________________________
________________________
4. Platz
MAGIRA Arctic 50
________________________
________________________
5. Platz
Stillstern KB 46.1
________________________
________________________
6. Platz
Mobicool MCF32
________________________
________________________
7. Platz
Smad DSG-40B1E
________________________
DOMETIC 9105202819 TestAlpicool NX42 TestAAUU MCD15S TestMAGIRA Arctic 50 TestStillstern KB 46.1 TestMobicool MCF32 TestSmad DSG-40B1E Test
Abmessungen
‎50 x 50,8 x 44,1 cm
‎68,9 x 41,2 x 46,5
61,5 x 33,5 x 26,8 cm
72,3 x 36 x 45,8 cm
45 x 45 x 51 cm
‎58,4 x 36,5 x 40,7 cm
40,2 x 45,5 x 63,5 cm
Gewicht
‎16 kg
14,7 kg
10,84 kg
12,3 kg
14 kg
‎11,4 kg
20 kg
Inhalt
41 Liter
‎42 Liter
‎15 Liter
50 Liter
45 Liter
31 Liter
40 Liter
Mit Gas-Anschluss
Vorteile:
  • für Auto, Steckdose und Gas-Anschluss
  • robustes Gehäuse
  • fuktionelles Design
  • Kühl- oder Gefrierschrank
  • mit Autobatterieschutz
  • einfach zu bewegen
  • praktisches Design
  • Kühlbereich: -20 bis 20 ° C
  • sehr leise
  • Temperaturbereich: -20°C bis +20°C
  • mit USB-Anschluss
  • zwei Kühlzonen
  • super leise
  • wechselbarer Türanschlag
  • herausnehmbare Gitterablage
  • universell einsetzbar
  • mit LED-Innenbeleuchtung
  • kompakt ohne Gefrierfach
  • mit Absorptionskühlsystem
  • Tür umkehrbar
  • Regale sind verstellbar
Online ShopsAmazonAmazonAmazonAmazonAmazonAmazonAmazon

Was sind Camping Kühlschränke?

Als Camping Kühlschrank bezeichnet man entweder einen Minikühlschrank, der im Wohnwagen oder Wohnmobil fest verbaut ist, oder eine Kühlbox. Die Kühlbox kann elektrisch betrieben werden (Kompressor-Kühlbox) oder per Gas (Absorber-Kühlbox). Sie kühlen dadurch wie ein richtiger Kühlschrank und sind nicht mit den passiven Kühlboxen mit Kühlakkus zu vergleichen! Kühlboxen mit Kompressor eigen sich besonders gut im Camper oder für Autofahrer mit Zelt, da die Kompressoren über den 12 Volt Anschluss (ehemals als „Zigarettenanzünder“ bekannt) betrieben werden können. Allerdings darfst Du eine Kompressor-Kühlbox nicht angeschlossen lassen, wenn das Auto steht – sonst entleert sich die Autobatterie! Im Idealfall bist Du Abends auf einem Campingplatz mit 230 Volt Stromanschluss, über den die Kompressoren ebenfalls laufen.

Willst Du ganz unabhängig vom Strom sein, dann kommt nur ein Absorberkühlschrank mit Gas infrage. Besonders empfehlenswert sind hier die Modelle von Dometic. Tests beweisen, dass Dometic Kühlboxen Lebensmittel sogar dann noch am längsten kühl halten, wenn sie vom Strom oder Gas getrennt sind. Leider sind die Minikühlschränke von Dometic auch sehr teuer.

Welche Vorteile bieten Camping Kühlschränke?

Verschiedene Vorteile aus dem Camping Kühlschrank Test und VergleichEin kaltes Bier am Abend, ein Schokoriegel, der trotz der sommerlicher Temperaturen nicht geschmolzen ist oder ein leckerer Smoothie zum Frühstück – wer auf Annehmlichkeiten wie diese nicht verzichten will, muss sich beim Campen häufig am Kiosk seines Vertrauens eindecken. Das geht nicht nur ins Geld, sondern ist darüber hinaus auch unpraktisch. Ein Camping Kühlschrank hingegen bietet maximale Flexibilität und macht das Camping so zu einem noch schöneren Erlebnis, als es ohnehin schon ist. All das macht einen solchen Kühlschrank auch zum coolen Camping Geschenk.

Welche Arten von Camping Kühlschränken gibt es?

Verschiedenen Arten von Camping Kühlschränken im Test und VergleichGrundsätzlich gibt es viele verschiedene Arten von Camping Kühlschränken. Hier kommt es auch darauf an, welche Unterscheidungskriterien einem persönlich wichtig sind. So lassen sich Camping Kühlschränke danach unterscheiden, ob sie einen Deckel oder eine Tür aufweisen, welche Anschlüsse verfügbar sind oder was die verwendete Kältetechnik ist. Meistens jedoch wird zwischen folgenden Arten von Camping Kühlschränken unterschieden:

Camping Kühlschränke: Marken im vergleichenden Überblick

Dometic Waeco

Camping Kühlschränke der Marke Dometic Waeco zählen zu den beliebtesten Modellen, wenn es darum geht, sich fürs Camping auszustatten. Geräte der Marke lassen sich auch unabhängig von Stromquellen nutzen und sind daher flexibel einsetzbar. Einige Geräte verfügen darüber hinaus sogar über eine Aufwärmfunktion, so dass nicht nur das Kühlen, sondern auch das Zubereiten von Speisen unterwegs problemlos möglich ist. Besonders der Dometic CombiCool RF 60 Absorberkühlschrank 50 mbar 61 Liter mit Gas überzeugt dabei in vielerlei Hinsicht und macht das Produkt somit zu einem lohnenswerten Kauf.

Tristar

Camping Kühlschränke der Marke Tristar sind meist ebenfalls auf jedem Campingplatz zu sehen. Die Marke, die verschiedene Modelle im Angebot hat, überzeugt durch moderate Preise und hochwertige Produkte. Der Tristar KB-7146 Gaskühlschrank ist dabei ein besonders beliebtes Produkt der Marke, das außerdem durch ein geringes Eigengewicht überzeugt.

Bomann

Die Camping Kühlschränke des Herstellers Bomann zeichnen sich durch eine besonders gute Energieeffizienzklasse aus. Das Modell Bomann KB 389 zählt derzeit zu den umweltfreundlichsten Modellen, die sich derzeit auf dem Markt befinden und hilft damit dabei, nicht nur die Umwelt zu schützen, sondern auch Geld zu sparen, wenn es um die Campingreise geht.

VonShef

Die Marke VonShef überzeugt vor allen Dingen durch ein exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis sowie schlichte Geräte in elegantem und zeitlosem Design. Der 47L Mini-Kühlschrank hat – wie der Name bereits verrät – ein Fassungsvermögen von 47 Litern und bietet damit Platz für alles, was es beim Campen so braucht.

Camping Kühlschränke Kaufratgeber – Darauf solltest Du achten

Hochwertiges Material und gute Verarbeitung

Den besten Camping Kühlschränke im TestEin günstiger Camping Kühlschrank verleitet schnell zum Kauf. Immerhin wollen die meisten nicht mehr Geld für einen Kühlschrank ausgeben, als wirklich notwendig ist. Gerade Camping Einsteiger, die das Campen erst neu für sich entdecken und noch nicht wissen, ob es sich um eine einmalige Sache handelt, wollen nicht unbedingt Unmengen für einen Kühlschrank ausgeben. Schließlich kann es sein, dass dieser nach dem ersten Camping-Urlaub im Keller verschwindet und dort in Vergessenheit gerät.

Dennoch gilt: Auf hochwertiges Material und eine gute Verarbeitung sollte nicht verzichtet werden. Immerhin handelt es sich bei einem Camping Kühlschrank nicht um ein einmaliges Produkt, das nach Ende des Urlaubs direkt wieder entsorgt werden kann. Ein hochwertiger Kühlschrank ist in der Regel langlebig und hält damit viele Jahre – ideal also, um regelmäßige Camping-Urlaube damit zu verbringen und um den Kühlschrank an Freunde und Bekannte zu verleihen.

Letztendlich gilt auch: Wer günstig kauft, kauft doppelt. Zu einem möglichst günstigen Produkt zu greifen, das schlecht verarbeitet ist, führt letztendlich also nur zu mehr Kosten als eigentlich erwartet. Leichtplastik, Kühlschränke, die sich bereits bei Fingerdruck leicht verformen lassen oder abblätternde Farbe noch vor der ersten Nutzung sollten stutzig machen.

Die maximale Belastung in Kilogramm

Gerade Getränke können schnell ein ordentliches Gewicht verursachen – vor allem dann, wenn es sich dabei auch noch um Glasflaschen handelt. Wer auf der Suche nach einem Camping Kühlschrank ist, sollte also unbedingt vorher die maximale Belastung in Kilogramm beachten. Nicht alle Kühlschränke sind dafür ausgelegt, schwere Getränke darin zu verstauen. Grundsätzlich gilt: Im Zweifelsfall lieber eine höhere Belastung auswählen, damit garantiert nichts schiefgeht.

Die Kundenbewertungen anderer Nutzer

Kundenbewertungen anderer Nutzer im Camping Kühlschrank Test und VergleichOb ein Camping Kühlschrank tatsächlich das hält, was er verspricht, wird oft erst bei dessen Benutzung ersichtlich. Immerhin zeigen die Herstellerversprechen meist keine negativen Seiten auf. Wer dennoch eine subjektive Meinung über ein bestimmtes Modell erhalten will, sollte sich vor dem Kauf unbedingt die Kundenbewertungen durchlesen und diese miteinander vergleichen. Vielleicht findet sich so ja der eine oder andere Punkt, der vorher noch nicht beachtet wurde.

Die Anschlüsse des Kühlschranks

Verschiedene Camping Kühlschränke haben unterschiedliche Anschlüsse. Grundsätzlich gibt es drei verschiedene Anschlusstypen:

  • 12 Volt Strom
  • 230 Volt Strom
  • Flüssiggas

Vor dem Kauf sollte dabei nach Möglichkeit beachtet werden, welche Anschlüsse und Energiequellen überhaupt am gewählten Campingplatz verfügbar sind, so dass der neue Kühlschrank auch wirklich genutzt werden kann. Wer auf Nummer sicher gehen will, wählt einen Absorber, also einen Gaskühlschrank, der sich flexibel nutzen lässt. Auch wenn sich ein Kühlschrank mit einem 12-Volt-Strom-Anschluss mittels Autobatterie betreiben lässt, sollte dies nicht die einzige Option sein – immerhin kann ein Kühlschrank gerade bei Dauernutzung und hoher Außentemperatur eine Menge Strom verbrauchen, so dass die Autobatterie sich schneller entleert als einem zunächst bewusst ist.

Das Fassungsvermögen Fassungsvermögen aus dem Camping Kühlschrank Test und Vergleich

Neben dem Gewicht, das ein Kühlschrank tragen kann, sollte auch das Fassungsvermögen eine Rolle spielen. Vor allem sind bei diesem Punkt die persönlichen Ansprüche entscheidend. Während für alleinstehende Personen häufig ein kleiner Kühlschrank ausreicht, ist für größere Familien ein Kühlschrank mit einem deutlich größeren Fassungsvermögen praktischer. Auch hier gilt es wieder zu beachten, dass ein Kühlschrank schnell entsprechend schwer wird, je üppiger dieser gefüllt ist. Kühlschränke mit einem bereits hohen Eigengewicht lassen sich so unter Umständen kaum noch tragen. Bleibt der Kühlschrank im Urlaub auf einem Platz stehen, kann dieser Faktor natürlich vernachlässigt werden.

Die Kühlleistung

Die Kühlleistung zählt zu den wichtigsten Kriterien, wenn es darum geht, einen geeigneten Camping Kühlschrank auszusuchen. Immerhin sollte der Kühlschrank bei sommerlich warmen Temperaturen nicht plötzlich aufgeben oder merkwürdige Geräusche von sich geben.

Wichtig zu wissen ist, dass die optimale Kühlleistung nur bei bestimmten Maximaltemperaturen erreicht werden kann. Diese betragen meist etwa um die 20 Grad Celsius. Die höchste Wirksamkeit in dieser Hinsicht hat die sogenannte Kompressortechnik, die nahezu unabhängig von der Außentemperatur funktioniert. Kühlboxen mit Kompressor können dank der Kühlmittel selbst bei 30 Grad Außentemperatur schnell und effektiv kühlen und sogar frieren! Die Dometic CFX z. B. kühlt auf bis zu -22 °C! (Kostet aber auch ab 800 Euro aufwärts) Hierzu solltest Du zudem wissen, dass die verwendeten Kältemittel sehr umweltschädlich sind, sollten sie in die Atmosphäre entweichen (es handelt sich um die gleichen Kühlmittel, die auch bei Klimaanlagen zum Einsatz kommen.) Die niedrigste Wirksamkeit ist bei Geräten mit einer Thermoelektrik gegeben. Eine thermoelektrische Kühlbox kann trotzdem auf etwa 20 Grad unter die Umgebungstemperatur kühlen. Bei 27 Grad wären das dann vertretbare 7 Grad in Deinem Minikühlschrank. Und dafür kommt aber kein Kühlmittel zum Einsatz! Modelle mit Absorber (Gas) sind ebenfalls sehr effektiv und können etwa 20 bis 30 Grad unter der Umgebungstemperatur erreichen.

Betriebsgeräusche

Betriebsgeräusche aus dem Camping Kühlschrank Test und VergleichWie auch gewöhnliche Kühlschränke können Camping Kühlschränke unter Umständen schnell sehr laut werden und die Ruhe im Zelt, Wohnwagen oder Wohnmobil stören. Während manche Geräte nur dann laut sind, wenn sie auf Hochleistungen laufen, z.B. bei hoher Umgebungstemperatur und großer Füllmenge, laufen wiederum andere immer recht laut. Manche Menschen stören sich nicht an solchen Geräuschen, für andere wiederum sind sie ein K.O.-Kriterium.

Häufig spielt die eingesetzte Kühltechnik eine große Rolle, was die Lautstärke betrifft. Während Absorber als besonders leise gelten, sind Kompressoren meist schon etwas lauter. Peltier-Elemente hingegen benötigen meist einen Lüfter, damit die Wärme abtransportiert werden kann, was sie nicht unbedingt leise arbeiten lässt.

Preis

Letztendlich spielt natürlich auch der Preis eine Rolle, wenn es darum geht, sich für einen Camping Kühlschrank zu entscheiden. Nicht jeder hat das gleiche Budget, sodass meistens einige Kühlschränke als Option wegfallen, die zu teuer sind. Wer flexibel ist, was die Kosten eines Camping Kühlschranks angeht, hat die Qual der Wahl. Teuer muss nicht immer besser sein, aber achte dennoch unbedingt auf Qualität.

So werden Camping Kühlschränke getestet – Kriterien

  • Kriterien aus dem Camping Kühlschrank Test und VergleichNutzinhalt: Wieviel Fassungsvermögen hat der Kühlschrank und wie viel passt effektiv hinein?
  • Kühlleistung: Wie leistungsstark funktioniert der Kühlschrank bei verschiedenen Umgebungstemperaturen?
  • Transporteigenschaften: Wie einfach oder schwer lässt sich der Kühlschrank transportieren und wie hoch ist das Eigengewicht der entsprechenden Geräte?
  • Deckel/Tür: Wie sich ein Kühlschrank öffnen lässt, ist ein beliebtes Kaufkriterium.
  • Material: Das Material der Geräte gibt Aufschluss über die Wertigkeit.
  • Anschlusstyp: Der Anschlusstyp gibt Auskunft darüber, wie flexibel ein Gerät einsetzbar ist.
  • Stromverbrauch: Während einige Geräte besonders energieeffizient sind, entlarven sich andere wiederum als echte Stromfresser.
  • Preis: Das Preis-Leistungsverhältnis spielt eine große Rolle, wenn es darum geht, das passende Gerät für sich zu finden.
  • Art des Kühlschranks: Ob klassischer Kühlschrank, Kühlbox oder doch etwas anderes – die Auswahl ist groß.
  • Nutzgewicht: Wie viel Gewicht ein Kühlschrank schlussendlich tragen kann, ist entscheidend für alle, die am liebsten Getränke darin kühlen.

Die besten Camping Kühlschränke für…

Alleinstehende

Als Single-Haushalt braucht es meist keinen großen Kühlschrank. Hier sind eher eine kompakte Größe und ein geringes Gewicht von Bedeutung. Wer alleine reist, der reist häufig auch mit wenig Gepäck. Kein Wunder also, dass auch der Camping Kühlschrank hier wortwörtlich nicht ins Gewicht fallen sollte. Immerhin gibt es hier in der Regel niemanden, der beim Schleppen hilft. Was selbstverständlich bei fest verbauten Camping Kührschränken irrelevant ist.

Neben einer kleinen Größe und einem geringen Gewicht spielt häufig auch der Preis eine Rolle. Während Familien und Paare sich die Kosten für einen neuen Camping Kühlschrank häufig teilen, fällt diese Option für Alleinstehende im Normalfall weg. Daher sollte es meist günstiger ein, aber dennoch leistungsstark. Die idealen Begleiter für Alleinreisende sind daher der Klarstein CoolTour 48, der all diese Kriterien erfüllt, aber auch der AstroAI 2 in 1 Mini-Kühlschrank, der nicht nur durch einen besonders niedrigen Preis überzeugt, sondern darüber hinaus auch heizen kann und damit gleich in doppelter Hinsicht praktisch ist. Auch der SEVERIN Mini-Kühlschrank, 43 L, KS 9827 bietet Singles alle, was sie unterwegs im Zelt oder Wohnwagen gebrauchen könnten.

Vielreisende

Wer regelmäßig einen Camping Urlaub veranstaltet und nicht im Wohnwagen oder Wohnmobil bereits einen fest verbauten Minikühlschrank besitzt, braucht ein flexibles Gerät, das einfach zu transportieren ist. Kühlschränke, die so schwer sind, dass sie sich nur schwer tragen lassen, sind hier genauso hinderlich, wie Geräte, die so billig verbreitet sind, dass sie schon nach kurzer Zeit den Geist aufgeben. Vielreisende kommen daher mit Geräten, die besonders hochwertig sind und als robust gelten, am ehesten auf ihre Kosten. Wichtig dabei ist jedoch, dass die Preise für die entsprechenden Geräte nicht zu hoch sind. Schließlich sollte noch genug Geld übrig bleiben, um den Urlaub in vollen Zügen genießen zu können und sich in dieser Hinsicht nicht einschränken zu müssen. Der Wohnmobil-Kühlschrank Leisure mit 40 l Fassungsvermögen überzeugt hierbei durch ein schlichtes Design, eine Menge Platz und vor allen Dingen durch eine hochwertige Verarbeitung und einen moderaten Preis.

Familien

Je mehr Familienmitglieder, desto wichtiger ist ein Camping Kühlschrank in der Regel auch. Immerhin ist die Wahrscheinlichkeit, dass dieser auch gebraucht wird, deutlich größer, als es bei Alleinreisenden der Fall ist. Camping Kühlschränke für Familien müssen dabei meist eines sein: groß. Hier ist jedoch nicht nur ein verhältnismäßig großes Fassungsvermögen von Bedeutung, sondern auch eine besonders hohe Tragkraft. Schließlich kann es schnell einmal sein, dass der Kühlschrank bis zum Rand voll Speisen gefüllt ist. 

Dabei sollte das Gerät nach Möglichkeit nicht zu laut sein, damit auch keines der Familienmitglieder sich nachts gestört fühlt und auch bei voller Beladung möglichst zuverlässig funktionieren. Perfekt für Familien sind daher Geräte wie der Dometic CombiCool RF 60 Freistehender Absorberkühlschrank, der auch bei hohen Temperaturen volle Leistung erbringt und jede Menge Platz für Flaschen und Lebensmittel bietet. Wer es etwas günstiger mag, kommt mit dem Hanseatic Table Top Kühlschrank auf seine Kosten.

Fragen und Antworten

Geben Camping Kühlschränke Umgebungswärme ab?

Wie nahezu alle elektronischen Geräte geben auch Camping Kühlschränke Umgebungswärme ab. Besonders Kühlschränke geben die verarbeitete Wärme über den Luftauslass an die Umgebung ab. Es empfiehlt sich daher, Camping Kühlschränke nicht direkt an die Wand zu stellen, so dass die Luft noch ausreichend zirkulieren kann. Je leistungsstärker ein Gerät ist und je niedriger die Umgebungstemperatur, desto geringer jedoch meist auch die Wärmeabgabe.

Sind die Geräte nach Anschluss sofort einsatzbereit?

Camping Kühlschränke können direkt nach dem Anschließen genutzt werden. Zu beachten ist jedoch, dass es einige Stunden dauern kann, bis die Camping Kühlschränke ihre volle Leistung erbringen. In der Regel sollte das Gerät 24 Stunden in Betrieb sein, damit es Lebensmittel und Getränke optimal kühl hält.

Bis zu welchen Umgebungstemperaturen sind Camping Kühlschränke geeignet?

Die meisten Geräte funktionieren bei Temperaturen um die 20 Grad Celsius einwandfrei. Bei höheren Umgebungstemperaturen braucht es meist Geräte, die besonders leistungsstark sind. Bei Temperaturen weit über 30 Grad Celsius kommen jedoch nahezu alle Geräte an ihre Grenzen.

Wie lässt sich die Temperatur der Kühlschränke einstellen?

Die meisten Camping Kühlschränke verfügen an der Innenwand über einen Drehregler, womit sich die Temperatur flexibel einstellen lässt.

Besitzen Camping Kühlschränke ein Gefrierfach?

Die meisten Camping Kühlschränke verfügen über kein Gefrierfach, auch wenn es ein paar Geräte gibt, die ein kleines Gefrierfach aufweisen. Dieses eignet sich jedoch nur bedingt zum Einfrieren von Lebensmitteln beziehungsweise für tiefgekühlte Kost. Gerade bei hohen Umgebungstemperaturen kommen die meisten Geräte hier an ihre Grenzen. Zum besonders schnellen Herunterkühlen von Getränken und Snacks sind entsprechende Gefrierfächer jedoch ideal.

Wie kann festgestellt werden, welche Innentemperatur erreicht wurde?

Einige Camping Kühlschränke haben ein Display auf der Außenseite, das über die Innentemperatur informiert. Bei Geräten, die kein solches Display aufweisen, lässt sich die Temperatur einfach mit einem gewöhnlichen Thermometer messen.

Lassen sich Camping Kühlschränke auch außerhalb des Campings verwenden?

Camping Kühlschränke lassen sich problemlos auch außerhalb des Campings verwenden. Ihren Namen tragen die Geräte in der Regel hauptsächlich aufgrund ihrer kompakten Größe und des geringen Gewichts, das diese perfekt für Reisen macht. Ob für den Hobbyraum, das Büro oder für Grillfeiern im Garten – Camping Kühlschränke sind vielseitig einsetzbar, so dass sich die Investition lohnt.

Wie lassen sich Camping Kühlschränke sichern?

Zu vielen Geräten werden zwei Schlüssel mitgeliefert, was die Anwendung besonders praktisch macht. So kann auf dem Campingplatz oder auch im Büro garantiert nichts abhanden kommen. Auf diese Weise eignet sich ein solcher Kühlschrank ebenfalls als Safe.

Welche Energieeffizienzklasse sollte ein Camping Kühlschrank aufweisen?

Geräte mit einer Energieeffizienzklasse A sind besonders empfehlenswert. Sie sind energiesparsam und schonen damit nicht nur die Umwelt, sondern auch den Geldbeutel. Vor allem Personen, die einen entsprechenden Kühlschrank dauerhaft in Benutzung haben, sollten auf eine gute Energieeffizienzklasse achten. Alle, die das Gerät nur hin und wieder nutzen, können sich auch für Energieeffizienzklassen B oder C entscheiden.

 

Lesetipp: Leckeres Essen aus dem Camping Kühlschrank kannst Du nur mit dem passenden Camping Besteck Set genießen. 😉

 

 

Der Camping Kühlschrank Vergleichstest – Unser persönliches Fazit

 

Fazit zum Camping Kühlschrank Test und VergleichUnterschiedliche Camping Kühlschränke eignen sich für unterschiedliche Ansprüche. Besonders leistungsstark, robust und langlebig ist jedoch der Dometic CombiCool RF 60 Absorberkühlschrank 50 mbar, der jede Menge Platz für Snacks und Getränke aller Art bietet.

Ebenfalls nicht viel falsch machen lässt sich mit dem Camping Kühlschrank Bomann KB 389.1. Dieser bietet ebenfalls jede Menge Platz und überzeugt durch ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis.

 

 

Wir hoffen unsere Tipps und Infos zu den besten Camping Kühlschränken haben Dir geholfen! Besitzt Du auch schon einen guten Camping Kühlschrank? Was gefällt Dir daran am Meisten? Wir freuen uns auf Deinen Kommentar!

 

 

Hier findest Du weitere Ratgeber & hilfreiche Beiträge zum Thema:

Camping

 

 

*Hinweis: Die gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wir bekommen eine kleine Provision vom Anbieter wenn Du darüber ein Produkt bestellst. Der Preis verändert sich für Dich nicht, Du hast also keinerlei Nachteile davon.

Im Gegenteil: Dadurch hilfst Du uns auch weiterhin tolle Artikel auf reisefroh veröffentlichen zu können. Danke! 🙂

Dir hat der Artikel gefallen? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Und wenn du immer auf dem Laufenden bleiben möchtest, dann trage dich in unseren Newsletter ein:

Deine E-Mail-Adresse ist bei uns sicher & wird nicht weitergegeben. Du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (5 Bewertungen, Durchschnitt: 4,20 von 5)
Loading...