Isla del Sol Bolivien Trekking Guide - Beitragsbild
Anne Haffner | reisefroh.de

Die sagenumwobene Isla del Sol (‚Sonneninsel‘) liegt auf über 4.000 Metern Höhe inmitten des tiefblauen Titicacasees. Wer die Tradition und die Ursprünglichkeit Boliviens erleben möchte, der sollte hierherkommen. Denn hier haben sich die Bewohner der Insel all das bewahrt.

Und so gehört eine Durchquerung der Sonneninsel zu Fuß definitiv zu den Highlights eines Urlaubs in Bolivien und ist auch für Trekking-Anfänger problemlos zu meistern. 🙂


Anzeige

Unser Tipp für Bolivien Reisen

Hauser Exkursionen: Trekking, Reisen, Wandern

Bist Du auf der Suche nach einem erstklassigen Reiseveranstalter für Bolivien?

Unsere Empfehlung: die Experten von Hauser Exkursionen*. Zur Auswahl stehen spannende Aktivreisen, die Dich durch die Atacama-Wüste über das Altiplano zum größten Salzsee der Welt führen.

Klingt spannend? Schau vorbei:

Bolivien Reisen


Isla del Sol: Allgemeine Infos

Anfahrt mit der Fähre

Von der lebendigen Hafenstadt Copacabana fahren zweimal täglich (um 09:00 Uhr und um 13:30 Uhr) Fähren zur Insel.

Die letzte Rückfahrt von der Sonneninsel in Richtung Copacabana ist jeweils um 16:30 Uhr!

Übernachtung & Hotels

Die beste Auswahl an Hostels findest Du in dem größten Ort auf der Insel, in Challapampa. Hier kommen auch die Fähren an. Allerdings ist das Wort „groß“ hier relativ, denn in Challapampa leben gerade einmal knapp 180 Einwohner. 🙂

Hier sind schöne und sehr urige Unterkünfte zu finden, die sogar für die ohnehin günstigen bolivianischen Verhältnisse sehr preiswert sind!

Vom hügeligen Challampampa aus hast Du übrigens einen fantastischen Blick auf den tiefblauen Titicaca-See.

Essen & Restaurants

Anne freut sich schon auf den leckeren Fisch
Vorfreude auf den leckeren Fisch 😉

Auf der gesamten Insel und auch während der Durchquerung der Isla del Sol gibt es zahlreiche kleine Restaurants und Stände.

Besonders lecker ist der frisch gefangene Fisch (vor allem Forellen!). Ihn gibt es fast überall zu kaufen, sowohl in Challampampa und den anderen Dörfern, als auch am Festland in Copacabana!

Unser Tipp: Unbedingt probieren! 😉

Kosten pro Tag & Person

Die Preise für Übernachtung und Essen entsprechen in etwa denen auf dem bolivianischen Festland, gefühlt sogar noch etwas darunter. Pro Person und Tag solltest Du in etwa 20 bis 30€ einplanen.

Auf der gesamten Insel gibt es übrigens keine Geldautomaten! Die letzte Möglichkeit zur Bargeldbeschaffung ist daher in dem touristischen Copacabana.


Reisetipp: Kostenlos Geld abheben in Bolivien

Wichtig: In Bolivien verlangen viele Geldautomaten eine Gebühr beim Geld abheben! Die Kosten betragen meist einige Euro pro Transaktion, was bei einer mehrwöchigen Reise unnötig teuer werden kann.

Santander 1Plus Visa - Reisefroh

Daher unsere Empfehlung für Dich: Mit der Santander 1Plus* Kreditkarte kannst Du an egal welchem Geldautomaten weltweit kostenlos Geld abheben. Keine Auslandseinsatzgebühren, keine Fremdgebühren! Sie ist übrigens auch der Testsieger aus unserem Artikel die besten Reisekreditkarten im Vergleich. 🙂

Kostenlos beantragen!


Eintrittspreis für die Inka-Stätte

Für die historische Inka-Stätte bzw. Inka-Anlage, die man während der Wanderung über die Isla del Sol durchquert, sind lediglich 10 Bolivianos (in etwa 1,3€) Eintritt zu bezahlen.

Transport auf der Insel

Hier wird alles auf Eseln transportiert
Hier wird alles auf Eseln transportiert!

Befestigte Straßen, Autos und sogar Fahrräder gibt es hier nicht! Dazu sind die Wege zu schmal und zu steinig.

Esel und Pferde tragen hier die schweren Lasten von A nach B. Und wer diese wunderschöne Insel entdecken möchte, der muss zu Fuß los!

Was für die Einheimischen durchaus beschwerlich ist, finden wir als Reisende natürlich sehr angenehm: Kein Motorengeräusch und keine Abgase auf der gesamten Isla del Sol! So lässt sich der Titicaca-See wirklich genießen. 🙂

Internet

Es gibt in Challapampa ein einziges Café das zumindest mal ein WIFI-Zeichen an der Tür hat… Allerdings ist das total überteuert und das Internet funktioniert trotzdem nicht, oder zumindest nicht gut. 😉

Die letzte verlässliche WLAN-Möglichkeit gibt es daher auf dem Festland in Copacabana.

Isla del Sol: Wanderung, Trekking & Inselumrundung

Wer die Sonneninsel einmal umrundet, sollte mit einer reinen Gehzeit von ungefähr 6 Stunden rechnen. Inklusive kleineren Pausen, einer längeren Mittagspause und einem kurzen Abstecher zu einer der Strände haben wir ungefähr 8 Stunden gebraucht.

Mit An- und Abreise sollten aber mindestens 2 Übernachtungen eingeplant werden.

Die Route im Detail

Isla del Sol: Die GPS-Route mit Höhenprofil
Isla del Sol: Die GPS-Route mit Höhenprofil

Die Insel-Umrundung ist problemlos an einem Tag machbar. Die insgesamt 18,5 km verlaufen meistens auf relativ gut ausgebauten und einigermaßen flachen Wegen/Trampelpfaden.

Es ist lediglich etwas Kondition gefragt, da man sich die ganze Zeit auf ca. 4.000 Metern Höhe befindet.

Aber jeder Schritt wird belohnt, denn die Aussicht auf den tiefblauen Titicacasee und die Cordillera Real sind traumhaft schön!

Von Challapampa aus führt der Weg zunächst einmal durch das ganze Dorf in Richtung Norden.

Wer etwas Motivation aufbringt, kann hier noch einen kleinen Abstecher machen und den 4.027m hohen Cerro Calvario besteigen.

Dann geht es weiter, einfach dem Weg folgen. Die Insel ist etwas hügelig. Unterwegs können wir kaum glauben, dass wir alleine auf einem so wunderschönen Wanderweg unterwegs sind!

Weit und breit nur Natur und ab und an mal eine Schafs-, Lama- oder Eselsherde die den Weg kreuzt. Obwohl die Isla del Sol kein Geheimtipp mehr ist, konzentriert sich der Tourismus auf einige wenige Orte auf der Insel.

Unser Tipp: Verwende als Navigationssystem die App Maps.me oder Maps 3D und trage Dir dort Deine Wegpunkte ein. Die App funktioniert übrigens auch ohne Internet einwandfrei, aber Dein Akkuverbrauch vom Handy wird deutlich ansteigen. Daher unser Tipp: Powerbank nicht vergessen! 🙂

Einen Vergleich der besten Powerbanks für Reisende findest Du in diesem Artikel: Die besten Powerbanks fürs Reisen

Keine Lust auf Lektüre? Hier findest Du unseren Testsieger direkt bei Amazon.de:

EasyAcc 15.000

Aussicht vom Cerro Calvario auf die wunderschöne Isa del Sol

Aussicht vom Cerro Calvario auf die wunderschöne Isa del Sol und den Titicaca-See

Isla del Sol in Bolivien: Herde mit Lama und Esel

Lamas, Esel und Schafe kreuzen ab und an den Trekkingpfad.

Nach etwa 1,5 Stunden erreicht man einen kleinen Supermarkt. In diesem winzigen Häuschen gibt es Wasser und Snacks zu kaufen. 🙂

Weiter geht’s! Der Weg ist jetzt relativ breit, aber steinig und führt im Auf und Ab durch Eukalyptuswald.

Der steinige Weg führt durch lichten Eukalyptuswald:

Der steinige Weg führt durch lichten Eukalyptuswald

Am nördlichen Ende der Insel sind einige Ruinenkomplexe der Inka zu finden. Wir waren aber so kurz vor der ‚Mittagspause‘ nicht mehr dazu zu begeistern und haben die Fundstätte nur aus der Ferne bewundert. 🙂

Nach etwa dem halbem Weg erreicht man, passend zur Mittagspause, das kleine Hafendorf Escalera del Inca. Hier gibt es einen schönen Strand und einige Restaurants und Stände. Nach Challapampa ist die Siedlung Escalera del Inca der zweite touristische Anlaufpunkt der Insel (ebenfalls mit Anlegeplatz für die Fähre zum Festland nach Copacabana).

Hier kann auch Proviant für den Rückweg gekauft werden.

Nach einer feinen Stärkung in einem der schönen Restaurants (wir haben wie so oft den sehr leckeren und frischen Fisch gegessen), geht es weiter. Der Weg bleibt steinig, aber die Umgebung wirkt eher mediterran und könnte auch genauso am Mittelmeer zu finden sein.

Fischerboote am Ufer der Isla del Sol:

Isla del Sol Bolivien: Fischerboote auf dem Titicaca See

Der relativ flache Rückweg führt zuerst durch die beiden noch völlig ursprünglichen Steindörfchen Yumani und Pukara, dann am Strand entlang.

Die meiste Zeit läuft man auf der Isla del Sol entlang des Ufers und kann bei schönem Wetter den fantastischen Ausblick auf den tiefblaue, aber eiskalten Titicaca-See genießen. Eine traumhafte Wanderung! 🙂

Isla del Sol, Bolivien: Unser Fazit

Anne & Sebastian von reisefroh.deDie Umrundung der Isla del Sol und die insgesamt drei Tage die wir dort verbrachten zählen definitiv zu einem unserer Highlights in Bolivien.

Die Trekkingroute über die Sonneninsel ist für diese relativ kurze Distanz sehr abwechslungsreich, gut zu finden und führt fernab des Massen-Tourismus durch kleine, total ursprüngliche Andendörfer. Eine ganz klare reisefroh-Empfehlung! 🙂

✏  Planst Du auch schon eine Reise nach Bolivien? Brauchst Du noch mehr Infos? Wir freuen uns auf Deinen Kommentar! 🙂

Diese Artikel könnten Dich auch interessieren:

Hier findest Du unseren kostenlosen Online-Reiseführer zu diesem faszinierenden Land

BOLIVIEN

* Hinweis: Die gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wir bekommen eine kleine Provision vom Anbieter wenn Du darüber ein Produkt bestellst. Der Preis verändert sich für Dich nicht, Du hast also keinerlei Nachteile davon.

Im Gegenteil: Dadurch hilfst Du uns auch weiterhin tolle Artikel auf reisefroh veröffentlichen zu können. Danke! 🙂

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (4 Bewertungen, Durchschnitt: 4,75 von 5)
Loading…

Dir hat der Artikel gefallen? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Und wenn du immer auf dem Laufenden bleiben möchtest, dann trage dich in unseren Newsletter ein:

Deine E-Mail-Adresse ist bei uns sicher & wird nicht weitergegeben. Du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

2 Antworten zu „Isla del Sol: Der vollständige Trekking-Guide für Dein Wander-Abenteuer in Bolivien“

  1. Avatar von Max
    Max

    Danke für den tollen Guide. Wir sind von Yumani nach Challapampa gelaufen (April 2023). Für die 14 km auf rund 4.000 m haben wir rund 5 Stunden gebraucht. In jede der drei Gemeinden wird eine kleine Touristen-Taxe erhoben (5-10 Bs). Den Rückweg an der flacheren Westküste haben wir leider nicht mehr gepackt, wir haben ein Boot genommen (zusammen mit anderen müden Wanderern haben wir nach harten Verhandlungen 30BS/Pers gezahlt). Wie ihr bereits geschrieben habt, empfehle auch ich in Challapampa zu übernachten. Von Copacabana fährt eine Fähre nach Challapampa, auch wenn die Leute am Hafen etwas anderes erzählen 😉. Viel spass auf der eindrucksvollen Insel!

  2. Jennifer Weitbrecht
    reisefroh.de

    Hi Max

    Vielen Dank für deinen tollen Kommentar und dein Feedback zu meinem Guide! Es freut uns sehr zu hören, dass dir die Wanderung von Yumani nach Challapampa gefallen hat und dass du auch die Übernachtung in Challapampa empfehlen kannst.
    Alles Gute für deine weiteren Reisen!
    Viele Grüße

    Dein reisefroh.de Team

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (4 Bewertungen, Durchschnitt: 4,75 von 5)
Loading...