Jerewan – die Hauptstadt Armeniens – steht bei vielen Reisenden noch gar nicht auf der Liste der Städte, die sie unbedingt besuchen möchten. Überhaupt verirren sich nach Armenien nur sehr wenige Urlauber. Gut für uns, denn die Kombination aus wenig Touristen und tollen Sehenswürdigkeiten macht die Stadt im Kaukasus zu einem perfekten Reiseziel!
Jerewan hat nicht nur für Kulturliebhaber und Museum-Fans wirklich viele Highlights parat. Neben den besten Sehenswürdigkeiten Jerewans findest Du in diesem Beitrag auch diverse praktische Reisetipps.
Viel Spaß beim Lesen! 🙂
Anzeige
Unser Tipp für Deine Reise nach Armenien
Bist Du auf der Suche nach einem erstklassigen Reiseveranstalter für Armenien?
Unsere Empfehlung: die Experten von Hauser Exkursionen*. Ob Trekkingreise durch den Kaukasus, Skireise auf Vulkanen oder eine 23-tägige Wanderreise quer durch Armenien – hier beginnt Dein Abenteuer!
Klingt spannend? Schau vorbei:
Inhaltsverzeichnis
- Jerewan: Das Wichtigste auf einen Blick
- Jerewan Sehenswürdigkeiten: Was musst Du gesehen haben?
- Aktivitäten & beliebte Touren in und um Jerewan
- 3 Ideen für unvergessliche Tagesausflüge ab Jerewan
- Unterkünfte: Wo solltest Du in Jerewan übernachten?
- Praktische Informationen zur Stadt Jerewan
- Lohnt sich ein Besuch in Jerewan? | Unser persönliches Fazit
Jerewan: Das Wichtigste auf einen Blick
- Hintergrund: Jerewan ist die Hauptstadt Armeniens und mit rund einer Million Einwohnern die größte Stadt des Landes. Sie gilt als eine der ältesten Städte der Welt und wurde bereits im 8. Jahrhundert v. Chr. gegründet.
- Entdecken: Jerewan ist das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum von Armenien und beherbergt eine Fülle an Sehenswürdigkeiten und Museen. Am besten entdeckt man die Stadt bei einem Spaziergang zu Fuß.
- Dauer: Für Deinen Besuch in Jerewan solltest Du mindestens einen vollen Tag einplanen. Aufgrund der zentralen Lage im Land kannst Du von Jerewan aus eine Vielzahl an Tagesausflügen unternehmen.

Jerewan Sehenswürdigkeiten: Was musst Du gesehen haben?
Jerewan ist eine kleine und überschaubare Hauptstadt. Großstadtatmosphäre kommt in Jerewan daher nicht auf. Stattdessen wirkt die Stadt sehr gemütlich und ist eine interessante Mischung aus Sowjet-Charme, typisch braunen armenischen Gebäuden, Alleen und Parks. Die Stadt ist voll mit Museen, Kirchen, Cafés und Restaurants.
Auf der Karte erkennst Du die 10 schönsten Sehenswürdigkeiten in Jerewan.
Infografik: Jerewan Sehenswürdigkeiten & Reisetipps

Platz der Republik: Das Zentrum Jerewans | Top 1
Der Platz der Republik ist der zentrale Platz der armenischen Hauptstadt und vor allem abends einen Besuch wert. Denn anlässlich des 2.750. Stadtjubiläums wurde dort eine beeindruckende Wasserorgel mit unzähligen Fontänen erbaut!
In den Sommermonaten zwischen Mai und Oktober gibt es seitdem (theoretisch zumindest) jeden Abend zwischen 21 uns 23 Uhr eine Wasserorgel-Show mit Musik und bunten Lichtern. Als wir dort waren wurde die Orgel leider gerade in dieser Zeit renoviert. Schade! 😉
Der Platz der Republik gilt allgemein als architektonisches Highlight der Stadt und bildet ihr Zentrum. Während sich in der Mitte des Platzes ein großer Kreisverkehr befindet, stehen entlang seiner Ränder mehrere Regierungsgebäude, Museen (z.B. das Armenische Historische Museum und die Armenische Nationalgalerie) sowie das schicke Luxushotel Armenia Marriott.
Die meisten Gebäude sind dabei im typisch armenischen Baustil.

Die große Kaskade | Top 2
Die große Kaskade ist eine gigantische Treppe aus Kalkstein. Ihr eigentlicher Zweck ist es das Wohnviertel Ketron mit dem Stadtzentrum zu verbinden. Heute sind die Kaskaden aber zu einer der bekanntesten (und lohnenswertesten) Sehenswürdigkeiten ganz Jerewans geworden.
Erbaut wurden sie im Jahre 1971 zu Zeiten der Sowjetunion, in 2009 aber komplett neu renoviert. Aus insgesamt acht Leveln bestehen die Kaskaden, die Du entweder zu Fuß erklimmen kannst oder mit dem Aufzug.
Entscheidest Du Dich für die Treppen, dann wirst Du bei jedem Schritt mit absolut atemberaubenden Ausblicken über ganz Jerewan belohnt! In den Gebäuden entlang der Kaskaden befinden sich etliche Ausstellungsräume, Skulpturen und Museen, so auch das bekannte Cafesjian Museum of Art.
Wir haben die Kaskaden ein bisschen als das kulturelle Zentrum der Stadt empfunden, da bereits vor den Treppen viele Kunstwerke und Skulpturen präsentiert werden.
Schon ab dem ersten Kaskaden-Level zieren etliche Fontänen und die verrücktesten Ausstellungsstücke aus dem Museum Cafesjian die Treppen. In der Allee unterhalb der Kaskaden gibt’s übrigens jede Menge Cafés, Weinbars und schicke Restaurants. 🙂

Das armenische Genozid-Denkmal & Museum | Top 3
Der Genozid an den Armeniern ist ein düsteres Kapitel der tragischen Geschichte des Landes. 1915 wurden Schätzungen zufolge zwischen 300.000 und 1,5 Millionen Menschen Opfer des Völkermords der Ottomanen (heutige Türkei). Die Türkei erkennt den Völkermord aber bis heute nicht an, wodurch es nach wie vor große politische Spannungen zwischen den beiden Ländern gibt.
Es gibt daher auch keine offizielle Grenze zwischen Armenien und der Türkei. Solltest Du also von Jerewan über Landweg in die Türkei einreisen wollen, musst Du einen Umweg über Georgien einplanen!
Das Genozid Denkmal in Jerewan trägt den Namen Zizernakaberd und ehrt mit seiner ewigen Flamme allen Opfer des Völkermords an den Armeniern. Möchtest Du tiefer in die armenische Geschichte eintauchen, empfehlen wir Dir den Besuch des angrenzenden Genozid-Museums.
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, 11 bis 17 Uhr | Eintritt: kostenlos, Spenden sind willkommen
Der Vernissage Flohmarkt | Top 4
Wenn Du hier Urlaub machst, bist Du bestimmt auch auf der Suche nach schönen und außergewöhnlichen Mitbringseln. Der beste Ort zum Souvenir-Shoppen ist in diesem Fall der Flohmarkt von Jerewan.
Hier findest Du eine Fülle an handgemachter Kunst, Schmuck, typisch armenischer Dekoration, aber auch Kleider und jede Menge Schnickschnack. 🙂
Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag, 6 bis 19 Uhr | Adresse: Aram Street, Jerewan
Der Platz der Freiheit & das armenische Opernhaus | Top 5
Das armenische Opernhaus, offiziell auch armenisches nationales akademisches Theater der Oper und des Ballets genannt, liegt im Herzen der Altstadt Jerewans, mitten auf dem Freiheitsplatz (manchmal auch Theaterplatz genannt).
An das Opernhaus grenzen der Schwanensee sowie ein schöner kleiner (Stadt-) Park.
Kultur-, Opern- und Musik-Liebhaber kommen hier voll auf ihre Kosten. Du kannst Tickets entweder im Voraus kaufen oder ein günstiges Last-Minute Ticket am Schalter erstehen.

Mutter Armenien Statue | Top 6
Im Siegespark (Jerewaner Park) in der Hauptstadt Jerewan, thront die Mutter Armeniens in Form einer überdimensionalen Statue über der Stadt. 51 Meter ist die Statue mit Sockel hoch und auf einem Hügel stehend, wirkt sie wie ein Wächter der Stadt.
Jedes Jahr, am 9. Mai kommen tausende Armenier hier her und Gedenken den Opfern des zweiten Weltkriegs indem sie Blumen an den Füße der Statue legen. In ihrem Sockel befindet sich ein 5-stöckiges Militär-Museum.
Blaue Moschee – die einzige Moschee in Armenien | Top 7
Obwohl die meisten Armenier streng orthodoxe Gläubige sind (94% der Bevölkerung), findet sich in Jerevan eine wunderschöne shiitische Moschee aus dem 18. Jahrhundert. Wie auch alle anderen religiösen Sakralbauten, Kirchen und Klöster, wurde ihre Funktion als Gotteshaus während der Sowjetunion eingestellt.
Nachdem Armenien im Jahre 1991 seine Unabhängigkeit wieder erlangte, wurde die Moschee mit iranischer Unterstützung renoviert. Die Blaue Moschee ist die einzige Moschee des ganzen Landes und hat eine faszinierende und farbenfrohe Architektur.
Besichtigungen der Moschee sind möglich, weibliche Besucher sollten aber unbedingt langärmlige Kleidung sowie eine Kopfbedeckung tragen.
GUM Markt bzw. Gumi Shuka | Top 8
In keinem Reiseführer haben wir ihn gefunden und trotzdem wollten wir unbedingt hin, nachdem wir in einer Fernseh-Dokumentation über den Markt erfahren haben (Dokumentationen sind übrigens unsere Lieblingsbeschäftigung bei der Reisevorbereitung).
Aus dem ganzen Land und sogar aus Berg Karabach – einer autonomen Region an der Grenze zu Aserbaidschan – kommen die Farmer nach Jerewan um hier ihr selbst angebautes Gemüse und Obst zu verkaufen. Alles Bio, versteht sich. 😉

Erebuni Museum & Erebuni Festung | Top 9
Zur 2.750. Jahresfeier der Stadt wurden in Jerewan nicht nur die Fontänen auf dem Platz der Republik erbaut, sondern auch das Erebuni Museum eröffnet. Das Museum befindet sich direkt neben der Festung Erebuni auf dem Hügel Arin-Berd, südlich von Jerewan.
Die Festung stammt aus dem 8. Jahrhundert v. Chr. und ist somit fast so alt wie Jerewan selbst! Es lässt sich sogar vermuten dass sich der Name Jerewan bzw. Eriwan vom Wort Erebuni ableiten lässt.
Von der einstigen Festung Erebuni sind heute nur noch Ruinen übrig. Im Museum Erebuni werden die Fundstücke der Archäologen ausgestellt. Die Festung liegt übrigens im gleichnamigen Distrikt „Erebuni“.
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, 10:30 Uhr bis 16:30 Uhr | Eintritt: 1.000 AMD (~ 1,80€)
Kathedrale von Etschmiadsin | Top 10
Etwa 20km vor den Toren der armenischen Hauptstadt befindet sich die Kathedrale von Etschmiadsin. Die Kathedrale von Etschmiadsin ist die erste von einem Staat erbaute christliche Kirche und das religiöse Zentrum des Landes. Im Jahr 2000 wurde sie zum UNESCO Weltkulturerbe erklärt.
Die Armenische Apostolische Kirche ist übrigens die älteste Staatskirche der Welt. Schon in der zweiten Hälfte des ersten Jahrhunderts wurden in Armenien christliche Gemeinden gegründet.
Es ist wichtig zu verstehen dass die meisten Armenier sehr religiöse Menschen sind und die Armenische Apostolische Kirche eine wichtige Rolle im Alltag der Armenier spielt.
Lesetipp: Eine beeindruckende Aktivität, die Du auf Deiner Reise durch Armenien nicht verpassen solltest, ist eine Fahrt in der längsten Pendelbahn der Welt zum Tatev Kloster.
Anzeige
Unser Tipp für Deine Reise nach Jerewan
Du möchtest Jerewan mal ganz anders erleben? Dabei sind Dir Fairness, Individualität und authentische Erlebnisse wichtig? Dann lass Dir von einem erstklassigen Reiseveranstalter die geheimen Ecken eines der schönsten Länder Asiens zeigen.
Unsere Empfehlung: Die Reiseexperten von FairAway* sind der richtige Ansprechpartner! Jetzt völlig kostenlos und unverbindlich beraten lassen:
Aktivitäten & beliebte Touren in und um Jerewan
Mache eine Stadtführung durch Jerewan
Eine Stadtführung ist der allerbeste Weg, um in die Kultur und Geschichte Jerewans einzutauchen und sie zu verstehen. Der beste Ausgangspunkt (für geführte) Stadtführungen ist natürlich das Stadtzentrum, denn hier befinden sich die schönsten Sehenswürdigkeiten Jerewans. Dazu gehören der Platz der Republik, das beeindruckende Opernhaus, die Blaue Moschee aus dem 18. Jahrhundert und der berühmte Kaskaden-Komplex.
Wir haben mehrere Stadtführungen gemacht und sie als absolute Bereicherung unserer Reise empfunden. Ohne Stadtführung hätten wir die komplexe armenische Geschichte, von der Zeit der Perser über die jüngste Sowjet-Vergangenheit bis heute nicht so gut verstanden.
Unser Tipp: Wie in vielen anderen Städten der Welt, gibt es auch in Armenien die sogenannten Free-Walking-Tours. Diese Stadtführungen sind kostenlos und finanzieren sich auf der Basis von Trinkgeld! Die Sprache ist aufgrund des internationalen Publikums immer Englisch. Wir können Dir diese kostenlosen und spannenden Stadtführungen absolut empfehlen. 🙂
Details zur Free Walking Tour für Jerewan findest Du hier.
Falls Du es etwas klassischer magst oder Dir eine Führung auf Deutsch wünschst, gibt es auch einige bezahlte Stadtführungen, die Du ganz einfach hier kostenlos online reservieren* kannst. Dauer ca. 5 Stunden; Kostenpunkt etwa 18€ pro Person.
Anzeige: Jerewan Tickets & Touren online buchen!
Mache eine Brandy-Verköstigung
Der armenische Brandy-Produzent Ararat ist die älteste Brandy-Firma des Landes und öffnete seine Türen schon im Jahr 1887. Im Laufe der Zeit hat Ararat nicht nur den königlichen Hof beliefert, sondern auch viele berühmte Persönlichkeiten als Liebhaber gewonnen: Frank Sinatra, Agatha Christie, Winston Churchill und vielleicht ja auch Dich. 😉
Die armenische Brandy-Brennerei ist für Besichtigungen und Verköstigungen geöffnet. Alle Infos dazu findest Du auf der offiziellen Webseite der Firma Ararat.
Der Berg Ararat und die armenische Geschichte:
Der biblischen Überlieferung zufolge ist das Schiff der Arche Noah nach der Sintflut auf dem Berg Ararat gestrandet. Für die strengreligiösen Armenier ist er seitdem heilig und das Nationalsymbol ihres Landes.
Als es dann aber zum Völkermord der Ottomanen an den Armeniern kam (1915 – 1917), waren sie gezwungen sich aus dem Siedlungsgebiet um den Berg Ararat zurückzuziehen. Heute gehört der Berg Ararat zur Türkei und ist für armenische Besucher unzugänglich.
Die Brandy-Manufaktur wurden 1887, also schon lange vor dem Völkermord, nach dem heiligen Berg Ararat benannt.
Schlendere durch die Fußgängerzone der Stadt
Die Fußgängerzone „Northern Avenue“ liegt im Zentrum Jerewans und ist wirklich schön! Es gibt eine Vielzahl an schicken Boutiquen und die Straße könnte so auch in Paris stehen. Armani reicht hier Desigual die Hand und zwischen den Einkaufsläden gibt es eine Vielzahl an Eisdielen, von denen viele ihre Eisspezialitäten selbst herstellen.
Wir hatten dort das mit Abstand leckerste Eis des Kaukasus! 🙂
Die Fußgängerzone verbindet die Abovyan Straße und den Platz der Republik mit dem Freiheitsplatz. Sie ist insgesamt 450 Meter lang und wurde 2007 eröffnet.

3 Ideen für unvergessliche Tagesausflüge ab Jerewan
Jerewan hat eine tolle geographische Lage und liegt recht zentral im kleinen Armenien. Innerhalb weniger Stunden kannst Du von der Stadt aus entweder den Südzipfel des Landes oder das Nachbarland Georgien im Norden erreichen.
Daher kannst Du alle Armenien Sehenswürdigkeiten innerhalb eines Tages von Jerewan aus erreichen.
Die schönsten Sehenswürdigkeiten des Landes findest Du auf dieser Karte:

Höhlenkloster Geghard | Top 1
Nur einen Katzensprung von Jerewan entfernt, befindet sich das Höhlenkloster Geghard.
Das Kloster wurde teilweise aus einer Felswand herausgeschlagen, Höhlen wurden als Räumlichkeiten genutzt und Wände mit einmaligen Steinmetzarbeiten verziert. Das beeindruckende Kloster wird heute noch von orthodoxen Mönchen bewohnt und wurde im Jahr 2000 in die Liste der UNESO Welterben aufgenommen.
Tempel von Garni | Top 2
Unweit des Höhlenkloster von Geghard entfernt, befindet sich der Sonnentempel von Garni mit seinen 24 Säulen. Weitaus mehr als das Gebäude, hat uns aber seine Lage beeindruckt, denn der Tempel steht unmittelbar vor der malerischen Schlucht von Garni.
Die Schlucht von Garni und die Umgebung des Geghard Klosters sind übrigens tolle Gegenden für Wanderungen und Outdoor-Aktivitäten.
Kloster Chor Virap | Top 3
Das Kloster Chor Virap ist die mit Abstand berühmteste Sehenswürdigkeit des ganzen Landes. Denn vom armenischen Kloster aus kann man auf den heiligen Berg Ararat schauen – vorausgesetzt das Wetter spielt mit.
Uns hat nicht nur die Umgebung des Klosters, sondern auch das Gebäude an sich und die mystische, ruhige Stimmung sehr beeindruckt.
Unterkünfte: Wo solltest Du in Jerewan übernachten?
Normalerweise würden wir Dir bei einer Hauptstadt wie Jerewan immer empfehlen, so nahe wie möglich im Zentrum der Stadt zu übernachten. Dieses Mal allerdings nicht. Grund dafür ist, dass es etwa 23km von Jerewan entfernt eine Unterkunft gibt, die Du niemals in Jerewan oder allgemein in Armenien erwarten würdest…
In der Nähe der Geghard Monastery liegt das fantastische Bed & Breakfast 3G’s*, die mit Abstand schönste Unterkunft unserer gesamten Reise durch den Kaukasus!
Diese kleine und äußerst preiswerte Unterkunft ist eine Kombination aus Camping-Platz (perfekt für Selbstfahrer!), Bed and Breakfast und eine Oase mitten in den Bergen. Die Unterkunft hat einen Pool, eine grandiose Aussicht und eine perfekte Lage um Jerewan und die Umgebung zu erkunden.
Die zwei herzlichen Besitzer (Sandra und Andrei) kommen aus den Niederlanden und können Dir bei der Reiseorganisation prima weiterhelfen. Buchen kannst Du Deine Übernachtung hier über Booking.com*.
Wir sind eine ganze Woche in der Unterkunft geblieben und haben von dort aus diverse Ausflüge in die Umgebung und nach Jerewan unternommen. Übernachtet haben wir in unserem Campervan und gezahlt haben wir dafür nur 6€ pro Person und Nacht! Es gibt dort aber auch schöne Zimmer mit Blick auf die Berge. Wer möchte, kann auch sein eigenes Zelt mitbringen. 🙂
Bist Du auf der Suche nach einem zentralen Hotel oder Hostel, dann könnten entweder das Youth Hostel* (schöne Schlafsäle für Backpacker) oder das komfortable Azoyan Guest House* (schönes Hotel mit schicken Zimmern) im Stadtzentrum etwas für Dich sein.

Praktische Informationen zur Stadt Jerewan
Die armenische Hauptstadt Jerewan befindet sich relativ zentral im Land (westliches Zentrum von Armenien). Die Stadt liegt auf ca. 1.000 Metern Höhe und ist größtenteils von Bergen umgeben (bei klarem Wetter ist sogar der heilige Berg Ararat vom Zentrum der Stadt aus zu sehen). Armenien wiederum ist ein Land im Kaukasus und grenzt an die Staaten Georgien im Norden, Aserbaidschan im Osten, der Türkei im Westen und dem Iran im Süden.
Das Internet in Armenien ist allgemein nicht sehr gut und das WLAN ist erfahrungsgemäß meistens sogar schlechter als 3G. Die besten Chancen für eine gute Internetverbindung hast Du im Zentrum von Jerewan. Die beste Netzabdeckung haben die Anbieter VivaCell MTS und Beeline.
Häufig findet man nicht nur Jerewan als Bezeichnung für die armenische Hauptstadt, sondern auch Eriwan. Eriwan und Jerewan können absolut synonym verwendet werden. Sowohl Eriwan als auch Jerewan sind korrekte Bezeichnungen. Die Schreibweise Yerevan hingegen ist einfach die Englische Version von Jerewan.
Der relativ junge Politiker Hayk Marutyan (Alter 42 Jahre) ist seit 2018 Bürgermeister der armenischen Stadt Jerewan. Er war an der „armenischen Revolution“ 2018 beteiligt, die zum Rücktritt des damaligen Premierministers Sersch Sargsjans führte und später zur Wahl von Nikol Paschinjan. Hayk Marutyan war vor seiner Wahl als Bürgermeister von Jerewan als Schauspieler und Komiker aktiv.
Wann ist die beste Reisezeit für Armenien?
Als allgemein beste Reisezeit für Armenien und Jerewan gelten die Monate Mai bis Oktober. Dann scheint in Jerewan die Sonne, die Tage sind lang und heiß, die Nächte mild. Die Wintermonate hingegen sind für Besichtigungen Jerewans eher ungeeignet, denn dann bringt das Wetter kalte Temperaturen und manche Landesteile können bei starken Schneefällen nicht erreichbar sein. Dann kommen vor allem Wintersportler her.
Wir waren Ende Juni zur perfekten Reisezeit in Jerewan, hatten traumhaftes Wetter, strahlenden Sonnenschein und sommerliche Temperaturen! 🙂
Jerewan Kosten: Wie teuer sind die Preise für Essen & Trinken?
Die armenische Stadt Jerewan kann sehr günstig sein, aber auch unerwartet teuer. Es gibt viele westliche Restaurants mit Preisen, die nur leicht unter denen in Deutschland liegen. Aber es gibt auch jede Menge preiswerte, kleine armenische Restaurants in denen Du pro Person maximal 5€ für einen Restaurantbesuch ausgeben musst.
Wenn Du selbst kochst, dann wirst Du überrascht sein, wie unfassbar günstig eine Reise nach Armenien und ein Aufenthalt in Jerewan wirklich ist. Ein Kilogramm Himbeeren kostet während der Erntezeit beispielsweise nur 1-2€.
Viele Armenier verdienen sich etwas dazu, indem sie frisches Obst und Gemüse in ihren Gärten anbauen und am Straßenrand verkaufen. Wir haben während unserer Zeit in Jerewan die meiste Zeit selbst gekocht und uns an der großen und leckeren Bio-Auswahl erfreut. 🙂
Welche Fluggesellschaft bietet günstige Flüge nach Armenien?
Die Flüge nach Armenien bzw. Jerewan sind allgemein etwas teurer als in das Nachbarland Georgien. Falls es die Zeit zulässt, würden wir Dir daher empfehlen nach Georgien zu fliegen (z.B. nach Kutaissi) und von dort aus auf dem Landweg nach Armenien zu reisen. Es gibt eine Zugverbindung zwischen der georgischen Hauptstadt Tiflis und Jerewan, sowie regelmäßige Busverbindungen.
Als Flugsuchmaschinen nutzen wir z.B. Momondo oder Skyscanner und prüfen verschiedene Flughäfen und falls möglich auch unterschiedliche Reisedaten.
Der größte Flughafen der Stadt ist der internationale Flughafen Swartnoz, etwa 10km außerhalb Jerewans.
Unser Tipp: Eine gute Möglichkeit um die Umgebung Jerewans zu erkunden ist ein Mietwagen*. Im Zentrum der Stadt Jerewan gibt es zahlreiche Autovermietungen (Sixt, Europcar, uvm).
Reisetipp: Günstigen Mietwagen finden
Benötigst Du für Deine Reise durch Armenien einen Mietwagen? Die besten Angebote mit Preis-Vergleich findest Du hier bei Mietwagen-Check.de*

Lesetipp: Vergiss nicht auf Deiner Reise durch Armenien einen Abstecher zum „armenischen Meer“ – dem schönen Sewansee – zu machen!
Was ist der beste Reiseführer für Armenien?
Da wir nicht nur in Armenien, sondern auch in Georgien unterwegs waren, haben wir uns für den sehr kompakten, englischsprachigen Lonely Planet Armenia, Georgia & Azerbaijan* entschieden (Preis:
Während unserer Zeit in Jerewan haben wir aber auch die Autoren des Bradt Reiseführers bei ihrer Recherche kennengelernt und müssen sagen, dass wir nach einem Blick ins Buch den englischsprachigen Bradt Reiseführer* definitiv empfehlen können!
Gerade wenn Du nur nach Armenien reist und keinen Kombi-Reiseführer für den Kaukasus brauchst, ist er sicherlich perfekt. Preis:
Eine deutschsprachige Alternative könnte der Reiseführer von Trescher* sein (Preis:
Kostenlos Geld abheben in Armenien: Was ist die beste Reisekreditkarte?
Mit Kreditkarte Geld abheben ist in Armenien kostenlos. Die armenischen Banken verlangen in der Regel keine Fremdgebühr.
Trotzdem wird vermutlich Deine Hausbank in Deutschland Gebühren für das Abheben in Fremdwährung verlangt (in der Regel 1,75% vom verfügten Betrag). Mit der richtigen Reisekreditkarte kannst Du allerdings weltweit kostenlos Geld abheben.
So konnten wir während unserer Reisen schon jede Menge Geld sparen! Unsere Empfehlung ist die Kreditkarte der Santander Consumer Bank. Alle Details dazu hier im Reisetipp:
Reisetipp: Kostenlos Geld abheben in Jerewan
Mit der Santander Kreditkarte* kannst Du an egal welchem Geldautomaten weltweit kostenlos Geld abheben. Wie das geht erfährst Du im Beitrag beste Reisekreditkarte.
Es gibt zwar landesweit überall Geldautomaten, aber die Dichte ist nicht so hoch, wie wir es aus Deutschland gewohnt sind.
In Jerewan gibt es noch etliche Geldautomaten und Banken, außerhalb großer Städte kannst Du Dich darauf aber nicht mehr verlassen und solltest ausreichend Bargeld dabei haben.
Lesetipps: Die besten Georgien Sehenswürdigkeiten sowie Reisetipps & Sehenswürdigkeiten der georgischen Hauptstadt Tiflis.
Lohnt sich ein Besuch in Jerewan? | Unser persönliches Fazit
Der Platz der Republik, die große Sammlung an Kunst und Skulpturen an den Kaskadentreppen sowie die Kathedrale von Etschmiadsin waren für uns die schönsten Sehenswürdigkeiten Jerewans.
Aber auch die vielen Museen und Kirchen sind tolle Sehenswürdigkeiten der Stadt. Viel Zeit haben wir auch in der wunderschönen Umgebung Jerewans verbracht. 🙂
Wir hoffen unsere Tipps und Infos zu Jerewan haben Dir geholfen! Warst Du schon mal dort? Was waren Deine schönsten Erlebnisse und Highlights? Wir freuen uns auf Deinen Kommentar!
Hier findest Du weitere Infos & Artikel zu diesem faszinierenden Land:
* Hinweis: Die gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wir bekommen eine kleine Provision vom Anbieter wenn Du darüber ein Produkt bestellst. Der Preis verändert sich für Dich nicht, Du hast also keinerlei Nachteile davon.
Im Gegenteil: Dadurch hilfst Du uns auch weiterhin tolle Artikel auf reisefroh veröffentlichen zu können. Danke! 🙂
Schreibe einen Kommentar