Müsste man Freiheitsgefühl in Schuhen ausdrücken, dann wären Barfußschuhe das Ergebnis! Bist Du schon einmal barfuß über eine weiche Wiese gelaufen und erinnerst Dich daran, wie schön es ist die Natur und den Boden mit den Füßen zu fühlen?
Mit Barfußschuhen kannst Du Dir dieses Gefühl der Freiheit und gleichzeitig die gesündeste und natürlichste Art der Fortbewegung – das Barfußlaufen – in Deinen Alltag zurückholen.
In diesem Beitrag erwarten Dich jede Menge Tipps, worauf Du beim Kauf achten solltest, spannende Infos und ein umfassender Test der besten Barfußschuhe. Finde jetzt den richtigen Barfußschuh für Dich! 🙂
Highlights:
- Barfußschuhe sind minimalistische Schuhe und werden oft als „Minimalschuhe“ bezeichnet
- stärken die Fußmuskulatur, verbessern die Fußgesundheit, die Rückengesundheit, die Körperhaltung und schonen die Gelenke!
- Bewertung der Nachhaltigkeit
- Arten: klassischer Barfußschuh, Neoprenschuh und Zehenschuh
nur bedingt für den Wintereinsatz geeignet.
Hinweis: Wir haben alle hier vorgestellten Barfußschuhe selbst getestet. Wir empfehlen Dir nur Modelle, die uns voll und ganz überzeugen.
Inhaltsverzeichnis
- Barfußschuhe Test: Das Wichtigste auf einen Blick
- Barfußschuhe Test: Welche Arten gibt es und welcher Barfußschuh passt zu mir?
- Klassische Barfußschuhe: die 7 besten Minimalschuhe im Test
- Neoprenschuhe von Mares und SAGUARO im Test
- Zehenschuhe im Test
- Barfußschuhe | Ratgeber & wichtige Infos
- Worauf Du beim Kauf von Barfußschuhen achten solltest
- Barfußschuhe Test – FAQ | Fragen & Antworten
- Der Ballengang: So läufst Du in Barfußschuhen richtig!
- Barfußschuhe Test | Unser persönliches Fazit
Barfußschuhe Test: Das Wichtigste auf einen Blick
Barfußschuhe sind minimalistische Schuhe mit einer dünnen und flexiblen Sohle, die daher manchmal auch als „Minimalschuhe“ bezeichnet werden. Barfußschuhe sollen dem Gefühl des Barfußlaufens so nahe wie möglich kommen, den Fuß aber gleichzeitig vor spitzen Gegenständen des Untergrunds schützen.
Die Vorteile und positiven Eigenschaften von Barfußschuhen sind enorm. Sie stärken die Fußmuskulatur, verbessern die Fußgesundheit, die Rückengesundheit sowie die Körperhaltung und schonen beim Gehen die Gelenke!
Differenziert werden klassische Barfußschuhe, Zehenschuhe und Neoprenschuhe. Klassische Barfußschuhe unterscheiden sich optisch kaum von Straßen- oder Laufschuhen, Zehenschuhe umschließen die Zehen einzeln und Neoprenschuhe wurden eigentlich für Wassersportler entwickelt, sind heute aber eine günstige Alternative zu den Barfuß-Klassikern.
Thema Nachhaltigkeit: Wir bewerten die Produkte und Hersteller mit Nachhaltigkeits-Punkten in Form von Bäumen. Die maximal erreichbare Punktzahl sind 5 von 5 Bäume, die für ein außergewöhnliches Engagement im Bereich Umwelt- und Klimaschutz stehen.
Testsieger: Die besten Barfußschuhe im Vergleich
◄► Die Tabelle lässt sich seitlich verschieben ◄►
Wildling Tanuki Umi | Leguano aktiv | Leguano Sneaker | Sole Runner | Vivobarefoot Gobi II | Merrell Vapor Glove | Saguaro | Mares Dive Boots | Saguaro Badeschuhe | Vibram Trek Ascent | Vibram V-Run |
|
![]() Wildling Shoes Tanuki… Preis: 99,00 € | |||||||||||
Nachhaltigkeit | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Unsere Bewertung | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Wildling | Amazon | Amazon | Amazon | Amazon | Amazon | Amazon | Amazon | Amazon | Amazon | Amazon |
Barfußschuhe Test: Welche Arten gibt es und welcher Barfußschuh passt zu mir?
Bevor es an den Kauf neuer Barfußschuhe geht, solltest Du Dir zunächst überlegen, für welchen überwiegenden Einsatz Du den Schuh benötigst. Frauen
Grundsätzlich lassen sich Barfußschuhe in drei Kategorien einteilen:
Klassische Barfußschuhe
Optisch sind klassische Barfußschuhe kaum von normalen Straßenschuhen zu unterscheiden. Es gibt die sportliche Variante (Laufschuhe) zum Laufen und Joggen, Ballerinas, den schicken Schuh für ins Büro oder den lässigen Freizeitschuh für Alltag und Reise. Die Ausstattung der Barfußschuhe lässt dabei keine Wünsche übrig.
Zu Kaufen gibt es das Schuhwerk in unterschiedlichsten Materialien und Größen und zur Auswahl stehen eine große Palette an optionalen Eigenschaften der Schuhe (z.B. atmungsaktiv, wasserdicht oder speziell für Damen oder Herren).
Barfußschuhe überzeugen durch das Barfußgefühl und ihre zahlreichen Vorteile (dazu weiter unten mehr). Klassische Barfußschuhe werden häufig als Minimalschuhe bezeichnet und verfügen über keinerlei Dämpfung.
Neoprenschuhe
Sie wurden eigentlich für den Wassersport entwickelt und sind insbesondere Surfern und Tauchern ein Begriff.
Wenn auch etwas zweckentfremdet, sind Neoprenschuhe exzellente Minimalschuhe mit einer Reihe an Vorteilen. Die Schuhe sind extrem unempfindlich, bequem und vor allem deutlich günstiger als Barfußschuhe.
Einziger Nachteil der Schuhe ist, dass diese Art der Barfußschuhe nicht atmungsaktiv und nur selten wasserdicht ist.
Zehenschuhe
Eine besondere Variante unter den Barfußschuhen sind die Zehenschuhe, auch Fivefingers genannt („fünf Finger“, bzw. Zehen). Ähnlich wie bei Handschuhen, sind auch bei Zehenschuhen die Zehen einzeln vom Schuh umschlossen. Zehenschuhe-Fans schwören auf die Zehenfreiheit mit der sonst nur beim Barfußlaufen vorhandenen Bewegungsfreiheit der Zehen.
Andere empfinden beim Tragen der Fivefingers genau das Gegenteil und fühlen, dass die Zehen eingeengt sind…
Gerade zu Beginn sind Zehenschuhe an den Füßen sehr gewöhnungsbedürftig und auch das Anziehen der Fivefingers muss erst geübt werden – so unsere eigene Erfahrung! 😉
Zehenschuhe werden eigentlich mit nackten Füßen ohne Socken getragen und können falls gewünscht nur mit passenden Zehensocken angezogen werden. Wer die Optik und den Komfort von Zehenschuhe mag, kann die Schuhe grundsätzlich für alle Einsatzzwecke tragen.
Im Folgenden stellen wir Dir zu jeder der drei Kategorien (klassischer Barfußschuh, Neoprenschuh und Zehenschuh) verschiedene Modelle mit ihren jeweiligen Vorteilen und Nachteilen vor. Alle Schuhe, die wir Dir vorstellen, haben wir auch selbst getestet.
Unser Tipp für alle Frauen: In unserem Beitrag Barfußschuhe Damen findest Du aus alle diesen Kategorien die schönsten Damen-Modelle – sowohl für Sommer als auch Winter.
Worauf wir beim Test der Barfußschuhe geachtet haben
Beim Test der Barfußschuhe waren uns die folgenden Eigenschaften besonders wichtig:
✅ Erster Eindruck & Optik der Barfußschuhe
✅ Verarbeitung & Qualität
✅ Barfußgefühl: Passform & Tragekomfort
✅ Einsatzzweck – laufen, joggen, wandern…

Lesetipp: Wer es für seine Füße und Zehen noch feinfühliger und freier mag als Barfußschuhe ist mit Barfuß Socken – ganz ohne Schnürung – gut bedient! 🙂
Klassische Barfußschuhe: die 7 besten Minimalschuhe im Test
Wildling Shoes TANUKI UMI | Top 1
Wildling steht für Nachhaltigkeit und perfekt designte Barfußschuhe. Wer die Königsklasse der Barfußschuhe tragen möchte, der sollte sich ein Modell von Wildling zulegen. Die Minimalschuhe haben eine ausgezeichnete Zehenfreiheit, eine am Mittelfuß enge Passform, eine hauchdünne Sohle und werden ökologisch verantwortungsvoll hergestellt.
In unserer kleinen Familie tragen wir alle drei Wildling Schuhe. Unser Sohn liebt seine Honigbiene, Vorgänger der neuen Karibu* ich meine schicken Tanuki Umi* und Sebastian möchte seine Tanuki Yoru* nicht mehr ausziehen.
Der Grund warum die Barfußschuhe von Wildling auf dem ersten Platz in unserem Test sind, ist die Zehenfreiheit. Zwar berücksichtigen auch einige andere Unterhemen eine größere Zehenbox, kein Hersteller aber ist vergleichbar mit dem von Wildling und das ganz ohne, dass die Schuhe dabei optisch zu breit sind.
Einsatz
Die Minimalschuhe von Wildling sind hochwertig, haben ein schickes Design und zählen auch preislich zur Königsklasse unter den Barfußschuhen. Daher würden wir sie für alle Alltags-Einsätze, Städtetrips, Reisen und auch ins Büro empfehlen.
Wir persönlich finden sie für Spaziergänge im Wald etwas zu schade, aber natürlich würden sie sich auch dafür eignen.
Varianten
Wildling hat unzählige Modelle für alle Jahreszeiten und jedes Alter im Sortiment. Angefangen bei den ersten Baby-Barfußschuhen, über gefütterte Winter-Modelle, klassische Schönwetter-Schuhe bis hin zu farbenfrohen Sommersandalen ist alles dabei.
Nachhaltigkeit
Wildling möchte nicht nur seine Kunden die Verbundenheit zwischen Mensch und Natur durch Barfußschuhe spüren lassen, sondern auch in ihrer Unternehmenskultur leben.
Daher haben ein fairer und verantwortungsvoller Umgang mit Mitarbeitern wie Ressourcen oberste Priorität im Produktionsprozess. Das verdient 5 von 5 Bäume!
Fazit:
Unsere Bewertung:
Weitere Details zu den Wildling Shoes für Damen und Herren findest Du hier:

Leguano aktiv lavaschwarz | Top 2
Leguano zählt zu den beliebtesten Herstellern von Barfußschuhen und die Schuhe dieser Marke gehören auch zu unseren Favoriten. Meine ersten Barfußschuhe von leguano habe ich schon vor über 3 Jahre gekauft und trage sie heute immer noch sehr gerne (Langzeittest bestanden!).
Seit einiger Zeit zählt das Barfußschuh-Modell leguano aktiv lavaschwarz* zu den absoluten Bestsellern des Herstellers. Obwohl die Sohle mit 3mm und zusätzlich 5mm Noppen vergleichsweise stark ist, spürt man den Boden und hat ein tolles Barfuß-Erlebnis!
Die Schuhsohle ist überaus angenehm, weich und der Schuh sitzt perfekt.
Gleichzeitig gibt die Sohle des Barfußschuhs dem Fuß perfekten Halt, schützt vor Verletzungen und ist auch auf nassen Oberflächen nicht rutschig.
Das Strukturgewebe als Obermaterial sorgt für einen luftigen Tragekomfort und hervorragende Atmungsaktivität, fast so wie beim Barfußlaufen. Nur an den ungewohnt luftigen und breiten Schnitt im Bereich der Zehen muss man sich als Barfußlauf-Anfänger vermutlich erst gewöhnen. Auch optisch ist gerade die Zehenfreiheit der wahrscheinlich größte Unterschied zu normalem Schuhwerk.
In unserem Test waren sonst nur noch die Modelle von Wildling so samtweich am Fuß und der Untergrund auf eine solch angenehme Art und Weise spürbar. Die Qualität könnte besser nicht sein wie bei den beiden von uns getesteten Minimalschuhen von leguano (siehe unten Platz 2).
Für uns sind die Barfußschuhe von leguano aus diesem Grund unangefochtene Testsieger. Wir können sie sowohl Anfängern wie auch Barfußlauf-Profis uneingeschränkt empfehlen. Aktueller Preis:
Der Barfußschuh von leguano ist für sämtliche Freizeit- und Outdooraktivitäten perfekt geeignet und auch auf Reisen ein echter Allrounder!
Das Sortiment an unterschiedlichen Barfußschuhen bei leguano ist enorm und für jeden Geschmack, jede Größe und jedes Vorhaben ist der richtige Schuh dabei.
Die Firma leguano GmbH mit Sitz in Buchholz, Rheinland-Pfalz, produziert alle Schuhmodelle ausschließlich in Deutschland! Dadurch werden Ressourcen geschont sowie CO2-Emissionen durch kurze Transportwege eingespart. Zudem sorgt die hervorragende Verarbeitungsqualität für eine lange Haltbarkeit und nachhaltige Nutzung der Schuhe.
Weiteres Plus: Das Schuhwerk ist fast ausschließlich vegan, beim wintertauglichen Schuhmodell leguano Kosmo* ist es sogar zu 100% vegan.
Darüber hinaus konnten wir keine Angaben zum Engagement des Unternehmens für mehr Umwelt- und Klimaschutz finden und vergeben 3,5 von 5 Nachhaltigkeits-Bäume.
Fazit:
Unsere Bewertung:
Weitere Details zum Barfußschuh von leguano findest Du bei Amazon.de:

Leguano Sneaker | Top 3
Auch unser Platz 2 unter den Barfußschuhen kommt vom Marktführer leguano.
Der Sneaker von leguano* ist das, was wir uns seit jeher unter einem „echten“ Barfußschuh vorgestellt haben. Der Minimalschuh erinnert an ein unglaublich angenehmes Paar Socken, deren sanfte Sohle den Fuß vor steinigem Boden, Scherben und spitzen Gegenständen schützt.
Der Barfußschuh sitzt am Fuß angenehm eng, das weiche Innenmaterial umschließt den Fuß perfekt. Es fühlt sich fast so an als würde man gar keine Schuhe tragen.
Dank der für leguano typischen Noppen-Sohle ist der Barfußschuh rutschfest und bietet auch beim Barfußgehen auf nassem Untergrund optimalen Grip.
Weiterer Vorteil: Die Zehenfreiheit ist nicht ganz so groß wie beim Modell leguano aktiv, was uns persönlich aber sehr gut gefällt. Denn dadurch sitzt der Schuh optisch enger am Fuß.
Die Bewegungsfreiheit der Zehen ist deswegen aber keineswegs eingeschränkt!
Das Obermaterial des Barfußschuhs besteht zu 35% aus Lyocell (Viskose), 63% Polyamid und 2% Elasthan. Lyocell ähnelt der Viskose, ist aber eine Zellulosefaser die biologisch abbaubar ist. Polyamid wiederum ist extrem reiß- und abriebfest und trocknet schnell.
Für mich ist der leguano Sneaker zu einem absoluten Lieblingsmodell geworden, das ich sehr gerne im Alltag und auf Reisen trage! Auch das Preis-Leistungsverhältnis ist mit
Einsatz: Der Barfußschuh von leguano ist für sämtliche Freizeit- und Outdooraktivitäten perfekt geeignet und auch auf Reisen ein echter Allrounder! Wen das für Schuhe untypische und etwas auffällige Barfuß-Design nicht stört, der wird diesen Barfußschuh auch im Alltag nicht mehr ausziehen wollen. 🙂
Unsere Bewertung:
Weitere Details zum Barfußschuh von leguano findest Du bei Amazon.de:

Sole Runner Pure Derbys | Top 4
Neben leguano hat auch die deutsche Firma Sole Runner so etwas wie einen Kultstatus unter den Herstellern von Barfußschuhen und zählt zu den beliebtesten und besten Marken.
Der Sole Runner Pure 3* umschließt mit einem atmungsaktiven und wasserabweisenden Mesh-Material den Fuß und ist herrlich bequem. Das verwendete Synthetik-Material ist übrigens vegan. Die Sohle des Minimalschuhs ist mit nur 2,5mm ausgesprochen dünn und sehr feinfühlig.
Bei der Sohle des Barfußschuhs wurde auf Noppen verzichtet, stattdessen ist die Schuhsohle etwas angeraut.
Für längere Wanderungen und auf nassem Untergrund ist die Haftung trotzdem überraschend gut, wenn auch etwas schwächer als beim Minimalschuh leguano aktiv.
Durch ein funktionelles Schnürsystem kann die Breite des Schuhs etwas verstellt werden und sich der Barfußschuh optimal an die eigene Fußform anpassen. Aktueller Preis:
Wenn auch minimal breiter geschnitten als die Barfußschuhe von leguano, würden wir diese Schuhe des Herstellers Sole Runner grundsätzlich jeden Tag im Alltag tragen. Die Fußmuskulatur wird dadurch trainiert und beim Tragen kommt echtes Barfußgefühl auf!
Der Barfußschuh eignet sich perfekt für den Alltag, die Reise und zum Sport. Unsere Erfahrung zeigt: Für Wanderungen würden wir persönlich auf ein rutschfesteres Modell und eine etwas dickere Sohle zurückgreifen.
Die Schuhe von Sole Runner werden zwar in Indien gefertigt, die Stoffmaterialien und Laufsohlen werden aber von deutschen bzw. slowenischen Lieferanten bezogen.
Das Unternehmen hat sich freiwillig dazu verpflichtet, internationale Standards beim Arbeitsrecht einzuhalten. Dafür erhält die Marke immerhin noch 3 Bäume von 5.
Fazit:
Unsere Bewertung:
Weitere Details zum Barfußschuh von Sole Runner findest Du bei Amazon.de:

Vivobarefoot Gobi II | Top 5
Vivobarefoot zählt ebenfalls zu den bekanntesten Herstellern von Barfußschuhen.
Seit vielen Jahren ein unschlagbarer Bestseller der Marke ist der Vivobarefoot Gobi II. Der Schuh ist sowohl in einer Damen-Variante* als auch Herren-Variante* verfügbar.
Optisch fällt sofort das schicke Design ins Auge und beim Fühlen die ausgezeichnete Qualität sowie dünne Sohle. Die verwendeten Obermaterialien sind nämlich nicht nur reiß- und verschleißfest, sondern eine PU-Beschichtung macht den Barfußschuh wasserabweisend. Er ist auch der Testsieger in unserem Beitrag wasserdichte Barfußschuhe geworden!
Uns erinnert das synthetische Obermaterial ein wenig an einen Leder-Schuh.
Von Innen ist das Tragegefühl des Schuhs nach dem Einlaufen gut, aber nicht so samtweich wie bei den ersten drei Modellen. Barfuß würde ich den Schuh nicht unbedingt tragen, sondern bevorzuge dann das Tragen von Strümpfen. Aktueller Preis:
Das lederähnliche Material fühlt sich auf der Haut etwas fester an und das Tragen ohne Strümpfe kann gerade bei warmen Temperaturen etwas unangenehm sein. Mit Socken wiederum ist der Vivobarefoot-Barfußschuh ein toller Büro-Schuh für den Alltag, der vor allem optisch im Bereich der Barfußschuhe positiv auffällt.
Das i-Tüpfelchen des Minimalschuhs ist seine Outlast-Thermoeinlegesohle, die die Temperatur im Schuh reguliert. Dank der Technologie wärmt die Sohle den Fuß wenn es kalt ist und sorgt für hervorragende Atmungsaktivität bei Wärme.
Trotz der (herausnehmbaren) 3,5mm dünnen Sohle ist der Barfußschuh winterfest und durch kleine Profilnoppen rutschfest.
Aufgrund seines schicken Designs kann er perfekt im Casual-Look auf der Arbeit im Büro getragen werden, auf Reisen oder in der Freizeit. Zum Wandern, Trekking oder Joggen würden wir Dir dieses Modell nicht empfehlen!
Das Sortiment an unterschiedlichen Barfußschuhen ist beim Hersteller Vivobarefoot groß und reicht vom schicken Business-Schuh bis zum sportlichen Laufschuh (z.B. den Vivobarefoot Primus Trail Firm Ground* speziell als Trailschuh mit dünner Barfußsohle sowie den Vivobarefoot Primus Trail Soft Ground* zum Trail-Laufen und Joggen mit dickerer Barfußsohle und Grip).
Für jedes Paar Schuhe der Soul of Africa-Kollektion spendet Vivobarefoot ca. 6€ für Kinder in Afrika (Stand 2021). Zudem sind viele der verwendeten Materialien recycelbar und einige der Barfußschuh-Modelle sind auch vegan. Alle Schuhe von Vivobarefoot werden in China produziert.
Inwiefern die Produktionskette oder Unternehmeskultur des Herstellers nachhaltig sind, konnten wir nicht herausfinden. Dafür gibt es im Durchschnitt 3 von 5 Bäume.
Fazit:
Unsere Bewertung:
Weitere Details zu diesem Vivobarefoot für Damen und Herren findest Du bei Amazon.de:

Merrell Vapor Glove 4 | Top 6
Der amerikanische Laufschuh- und Outdoor-Hersteller Merrell stellt erst seit wenigen Jahren Barfußschuhe her. Seine Minimalschuhe sind schwerpunktmäßig für den Alltag, zum Laufen und zum Trailrunning gedacht.
Größter Unterschied zu den bereits etablierten Barfußschuh-Herstellern ist der günstigere Preis der Schuhe (aktuell
).Die Sportschuhe von Merrell haben ein ausgesprochen gutes Preis-Leistungsverhältnis. 🙂
In diesem Barfußschuhe-Test haben wir uns das Modell Vapor Glove 4 genauer angeschaut. Den Merrell-Schuh gibt es sowohl in einer Damen-Variante* als auch im Herren-Modell*. Weitere Modelle speziell für Frauen findest Du übrigens in unserem Beitrag Barfußschuhe Damen.
Die Sohle des Barfußschuhs ist mit 7mm Sohlendicke (davon 2mm Profiltiefe) zwar dünn, aber beim Anprobieren wirkt sie im Vergleich zu den anderen Barfußschuhen doch vergleichsweise fest und nicht so flexibel. Der Untergrund ist nicht so sehr spürbar wie beispielsweise bei den Barfußschuhen von leguano.
Nichtsdestotrotz wirkt die Sohle robust und strapazierfähig. Positiv ist uns auch die tolle Bodenhaftung der Schuhsohle aufgefallen, die auch bei nassem Untergrund rutschfest ist und eine stabilisierende Haltung bietet.
Der Tragekomfort des Barfußschuhs ist ausgesprochen gut, wenn auch das Barfußlaufen-Gefühl aufgrund der stabilen Sohle etwas geringer ist als bei den Spitzenreitern. Der Schnitt ist angenehm fest und bietet den Zehen genug Zehenfreiheit.
Mögliche Einsatzgebiete für den Schuh von Merrell sind sportliche Aktivitäten wie Trailrunning, Joggen und Laufen. Natürlich kann der Schuh trotz Laufsohle auch im Alltag und auf Reisen getragen werden – sowohl von Damen als auch Herren.
Wir konnten leider keine Angaben des Herstellers Merrell zum Umweltschutz finden. Aufgrund der guten Qualität und damit der Langlebigkeit der Barfußschuhe gibt es dennoch 2 Bäume.
Fazit:
Unsere Bewertung:
Weitere Details zu den Barfußschuhen von Merrell für Damen und Herren findest Du bei Amazon.de:

Saguaro rutschfester Barfuß-Fitnessschuhe | Top 7
Zwar sind die Barfußschuhe des Herstellers Saguaro mit
Die Verarbeitung ist bei Weitem nicht so hochwertig! Es stehen Nähte ab, das Obermaterial und die Sohle sind kratzig. Auch beim Anprobieren ist der Unterschied groß und deutlich spürbar und das Laufen mit Schuh entspricht nicht dem Gefühl beim Barfußgehen.
Wie Du siehst passt unsere eigene Erfahrung nicht zu den relativ guten Bewertungen bei Amazon, aber leider können wir Dir den Kauf der Laufschuhe nicht wirklich empfehlen…
Die Gummi-Sohle mit einer Absatzhöhe von 2 cm schafft nicht das gleiche Barfußlaufen-Gefühl, sondern wirkt eher wie ein Hallenschuh mit dünner Sohle. Bei uns hat auch die Passform des Barfußschuhs von Saguaro* nicht gestimmt, der Schuh hat an der Ferse und den Zehen gedrückt.
Laut Schuhhersteller eignet sich der Barfußschuh für alle Sport- und Outdooraktivitäten wie Wandern, Reisen, Wassersport, Yoga und mehr – sowohl für Damen als auch Herren.
Das Unternehmen macht keine Angaben dazu für seine Modelle oder die Produktion. Schade! Daher gibt es nur 1 Baum.
Fazit:
Unsere Bewertung:
Weitere Details zu diesen Barfußschuhen findest Du bei Amazon.de:

Neoprenschuhe von Mares und SAGUARO im Test
Neoprenschuhe haben im Gegensatz zu Barfußschuhen den Nachteil, dass sie nicht atmungsaktiv sind. Die Schuhe sind also nicht wirklich dazu geeignet den ganzen Tag über getragen zu werden und ersetzten keine Alltagsschuhe.
Aber je nach geplanter Aktivität oder für kürzere Einsätze im Outdoor-Bereich sind sie trotzdem ideal. Größer Vorteil ist vor allem ihr Preis, der ist nämlich ausgesprochen günstig und liegt zwischen 20 und 50€ pro Paar Neoprenschuhe.
Mares Unisex Dive Boots | Top 1
Obwohl die stabilen Neoprenschuhe der Firma Mares eigentlich als Taucherschuhe gedacht – und dafür auch perfekt geeignet sind – können sie auch für weitere Aktivitäten zum Einsatz kommen.
Da sie als Taucherschuhe recht gut isoliert sind, können die Barfußschuhe auch zweckentfremdet im Herbst oder Frühling angezogen werden, sowohl von Damen als auch Herren.
In Kundenrezensionen konnten wir lesen, dass sie sogar als Winterschuhe eingesetzt werden. Vorausgesetzt natürlich, das Design gefällt… Eine große Auswahl an Modellen speziell für die kalte Jahreszeit findest Du auch in unserem Beitrag Barfußschuhe Winter!
Um den Einstieg zu ermöglichen wurde auf der Innenseite des Barfußschuhs ein auffällig großer Reißverschluss angebracht. Da der Reißverschluss aber mit einer Neoprenleiste geschützt ist, kann die Haut nicht daran reiben.
Die Sohle des Neoprenschuhs von Mares* ist extrem flexibel, 5mm dünn und besteht ebenfalls aus Neopren. Einzig die Rutschfestigkeit ist je nach Boden nicht ganz so gut, dafür aber ist der Barfußschuh sehr robust.
In unserem Test waren wir überrascht, wie unglaublich angenehm der Neoprenschuh sitzt. Er fühlt sich am Fuß ausgesprochen gut und äußerst weich aus. Auch beim Laufen kommt echtes Barfußgefühl auf. Wären die Schuhe atmungsaktiv, würden wir sie definitiv auch als Barfußschuhe im Alltag tragen.
Preis: Ab
Nachhaltigkeit: Der Hersteller Mares unterstütz das Projekt Mission Deep Blue mit dem Ziel, die Meere zu schützen indem man über das Umweltproblem Verschmutzung der Meere informiert und z.B. wiederverwendbare Strohhalme verkauft.
Über die reine Pressearbeit hinaus macht das Unternehmen aber leider keine Angaben zu nachhaltiger Produktion oder konkreten eigenen Maßnahmen um die Meere zu schützen!
Unsere Bewertung:
Weitere Details zum Barfußschuh von Mares findest Du bei Amazon.de:

SAGUARO Barfußschuhe Test | Top 2
Wie der Name schon sagt, sind die Badeschuhe von SAGUARO ideal um mit auf Reisen an den Strand zu nehmen. Sie schützen den Fuß vor spitzen Steinen am Kieselstrand oder bei Strandspaziergängen vor scharfkantigen Muschelschalen. Die Sohle des halbhohen Schuhs ist rutschfest und flexibel.
Der Tragekomfort des der SAGUARO Barfußschuhe war bei uns im Test aber recht durchwachsen. Dadurch, dass die Schuhe quasi nicht atmungsaktiv sind, fangen die Füße schnell an zu schwitzen. Davon abgesehen war das Laufgefühl ganz gut, die Schuhe sitzen angenehm eng am Fuß.
Wir würden sie aufgrund der eingeschränkten Atmungsaktivität aber trotz der ansprechenden Optik tatsächlich nur mit an den Strand nehmen, aber nicht im Alltag, beim Wandern oder auf Reisen tragen.
Beim Auspacken ist uns außerdem der stechende Chemie-Geruch des Schuhs aufgefallen!! Die Verarbeitung und Qualität der SAGUARO Badeschuhe* ist für den Preis zwar in Ordnung und für einen günstigen und zweckdienlichen Reisebegleiter ganz OK. Aber Du solltest bei diesem Schnäppchen nicht zu viel erwarten!
Aktueller Preis: Ab
Einsatzmöglichkeiten: Als Badeschuhe, Strandschuhe oder Surfschuhe sind die Neoprenfüßlinge gut geeignet.
Varianten: Es gibt eine große Auswahl an Größen und Farben. Außerdem hast Du die Wahl, ob der Schuh durch einen Kordelzug an den Fuß angepasst werden soll oder ganz ohne Verschluss kommt.
Nachhaltigkeit: Wir konnten keine Angaben dazu für die Barfußschuh-Produktion finden. Schade! Daher gibt es nur 1 Baum.
Unsere Bewertung:
Weitere Details zu den Barfußschuhen von Saguaro findest Du bei Amazon.de:

Zehenschuhe im Test
Die FiveFingers, beziehungsweise treffender eigentlich FiveToes-Schuhe („fünf Zehen“) genannt, sind eine besondere Form der Barfußschuhe. Unterscheidungsmerkmal ist, dass die Zehen einzeln vom Schuh umschlossen werden.
Zehenschuhe polarisieren. Denn nicht nur optisch fällt man in den Fivefingers auf – ob man will oder nicht – sondern auch von der Passform her sind sie gewöhnungsbedürftig! 😉
Absolute Bestseller unter den Zehenschuhen sind die Fivefingers der Marke Vibram. Kein Wunder, denn die Auswahl an Größe, Farben und Formen ist enorm. Daher stellen wir Dir im Folgenden die beiden beliebtesten Modelle von Vibram vor (Vibram Trek Ascent sowie Vibram V-Run Laufschuh).
Bei den FiveFingers profitierst Du übrigens von denselben gesundheitlichen Vorteilen wie bei klassischen Barfußschuhen.
Deine Muskeln werden gestärkt (insbesondere die Fußmuskeln), Deine Körper-Haltung verbessert sich, einer Fehlstellungen der Füße wird vorgebeugt und Dein Laufstil wird nach einer Eingewöhnungszeit viel natürlicher.
Vibram FiveFingers Trek Ascent Outdoor | Top 1
Mit den Zehenschuhen von Vibram fällt man auf – keine Frage! Auch der Schnitt ist sowohl für Damen als auch Herren gewöhnungsbedürftig und zu Beginn ist es gar nicht so leicht, bis alle Zehen ihren Platz im Schuh gefunden haben.
Aber vorausgesetzt, dass Dir Zehenschuhe gefallen, punkten die Vibram FiveFingers Trek Ascent Outdoor* durch ein faires Preis-Leistungsverhältnis und eine tolle Verarbeitung.
Durch das Schnellverschlusssystem ist eine perfekte Anpassung an den Fuß möglich. Die Soft Trekkingsohle bietet eine auffällig gute Griffigkeit auf den verschiedenen Untergründen und bietet dem Fuß Schutz. Die Schuhe sind robust, rutschfest und langlebig.
Kaum ein anderer Zehenschuh hat so viele gute Kundenbewertungen erhalten! Gelobt werden insbesondere die Langlebigkeit, Verarbeitung und das Tragegefühl der Barfußschuhe. Dieses Modell ist übrigens auch unser Vergleichssieger im Beitrag Barfuß Wanderschuhe geworden.
Zwar sind die Schuhe wasserabweisend, aber nur die Sohle der FiveFingers ist tatsächlich wasserdicht.
Großer Pluspunkt und Vorteil der Barfußschuhe ist auch, dass sie bei 30°C in der Waschmaschine waschbar sind. Die FiveFingers dürfen aber auf keinen Fall in den Trockner!
Nachhaltigkeit: Vibram hat laut eigener Angabe entsprechende Ziele in der Unternehmeskultur etabliert. Konkrete Maßnahmen gehen aus der Unternehmenswebseite aber leider nicht hervor. Lediglich 10% der Gummisohle kann recycelt werden! Dank der Qualität und Langlebigkeit der Modelle vergeben wir aber wenigstens 2 Bäume…
Unsere Bewertung:
Weitere Details zum Barfußschuh von Vibram für Herren und Damen findest Du bei Amazon.de:

Vibram FiveFingers V-RUN Laufschuhe | Top 2
Spezielle Zehenschuhe zum Laufen sind die Vibram FiveFingers V-RUN* Laufschuhe. Aufgrund seines perforierten Obermaterials ist er deutlich atmungsaktiver, trocknet schnell und ist – da der Laufschuh Feuchtigkeit zuverlässig nach Außen transportiert – auch bei schweißtreibenden Aktivitäten noch angenehm.
Beim Tragen fühlt sich das Material deutlich fester an als bei klassischen Barfußschuhen. Aus genau diesem Grund kann der Schuh aber auch ideal im Alltag, auf Reisen und vor allem auch auf Wanderungen eingesetzt werden.
Lesetipp: Hier findest Du eine Übersicht speziell zu Barfuß Laufschuhen, der Vibram V-Run ist ganz oben mit dabei!
Beim Anziehen hatten wir als nicht geübte Zehenschuh-Träger zwar erst Mal Probleme, da der Abstand zwischen den Zehen gewöhnungsbedürftig groß ist, einmal angezogen war der Tragekomfort beim Barfußgehen aber weich und bequem. 🙂
Auch bei diesem Schuh, dem FiveFingers V-Run sind die Bewertungen hervorragend und die Kunden begeistert! Es gibt übrigens auch eine Barfußschuhe-Variante mit Klettverschluss – der Vibram 5 Fingers Signa*.
Unsere Bewertung:
Weitere Details zum Barfußschuh von Vibram für Herren und Damen findest Du bei Amazon.de:

Lesetipp: Mit der richtigen Reise Yogamatte kannst Du Dich auch unterwegs sportlich austoben! 😉
Barfußschuhe | Ratgeber & wichtige Infos
Barfußschuhe sind minimalistische Schuhe, die sich durch eine dünne und flexible Sohle auszeichnen. Barfußschuhe sollen der Empfindung beim Barfußlaufen bzw. Barfußgehen so nahe wie möglich kommen und das Gefühl vermitteln, als hätte man keine Schuhe an.
Trotzdem sollen Barfußschuhe den Fuß vor z.B. spitzen Gegenständen und Verletzungen schützen.
Barfußschuhe zeichnen sich durch die folgenden Eigenschaften aus:
- Kein Absatz: Barfußschuhe haben immer eine flache Sohle um dem Barfußlaufen so nahe wie möglich zu sein. Statt einem Absatz nennt man das einen Nullabsatz, da Ferse und Fußballen auf einer Ebene liegen. Barfußschuhe mit Absatz gibt es nicht.
- Keine Dämpfung & keine Stützelemente: Durch das Barfuß-Laufen werden unsere Nerven am Fuß stimuliert, wir beanspruchen dadurch ganz automatisch unsere (Fuß-) Muskulatur und treten weicher auf. Aus diesem Grund sind Barfußschuhe nie gedämpft. Stattdessen federt beim Barfuß-Laufen im Ballengang unser Fuß das eigene Gewicht des Körpers ab. Dieser natürliche Laufstil mit besserer Körperhaltung beugt Fehlstellungen der Füße vor und stärkt Muskeln sowie Gelenke.
- Flexible Sohle: Die Schuhsohle von Minimalschuhen ist dünn und lässt sich in alle Richtungen verbiegen. Mit den Füßen kann man den Untergrund bei Barfußschuhen durch die Sohle spüren. Diese Schuhe benötigen daher kein Fußbett zur Dämpfung!
- Zehenfreiheit: Beim (natürlichen) Gehen spreizen sich die Zehen um dem Fuß Stabilität zu geben. Aus diesem Grund sind Barfußschuhe gerade im Bereich der Zehen großzügig geschnitten. Die Zehen sollen in Barfußschuhen immer genug Bewegungsfreiheit haben.
- Ultraleichtes Gewicht: Barfußschuhe sind extrem leicht und idealerweise nicht bzw. kaum am Fuß spürbar. Deine Füße und die Muskeln sollen nicht mit zusätzlichem Gewicht belastet werden.

Lesetipp: Du bist auf der Suche nach passenden Schuhen für Deine nächste Reise? Dann schau in unserer Packliste Schuhe vorbei, von Flip-Flops über Laufschuhe bis zu Alltagsschuhen ist alles dabei!
Vorteile von Barfußschuhen
- Stärkung und Training der Muskulatur, insbesondere Fußmuskulatur
- Aufbau eines gesunden Fußgewölbes
- Verbesserung der Durchblutung des Fußes und dadurch geringere Gefahr für Fehlbildungen an den Füßen
- Verbesserung der Körperhaltung durch natürlichere Bewegungsabläufe und Laufstil
- Schonung, Schutz und Stabilisierung der (Fuß-)Gelenke
- Kräftigung und Training der Sehnen
- Stimuliert die Nerven an den Füßen
- Förderung der Fußgesundheit und allgemeine Gesundheit
Lesetipp dazu: Schau Dir passend zu den hier genannten Vorteilen von Barfußschuhen auch gerne unseren Beitrag „Sind Barfußschuhe gesund?“ an. Passende Barfußschuhe wie z.B. von Groundies findet man bei Schuhe Die Gesund Machen.
Nachteile von Barfußschuhen
- Lange Eingewöhnungszeit beim Laufstil
- Begrenztere Auswahl als bei Straßenschuhen
- Teilweise hoher Preis
- Nur bedingt für den Wintereinsatz geeignet (es sei denn Du verwendest wasserdichte Socken – z.B. SealSkinz*).

Lesetipp: Du planst eine Weltreise? Weißt aber nicht was dich alles erwartet? Im eBook von Reisefroh kannst Du es erfahren! 🙂
Worauf Du beim Kauf von Barfußschuhen achten solltest
Infografik – Barfußschuhe Test

Einsatzzweck: Für welchen Bereich sind Barfußschuhe geeignet?
Bei der Suche nach Barfußschuhen wird schnell klar, dass der überwiegende Einsatzzweck bei der Kaufentscheidung im Vordergrund steht.
Zur Auswahl stehen nämlich grundlegend verschiedene Modelle: Angefangen bei schicken Schuhen fürs Büro, Ballerinas für den Sommer, Laufschuhen, lässigen Freizeit-Schuhen bis hin zu Outdoor-Schuhen.
Es gibt für nahezu jedes Einsatzgebiet das richtige (Barfuß-) Schuhwerk!
Reisen: Barfußschuhe sind die perfekten Schuhe für die Reise. Kein Schuh auf dieser Welt nimmt so wenig Platz im Reiserucksack ein und kann so vielfältig eingesetzt werden wie die Minimalschuhe.
Egal ob Strand, Stadt, Busfahrt oder Trekkingtour durch den Dschungel – Barfußschuhe sind echte Allrounder mit ultraleichtem Gewicht!
Laufen: Es gibt geübte (Barfuß-) Läufer, die auch sehr große Distanzen in Barfuß-Laufschuhen zurücklegen. Grundsätzlich spricht da auch nichts dagegen diese Schuhvariante als Laufschuh zu nutzen – im Gegenteil!
Nur ist Barfußlaufen um ein Vielfaches anstrengender als das Joggen in normalen Laufschuhen, da es ganz andere Muskeln beansprucht.
Beim Laufen in Barfußschuhen ist also gerade zu Beginn ein heftiger Muskelkater vorprogrammiert. 😉 Ich empfehle Dir daher, mit kurzen Distanzen zu beginnen und Dich nur langsam zu steigern. So haben Dein Fuß, Deine Muskeln und insbesondere die Fußmuskulatur Zeit sich an das Barfußlaufen zu gewöhnen.
Wandern: Es gibt spezielle Barfußschuhe zum Wandern, deren Sohle über ein stärkeres Profil verfügt. Allerdings musst Du Dir darüber bewusst sein, dass Du in diesen Schuhen jeden Stein spürst und Dein Fuß nicht vor dem Umknicken geschützt ist. Ungeübten Barfußläufern würde ich daher von einer langen Wanderung oder Trekkingtour mit Gepäck abraten!
Auch die fehlende Dämpfung kann bei schwerem Rucksack eine große Belastung für die Gelenke sein und schlecht für die Körper-Haltung und den Laufstil. Beim Barfußlaufen übernimmt Dein Fuß die Funktion der Dämpfung und so kann es zu einer Überlastung kommen! Je nach Vorhaben würde ich daher auf einen klassischen Wanderschuh, Trekkingschuh oder eine Trekkingsandale zurückgreifen.
Spaziergänge & Walking: Dafür sind Barfußschuhe ideal geeignet. Spaziergänge sind auch eine prima Möglichkeit um die Muskulatur zu stärken und sich an die Barfußschuhe und das neue Laufgefühl zu gewöhnen.
Alltag: Barfußschuhe eignen sich prima für den Alltag oder um auf der Arbeit getragen zu werden. Es gibt auch spezielle Business-Modelle für das Büro, 6 schicke Empfehlungen findest Du im Beitrag Barfußschuhe Business.
Material: Woraus bestehen Barfußschuhe?
Die Auswahl an Materialien und Obermaterialien aus denen Minimalschuhe hergestellt werden, ist in etwa so groß wie bei normalem Schuhwerk.
Neben dem klassischen Leder-Barfußschuhe findest Du auch künstliche Obermaterialien sowie vegane Alternativen:
Leder ist ein natürliches Material und verhindert durch seine Atmungsaktivität die Entstehung von Schweißfüßen. Zwar ist Leder als Obermaterial empfindlicher gegenüber Wasser als künstliche Materialien, aber regelmäßig imprägniert hat es sich auch bei Outdoor-Schuhen flächendeckend durchgesetzt (wasserabweisend).
Bei Leder-Schuhen ist uns persönlich immer wichtig, dass das Leder aus nachhaltiger Produktion stammt und nur Schlachtabfälle verwendet werden.
Künstliche Materialien stehen den tollen Eigenschaften von Leder als Obermaterial in nichts nach. Auch sie sind atmungsaktiv, sehr angenehm und deutlich pflegeleichter als Leder, dazu gehören z.B. Polyamid oder Polyester. Viele Barfußschuhe können auch in der Waschmaschine gewaschen werden und bei Wassersportarten zum Einsatz kommen. Einen Überblick über Minimalschuhe ohne Produkte tierischen Ursprungs findest Du in unserem Beitrag vegane Barfußschuhe.
Welches Material Du für Deine Schuhe wählst hat normalerweise keinen Einfluss auf die Qualität der Schuhe, sondern ist Geschmackssache.
Größe, Passform & Tragekomfort
Jeder Fuß ist unterschiedlich. Manche Füße sind breiter, andere recht schmal. Und so gibt es auch bei den Barfußschuhen breite und schmale Modelle.
Die Größe der Schuhe ist davon aber komplett unbeeinflusst. Ist ein Schuh zu breit, ist es daher nicht sinnvoll den Minimalschuh eine Schuhgröße kleiner zu kaufen… Außerdem kommt es auch darauf an, ob Du in den Barfußschuhen Socken oder eine Einlegesohle anziehen wirst.
Wie ein Schuhe geschnitten ist, erfährst Du entweder direkt vom Hersteller, durch Lesen der Kundenrezensionen oder ganz einfach durch Anprobieren.
Grundsätzlich sollten Barfußschuhe zwischen Fersen und Ballen angenehm fest am Fuß sitzen. Du solltest beim Gehen nicht mit den Füßen im Schuh rutschen. Barfußschuhe sollten die Füße aber auch nicht einengen und Deinen Barfußgang und Laufstil nicht beeinflussen. Nur die Zehenfreiheit kann zu Beginn etwas gewöhnungsbedürftig sein.
Die Bewegungsfreiheit im Bereich der Zehen ist bei Barfußschuhen nämlich etwas großzügiger geschnitten ist als bei normalen Schuhen.
Lesetipp: Wie viel Platz brauchst Du in Barfußschuhen? Mit diesen Tipps jetzt Du die richtige Größe für Barfußschuhe finden!
Beim Anprobieren ist es am besten, wenn Du Dir etwas Zeit lässt Dich an das neue Barfußgefühl zu gewöhnen. Am besten läufst Du mit den Schuhen durch die Wohnung und probierst gerade beim ersten Kauf mehrere Modelle aus.
Der beste Zeitpunkt zum Schuhkauf ist übrigens nachmittags. Denn über den Tag schwellen die Füße etwas an. Wichtig ist auch, dass Du Dir überlegst ob Du Socken in den Barfußschuhen tragen möchtest.
Gerade beim Kauf von Winter-Barfußschuhen kann das einen großen Unterschied in der Größe des Schuhwerks machen.
Sohle und Geh-Gefühl
Barfußschuhe sind nicht gleich Barfußschuhe! Das merkt man spätestens dann, wenn man die Sohlen von Minimalschuhen vergleicht. Es gibt nämlich sehr dünne Sohlen mit etwa 2,5mm Stärke bis hin zu festeren Sohlen mit beispielsweise 7mm Sohlendicke.
Je dünner die Sohle ist, desto größer ist das Barfußgefühl und desto mehr spürst Du den Untergrund.
Im Winter oder auf Wanderungen ist eine dicke Sohle etwas angenehmer. Da die Sohle besser vor der Bodenkälte isoliert oder vor steinigem Untergrund auf Schotterwegen schützt. Für Wanderungen gibt es sogar extra Barfußschuhe mit etwas mehr Profil, um Dir im Gelände Halt und Schutz zu geben. Ebenso gibt es für Läufer passende Laufsohlen.
Preis: Wie teuer sind Barfußschuhe?
Barfußschuhe liegen im Trend, die Nachfrage steigt. Barfußschuhe sind nicht unbedingt günstig und haben ihren Preis… Die bekannten Marken wie z.B. leguano, Vivobarefoot, Vibram u.a. lassen sich die Vorteile und auch die Qualität der Barfußschuhe bezahlen.
In etwa solltest Du mit 80 bis 150€ beim Kauf von Barfußschuhen rechnen.
Lesetipp: Barfußschuhe sind eine tolle umweltfreundliche Geschenkidee – weitere Empfehlungen für nachhaltige Geschenke.

Barfußschuhe Test – FAQ | Fragen & Antworten
Können Barfußschuhe auch im Winter getragen werden?
Barfußschuhe sind Ganzjahresschuhe und können sowohl im Sommer als auch Winter getragen werden. Es gibt sogar spezielle Winter-Barfußschuhe mit einer kuschelig warmen Fütterung – z.B. die wintertauglichen leguano Kosmo*.
Allerdings sind die Sohlen von Minimalschuhen doch etwas dünner und je nach Außentemperatur kann man in den Schuhen etwas schneller frieren als in normalen Winterschuhen.
Bleibst Du aber in Bewegung oder wählst ein paar gefütterte Barfußschuhe und trägst warme Socken oder auch Einlegesohlen an Deinen Füßen, spricht nichts dagegen die Barfußschuhe auch im Winter und sogar bei Schnee zu tragen und volles Barfußgefühl zu genießen.
Tipp für Kidz: Hier stelle ich Dir spezielle Winter-Barfußschuhe für Kinder vor!
Empfehlung: Wenn Du die Barfußschuhe das ganze Jahr über bei Wind und Wetter anziehen möchtest, empfehlen wir Dir wasserdichte Socken zu benutzen. Diese geniale Erfindung sorgt dafür, dass die Schuhmodelle winddicht, wasserfest und warm sind.
Alle Details dazu findest Du in unserem Beitrag wasserdichte Socken – unser Testsieger: SealSkinz*, Preis: Ab
Sind Barfußschuhe trotz der dünnen Sohle langlebig?
Gute Barfußschuhe sind (leider) nicht ganz günstig. Aber beim Kauf bezahlt man für die ausgezeichnete Verarbeitungsqualität der Schuhe und für all ihre Vorteile.
Barfußschuhe stehen trotz der dünnen Sohle normalen Straßen- oder Laufschuhen in Puncto Langlebigkeit in nichts nach und können ebenfalls sehr lange und oft mehrere Jahre an den Füßen getragen werden.
Trägt man Barfußschuhe barfuß oder auch mit Strümpfen?
Barfuß bezieht sich bei den Barfußschuhen nur auf das Laufgefühl, welches dem Barfuß-Laufen so nahe wie möglich sein soll. Ob Du aber in den Schuhen selbst Socken trägst oder nackte Füße oder sogar Einlegesohlen bevorzugst, kommt auf Dein persönliches Empfinden an.
Ich persönlich trage sehr gerne Socken in meinen Barfußschuhen.
Neben hygienischen Vorteilen verhindern Socken auch die Reibung der Füße an den Schuhen beim Laufen und beugen damit der Blasenbildung vor.
Obwohl Barfußschuhe recht eng geschnitten sind, so ist der Schnitt doch großzügig genug um problemlos noch ein paar Socken in den Minimalschuhen zu tragen.
Gibt es auch Ballerina Barfußschuhe speziell für Damen?
Die Schuhmodelle namens Ballerina besitzen in der Regel keinen Absatz und sind speziell als Barfußschuhe für Damen konzipiert.
Der Barfußschuhe-Hersteller leguano hat ein Barfuß-Modell namens „Ballerina*“ im Angebot mit hervorragenden Bewertungen. Insbesondere die Bewegungsfreiheit und das Barfuß-Gefühl der Barfußschuhe werden gelobt.
Zudem trainiert der Barfußschuh die Fußmuskulatur und die Muskeln der Waden. Das Obermaterial ist Synthetik (Viskose und Polyamid) und das Gewicht beträgt federleichte 150 Gramm!
Größe: Wann weiß ich, ob der Schuh passt?
Barfußschuhe umhüllen den Fuß nicht so eng wie normale Schuhe, sondern bieten dem Fuß gerade im Bereich der Zehen mehr Bewegungsfreiheit.
Diese sogenannte Zehenfreiheit kann zu Beginn etwas ungewohnt sein. Nichtsdestotrotz sollte der Schuh an Fuß und Zehen angenehm sitzen und eng genug sein um beim Laufen nicht „verloren“ zu gehen.
Am besten ist es, Du probierst ein paar Schuhe an und läufst damit einige Zeit durch die Wohnung. Vergleiche das Körpergefühl beim Laufen mit dem natürlichen Barfußlaufen.
So bekommst Du schnell ein Gefühl dafür, ob der Schuh passt, an der Ferse nicht zu eng ist und Dir das Barfußgefühl des Schuhs gefällt. 🙂
Grundsätzlich unterscheiden sich die Größen der Schuhe aber nicht von normalen Straßenschuhen. Bei der Größenwahl kannst Du auf Deine normale Schuhgröße zurückgreifen.
Gibt es auch Barfuß-Sandalen?
Ja, neben den normalen, geschlossenen Varianten der Barfußschuhe, gibt es auch offene Barfuß-Modelle, sogenannte Barfuß-Sandalen. Insbesondere im Sommer oder für den Urlaub sind Barfuß-Sandalen gut geeignet. Sie sind relativ günstig, lassen sich aufgrund der geringen Größe leicht einpacken und haben schöne Schnürungen oder Riemen.
Die Schuhsohle der Sandalen ist je nach Produkt entweder eine Gummisohle oder eine Ledersohle.
Beliebte Modelle von Barfuß-Sandalen sind z.B.:
- Kit Sandalen Huaraches* – Preis:
- Barfuß-Sandale Lizard Rollup* – Preis:
- Pies Sucios* Sandalen – Preis:
- Auch die Marke Vivobarefoot hat einige Barfuß-Sandalen im Angebot, z.B. das Modell Vivobareboot Kolhapuri.
Gibt es noch andere gute Schuhhersteller von Barfußschuhen?
Neben den hier genannten Marken wie leguano, Vivobarefoot, Sole Runner oder Merrell gibt es noch weitere renommierte Firmen in dem Barfußschuhe-Segment.
Dazu gehören unter anderem:
- Zaqq: Die Zaqq-Manufaktur in Leipzig fertigt Unikate an und stellt die Schuhe nach Eingang der Bestellung in Handarbeit her. Die Firma Zaqq setzt auf eine schadstoffarme Produktion und geprüfte Materialien – made in Germany! Schicke Business-Modelle aus der Manufaktur sind z.B. die Zaqq Briq, Zaqq Duqe oder die Zaqq Apeq.
- Senmotic: Auch die Senmotic-Manufaktur produziert ihre Produkte in Deutschland und fertigt sie per Hand an. Senmotic setzt dabei auf Leder, Natur-Kautschuk und recycelbaren Stoffen. Zu den Premium-Modellen gehören die Senmotic Diavolo, Senmotic Stone oder Senmotic Retro.
- Wildling Shoes: Die Barfuß-Schuhe von Wildling sind alle vegan, wasserabweisend und basieren auf Naturstoffen. Dazu gehören Bio-Baumwolle, Bambus, Hanf und Kork. Zertifiziertes Wachs schützt den Wildling-Schuh vor Nässe. Die Wildling Shoes gibt es in Modellen für Damen, Herren und auch für Kinder (mit süßen Namen wie z.B. Wildling Spatz, Wildling Welpe oder Wildling Spross)!

Lesetipp: Nicht nur Erwachsene sollten von den Vorteilen des Barfußlaufens profitieren. Auch für Kinder sind die flexiblen Minimalschuhe sinnvoll. Einen Vergleich passender Modelle findest Du im Beitrag Barfußschuhe Kinder.
Pflege von Barfußschuhen: Wie werden die Schuhe richtig gepflegt?
Die Pflege von Barfußschuhen hängt von dem Material ab aus dem das Schuhwerk hergestellt wurde. Im Grunde genommen werden Barfußschuhe also genauso gepflegt, imprägniert und gesäubert wie alle anderen Schuhe auch.
Vorteil ist aber, dass viele Barfußschuhe sogar waschbar sind.

Lesetipps: Für längere Wanderungen mit Gepäck können Trekkingsandalen und Trekkingschuhe eine gute Alternative zu Barfußschuhen sein. Schau doch mal in unsere Ratgeber Trekkingsandalen und Wanderschuhe Test.
Der Ballengang: So läufst Du in Barfußschuhen richtig!
Beim Gehen – so wie wir es kennen – setzt man den Fuß, beginnend bei der Ferse auf und rollt ihn nach vorne in Richtung Vorfuß ab (sog. Fersenlauf). Doch dieser erlernte Fersenlauf ist alles andere als natürlich, sondern eine seit der Kindheit antrainierte Gangart und Bewegungsablauf.
Beobachtet man kleine Kinder, kämen sie von sich aus nie auf die Idee, mit der Ferse zuerst aufzutreten, sondern nutzen immer ihre Fußballen bzw. den Mittelfuß.
Die Zehen können sich dabei frei bewegen und stabilisieren den Gang und die Körperhaltung. Und genau dieser Ballengang, oder auch Vorfußlauf genannt, ist laut vielen Experten die den Menschen eigentlich angeborene und natürlichste Art und Weise des Gehens und ein gesunder Laufstil.
Aber Vorsicht – nicht alle Vertreter von Barfußschuhen sind sich bei dem Thema einer Meinung! Ballengang vs. Fersengang: Um mehr darüber zu erfahren solltest Du Dir unseren Beitrag zum richtigen Laufen in Barfußschuhen durchlesen.
Um den Ballengang bzw. das Vorfußlaufen zu üben bzw. neu zu erlernen den Vorfuß einzusetzen, ist es wichtig, dass Du bewusst gehst. Zuerst solltest Du mit dem Vorfuß bzw. dem Ballen auftreten. Danach werden Vorfuß bzw. Ballen in Richtung Mittelfuß und Ferse abgerollt.
Probiere es selbst aus und Du wirst feststellen, dass diese Gangart etwas von tänzeln hat, viel eleganter ist als der Fersenlauf und fast geräuschlos ist. 🙂 Schuhe mit sehr dünner Sohle – wie bei den Barfußschuhe – kommen dem Laufgefühl vom Barfuß-Gehen am Nächsten!
Hier ein kurzes Video, in dem der Ballengang erklärt wird:
Statt dem Schuh übernimmt beim Ballengang jetzt der Fuß die Dämpfung und federt das Gewicht Deines Körpers ab.
Beim Auftreten mit der Ferse kann der Fuß Dein Gewicht hingegen nicht abfedern und der Aufprall wird von der Ferse an den ganzen Körper und vor allem die Wirbelsäule weitergeleitet, was ungesund ist.
Die Muskulatur des Fußes und des ganzen Körpers wird beim Ballengang viel mehr beansprucht als beim Fersenlauf. Das ist auch der Grund warum beim Barfußlaufen in Barfußschuhen gerade zu Beginn ein fieser Muskelkater der Bein-Muskeln und Fußmuskulatur eintreten kann!
Des Weiteren fördert der Laufstil als Ballengang die Muskulatur an Füßen, Beinen und Rücken und ist gesund. Wirbelsäule und Gelenke werden beim Barfußgang entlastet, Verletzungen und Fehlstellungen wird vorgebeugt.

Barfußschuhe Test | Unser persönliches Fazit
Wir haben neue Lieblingsschuhe! Welche? Die Barfußschuhe von leguano! Sowohl der Barfußschuh leguano aktiv* als auch der leguano Sneakers* haben uns im Barfußschuhe Test absolut überzeugt – egal ob Modelle für Damen oder Modelle für Herren.
Die Qualität der Schuhe ist hervorragend, Obermaterial sowie Innenfutter angenehm weich. Bei keinem anderen Hersteller war das Barfuß-Erlebnis so groß. 🙂
Eine Kauf-Empfehlung erhalten außerdem die Barfußschuhe von Vivobarefoot Gobi II* sowie der Outdoor-Zehenschuh Vibram Trek Ascent*.
Nur beim Thema Nachhaltigkeit waren wir von allen großen Marken etwas enttäuscht… Gerade bei der Verbundenheit mit der Natur, die Barfußschuhe ja zum Ausdruck bringen, hätten wir uns ein deutlich größeres Engagement gewünscht.
Im Vergleich zu namhaften Herstellern von Wanderschuhen oder Trekkingsandalen, die sich in der breiten Masse sehr stark für ihre Umwelt einsetzen, hoffen wir auf mehr Engagement in der Zukunft!
Wir hoffen unsere Tipps und Infos zu den besten Barfußschuhen haben Dir geholfen! Besitzt Du auch schon welche? Was gefällt Dir daran am Meisten? Wir freuen uns auf Deinen Kommentar!
Hier findest Du weitere Ratgeber & hilfreiche Beiträge zum Thema:
*Hinweis: Die gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wir bekommen eine kleine Provision vom Anbieter wenn Du darüber ein Produkt bestellst. Der Preis verändert sich für Dich nicht, Du hast also keinerlei Nachteile davon.
Im Gegenteil: Dadurch hilfst Du uns auch weiterhin tolle Artikel auf reisefroh veröffentlichen zu können. Danke! 🙂
Schreibe einen Kommentar