Essen Nepal: Beitragsbild
Anne Haffner | reisefroh.de

Welches sind die größten kulinarischen Highlights der nepalesischen Küche? Welches Essen ist typisch für Nepal? Was essen die Einheimischen am liebsten und was schmeckt einfach am besten?

Hier erfährst Du unsere Top 6 der leckersten Spezialitäten in Nepal – kulinarische Klassiker, die Du nicht verpassen solltest! 🙂

Schon beim ersten Blick auf die Speisekarte fällt auf, dass die nepalesische Küche stark von den Einflüssen der Nachbarländer China (bzw. Tibet) und Indien geprägt ist. Gerade in den Bergregionen des Landes wirst Du etliche tibetische Speisen finden, wohingegen der Süden Nepals kulinarisch von Indien geprägt wird.

Etwas, das es allerdings überall gibt und auf keiner nepalesischen Speisekarte wegzudenken ist, sind Linsen (Dal) und Reis (Bhat). Diese beiden Zutaten sind die absoluten Grundnahrungsmittel der Nepalesen. 😉


Anzeige

Unser Tipp für Nepal Reisen

Hauser Exkursionen: Trekking, Reisen, Wandern

Bist Du auf der Suche nach einem erstklassigen Reiseveranstalter für Nepal?

Unsere Empfehlung: die Experten von Hauser Exkursionen*. Neben beliebten Klassikern wie Annapurna, Everest und Langtang bieten die Guides auch spannende Geheimtipps wie den Makalu Lodge-Trek, den Mardi Himal oder Wanderungen in die Dolpo Region an.

Klingt spannend? Schau vorbei:

Nepal Reisen


Dal Bhat: Das Nationalgericht Nepals

Von diesem Gericht ernährt sich ganz Nepal.

Dal Bhat (manchmal auch Daal Baat oder Dhal Bhaat geschrieben) ist simpel, gesund und DER kulinarische Klassiker des Landes. Die Nepalesen essen es im Normalfall sogar zwei Mal täglich! Bestellst Du Dal Bhat wird eine Linsensuppe (auf nepalesisch Dal) mit Reis (Bhat) und Gemüse-Curry (Tarkari) serviert.

Manchmal werden auch noch ein köstliches Chapati (indisches Brot), Joghurt, ein scharfes Chutney, südasiatische Pickles und Spinat dazu gereicht.

Nepalesisches Essen: Dal Bhat (Daal Bhaat)

Hülsenfrüchte & Reis aus aller Welt ansehen*

Dal Bhat ist traditionell vegetarisch und wird mit viel Gemüse wie Blumenkohl und Katroffeln serviert.

Gelegentlich gibt es aber auch die Möglichkeit Dal Bhat Masu zu bestellen. Masu bedeutet auf nepalesisch Fleisch. Dal Bhat ähnelt ein bisschen dem indischen Thali, wenngleich es nicht so viele unterschiedliche Rezepte davon gibt.

An einer Reise durch Nepal führt aber einfach kein Weg an Dal Bhat vorbei. 😉 Denn es schmeckt fantastisch, typisch nepalesisch, macht unglaublich satt und ist das perfekte Essen nach einem anstrengenden Trekkingtag. Meistens heißt es dabei sogar – all you can eat!

Nepalesisches Essen: Dhal Bat
Anne hilft bei der Zubereitung von Dhal Bat in Pokhara 🙂

Samosas: Der beste Snack der Welt

Mit Curry gefüllte Teigtaschen (Samosas) sind der absolute Straßenstand-Klassiker Nepals.

Es gibt sie landesweit überall zu kaufen, sie sind extrem günstig und frisch zubereitet einfach nur köstlich. Viele behaupten sogar die Teigtaschen seien das geheime Nationalgericht des Landes…

Normalerweise ist die Füllung rein vegetarisch, aber falls Du ganz sicher sein möchtest, frag besser nochmal nach. Wie so oft beim Straßenessen solltest Du darauf achten, dass sie frisch zubereitet sind. 🙂

Die meisten Straßenstände und Restaurants servieren übrigens automatisch ein Gemüse-Curry (Tarkari) dazu.

Nepalesisches Essen: Samosas in Thamel
Köstliche Samosas in den Straßen Nepals 🙂

Welche weiteren Highlights und Sehenswürdigkeiten es in diesem fantastischen Land für Dich gibt findest Du übrigens hier: Top 10 Nepal Sehenswürdigkeiten.

Yak-Fleisch & -Käse: Pure Geschmacksexotik!

Yakfleisch und -Käse sind eine absolute Rarität und eine wahre Spezialität des Landes.

Die Yaks sind eine domestizierte Rinderart und leben in den Höhen des Himalaya-Gebirges. Die Tiere stellen für viele Nepalesen die Lebensgrundlage dar, da sie Milch, Fleisch, Leder und Wolle liefern.

Oft gibt es die Yak-Spezialitäten nur in sehr großen Höhen zu kaufen und nur wenige Restaurants in Kathmandu (vor allem im Viertel Thamel) oder Pokhara haben (frisches!) Yakfleisch auf der Speisekarte.

Während einer Trekkingtour, zum Beispiel zum Everest Base Camp, den Gosainkund Seen, dem Annapurna Circuit oder dem Tamang Heritage Trail solltest Du Dir die Gelegenheit also auf keinen Fall entgehen lassen. Uns hat besonders der leckere und milde Yak-Käse überzeugt. 🙂

Die schönsten Wanderungen des Landes mit vielen nützlichen Infos findest Du hier: Trekking Nepal – Die schönsten Trekkingtouren!

Aber aufgepasst: Nicht alle Trekking-Pässe sind das ganze Jahr über passierbar! Und auch der Chitwan Nationalpark im Süden ist zu gewissen Jahreszeiten besser zu bereisen. Hier findest Du alle wichtigen Infos zur besten Reisezeit und in welchem Monat sich welche Aktivitäten am besten anbieten: Nepal beste Reisezeit

Essen Nepal: Yak Fleisch & Käse - Namaste!
Sebastian neben einem der riesigen Yaks im Annapurna-Gebirge 🙂

Momo: Gibt’s immer und überall

Nepal und Momo gibt es eigentlich nur im Doppelpack. Die gefüllten Teigtaschen (ähnlich der deutschen Maultaschen) gibt es überall und in den verschiedensten Variationen.

Meistens sind Momos gedämpft, ganz selten frittiert, manchmal gebacken. Hin und wieder sind die Teigtaschen auch mit Fleisch (Masu) gefüllt und oft einfach nur rein vegetarisch. Aber ganz egal wie Du sie auch bestellst: Momos sind immer köstlich! 🙂

Als Fleischfüllungen sind Ziegen-, Hühner- und Schweinefleisch übrigens ganz besonders beliebt. Aus religiösen Gründen wird auf Rindfleisch in der Regel verzichtet.

Obwohl die Momos aus der nepalesischen Küche nicht mehr wegzudenken sind, haben sie einen tibetischen und mongolischen Ursprung.

Essen Nepal: Tibetische Momos in einem Restaurant in Thamel
Leckere gefüllte Momos mit einer scharfen Chili-Sauce 🙂

Lesetipps: Du suchst in Nepal nach Abenteuer und spannenden Aktivitäten? Dann schau doch mal hier vorbei: Top 7 Abenteuer-Aktivitäten in Nepal. Und falls Du Dich fragst was Du für Deine Nepalreise alles einpacken solltest, dann schau mal hier: Packliste Wandern – mit gratis Download

Buttertee: Namaste Nepal!

Viele Nepalesen begrüßen sich durch ein gesprochenes Namaste, falten die Hände vor dem Herz und neigen den Kopf leicht nach vorne. Bist Du in in den sehr ländlichen Bergregionen Nepals oder Tibets unterwegs, dann wird Dir zur Begrüßung meist nicht nur ein freundliches Namaste zugesprochen, sondern auch unmittelbar danach der traditionelle Buttertee gereicht.

Der Buttertee besteht aus Tee, Yakbutter und Salz – eine äußerst gewöhnungsbedürftige Kombination. 😀 Aus Höflichkeit wird der Tee immer wieder vom Gastgeber nachgefüllt…

In Tibet gilt der Tee als Nationalgericht und wird oft schon zum Frühstück getrunken.

Alternativ wird im Rest des Landes auch sehr gerne Milchtee (Chiya) getrunken. Zum klassischen nepalesischen Milchtee gehören neben Tee, Milch und Wasser noch besondere Zutaten wie Nelken, Lorbeerblätter, Kardamom und Ingwer! Ein Genuss! 🙂


Wichtig:  In Nepal verlangen alle Geldautomaten eine Gebühr beim Geld abheben! Die Kosten betragen einige Euro pro Transaktion, was bei einer mehrwöchigen Reise schnell sehr teuer werden kann.

Beste Reisekreditkarte für Weltreisen, Visa-Karte

Unsere Empfehlung: Mit der Santander 1Plus* Kreditkarte kannst Du an egal welchem Geldautomaten weltweit kostenlos Geld abheben. Keine Auslandseinsatzgebühren, keine Fremdgebühren! Sie ist übrigens auch der Testsieger aus unserem Artikel die besten Reisekreditkarten. 🙂

Kostenlos beantragen!


Thukpa: Nepalesische Nudelsuppe

Auf nahezu jeder Speisekarte im nördlichen Teil des Landes und auf der von einigen nepalesischen Restaurants in Kathmandu (in manchen Lokalen in Thamel) und Pokhara, steht auch die Thukpa (manchmal auch Thokpa geschrieben), eine Suppe aus (Reis-) Nudeln, Gemüse & Gewürze (Koriander, Ingwer, Zwiebel, Knoblauch) und manchmal Hühnchen.

Gerade in den kalten Wintermonaten ist sie eine bei Nepalesen sehr beliebte Spezialität.

Nepalesisches Essen: Nudelsuppe aus der nepalesischen Küche. Namaste!

Ein paar der weltweit besten kulinarischen Highlights findest Du übrigens in diesen Artikeln:

Thailändisches Essen  |  Indien Top 15+1 Gerichte  |  Vietnam Streetfood-Guide

Nepalesisches Essen: Außerdem gut zu wissen…

Achar:

Auf vielen Speisekarten steht das Wort Achar. Achar bedeutet so viel wie scharfe Pickels. Serviert wird also stark gewürztes, in Öl und Salz eingelegtes Gemüse oder Obst.

Der Geschmack ist aufgrund der Gewürzmischung sehr intensiv und Achar wird daher nie als Hauptgericht sondern immer nur als Beilage oder Dip gereicht.

Chutneys:

Ein Chutney ist eine oft stark gewürzte Sauce, die zu vielen verschiedenen Gerichten serviert wird. Es gibt die unterschiedlichsten Variationen. Die Basis eines Chutneys bildet immer ein Gemüse- oder Obstpüree, das dann je nach Landesteil unterschiedlich gewürzt wird.

Beliebte Gewürze* sind Chili, Koriander, Ingwer, Minze, Zwiebel oder Tamarinde, wobei es hier die kreativsten Rezepte gibt. 🙂

Chutneys aus aller Welt ansehen*

Vegan Essen in Nepal:

Sich in Nepal vegetarisch zu ernähren ist ein Kinderspiel, da die meisten nepalesischen Gerichte ohnehin ohne ‚Masu‘ (nepalesisch für Fleisch) und mit viel Gemüse gekocht werden.

Allerdings wird oft Ghee (geklärte Butter/Butterschmalz) verwendet. Die ayurvedische Heilkunst schwört übrigens auf das goldene Elixier! Nichts desto trotz ist Ghee natürlich nicht vegan. Gute Chancen hast Du beim bestellen von Linsensuppe, Basmatireis und einigen Gemüse-Currys.

Aber aufgepasst: In Nepal und Indien wird nicht zwischen vegan und vegetarisch unterschieden und die meisten kennen die Bedeutung von vegan gar nicht.

Nepalesische Rezepte:

Wie wäre es mit einem Kochkurs in Nepal? Der ist nicht nur richtig witzig und Du lernst viel über die nepalesische Esskultur, sondern die meisten Rezepte sind auch recht simpel und relativ einfach zuzubereiten – ideal also um Zuhause nachzukochen. 🙂

Coronation Khukri Rum:

Ein Rum aus Nepal? Damit hätten wohl die wenigsten gerechnet. Unter Kennern ist der außergewöhnliche nepalesische Khukri Rum vor allem wegen seines milden Aromas beliebt.

Originell ist übrigens auch die Flasche in die er abgefüllt wird. Sie hat die Form eines typisch nepalesischen Messers (dem Khukuri – zu Ehren der nepalesischen Soldaten: der Gurkhas)!

Nepalesische Esskultur:

Auch wenn es in den Restaurants mittlerweile Besteck gibt, ist es eigentlich üblich mit der rechten Hand zu essen.

Die linke Hand hingegen gilt als unrein. Traditionell sitzen die Nepalesen beim Essen übrigens auf dem Boden. Und noch etwas: Es ist total unüblich pünktlich zu sein. 😀

Falls Du zum Essen eingeladen wirst, kannst Du Dir also ruhig Zeit lassen und getrost etwas später kommen. Gegessen wird nach nepalesischer Sitte ohnehin erst ganz zum Schluss. Meistens beginnt eine Einladung zum Essen mit Snacks wie Momos, Trinken und einem netten Gespräch. Wohingegen nach dem Essen alle sofort nach Hause gehen.

Kochbücher & Rezepte

Eine sehr schöne Zusammenfassung der nepalesischen Kochkunst findest Du im Kochbuch 70 Rezepte aus Nepal & Tibet* (Preis:

). Ebenfalls empfehlenswert ist das Taschenbuch Nepalesische Küche: Rezepte vom Dach der Welt* (Preis: ) mit sehr guten Leserbewertungen!

Lesetipp: Die perfekte Route inklusive der Kosten für eine Backpacking-Reise durch Nepal findest Du übrigens hier: Nepal Backpacking und in unserem Beitrag Reiseführer Nepal gibt es unsere Empfehlungen für die beste Reiselektüre

Tipp für Aktivitäten und Übernachtungen: Die besten Aktivitäten in Nepal findest Du mit unseren Partner GetYourGuide* und für Übernachtungen in Nepal empfehlen wir unseren Partner Booking.com*.

Nepalesisches Essen: Unser persönliches Fazit

Anne & Sebastian von reisefroh.de Kulinarisch schmeckt man in Nepal die Nähe zu Indien, wenngleich Nepal seine ganz eigenen Kreationen und Gewürzmischungen zaubert.

Der Klassiker ist und bleibt das beliebte Dal Bhat, dicht gefolgt von den leckeren Momos! Und auch wenn es auf den ersten Blick nicht immer so erscheint, ist die Küche kreativ, vielfältig, schmackhaft und die Portionen sind immer groß.

Unser Tipp: Insbesondere im Hauptstadtviertel Thamel wirst Du eine sehr breite Restaurant-Auswahl vorfinden mit vielen kulinarischen Variationen! Reisen macht glücklich, nepalesische Köstlichkeiten auch. Namaste. 🙂

Warst Du auch schon mal in Nepal? Was war Dein Lieblingsgericht? Wir freuen uns auf Deinen Kommentar!

Anne & Sebastian von reisefroh

Hier findest Du unseren kostenlosen Online-Reiseführer zu diesem faszinierenden Land

NEPAL

* Hinweis: Die gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wir bekommen eine kleine Provision vom Anbieter wenn Du darüber ein Produkt bestellst. Der Preis verändert sich für Dich nicht, Du hast also keinerlei Nachteile davon.

Im Gegenteil: Dadurch hilfst Du uns auch weiterhin tolle Artikel auf reisefroh veröffentlichen zu können. Danke! 🙂

Dir hat der Artikel gefallen? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Und wenn du immer auf dem Laufenden bleiben möchtest, dann trage dich in unseren Newsletter ein:

Deine E-Mail-Adresse ist bei uns sicher & wird nicht weitergegeben. Du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

2 Antworten zu „Nepalesisches Essen: 6 Spezialitäten, die Du unbedingt probieren solltest“

  1. Avatar von jenser
    jenser

    Sehr schöner Bericht und gut erläutert, danke!

  2. Avatar von reisefroh.de
    reisefroh.de

    Hallo Jens,

    vielen Dank! 🙂 Solche Kommentare lesen wir gerne. 😉

    Viele Grüße
    Dein reisefroh.de Team

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (5 Bewertungen, Durchschnitt: 4,40 von 5)
Loading...
Available for Amazon Prime