Bächle, Gässle und die Nähe zum Schwarzwald – Freiburg im Breisgau bezaubert mit seiner historischen Altstadt und der entspannten Atmosphäre. Zudem zählt Freiburg zu den Städten mit den meisten Sonnenstunden in Deutschland. So kannst Du Dich auf einen Städte-Trip mit tollem Wetter freuen!
In meinem Beitrag nehme ich Dich mit durch meine Wahlheimat und zeige Dir die schönsten Sehenswürdigkeiten und Highlights – gespickt mit meinen Insider-Tipps.
Inhaltsverzeichnis
- Freiburg Sehenswürdigkeiten | Das Wichtigste auf einen Blick
- Der Bertoldsbrunnen | Der beste Ausgangspunkt für Deine Freiburg-Tour
- Freiburger Münster, Münsterplatz & Münstermarkt
- Freiburgs Bächle und die schönsten Straßen und Gässle
- Die historischen Stadttore Freiburgs | Schwabentor & Martinstor
- Platz der Alten Synagoge, Theater Freiburg und Universitätsbibliothek
- Der Schlossberg | Eine Wanderung mitten in der Innenstadt
- Die Dreisam | Eine kleine Auszeit am Wasser
- Fernab des Stadtzentrums | Parks und Ausflüge ins Grüne
- Tipps für Tagesausflüge | Sehenswürdigkeiten in der Umgebung entdecken
- Weitere Tipps für eine tolle Zeit in Freiburg
- Freiburg Sehenswürdigkeiten | Mein persönliches Fazit
Freiburg Sehenswürdigkeiten | Das Wichtigste auf einen Blick
Freiburg ist voller schöner Sehenswürdigkeiten wie alten Gebäuden, kleinen Gassen und den nahe gelegenen Schwarzwald. Besondere Highlights sind das Freiburger Münster, die historische Altstadt und die Aussicht vom direkt in der Innenstadt gelegenen Schlossberg. Von dort oben siehst Du über Freiburgs Dächer bis zum Kaiserstuhl und nach Frankreich.
Die Innenstadt Freiburgs ist klein, überschaubar und gemütlich. Ein Wochenende sollte Dir genug Zeit geben, die Altstadt und die Sehenswürdigkeiten in der unmittelbaren Nähe zu erkunden. Allerdings ist Freiburg auch der ideale Ausgangspunkt, um beispielsweise den Schwarzwald zu entdecken. Wenn Du das vor hast, plane ein paar Tage mehr ein.
In wenigen Kilometern, samt kurzer Rhein-Überquerung, bist Du von Freiburg aus schon in Frankreich. Hier lohnt sich beispielsweise ein Ausflug nach Straßburg. Auch die Stadt am Dreiländereck, Basel, ist ideal, um bei einem Tagestrip entdeckt zu werden. Und wenn Du gerne wanderst und in der Natur bist, solltest Du unbedingt einen Abstecher in den Schwarzwald machen.
In Freiburgs Zentrum ist alles fußläufig zu erreichen. Auch die Straßenbahnen bringen Dich in alle stadtnahen Bereiche. Ich empfehle Dir, für Deine Erkundungs-Tour außerhalb der Innenstadt, ein Fahrrad auszuleihen.

Mein Lesetipp vorab: Möchtest Du nicht nur die Stadt Freiburg besuchen sondern die ganze Region kennenlernen, empfehle ich Dir einen Blick in unsere Top Schwarzwald Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele!
Der Bertoldsbrunnen | Der beste Ausgangspunkt für Deine Freiburg-Tour
Treffpunkt für viele Freiburger ist der in der Innenstadt gelegene Bertoldsbrunnen. Er ist der ideale Ausgangspunkt für Deine Besichtigungstour. Zentral gelegen, halten dort fast alle Straßenbahnen Freiburgs und die Sehenswürdigkeiten der Altstadt sind nicht weit entfernt. Der Bertoldsbrunnen befindet sich inmitten der Haupteinkaufsstraße Freiburgs, der Kaiser-Joseph-Straße (Kajo).
Der Brunnen wurde 1807 errichtet und zeigt Bertold III. Bei der Erbauung des Bertoldsbrunnens nahm man an, dass er der Gründer Freiburgs war. Nach heutigem Stand weiß man allerdings, dass schon sein Vater, Bertold II, 1091 die Stadt baulich angelegt hat.
Wenn Du im Zentrum bist, liegen alle Sehenswürdigkeit der Altstadt so nahe beieinander, dass Du sie alle ganz bequem zu Fuß erreichen kannst. Highlights, die etwas außerhalb liegen, erreichst du bequem mit den Straßenbahnen.

Freiburger Münster, Münsterplatz & Münstermarkt
Das Freiburger Münster
Inmitten der Altstadt steht das Wahrzeichen der Schwarzwaldmetropole, das Freiburger Münster. Das Monument liegt nur wenige Minuten vom Bertoldsbrunnen und der Kajo entfernt, auf dem Münsterplatz. Aus rotem Sandstein gebaut, siehst Du den Turm des Münsters schon von Weitem. Über 300 Jahre hat es gedauert, bis das Monument fertig gebaut war.
Geweiht wurde das Münster 1513. Sein 116 Meter hoher Turm verfügt über eine Aussichtsplattform, die auf 70 m Höhe liegt. Von dort oben hast Du einen wunderbaren Rundumblick über Freiburg, den Schwarzwald und den Kaiserstuhl. Nach der Fertigstellung des Turms um 1330, gehörte das Freiburger Münster über ein Jahrhundert zu den höchsten Gebäuden der damaligen Zeit.
Während des Zweiten Weltkriegs wurden Teile der Stadt rund um das Münster weitläufig zerbombt. Doch wie ein Wunder blieb das alte Gebäude nahezu unbeschadet. Heute gilt es als gotisches Meisterwerk und ist ein alter Zeuge von Freiburgs Stadtgeschichte.
Mein Tipp: Haltet an der Außenfassade des Freiburger Münsters nach den Wasserspeiern Ausschau. Ganze 91 Figuren sind zu sehen. Und manch einer von ihnen ist sehr skurril – wie der Hintern-Entblößer. Um ihn rankt sich so manche Legende. Die Wasserspeier vom Freiburger Münster haben die Aufgabe die Mauern des Gebäudes vor Regenwasser und Schmutz zu schützen, indem sie das Wasser ableiten.


Das Münster entdecken:
- Allgemeine Öffnungszeiten: Montag – Freitag: 7.30 – 16.30 Uhr, Samstag: 7.30 – 17.30 Uhr und an Sonn- und Feiertagen: 13.30 – 17.30 Uhr
- Offene Münsterführungen: In den Sommermonaten in der Regel täglich von 14-15 Uhr. Preis pro Person 6 €. In den Wintermonaten montags, samstags, sonntags und feiertags (Ausnahme 24.12).
- Turm-Besteigung: 70 Meter und 300 Stufen überwinden und mit einem wunderbaren Blick auf Freiburg belohnt werden – der Eintritt zum Münsterturm ist montags bis freitags von 10 bis 17 Uhr möglich. Preis pro Person 4€
Der Münsterplatz
Umringt von der Alten Wache (Vinothek und Weinbar), dem historischen Kaufhaus und allerlei Restaurants und Cafés, herrscht montags bis samstags reges Treiben auf dem Münsterplatz und um das Freiburger Münster herum. Er ist Ort für den beliebten Freiburger Markt, auf dem es allerlei Köstlichkeiten aus der Region, aber auch Geschmäcker aus fernen Ländern zu entdecken gibt.
Mein Tipp: Meist im Juli gelegen, findet das 6-tägige Freiburger Weinfest rund um das Münster, auf dem Münsterplatz, statt. Winzergenossenschaften und Weingüter aus der Region schenken ihre edlen Tropfen aus. Hier kannst Du kosten, was der Badische Wein so zu bieten hat. 🙂
Anzeige: Freiburg Touren bei GetYourGuide buchen!
Der Freiburger Münstermarkt
Wenn Du schon immer mal Freiburgs legendäre Bratwurst die „Lange Rote“ probieren wolltest, bis Du auf dem Markt genau richtig. 35 cm lang, ist sie auch als Münsterplatzwurst bekannt.
Doch auch sonst ist der Markt auf dem Münsterplatz einen Besuch wert. Es gibt allerhand Leckeres an den Ständen zu entdecken. In der Region hergestellte Marmeladen, vegane Bratwürste, Käse, Bio-Gemüse, Weine und Liköre, Antipasti und duftende Gewürze aus aller Welt sind nur einige Highlights. Ein Bummel über den Markt, über alledem das Freiburger Münster thront, sollte bei keinem Freiburg-Trip fehlen.
Öffnungszeiten: Täglich von 07.30 – 13:30, außer sonn- und feiertags sowie an Mariä Himmelfahrt (15. August)
Mein Tipp: Zu meinen kulinarischen Markt-Highlights gehört Stefans Käsekuchen. Mittlerweile ist die süße Leckerei über die Landesgrenzen Baden-Württembergs bekannt und findet immer mehr Anhänger. Ganz klassisch, mit Kirschen, Rosinen oder Mohn – er ist immer ein Genuss.

Freiburgs Bächle und die schönsten Straßen und Gässle
Freiburger Bächle
Bestimmt genauso bekannt, wie das Freiburger Münster und die „Lange Rote“, ist diese Freiburger Besonderheit – die Bächle. Sie durchziehen viele der Straßen und Gassen der Altstadt und werden mit dem Wasser der Dreisam gespeist, dem Fluss, der durch Freiburg fließt. Die Gesamtlänge der Bächle beträgt rund 16 km, von denen 6,4 km unterirdisch verlaufen.
Im 12. Jahrhundert versorgten die kleinen Wasserläufe die Menschen mit Trink-, Brauch- und Löschwasser. Heutzutage gibt sogar einen eigens kreierten Beruf zur Pflege der Flüsschen – den Freiburger Bächleputzer.
Mein Tipp: An heißen Tagen die warmen und müden Füße einfach in ein Bächle strecken – wunderbar erfrischend! Doch aufgepasst, den Erzählungen nach heiratet derjenige, der aus Versehen ins Bächle tritt, eine Freiburgerin oder einen Freiburger. 🙂

Lesetipp: Ebenfalls einen Besuch wert ist die hippe Studentenstadt Leipzig. Hier findest Du die besten Leipzig Sehenswürdigkeiten und Attraktionen!
Konviktstraße entdecken
Meine absolute Lieblingsstraße in Freiburg ist die Konviktstraße. Viele kleine besondere Geschäfte, Boutiquen, Antiquariate und Restaurants schlängeln sich durch die gewundene Gasse und laden zum Verweilen ein. Vor allem von April bis Juni, wenn der Blauregen blüht, ist die Straße ein ganz besonders schönes Fotomotiv. Aber auch zur Weihnachtszeit ist die Konviktstraße wunderbar beleuchtet.
Während des 2. Weltkriegs wurde die Konviktstraße völlig zerstört. Mit viel Liebe zum Detail wurde die Gasse, deren Entstehungszeit sich auf das 11. Jahrhundert zurückführen lässt, wieder aufgebaut und dem alten Straßenzug nachempfunden.

Gerberau und Fischerau in der Altstadt
Wie die Konviktstraße gehören beide Gassen zu den schönsten Straßenzügen der Altstadt. Sie verdanken ihren Namen den ehemals ansässigen Handwerkern und Zünften. Feinkostläden und ausgefallene Shops machen die Fischerau, die nur für Fußgänger zugänglich ist, zu etwas ganz Besonderem. Vor allem auch das für Freiburg typische Kopfsteinpflaster, welches die ganze Altstadt durchzieht, verleiht der Fischerau einen ganz besonderen Charme.
Die parallel verlaufende Gerberau ist mit schönen alten Häusern gesäumt. Auch hier lohnt es sich, die Läden mal genauer anzuschauen. Die kleinen Gassen und der beide Straßen passierende Gewerbekanal verliehen diesem Gebiet den Namen „klein Venedig“. Der nahe gelegene Augustinerplatz, an dem dieser Straßenzug vorbei führt, ist an warmen Sommerabenden ein beliebter Treffpunkt unter Freiburgern.
Mein Tipp: Gönne Dir eine heiße Schokolade oder eines der wunderbaren Petit Four in der Confiserie Rafael Mutter. Schon wenn Du den Laden betrittst, kann sich deine Nase dem verführerischen Duft von Schokolade nicht entziehen. Auch die filigranen Pralinen sind immer ein tolles Mitbringsel. Du findest die Köstlichkeiten in der Gerberau 5a.


Wenn Du der Gerberau in östliche Richtung folgst, passierst Du den Augustinerplatz. Auf ihm fanden einst Theatervorführungen statt. Heute ist der Augustinerplatz umsäumt von Länden, einem Biergarten und Restaurants.
Die Besonderheit des Augustinerplatzes: Auf ihm befindet sich die „Säule der Toleranz“. In den Abendstunden siehst Du sie grün leuchten. Gegen 23 Uhr färbt sie sich allerdings rot. Das ist das Signal für Ruhe, um den Schlaf der Bewohner am Augustinerplatz nicht zu stören.
Läufst Du vom Augustinerplatz aus noch weiter Richtung Osten, entdeckst Du unweit der alten Ölmühle ein exotisches Tier im Wasser. Das aus Granit gehauene Krokodil „Lulu“ wurde 2001 vom Berliner Bildhauer Ole Meinecke erschaffen und wacht seither über den Gewerbekanal. Für viele eines der Fotomotive in Freiburg!


Lesetipps: Vor Deinem nächsten Besuch in der Hauptstadt solltest Du Dir unsere besten Berlin Sehenswürdigkeiten und Attraktionen anschauen sowie tolle Berlin Geheimtipps!
Die historischen Stadttore Freiburgs | Schwabentor & Martinstor
Von Freiburgs ehemaliger Stadtmauer sind heute nur noch zwei der einst fünf Stadttore, die im 12. und 13. Jahrhundert erbaut wurden, übrig – das Martinstor und das Schwabentor. Sie gehören ebenfalls zu den Wahrzeichen Freiburgs und sind ein spannendes Stück Stadtgeschichte.
Durch das Schwabentor hindurch führ die Salzstraße, die von Freiburgs Straßenbahnen befahren wird. Seit dem 16. Jahrhundert ziert das Tor das Bild eines schwäbischen Salzkaufmanns.
Heute befindet sich im Geschoss über den Torbögen des Schwabentors die Zinnfigurenklause. Hier kannst Du dir Tausende von Zinnfiguren anschauen. Mit ihnen werden die Ereignisse regionaler Geschichte nachgestellt.
Durch das Martinstor führt die Haupteinkaufsstraße Freiburgs, die Kajo. Auch durch dieses Tor fahren die Straßenbahnen der Stadt hindurch. Das Martinstor besitzt verglichen mit dem Schwabentor, den älteren Turm.
Anfang des 20. Jahrhunderts wurde der Turm des Martinstors erhöht, von 22 auf 63 Meter, damit er sich besser in das Stadtbild und Infrastruktur einfügt. Im Gegensatz zum Schwabentor, ist das Martinstor nicht von innen, sondern nur von außen zu besichtigen. Zudem diente das Tor zeitweise als Gefängnis.
Am Martinstor findest Du außerdem, an der Stadt zugewandten Seite, eine Schrifttafel zur Erinnerung an die Hexenverbrennung. Zu dieser Thematik der Stadtgeschichte gibt es spannende Stadtführungen.


Platz der Alten Synagoge, Theater Freiburg und Universitätsbibliothek
Der Platz der Alten Synagoge ist der weitläufigste der Innenstadt. Einst befand sich auf ihm die Freiburger Synagoge, die in der Pogromnacht 1938 zerstört wurde. 2017 gestaltete die Stadt den bisherigen Platz neu. Nun befindet sich dort ein Wasserspiel, welches den Grundriss der ehemaligen Synagoge nachzeichnet. Die große Fläche liegt direkt an der Uni und zieht viele Studenten an.
Gegenüber des Platzes steht das Theater Freiburg. Es besitzt eine Jugendstilfassade von 1905 und ist das größte und älteste Theater der Stadt. Auch auf den Außentreppen des Gebäudes sind beliebte Sonnenplätze.
Neben dem Theater liegt die Bibliothek der Albert-Ludwigs-Universität. Das heutige Gebäude wurde 2015 in Betrieb genommen und ist ein für Freiburg eher untypisches, sehr modernes Gebäude. Seine Form und auch die das ganze Bauwerk umfassende Glasfront, soll an einen Diamanten erinnern.
Mein Tipp: Schnapp Dir ein paar Kugeln HofEis und suche Dir ein nettes Plätzchen auf dem Platz der Alten Synagoge oder den Treppen vor dem Theater. Die kalten Leckereien der Schwarzwälder Eismanufaktur werden aus Milch der Region hergestellt. Adresse: Bertoldstraße 12, 79098 Freiburg im Breisgau

Lesetipps: Schau Dir auch die beliebtesten Sehenswürdigkeiten zu weiteren Städten in Deutschland an, z.B. unsere Top Attraktionen & Geheimtipps für Dresden oder Hamburg.
Der Schlossberg | Eine Wanderung mitten in der Innenstadt
Vom Kanonenplatz und dem Schlossbergturm aus, hast Du einen tollen Blick über: die Altstadt inklusive Münsterplatz, den Schwarzwald, die Rheinebene samt Kaiserstuhl und die Vogesen. Direkt in der Innenstadt gelegen, bist Du so ganz schnell über den Dächern Freiburgs. Er ist auch für Einheimische ein beliebtes Ausflugsziel. Starten kannst Du deine kurze Wanderung am Schwabentor oder Du fährst mit der Schlossbergbahn hinauf.
Die Schlossbergbahn bringt dich ganz bequem einen Teil des Berges hinauf. Vom Stadtgarten aus fährt die Schlossbergbahn täglich Besucher in knapp 3 Minuten in Freiburgs Naherholungsgebiet. Nach einem kleinen Fußmarsch erreichst Du den Kanonenplatz ebenerdig.
Oben angekommen, bietet das Plateau auf dem Kanonenplatz eine tolle Aussicht über die Umgebung. Vor allem Sonnenuntergänge an lauen Abenden sind vom Kanonenplatz aus ganz besonders schön zu genießen. Im Kastaniengarten, der etwas unterhalb des Kanonenplatzes liegt, kannst Du Deinen Durst und Hunger stillen. Adresse: Schlossbergring 3, 79098 Freiburg im Breisgau
Wenn Du einen Panoramablick über die Stadt und das Umland haben möchtest – Du siehst den Schwarzwald, Freiburgs Hausberg, den Schauinsland, sowie den Kaiserstuhl und die Vogesen – kannst Du noch den Schlossbergturm erklimmen. Vom Kanonenplatz führt ein kurzer Fußmarsch zum rund 35 Meter hohen Schlossbergturm mit tollem Ausblick.
Schlossbergbahn Tarife: Einfache Fahrt 3,30 €, Berg- und Talfahrt 5,50 €.


Die Dreisam | Eine kleine Auszeit am Wasser
Für mich ist eine Stadt immer um einiges schöner und lebenswerter, wenn ein Fluss sie durchfließt. Durch Freiburg fließt die Dreisam. Es ist kein reißender Kilometer breiter Strom, aber mit seiner Größe und Gemächlichkeit passt er perfekt zu Freiburg.
Die Dreisam ist Ort der Abkühlung und Entspannung, für viele Einheimische aber auch Touristen. Meist ist der Wasserstand eher niedrig und so perfekt, um ein bisschen durch den Fluss zu waten. Mit einer Picknick-Decke ausgerüstet, lässt sich das Plätschern des Wassers wunderbar genießen.
Mein Tipp: Wenige Kilometer weiter Richtung Littenweiler, einem Stadtteil von Freiburg, zwischen Uni-Sport-Gelände und dem SC Freiburg-Stadion, sind die Wiesen und Plätze an der Dreisam besonders schön. Hier kannst du Deinen Urlaub, die Sonne und den Blick auf den Schwarzwald genießen.
Fahre dazu am besten mit einem Fahrrad an der Dreisam Richtung Schwarzwald entlang. Auch Getränke lassen sich im kalten Nass wunderbar kühlen. 🙂

Fernab des Stadtzentrums | Parks und Ausflüge ins Grüne
Freiburg ist eine der grünsten Städte Deutschlands. So musst Du nicht lange suchen, bis Du schöne Parks entdeckst oder Du mit Deinen Schuhen direkt im Wald stehst. Im Folgenden zeige ich Dir meine Lieblingsplätze, zwischen Blumen, Gräsern und Bäumen.
- Stadtgarten Freiburg: Die kleine grüne Oase findest Du nordöstlich der Altstadt. Bei schönem Wetter kannst Du es Dir unter alten Bäumen, oder zwischen Blumen und einer Teichanlage gemütlich machen. Mein Tipp: Das Café Marcel am Rande des Stadtgartens. Dort bekommst Du die besten Croissants und leckere Kaffeespezialitäten. Adresse: Im Stadtgarten 1, 70908 Freiburg im Breisgau
- Waldsee: Der Waldsee und das Gebiet um ihn herum sind ein wunderbar idyllisches Fleckchen Freiburgs, etwas außerhalb der Innenstadt. Der kleine See ist umringt von Wiesen und Tannen. Auch ein knurrender Magen ist dank des gleichnamigen Restaurants , welches direkt am See liegt, sofort gestillt. Adresse: Waldsee Catering GmbH, Waldseestraße 84, 79117 Freiburg im Breisgau
- Wasserschlössle: Das wie ein kleines Schloss aussehende Gebäude liegt im Sternenwald, oberhalb des Stadtteils Wiehre. In ihm befindet sich ein Wasserhochbehälter, der zur Trinkwasserversorgung der Stadt dient. Von dort oben hast du einen tollen Blick über die Stadt. Manchmal kann es sogar passieren, dass Du den Ort ganz für dich alleine hast.
- Seepark: Im Westen Freiburgs, dem Stadtteil Betzenhausen, liegt der Seepark. Viel grüne Fläche und der größte Badesee der Stadt, der Flückigersee, zieht viele Studenten und Familien zum Sonnenbaden und Entspannen an.
- Mundenhof: Der Mundenhof ist das größte Tiergehege in Baden-Württemberg und liegt am westlichen Stadtrand Freiburgs. Hier siehst Du Haus- und Nutztiere aus aller Welt. Wenn Dich der Hunger überkommt, ist die Hofwirtschaft des Mundenhofs samt Biergarten der richtige Ort, um wieder Kraft zu tanken. Adresse: Tier-Natur-Erlebnispark Mundenhof, Mundenhof 37, 79111 Freiburg im Breisgau.

Du möchtest noch mehr von Freiburg sehen? Die Schwarzwaldmetropole hat 28 Stadtteile, die alle einen Besuch wert sind. Ich kann Dir vor allem kleine Entdeckungs-Touren durch Herdern, Vauban und die Wiehre empfehlen.
Ebenfalls sehenswert sind das alte Rathaus sowie das neue Rathaus, beide befinden sich am Rathausplatz im Zentrum.
Buch-Tipp: Glücksorte in Freiburg* – ein tolles Buch mit 80 Attraktionen und Highlights rund um Freiburg auf knapp 170 Seiten (Auflage 2019).
Tipps für Tagesausflüge | Sehenswürdigkeiten in der Umgebung entdecken
- Schwarzwald: Unzählige Wanderungen und Highlights warten auf Dich im größten zusammenhängenden Mittelgebirge Deutschlands. In der Nähe befinden sich beispielsweise der Hausberg Freiburgs, der Schauinsland. Hinauf führt die Schauinslandbahn. Natürlich kannst Du den Berg auch zu Fuß erklimmen. Der Schauinsland eignet sich gut für eine Wanderung, z.B. als Rundtour von Freiburg zum Hausberg Schauinsland oder umgekehrt (ca. 10 Kilometer vom Stadtzentrum)! Lesetipps dazu: Schwarzwald wandern, die Top 5 Wanderungen und Schwarzwald im Winter, die besten Tipps für die kalte Jahreszeit.
- Kaiserstuhl: Die Region rund um den Kaiserstuhl gehört zu den sonnigsten Urlaubsgebieten. Idyllische Weindörfer, Wanderwege und Fahrradrouten machen das kleine Mittelgebirge vulkanischen Ursprungs ideal für Tagesausflüge. Mein Tipp: Wenn Du dich für einen Ausflug in den Kaiserstuhl entscheidest, solltest Du unbedingt in eine Strauße gehen. Dabei handelt es sich um saisonal geöffnete Gastbetriebe, die von Winzern geführt werden. Hier bekommst du regionales Essen wie das Badische Dreierlei (Wurstsalat, Bratkartoffeln und Quark) oder Flammkuchen und natürlich wunderbaren Badischen Wein.
- Straßburg: Rund eine Autostunde von Freiburg entfernt liegt die elsässische Hauptstadt, die absolut einen Besuch wert ist. Du erreichst Straßburg von Freiburg aus auch mit Bus oder Bahn.
- Basel: Die Schweizer Stadt am Dreiländereck liegt direkt am Rhein und bietet einen wunderbaren Flair und viele kulturelle Highlights wie die zahlreichen Basler Museen.
- Europa Park: Deutschlands größter Freizeitpark ist von Freiburg aus gut zu erreichen. Auch Bahn und Bus bringen dich an Ort und Stelle.
Lesetipp: Hier findest Du unsere Top 10 Straßburg Sehenswürdigkeiten für einen unvergesslichen Besuch der elsässischen Hauptstadt!

Lesetipp: Ein beliebtes Reiseziel in Deutschland ist auch die Stadt Köln. Die schönsten Highlights und hilfreiche Reisetipps dazu erfährst Du in unserem Beitrag Köln Sehenswürdigkeiten.
Weitere Tipps für eine tolle Zeit in Freiburg
Übernachten in Freiburg – Meine Tipps für Hotels und Unterkünfte
![]() | ![]() | ![]() |
Verfügbarkeit prüfen | Verfügbarkeit prüfen | Verfügbarkeit prüfen |
Meine Lieblings-Restaurants und Imbisse
- Extrablatt: Direkt an der Dreisam schlemmen – Schreiberstraße 1, 79098 Freiburg im Breisgau
- Omas Küche: Badisch essen wie bei Oma – Hildastraße 66, 79102 Freiburg im Breisgau
- Skayo: Auf dem Rooftop den Blick über Freiburgs Dächer genießen – Kaiser-Joseph-Straße 192, 79098 Freiburg im Breisgau
- Castillo: Leckere spanische Tapas kosten – Nägeleseestraße 20, 79102 Freiburg im Breisgau
- Blumencafé: Zwischen Blumen und Bäumen sitzen – Humbergweg 14, 79111 Lehen
- Euphrat: Den leckersten vegetarischen Yufka Freiburgs essen – Niemensstraße 13, 79098 Freiburg im Breisgau
Freiburger Nächte durchfeiern – Die besten Locations
- Jazzhaus Freiburg: Vielfältiges Programm und abwechslungsreiche Live-Akts – Schnewlinstraße 1, 79098 Freiburg im Breisgau
- Puzzles: Cocktails in lässigem Wohnzimmer-Ambiente schlürfen – Universitätsstraße 3, 79098 Freiburg im Breisgau
- EL.PI: Im ältesten Club der Stadt tanzen – Schiffstraße 16, 79098 Freiburg im Breisgau
- Alte Wache: Stilvoll die Vielfalt Badischen Weins entdecken – Münsterplatz 38, 79098 Freiburg im Breisgau
Besondere Stadtführungen
Bei Get Your Guide* findest Du eine große Auswahl an Stadtführungen auf einen Blick!
Meine Favoriten:
- Kulinarische Stadtführung: Kulturelle Entdeckungsreise durch Freiburg mit leckeren Highlights, ab 33 € p. P.
- Historische Stadtführung: Zahlreiche Touren zur Stadtgeschichte und Mysterytrails mit Schauspielern, ab 9,50 € p. P.
Museums-Tipps für Regentage
- Augustiner Museum: Kunstsammlungen vom Mittelalter bis zum Barock und des 19. Jahrhunderts – Dienstag-Sonntag, 10-17 Uhr, bis 7 € pro Person
- Archäologisches Museum im Colombischlössle: Altertümliche Kunstwerke Südbadens und des mittelalterlichen Freiburgs – Dienstag-Sonntag, 5 € pro Person
Freiburg mit öffentlichen Verkehrsmitteln und dem Fahrrad entdecken
- Tageskarte REGIO 24: 24 h gültig, ab 6,70 €
- WelcomeKarte: 3 Tage gültiges Kombiticket, inklusive Vergünstigungen z. B. auf Stadtführungen, 26 € pro Person
- Frelo – Fahrradverleih in Freiburg: Die Stadt auf dem Rad erkunden – einfach zuvor online registrieren und App herunterladen.

Freiburg Sehenswürdigkeiten | Mein persönliches Fazit
Freiburg ist zudem der ideale Ausgangspunkt für schöne und abwechslungsreiche Tagestouren in den Schwarzwald, den Kaiserstuhl, die Vogesen oder zur Besichtigung von Städten wie Straßburg und Basel.
Das sonnige Freiburg ist auf jeden Fall eine Reise Wert! 🙂
Hier findest Du weitere Infos & Artikel zu Deutschland
* Hinweis: Die gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wir bekommen eine kleine Provision vom Anbieter wenn Du darüber ein Produkt bestellst. Der Preis verändert sich für Dich nicht, Du hast also keinerlei Nachteile davon.
Im Gegenteil: Dadurch hilfst Du uns auch weiterhin tolle Artikel auf reisefroh veröffentlichen zu können. Danke! 🙂
Schreibe einen Kommentar