„Paris je t’aime!“ ist nicht nur ein Filmtitel, sondern auch mein persönliches Credo, denn ich muss zugeben: ich bin der französischen Metropole verfallen.
Die Stadt der Liebe war 2018 Besuchermagnet für fast 40 Millionen (!) Touristen. Wenn es Dir vor langen Schlangen graut und Du Bedenken hast Deinen Städtetrip in Frankreichs Hauptstadt Paris vor lauter Touristenmassen nicht genießen zu können, dann lies Dir unbedingt meinen Artikel durch und erfahre mehr über die Geheimtipps zu den besten Paris Sehenswürdigkeiten.
Ich verspreche Dir: So verbindest Du entspannte Kulturausflüge mit dem richtigen Savoir vivre ganz nach französischem Vorbild und wirst mit einem leisen Paris je t’aime auf den Lippen zurückkehren.
Viel Spaß beim Lesen! 🙂
Inhaltsverzeichnis
- Paris Sehenswürdigkeiten | Ein Überblick
- Eiffelturm – die bekannteste Pariser Sehenswürdigkeit | Top 1
- Sacré-Coeur und das Künstlerviertel Montmartre | Top 2
- Moulin Rouge & Pigalle – Symbol für das verruchte Paris | Top 3
- Der Louvre – das bekannteste Museum der Welt | Top 4
- Pariser Szeneviertel – Paris wie die Pariser erleben | Top 5
- Ile de la Cité & Kathedrale Notre-Dame – die Stadtinseln | Top 6
- Wahrzeichen Triumphbogen & Champs Elysées | Top 7
- Die Katakomben von Paris – eine unterirdische Sehenswürdigkeit | Top 8
- Die schönsten Parks in Paris | Top 9
- Die sehenswertesten Museen in Paris | Top 10
- Extratipp: Festivals in Paris
- Paris in 4 Tagen entdecken | Mein Vorschlag für Deinen Städtetrip
- Hotel-Tipps: Wo in Paris am besten übernachten?
- Paris Sehenswürdigkeiten | FAQ, Infos und Reisetipps
- Reiseführer: Welcher ist der beste Reiseführer für Paris?
- Dauer: Wie viele Tage solltest Du für einen Paris Städtetrip einplanen?
- Anreise: Wie reise ich am besten nach Paris?
- Vom Flughafen ins Zentrum: Wie kommst Du vom Flughafen Charles de Gaulle oder Orly nach Paris?
- Transport: Welches U-Bahn-Ticket solltest Du bei Deinem Besuch in Paris kaufen?
- Paris Sehenswürdigkeiten planen: Wie planst Du den Besuch am besten?
- Paris Sehenswürdigkeiten | Mein persönliches Fazit
Paris Sehenswürdigkeiten | Ein Überblick
In Frankreichs Hauptstadt Paris erwarten Dich unzählige Sehenswürdigkeiten. Aber welche Sehenswürdigkeiten darfst Du bei Deinem Besuch der Stadt auf keinen Fall verpassen? Was sind DIE Highlights und Attraktionen von Paris?
Hier kommen meine Top 10 Sehenswürdigkeiten und ein Vorschlag wie vier perfekte Tage in der Hauptstadt aussehen könnten!

Zur besseren Übersicht habe ich Dir die Paris Sehenswürdigkeiten auf eine Karte eingezeichnet:
- Eiffelturm mit Geheimtipps für einen entspannten Besuch des Wahrzeichens
- Basilika Sacré-Coeur und das Künstlerviertel Montmartre
- Moulin Rouge & Pigalle mit Tipps für einen Abend im verruchten Paris
- Museum Le Louvre & Tipps für einen Besuch ohne Anstehen
- Pariser Szeneviertel mit echten Geheimtipps, um Paris wie die Einheimischen zu erleben
- Ile de la Cité & Kathedrale Notre-Dame de Paris sowie Sehenswürdigkeiten der Umgebung
- Triumphbogen & Champs Elysées und die schönsten Aussichtspunkte über Paris
- Katakomben von Paris und mein Tipp für den besten Crêpe (süßer Pfannkuchen) in Paris
- Parks in Paris – bekannte Parkanlagen und meine Top 6 Lieblingsparks
- Sehenswerteste Museen der Stadt inkl. Informationen zu Tickets ohne Anstehen
Mein Sondertipp für Paris: die angesagtesten Festivals in der französischen Hauptstadt findest Du weiter unten!
Infografik: Paris Sehenswürdigkeiten Karte

Paris Reisetipps – das Wichtigste in Kürze
- Hotel-Tipp: Le Regent Montmartre by Hiphophostels* ist ein stylisches und günstiges Hostel im Herzen von Montmartre
- Empfohlene Reiseführer: Lonely Planet Reiseführer Paris* oder MARCO POLO Reiseführer Paris*
- Empfohlene Dauer: Plane mindestens 4 volle Tage für die Stadt ein
- Kosten & Budget: Rechne mit mindestens 50 – 100 € pro Tag und Person
- Buche Tickets ohne Anstehen vorher online » hier gibt’s alle Tickets ohne Anstehen in Paris*
Eiffelturm – die bekannteste Pariser Sehenswürdigkeit | Top 1
Ganz klar! Der Eiffelturm muss unter den Sehenswürdigkeiten von Paris an erster Stelle stehen. Egal wen man fragt, der Eiffelturm steht symbolisch für Paris und ganz Frankreich und jeder, der in der Stadt Paris zu Besuch ist, will ihn einmal gesehen haben! Du bestimmt auch. 😉
Der stählerne Riese wurde anlässlich der Weltausstellung in Paris 1889 vom französischen Ingenieur Gustave Eiffel gebaut und ist eine Ikone der Ingenieurskunst. Die bekannteste Pariser Sehenswürdigkeit steht im 7. Arrondissement und erhebt sich über die Grünfläche Champs de Mars.
Mit seinen 324 Metern ist der Eiffelturm bis heute das höchste Gebäude in der Pariser Skyline, eines der meistbesuchten Wahrzeichen in ganz Frankreich und bei Touristen für die schöne Weitsicht über Paris beliebt.

Öffnungszeiten, Eintritt & Tickets zum Eiffelturm
Doch um das bekannte Wahrzeichen und die beliebte Sehenswürdigkeit zu besichtigen, musst Du oft lange Schlange stehen, auch wenn Du Dein Ticket für die Fahrt mit dem Lift bereits vorher online auf der offiziellen Seite des Eiffelturms reservierst. Du hast die Wahl, ob Du bei Deinem Besuch auf die 2. Etage oder bis ganz nach oben möchtest.
Je nachdem für welche Option Du Dich entscheidest, sind die Kosten für den Besuch des Eiffelturms unterschiedlich.
- Adresse des Eiffelturms: Champ de Mars, 5 Avenue Anatole France, 75007 Paris, Frankreich
- Anfahrt – Metro-Stationen: Bir Hakeim (nächste Station zum Eiffelturm), Dupleix, Trocadéro, (Linie 6) & École Militaire (Linie 8)
- Öffnungszeiten des Wahrzeichens: 9.00 – 00:45 Uhr (14. Juni – 31. August), 09:00 – 23:45 Uhr (Rest des Jahres, Öffnungszeiten Aufzug), 09:00 – 18:30 Uhr (Rest des Jahres, Öffnungszeiten Treppenaufstieg)
Eintrittspreise zum Eiffelturm & Tickets
Mein Tipp: Buche Deine Tickets unbedingt einige Tage vor Deinem Besuch online und wähle Tickets ohne Anstehen bzw. Tickets mit Vorzugseinlass. Ansonsten kannst Du Stunden damit verbringen vor der Pariser Sehenswürdigkeit zu stehen und zu warten.
- Einlass ohne Anstehen: Eiffelturm mit Auffahrt zur Spitze*
- Eiffelturm: Ticket mit bevorzugtem Einlass zur 2. Etage*
- Ticket „Treppen“ bis zum 2. Plateau: 10,20 € (nicht online buchbar)
- Ticket „Treppen + Lift auf die Spitze“: 19,40 € (nicht online buchbar)

Meine Geheimtipps für einen entspannten Eiffelturm-Besuch
Du stehst nicht auf Massentourismus, willst aber trotzdem einen Blick auf Frankreichs Sehenswürdigkeit schlechthin – den Eiffelturm – erhaschen, dann lies Dir unbedingt meine Insidertipps zum Eiffelturm-Besuch durch:

Sacré-Coeur und das Künstlerviertel Montmartre | Top 2
Oh Montmartre! Wie oft bin ich durch deine schmalen Kopfsteinpflastergassen und über deine versteckten Treppen flaniert.
Auf dem Hügel Montmartre findest Du allerlei französischen Charme und so manche Gaumenfreuden! Auf der höchsten natürlichen Erhebung Paris thront die Basilika Sacré-Cœur, ein weiteres Wahrzeichen der Stadt Paris, welches nicht zu übersehen ist.
Die Wallfahrtskirche Sacré-Cœur ist eines der beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Paris, da die Stufen vor der Basilika Sacré-Coeur einen herrlichen Blick über die Stadt Paris bieten. Das ist natürlich kein Geheimtipp mehr, also stell Dich beim Besuch auf viele Selfie-knipsende Menschen ein. Wer Paris von ganz oben sehen möchte, kann auch auf die Kuppel der Basilika steigen.
Bis ins 19. Jahrhundert war das Dorf Montmartre ein Magnet für Maler und Künstler. Zur Zeit der Belle Epoche lebten Picasso, Renoir, Matisse und weitere Künstler auf dem Montmartre und noch heute stellen Künstler auf dem Place du Tertre ihre Kunstwerke aus. Auch das Dali-Museum ist einen Abstecher Wert.
Praktische Infos zu Montmarte & Sacré-Cœur
Obwohl Montmartre ein beliebtes touristisches Viertel der Stadt ist und sich rund um die Basilika Sacré-Coeur und dem Place du Tertre viele Besucher tummeln, verlaufen sich die Menschenmassen etwas abseits dieser Attraktionen und Du kannst in den kleinen Gassen in das alte romantische Paris eintauchen.
Gemütliche Restaurants und Bars mit kleinen Außenterrassen gibt es rund um den Butte Montmartre in Hülle und Fülle.
Liebhaber des bekannten Films „Die Fabelhafte Welt der Amélie“ können in Montmartre auf die Spuren der Originalschauplätze gehen und im Café deux moulin, in dem Amélie gearbeitet hat, einen Kaffee trinken oder auf die Suche nach dem Eck-Gemüseladen Au marché de la butte gehen.
- Adresse Basilika Sacré-Cœur: 35, Rue du Chevalier de la Barre, 75018 Paris, Frankreich
- Aufstieg zur Kirche Sacré-Cœur: Über die Treppen der Parkanlage Square Willette oder mit der Standseilbahn „Funiculaire de Montmartre“
- Metro-Stationen: Metro Abbesses (Linie 12) oder Anvers (Linie 2)
- Öffnungszeiten Basilika Sacré-Cœur: täglich von 6.00 bis 22.30 Uhr
- Öffnungszeiten Kuppel und Krypta: täglich von 8.30 bis 20.00 Uhr (von Mai bis September), 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr (von Oktober bis April)
- Eintrittspreise zur Kirche Sacré-Cœur: Eintritt in die Kirche: kostenlos | Eintritt Dome und Krypta: 8€
- Touren-Tipp 1: 2-stündige Führung durch Montmartre (16€)*
- Touren-Tipp 1: Basilika Sacré-Cœur und Montmartre: Tour mit fachkundigem Guide*
- Food-Tour: 3-stündige Paris: Käse-, Wein- und Gebäck-Tour durch Montmartre*
- Alle Touren zu Montmartre* – coole Ideen, die Du auch auf eigene Faust unternehmen kannst!

Geheimtipps für einen wunderschönen Tag im Viertel Montmartre
- Kirche Sacré-Cœur Tipp N°1: die Seilbahn Funiculaire Montmartre gehört zu den Verkehrsmitteln der RATP und Du kannst sie mit einem normalen Metro-Ticket nutzen um die zahlreichen Treppen bis zur Sehenswürdigkeit zu vermeiden.
- Kirche Sacré-Cœur Tipp N°2: Nimm Dir ein Getränk mit und genieße auf den Stufen der Basilika Sacré-Coeur den Sonnenuntergang über Paris. Allein wirst Du aber nicht sein! Nichts mitgenommen? Vor Ort verkaufen viele „fliegende Händler“ kühle Getränke. Spaziere danach durch die beleuchteten und gemütlichen Treppenviertel in Montmartre.
- Cooles Viertel Abbesses: Das Viertel Abbesses, welches sich um die gleichnamige Metro-Station befindet, hat sich in den letzten Jahren zum trendigen Teil von Montmartre entwickelt. Zahlreiche Bars, Weinlokale und In-Restaurants befinden sich in diesem lebendigen Pariser Viertel rund um den Montmartre.
- Romantisch Kaffee trinken: Einen Kaffee im schönen Garten des kostenfreien Museums Musée de la Vie romantique trinken.
- Feinschmeckerstraßen: Montmartre ist ein Paradies für Feinschmecker, ob in der Rue Lepic oder Rue Abbesses oder rund um den Place Abbesses.
- Meine Restaurant-Empfehlungen: Verkoste Weine in der La Cave des Abbesses und im Le Petit Moulin und kehre danach in ein leckeres französisches Restaurant rund um den Butte de Montmartre ein. Ich kann Dir persönlich besonders Le Poulbot oder La Boîte aux Lettres empfehlen.
- Hotel-Tipp: Das Viertel Montmartre ist auch zum Übernachten besonders schön. Günstige, stylische und zentrale Zimmer findest Du im Hostel Le Regent Montmartre by Hiphophostels*

Moulin Rouge & Pigalle – Symbol für das verruchte Paris | Top 3
Verrucht, verraucht, extravagant und weltweit bekannt: das Varieté-Theater Moulin Rouge ist eine wahre Attraktion der Stadt.
Im Viertel Montmartre kannst Du vom Hügel Montmartre zum Place Blanche laufen und die Rote Mühle am Boulevard de Clichy von außen sehen. Auf dem Hügel Montmartre gab es im 19. Jahrhundert viele Windmühlen, die später zu Cafés und Veranstaltungshäusern für Besucher umgebaut wurden.
Die Rote Mühle auf dem Dach des Gebäudes Moulin Rouge ist allerdings nur eine Nachbildung. Das Moulin Rouge wurde 1889 als Ballhaus eröffnet, in dem bekannte Tänzerinnen den Cancan und Chahut tanzten und für damalige Zeiten sehr freizügig waren, indem sie ihre Kleider hoben und den schaulustigen Besuchern die „Knie zeigten“.
Später traten im Moulin Rouge auch Chansoniers, wie Charles Aznavour auf. Auch extravagante Shows mit Tigerpythons oder schwimmenden Tänzerinnen in einem Aquarium machten das Moulin Rouge weit über die Grenzen Frankreichs bekannt.
Noch heute kann man das Showspektakel im Moulin Rouge besuchen, wenn man bereit ist 89 bis 185 € pro Person auszugeben.

Eintritt, Öffnungszeiten, Tickets & Touren für das Moulin Rouge
Im Moulin Rouge finden jeden Abend drei Shows statt, entweder die Show mit Abendessen um 19 Uhr oder die normale Show um 21 Uhr oder 23 Uhr. Die Show um 23 Uhr ist etwas günstiger. Es empfiehlt sich zwei Wochen vorher online zu reservieren*, da die Attraktion immer ausgebucht sind.
Auch ohne Besuch des Kabaretts lässt es sich rund um das Moulin Rouge und im Viertel Pigalle bestens amüsieren. Denn rund um den Place Pigalle gibt es neben Sex Shops viele Ausgehmöglichkeiten, um die Nacht zum Tag werden zu lassen.
Natürlich ist das Stadt-Viertel bekannt und oft gut besucht, weshalb die Preise für einen Cocktail und ein Bier etwas höher sein können. Mit 6 – 8€ für ein Bier musst Du ungefähr rechnen.
- Adresse des Moulin Rouge: 82 Boulevard de Clichy, 75018 Paris, Frankreich
- Metro-Stationen in Pigalle: Blanche (Linie 2), Abbesses (Linie 12)
- Öffnungszeiten Moulin Rouge: Dinner-Show jeden Tag um 19.00 Uhr | Show ohne Dinner: 1. Show um 21:00 Uhr, 2. Show um 23:00 Uhr
Eintrittspreise zum Moulin Rouge
- Eintritt & Abendessen beim Diner-Spektakel 19 Uhr ab 185€ (zum Online-Ticket inkl. Abendessen*)
- Eintritt zum Spektakel um 21.00 Uhr ab 145€
- Eintritt zum Spektakel um 3.00 Uhr ab 89€ (zum Online-Ticket inkl. Champagner*)
- Alle Tickets und Führungen durch Moulin Rouge & Touren durch Pigalle*
Meine Geheimtipps für einen aufregenden Abend rund um das Moulin Rouge
- Moulin Rouge Abend: Buche Deine Tickets ohne Aufpreis über die deutschsprachige Seite von Get your Guide. Meine Empfehlungen sind der Moulin Rouge Abend mit Champagner* ab 87€ pro Person oder die 4-stündige Moulin Rouge-Show mit Diner* ab 185€ pro Person.
- Konzerte im Élysée Montmartre: Das Élysée Montmartre ist ein schöner Konzertsaal mit angesagten und international bekannten Bands. Wenn Du auf Deinem Trip in die Stadt Lust hast Deinen Abend mit einem Konzert zu beginnen, dann schau gern einmal ins Programm.
- Rock n‘ Roll im Bus Palladium: Im Bus Palladium fühlen sich alle Rock-Fans wohl! Ob Club oder Live-Konzerte hier dreht sich alles um Rock n’ Roll.
- Die etwas andere Kabarett-Show: Im Divan du Monde kannst Du die bezahlbare Varieté Show „Madame Artuhr“ buchen und danach ab 00:00 Uhr im Divan du Monde abtanzen. Hier habe ich selbst wunderbare Abende verbracht.
- Lockere Kneipenatmosphäre: Wenn Du es lieber etwas ruhiger magst, dann kannst Du in den Kneipen in den Straßen Rue des Abbesses und Rue des Trois Frères einkehren.

Der Louvre – das bekannteste Museum der Welt | Top 4
Das Louvre Museum (offiziell Musée du Louvre) ist das größte und bis jetzt meistbesuchte Museum der Welt. Circa 10 Millionen Menschen schlängeln sich jedes Jahr durch den Eingang der Glaspyramide in die Ausstellungsräume des Louvre. Hier wollen natürlich alle einmal von der „Mona Lisa“ (auf französisch La Joconde) angelächelt werden.
Immerhin ist das kleine Gemälde von gerade einmal 77 x 53 cm das bekannteste Gemälde der Welt und befindet sich in einem eigenen Raum des Gebäudes.
Die Menschenmassen verlaufen sich in dem weitflächigen Gebäude des Louvre nur bedingt, weshalb es meiner Meinung nach wichtig ist den Louvre zur richtigen Zeit zu besuchen. Ich habe den Fehler gemacht nachmittags um 14 Uhr ein Ticket für das Museum zu reservieren und war schnell genervt von den Besuchern und der Drängelei vor der Mona Lisa.
Beherzige gern meine Tipps zum Louvre-Besuch, damit Du in Ruhe alle Ausstellungsstücke, Skulpturen und Gemälde des Museums bewundern kannst.
Neben dem berühmtesten Gemälde der Welt von Leonardo da Vinci findest Du im Museum viele andere berühmte Werke, wie „Die Krönung Napleons in der Notre-Dame“ von Jacques-Louis David, „Die Freiheit führt das Volk“ angeführt von der Marianne“ von Delacroix, die Skulptur „Amor küsst Psyche“ von Antonio Canova, die „Venus von Milo“ oder „Der sitzende Schreiber“ in der ägyptischen Abteilung.
Dies sind natürlich nur einige Beispiele, denn das Louvre Museum ist so riesig, dass nicht einmal ein ganzer Tag ausreichen würde, um alles zu sehen.

Öffnungszeiten, Eintritt & Tickets für den Louvre
- Adresse Louvre Museum: Rue de Rivoli, 75001 Paris, Frankreich
- Metro-Stationen beim Museum Louvre: Palais Royale / Louvre Rivoli (Linie 1) oder Pont Neuf (Linie 7)
- Öffnungszeiten des Museum Louvre: täglich von 9.00 bis 18.00 Uhr und Mittwoch und Freitag sogar bis 21.45 Uhr
- Geschlossen: Dienstags ist das Museum der Louvre geschlossen, ebenso am 01.01, 01.05. und 25.12
Eintrittspreise & Tickets zum Louvre
- Ticket ohne Anstehen (17€)* (mein Tipp!)
- Eintritt voller Tarif (vor Ort mit Anstehen): 15€
- Audioguide vor Ort leihen (mit Anstehen): 5€
- Touren-Tipp: Ticket ohne Anstehen & geführte Tour durch das Museum*
- Freier Eintritt: Kinder bis 18 Jahre, EU-Bürger 18-25 Jahre, Menschen mit Behinderung und die begleitende Person
- Alle Tickets & Führungen zum Louvre-Museum im Überblick
Meine Tipps für einen Louvre Besuch ohne Stress und Anstehen

Pariser Szeneviertel – Paris wie die Pariser erleben | Top 5
Wenn Du wissen möchtest, wo das bunte Treiben und das Pariser Nachtleben stattfindet, dann kann ich Dir gleich mehrere Quartiers, also Viertel in der Stadt Paris empfehlen.


Ile de la Cité & Kathedrale Notre-Dame – die Stadtinseln | Top 6
Auf der von der Seine umgebenen Stadtinsel Île de la Cité, dem ältesten Stadtteil von Paris befinden sich nicht nur kleine süße Gassen, die zum flanieren einladen. Direkt neben dem Seineufer, findest Du hier nach dem Eiffelturm und dem Louvre ein weiteres bekanntes Wahrzeichen der Stadt: die Kathedrale Notre-Dame de Paris.
Bis zum Brand der Kathedrale Notre-Dame de Paris vom 15. April 2019 konnten Touristen die wunderschönen Verzierungen des Westportals aus der Nähe bestaunen, den fünfschiffigen Innenraum der Kathedrale betreten und auf die Westtürme der Kathedrale Notre-Dame steigen um die fantasievollen Wasserspeicher von nahem zu sehen.
Kathedrale Notre-Dame – 2019 aktuelle Lage:
Seit dem Großbrand der Kathedrale Notre-Dame am 15. April 2019, bei dem der gotische hölzerne Vierungsturm der Kirche eingestürzt ist, ist die Kathedrale Notre-Dame de Paris bis auf Weiteres für Besucher geschlossen. Die Umgebung der Kathedrale Notre-Dame ist durch die Bauarbeiten weitgehend abgesperrt. Leider wird noch einige Zeit verstreichen, bis Du Die Kathedrale Notre-Dame wieder betreten darfst.
Der französische Präsident Emmanuel Macron kündigte einen Wiederaufbau der Kathedrale Notre-Dame binnen der nächsten fünf Jahre, also bis 2024 an.

Weitere Sehenswürdigkeiten auf der Pariser Île de la Cité
Neben der Kathedrale Notre-Dame befinden sich aber auf der Île de la Cité weitere Sehenswürdigkeiten:
- die ehemalige Königsresidenz Palais de la Cité (heute Justizpalast)
- die frühere Palastkapelle Sainte-Chapelle
- die Conciergerie (ehemaliger Sitz des königlichen Verwalters des „Concierge“ und später ein Gefängnis, in welchem auch Marie-Antoinette eingesperrt war)
- der königliche Platz Place Dauphine
- die Gedenkstätte Mémorial de la Déportation (Gedenkstätte der Deportation)
- der Blumenmarkt (sonntags Vogelmarkt)
Meine Tipps für Deinen Besuch der Ile de la Cité
- Antiquitäten- und Buchhändler am Seine-Ufer: Schlendere die rechten und linken Seine-Ufer entlang und entdecke Kuriositäten, Antiquitäten und Kunst in den kleinen Buchhändlerständen der Seine!
- Ile Saint Louis entdecken: Besonders schön finde ich die Nachbarinsel Ile Saint Louis, auf der Du typisches Pariser Flair mit kleinen Geschäften und Restaurants und prachtvollen Stadtpalästen wiederfinden wirst. Ein Spaziergang zum begehrtesten und teuersten Viertel der Stadt lohnt sich.
- Am unteren Seine-Ufer der Ile de la Cité entlang spazieren und picknicken: Wenn Dir das Gedränge an der rechten und linken Seine-Seite zu groß ist, dann nimm eine der Treppen zum unteren Seine-Ufer und spaziere an picknickenden Gruppen und verliebten Pärchen vorbei bis zur Westspitze.
Am besten nimmst Du etwas kleines zu Essen und zu Trinken mit und tust es den Parisern gleich und setzt Dich ans Ufer der Seine und genießt den Blick auf die Hausboote, die vorbeifahrenden Bateau mouches und die Pariser Brücken.
Solltest Du kein Proviant mitgenommen haben, kannst du auf dem Bootsanleger Vedettes du Pont neuf etwas kaufen.

Lesetipp: Ein französisches Highlight direkt an der deutschen Grenze ist die Stadt Straßburg. Warum das so ist und was Du bei einem Besuch nicht verpassen darfst erfährst Du in meinem Beitrag Straßburg Sehenswürdigkeiten.
Wahrzeichen Triumphbogen & Champs Elysées | Top 7
Wenn ich die Champs Elysées entlang spaziere, kommt mir immer das Lied des französischen Chansoniers Joe Dassin in den Sinn und ich muss es einfach vor mich hin summen:
„Aux Champs-Elysées, aux Champs-Elysées
Au soleil, sous la pluie, à midi ou à minuit
Il y a tout ce que vous voulez aux Champs-Elysées…“
Von der Glaspyramide des Palais du Louvre läufst Du ganz einfach bis zum Place de la Concorde. Dort fängt die Prachtstraße Champs Elysées an. Die geradlinige Strecke vom Louvre bis zum Triumphbogen wird auch historische Achse (axe historique) genannt und Du kannst sie wunderbar erlaufen. Auf diesen fünf Kilometern kommst Du an vielen bekannten Pariser Sehenswürdigkeiten vorbei.
Tipp: Bei Deinem Spaziergang kannst Du auch einen Abstecher zur pompösen Brücke Pont Alexandre III machen, ebenfalls eine Sehenswürdigkeit der Stadt.

Am Ende gelangst Du zum Triumphbogen, dem Arc de Triomphe de l’Etoile. Der Platz rund um den Triumphbogen ist ein Verkehrsknotenpunkt der Stadt, denn zwölf große sternförmige Boulevards führen dort hin. Ich habe mich immer gefragt, wie sich die Autofahrer in diesem mehrspurigen Kreisverkehr vor dem Triumphbogen zurechtfinden… für mich ein Rätsel.
Aber keine Angst, um den Triumphbogen zu besichtigen, musst Du Dir keinen Weg durch den Autoverkehr bahnen. Als Fußgänger erreichst Du die Sehenswürdigkeit aus dem frühen 19. Jahrhundert durch eine ausgeschilderte Unterführung.
Der von Kaiser Napoleon in Auftrag gegebenen Triumphbogen ist gleichzeitig eine Gedächtnisstätte. Unter dem Bogen liegt das „Grabmal des unbekannten Soldaten“ und es leuchtet die „Ewige Flamme“. Beides Erinnerungen an die vielen unbekannten gefallenen Soldaten im Ersten Weltkrieg.
Auf über 248 Treppenstufen (oder einen Aufzug) gelangst Du zur Aussichtsplattform des Triumphbogens und Du kannst Paris mit all seinen prachtvollen Sehenswürdigkeiten auf 50 Metern Höhe überblicken.
Öffnungszeiten & Tickets ohne Anstehen für den Triumphbogen
- Adresse Triumphbogen: Place Charles de Gaulle, 75008 Paris, Frankreich
- Metro-Stationen Triumphbogen: Metrolinien 1, 2, 6 und RER A | Station Charles-de-Gaulle-Etoile
- Öffnungszeiten Triumphbogen: 01. April – 30. September von 10.00 – 23.00 Uhr | der Rest des Jahres von 10.00 – 22.30 Uhr (letzter Einlass 45 Minuten vor Schließung)
- Eintritt Triumphbogen am Schalter vor Ort: 12€ voller Tarif, kostenlos für 18-25 jährige EU-Bürger
- Ticket ohne Anstehen vorher online buchen* (12€)
- Ticket ohne Anstehen & geführte Besichtigung des Triumphbogen*
Meine Geheimtipps für die Champs Elysées & den Triumphbogen
- Aussicht vom Triumphbogen genießen: Ein schöneren Blick als vom Eiffelturm hast Du tatsächlich vom Triumphbogen, dem Arc de Triomphe, da sich von hier aus die großen Boulevards sternförmig ausbreiten und Du Pariser Sehenswürdigkeiten, wie beispielsweise den Eiffelturm siehst!
- Vom alten zum neuen Triumphbogen: Fahr bis zur Metro-Station La Défense, wo die moderne Variante des Triumphbogens La Grande Arche steht. Dort findest du eine schöne Fotokulisse vom neuen zum alten Triumphbogen, die in einer Linie zueinander stehen.
- Tickets vorab online reservieren: Nutze auch für den Besuch des Triumphbogens die Möglichkeit Deine Tickets zum gleichen Preise online zu reservieren* und spare Zeit.

Die Katakomben von Paris – eine unterirdische Sehenswürdigkeit | Top 8
Etwas beklemmend sind die Katakomben von Paris schon, aber definitiv einen Besuch Wert. In den stillgelegten unterirdischen Steinbrüchen rund um den Place Denfert Rochereau (14. Arrondissement) wurden die Gebeine von mehr als 6 Millionen Pariser Einwohnern in die unterirdischen Gänge überführt und teilweise zu skurrilen Anordnungen gestapelt.
Im Paris des 18. Jahrhunderts führten Seuchen und das schnelle Einwohnerwachstum zu extremen Platzmangel auf den umliegenden Friedhöfen der Stadt. Die Toten wurden deshalb frühzeitig exhumiert, um Platz zu schaffen. Die ausgegrabenen und teils nur halb verwesten Leichen führten zu katastrophalen hygienischen Zuständen und einem fürchterlichen Gestank in Paris.
Friedhöfe, wie der Cimetière des Innocents, St-Eustache de Paris und Saint-Landry wurden aufgelöst und die Gebeine in die unterirdischen Katakomben geführt.
Heute kannst Du einen kleinen Teil der Katakomben von 1,5 Kilometern selbst begehen. Dafür musst Du 131 Stufen in die Tiefe steigen.

Anfahrt, Eintritt & Öffnungszeiten der Katakomben von Paris
- Adresse Catacombes de Paris: 1, Avenue du Colonel Henri Rol-Tanguy, 75014 Paris, Frankreich
- Metro-Stationen: Denfert-Rochereau (Linie 6 oder RER B)
- Öffnungszeiten der Katakomben: Dienstag bis Sonntag täglich von 10.00 bis 20.30 Uhr
- Geschlossen: am Montag, ebenso am 01.01, 01.05. und 25.12.
- Achtung: Rundgang durch die Katakomben für Rollstuhlfahrer nicht möglich, Kinder unter 14 Jahren müssen in Begleitung sein
Eintrittspreise zu den Katakomben von Paris
- Katakomben von Paris: Einlass ohne Anstehen* (mein Tipp!)
- Voller Tarif (vor Ort mit Anstehen): 13€ (Kinder unter 18 Jahren sind kostenlos)
- Ermäßigter Tarif (vor Ort): 11€ (Erwachsene 18 – 26 Jahre)
- Audioguide für die Katakomben: 5€
- Touren-Tipp: Katakomben-Führung & Zugang zu verbotenen Bereichen*
- Alle Tickets & Touren durch die Katakomben von Paris*
Mein Tipp: Eintritt Katakomben online buchen! Ich empfehle Dir sehr, Dich bei Deinem Besuch für das Onlineticket ohne Anstehen* zu entscheiden. Als ich die Menschenschlange sah, war ich froh mit einem Ticket bis zur prioritären Linie vorbeispazieren zu können.
Mit dem ausgedruckten Ticket erscheinst Du dann am besten 30 Minuten vorher am Eingang der Katakomben, wo Du noch kurz in der „2. Schlange“ warten musst, bis Du eingelassen wirst.
Weitere Sehenswürdigkeiten von Paris in der Nähe der Katakomben
- Friedhof von Montparnasse: Unweit der Katakomben findest Du den Cimetière Montparnasse (Friedhof von Montparnasse), wo Du Gräber berühmter Persönlichkeiten, wie Serge Gainsbourg und Simone de Bauvoire besuchen kannst.
- Paris Panorama vom Tour Montparnasse: Wenn Du Lust hast, kannst Du auf dem schwarzen Tour Montparnasse mit einem Lift nach oben auf das Dach des Turms fahren und für 18€ (zum Online-Ticket*) Paris mit all seinen Sehenswürdigkeiten und Attraktionen von oben sehen.
- Französische Crêpes in der Crêperie-Straße essen: Laufe vom Friedhof Montparnasse Richtung Tour Montparnasse und biege bei der Metro-Station Edgar Quinet in die Straße Rue du Montparnasse ein. Das ist die Crêperie-Straße von Paris! Hier reiht sich eine bretonnische Crêperie an die andere. Mein Tipp: Probiere einen herzhaften Crêpe (Galette auf französisch) und bestelle ganz traditionell einen Cidre (Apfelwein) in der La Crêperie de Josselin.

Die schönsten Parks in Paris | Top 9
In einer mit Gebäuden eng bebauten und pulsierenden Großstadt, wie Paris wirst auch Du Dich bei Deinem Städtetrip nach etwas Ruhe sehnen. Der Pariser hat oft selbst kaum die Möglichkeit in einem Hinterhof oder eigenen Garten zu entspannen, weshalb auch die Einwohner ihre Parks und Squares (kleine Parkanlagen) lieben.
Du wirst sehen, sobald das Wetter passt, spielt sich das Leben der Pariser draußen in den Straßencafés, auf den Freiflächen und in den Parks ab.

Das sind meine sechs Lieblingsparks zum Entspannen in Paris
- Jardin du Luxemburg: Große und schöne Schloss-Parkananlage im Quartier Latin (6. Arrondissement). Hier kannst Du die Eindrücke der vielen Sehenswürdigkeiten bei einer Pause in den typisch grünen Stühlen auf Dich wirken lassen. Picknicken, joggen oder Tennis, Basketball oder Boule spielen, geht im Jardin du Luxemburg natürlich auch. Für Kinder gibt es sogar Ponyreiten und Spielplätze. Und ein besonderes Highlight: Modellboote können gemietet werden, die dann auf dem zentralen Wasserbecken im Park ihre Runde fahren.
- Parkfriedhof Père La Chaise: Kein Park, sondern ein Friedhof, aber trotzdem grün und ruhig. Auf dem Friedhof Père La Chaise, dem größten Friedhof in Paris, kannst Du nicht nur zu den Grabstätten von Jim Morrison, Oscar Wild und Frederic Chopin pilgern, sondern auch auf einer Bank die Ruhe und das Grün des ersten Parkfriedhofs der Welt genießen.
- Parc des Buttes Chaumont: Nordöstlich im 19. Arrondissement von Paris befindet sich einer der originellsten und abwechslungsreichsten Parkanlagen von Paris: Parc des Buttes Chaumont. Tropfsteinhöhle, Wasserfall, Hängebrücke und Aussichtsturm mit Blick auf Paris und das Viertel Montmartre hat diesen Park zu einer kleinen Attraktion gemacht.
- Champ de Mars: die Parkanlage direkt vor der Sehenswürdigkeit schlechthin – dem Eiffelturm – und ist eine willkommene Grünfläche zum picknicken und fürs abendliche Zusammentreffen bei schönem Wetter.
- Bois de Vincennes: Östlich von Paris liegt dieses große Park- und Waldgebiet im 12. Arrondissement und lädt zu langen Spaziergängen ein. Außerdem findest Du hier u.a.: Flüsse, Seen, eine Pferderennbahn, den Zoo de Vincennes, das Château de Vincennes und den Blumenpark Parc floral de Paris.
- Parc de la Vilette: der Parc de la Vilette liegt im 19. Arrondissement und ist der größte Park in Paris. Der Park wird vom Schiffskanal Canal de l’Ourcq durchquert und bietet viele Freizeitmöglichkeiten für Groß und Klein: Kinobesuch im IMAX-Kino, Ausstellungen im Museum Cité des Siences, Bootsvermietung von Booten, Parcours bis hin zur Zipline über dem Kanal.

Die sehenswertesten Museen in Paris | Top 10
206 Museen und 1016 Kunstgalerien wurden 2016 in Paris gezählt! An Kunst, Kultur und Geschichte mangelt es in Paris tatsächlich nicht. Doch welche Museen solltest du neben dem Louvre nicht verpassen?
Ich verrate Dir meine Lieblingsmuseen!
Museum der Modernen Kunst im Centre Georges-Pompidou
Allein das Bauwerk des Centre Pompidou (aus dem 20. Jahrhundert) ist eine Sehenswürdigkeit für sich, denn die vielen Rohre der Gebäudetechnik schmücken in grellen Farben die Außenfassade. Entdecke Sammlungen moderner Kunst, Fotographie und Kunstinstallationen in den Wechselausstellungen im Museum für Moderne Kunst.
Das Viertel rund um das Centre Georges-Pompidou lädt zum bummeln, einkaufen und flanieren ein.
Es gibt besonders viele Kunst- und Papeterieläden. Auch der Strawinski-Brunnen auf dem Place Igor Stravinsky am Centre Georges Pompidou wird Dir sicher gefallen.
- Adresse Centre Georges-Pompidou: Place Georges-Pompidou, 75004 Paris, Frankreich
- Öffnungszeiten des Centre Georges-Pompidou: Täglich 11:00-22:00 Uhr
- Geschlossen: am Dienstag, sowie am 01.05
- Eintritt zum Centre Georges-Pompidou: Voller Tarif 14€ – Ticket zum Centre Georges-Pompidou online reservieren*
Musée d’Orsay
Das Musée d’Orsay ist neben dem Louvre, dem Museum Quai Branly und dem Centre Georges-Pompidou das bekannteste Museum in Paris und gehört ebenfalls zu meinen Top Empfehlungen für Pariser Museen.
Das Gebäude des Musée d’Orsay war früher ein Bahnhof, was den besonderen Charme des Museums ausmacht. Berühmte Sammlungen und weltbekannte Werke von Manet, Monet. van Gogh, Courbet, Liebermann, Rodin, Cézanne und vielen mehr werden im Musée d’Orsay ausgestellt.
- Adresse Musée d’Orsay: 1 Rue de la Légion d’Honneur, 75007 Paris, Frankreich
- Öffnungszeiten des Musée d’Orsay: Von 9.30 bis 18 Uhr; Donnerstags von 9:30 bis 21:45 Uhr
- Geschlossen: am Montag, 1. Mai und 25. Dezember
- Eintritt zum Musée d’Orsay: Voller Tarif 17€ – zum Ticket Musée d’Orsay ohne Anstehen*

Weitere sehenswerte Museen
- Musée Rodin: Eines meiner Lieblingsmuseen in Paris! Wunderschönes Museum zu Ehren des französischen Bildhauers Auguste Rodin. In einer grünen Parkanlage und im früheren Hôtel particulier sind seine berühmten Sammlungen und schönen Werke, wie „Der Denker“ oder „Der Kuss“ zu bewundern. Die Parkanlage lädt an schönen Tagen auch zum Verweilen ein.
- Musée Cité de la science: Das Museum Cité des sciences et de l’industrie (Museum für Wissenschaft und Industrie) liegt im Parc de la Villette und ist ein spannender Ort für Kinder und Erwachsene, um auf spielerische Art und Weise die Wissenschaft zu entdecken.
- Dalí Museum Paris: Auf jeden Fall ein Besuch Wert, für alle, die die Kunstwerke von Salvador Dali mögen.
- Musée de Montmartre: Tauche in die Welt der Künstler von Montmartre ein und genieße das kleine Gartencafé.
- Atelier des Lumières: Absolutes Muss für van Gogh Fans! Installationen und digitale Aufbereitung der Werke van Goghs.
Spartipp: Freier Eintritt zu Pariser Museen
Erster Sonntag im Monat freier Eintritt in Museen: Falls Du das Glück hast am ersten Sonntag im Monat in Paris zu sein, dann kommst Du in den Genuss, dass viele Museen kostenlos sind:
- Ganzjährig jeden ersten Sonntag im Monat freier Eintritt zu folgenden Museen: Musée du Quai Branly, Musée des Arts et Métiers, Centre Pompidou, Jagd- und Naturmuseum Musée de la Chasse et de la Nature, Eugène Delacroix-Museum, Orangerie, Musée d’Orsay, Musée d’Orsay
- Vom 1.November bis 31.März jeden ersten Sonntag im Monat freier Eintritt zu Museen: Triumphbogen, Conciergerie, Panthéon, Sainte-Chapelle, Türme der Notre-Dame (aktuell aufgrund des Großbrands im April 2019 nicht möglich)
- Vom 1.Oktober bis 31.März jeden ersten Sonntag im Monat freier Eintritt: Musée Rodin

Lesetipp: Unser Autor Marco hat 9 Monate in der spanischen Hauptstadt Madrid gelebt. Seine besten Tipps und Highlights findest Du hier – Madrid Sehenswürdigkeiten.
Extratipp: Festivals in Paris
Die Basilika Sacré-Coeur, der Eiffelturm, die Kathedrale Notre-Dame, der Triumphbogen, die Champs-Elysées und alle die Museen – Paris hat ein großes kulturelles Angebot.
Und wenn Du Lust hast, gibt es das ganze Jahr über große und kleine Events in der Stadt, die Du bei Deinem Urlaub in Paris mit einbinden kannst:
- Paris Fashion Week: Jedes Jahr im Januar.
- Tour de France: Die Tour de France endet jedes Jahr im Juli in Paris. Termin 2019: am 28. Juli endet die Tour de France auf der Champs-Élysées.
- Stadtstrand Paris Plage: Strandfeeling und Programm am Seineufer, jedes Jahr für 4 bis 5 Wochen in den Monaten Juli und August während der französischen Sommerferien.
- Nacht der Museen: Jedes Jahr am dritten Samstag im Mai öffnen die Museen ihr Tore kostenlos für Nachtbesucher. Termin 2019: 18. Mai.
- French Open: Das Grand-Slam-Tennisturnier findet jedes Jahr zwischen Mitte Mai und Anfang Juni im Stade Roland Garros von Frankreich statt. Termine 2019: 20. Mai – 09.Juni.
- Fête de la musique: Jedes Jahr wird am 21. Juni in Frankreich die Musik gefeiert. In allen Städten in Frankreich gibt es kostenlose Konzerte.
- 14. Juli Nationalfeiertag in Frankreich: Militärparade auf der Champs Elysées und spektakuläres Feuerwerk am Eiffelturm.
- Festival Fnac Live: Jedes Jahr finden 3 Tage lang Gratis-Konzerte vor dem Rathausplatz in Paris statt. Termin 2019 noch nicht bestätigt.
- Freiluft-Kino-Festival de La Villette: Jedes Jahr findet im Sommer (Juli bis August) das Freiluft-Kino- Festival im Parc de la Villette statt. Termine 2019: 18. Juli bis 19. August.
- Musikfestival Rock en Seine: Jährliches großes französisches Musikfestival mit internationalen Größen im Parc National de Saint-Cloud. Termin 2019: 23. bis 25. August.
- Fête des Vendages Montmarte: Das Weinfest Frankreichs in Montmartre findet jedes Jahr immer um das zweite Oktoberwochenende statt. Es gibt ein buntes Programm u.a. Musik, französische Spezialitäten und natürlich Wein 😉 Termin 2019: Das Weinfest Montmartre findet vom 9. bis zum 13. Oktober statt.
- Weihnachtsmärkte: Jedes Jahr gibt es in der Adventszeit überall in Paris (Kathedrale Notre-Dame, Les Halles, La Défense, Gare de l’Est, …) Weihnachtsmärkte.
Paris in 4 Tagen entdecken | Mein Vorschlag für Deinen Städtetrip
Das sind meine ganz persönlichen Empfehlungen für 4 entspannte Tage in Paris.
Hotel-Tipps: Wo in Paris am besten übernachten?
In Paris ein bezahlbares, schönes und zentrales Hotel zu finden, ist nicht leicht.
Empfehlen kann ich Dir folgende 3 Unterkünfte:
![]() | ![]() | ![]() |
Verfügbarkeit prüfen | Verfügbarkeit prüfen | Verfügbarkeit prüfen |
Auch Couchsurfing ist natürlich eine tolle Option, um Paris Low Budget zu erleben.
Lesetipp: Unseren Beitrag Couchsurfing mit den besten Hinweisen und ehrlichen Erfahrungen.
Die besten Viertel zum Übernachten in Paris sind meiner Meinung nach:
- Montmartre
- Saint-Germain-des-Prés:
- Le Marais
- Quartier Latin
- Montparnasse
- Bastille / Rue Oberkampf
- Canal St. Martin

Paris Sehenswürdigkeiten | FAQ, Infos und Reisetipps
Reiseführer: Welcher ist der beste Reiseführer für Paris?
Lonely Planet Reiseführer Paris*: Ausführlicher Reiseführer zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten inkl. Infos zu Transport, Öffnungszeiten & Preisen – perfekt für alle, die auf eigene Faust losziehen. Auflage 2019 – Preis:
MARCO POLO Reiseführer Paris*: Kompakter Reiseführer mit Infos zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Paris – ideal für einen kurzen Städtetrip in Frankreichs Hauptstadt. Auflage 2018 – Preis:
Paris MM-City Reiseführer*: Touren-Tipps für jedes Stadtviertel, Infos zu bekannten und unbekanntere Sehenswürdigkeiten. Auflage 2018 – Preis:
Dauer: Wie viele Tage solltest Du für einen Paris Städtetrip einplanen?
Paris hat wahnsinnig viel zu bieten und selbst nach 18 Monaten habe ich nicht alles gesehen. Je mehr Zeit Du einplanst, umso intensiver kannst Du das Pariser Flair wahrnehmen und umso entspannter wird Deine Städtereise.
Da sich Dein Städtetrip aber, wie bei den meisten Touristen sicherlich auch auf einige Tage begrenzen wird, empfehle ich Dir mindestens 4 bis 5 volle Tage für Deinen Besuch in Frankreichs Hauptstadt einzuplanen. In 2 bis 3 Tagen gewinnst Du natürlich auch einen Eindruck, aber Du wirst Dein Programm sehr bewusst wählen müssen, da die Zeit nicht für alle Sehenswürdigkeiten und Ausflüge, die ich Dir vorschlagen werde, ausreichen wird.
Dann kommst Du aber sicher wieder, denn Paris ist, wie Audrey Hepburn bereits sagte „Immer eine gute Idee!“
Anreise: Wie reise ich am besten nach Paris?
Wer in der Nähe der französischen Grenze oder in Städten wie Frankfurt, Mannheim, Köln, München und Stuttgart wohnt, kann bequem mit dem Zug direkt oder mit nur wenigen Stopps nach Paris fahren.
Von deutschen Städten wie Berlin oder Hamburg bieten sich Nachtzüge nach Paris an. Lesetipps dazu: Meine besten Hamburg Sehenswürdigkeiten, Top 10 Berlin Sehenswürdigkeiten sowie ganz besondere Berlin Geheimtipps! 🙂
Wer mit dem Flugzeug anreist, kann von vielen deutschen Städten mit unterschiedlichsten Airlines nach Paris fliegen und landet entweder auf den Flughäfen Roissy Charles de Gaulle oder Paris Orly.
Reisetipp: Günstigen Mietwagen finden
Benötigst Du für Deine Zeit in Paris einen Mietwagen? Die besten Angebote mit Preis-Vergleich findest Du hier bei Mietwagen-Check.de*
Vom Flughafen ins Zentrum: Wie kommst Du vom Flughafen Charles de Gaulle oder Orly nach Paris?
Vom größten Flughafen Charles de Gaulle sind die Züge der RER die praktischste Art und Weise ins Pariser Zentrum zu gelangen. Folge einfach den RER-Zeichen am Flughafen.
Vom Terminal 1-3 und Terminal 2 fahren die RER B Züge alle RER-Stationen in Paris an: Gare du Nord, Chatêlet les Halles, Saint-Michel – Kathedrale Notre-Dame, Denfert-Rochereau, Cité Universitaire.
Das Ticket kostet 10,30€ (Stand: Mai 2019) pro Person und kann ebenfalls für die Metro in Paris genutzt werden. Die RER-Züge fahren regelmäßig im 10 bis 20 Minutentakt und in circa 30 Minuten bist Du bereits im Pariser Zentrum.
Vom Flughafen Orly bietet sich der OrlyBus an, der an der RER- und Metro-Station Denfert Rocherau im 14. Arrodissement hält. Das Ticket kostet 8,30€ (Stand: Mai 2019) und der Bus braucht 25 bis 30 Minuten bis ins Zentrum. Der OrlyBus verkehrt aller 8 bis 15 Minuten.
Transport: Welches U-Bahn-Ticket solltest Du bei Deinem Besuch in Paris kaufen?
In Frankreich und Paris wird die U-Bahn als „Métro“ bezeichnet. Die öffentlichen Pariser Verkehrsbetriebe heißen RATP (Régie autonome des transports Parisiens). An den Schaltern oder Automaten der RATP kaufst Du Deine Métro-Tickets. Doch welches Ticket wählst Du für Deinen Paris Besuch am besten?
Gut zu wissen: Die öffentlichen Transportmittel verkehren nur bis zu einer bestimmten Zeit. In der Woche fahren die Metros und RER Züge von 5.30h bis 1.15h. Freitag, Samstag und an Vorabenden von Feiertagen fahren die Metros sogar bis 2:15 h.
Für die Nachtschwärmer stehen allerdings Nachtbusse „Noctilien-Busse“ zur Verfügung.

Paris Sehenswürdigkeiten planen: Wie planst Du den Besuch am besten?
Paris lässt sich grob in zwei Teile teilen: die linke Seine-Seite (rive gauche) und die rechte Seine-Seite (rive droite).
Außerdem ist Paris in 20 verschiedene Viertel (Arrondissements genannt) unterteilt. Während so mancher vermutet, dass die Nummerierung der Arrondissements per Losverfahren vergeben wurde, so steckt doch ein System dahinter, was Dir bei der Orientierung helfen kann: die Arrondissements sind in Form eines Schneckenhauses von innen nach außen im Uhrzeigersinn nummeriert worden.
Tipp: die Nummer des Arrondissements steht auch immer auf den Straßenschildern.
Schau bei Deiner Planung auf eine Karte, welche Sehenswürdigkeiten in welchem Viertel beieinander liegen und plane „kleine Rundgänge“ in einem Viertel. So sparst Du Dir lange Wege und Zeit.

Lesetipps: Frankreich ist mehr als nur Paris – wie wäre es zum Beispiel mit Wandern auf Korsika? Und lass Dich für Deinen nächsten Städtetrip von den schönsten Städten Europas inspirieren – wir haben da 12 coole Ideen für Dich!
Paris Sehenswürdigkeiten | Mein persönliches Fazit
Um das Pariser Flair so richtig einsaugen zu können, ohne von einer Sehenswürdigkeit zur nächsten zu rennen, empfehle ich Dir mindestens 4 Tage für Deinen Paris Städtetrip einzuplanen.
Pack Dir Deinen Tag nicht mit zu vielen Sehenswürdigkeiten voll, sonst besteht schnell die Gefahr in akuten Urlaubsstress zu verfallen und vieles nicht wirklich auf sich wirken lassen zu können.
Am besten suchst Du Dir eine „Hauptattraktion“ pro Tag aus und gestaltet Dir Deinen Tag in Paris rund um diese Sehenswürdigkeit mit angenehmen Spaziergängen, kulinarischen Höhepunkten und vielleicht noch dem einen oder anderen abendlichen Highlight.
Eineinhalb Jahre habe ich in dieser magischen, romantischen, stilvollen und manchmal auch stressigen Stadt gelebt und gearbeitet und habe trotzdem immer wieder entspannte Orte, idyllische Gassen, interessante Ausstellungen, coole Clubs und Lokale und natürlich auch viele Sehenswürdigkeiten entdeckt.
Heute komme ich immer wieder in die Stadt der Liebe und entdecke jedes Mal neue, schöne Ecken in Frankreichs Hauptstadt! 🙂
Ich hoffe meine Tipps und Infos zu den schönsten Paris Sehenswürdigkeiten haben Dir geholfen! Warst Du schon mal in der französischen Hauptstadt? Was waren Deine persönliches Highlights? Ich freue mich auf Deinen Kommentar!
Hier findest Du weitere Infos & Beiträge zu Frankreich:
* Hinweis: Die gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wir bekommen eine kleine Provision vom Anbieter wenn Du darüber ein Produkt bestellst. Der Preis verändert sich für Dich nicht, Du hast also keinerlei Nachteile davon.
Im Gegenteil: Dadurch hilfst Du uns auch weiterhin tolle Artikel auf reisefroh veröffentlichen zu können. Danke! 🙂
Schreibe einen Kommentar