Planst Du gerade Deine Reise nach Indien und bist etwas unsicher, was Dich dort erwartet und was Du alles einpacken solltest? Das können wir gut nachvollziehen, denn Indien ist nicht nur riesig sondern auch sehr vielfältig und hat landschaftlich wie kulturell so einiges zu bieten.
Eine Indienreise ist faszinierend, atemberaubend, erschreckend, wunderschön und vor allem kontrastreich.
Zwar kann man nie so ganz sagen was einen in Indien alles erwartet, aber mit unserer Packliste kannst Du sicher sein, dass Du nichts Wichtiges vergessen hast und mit einem guten Gefühl in den Flieger steigen! Außerdem gibt es die Packliste auch zum Ausdrucken und Abhaken. 🙂
Inhaltsverzeichnis
Packliste Indien: Geld, Finanzen & Dokumente
Indien ist chaotisch! Kleinigkeiten wie die Besorgung einer SIM-Karte können auch mal einen ganzen Tag in Anspruch nehmen. Deshalb ist es gerade für eine Rundreise durch Indien umso wichtiger, dass Du alle wichtigen Dokumente schon von Deutschland aus mitnimmst, eine digitale Kopie abspeicherst und vielleicht sogar zusätzlich ausdruckst.
Durchgestrichen haben wir übrigens all das, was Du nicht brauchst:
- Reisepass (noch min. 6 Monate gültig) inkl. Reisepasshülle zum Schutz
- 2x Kreditkarten – die besten Reisekreditkarten im Vergleich
- Schutzhülle für Dokumente* / Geldbeutel* / Geldgürtel* – zum Artikel Reisedokumententasche
- Nationaler & internationaler Führerschein
- (digitale) Kopien von Reisepass & Impfpass
- Nachweis über ein Rückflugticket/Ausreiseticket
- Visum für Indien (unsere Empfehlung über die Agentur e-Visums.de* – zum Beitrag Indien Visum online)
- Digital abspeichern: Adressen für Postkarten 🙂
- Reiseführer für Indien – unsere Empfehlung: Lonely Planet Indien* – das sind die 10 besten Indien Reiseführer
- (digitale) Buchungsbestätigung vom Hotel
- Tauchschein (falls vorhanden)
Personalausweis(wertlos außerhalb Europas)Krankenverischerungskarte(wertlos außerhalb Europas)
Hinweis Geld abheben: In Indien gibt es zwar viele Geldautomaten, aber wir haben die Erfahrung gemacht, dass nicht alle tatsächlich auch ausländische Kreditkarten akzeptieren.
Außerdem sind die Automaten oft leer und meistens solltest Du auch einiges an Zeit mitbringen, denn nicht selten gibt es eine lange Warteschlange vor den Geldautomaten.
Großer Vorteil ist aber, dass Du nahezu überall mit Kreditkarte bezahlen kannst und auch Zug- und Bustickets online gekauft werden können.
Daher würden wir Dir auf jeden Fall empfehlen eine Kreditkarte mitzunehmen, mit der Du auch kostenlos in Fremdwährung bezahlen und Geld abheben kannst ohne dass Du teure Gebühren zahlen musst. Unsere Empfehlung für Dich:
Reisetipp: Kostenlos Geld abheben in Indien
Mit der Santander Kreditkarte* kannst Du an egal welchem Geldautomaten weltweit kostenlos Geld abheben. Wie das geht erfährst Du im Beitrag beste Reisekreditkarte.
Lesetipps: Führt Dich Deine Reise weiter nach Bali, Vietnam oder Thailand dann schau Dir auch unsere speziellen Packlisten dazu an – Packliste Bali, Packliste Vietnam sowie die Packliste Thailand. 🙂
Packliste Indien: Kleidung
- 1x Regenjacke/Regenponcho für sie* & ihn* – zum Regenjacken Test
- 1x dünner Fleece-Pullover für sie* & ihn* (für lange Busfahrten oder kühle Nächte)
- 1x Funktionsshirt kurzärmlig für sie* & ihn*
- 1x Funktionsshirt langärmlig für sie* & ihn*
- 4x T-Shirts/Tops für sie* & ihn*
- 1x Badesachen
- 1x Tuch oder Schal (für Frauen)
- 5x Unterwäsche
- 2x BH für sie
- 1x Wandersocken/Sportsocken für sie* & ihn* – Lesetipps: wasserdichte Socken & Wandersocken Test
- 2x kurze Hose (oder Rock)
- 1x lange (Trekking-)Hose für sie* & ihn* (optional, falls Du trekken gehen möchtest)
- 1x lange Hose
- 1x Kopfbedeckung*
Eine Regenjacke bzw. ein Regenponcho oder Regencape gehört immer in den Rucksack. Denn gerade in den Wintermonaten kann es in Indien auch mal regnen.
Mehr zur Wetter und Klima im Land findest Du in unserem Online-Reiseführer Indien.
Der dünne Fleece-Pullover ist besonders für kühlere Abende in den Wintermonaten, leichte Trekkingtouren in Nordindien oder lange Bus- und Zugfahrten sinnvoll. Für Trekkingtouren bzw. allgemein Outdoor-Aktivitäten würden wir auch noch eine Garnitur Funktionskleidung einpacken.
Falls Du einen Zwischenstopp auf den Andamanen, in Goa oder Vakala einplast, dann brauchst Du unbedingt Badesachen um die schönen Strände auch genießen zu können. In Indien ist es aber eigentlich nicht üblich mit einem Bikini im Meer zu schwimmen! In den touristischen Gegenden wird das zwar toleriert, im Rest des Landes würden wir Dir aber definitiv davon abraten.
Einfache T-Shirts und eine Kopfbedeckung gegen die Sonne gehören natürlich auch mit. 🙂
Lesetipps: Entdecke die schönsten Indien Sehenswürdigkeiten und die größten Highlights in Nord & Süd! Alle Infos und Highlights einer 4-wöchigen Rundreise durch Südindien findest Du hier: Südindien Rundreise.
Hinweis Kleider waschen: Wir können uns zwar nicht so recht erklären warum, aber der Laundry-Service in Indien ist teurer als im restlichen Südostasien. Vielleicht auch deswegen, weil die Wäsche meistens von Hand gewaschen wird? Wir wissen es nicht genau. Andere Backpacker haben uns erzählt, dass nicht selten Kleidungsstücke immer noch dreckig zurückgegeben wurden oder auch mal etwas verloren ging…
Das können wir zwar nicht bestätigen, aber wir haben unsere Wäsche auch meistens selbst gewaschen und nur gelegentlich in eine Wäscherei gebracht! Deswegen finden wir einen leichten Waschbeutel zur Handwäsche* ganz besonders praktisch.
Details dazu findest Du auch in unserem Beitrag zur kleinsten Reisewaschmaschine der Welt.
Packliste Trekking: Falls Du gerne trekken gehst und vor allem eine Reise in den Himalaya im Norden von Indien planst, dann ist diese Packliste nicht ganz optimal. Denn für lange Wanderungen in großen Höhen benötigst Du deutlich mehr Funktionskleidung, unbedingt einen Wasserfilter Outdoor (zur Wasseraufbereitung in der Natur) und auch richtig gute Wanderschuhe.
In diesem Fall schau doch mal in unserer Weltreise-Packliste vorbei oder noch besser in der Packliste Wandern. 🙂

Lesetipp: Hier findest Du unsere 23 besten Mumbai Sehenswürdigkeiten und Geheimtipps! 🙂
Packliste Indien: Schuhe
- 1x Flip-Flops für sie* & ihn* (oder günstiger vor Ort kaufen!)
- 1x Alltagsschuhe z.B. diese für sie* und ihn*
- 1x (leichte) Wanderschuhe für sie* & ihn* – hier geht’s zur Kaufberatung Wanderschuhe – oder Sportschuhe für sie* & ihn*
Flip Flops sind echte Allrounder und für jeden Backpacker ein absolutes Muss! Mit ihnen kannst Du nicht nur an den Strand gehen, sondern auch mal ins nächste Café laufen oder duschen. Wie in Südostasien allgemein ist es auch in Indien üblich, die Schuhe vor dem Betreten eines Tempels auszuziehen.
Für Spaziergänge durch die Metropolen Indiens, Touren durch die Nationalparks oder die Wüste können auch ein paar Alltagsschuhe und für Outdoor-Aktivitäten oder Trekking-Touren ein paar (leichte) Wanderschuhe oder Sportschuhe sehr praktisch sein.
Einige packen auch Trekkingsandalen oder Barfußschuhe in den Rucksack, das kommt ganz auf Deinen Stil und Deine Vorlieben an. 😉 Lesetipps dazu: Unser Trekkingsandalen Test sowie Barfußschuhe Test.
Hier gibt es unsere kostenlose Packliste Indien auch als PDF Checkliste zum Download:
Packliste Indien: Hygiene & Kulturbeutel
In Indien können gerade in den großen Städten auch westliche (Kosmetik-)Produkte nachgekauft werden. Daher ist es eigentlich nicht notwendig einen Vorrat mitzunehmen (vor allem weil sonst der Rucksack so schwer wird).
Nichts desto trotz sind die Ansprüche natürlich sehr individuell und eigentlich weiß keiner besser als Du, was Du (nicht) brauchst. Daher hier nur ein paar Ideen und das Wichtigste im Überblick:
- Zahnbürste*, Zahnbürstenhülle & Zahnpasta* – siehe unseren Beitrag zu den besten Reisezahnbürsten & Reise-Zanpasta
- 2x Funktions-Reisehandtücher*: 1x großes und 1x kleines (Microfleece), s. unseren Erfahrungsbericht Mikrofaser Handtuch
- Deo*
- Sonnencreme*
- Shampoo
- Rasierer für sie & elektrischer Reiserasierer ihn
- Nagelknipser* bzw. Nagelfeile
- Pinzette*
- Haargummis*
- Haarbürste* / Kamm
- Wattestäbchen* / Ohrenstäbchen
- Hände-Desinfektionsmittel* (sehr wichtig & absolut empfehlenswert – zum Beitrag Händedesinfektionsmittel für unterwegs!)
- Reisekulturbeutel* – mehr dazu hier: Kulturbeutel zum Aufhängen
- evt. Kontaktlinsen inkl. Zubehör
- Period Cup* (Menstruationstasse)/Tampons/Damenhygieneartikel
- Schminke, Cremes & Co.
- Moskitospray* – zum Mückenschutz Test
- Mückenstichheiler* (ganz wichtig!)
- Reisefön* (optional, alle Infos dazu im Reisefön Ratgeber)
- Reiseglätteisen* (optional, siehe auch unser Reiseglätteisen Ratgeber)
Lesetipp: Verpasse keine kulinarischen Highlights im Land mit unserem Beitrag zum indischen Essen: die 15+1 besten Gerichte der indischen Küche.
Packliste Indien: Rucksack & Tagesrucksack
Für eine Backpacking-Reise durch Indien brauchst Du einen bzw. zwei passende Rucksäcke. Einmal einen großen Backpack in dem Du all Deine Sachen verstaust und einmal einen kleineren Rucksack (sog. Daypack) für jeden Tag und fürs Handgepäck im Flugzeug.
Tipp: Um das Kleider-Chaos im Rucksack zu vermeiden, haben wir uns für die super praktischen Packsysteme von Eagle Creek* entschieden. Alle Infos zu den Ordnungssystemen für den Rucksack findest Du im Artikel Packwürfel.
- 1x Backpacking Rucksack* inkl. Regenhülle* – so findest Du den perfekten Reiserucksack und so den passenden Rucksack Regenschutz
- 1x Daypack* (Tagesrucksack, 10L) – hier findest Du die besten Tagesrucksäcke im Test
- 1x Drypack/Drybag* (wasserdichter Beutel mit Rollverschluss) – mehr Infos hier: Dry Bag Vergleich
Packliste Indien: Sonstiges
- Sonnenbrille (min. Kategorie 3)
- Inlett* – mehr dazu hier: Hüttenschlafsack Test
- Packbeutel* – Lesetipps: perfekte Ordnung im Rucksack bringen praktische Packwürfel oder Vakuumbeutel für Reisen
- Taschenmesser*
- Panzertape* (immer eine gute Idee 😉 )
- Ohrenstöpsel* / Ohropax (z.B. für lange Busfahrten)
- Schlafmaske/Schlafbrille* (für Flugzeug, Bus- & Zugfahrten) – Lesetipp: Unser Artikel Schlafmaske Test
- Vorhängeschloss/Zahlenschloss* (falls Du im Dorm bzw. Mehrbettzimmer schläfst)
- Nackenkissen* – mehr dazu hier: Nackenkissen Reisen
- Nähzeug (z.B. für Moskitonetz oder Kleidung)
- Ein schönes Reisetagebuch um Deine Erinnerungen festzuhalten
- Moskitonetz* – so findest Du das perfekte Moskitonetz für die Reise
- Reisespiele oder coole Outdoor-Spiele
Ein Inlett ist in Indien Gold wert! Denn ein Inlett ist im Grunde genommen ein dünner, meist sehr leichter Schlafsack und ideal um sich auch in nicht ganz so sauberen Hotelzimmern wohl zu fühlen. Außerdem eignet er sich auch als Decke in Nachtbussen und kann ganz einfach gewaschen werden.
Unsere Inletts* sind auf jeder Reise und nicht nur in Indien fast jeden Tag im Einsatz.

Lesetipp: Um Platz & Gewicht auf Reisen zu sparen, kannst Du Deine Kosmetik und Flüssigkeiten in einem praktischen Reiseset abfüllen.
Backpacking Südostasien: Reiseapotheke
Die medizinische Versorgung in den meisten Landesteilen Indiens ist schlecht und nur wenige internationale Privatkliniken haben einen guten internationalen Standard. Auch die hygienischen Umstände sind oft sehr unzureichend und Reisekrankheiten keine Seltenheit. Daher ist eine sehr gut ausgestattete Reiseapotheke unerlässlich!
Da das Thema wichtig ist, haben wir eine separate Reiseapotheke-Packliste für Dich erstellt:
Wichtig: Du benötigst für Deine Indien-Reise auch unbedingt eine gültige Krankenversicherung! Für einen normalen Urlaub bzw. Backpacking-Trip bis zu 8 Wochen reicht eine normale Auslandsversicherung.
Unsere Empfehlung: Hanse Merkur | Reiseversicherung* – schon ab 10€ pro Reise ohne Selbstbeteiligung.
Um gut vorbereitet Deine Indien-Reise antreten zu können, ist auch ein Besuch beim Tropenmediziner empfehlenswert. Denn je nach Reiseprofil und Destinationen ist es wichtig die Reiseapotheke auf Deine ganz eigenen Backpacker-Bedürfnisse abzustimmen.
Auch die Mitnahmen von verschreibungspflichtigen Medikamenten wie beispielsweise Malarone (Malariamittel) kann sinnvoll sein.
Packliste Indien: Technik
- Handy inkl. Ladekabel (z.B. iPhone 6s*) – interessant für Abenteuer-Reisen sind spezielle Outdoor Smartphones
- Reiselaptop inkl. Ladekabel – hier gibt’s den Vergleich der besten Reise-Laptops
- Laptop-Hülle*
- Reisekamera (unsere Empfehlung: Sony Alpha 6000* Systemkamera / Sony DSC-HX60*)
- Powerbank* – hier findest Du die besten Powerbanks für Deine Reise
- Reisestecker* – zum Ratgeber Reiseadapter
Info: Das Internet über WLAN ist sehr durchwachsen und oft extrem langsam. Zu unserer großen Überraschung war das Internet über eine lokale SIM-Karte mit 4G oft deutlich besser als über WLAN.
Wie gut die Internetverbindung ist, hängt auch immer davon ab wo Du Dich gerade im Land aufhältst. Stromausfälle sind in Indien übrigens Alltag und eine Powerbank* daher unglaublich praktisch. 🙂
Lesetipp: Die traumhaften Backwaters von Kerala sind eine sehr touristische Attraktion. Wir zeigen Dir 3 perfekte Alternativen zum Hausboot um die wunderbare Region Südindiens abseits der Massen zu erkunden: Kerala Backwaters – Alternativen zum Hausboot.
Hier findest Du weitere Beiträge zu diesem faszinierenden Land:
* Hinweis: Die gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wir bekommen eine kleine Provision vom Anbieter wenn Du darüber ein Produkt bestellst. Der Preis verändert sich für Dich nicht, Du hast also keinerlei Nachteile davon.
Im Gegenteil: Dadurch hilfst Du uns auch weiterhin tolle Artikel auf reisefroh veröffentlichen zu können. Danke! 🙂
Schreibe einen Kommentar