Nepal Reisezeit: Klima, Wetter und die beste Zeit zum Reisen
Anne Haffner | reisefroh.de

Wann ist die beste Reisezeit für Nepal? Wann sind Regenzeit und Trockenzeit? Wie sind die Temperaturen? Welche Zeit eignet sich besonders für Trekkingtouren in den Himalaya?

Hier erfährst Du alle Infos über die optimale Reisezeit. Außerdem beschreiben wir für jeden einzelnen Monat welche Aktivitäten sich in dieser Zeit besonders anbieten und welche nicht. 🙂


Anzeige

Unser Tipp für Nepal Reisen

Hauser Exkursionen: Trekking, Reisen, Wandern

Bist Du auf der Suche nach einem erstklassigen Reiseveranstalter für Nepal?

Unsere Empfehlung: die Experten von Hauser Exkursionen*. Neben beliebten Klassikern wie Annapurna, Everest und Langtang bieten die Guides auch spannende Geheimtipps wie den Makalu Lodge-Trek, den Mardi Himal oder Wanderungen in die Dolpo Region an.

Klingt spannend? Schau vorbei:

Nepal Reisen


Nepal Reisezeit: Welche Monate sind optimal zum Reisen?

Ganz allgemein sagt man, dass Oktober und November als optimale Reisemonate für Nepal gelten. Denn in dieser Zeit kommt es kaum zu Niederschlag, die Temperaturen sind tagsüber wie nachts auch in höheren Lagen noch sehr angenehm und es können landesweit so ziemlich alle Aktivitäten uneingeschränkt unternommen werden.

Das sind übrigens auch die besten Trekkingmonate für Touren in das Hochgebirge des Himalaya. 🙂

  • Beste Reisezeit für ganz Nepal: Oktober & November

Die Zeit vor dem Monsun zwischen Februar und April ist die zweitbeste Reisezeit. Zwar ist es dann schon gelegentlich etwas dunstig, aber die Temperaturen sind vor allem tagsüber recht angenehm und es blühen die wunderschönen Wildblumen.

Nachts kann es aber im Hochgebirge ganzjährig kalt werden und je nach Höhe auch mal unter den Gefrierpunkt rutschen.

Übrigens:In diesem Artikel erfährst Du welche genialen Abenteuer Du in Nepal erleben kannst: Top 7 der besten Abenteuer in Nepal

Nepal Reisezeit: wie ist das Klima?
Wolkenloser Himmel über dem Annapurna Circuit – Ende Mai 🙂

Nepal Regenzeit: Wann ist die Regenwahrscheinlichkeit am Höchsten?

Die Regenzeit in Nepal (auch Monsun genannt) ist in den Sommermonaten Juni bis August. Dann steigen die Temperaturen gerade im südlichen Teil des Landes, in der Tiefebene, stark an (tagsüber kann es knapp 40 Grad heiß werden!), und es ist aufgrund der sehr hohen Luftfeuchtigkeit sehr schwül.

Außerdem kann es zu starken Regenfällen kommen und Erdrutsche sind keine Seltenheit, sodass einige der Trekkingrouten unpassierbar werden.

Hinzukommt, dass die Fernsicht schlecht ist, es dunstig ist und meistens bewölkt. Mit anderen Worten: gar keine guten Reisemonate für Treks ins Hochgebirge!

Aber der Monsun in Nepal bedeutet nicht, dass es monatelang non-stop regnet.

Oft kommt es zu kurzen (aber echt heftigen!) Regenschauern, manchmal regnet es auch einige Tage lang überhaupt nicht. Auch wenn Du dann einige Aktivitäten nur eingeschränkt machen kannst, ist der größte Vorteil dieser Zeit, dass nur sehr wenige Touristen im Land sind. 😉

2014 verbrachte ich die gesamte Regenzeit in Kathmandu und Pokhara.

Die Monate zwischen September und Mai werden generell als Trockenzeit bezeichnet.

Nepal Reisezeit: Frauen in Nepal
Ich habe vier Monate in Nepal verbracht – auch während der Regenzeit! 😉

Lesetipp: Die schönsten Wanderungen des Landes mit vielen nützlichen Infos findest Du hier: Trekking Nepal – Die schönsten Trekkingtouren.

Nepal Temperatur & Klima: Wie kalt wird es?

Die Temperaturen schwanken sehr stark je nachdem wo Du Dich im Land befindest. Grund dafür sind die extremen Höhenunterschiede in Nepal mit denen auch unterschiedliche Klimazonen einhergehen.

Der tiefste Punkt Nepals ist der Turpan Pendi auf 154 Metern Höhe, wohingegen der höchste Punkt Nepals der Mount Everest mit 8.850 Metern ist.

  • Das Tiefland im Süden Nepals ist subtropisch. Dort ist es also das ganze Jahr – mit über 20°Grad – auch in den Wintermonaten angenehm warm. Im Sommer hingegen steigen die Temperaturen während des Monsuns extrem an und gerade im April/Mai kann es tagsüber bei bis zu 40° Grad unerträglich heiß werden.
  • In Kathmandu und Pokhara ist das Klima gemäßigt. Im Winter liegen die Temperaturen bei etwa 10° Grad, im Sommer bei durchschnittlich 24° Grad. Allerdings kann es dort im Winter nachts empfindlich kühl werden und in den meisten Hotels und Cafés gibt es keine Heizung…
  • Im Hochgebirge, in welches Du während der meisten Trekkingtouren aufsteigst, kann es sowohl im Sommer wie im Winter sehr kalt werden und die Temperaturen können hier auch vor allem nachts unter den Gefrierpunkt fallen. In den Wintermonaten kommt es im Hochgebirge häufig zu starkem Schneefall und manche der Pässe können dann nicht überquert werden.

Lesetipp: Welche weiteren Highlights & Sehenswürdigkeiten es in diesem fantastischen Land für Dich gibt findest Du übrigens hier: Top 10 Nepal Sehenswürdigkeiten!


Anzeige

Unser Tipp für Deine Reise nach Nepal

 

Du möchtest Nepal mal ganz anders erleben? Dabei sind Dir Fairness, Individualität und authentische Erlebnisse wichtig? Dann lass Dir von einem erstklassigen Reiseveranstalter die geheimen Ecken eines der schönsten Länder Asiens zeigen.

Unsere Empfehlung: Die Reiseexperten von FairAway* sind der richtige Ansprechpartner! Jetzt völlig kostenlos und unverbindlich beraten lassen:

button-fairaway-logo


Nepal Reisezeit: Klimatabelle und Temperaturtabelle

Hier siehst Du die detaillierte Klimatabelle für die Standorte Kathmandu und Pokhara. Inklusive maximale und minimale Temperatur, Niederschlag, Sonnenstunden und Luftfeuchtigkeit – für jeden Monat des Jahres aufgeschlüsselt! 🙂

Klimatabelle Kathmandu

◄► Handynutzer: Die Tabelle lässt sich seitlich verschieben ◄►

 JanFebMärzAprilMaiJuniJuliAugSepOktNovDez
Temp. max  [°C]182025282928282828262319
Temp. min [°C]2471216192020171372
Sonnenstunden [h/d]678776445686
Niederschlag [mm]18174048902503912861787861

Klimatabelle Pokhara

◄► Handynutzer: Die Tabelle lässt sich seitlich verschieben ◄►

JanFebMärzAprilMaiJuniJuliAugSepOktNovDez
Temp. max  [°C]202227303030303029282420
Temp. min [°C]791315182022212918129
Niederschlag [mm]233563132359671940867641140181

Wichtig: Du benötigst für Deine Nepalreise unbedingt eine gültige Krankenversicherung! Für einen normalen Urlaub bzw. Backpacking-Trip bis zu 8 Wochen reicht eine normale Auslandsversicherung.

Unsere Empfehlung: Hanse Merkur | Reiseversicherung* – schon ab 15€ pro Reise ohne Selbstbeteiligung!

Januar bis Dezember: Wann ist die beste Reisezeit für Nepal?

Wir nehmen die Reisemonate genau unter die Lupe und beschreiben Monat für Monat das Klima Nepals. Aber natürlich ist das Wetter nicht jedes Jahr gleich und ein bisschen Glück gehört zum Reisen immer mit dazu. 🙂

Reisezeit Nepal im Januar

Der Januar kann ein wunderbarer Trekkingmonat sein, solange Du Dich nicht in großen Höhen aufhältst.

Denn viele Pässe (z.B. der Laurebina La Pass in Gosainkund) können aufgrund starker Schneefälle noch unpassierbar sein. In den tieferen Ebenen ist es meist trocken, sonnig und Niederschlag ist selten, wenngleich es nachts noch sehr kühl sein kann.

Ein Besuch der Tiefebene des Terai (beispielsweise des Chitwan-Nationalparks) in dieser Zeit würde sich ebenfalls anbieten. Die Temperaturen in Kathmandu und Pokhara liegen dann zwischen morgens 5° und 17° Grad tagsüber.

Nepal Reisezeit: Wetter im März
Im Hochgebirge Nepals kann es auch im Mai noch schneien!

Reisezeit Nepal im Februar

Ähnlich wie im Januar ist es auch im Februar trocken, oft sonnig und die Fernsicht auf den Trekkintouren ist meistens sehr gut. Allerdings kann es in höheren Lagen und vor allem im Hochgebirge auch tagsüber noch stark schneien und nachts bitter kalt sein. Wie so oft ist aber das Wetter nicht jedes Jahr gleich und Ausnahmen bestätigen die Regel…

In Pokhara klettern die Tagestemperaturen tagsüber wieder auf über 20° Grad! 🙂

Kulinarisch hat Nepal zu jeder Jahreszeit einiges zu bieten. Hier erfährst Du die Top 6 Gerichte:

Kulinarische Highlights Nepal

Reisezeit Nepal im März

Die beste Reisezeit für Trekkingtouren beginnt genau jetzt und gerade die Regionen Everest, Annapurna und Langtang freuen sich wieder über zahlreiche Wanderlustige und Bergsteiger! Zwar kann es in höheren Lagen stellenweise immer noch schneien, aber die Pässe sind nun meistens geöffnet.

Generell wird das Wetter im März wieder besser und im ganzen Land macht sich der Frühling bemerkbar – die Temperaturen steigen wieder!

Reisezeit Nepal im April

Auf den Trekkingpfaden und für Bergsteiger herrscht jetzt Hochsaison, denn auch in großen Höhen ist es um diese Jahreszeit tagsüber wie nachts vergleichsweise angenehm. Die Fernsicht auf den Trekkintrouten ist gut und Nepal zeigt im April seine ganze Blütenpracht! 🙂

Wohingegen es in den tieferen Ebenen, so auch im Chitwan Nationalpark, es so kurz vor dem Monsun richtig unerträglich heiß wird und die Tagestemperatur auf über 35° Grad klettern kann und auch nachts nicht wirklich abkühlen.

Unser Tipp: Suchst Du eine Trekkingtour abseits der Touristenmassen, dann wäre vielleicht der Tamang Heritage Trail etwas für Dich oder der Mardi Himal Trek. Beide Wanderungen sind auch zur besten Reisezeit nicht überlaufen!

Reisezeit Nepal im Mai

In den tieferen Ebenen ist es jetzt zum Trekken zu warm, der Monsun macht sich langsam bemerkbar, Schauer sind keine Seltenheit und die beste Reisezeit für Trekkingtouren in höhere Gebiete neigt sich wieder dem Ende zu. Die Tagestemperaturen in Kathmandu und der Tiefebene werden jetzt unerträglich heiß und können im Terai tagsüber bis 38 Grad ansteigen.

Nachts liegen die Temperaturen in Kathmandu noch bei durchschnittlich 16° Grad, südlich der Stadt noch höher. Mai und April gelten allgemein als die heißesten Monate Nepals.

Wir sind Ende Mai den Annapurna Circuit Trek gewandert und hatten grandioses Wetter, mit wolkenlosem Himmel und strahlendem Sonnenschein. 🙂

Nepal Reisezeit: Schönes Wetter
Perfektes Wander-Wetter in den nepalesischen Bergen im Mai – Glück gehabt! 😉

Reisezeit Nepal im Juni, Juli & August

Im Juni, Juli & August ist Monsunzeit in Nepal und das bedeutet: Es wird heiß, schwül warm und regenreich! Denn mit dem Regen steigt auch die Luftfeuchtigkeit stark an. Aufgrund der schlechten klimatischen Bedingungen (Niederschlag!) können viele Pässe in höheren Gegenden von Erdrutschen wieder gesperrt sein.

Auch im Chitwan-Nationalpark ist das Gras so hoch, dass Tierbeobachtungen fast unmöglich werden.

Aber in der Regenzeit zeigt sich das kleine Land dafür mit sattgrünen Farben. Pokhara, Kathmandu-Tal und auch das beliebte Bhaktapur sind dafür menschenleer und dabei können die Städte auch problemlos während des Monsuns besichtigt werden. Im Juli fiel die letzten Jahre übrigens immer am allermeisten Regen!

Nepal Reisezeit: Temperatur und beste Jahreszeit
Willkommene Abkühlung im Pokharasee (Fewa See) – im Sommer kann es ganz schön heiß werden in Nepal.

Reisezeit Nepal im September

Der Regen lässt im Laufe des Monats nach, die Trockenzeit beginnt spürbar, die Temperaturen sinken wieder etwas und ganz Nepal leuchtet in allen Farben. Der September ist zwar ein Wackelkandidat und es kann nicht sicher mit gutem Wetter gerechnet werden, mit etwas Glück ist Nepal aber zu dieser Zeit traumhaft und die Touristenmassen halten sich noch in Grenzen.

Die Durchschnittstemperaturen in Kathmandu liegen im September übrigens zwischen angenehmen 18°Grad abends und 26°Grad tagsüber.

Reisezeit Nepal im Oktober

Der Oktober ist die allerbeste Zeit für alle Aktivitäten und allgemein die beste Reisezeit, wenngleich Nepal in dieser Zeit von sehr vielen Reisenden besucht wird.

Du bist also nicht alleine unterwegs! Gerade die Trekking-Pfade im Annapurna-Gebiet, der Everest-Region (Khumbu) und der Gegend um Langtang sind voll. Aber dafür ist es meist sonnig und die Gut-Wetter-Wahrscheinlichkeit hoch.

Die Durchschnittstemperaturen in Kathmandu liegen im Oktober zwischen 13° Grad abends und 25° Grad tagsüber. Allgemein würden wir daher sagen, dass die Monate Oktober und November sich am besten für eine Rundreise anbieten. 😉

Lesetipp: Die perfekte Route inklusive der Kosten für eine Backpacking-Reise durch Nepal findest Du übrigens hier: Nepal Backpacking.

Reisezeit Nepal im November

Niederschläge sind jetzt noch geringer als im Oktober, der Himmel sonnig und strahlend blau, die Temperaturen fallen allerdings weiter. Aber der November eignet sich noch perfekt für Trekking-Touren und sämtliche weitere Aktivitäten in Nepal! Statistisch betrachtet ist der November übrigens der Monat mit den meisten Sonnenstunden des Jahres! Durchschnittlich 7,9 Sonnenstunden täglich!

Im Oktober und November ist übrigens die Zeit der zahlreichen nepalesischen Festivals. 🙂

Reisezeit Nepal im Dezember

Es wird klirrend kalt und auch in tiefen Gegenden können die Temperaturen unter den Gefrierpunkt fallen.

In Kathmandu liegt die Durchschnittstemperatur beispielsweise morgens bei etwa 2°Grad und tagsüber selten bei mehr als 18°Grad. Treks in großen Höhen sind gerade gegen Mitte des Monats meistens nicht mehr möglich.

In den tieferen Ebenen können trotzdem noch Wanderungen unternommen werden, dann aber unbedingt warme Sachen mitnehmen und darauf einstellen, dass es morgens oft neblig ist! Mit Regen ist aber nicht zu rechnen.


Reisetipp: Kostenlos Geld abheben in Nepal

Wichtig: In Nepal verlangen alle Geldautomaten eine Gebühr beim Geld abheben! Die Kosten betragen einige Euro pro Transaktion, was bei einer mehrwöchigen Reise sehr teuer werden kann.

Beste Reisekreditkarte für Weltreisen, Visa-Karte

Daher unsere Empfehlung für Dich: Mit der Santander Kreditkarte* kannst Du an egal welchem Geldautomaten weltweit kostenlos Geld abheben. Keine Auslandseinsatzgebühren, keine Fremdgebühren! Sie ist übrigens auch der Testsieger aus unserem Artikel die besten Reisekreditkarten im Vergleich. 🙂

Kostenlos beantragen


Die besten Reiseführer für Nepal

Lonely Planet Nepal

Reiseführer Nepal

Trekking in the Nepal Himalaya - Lonely Planet

Empfehlenswert sind unserer Meinung nach der englischsprachige Lonely Planet – Nepal* (Preis:

) und der deutschsprachige Reiseführer Marco Polo – Nepal* (Preis: ).

Falls Du vor hast Trekken zu gehen, wäre neben unseren Guides hier auf dem Blog vielleicht auch der Lonely Planet – Trekking in the Nepal Himalaya* etwas für Dich (Preis:

)!

Mehr Details findest Du auch in unserem Vergleich der besten Reiseführer für Nepal. 🙂

Nepal beste Reisezeit | Unser persönliches Fazit

Anne & Sebastian von reisefroh.de Wir persönlich würden Dir Mai oder November als die beste Reisezeit für Nepal angeben. Dann sind nicht allzu viele Reisende im Land, das Wetter ist mit etwas Glück noch sehr gut (zumindest sind Niederschläge selten) und die Preise sind (noch) günstiger.

Das wichtigste ist aber, dass alle Trekkingtouren im Hochgebirge unternommen werden können und Du die ganze Pracht Nepals mitten im höchsten Gebirge der Welt entdecken kannst! 🙂

Warst Du schon mal in Nepal und wenn ja, zu welcher Jahreszeit? Hast Du noch Fragen zur besten Reisezeit oder zu Nepal allgemein? Hinterlasse uns einfach einen Kommentar.

Anne & Sebastian von reisefroh

Hier findest Du viele weitere Infos & Beiträge zu diesem faszinierenden Land:

NEPAL

* Hinweis: Die gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wir bekommen eine kleine Provision vom Anbieter wenn Du darüber ein Produkt bestellst. Der Preis verändert sich für Dich nicht, Du hast also keinerlei Nachteile davon.

Im Gegenteil: Dadurch hilfst Du uns auch weiterhin tolle Artikel auf reisefroh veröffentlichen zu können. Danke! 🙂

Dir hat der Artikel gefallen? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Und wenn du immer auf dem Laufenden bleiben möchtest, dann trage dich in unseren Newsletter ein:

Deine E-Mail-Adresse ist bei uns sicher & wird nicht weitergegeben. Du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

12 Antworten zu „Nepal Reisezeit: Klima, Wetter, Temperaturen & die beste Reisezeit“

  1. Avatar von Fritz Kalberlah
    Fritz Kalberlah

    Liebes Reisefroh-Team,
    Es geht um den Artikel zum Thema „Beste Reisezeit für Nepal“. Überall wird von der Reise im Juni, Juli abgeraten. Andererseits gibt Lonely Planet ja an, dass zum Beispiel MUSTANG und JOMSOM im Monsunschatten liegen und dort die Reisezeit im Juni, Juli somit gut wäre. Für den Annapurna-Circuit Trail kommt man nun teilweise in den Monsunteil und in Gegenden ohne relevanten Monsun – ich wüsste hierzu sehr gerne etwa die Grenze zwischen beiden Gebieten, d.h., bin ich etwa schon in CHAME oder PISANG im besser geschützten Bereich mit weniger Regen, wenn ich im Juni/ Juli reisen möchte, oder muss ich dann bis MANANG oder sogar über den THORUNG LA Pass? Wo finde ich dazu Informationen, also Niederschlagsmenge in MANANG u.ä. – Danke für einen Tipp!

  2. Anne Haffner | reisefroh.de
    Anne Duchstein

    Lieber Fritz,
    Dankeschön für Deinen Kommentar und die spannende Frage. Ich kann Deine Überlegung in den Sommermonaten wandern zu gehen sehr gut nachvollziehen. Zu diesem Zeitpunkt werden die Trekkingpfade wahrscheinlich sehr leer sein. 😉
    Klimadiagramme zu den einzelnen Gebieten liegen mir leider nicht vor.
    Ich verbrachte allerdings selbst einmal den kompletten Sommer in Pokhara – also die gesamte Regenzeit. Ich sehe einmal das Risiko, dass komplette Straßen wegen Erdrutschen gesperrt werden können und einmal die Gefahr, dass es auf den Trekkingrouten sehr viel regnet, es bewölkt ist und man von der Landschaft nicht viel sieht. In Nepal gibt es nur wenige asphaltierte Straßen und sogar die können während des Monsuns komplett überschwemmt werden und ewige Zeit gesperrt. Es könnte also sein, dass bei starkem Monsun die Ausgangsdörfer zu den Trekkingpfaden nicht erreichbar sind.
    Auf der anderen Seite habe ich auch Reisende kennengelernt die genau in den von Dir beschriebenen Regionen im Annapurna-Gebiet unterwegs waren. Es ist also nicht unmöglich, aber ich persönlich frage mich ob sich das lohnt. Denn die Sicht war sehr getrübt.
    Wenn es irgendwie möglich ist, würde ich nicht unbedingt in dieser Zeit wandern gehen, falls es aber nicht anders geht, ist es einen Versuch wert, aber nur mit etwas Zeit im Gepäck und ein paar Tagen Puffer, falls die Straßen eben gesperrt werden.
    Wir wünschen Dir viel Glück und drücken die Daumen, dass das Wetter gut wird. 🙂
    Viele liebe Grüße,
    Anne

  3. Avatar von Vanessa
    Vanessa

    Hallöchen Reisefroh-team, ich möchte im Juni nach Nepal/ Pokhara und für einige Wochen die schöne Aussicht auf die Berge genießen. Wie ich in eurem Bericht jedoch gelesen habe, beginnt im Juni die Regenzeit. Macht es dann überhaupt Sinn dort hin zu reisen. Sind die Berge dann nicht total bewölkt und voll mit Dunst, sodass ich sie kaum sehen werde?
    Da ihr bereits in der Regenzeit dort wart, hoffe ich könnt ihr mir einen guten Rat geben 🙂
    Vielen Dank, Vanessa

  4. Anne Haffner | reisefroh.de
    Anne Duchstein

    Liebe Vanessa,
    vielen Dank für Deine Frage und schön, dass Du nach Pokhara reisen möchtest. 🙂 Ich verbrachte Juni bis August dort und habe mich in die kleine Stadt verliebt. Der Zeitraum ist besonders schön, da nur sehr wenige andere Reisenden dort sind. Allerdings kann es sein, dass es auch mal mehrere Tage am Stück regnet oder bewölkt ist. Natürlich hatte ich nicht nur Regentage, sondern konnte auch oft die Berge in dieser Zeit sehen. Aber falls Du noch Wanderungen unternehmen möchtest, eignet sich dieser Zeitraum nicht. Zusammengefasst würde ich Dir nur dann raten in dieser Zeit nach Pokhara zu reisen, wenn Du in ruhiger Atmosphäre entspannen möchtest und nicht unbedingt jeden Tag gutes Wetter haben möchtest.
    Ich wünsche Dir eine gute Reise und alles Liebe,
    Anne

  5. Avatar von Sebastian
    Sebastian

    Liebe Anne,
    Lieber Sebastian,

    Ich plane 2020 mal ein Urlaubsjahr einzulegen um den Globus zu reisen. Meine erster großer Block ist folgendermaßen geplant:
    Vom 1.2. 2020 möchte ich gerne etwa 2 Monate Nepal und 2 Monate Vietnam bereisen.
    In Nepal möchte ich gerne viel Trekking unternehmen. U.a. Annapurna, Gokyo, Gosainkund. Natürlich auch Land und Leute gerne kennenlernen. Vietnam möchte ich gerne wie ihr, da ich einen Motorradführerschein habe, auf 2 Rädern erkunden.
    Im Anschluss soll auf dem Heimweg nochmal für etwa 3 Wochen nach Georgien gehen.

    Nun meine Frage: welches der beiden Länder (Nepal oder Vietnam) würdet ihr mir im Februar/März und welches für April/Mai empfehlen?

    LG Basti

  6. Sebastian Haffner | reisefroh.de
    Sebastian Haffner

    Hey Basti,
    vielen Dank für Deinen Kommentar! 🙂

    Das klingt nach einem super Plan, wir freuen uns dass Du eine solche Reise geplant hast. Deine Frage können wir ganz klar beantworten: Februar und März nach Vietnam (vor allem Südvietnam ist zu dieser Zeit ideal, im Norden Vietnams kann es aber häufiger regnen, Details siehe hier: Beste Reisezeit Vietnam) und Nepal im April und Mai (insbesondere ab Mai ist es ideal, April ev. noch etwas früh).
    Wir wünschen Dir ganz viel Spaß und tolle Erlebnisse. 🙂

    LG Anne & Sebastian

  7. Avatar von erich gaugler
    erich gaugler

    Guten Tag liebe Trekking/ Wanderfreunde.

    Ich war 1995 auf einer Tibetreise im August schon mal in Kathmandu und habe auch schon einiges von Nepal gesehen, leider war der Monsun so stark, dass ich die Himalaya Berge nie zu Gesicht bekam.

    Nun möchte ich das nachholen und plane nach meiner Pensionierung im April 2020 eine geführte Wanderreise nach Nepal zu unternehmen.
    Die Wanderung führt uns von Kathmandu über Pokhara, Dhampus, Begann, Bandipur nach Bhaktapur.

    Ich plane diese Wanderreise vom 16.bis 30.4.2020.

    Kann mir jemand vielleicht ein paart Tipps geben, ob diese Reisezeit dafür gut ist, bzw. ob ich dann auch den Himalaya sehen kann.??

    Es wäre sehr schade wenn ich die falsche Reisezeit dafür planen würde.

    Ganz herzlichen Dank für Euer Feed Back
    Eric

  8. Sebastian Haffner | reisefroh.de

    Hallo Eric,
    vielen Dank für Deinen Kommentar. Du hast Dir für Deine Reise nach Nepal die perfekte Reisezeit ausgesucht!! 🙂 Denn im April ist die Wahrscheinlichkeit, klare Aussichten auf den Himalaya zu haben sehr hoch. Das Wetter ist dann ideal für Wanderungen und die Natur zeigt sich von ihrer schönsten Seite (April in Nepal ist Blütenzeit).
    Sei Dir allerdings bewusst dass dieser Monat auch zur Hochsaison gehört und somit viele Wanderer und Touristen unterwegs sein werden.

    Wir wünschen Dir viel Spaß und eine tolle Reise!
    LG, Anne & Sebastian

  9. Avatar von Alexandra
    Alexandra

    Hallo Anne und Stefan,
    Ganz viele tolle Infos.
    Wir würden gerne den Annapurna ungefähr vom 10. März bis Ende 27. März machen.
    Ist dass denn auch gut im März machbar? Weil man liest oft von Februar bis April ist auch eine gute Reisezeit und ihr favorisiert doch eher den April. Da können wir aber leider arbeitsbedingt keinen Urlaub machen, sondern nur im März. 🙁
    Bin jetzt etwas unsicher, ob das dann auch alles so klappt.. und halt wegen der Kälte bzw. dem Wetter generell..
    Viele Grüße
    Alexandra

  10. Avatar von reisefroh.de
    reisefroh.de

    Hallo Alexandra,

    wenn eure Reise im März startet, könnt ihr generell nicht viel falsch machen. Die besten Jahreszeiten für eine Annapurna Trekkingtour sind Oktober/November und März/April. 😉

    Viele Grüße
    Dein reisefroh.de Team

  11. Avatar von nora
    nora

    wir müssen leider anfang juli reisen-ist der chitwan da überhaupt zugänglich? fahren touren von kathmandu in dieser zeit dahin?

  12. Avatar von reisefroh.de
    reisefroh.de

    Hallo Nora,

    der Chitwan ist im Juli zugänglich und Touren sollte es auch von Kathmandu geben.

    Viele Grüße
    Dein reisefroh.de Team

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (5 Bewertungen, Durchschnitt: 4,80 von 5)
Loading...