Du planst eine Reise nach Thailand und bist auf der Suche nach einer richtig guten Packliste? Du möchtest nichts Wichtiges vergessen, alles dabei haben und mit einem sicheren Gefühl in den Flieger steigen?
Dann bist Du hier genau richtig! Wir waren schon mehrmals als Backpacker in Thailand unterwegs und wissen genau was man alles (nicht) braucht. 🙂
Anzeige
Unser Tipp für Deine Reise nach Thailand
Du möchtest Thailand mal ganz anders erleben? Dabei sind Dir Fairness, Individualität und authentische Erlebnisse wichtig? Dann lass Dir von einem erstklassigen Reiseveranstalter die geheimen Ecken eines der schönsten Länder Asiens zeigen.
Unsere Empfehlung: Die Reiseexperten von FairAway* sind der richtige Ansprechpartner! Jetzt völlig kostenlos und unverbindlich beraten lassen:
Inhaltsverzeichnis
- Packliste Thailand: Geld, Finanzen & Dokumente
- Packliste Thailand: Die richtige Kleidung
- Packliste Thailand: Die richtigen Schuhe
- Packliste Thailand: Hygiene & Kulturbeutel
- Packliste Thailand: Rucksack & Tagesrucksack
- Packliste Thailand: Sonstiges
- Backpacking Südostasien: Reiseapotheke
- Packliste Thailand: Technik
- Packliste Thailand | FAQ – Fragen & Antworten
Packliste Thailand: Geld, Finanzen & Dokumente
In Thailand kannst Du so gut wie alle Sachen, die Dir verloren gehen könnten, nachkaufen. Das gilt allerdings nicht für wichtige Dokumente, Reiseunterlagen oder Reisekreditkarten!
Unbedingt auf Deine Thailand Packliste müssen daher die folgenden Dinge (durchgestrichen haben wir all das, was Du nicht brauchst):
Anzeige
Unser Tipp für Deine Reise nach Armenien
Du möchtest Armenien mal ganz anders erleben? Dabei sind Dir Fairness, Individualität und authentische Erlebnisse wichtig? Dann lass Dir von einem erstklassigen Reiseveranstalter die geheimen Ecken eines der schönsten Länder Europas zeigen.
Unsere Empfehlung: Die Reiseexperten von FairAway* sind der richtige Ansprechpartner! Jetzt völlig kostenlos und unverbindlich beraten lassen:
- Reisepass (min. noch 6 Monate gültig)
- 2x Kreditkarten – Tipp: die besten Reisekreditkarten im Vergleich
- Schutzhülle für Dokumente* – zum Beitrag Reisedokumententasche
- Nationaler & internationaler Führerschein
- (digitale) Kopien von Reisepass & Impfpass
- Nachweis über ein Rückflugticket/Ausreiseticket
- Digital abspeichern: Adressen für Postkarten
- Reiseführer für Thailand – unsere Empfehlung: Lonely Planet Thailand*
- digitale Buchungsbestätigung vom Hotel
- Tauchschein (falls vorhanden)
Personalausweis(wertlos außerhalb Europas)Krankenverischerungskarte(wertlos außerhalb Europas)Visum für Thailand(die Einreise ist grundsätzlich ohne Visum möglich)
Reisetipp: Kostenlos Geld abheben in Thailand
In Thailand verlangen alle Geldautomaten eine Gebühr beim Geld abheben! Die Kosten betragen ca. 6 Euro pro Transaktion (220 THB), was bei einer mehrwöchigen Reise schnell sehr teuer werden kann.
Mit der Santander Kreditkarte* kannst Du an egal welchem Geldautomaten weltweit kostenlos Geld abheben. Wie das geht erfährst Du im Beitrag beste Reisekreditkarte.
Packliste Thailand: Die richtige Kleidung
- 1x Regenjacke/Regenponcho für sie* & ihn* – hier geht’s zum Artikel Regenjacken Test
- 1x dünner Fleece-Pullover für sie* & ihn* (für lange Busfahrten oder kühle Nächte)
- 1x Funktionsshirt kurzärmlig für sie* & ihn*
- 1x Funktionsshirt langärmlig für sie* & ihn*
- 4x T-Shirts/Tops für sie* & ihn*
- 1x Badesachen für sie* & ihn*
- 1x Strandtuch (vor Ort kaufen!) 🙂
- 5x Unterwäsche
- 2x BH für sie
- 1x Wandersocken/Sportsocken für sie* & ihn* – Lesetipp: wasserdichte Socken (optional)
- 2x kurze Hose (oder Rock)
- 1x lange (Trekking-)Hose für sie* & ihn* (optional, falls Du gerne wandern gehst – dann schau auch mal hier vorbei: Packliste Wandern sowie Ratgeber Wanderhose)
- 1x lange Hose
- 1x Kopfbedeckung*
Eine Regenjacke bzw. ein Regenponcho sind sowohl in Thailand als auch in den Tropen generell ein absolutes Muss beim Backpacking – und das nicht nur in der Regenzeit!
Es kann auch mal während der Trockenzeit regnen. Zwar sind die Regengüsse meistens sehr kurz und dauern selten mehr als 30 Minuten, aber dafür sind sie meistens sehr stark.
Alle Infos dazu findest Du hier: Beste Reisezeit Thailand.
Der dünne Fleece-Pullover ist besonders für kühlere Abende (vor allem in Nordthailand) oder auch für längere Fahrten in stark klimatisierten Bussen sinnvoll. Für Trekkingtouren durch den Dschungel oder sportliche Aktivitäten im Allgemeinen lohnt es sich auch noch eine Garnitur Funktionskleidung mitzunehmen.
Ganz wichtig sind natürlich Badesachen, leichte T-Shirts und eine Kopfbedeckung. Viele der (Nicht-Funktions-Kleidung) kannst Du aber auch problemlos in Thailand vor Ort kaufen. Denn das Land ist für Männer und Frauen gleichermaßen ein echtes Shopping-Paradies. 🙂
Reisetipp Kleider waschen:
In Thailand bietet nahezu jedes Hostel, Hotel & Guesthouse einen sogenannten ‚Laundy-Service‘ an und es gibt auch an (gefühlt) jeder Ecke einen Waschsalon wo Du Deine Wäsche ganz einfach abgeben kannst. Daher lieber weniger mitnehmen, leicht und unbeschwert durchs Land reisen und unterwegs einfach waschen lassen!
Die Kosten liegen dafür meistens bei ca. 1€ pro kg (~ 40THB).
Lesetipps: Führt Dich Deine Reise weiter nach Bali, Vietnam oder Indien dann schau Dir auch unsere speziellen Packlisten dazu an – Packliste Bali, Packliste Vietnam sowie die Packliste Indien. 🙂
Packliste Thailand: Die richtigen Schuhe
- 1x Flip-Flops für sie* & ihn* (oder günstiger vor Ort kaufen!)
- 1x Alltagsschuhe z.B. diese für sie* und ihn*
- Optional: 1x (leichte) Wanderschuhe (zum Artikel Wanderschuhe Test) oder Sportschuhe für sie* & ihn*
Flip Flops sind echte Allrounder und perfekt für jeden Backpacker!
Mit ihnen kannst Du nicht nur an den Strand gehen, sondern auch durch die Stadt bummeln, ins nächste Café laufen oder duschen. In Südostasien allgemein ist es übrigens höflich und üblich die Schuhe vor Betreten eines Geschäfts, Tempels oder einem Café auszuziehen.
Für Städtetrips (beispielsweise einen Bummel durch die Hauptstadt Bangkok oder Chiang Mai) oder beim Backpacking sind aber auch ein paar Alltagsschuhe und für Outdoor-Aktivitäten oder Dschungel-Treks ein paar (leichte) Wanderschuhe oder Sportschuhe sehr praktisch.
Einige packen auch Trekkingsandalen oder Barfußschuhe in den Rucksack, das kommt ganz auf Deinen Stil und Deine Vorlieben an. 😉 Lesetipps dazu: Unser Trekkingsandalen Test sowie Barfußschuhe Test.
Packliste Thailand: Hygiene & Kulturbeutel
Bei diesem Thema sind die Ansprüche sehr individuell und eigentlich weißt nur Du am besten, was Du (nicht) brauchst. Daher hier nur ein paar Ideen, das Wichtigste im Überblick und noch ein Tipp: In Thailand gibt es so ziemlich alles zu kaufen!
Es ist also grundsätzlich nicht notwendig, dass Du einen großen Vorrat mitnimmst. 🙂
- Zahnbürste*, Zahnbürstenhülle & Zahnpasta* – siehe unseren Beitrag zu den besten Reisezahnbürsten & Reise-Zahnpasta
- 2x Funktions-Reisehandtücher*: 1x großes und 1x kleines (Microfleece) – mehr Infos dazu in unserem Reisehandtuch Test und Mikrofaser Handtuch Test
- Deo*
- Sonnencreme*
- Shampoo*
- Reiserasierer
- Nagelknipser* bzw. Nagelfeile
- Pinzette*
- Haargummis*
- Haarbürste* / Kamm
- Reisefön* (optional, mehr Infos dazu im Reisefön Ratgeber)
- Reiseglätteisen* (optional, mehr Infos dazu im Reiseglätteisen Ratgeber)
- Wattestäbchen* / Ohrenstäbchen
- Hände-Desinfektionsmittel* (sehr wichtig & absolut empfehlenswert – zum Beitrag Händedesinfektionsmittel für unterwegs!)
- Reisekulturbeutel* – mehr dazu hier: Kulturbeutel zum Aufhängen
- evt. Kontaktlinsen inkl. Zubehör
- Period Cup* (Menstruationstasse)/Tampons/Damenhygieneartikel
- Schminke, Cremes & Co.
- Moskitospray* – zum Beitrag Mückenschutz Test
- Insektenstichheilter*
Lesetipps: Im ultimativen Street-Food-Guide Thailändische Essen erfährst Du die kulinarischen Highlights! Auch gut zu wissen: Beste Reisezeit Thailand sowie die wichtigsten Backpacking Thailand Reisetipps fürs Land.
Packliste Thailand: Rucksack & Tagesrucksack
Für eine Backpacking-Reise durch Thailand brauchst Du einen passenden Rucksack. Wir würden Dir sogar zwei Rucksäcke empfehlen: Einmal einen großen Reiserucksack in dem Du Deine ganzen Sachen verstaust und einmal einen kleineren Tagesrucksack für den alltäglichen Gebrauch.
Damit im Rucksack kein nerviges Kleiderchaos entsteht verwenden wir übrigens immer die super praktischen Packsysteme von Eagle Creek*. 🙂
- 1x Backpacking Rucksack* inkl. Regenhülle
- 1x Daypack* (Tagesrucksack, 10L)
- 1x Drypack/Drybag* (wasserdichter Beutel mit Rollverschluss) – mehr dazu hier: Dry Bag Vergleich
Anzeige
Mein Tipp für Deine Reise nach Thailand
Bist Du auf der Suche nach einem erstklassigen Reiseveranstalter für Deinen Thailand Urlaub?
Empfehlung: die Experten von Hauser Exkursionen*. Zur Auswahl stehen spannende Aktivreisen entlang des Mekong von Bangkok bis zu den Königsstädten Nordthailands.
Klingt spannend? Schau vorbei:
Packliste Thailand: Sonstiges
- Sonnenbrille (min. Kategorie 3)
- Inlett* – mehr dazu hier: Hüttenschlafsack Test
- Packbeutel* – Lesetipps: perfekte Ordnung im Rucksack bringen praktische Packwürfel oder Vakuumbeutel für Reisen
- Taschenmesser*
- Panzertape*
- Ohrenstöpsel* / Ohropax (z.B. für lange Busfahrten)
- Schlafmaske/Schlafbrille* (für Flugzeug, Bus- & Zugfahrten – Lesetipp: Unser Artikel Schlafmaske Test)
- Vorhängeschloss/Zahlenschloss* (falls Du im Dorm bzw. Mehrbettzimmer schläfst)
- (Aufblasbares) Nackenkissen* – zum Beitrag Nackenkissen Reise
- Nähzeug (z.B. für Moskitonetz oder Kleidung)
- Ein schönes Reisetagebuch um Deine Erinnerungen festzuhalten
Moskitonetz(gibt es in den meisten Unterkünften)- Reisespiele oder coole Outdoor-Spiele
Ein Inlett ist ein dünner, leichter Schlafsack. Er ist ideal für Backpacker und eignet sich bei nicht ganz so sauberen Hotelzimmern, als Decke bei langen Busfahrten, dünne Decke für warme Nächte und generell auch als Schutz für normale Schlafsäcke!
Das Inlett lässt sich übrigens prima waschen. Unsere Inletts* sind auf Reisen fast jeden Tag im Einsatz und für uns unverzichtbar geworden. 🙂
Packwürfel bzw. Packsysteme hingegen sorgen für Ordnung im Rucksack.
Denn jeder der schon einmal ohne diese praktische Erfindung auf einem Backpacking-Trip war, der weiß wie nervig es ist wenn alle Kleider lose im Rucksack herumfliegen und man alles jedes Mal aus- und wieder einpacken muss…
✅ Ein Taschenmesser* ist perfekt um frische Tropenfrüchte als kleines Picknick am Strand zu genießen. Aber aufgepasst: Das Taschenmesser darf nicht mit ins Handgepäck!
Falls Du noch kein Nackenkissen hast, aber Dir für den langen Flug eines kaufen möchtest, gibt es von cocoon ein sehr praktisches Reiseset*. Es besteht aus einem aufblasbaren Nackenhörnchen, einem Mikrofaserhandtuch, einer Reisedecke (kann man auch als Strandtuch oder im Flugzeug verwenden), Ohrstöpsel und einer Schlafmaske.
✅ Ein Moskitonetz haben wir in Thailand übrigens noch nie benötigt. Dort wo es sinnvoll ist, gab es bisher immer welche und falls ein kleines Loch drin war, haben wir es einfach mit Panzertape* zugeklebt. 🙂
Falls Du doch auf Nummer Sicher gehen möchtest oder vielleicht noch andere Länder in Südostasien bereist, dann ist dieses Moskitonetz* unsere Empfehlung für Dich, denn das verwenden wir seit unserer Zeit auf Bali selbst.

Lesetipp: Um Platz & Gewicht auf Reisen zu sparen, kannst Du Deine Kosmetik und Flüssigkeiten in einem praktischen Reiseset abfüllen.
Backpacking Südostasien: Reiseapotheke
Die medizinische Versorgung in Thailand ist gerade in den touristischen Gegenden (und vor allem im Vergleich zu anderen Ländern in Südostasien) gut bis sehr gut. Trotzdem ist es sinnvoll, einige Medikamente dabei zu haben um kleinere Dinge oder den häufig vorkommenden Reisedurchfall zu behandeln.
Da das Thema sehr wichtig ist, haben wir eine separate Packliste für Dich erstellt:
Wichtig: Du benötigst für Deine Thailandreise unbedingt eine gültige Krankenversicherung!
- Für Urlaube oder Kurzreisen bis zu 8 Wochen reicht eine normale Auslandsversicherung. Unsere Empfehlung ist die HanseMerkur | Reiseversicherung* – schon ab 15€ pro Reise & ohne Selbstbeteiligung.
- Unsere Empfehlung für eine Langzeitreise oder Weltreise von über 8 Wochen ist die HanseMerkur | Langzeitversicherung* – für Reisen bis zu 5 Jahren und ebenfalls ohne Selbstbeteiligung.
Ebenfalls bietet sich rechtzeitig vor der Thailandreise auch ein Besuch beim Tropenmediziner an.
Denn zum einen ist es sinnvoll Deine Reiseapotheke genau auf Deine ganz eigenen Bedürfnisse abzustimmen und zum anderen kann es auch sinnvoll sein, verschreibungspflichtige Medikamente wie beispielsweise Malarone (Malariamittel) einzupacken.
Lesetipps: Du bist auf der Suche nach einem echten Geheimtipp in Thailand mit Strand, Sonne und Erholung? Dann schau mal hier rein: Koh Mak, das Inselparadies. Verpasse auch nicht die tollsten Highlights von Chiang Mai und alle Thailand Sehenswürdigkeiten.
Packliste Thailand: Technik
- Handy inkl. Ladekabel – interessant für Abenteuer-Reisen sind spezielle Outdoor Smartphones
- Reiseadapter – alle Infos dazu in unserem Beitrag Reiseadapter Thailand
- Reiselaptop inkl. Ladekabel – hier gibt’s den Vergleich der besten Reise-Laptops
- Laptop-Hülle*
- Reisekamera – unsere Empfehlung: Sony Alpha 6000* Systemkamera, Infos im Beitrag Reisekamera
- Powerbank* – hier findest Du die besten Powerbanks für Deine Reise
Reisetipp SIM-Karte:
SIM-Karten sind in Thailand sehr günstig, überall zu finden (z.B. direkt an den internationalen Flughäfen) und das Internet ist mit 4G echt schnell. Die besten Anbieter sind unserer Meinung nach AIS (ideal für Südthailand) sowie TrueMove (ideal für Nordthailand)! 🙂
Hier gibt es unsere kostenlose Packliste Thailand auch als PDF Checkliste zum Download:
Packliste Thailand | FAQ – Fragen & Antworten
Ist diese Packliste auch für das restliche Südostasien geeignet?
Da das Klima in den meisten Ländern von Südostasien sehr ähnlich ist, eignet sich diese Packliste auch perfekt für die Nachbarländer wie Laos, Kambodscha oder Malaysia oder für eine Backpacking-Rundreise durch Südostasien.
Was ist die perfekte Reisegröße für einen Rucksack?
Das ist sehr individuell und hängt davon ab, wie viel Du auch tatsächlich mitnehmen möchtest. Wir persönlich sind Fans von leichtem Gepäck und einem recht kleinen Rucksack.
Das ist auf Reisen einfach praktisch, denn immerhin muss man den Rucksack ja auch von Hostel zu Hostel tragen oder auch mal dem Busfahrer aufs Dach reichen. Wir würden sagen, dass Rucksäcke zwischen 35 und 50 Liter eine perfekte Reisegröße fürs Backpacking haben (Lesetipp: 40 Liter Rucksäcke | 50 Liter Rucksäcke).
Das klingt zwar wenig, aber obwohl wir als Reiseblogger ständig in der Welt unterwegs sind und auch einiges an Technik dabei haben, ist diese Größe für uns völlig ausreichend. 🙂
Hier gibt’s viele Tipps wie Du den perfekten Rucksack für Dich findest: Reiserucksack.
Sind Kompressionsbeutel sinnvoll?
Wir persönlich sind keine großen Fans von Kompressionsbeutel. Wir haben den Test gemacht und Kompressionsbeutel mit Packsystemen verglichen.
Das Ergebnis: Es passt in beides genau gleich viel rein, nur dass die Packsysteme (wie unsere Eagle Creek*) deutlich handlicher sind und besser in den Backpack passen. 😉
Wo kauft ihr euer Equipment?
Die meisten Dinge haben wir schon vor der Abreise und meistens bei Amazon* gekauft. Wichtig ist es immer die Preise miteinander zu vergleichen.
Denn nicht immer hat Amazon auch die günstigsten Anbieter. Gerade große Online-Shops wie beispielsweise Globetrotter* oder Bergfreunde* haben oft gute Angebote oder interessante Schlussverkäufe.
Je nachdem, was Du brauchst, lohnt es sich auch die Dinge in einem Geschäft anzuprobieren. Wir sind beispielsweise häufig auch mal selbst ins Globetrotter gefahren. Viele Dinge wie Flip Flops oder Strandtücher und manche Kleider kann man aber auch prima und viel günstiger vor Ort in Südostasien kaufen. 🙂
Lesetipps: Wir verbrachten 11 Monate in Südostasien: Hier erfährst Du wie viel wir ausgegeben haben und wie viel eine Weltreise kostet: Weltreise Kosten und wie viel speziell eine Reise nach Thailand kostet, das erfährst Du hier: Thailand Backpacking Kosten.
Was habt ihr im Handgepäck dabei?
Für Tagestouren dürfen unsere Kamera, die Powerbank, Handy, Reiseführer, Desinfektionszeug und eine Flasche Wasser im Handgepäck nicht fehlen.
Im Flugzeug hingegen muss die gesamte Technik mit in das Handgepäck wohingegen der Rest und vor allem ganz wichtig, auch das Taschenmesser, im großen Rucksack verstaut wird.
Gibt es in Thailand Kokosöl zu kaufen?
Ja! 🙂 In vielen Shops und Supermärkten gibt es das beliebte Kokosöl zu kaufen. Oft findest Du auch weitere (biologische) Produkte wie beispielsweise Mückenspray auf Kokosöl-Basis.
Ist diese Packliste auch für die Inseln Phuket & Koh Phangan geeignet?
Auch auf Phuket, Koh Phangan, Koh Tao oder den anderen Inseln im Süden des Landes lassen sich super viele Aktivitäten unternehmen, wie beispielsweise Dschungeltouren, wohingegen man auch in Chiang Mai in Wasserfällen oder Canyons baden kann.
Das Klima ist recht ähnlich und mit dieser Ausrüstung bist Du ohnehin sowohl für Regen als auch für Sonne richtig ausgestattet. Daher können wir Dir diese Packliste für jede Thailandreise unabhängig von der konkreten Reiseroute empfehlen. 🙂
Hier findest Du weitere Infos & Beiträge zu diesem faszinierenden Land:
* Hinweis: Die gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wir bekommen eine kleine Provision vom Anbieter wenn Du darüber ein Produkt bestellst. Der Preis verändert sich für Dich nicht, Du hast also keinerlei Nachteile davon.
Im Gegenteil: Dadurch hilfst Du uns auch weiterhin tolle Artikel auf reisefroh veröffentlichen zu können. Danke! 🙂
Schreibe einen Kommentar