Egal ob lange Trekkingtour oder Langzeitreise: Früher oder später kommt der Moment, an dem Du Deine Wäsche von Hand auswaschen muss.
Was bei einem T-Shirt eine schnelle und einfache Lösung sein kann, ist bei viel Kleidung eine richtig lange und anstrengende Aufgabe – und das Ergebnis ist auch nicht immer zufriedenstellend!
Spätestens durch unseren Plan, mit einem Campervan von Deutschland bis nach Zentralasien zu fahren, stand fest: Wir brauchen eine Reisewaschmaschine inklusive umweltfreundlichem Reisewaschmittel! Damit wollen wir unterwegs mit wenig Wasser ohne Strom unsere Kleider waschen können.
Daher stellen wir Dir hier drei Outdoor- und Campingwaschmaschinen vor mit ihren Vor- und Nachteilen und geben Dir praktische Tipps dazu. 🙂
Inhaltsverzeichnis
Reisewaschmaschine: Unterwegs waschen ohne Strom
1. Scrubba Waschsack
Der Reise-Wäschesack* von Scrubba ist die wahrscheinlich kleinste und leichteste Reisewaschmaschine der Welt!
Durch ein einfaches Waschbrett-System kannst Du Deine Wäsche immer und überall in nur wenigen Minuten reinigen.
Alles was Du dazu benötigst sind ca. 4 Liter Wasser und Deine Muskelkraft. 🙂
Vorteile und Nachteile auf einen Blick:
✓ Ideal für Backpacker, Wanderer, lange Trekkingtouren, Camping, Zelten und Wohnmobilreisende
✓ Gewicht: 145g ; kann sehr klein zusammengefaltet werden (16 x 6 x 6 cm)
✓ 13 Liter Volumen und nur 4 Liter Wasser nötig
✓ Eingebautes, flexibles Waschbrett
✓ Einfache Handhabung: Reise-Wäschesack befüllen, verschließen, die verbleibende Luft herausdrücken und danach die Wäsche für 30 Sekunden bis 3 Minuten gegen das Waschbrett reiben
✓ Unser Praxistest hat gezeigt: absolut zufriedenstellendes Waschergebnis und ein geniales Produkt für Backpacker
✓ Reisewäschesack auch als Kleidertasche / Packwürfel-Ersatz (Lesetipps: perfekte Ordnung im Rucksack bringen praktische Packwürfel oder Vakuumbeutel für Reisen)
– Wassertemperatur darf maximal 50°C haben
– Verschluss und Clipper nicht komplett wasserdicht – daher nur im Freien oder im Bad anwendbar
Hier ein kurzes Video zum Scrubba Wash Bag:
2. Yirgeo Drumi Waschmaschine
Die Suche nach Alternativen zu dem Wäschesack von Scrubba ist recht schnell vorbei. Denn interessante Konkurrenzprodukte gibt es schlichtweg noch nicht auf dem deutschen Markt!
Doch wir können auch eine weitere Lösung für Deine Schmutzwäsche präsentieren: Die geniale Mini Waschmaschine von Yirego mit dem lustigen Namen – Drumi. 🙂
Vorteile und Nachteile der Reisewaschmaschine Drumi auf einen Blick:
✓ Geeignet zum Waschen im Wohnmobil, für alle ohne Zugang zu Waschsalon und für umweltbewusste Minimalisten
✓ Funktionsweise: Wäsche wird in den Behälter gefüllt, Wasser auffüllen, danach 3-5 Minuten das Fußpedal wippen und fertig!
✓ Schleuderfunktion bzw. Wäscheschleuder mit 800 Umdrehungen pro Minute
✓ Füllkapazität/Waschkapazität: 2,5 Liter; Wasserkapazität: 12 Liter
– Größe: 49,2 x 40 x 41,6 cm
– Hohes Eigengewicht von 9kg
– Nicht geeignet für Rucksackreisende
Hier ein kurzes Video zum Yirgeo Drumi:
3. Laundry Pod
Auch der „Laundry Pod“ ist eine Mini Waschmaschine, die komplett ohne Strom funktioniert. Der Hersteller verspricht einen geräuscharmen Waschgang und saubere Kleider in nur 10 Minuten! 🙂
Allerdings gibt es sie noch nicht in Deutschland zu kaufen, sondern nur auf Amazon USA für ca. 80€.
Vorteile und Nachteile auf einen Blick:
✓ Eignet sich ideal als Campingwaschmaschine
✓ Besitzt eine integrierte Schleuderfunktion
✓ Geeignet für Wohnmobil und Camping
✓ Relativ geringes Eigengewicht von 3kg
✓ Nur 6 Liter Wasser pro Waschgang
– Nicht geeignet für Outdoor und Rucksackreisen
Hier ein kurzes Video zum Laundry Pod:
Reisewaschmaschine kaufen:
So triffst Du die richtige Entscheidung
Wenn Du eine Reisewaschmaschine kaufen möchtest, gibt es viel zu beachten. Neben den drei von uns getesteten Modellen möchten wir Dir darum auch sämtliche Alternativen vorstellen und Dir genau berichten, welche Möglichkeiten Dir der aktuelle Markt bietet.
Reisewaschmaschinen unterscheiden sich durch folgende Merkmale:
- Reisewaschmaschine mit oder ohne Strom
- Fassungsvermögen
- Größe und Gewicht
- Schleudermöglichkeit
Welche Arten von Camping-Waschmaschinen gibt es?
Die erste Frage, die Du beim Kauf einer Reisewaschmaschine beantworten musst, ist die nach dem Strom – steht Dir auf Deine Reise immer ein Stromanschluss zur Verfügung, wird das Wäschewaschen wesentlich einfacher. Falls Du (wie wir) vom Strom unabhängig waschen möchtest, musst Du kurbeln, treten oder schrubben!
Manuelle Reisewaschmaschine
Die meisten manuellen Reisewaschmaschinen funktionieren nach dem Prinzip einer Salatschleuder. Du füllst die Wäsche zusammen mit warmen Wasser und Reisewaschmittel in die Trommel, kurbelst die Wäsche ordentlich durch – gießt das Wasser ab, wiederholst den Vorgang mit kaltem Wasser (um das Waschpulver auszuwaschen) und schleuderst am Ende nur noch ohne Wasser die Wäsche trocken.
Wir haben Dir hier drei manuelle Reisewaschmaschinen und die Unterschiede erklärt: Einmal wird gekurbelt, einmal ein Fußpedal bedient und einmal schrubbt man im Waschbeutel.
Strombetriebene Reisewaschmaschine
Eine strombetriebene Reisewaschmaschine wie die JUNG ADLER Mini Waschmaschine dreht sich elektrisch und hat ein 15 minütiges Waschprogramm. Der größte Vorteil ist, dass das Waschen nicht in Arme geht J Vom Reinigungsergebnis bist Du immer noch näher an der manuellen Reinigung als bei der Reinigungsleistung einer „echten“ Waschmaschine mit über zwei Stunden Laufzeit.
Funktionen: Über welche praktischen Funktionen sollte die Reisewaschmaschine verfügen?
Folgende Funktionen sind bei einer Reisewaschmaschine praktisch:
- Reibung: Flecken werden durch Reibung entfernt. Beim Scrubba Bag geschieht dies durch die Noppen an der Innenseite und deine Muskelkraft. Bei einer Waschtrommel entsteht die Reibung dadurch, dass die Wäsche in der Trommel in verschiedene Richtungen gedreht wird und die Kleidungsstücke aneinander reiben.
- Schleudern: Die Schleuderfunktion drückt das Wasser aus der Wäsche, sodass sie danach schneller trocknen kann. Fehlt diese Funktion, musst Du alle Wäschestücke mit der Hand auswringen!
- Waschprogramme: Wie unser Vergleich zeigt, kannst Du bei einer Reisewaschmaschine keine unterschiedlichen Programme erwarten. Manche elektrischen Reisewaschmaschinen bieten ein paar Einstellungsmöglichkeiten wie z. B. 5, 10 oder 15 Minuten Wäsche – was allerdings keine wirkliche Bereicherung darstellt. Stattdessen kannst Du selbst die Waschprogramme steuern, indem Du z. B. heißes oder kaltes Wasser einfüllst.
- Timer: Manche elektrischen Reisewaschmaschinen bieten eine Timer-Funktion. Da die gesamte Waschdauer jedoch nur 15 Minuten beträgt, sehen wir keinen allzu großen Nutzen darin. (Korrigiere uns gern in den Kommentaren, wenn Du das praktisch findest!)
Trommelvolumen: Wie groß sollte das Fassungsvermögen des Geräts sein?
Je größer das Trommelvolumen der Reisewaschmaschine, desto mehr Wäsche kannst Du in einem Waschvorgang waschen und desto größer ist allerdings auch der Platzbedarf.
In der elektrischen Mini Waschmaschine JUNG ADLER passen laut Hersteller 3 kg. Dies hört sich viel an, reicht in der Praxis allerdings für
- 1 Jeans oder
- 3 T-Shirts + Unterwäsche und Socken
Leistung: Was gibt es zu beachten?
- Watt: Je mehr Watt die elektrische Reisewattmaschine hat, desto mehr Strom zieht sie. Wenn Du auf einem Campingplatz Landstrom nutzen kannst, sollte eine hohe Wattleistung kein Problem sein. Wenn Du allerdings in einem Ferienhaus bist, wo bei einem Toaster schon die Sicherung raus fliegt, ist eine geringe Watt Zahl vorzuziehen.
- Schleuderleistung: Eine Reisewaschmaschine mit 200 bis 300 Umdrehungen pro Minute ist schon ziemlich ordentlich – hier wird weitaus mehr Wasser aus der Wäsche geschleudert, als wenn Du von Hand kurbelst!
Gewicht und Größe: Welche Abmessungen sind bei einer Reisewaschmaschine sinnvoll?
Das Gewicht der Reisewaschmaschine ist nicht unerheblich. Die Reisewaschmaschinen aus unserem Vergleich wiegen etwa zwischen 1 und 7 kg. Daneben ist auch das Packmaß entscheidend. Die Sichler Haushaltsgeräte Mini Waschmaschine und die STEINBORG Reisewaschmaschine sind zum Beispiel faltbar, wodurch sich das Packmaß deutlich verringert.
Reisewaschmaschine | Unser persönliches Fazit
Obwohl wir mit dem Scrubba Wash Bag (Preis:
Bisher ist er aber die einzige praktische Alternative zur klassischen Handwäsche. Denn die Drumi Campingwaschmaschine und der Laundry Pod sind für alle, die mit dem Rucksack unterwegs sind, einfach keine Option… 😉 Schau Dir auch unseren Beitrag zum Thema Camping Dusche an, dies könnte für Dich auch interessant sein.
Hier findest Du weitere Ratgeber & hilfreiche Testberichte:
* Hinweis: Die gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wir bekommen eine kleine Provision vom Anbieter wenn Du darüber ein Produkt bestellst. Der Preis verändert sich für Dich nicht, Du hast also keinerlei Nachteile davon.
Im Gegenteil: Dadurch hilfst Du uns auch weiterhin tolle Artikel auf reisefroh veröffentlichen zu können. Danke! 🙂
Schreibe einen Kommentar