Start / Ratgeber / Visum / eTA Visum Kanada: Alle Infos zur Beantragung und den kanadischen Einreisebestimmungen
Die wunderschöne Kulisse der Rocky Mountains, naturbelassene Landschaften, fantastische Naturparks, Outdoor Abenteuer und fast menschenleere Gegenden. Wenn Du einmal eine Pause von Stress und Hektik brauchst, dann ist Kanada das richtige Land für Deine nächste Reise!
Deine Wahl ist getroffen und Du fliegst im nächsten Urlaub nach Kanada? Bevor Du die ewigen Weiten genießen kannst, möchtest Du Dich noch über die Einreisebestimmungen informieren und fragst Dich, ob Du ein Visum für Kanada brauchst?
Wir zeigen Dir wie Du das Visum für Kanada beantragst und können Dir jetzt schon verraten: Es ist ganz einfach! Viel Spaß beim Lesen. 🙂
Anzeige: Um diesen Artikel zu erstellen haben wir mit der Visa-Agentur e-visums.de* zusammengearbeitet, die wir selbst nutzen und Dir absolut empfehlen können.
Inhaltsverzeichnis
Hier siehst Du alle wichtigen Informationen und Voraussetzungen zum Kanada Visum bzw. Kanada eTA:
Seit 2015 sind die Einreisebestimmungen für Touristen und Geschäftsleute aus bestimmten Staaten (u.a. Deutschland, Österreich und der Schweiz) vereinfacht worden und es genügt die Beantragung einer elektronischen Aufenthaltsgenehmigung (engl. Electronic Travel Authorization, abgekürzt „eTA“). Touristen, Geschäftsleute und Studenten mit einer gewünschten Aufenthaltsdauer in Kanada von weniger als 6 Monaten benötigen kein Visum mehr.
Reisende aus Deutschland, Österreich und der Schweiz brauchen für einen Urlaub und für den Besuch von Freunden und Familie (Aufenthalt bis zu 6 Monaten), für Transitaufenthalte und Geschäftsreisen (Aufenthalt ohne Arbeitsaufnahme bis 6 Monate) kein Visum, jedoch eine elektronische Reisegenehmigung für Kanada (sogenannte eTA Kanada), wenn sie mit dem Flugzeug einreisen.
Du kannst das eTA entweder selbst online bei der kanadischen Einwanderungsbehörde beantragen oder über eine Online-Visa-Agentur (beide Möglichkeiten stelle ich Dir weiter unten näher vor).
Mit der eTA Kanada kannst Du Dich als Reisender normalerweise 6 Monate im Land aufhalten. Entscheidend ist allerdings immer das Datum auf dem Stempel der vom Grenzbeamten in den Reisepass gedrückt wird. Die Gültigkeit Deines eTA beträgt 5 Jahre, wenn Dein Reisepass bis dahin noch gültig ist. Da Dein eTA immer mit Deiner Reisepassnummer verbunden ist, musst Du ansonsten mit einem neuen Reisepass erneut am eTA-Verfahren teilnehmen und Dich dafür bewerben.
Du kannst nur mit Reisepass einreisen, nicht mit Personalausweis. Der Reisepass muss noch mindestens 6 Monate bei Einreise gültig sein. Ein vorläufiger Reisepass oder Kinderreisepass ist ebenfalls zulässig.
Wenn Du in Kanada ankommst, stellt Dir der Canada Border Services (CBSA) Fragen zu Deiner geplanten Reise. Das Grenzpersonal entscheidet letztendlich über Deine Einreise. Wenn Du aber nicht gerade vorher in Risikogebieten (Ebola-Gebieten) warst oder eine kriminelle Vergangenheit hast, brauchst Du Dir keine Sorgen zu machen!
◄► Die Tabelle lässt sich seitlich verschieben ◄►
Touristenvisum / eTA Kanada mit mehrfacher Einreise | ||||
Geschäftsvisum / eTA Kanada mit mehrfacher Einreise* | ||||
Working Holiday Visum mit mehrfacher Einreise** |
* Mit dem eTA Geschäftsvisum ist keine Arbeitsaufnahme in Kanada möglich
** Mit dem Working Holiday Visum ist eine Arbeitsaufnahme in Kanada möglich
*** Beim Preis für das eTA beziehe ich mich auf den Service der Online-Visumagentur e-visums.de*
Die Kosten für das Working Holiday Visum (335 kanadische Dollar) setzen sich wie folgt zusammen:
Solltest Du über den Seeweg oder Landweg (Kreuzfahrtschiff, Auto, Zug, zu Fuß) nach Kanada einreisen, brauchst Du kein eTA und auch kein Visum für Kanada. Der Grenzkontrolleur entscheidet dann über die Dauer Deines Aufenthalts vor Ort – in der Regel sind es 6 Monate.
Diplomaten, Luftfahrt- und Kabinenpersonal und Reisende mit einem gültigen Visum für Kanada brauchen ebenfalls kein eTA.
Wenn Du in Kanada arbeiten oder studieren möchtest, musst Du ein Visum (Arbeitsvisum oder Studentenvisum) beantragen, entweder online auf der Seite des IRCC (Immigration, Refugees and Citizenship Canada – die kanadische Behörde für Einwanderung) oder vor Ort in den Canada Visa Application Centre, die an die kanadischen Botschaften angelehnt sind.
Das gilt auch für das Work & Travel Programm und wenn Deine Einreise nach Kanada bereits in der Vergangenheit verweigert wurde. Auch falls Du allgemein vorhast, länger als 6 Monate im Land zu bleiben, musst Du ein Visum bei einem kanadischen Konsulat oder einer kanadischen Botschaft beantragen.
Das Visum für Kanada und das eTA Kanada bieten Dir eine große Aufenthaltsdauer im Land. Dadurch kannst Du auf Deiner Reise ohne Probleme die besten Highlights besuchen! Bild links: der berühmte CN Tower in Toronto, rechts die größten Wasserfälle Nordamerikas – die Niagarafälle.
Deine elektronische Reisegenehmigung solltest Du beantragen, bevor Du Deine Flüge nach Kanada buchst. Für ein eTA Kanada brauchst Du keine bestätigten Flugtickets und musst auch kein Rückflugticket nachweisen.
Auf der Seite der kanadischen Einwanderungsbehörde kannst Du Dein eTA selbst beantragen. Wenn Du mit anderen Reisenden nach Kanada fliegst, musst Du für jede Person einen einzelnen Antrag stellen.
Was Du für Deinen eTA-Antrag brauchst:
Wichtig: Überprüfe, dass Deine Reisepassnummer in der eTA Bestätigungs-E-Mail genau mit der Nummer in Deinem Reisepass übereinstimmt. Wenn die Nummern nicht übereinstimmen, kannst Du nicht nach Kanada einreisen!
Tipp: Hier findest Du einen hilfreichen Leitfaden auf Deutsch zum Ausfüllen des Online-Formulars. Das Antragsformular gibt es nur in Englisch oder Französisch.
Sollte die Bearbeitung Deines eTA Antrags länger dauern, kann es sein, dass Du als Antragsteller Dokumente nachreichen musst.
Sollte das der Fall sein, erhälst Du eine weitere E-Mail und erfährst, was Du machen musst. Um die Bearbeitung Deines Antrags nachzuvollziehen, kannst Du über das eTA Check Status Tool den Fortschritt Deines Antrages sowie später Details zur Reisegenehmigung einsehen.
Die Bestätigung Deines eTAs brauchst Du übrigens nicht auszudrucken. Die Flugmitarbeiter (bei Einreise mit Flugzeug) und Grenzbeamten sehen anhand Deiner Reisepassnummer, dass Du eine offizielle Einreisegenehmigung besitzt. Das bedeutet Du musst lediglich Deinen Reisepass vorlegen! 🙂
Über die Online-Visa-Agentur e-visums.de* kannst Du ebenfalls Deine Einreisegenehmigung für Kanada beantragen. Das gilt nur für ein eTA, allerdings nicht für ein Visum. Wenn Du ein Visum benötigst, musst Du es über eine Botschaft oder ein Visa Appilcation Center beantragen.
Das eTA Kanada für touristische oder geschäftliche Zwecke kannst Du bequem auf Deutsch direkt auf der Seite von e-visums beantragen. Deine Angaben werden von den Fachleuten der Agentur geprüft und an die kanadische Einwanderungsbehörde weitergeleitet.
Was ist der Unterschied, wenn Du das eTA oder Visum hier beantragst?
Unsere Empfehlung: Die Visaagentur e-visums kann durchaus von Vorteil sein, wenn Du den Antrag lieber auf Deutsch ausfüllen willst, gern jemanden an Deiner Seite hast, der genau weiß, was zu beachten ist und/oder wenn Du keine Kreditkarte benutzen möchtest.
Hier kannst Du das Kanada Visum schnell und einfach online beantragen:
Eine besondere Sehenswürdigkeit in Kanada: Der Jasper Nationalpark in den Rocky Mountains, Provinz Alberta.
Das Work & Travel Programm Kanada richtet sich an junge Erwachsene unter 36 Jahren. Es ist eine einzigartige Möglichkeit, um Land und Leute kennenzulernen, sein Englisch zu verbessern und sich nebenbei Geld für eine längere Reise in Kanada zu erarbeiten.
Mit dem International Experience Canada (IEC) Programm kannst Du Kanada über einen Zeitraum bis zu 12 Monaten bereisen.
Achtung: Das Working Holiday Visum Kanada ist nur für deutsche und österreichische Antragsteller möglich. Da die Schweiz mit Kanada kein Working-Holiday-Abkommen geschlossen hat, ist für Schweizer Staatsbürger eine längere Einreise kombiniert mit einer Arbeitsaufnahme nur mit anderen Visaarten möglich.
Um im Rahmen des International Experience Canada Programm ein Working Holiday Visum beantragen zu können, musst Du folgende Voraussetzungen erfüllen:
Wenn alle hier genannten Einreisebestimmungen auf Dich zutreffen, dann erfüllst Du die Voraussetzungen für ein Working Holiday Visum.
Im Rahmen des International Experience Canada IEC-Programms kannst Du neben Work & Travel auch als „Young Professional“ oder „International Co-op Internship“ (studienbegleitendes Praktikum) teilnehmen. „Young Professional“ und „International Co-op Internship“ stehen auch Schweizer Staatsbürgern zur Verfügung.
Für das Working Holiday Visum wird Dir eine offene Arbeisterlaubnis (open work permit) ausgestellt, für International Co-op Internships und als Young Professional eine arbeitgeberspezifische Arbeitserlaubnis (employer-specific work permit).
Das bedeutet mit der offenen Arbeitserlaubnis vom IEC Programm bist Du vor Ort frei in Deiner Arbeitsplatzwahl. Mit einer arbeitgeberspezifischen Arbeitserlaubnis bist Du an den Arbeitgeber und an die Örtlichkeit gebunden. Ob Du Dich für ein open work permit oder employer-specific work permit bewerben musst, kannst Du hier herausfinden.
Welche Personengruppe außerhalb des International Experience Canada IEC-Programms ebenfalls open work permits beantragen können, findest Du hier .
Hinweis: Mit Deinem open work permit kannst Du bei bestimmten kanadischen Firmen nicht als Zeitarbeiter arbeiten. Die Liste findest Du hier.
Tipp zur Jobsuche: Die kanadische Regierung hat eine Seite eingerichtet, wo Du direkt Jobs für Deine Work & Travel Reise in Kanada finden kannst: Jobbank Canada
Das kanadische Working Holiday Visum kann nur online über die IEC Seite der kanadischen Behörde für Einwanderung beantragt werden.
Die Anzahl der zu vergebenden Working Holiday Visa ist begrenzt. Seit 2015 werden diese nur noch per Losverfahren vergeben. 2020 werden beispielsweise 4.490 Working Holiday Visa an deutsche Staatsangehörige und 165 an österreichische Staatsangehörige vergeben.
Der Start einer neuen Bewerbungsphase wird meist zum Jahresende (November/ Dezember) veröffentlicht. Für 2019 startete diese am 27. Dezember 2018, für 2020 am 06. Januar 2020. Um mehr Informationen zur aktuellen Bewerbungsphase zu erhalten, sowie zukünftige Termine einsehen zu können, rate ich Dir Dich auf der Seite der kanadischen Einwanderungsbehörde zu informieren.
10 Schritte zu Deinem Working Holiday Visum Kanada:
Übrigens: Das Working Holiday Visum ist ein Multiple Entry Visum, sprich das Visum ist gültig für mehrfache Einreisen.
Wenn Du also eines der beliebten Visa ergattert hast, kannst Du so oft Du willst in Kanada einreisen und ausreisen. Ab Erhalt des Visums hast Du dann 365 Tage Zeit um in Kanada einzureisen. Ab dem Tag der Einreise gilt es dann für 12 Monate. 🙂
Die Millionenstadt Montreal mit französischem Flair, in der Provinz Quebec im Osten Kanadas. Mit einem gültigem Reisepass und einer bestätigten eTA steht Deinem Besuch in Kanada nichts mehr im Weg!
Neben der elektronischen Aufenthaltsgenehmigung eTA (für Touristen und Geschäftsreisende) und dem Working Holiday Visum gibt es noch eine Reihe anderer Visa für Kanada:
All diese Visaanträge laufen über die Visa Application Centre (VAC), die für die kanadische Botschaft Visaanträge annehmen und bearbeiten (Berlin, Düsseldorf oder Wien). Die Visa Application Centre sind also Dein Ansprechpartner für oben genannte Visaarten und auch Abgabestelle für biometrische Daten (z.B. beim Working Holiday Visum Kanada benötigt).
Du kannst in jedem VAC persönlich vorbeikommen, anrufen, eine E-Mail schreiben oder vor Ort Online-Bewerbungen ausfüllen. Du brauchst keine Terminvereinbarung um einen Visumantrag oder biometrische Daten abzugeben!
Visa VFS Services Germany GmbH
Neue Grünstraße 17/18, 10179 Berlin
E-Mail: [email protected]
Webseite: http://www.vfsglobal.ca/canada/germany/
Visa VFS Services Germany GmbH
Karlstraße 104, 40210 Düsseldorf
E-Mail: [email protected]lpline.com
Webseite: http://www.vfsglobal.ca/canada/germany/
Visa VFS Services Limited Austrian Branch
Fernkorngasse 10, Office Top N / 203 – 1100 Wien
E-Mail: [email protected]
Webseite: https://www.vfsglobal.ca/Canada/austria/
In der Schweiz gibt es kein Canada Visa Application Centre. Für Visaangelegenheiten bei Schweizer Staatsangehörigen ist die kanadische Botschaft in Paris zuständig. Wenn Du ein Studium, ein Praktikum oder eine bezahlte oder unbezahlte Arbeit in Kanada aufnehmen möchtest, informiere Dich rechtzeitig bei der zuständigen Botschaft.
Für alle drei Visa Centre gelten folgende Öffnungszeiten und Telefonnummern:
Visum Helpline Nummer: +49 (0) 89 2154 0176
Abgabe Visumantrag: 09:00 – 16:00 Uhr
Reisepass Abholung: 14:30 – 16:30 Uhr
Lesetipps: Führt Dich Deine Reise ebenfalls Down Under nach Australien oder Neuseeland, dann schau auch mal hier vorbei: Visum Australien, eTA Neuseeland sowie Working Holiday Visum Australien.
Mit einem eTA für Kanada kannst Du ab Einreise bis zu 6 Monate im Land bleiben und benötigst kein Visum!
Ich empfehle Dir außerdem immer Kopien von allen Reisedokumenten und Geburtsurkunden auf Reisen mitzunehmen.
Falls ein Reisepass verloren geht, hast Du direkt die wichtigsten Dokumente und Kopien bei Dir, um in der deutschen Botschaft in Ottawa ein neues Reisedokument zu beantragen. In Vancouver, Montreal und Toronto findest Du außerdem deutsche Generalkonsulate.
1 Waverley Street, Ottawa, Ontario K2P 0T8 – Canada
Notfallnummer: (+1) 416-953-3817
Webseite: https://canada.diplo.de
Ja, Du kannst Deine Electronic Travel Authorization (eTA) vor Ort in Kanada verlängern. Das Formular mit Antrag auf Verlängerung musst Du aber mindestens 30 Tage VOR eTA-Ablauf in der offiziellen Behörde einreichen. Allerdings werden Verlängerungen nicht pauschal ausgestellt, Du solltest Deine Gründe also gut darlegen können und Dich darauf vorbereiten.
Achte auch darauf, dass Dein Reisepass noch mindestens für den geplanten Aufenthalt gültig ist.
Nein, die Verlängerung Deiner Arbeitserlaubnis im International Experience Canada (IEC) Programm ist in Kanada nicht möglich. Du kannst Dich aber bis 30 Tage vor Ablauf Deiner Arbeitsgenehmigung bei den offiziellen Behörden um eine Aufenthaltsgenehmigung als Tourist bemühen.
Oder Du nimmst ein zweites Mal im International Experience Canada (IEC) Programm teil. Dann musst Du aber ein anderes Unterprogramm als beim ersten Antrag wählen (anstatt Working Holiday beispielsweise Young Professional).
Ja, selbst wenn Du unbezahlt auf Kinder aufpasst benötigst Du in Kanada eine Arbeitserlaubnis und somit ein Visum!
Entweder Du besorgst Dir ein Visum und eine Arbeitsgenehmigung im Rahmen des International Experience Canada Programm, wenn Du die Voraussetzungen dafür erfüllst oder Du musst ein Arbeitsvisum an der kanadischen Botschaft bzw. den Canada Visa Application Centre beantragen.
Ich bin immer bemüht die Informationen in meinen Beiträgen aktuell zu halten. Da sich Einreisebestimmungen und Visa-Regulierungen aber schnell ändern können, empfehle ich Dir, Dich immer zusätzlich auf der Seite der jeweiligen Botschaft zu informieren.
Lesetipp: Alle Infos zum USA Visum.
Wichtig! Du benötigst für Deine Reise nach Kanada außer einem Visum auch eine gültige Auslands-Krankenversicherung.
Ich freue mich auf Deinen Kommentar!
Hier findest Du noch viele weitere Infos & Artikel zum Thema Visa beantragen:
—
* Hinweis: Die gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wir bekommen eine kleine Provision vom Anbieter wenn Du darüber ein Produkt bestellst. Der Preis verändert sich für Dich nicht, Du hast also keinerlei Nachteile davon.
Im Gegenteil: Dadurch hilfst Du uns auch weiterhin tolle Artikel auf reisefroh veröffentlichen zu können. Danke! 🙂
Schreibe einen Kommentar
Kanada ist echt ein Traum… Kommendes Jahr ist es endlich soweit! 🙂
Hallo Detlev! Dito! Ich wünsche dir ganz viel Spaß in Kanada!