Praktisches Schuhwerk für Campingreisen
Bernard Miletic Profilbild reisefroh

Umfragen zufolge besitzt jeder mehr als acht Paar Schuhe. Darunter sind vor allem Sneaker und Business-Schuhe zu finden. Für Campingreisen ungeeignet, denn hier ist Pragmatismus gefragt. Der wenige Stauraum muss beim Camping optimal genutzt werden, auch für das Schuhwerk. Was muss unbedingt mit, um auch den Füßen Urlaub zu gönnen?

Diese Schuhe dürfen bei keinem Campingausflug fehlen

Es gibt ein Paar Schuhe, welches unbedingt in die Campingausstattung gehört: die gummierten „Schlüpfschuhe“. Sinnbildlich für diese Schuhe ist ein amerikanisches Unternehmen, welches 2002 unter dem Namen „Crocs“ gegründet wurde. Seither haben die gummierten Schuhe zum Hineinschlüpfen ihren weltweiten Siegeszug angetreten und sind vor allem bei Campingausflügen gern gesehene Begleiter.

Zur Campingausrüstung gehört mindestens ein Paar, denn sie haben viele Vorzüge:

  • robust
  • wetterfest
  • pflegeleicht
  • flexibel nutzbar

Die Schuhe sind in zahlreichen Größen erhältlich und damit optimal für Jung und Alt. Für Vielfalt beim Campingausflug sorgen auch die zahlreichen Farben und Designmöglichkeiten. Wer möchte, bekommt die bequemen „Schlüpfschuhe“ in aufregenden Mustern oder tollen Farben.

Die Vielseitigkeit ist eine weitere Geheimwaffe der komfortablen Schuhe. Sie können wahlweise als Hausschuhe, zum Duschen oder als Schuhwerk für die täglichen Gänge über den Campingplatz oder am Strand genutzt werden.

Tipp: Geeignet sind die gummierten Schuhe nicht nur für warme Monate, sondern auch als bequemer Hausschuhersatz für den Winter. Wer bei https://www.hausschuhe.net/ keine formschönen Extrahausschuhe findet, kann seine Gummischuhe mit dickeren Socken tragen. Einige Hersteller der gummierten Allzweckschuhe bieten sogar Einlagen für den Winter.

Festes Schuhwerk für wanderaffine Camper

Camper, die den Aktivurlaub lieben, sollten zusätzlich zu den „Schlüpfschuhe“ robuste Begleiter einpacken. Die gummierten Schuhe sind zwar besonders leicht und ideal für Spaziergänge am Strand oder dem Streifzug auf Rasen, für steinige Wege jedoch nicht.

Durch ihren lockeren Sitz bieten die Gummischuhe weniger Halt. Gerade auf unebenem Gelände oder bei Klettertouren sind Füße und Knöchel durch das luftige Schuhwerk nicht optimal geschützt. Ein robuster Allrounder für die Outdoor-Ausrüstung sind Wanderschuhe. Sie sind von zahlreichen Herstellern erhältlich und müssen gar nicht schwer sein.

Wer sich bei der Auswahl Zeit nimmt, spart sich später Platz im Campingmobil und hat dennoch Schuhe für nahezu jede aktive Gelegenheit. Bei der Auswahl helfen verschiedene Kriterien:

  • Atmungsaktivität: ja oder nein
  • wasserdichte: ja oder nein
  • angestrebtes Einsatzterrain

Atmungsaktive Schuhe sind ideal für fast alle Jahreszeiten. Durch ihre spezielle Textur geraten die Füße auch bei heißen Temperaturen und ambitionierten Wanderungen nicht leicht ins Schwitzen. Dennoch bieten die atmungsaktiven Schuhe bei kühleren Jahreszeiten optimales Fußklima.

Wasserdichte Schuhe sind dann eine gute Idee, wenn die Wanderungen im unwegsamen Gelände stattfinden sollen. Wer Spaziergänge am frühen Morgen über weite Wiesen oder entlang der Bachläufe in Wäldern liebt, sollte auf Wasserdichtigkeit achten. Die Schuhe benötigen zwar etwas mehr Pflege, dennoch sind sie auch nach Wasserkontakt schneller wieder einsatzbereit.

Festes Schuhwerk für wanderaffine Camper
Solche Gummischuhe sind beim Camping besonders praktisch. Sie eignen sich nicht nur als Hausschuhersatz, sondern auch als Badeschuh oder lockerer Alltagsschuh.

Sandalen für heiße Tage – auch für aktive Camper zu empfehlen

Während die gummierten Schuhe durch ihre Leichtigkeit und den Tragekomfort überzeugen, bieten sie dennoch für lange Wanderungen wenig Schutz. Zu unzureichend ist die Polsterung an der Sohle oder die Verstärkung auf der Schuhoberseite.

Zur guten Wanderausrüstung für aktive Camper gehören vor allem in den Sommermonaten leichtere Sandalen. Auch sie sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich. Vorteil:

  • das robuste Material
  • eine rutschfeste Sohle
  • ein gutes Fußbett
  • Riemen und andere Einstellungsmöglichkeiten für optimalen Halt

Die Sandalen gibt es als besonders leichte Varianten mit einzelnen Riemen. Damit bei Wanderungen genügend Luft an die Füße kommt und dennoch ausreichend Halt geboten wird, lassen sie sich an die Füße anpassen. Wer auf Klettertouren luftige Schuhe mit zusätzlichem Schutz wünscht, greift auf spezielle Berg-Sandalen zurück. Sie sind vollständig geschlossen, haben jedoch offene Stellen zur optimalen durch Lüftung.

Tipp: Bei Schuhauswahl unbedingt auf Materialien achten

Renommierte Hersteller lassen ihre Schuhe regelmäßig von unabhängigen Prüforganisationen, beispielsweise dem TÜV-Rheinland, testen. Hier zeigt sich, wie gut die Materialqualität tatsächlich ist. Der TÜV-Rheinland war es auch, der vor allem zu einigen Modellen der so beliebten Gummischuhe bei Campingfreunden schlechte Testnachrichten hatte: Einige weisen Kohlenwasserstoffverbindungen auf. Bei weiterführenden Tests zeigte sich, dass diese jedoch bei den Qualitätsprodukten aus Amerika keine gesundheitsschädlichen Folgen hervorrufen.

Dennoch sollten Campingfreunde bei der Auswahl der Schuhe auf Materialqualität achten. Schließlich müssen die Füße darin einen optimalen halt haben. Je robuster und flexibler der Stoff, desto wohler fühlen sich die Füße im geschützten Umfeld. Ist das Material zu weich, kann es schnell Ausleihungen und nicht mehr den gewünschten Halt bieten.

Wanderausrüstung für aktive Camper
Aktive Camper benötigen festes Schuhwerk, um beispielsweise auf Wanderungen optimal geschützt zu sein. Knöchelhohe Stiefel aus Leder sind für alle Jahreszeiten optimal.

Hier werden Schuhe beim Camping platzsparend verstaut

Beim Camping bleibt nur wenig Platz, um alle Habseligkeiten clever unterzubringen. Die gummierten Schuhe sind meist äußerst flexibel und passen ganz komfortabel in das Seitenfach eines Campers. Stauraum für höhere Schuhe lässt sich auch unter dem Sitz finden.

Aber Vorsicht: Schuhe sollten nie im Fußraum auf der Fahrerseite abgestellt werden. Bewegen sie sich beim Bremsen oder plötzlichem Beschleunigen nach vorn, können sie sich zwischen den Pedalen gefährlich verkeilen und beispielsweise das Bremsen unmöglich machen bzw. erschweren. Besser: Die Schuhe entweder unter dem Beifahrersitz oder im hinteren Bereich des Campers in einem Fach verstauen.

Wir hoffen unsere Tipps und Infos zum praktischen Schuhwerk für Campingreisen haben Dir geholfen! Besitzt Du auch schon ein gutes Schuhwerk für Campingreisen? Was gefällt Dir daran am Meisten? Wir freuen uns auf Deinen Kommentar!

Hier findest Du weitere Infos & Beiträge zum Thema Camping:

CAMPING

* Hinweis: Die gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wir bekommen eine kleine Provision vom Anbieter wenn Du darüber ein Produkt bestellst. Der Preis verändert sich für Dich nicht, Du hast also keinerlei Nachteile davon.

Im Gegenteil: Dadurch hilfst Du uns auch weiterhin tolle Artikel auf reisefroh veröffentlichen zu können. Danke! 🙂

Dir hat der Artikel gefallen? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Und wenn du immer auf dem Laufenden bleiben möchtest, dann trage dich in unseren Newsletter ein:

Deine E-Mail-Adresse ist bei uns sicher & wird nicht weitergegeben. Du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (4 Bewertungen, Durchschnitt: 4,50 von 5)
Loading...