Der Nationalpark Plitvicer Seen (auf kroatisch: Plitvicka jezera) ist weltberühmt und ein absolutes Muss für jeden, der nach Kroatien reist. Die Seen zählen zu den beeindruckendsten Naturwundern überhaupt und sind einmalig schön!
Im Folgenden erfährst Du, warum sich ein Besuch im Nationalpark Plitvicer Seen lohnt, welches die schönsten Highlights im Nationalpark sind und noch viele weitere hilfreiche Reisetipps! 🙂
Update: Die Tickets für einen Besuch des Nationalpark Plitvicer Seen können jetzt auch online gekauft werden! Alle Infos dazu weiter unten.
Anzeige
Unser Tipp für Deine Reise zu den Plitvicer Seen
Du möchtest die Plitvicer Seen mal ganz anders erleben? Dabei sind Dir Fairness, Individualität und authentische Erlebnisse wichtig? Dann lass Dir von einem erstklassigen Reiseveranstalter die geheimen Ecken eines der schönsten Länder Europas zeigen.
Unsere Empfehlung: Die Reiseexperten von FairAway* sind der richtige Ansprechpartner! Jetzt völlig kostenlos und unverbindlich beraten lassen:
10 Dinge, die Du vor Deinem Besuch im Nationalpark wissen solltest:
Inhaltsverzeichnis
- Nationalpark Plitvicer Seen: Warum sich ein Besuch lohnt | 1
- Sehenswürdigkeiten im Nationalpark | 2
- So könnte Deine perfekte Rundwanderung aussehen | 3
- Fortbewegung & Transportmittel im Park | 4
- Wie viel Zeit solltest Du für einen Besuch einplanen? | 5
- Plitvicer Seen Eintritt & Öffnungszeiten | 6
- Anreise zu den Plitvicer Seen | 7
- Unterkünfte beim Nationalpark | 8
- Verhaltensregeln im Park | 9
- Packliste für Deinen Aufenthalt im Plitvice Nationalpark | 10
- Plitvicer Seen | Unser persönliches Fazit
Nationalpark Plitvicer Seen: Warum sich ein Besuch lohnt | 1
Inmitten des atemberaubend schönen Karstgebietes Mittelkroatiens liegen die weltberühmten Plitvicer Seen. Der gleichnamige Nationalpark ist der größte Kroatiens und der älteste Europas. Seine weltweite Einzigartigkeit führte dazu, dass er als einer der ersten Naturwunder überhaupt 1979 von der UNESCO in die Liste der Weltnaturerbe aufgenommen wurde.
16 Seen
Grund für die Aufnahme als Naturwunder sind die 16 Seen, die durch ein Netz aus natürlichen Wasserstraßen (Flüssen) und Wasserfällen miteinander verbunden sind.
Durch die Höhenunterschiede im Park sind viele der Wasserfälle stufenartig angeordnet und leuchten durch die Mineralien im Wasser türkisblau. Die Karstlandschaft besteht zum großen Teil aus Kalk bzw. Kalkablagerungen, die als Travertin bzw. als Kalktuff bezeichnet werden. Um dieses Naturspektakel zu bewundern gibt es unterwegs etliche Aussichtspunkte.
Das größte Highlight aber sind die Holzstege, die über die blaugrünen Seen und entlang der Wasserfälle führen! Selten haben wir so ein beeindruckendes Naturschauspiel erlebt. 🙂
Flora & Fauna
Mit über 1.500 Pflanzenarten (darunter viele Wasserpflanzen und Schilfplanzen) und ca. 150 Vogelarten ist das Gebiet zudem ein wahres Paradies für jeden Naturliebhaber. Das Naturschutzgebiet ist die Heimat verschiedener Tiere wie Braunbär, Reh, Wolf, Wildkatze, Eurasischer Luchs und Otter.
Höhle Supljara
Die Plitvicer Seen waren der Drehort für mehrere Winnetou Filme! Der Kaluderovac jezero ist der legendäre „Schatz im Silbersee“ mit der berühmten Höhle Supljara aus dem Film. Sie liegt zwischen dem See Jezero Gavanora und dem See Jezero Kaluderovac.
Sehenswürdigkeiten im Nationalpark | 2
Der ganze Plitvice Nationalpark ist eine einzige große Sehenswürdigkeit voller Wasser und Kaskaden! Trotzdem gibt es zwei Stellen im Park, die das ganze Naturschauspiel noch einmal überbieten:
Veliki Slap – Der große Wasserfall – The big waterfall
Der größte Wasserfall im Park trägt den Namen Veliki Slap und ist stolze 78m hoch! Kein Wunder, dass er den ohnehin beeindruckenden Wasserstraßen noch einmal die Krone aufsetzt. Der Weg dorthin führt über Treppen entlang vorgelagerter Wasserfälle – die Aussicht ist grandios!
Er ist am schnellsten von Eingang 1 aus zu erreichen und bildet das Herz der unteren Seen-Gruppe.
Obere Seen
Der Nationalpark Plitvicer Seen ist unterteilt in die oberen und unteren Seen. Während sich der größte Wasserfall (Veliki Slap) bei den unteren Seen befindet, haben wir einen Spaziergang auf den Holzstegen der oberen Seen als die allergrößte Attraktion empfunden.
Von den vielen Aussichtspunkten aus kommt die Charakteristik der Plitvicer Seen ganz besonders beeindruckend zum Vorschein.
Galovacki Buk – Der Galovac Wasserfall
Zu den oberen Seen gehört auch der Kozjak See. Hier fällt der Wasserfall Galovac (Galovacki Buk) circa 25 m in den See.
So könnte Deine perfekte Rundwanderung aussehen | 3
Mit rund 1 Millionen Besucher jährlich ist der Park Plitvicka Jezera gewiss kein Geheimtipp mehr.
Im Gegenteil: Auf den Stegen tummeln sich in der Hauptsaison so viele Besucher, dass es schon mal zum Stau kommen kann. Dabei ist die Atmosphäre so viel angenehmer, wenn man das Naturwunder „alleine“ genießen kann und auch die Bilder sind ohne Besucherschlangen natürlich wesentlich schöner.
Deswegen haben wir hier ein paar wichtige Insidertipps um den Touristenströmen zu entfliehen:
1. Starte am Eingang Nr. 2
Die allermeisten Besucher beginnen ihre Rundwanderung im Park vorne – beim nördlichen Eingang Nr. 1 („Rastovaca“). Hier herrscht schon früh morgens reges Gedränge. Am südlichen Eingang Nr. 2 („Hladovina“) hingegen ist gerade vormittags deutlich weniger los!
2. Beginne so früh wie möglich
Viele Besucher kommen mit einem Tagesausflug ab Zagreb, Split oder Zadar*. Folglich erreichen sie die Plitvicer Seen erst zum späten Vormittag. Dies bedeutet, dass gerade früh morgens der Nationalpark noch sehr leer ist! Öffnungszeiten: siehe Punkt 6 weiter unten.
3. Reise in der Nebensaison
Falls möglich, besichtige die Plitvicer Seen in der Nebensaison (April/Mai oder September/Oktober). Denn dann ist ohnehin deutlich weniger Ansturm. Wir waren Ende April in Kroatien und konnten anhand der unglaublichen Anzahl an Hotels und Ferienwohnungen nur erahnen, wie voll es in den Sommermonaten wohl sein muss…
Bei unserem Besuch im April hatten wir allerdings viele Stellen im Nationalpark für uns ganz alleine! 🙂
Die Plitivcer Seen sind aufgrund einer Fernseh-Dokumentation insbesondere in Südkorea bekannt – daher tummeln sich auch viele Reisegruppen aus diesem asiatischen Land im Nationalpark! 😉
4. Wandere durch die fantastische Natur
Die meisten Besucher möchten in nur wenigen Stunden die berühmtesten Highlights sehen, fotografieren schnell die rauschenden Wasserfälle und gehen dann wieder. Das bedeutet, dass ein großer Teil des Parks menschenleer ist. Es gibt unzählige gut ausgeschilderte Wanderwege (Karten sind am Eingang erhältlich) und es lohnt sich, ein oder zwei Tage durch die fantastische Flora und Fauna fernab der Besuchermassen zu wandern.
Eine Auswahl an tollen Wanderwegen rund um die Plitvicer Seen (Plitvicka Jezera) findest Du auf der offiziellen Webseite.
Fortbewegung & Transportmittel im Park | 4
1. Zu Fuß
Die allerbeste Möglichkeit, um den Park zu erkunden (und sich etwas abseits der beliebten Pfade zu bewegen) ist es zu laufen. Die Wege sind gut ausgeschildert und sehr gut begehbar. Entsprechende Karten gibt es kostenfrei am Eingang. Aber die Wege sind wirklich lang! Daher haben wir gelegentlich auch mal den Bus oder das Boot genommen.
Tipp: Du solltest bequeme, aber feste Schuhe anziehen. Der Boden ist teilweise nass und rutschig. Es kam in den letzten Jahren immer wieder zu Unfällen, weshalb die Betreiber des Parks sogar ein allgemeines Flip-Flop Verbot einführen wollen!
2. Elektroboote
Es gibt zwei Elektroboote bzw. Fähren die über den größten See Kozjak fahren. Die Benutzung ist kostenlos und ist im Ticketpreis enthalten. Die Fahrt mit dem umweltfreundlichen Elektroboot dauert eine Viertelstunde und findet ca. alle 20 Minuten statt.
3. Mit dem Bus
Die größten Sehenswürdigkeiten innerhalb des Parks können auch mit dem Shuttle-Bus bzw. Panoramazug erreicht werden. Ab den Haltestellen ist es dann oft nur noch ein kurzer Spaziergang. Die Busse fahren in sehr regelmäßigen Abständen etwa alle 10 bis 20 Minuten.
Die Haltestellen sind ebenfalls auf den Karten eingezeichnet (Kartenmaterial an den Eingängen erhältlich).
Wie viel Zeit solltest Du für einen Besuch einplanen? | 5
Wie viel Zeit Du bei den Plitvicer Seen verbringst, wird wohl maßgeblich davon abhängen, wie viel Zeit Du für alle Kroatien Sehenswürdigkeiten eingeplant hast.
Wir haben uns bewusst viel Zeit gelassen und fanden die gesamte Region um die Seen herum mit ihrer Natur und den vielen Wandermöglichkeiten so schön, dass wir fast eine ganze Woche geblieben sind.
Um die größten Attraktionen im Park zu sehen reicht allerdings locker ein Tag. Viele Führungen dauern sogar nur 3 bis 6 Stunden.
Wir würden Dir dennoch empfehlen zwei Tage im Park einzuplanen, denn dann hast Du die Möglichkeit, den Nationalpark Plitvice und die Seenlandschaft in ihrer ganzen Schönheit zu entdecken. Schau dir hier auch unsere Erfahrungen im Yosemite National Park an, wir haben viele interessante Informationen für Dich vorbereitet.
Plitvicer Seen Eintritt & Öffnungszeiten | 6
Öffnungszeiten Nationalpark Plitvicer Seen:
- In den Wintermonaten hat der Plitvice Seen Nationalpark zwischen 09:00 und 16:00 Uhr geöffnet
- Im Frühling und Herbst zwischen 08:00 und 18:00 Uhr
- Während der Sommermonate sogar zwischen 07:00 und 19:00 Uhr.
Es gibt an beiden Eingängen einen Parkplatz. Der Plitvicer Seen Eintritt zum Nationalpark ist abhängig von der Jahreszeit (zwischen 80 Kuna im Januar und 300 Kuna im Juli). Es gibt Rabatte für Kinder und Studenten.
Update 2023
Die Tickets zum Nationalpark können entweder wie bisher direkt am Parkeingang gekauft (Bezahlung in bar oder mit Kreditkarte) oder im Voraus online über die offizielle Webseite erworben werden. Der Online-Kauf der Tickets muss aber mindestens zwei Tage VOR dem geplanten Besuch erfolgen.
Dazu ein Hinweis: Viele Banken verlangen in Kroatien für die Bezahlung in Fremdwährung eine Gebühr. In unserem Beitrag zu den besten Reisekreditkarten erfährst Du, mit welcher Kreditkarte Du weltweit kostenlos bezahlen und Geld abheben kannst.
Anreise zu den Plitvicer Seen | 7
Die beste Möglichkeit um zu den Plitvicer Seen zu gelangen und auch um ganz Kroatien zu entdecken ist ein eigenes Auto (über die Städte Rijeka und Senj oder über Karlovac und den Ort Slunj) bzw. ein Mietwagen*. Kroatien ist ein perfektes Land für einen Roadtrip!
Ansonsten ist die Anreise zu den Plitvicer Seen von den Städten Karlovac, Zagreb, Split oder Zadar mit öffentlichen Verkehrsmitteln möglich.
Alternativ kannst Du Dich auch organisierten Touren anschließen, so z.B:
Unterkünfte beim Nationalpark | 8
Desto näher Du am Nationalpark übernachten möchtest, desto teurer wird es. Die Preise sind auch davon abhängig in welchem Monat Du reist. Da gerade die besonders schönen Unterkünfte in der Nähe der Plitvicer Seen schnell weg sind, empfehlen wir Dir rechtzeitig zu buchen.
Unsere Hotel Tipps zu den Plitvicer Seen
- Budget-Unterkunft (bis ca. 50€ pro Nacht): Ausgezeichnete Bewertungen hat die kleine Pension Lipv Hlad* erhalten. Zum Frühstück gibt es selbstgemachtes Gebäck, die Besitzer sprechen Deutsch und die Lage ist schön ruhig, wenngleich etwa 4km vom Eingang des Nationalparks entfernt. Etwas näher am Park (etwa 1,5km) liegt die kleine, schöne Pension House Dado*. Die Zimmer sind gemütlich modern und manche Studios verfügen sogar über eine Kochzeile.
- Mittelklasse Hotel (50-100€): In der Gegend um den Park gibt es auch eine tolle Auswahl schöner Ferienwohnung. Die Ethno Garden Apartments* haben tolle Gästebewertungen erhalten, sind mit einer Küchenzeile ausgestattet und liegen nur 400m vom Kozjak See entfernt. Alternativ dazu bietet auch die Pension Breza* wunderschöne Zimmer, ein liebevoll eingerichtetes Ambiente sowie eine idyllisch ruhige Lage etwa 1km vom See.
- Luxus (ab 100€ pro Nacht): Das Hotel Jezoro* liegt im Herzen des Nationalparks und hat damit eine unschlagbar gute Lage! Auch das B&B Plitvica Lodge* liegt nur wenige Gehminuten vom Plitvice Nationalpark entfernt und hat sensationelle Kundenbewertungen erhalten.
- Camping: Wir selbst waren mit unserem Campervan bei den Plitvicer Seen (auf unserem Roadtrip von Deutschland nach Zentralasien) und haben auf dem Campingplatz Korana übernachtet. Der Name leitet sich vom gleichnamigen Korana Fluss ab der durch die Region fließt und den sog. Korana Canyon bildet. Das Autocamp Korana liegt mitten im Wald und zählt sicher zu den schönsten Campingplätzen Kroatiens. Traumhaft! 🙂
Falls Du – so wie wir – mit Deinem eigenen Auto anreist, findest Du in unserem Beitrag Camping Kroatien jede Menge nützlicher Tipps und unsere schönsten Stellplätze im ganzen Land.
Unterhaltung & Freizeit
Bei den Hotelanlagen und Campingplätzen findest Du viele tolle Sport & Freizeitmöglichkeiten wie Tennisplätze, Fitnessräume oder Bowling. Im Umland kannst Du zudem Rafting Touren (Fluss Una) oder Paragliding ausprobieren.
Verhaltensregeln im Park | 9
Bei so einem Besucheransturm gibt es ein paar klare Regeln im Park um die Natur trotz alldem zu schützen. Natürlich sollte wie immer keinen Müll in die Gegend geworfen werden! Außerdem dürfen keine Pflanzen gepflückt werden, Hunde müssen an der Leine bleiben und bitte, bitte verlasse nicht die vorgesehenen Wege.
Es kam in den vergangenen Jahren immer wieder zu schweren Unfällen im Nationalpark als Touristen die Warnschilder missachtet haben…
Der Park wurde wundervoll mit tollen Stegen ausgelegt, die nicht nur eine einmalige Fotokulisse bieten, sondern auch verhindern, dass Fußabdrücke zurückbleiben. In den Seen ist Schwimmen außerdem verboten! 😉
Lesetipps: Schau Dir auch unseren Beitrag zu den 12 schönsten Städten Europas an oder lese unsere ultimative Anleitung zur Reise Deines Lebens! 🙂
Packliste für Deinen Aufenthalt im Plitvice Nationalpark | 10
- Verpflegung: Es gibt an den Eingängen ein paar Restaurants, besser ist es aber noch Snacks oder Brote mitzunehmen.
- Trinkwasser: Wie immer verzichten wir konsequent auf den Kauf von Plastik-Wasserflaschen. Stattdessen haben wir einen kleinen Wasserfilter dabei und bereiten unser Wasser selbst auf.
- Wenn Du wandern möchtest, sind auch Leichtwanderschuhe eine gute Entscheidung. Falls Du noch welche brauchst, schau doch mal in unserem Artikel Wanderschuhe Test vorbei.
- Praktisch ist ebenfalls ein kleiner Daypack. Eine gute Auswahl inklusive Kauftipps findest Du im Beitrag Tagesrucksack Test.
- Gerade in der Nebensaison ist die Mitnahme einer Regenjacke eine gute Idee. Im Sommer Sonnenschutz, Mückenschutz und eine Kopfbedeckung nicht vergessen!
- Solltest Du im Nationalpark und in der weiteren Umgebung (Istrien, Kvarner Bucht, Velebit…) wandern gehen, so empfehlen wir Dir den KOMPASS Wanderführer* mit 55 tollen Wanderrouten (Preis: ).
Zusammenfassung:
Der Nationalpark der Plitvicer Seen ist der älteste Nationalpark Europas und der größte des Landes. Das Naturschauspiel der Plitvicer Seen gehört zum UNESCO Weltnaturerbe und besteht aus 16 Seen und unzähligen Wasserfällen. Ein Besuch lohnt sich definitiv um diese wunderschöne Wasser-Welt ein Mal von ganz nahem zu erleben!
Die Plitvicer Seen sind das ganze Jahr über ein sehr beliebtes Reiseziel für Touristen. Insbesondere die Sommermonate sind stark besucht und sollten vermieden werden! Besser geeignet für einen Besuch des Nationalparks sind die Monate April, Mai sowie September und Oktober.
Die Eintrittspreise zu den Plitvicer Seen hängen maßgeblich von der Saison ab. Für Erwachsene kostet der Eintritt von Januar bis März sowie November bis Dezember 60 Kuna (~8€), April, Mai und Oktober 100 Kuna (~13,5€) und Juni bis September 250 Kuna (~34€). Info: Der Plitvicer Seen Eintritt zum Nationalpark ist für Kinder unter 7 Jahren kostenlos!
Plitvicer Seen | Unser persönliches Fazit
Die Plitivicer Seen waren das unübertroffene Highlight unserer Reise durch Kroatien!
Die Plitvicka jezera zählen für uns zu DEN Sehenswürdigkeiten Europas und zu einem der schönsten Naturschauspiele der ganzen Welt. Noch nie zuvor haben wir eine solche Fülle an Wasserfällen gesehen, sowie stufenartige, türkis leuchtende Seen.
Das Highlight im Nationalpark waren für uns die oberen Seen, sowie die ausgedehnte Wanderung durch den Park. 🙂
Wir hoffen unsere Tipps zu den Plitvicer Seen haben Dir geholfen! Warst Du schon mal im Plitvice Nationalpark und wie war Deine Erfahrung dort? Wir freuen uns auf Deinen Kommentar!
Hier findest Du noch viele weitere Infos & Artikel zu diesem faszinierenden Land:
—
* Hinweis: Die gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wir bekommen eine kleine Provision vom Anbieter wenn Du darüber ein Produkt bestellst. Der Preis verändert sich für Dich nicht, Du hast also keinerlei Nachteile davon.
Im Gegenteil: Dadurch hilfst Du uns auch weiterhin tolle Artikel auf reisefroh veröffentlichen zu können. Danke! 🙂
Schreibe einen Kommentar