Reisewasserkocher: Kaffee, Tee für unterwegs
Marco Schätzel: Autor bei reisefroh

Reisewasserkocher sind eine Freude für alle Camping-Fans und Reisende, die mit Auto oder Van im Urlaub sind. Unterwegs mal eben Wasser kochen, um eine Tasse Tee oder Kaffee zu trinken, ist somit fast immer möglich.

In diesem Artikel erfährst Du, welche Wasserkocher sich am besten auf Reisen eignen und was Du beim Kauf beachten musst – denn bei Reisewasserkochern hast Du die Wahl zwischen den verschiedensten Modellen und Materialien. 

Reisewasserkocher: Das Wichtigste auf einen Blick

Aus welchem Material sollte mein Reisewasserkocher sein?

Für den Einsatz als Reisewasserkocher eignen sich insbesondere Geräte aus Kunststoff oder Edelstahl. Es gibt auch Wasserkocher aus Glas – hier besteht allerdings eher die Gefahr, dass sie Dir auf Reisen zu Bruch gehen. Modelle aus Kunststoff sind in der Regel die leichtesten Reisewasserkocher, Modelle aus Edelstahl sind dafür etwas schicker und geruchsneutral.

Welche Leistung sollte mein Reisewasserkocher haben?

Generell gilt für die Leistung eines Reisewasserkochers je höher die Watt-Zahl, desto schneller klappt es mit dem Wasser kochen. Mein Tipp: Dein Reisewasserkocher sollte mindestens 600 Watt haben, wenn Du nicht allzu lange auf Dein Heißgetränk warten möchtest (ausgenommen Modelle fürs Auto). Im Vergleich zu herkömmlichen Wasserkochern haben Reisewasserkocher jedoch üblicherweise eine geringere Leistung.

Wie oft sollte ich meinen Reisewasserkocher entkalken?

Wie oft Dein Reisewasserkocher entkalkt werden sollte, hängt vom Härtegrad des Wassers ab. Auf Reisen ist dieser natürlich immer unterschiedlich und daher ist es schwer eine konkrete Aussage zu treffen. Benutzt Du das Gerät täglich zum Wasser kochen, solltest Du das Gerät dennoch regelmäßig, ca. alle 3 bis 4 Wochen entkalken. Mische dafür im Verhältnis 1:3 Essigessenz mit Wasser und koche es im Reisewasserkocher auf. Nach 15 min. Einwirkzeit das Essig-Wasser ausschütten, den Reisewasserkocher gut ausspülen und anschließend noch 1 bis 2 Mal normales Wasser im Gerät kochen.

Image

Reisewasserkocher: 6 Top-Modelle für Deine Reise

◄► Die Tabelle lässt sich seitlich verschieben ◄►

1. Platz
Russell Hobbs Travel
2. Platz
SEVERIN Kunststoff-Reisewasserkocher
3. Platz
Alcheringa faltbarer Wasserkocher
4. Platz
WMF Küchenminis
5. Platz
Severin Edelstahl Wasserkocher
Sondertipp 24V
ALL Ride Wasserkocher fürs Fahrzeug
Füllmenge
0,85 Liter
0,6 Liter
0,6 Liter
0,8 Liter
0,5 Liter
0,8 Liter
Gewicht
626 Gramm
599 Gramm
750 Gramm
998 Gramm
699 Gramm
599 Gramm
Leistung
1.000 Watt
650 Watt
750 Watt
1.800 Watt
1.000 Watt
300 Watt
Mein Fazit
Allrounder: zuverlässig, robust, leicht
leicht & günstig
kleinstes Packmaß
Leistungsstark & qualitativ hochwertig
leicht mit geringem Fassungsvolumen
Konzipiert für Einsatz im Fahrzeug
AmazonAlternateAmazonJacobAmazonAmazonAlternateAmazonOttoAmazon

Was ist das Besondere an einem Wasserkocher Camping?

Reisewasserkocher: im Optimalfall nicht aus Glas
Auf dem Bild siehst Du einen klassischen Wasserkocher. Reisewasserkocher haben hingegen ein kleineres Fassungsvermögen, sind dadurch leichter und handlicher sowie nicht aus Glas – ideal für den Einsatz auf Reisen!

Was ist der Unterschied zwischen einem „normalen“ Wasserkocher und einem Reisewasserkocher? Um es kurz zu fassen bietet ein Reisewasserkocher gegenüber einem herkömmlichen Wasserkocher im Test folgende Vorteile beim Reisen:

  1. Reisewasserkocher sind leichter als normale Wasserkocher
  2. Reisewasserkocher haben ein geringeres Packmaß als normale Wasserkocher
  3. Reisewasserkocher sind oft energieeffizienter als normale Wasserkocher
  4. Reisewasserkocher sind in der Regel günstiger als normale Wasserkocher
  5. Reisewasserkocher können zum Teil mit dem Zigarettenanzünder im Auto verwendet werden (12 Volt Spannung)
  6. Reisewasserkocher eignen sich ideal für Camping, Reisen im Auto (über Zigarettenanzünder) oder auch für den flexiblen Einsatz im Büro

Er ist damit die ideale Ergänzung für ein umfassendes Camping Geschirr Set.

Lesetipp: Du reist mit Rucksack und hast keinen Platz für einen Reisewasserkochen? Wasser kochen kannst Du natürlich auch anders, mehr dazu im Camping Gaskocher Test.

Meine Top 6 Reisewasserkocher klein im Vergleich

Leistungsstarker Reisewasserkocher Russell Hobbs Travel | Top 1

Die wichtigsten Features dieses Wasserkochers:

Mit 1.000 Watt hat dieses Modell eine für Reisewasserkocher vergleichsweise ordentliche Leistung – Du musst beim Erhitzen also nicht lange auf heißes Wasser warten! Dank verdecktem Heizelement und einem herausnehmbaren Kalkfilter, kannst Du das Gerät praktischer Weise auch auf längeren Reisen einfach reinigen.

Der Kunststoff-Reisewasserkocher Russell Hobbs Travel* hat eine weltweite Spannungsanpassung – Du kannst das Gerät also auf jeder Reise mitnehmen und überall für eine Tasse Tee oder sonstige Heißgetränke zur Hand nehmen. 🙂

Russell Hobbs entwickelte einst das erste Wasserkocher-Modell mit automatischer Abschaltung – das britische Unternehmen hat dementsprechend Erfahrung und produziert zuverlässige Wasserkocher. Als nettes Extra gibt es beim Reisekocher sogar jeweils 2 Tassen und Teelöffel aus Kunststoff mit dazu.

Warum den Russel Hobbs Travel als Reisewasserkocher?

  1. Robust & leicht
  2. Wasser erhitzen geht dank hoher Leistung schnell
  3. Etabliertes Unternehmen für Elektro-Geräte

Weitere Details zum Reisewasserkocher findest Du hier:

AmazonAlternate

Günstiger Kunststoff Wasserkocher von SEVERIN | Top 2

Die wichtigsten Features dieses Reisewasserkochers:

  • Überhitzungsschutz, Trockengehschutz, Dampfstoppautomatik
  • Fassungsvermögen: 0,6 Liter Wasser
  • Leistung: 650 Watt
  • Gewicht: 599 Gramm
  • Preis:

Der SEVERIN WK 3644 ist die Low-Budget Variante für alle, die einen reisefähigen Kunststoff-Wasserkocher suchen. Er ist sehr leicht und sein Fassungsvermögen (0,6 Liter) reicht für 2 mittelgroße Tassen Tee bzw. Kaffee im Urlaub aus.

Auch dieser Reisekocher hat einen Trockengehschutz sowie eine automatische Abschaltung und wird ebenso inklusive Kunststoff-Löffel und Kunststoff-Tassen geliefert.

Mit 650 Watt hat er im Vergleich aber weniger Leistung. Das Modell von SEVERIN* ist trotzdem eine gute Wahl, wenn Du ein günstiges Gerät suchst und bei Deinem Reisewasserkocher 1-2 Minuten Wartezeit mehr verkraften kannst.

Warum den Severin 3644 als Reisewasserkocher klein?

  1. sehr günstiger Reisewasserkocher
  2. leichtestes Modell im Vergleich – ideales Gewicht zum Reisen

Nachteile dieses Reisekochers:

  • etwas geringere Leistung

Weitere Details zum Reisewasserkocher findest Du hier:

AmazonJacob

Faltbarer Wasserkocher von Alcheringa | Top 3

Die wichtigsten Features dieses Reisewasserkochers:

  • Überhitzungsschutz, Trockengehschutz, Nacherwärmen bei 78 Grad
  • Fassungsvermögen: 0,6 Liter Wasser
  • Leistung: 750 Watt
  • Gewicht: 750 Gramm
  • Preis:

Aufgrund seines super kleinen Packmaßes von 14 x 9 cm ist dieser faltbare Reisekocher ideal zum Reisen geeignet, insbesondere wenn Du ohnehin schon Platzprobleme in Rucksack hast.

Zudem kannst Du auch den Navaris Wasserkocher vor dem Wasser Kochen für die Netzspannung (100-120 bzw. 220-240 Volt) einstellen, was den Wasserkocher perfekt zum Einsatz auf Reisen im außereuropäischen Ausland macht.

Die Kombination aus Silikon, Edelstahl und Kunststoff ermöglicht, dass dieser Reisekocher von Alcheringa* sowohl stabil ist, sich aber dennoch platzsparend zusammenfalten und transportieren lässt. Zudem ist das BPA-freie Material geruchsneutral und hitzebeständig, sodass Du bedenkenlos Dein Wasser für einen leckeren Tee kochen kannst.

Warum das faltbare Navaris-Modell als Reisewasserkocher klein?

  1. super klein & praktisch zu verpacken
  2. geruchsneutral

Nachteile dieses Reisewasserkochers:

  • etwas schwerer als andere Kunststoff-Wasserkocher

Mein Tipp: Eine super leichte (277 Gramm), faltbare Alternative ist der faltbare Wasserkessel* von Rosenstein & Söhne. Diesen Reisewasserkocher kannst Du jedoch nur auf einem Herd benutzen.

Weitere Details zum Reisewasserkocher findest Du hier:

Amazon

Lesetipp: Dir geht es auf Reisen ums Platz sparen? Packe Deinen faltbaren Reisewasserkochern zusammen mit Deiner faltbaren Trinkflasche dann einfach in einen faltbaren Rucksack. 😉

Hochwertiger Wasserkocher Camping von WMF Küchenminis | Top 4

Die wichtigsten Features dieses Reisewasserkochers:

Mit 1.800 Watt Leistung lässt Dich der WMF Wasserkocher beim Erhitzen keine Sekunde zu viel warten und arbeitet dabei dennoch angenehm leise. Das Modell wird also auch den Ansprüchen von ungeduldigeren Menschen gerecht. 😉

Trockenlauf- und Überhitzungsschutz, Kochstoppautomatik und ein verdecktes Heizelement gehören in dieser Preisklasse selbstverständlich zur Ausrüstung des Wasserkochers dazu. Auch beim WMF Reisewasserkocher lässt sich der separate Kalk Wasserfilter einfach zur Reinigung herausnehmen.

Es ist das im Vergleich leistungsstärkste Geräte, welches Dein Wasser auf Reisen sehr schnell zum Kochen bringt und dabei auch höheren Design- und Qualitätsansprüchen gerecht wird.

Der WMF KüchenMinis* ist eine gute Wahl für alle, die einen zuverlässigen, schicken Reisewasserkocher suchen und das, aufgrund des verwendeten Edelstahls, höhere Gewicht verschmerzen können.

Warum das Edelstahl-Modell von WMF als Wasserkocher Camping?

  1. edles Design
  2. erfüllt hohe Qualitätsansprüche
  3. sehr leistungsstark und leise

Nachteile dieses Reisewasserkochers:

  • vergleichsweise hohes Gewicht

Weitere Details zum Reisewasserkocher findest Du hier:

AmazonAlternate

SEVERIN Edelstahl – Wasserkocher | Top 5

Die wichtigsten Features dieses Wasserkochers:

  • Überhitzungsschutz, Dampfstoppautomatik
  • Fassungsvermögen: 0,5 Liter Wasser
  • Leistung: 1.000 Watt
  • Gewicht: 699 Gramm
  • Preis:

Dieser kleine Edelstahl-Wasserkocher ist mit 1.000 Watt nicht nur relativ leistungsstark, sondern für ein Edelstahl-Gerät im Vergleich zudem auch ziemlich leicht und dank umschaltbarer Spannung ideal für Camping geeignet.

Mit einem Fassungsvermögen von 0,5 Liter reicht der Wasserkocher jedoch gerade so aus, um genug Wasser für 2 kleine Tassen Tee, Kaffee zu kochen – mehr ist bei einem Kochvorgang nicht drin.

Das deutsche Unternehmen SEVERIN ist ein etablierter Hersteller für Elektrogeräte, unter anderem auch für Wasserkocher. Das Modell ist daher ein guter Kauf für alle, die einen sicheren, soliden und erschwinglichen Wasserkocher aus Edelstahl* suchen!

Warum das Edelstahl-Modell von SEVERIN als Reisewasserkocher?

  1. leichter Edelstahl-Wasserkocher
  2. bewährtes Unternehmen für Elektro-Geräte

Nachteile dieses Wasserkochers:

  • geringes Fassungsvermögen

Weitere Details zum Wasserkocher für unterwegs findest Du hier:

AmazonOtto

Mein Tipp: Um Deinen Wasserkocher oder andere elektrische Geräte auf Reisen im außereuropäischen Ausland zu benutzen, benötigst Du meist einen Reiseadapter.

All Ride Wasserkocher für Zigarettenanzünder LKW & Camping | Sondertipp 24V

Die wichtigsten Features dieses Wasserkochers:

Etwas anders als die hier vorgestellten Wasserkocher-Modelle und dennoch für das Reisen konzipiert: Wasserkocher, mit welchen Du im Wohnwagen oder auf dem Boot über den Anschluss des Zigarettenanzünders Dein Wasser erhitzen kannst!

Die Kochzeit dieser Art Reisewasserkocher ist zwar im Vergleich länger als mit anderen Reisewasserkocher-Modellen – dafür geniest Du den Luxus, Dir unterwegs Wasser für Deinen Tee oder Kaffee kochen zu können!

Also ein praktisches Gerät von All Ride* für Menschen die viel im Fahrzeug auf Reisen sind, auch dienstlich. Für den Einsatz außerhalb vom Fahrzeug kannst Du solche Wasserkocher mit dem Zigarettenanzünder-Anschluss aber leider nicht nutzen, was die Flexibilität natürlich einschränkt.

Hinweis: Die Betriebsspannung im normalen PkW beträgt 12 Volt, keine 24 Volt. Hier benötigst Du eventuell einen Spannungswandler (12V auf 24V) mit ausreichend Ausgangsstrom (min. 12,5 Ampere) um diesen Wasserkocher auch im Auto nutzen zu können.

Weitere Details zum Wasserkocher 24 Volt findest Du hier:

Amazon

Lesetipp: Um nicht nur Wasser sondern auch Essen aufwärmen und kochen zu können eignet sich ein mobiler Gaskocher. Ideal für Garten, Camping und Outdoor!

Was musst Du beim Kauf eines Reisewasserkochers beachten?

Material des Wasserkochers

Reisewasserkocher im Einsatz
Kleine Reisewasserkocher aus Kunststoff oder Edelstahl eignen sich auf Reisen besser als Modelle aus Glas, um Dein Wasser für eine Tasse Tee oder Kaffee zu kochen.

Beim verwendeten Material für Wasserkocher findest Du üblicher Weise drei verschiedene Varianten, zwischen denen Du wählen kannst:

  1. Wasserkocher aus Kunststoff
  2. Wasserkocher aus Edelstahl
  3. Wasserkocher aus Glas

Glas eignet sich meiner Meinung nach eher nicht so gut zum Reisen. Wasserkocher aus Glas sind nicht nur schwerer, sondern natürlich auch anfälliger zu Bruch zu gehen.

Gerade auf Reisen passiert es schnell, dass Dir etwas aus den Händen fällt oder Geräte beim Transport, etc. beschädigt werden.

Glas-Wasserkocher mögen mit Sicherheit etwas hygienischer sein und schicker aussehen – das wiegt meiner Meinung nach aber nicht die zu vorgenannten Nachteile auf.

Widmen wir uns daher einem Vergleich zwischen den Vorteilen und Nachteilen von einem Reisewasserkocher aus Edelstahl (Lesetipp: die besten Edelstahl Trinkflaschen) bzw. einem Reisewasserkocher aus Kunststoff (siehe auch unseren Beitrag Kunststoff Trinkflaschen). 🙂

Welches Material ist für einen Reisewasserkocher geeignet?

◄► Die Tabelle lässt sich seitlich verschieben ◄►

Reisewasserkocher aus Kunststoff
Reisewasserkocher aus Edelstahl
Vorteile:+ leicht
+ günstige Einstiegsmodelle
+ gut isoliert
+ faltbare Reisewasserkocher aus Silikon vorhanden
+ edlere Optik
+ Vermeidung von Kunststoff
+ hochwertiges Material: kein Risiko von Freisetzung von Schadstoffen beim Wasser kochen
+ geruchsneutral
Nachteile: plastikartiger Geruch bei billigen Modellen möglich in der Regel etwas schwerer und teurer

Mein Fazit: Beim Material kommt es wie so oft auf Deine Präferenzen und Ansprüche auf der Reise an. Soll Dein Reisewasserkocher so leicht oder klein (z.B. faltbare Wasserkocher) wie möglich sein, sind Modelle aus Kunststoff für Dich die erste Wahl.

Legst Du mehr Wert auf Design und möchtest Kunststoff in Deinem Leben vermeiden, bzw. sicher gehen, keinen plastikartigen Geruch im Reisekocher zu haben, sind Edelstahl-Modelle geschickter.

Leistung & Ausstattung des Reisewasserkochers

Leistung und Ausstattung Deines Reisewasserkochers werden nicht nur über den Preis des Gerätes entscheiden, sondern auch darüber, wie praktisch der Wasserkocher sich im Reisealltag zum Wasser kochen macht. Daher hier einige Informationen, welche Leistung bzw. Ausstattungsmerkmale Dein Wasserkocher mindestens haben sollte.

Leistung:

Im Vergleich zu üblichen Wasserkochern, sind Reisewasserkocher weniger leistungsstark. Grund dafür ist unter anderem eine niedrigere Watt-Zahl. Diese ist wesentlich für die Zeit, die der Wasserkocher zum Kochen des Wassers benötigt.

Dein Reisewasserkocher sollte mindestens 600 Watt haben (ausgenommen Modelle für das Auto) – andernfalls erfrierst Du wohl, bevor das Wasser für Dein Heißgetränk warm genug ist. 😉 In der Regel gilt – je höher die Wattzahl, desto weniger Zeit braucht der Wasserkocher zum Erhitzen.

Ausstattung bzw. Funktionen:

Ein verriegelbarer Sicherheitsdeckel, Abschaltautomatik und Überhitzungsschutz sollten bei jedem vernünftigen Wasserkocher aus Sicherheit beim Wasser kochen zum Standard gehören.

Zudem haben viele Wasserkocher zudem einen sogenannten Trockengehschutz, welcher verhindert, dass das Gerät angeschaltet werden kann, obwohl kein Wasser im Gerät befindet – andernfalls könnte es zum Kurzschluss kommen.

Darüber hinaus können Reisewasserkocher auch noch weitere Funktionen bzw. Ausstattungen haben:

  • wärmeisolierter Griff & wärmeisoliertes Gehäuse: verhindert Verbrennungen beim Anfassen des Gerätes
  • Füllstandsanzeige: praktisch, wenn für Tütensuppen, 5-Minuten Terrine, etc. eine exakte Wassermenge benötigt wird
  • optimaler Weise entnehmbarer, leicht zu reinigender Kalk-Filter für kalkfreien Wassergenuss
  • Integrierte Beleuchtung beim Wasser kochen: eher ein Design-Feature
  • Kontrollleuchte, um den Betriebszustand des Gerätes zu signalisieren
  • Timer, um einzustellen, wann genau der Reisewasserkocher das Wasser kochen soll
  • Warmhaltefunktion: nach Erhitzung wird das Wasser im Wasserkocher für gewisse Zeit auf gewünschter Temperatur gehalten
  • Temperatur-Funktion, um die exakte Grad-Zahl einzustellen, auf die das Wasser im Reisewasserkocher erhitzt werden soll (z.B. für bestimmte Tee-Sorten)

Lesetipp: Damit Dein Tee oder Kaffee auf Reisen warm bleibt kannst Du auch einen Thermobecher oder eine Thermosflasche ins Gepäck tun!

Fassungsvermögen des Reisewasserkochers

Auf Reisen möchte man in der Regel Platz sparen – ein Gerät mit 1,5 Liter Fassungsvermögen macht als Reisewasserkocher von der Größe daher wenig Sinn.

Zu klein sollte er aber auch nicht sein – sobald Du für 2 Tassen Tee oder Kaffee Wasser erhitzen möchtest, wird es mit den ganz kleinen Modellen (0,5 Liter) schon knapp und Du musst möglicherweise zwei Mal Wasser kochen. 0,6 bis 0,8 Liter sind daher ein gängiges und praktisches Fassungsvermögen für Reisewasserkocher.

Wer wirklich nur geringste Mengen Wasser kochen möchte, kann theoretisch sogar über einen kleinen Tauchsieder als „Reisewasserkocher“ nachdenken, allerdings sind Tauchsieder auch anfälliger für Kalk bzw. Verschleiß…

Image

Reisewasserkocher | Mein persönliches Fazit

Marco Schätzel: Autor bei reisefrohTee, Kaffee, Tütensuppe – schnell mal auf Reisen Wasser kochen zu können, um sich ein Heißgetränk oder warmes Essen zu gönnen ist sehr praktisch. Ein Reisewasserkocher macht es möglich! Mache einfach mal den Test! 😉

Dank einem relativ kleinen Fassungsvermögen (0,5 bis 1 Liter Wasser) passt er auf Reisen von der Größe her mit Sicherheit ins Gepäck, insbesondere dann, wenn Du sogar einen der faltbaren Reisewasserkocher besitzt.

Meine Empfehlung für ein faltbares Modell: der Reisekocher von Alcheringa* für

.

Ob ein Reisewasserkocher aus Kunststoff im Vergleich zu einem Edelstahl-Modell für Dich am besten geeignet ist, hängt davon ab, wie viel Wert Du auf Gewicht, Design und generell auf die Vermeidung von Plastik auf Deiner Reise legst.

Ich hoffe mein Beitrag hat Dir die Suche nach dem passenden Reisewasserkocher etwas erleichtert. Nutzt Du auch einen (faltbaren) Reisewasserkocher und welche Erfahrungen hast Du Damit gemacht? Ich freue mich auf Deinen Kommentar!

Marco Schätzel Unterschrift

Hier findest Du weitere Ratgeber & hilfreiche Testberichte:

Ratgeber

* Hinweis: Die gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wir bekommen eine kleine Provision vom Anbieter wenn Du darüber ein Produkt bestellst. Der Preis verändert sich für Dich nicht, Du hast also keinerlei Nachteile davon.

Im Gegenteil: Dadurch hilfst Du uns auch weiterhin tolle Artikel auf reisefroh veröffentlichen zu können. Danke! 🙂

Dir hat der Artikel gefallen? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Und wenn du immer auf dem Laufenden bleiben möchtest, dann trage dich in unseren Newsletter ein:

Deine E-Mail-Adresse ist bei uns sicher & wird nicht weitergegeben. Du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (4 Bewertungen, Durchschnitt: 4,50 von 5)
Loading...
Available for Amazon Prime