Mit mehr als 155.000 Einwohnern ist Salzburg die viertgrößte Stadt Österreichs, gleich nach Wien, Graz und Linz. Umrundet von Bergen und durchzogen von der Salzach bietet diese Stadt einen magischen Anblick. Hier findest Du alles, was das Touristenherz begehrt: Spannende Museen, imposante Berge und malerische Seen, bunte Boutiquen und jede Menge gemütliche Cafés. Schlendere gemütlich durch die Innenstadt und lass den Blick auf die Berge schweifen. Alles, was du an top Sehenswürdigkeiten in Salzburg nicht auslassen darfst, liest Du hier!
Tipp: Deine Unterkunft in Salzburg* buchst Du am besten direkt hier.
Inhaltsverzeichnis
- Märchenhafte Aussicht von der Festung Hohensalzburg – TOP 1
- Auf den Spuren Mozarts – TOP 2
- Eine Wanderung über den Mönchsberg – TOP 3
- Schloss Hellbrunn und die faszinierenden Wasserspiele – TOP 4
- Entlang der Salzburger Sehenswürdigkeiten – ein Spaziergang durch die Getreidegasse – TOP 5
- Romantik im Salzburger Domquartier – TOP 6
- Stiegl Brauwelt – eine lokale Spezialität unter den Salzburger Sehenswürdigkeiten – TOP 7
- Friedliche Aussicht vom Kapuzinerberg – TOP 8
- Eine Fahrt über die Großglockner Hochalpenstraße – TOP 9
- Nostalgie und Spaß im Salzburger Spielzeugmuseum – TOP 10
- Die besten Salzburger Reisetipps
- Fazit: Salzburger Sehenswürdigkeiten und Reisetipps
Märchenhafte Aussicht von der Festung Hohensalzburg – TOP 1
Die Festung Hohensalzburg ist sicherlich die bekannteste Salzburger Sehenswürdigkeit und gleichzeitig das Wahrzeichen der Stadt. Sie ist die größte erhaltene Burg Europas und fast 1.000 Jahre alt. Dort, wo sie hoch über der Altstadt thront, wurde sie in ihrer ganzen Bestehenszeit nie eingenommen.
Heutzutage beinhaltet die Festung Museen, die zu einer kleinen Zeitreise einladen. Insbesondere das Festungsmuseum ist unbedingt empfehlenswert. Hier erfährst Du alles über das Leben der Fürsterzbischöfe Salzburg, die Jahrhunderte lang das Land regierten. Im dritten Stock betrittst Du die Fürstenzimmer mit Fürstensaal, der Goldenen Stube und dem Goldenen Saal. Diese Räume sind original-erhalten und seit dem Jahr 1502 nicht verändert worden. Ein wahrhaft beeindruckender Anblick!
Spaziere anschließend zum Alten Zeughaus, wo Du mehr über den Bau der Festung erfährst. Eine besonders urige Angelegenheit ist das Marionettenmuseum, mit seinen historischen Marionetten. Schließlich gehört zur Festung auch das Rainer-Regimentsmuseum, das Kriegserinnerung beinhaltet. Außerdem findest Du zwischen den hohen Mauern Cafés mehrere Aussichtspunkte, die einen fabelhaften Blick auf die Altstadt ermöglichen: Türme, Mauern und Bastionen. Auf der anderen Seite gegenüber der Altstadt kannst Du den Blick auf die schneebedeckten Alpen schweifen lassen.

Auf den Spuren Mozarts – TOP 2
Die Stadt Salzburg wird nicht umsonst als Mozartstadt bezeichnet – schließlich befindet sich hier das Geburtshaus des berühmten Künstlers. Von 1747 bis 1773 lebte Mozarts Familie im Hagener Haus in der Getreidegasse 9. Im Januar 1756 wurde in diesem Haus Wolfang Amadeus Mozart geboren und verbrachte seine ganze Jugend dort.
Mozarts Geburtshaus beinhaltet heute eine Ausstellung mit historischen Instrumenten und Erinnerungen an den Musiker. Dazu gehören beispielsweise seine Kindergeige, originale Urkunden, Briefe und geliebte Erinnerungsstücke. Hier kannst Du das Leben des jungen Mozart bestens nachverfolgen.
Damit nicht genug – in Salzburg findest Du Mozart an jeder Ecke! Besuche auf Deiner Spurensuche auch das Wohnhaus am Makartplatz 8, in das Mozarts gesamte Familie nach dem Auszug aus seinem Geburtshaus zog. Damals wurde das Haus aufgrund der dort abgehaltenen Tanzstunden für Adelige „Tanzmeisterhaus“ genannt. Auch hier findest Du heute ein Museum mit Ausstellungsstücken rund um den Musiker.
Tipp: Wenn wir schon beim Thema Mozart sind, lasse Dir auf keinen Fall einen Besuch bei der Cafe-Konditorei Fürst entgehen und koste die Original Salzburger Mozartkugeln. Die köstlichen Pralinen, benannt nach dem berühmten Musiker, werden dort von Hand gefertigt.
Tipp: Eine absolute Empfehlung ist das Mozart-Konzert im Schloss Mirabell*.
Eine Wanderung über den Mönchsberg – TOP 3
Der Mönchsberg erhebt sich inmitten des Salzburger Stadtgebietes und lädt zu einem kleinen Naturausflug ein. Zwischen Wiesen und Wäldchen findest Du ein wenig Ruhe und kannst den Blick über die Stadt schweifen lassen. Dafür steht sogar extra eine Aussichtsplattform bereit.
Oben auf dem Mönchsberg findest Du außerdem das Museum der Moderne. Starte Deine kleine Wanderung am Augustinerbräu und genieße den Spaziergang nach oben. Alternativ startet auch ein Aufzug in der Getreidegasse, der direkt zum Museum hinauf fährt. Du kannst Fahrt und Museumseintritt direkt zusammen kaufen.
Das Museum gehört zum Museum der Moderne Rupertinum Salzburg, das auf dem Max-Reinhardt-Platz steht. Das Museum auf dem Mönchsberg beinhaltet eine Dauerausstellung mit Werken von österreichischen und internationalen Künstlern. Auch die Fotogalerie des Bundes und wechselnde Ausstellungen von anderen Künstlern gehören zum Angebot des Museums.
Schloss Hellbrunn und die faszinierenden Wasserspiele – TOP 4
Schloss Hellbrunn wurde als Lustschloss vom Fürsterzbischof Markus Sittikus in Auftrag gegeben. Es steht am Stadtrand und ist eine der Hauptattraktionen bei einem Urlaub in Österreich. Neben dem prachtvollen Schloss sind vor allem die Wasserspiele ein absolutes Highlight.
Bei einem Rundgang durch die Wasserspiele wird schnell klar: Der Fürsterzbischof hatte seinen Spaß mit kleinen Tricks, die für nasse Kleidung sorgen konnten. Man sollte aufpassen, wo man sich hinsetzt! Ob die Gäste damals ebenso viel Spaß hatten, lässt sich schwer beantworten. Eine spannende und erheiternde Attraktion sind die Wasserspiele für heutige Besucher aber allemal!
Zum Schlossareal gehören auch das Salzburger Volkskundemuseum sowie der Tiergarten. Obwohl das Schloss etwas außerhalb liegt, kannst Du es recht einfach erreichen. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln benötigst Du vom Stadtzentrum aus etwa eine halbe Stunde. Alternativ kannst Du mit dem Salzach Schiff gemütlich über den Salzach Fluss bis zum Hellbrunner Schlosspark fahren. Eine tolle Wahl, wenn Du die Stadt vom Wasser aus sehen möchtest.
Tipp: Mit diesem Reiseführer CityTrip Salzburg* verpasst Du keine Attraktionen!
Entlang der Salzburger Sehenswürdigkeiten – ein Spaziergang durch die Getreidegasse – TOP 5
Im Herzen der Innenstadt liegt die Getreidegasse. Sie gehört zu den Highlights der Salzburger Altstadt und gilt als Salzburgs wichtigste Einkaufsstraße und Fußgängerzone. Hier findest Du alles, was das Touristenherz begehrt. Von Sehenswürdigkeiten wie dem Mozart Geburtshaus über Boutiquen und Souvenirläden bis zu gemütlichen Restaurants und Cafés. Für einen kulinarischen Ausflug bist Du hier in der Altstadt an der richtigen Stelle.
Doch nicht nur die Vielzahl der Restaurants und Geschäfte machen die Getreidegasse so einzigartig. Auch ihr gesamtes Aussehen und der charmante historische Charakter locken Besucher aus aller Welt an. Zwischen schmiedeeisernen Ladenschildern und Arkaden fühlst Du Dich schnell in der Zeit zurückversetzt. Du wirst staunen: Selbst moderne Ketten wie McDonald’s haben sich dem Stil angepasst und ihre Türen mit den Ladenschildern im historischen Flair versehen. Dank des prachtvollen Aussehens der Geschäfte zieht diese Straße zahlreiche Touristen und (Hobby-)Fotografen an.
Nutze die Gelegenheit, um nach Souvenirs für Deine Liebsten zu stöbern. In den vielseitigen Geschäften der Altstadt findest Du Andenken aller Salzburger Sehenswürdigkeiten, die Du besucht hast. Oder genieße in einem Café die ein oder andere Salzburger Spezialität. Unbedingt dazu gehören beispielsweise die Salzburger Nockerl: Ein Dessert, das hauptsächlich aus aufgeschlagenem Eiweiß und Zucker besteht. Die Portion ist in der Regel groß und kann gut zu zweit geteilt werden.
Ein Durchgang zum Universitätsplatz bringt Dich außerdem zum Balkangrill, wo Du den originalen Bosnas kosten kannst. Diese Salzburger Spezialität besteht aus einer Rostbratwurst mit Zwiebeln, Curry und Senf in einem Weißbrotwecken. Natürlich gibt es mittlerweile zahlreiche Variationen dieses österreichischen Fast-Foods. Perfekt für einen Mittagssnack!
Romantik im Salzburger Domquartier – TOP 6
Besuche bei Deinem Stadtausflug auf jeden Fall auch das Salzburger Domquartier, eines der absoluten Highlights unter den Salzburger Sehenswürdigkeiten. Hier erlebst Du eine weitere Zeitreise und spannende Einblicke in das barocke Zeitalter. Ein Ticket für das ganze Areal ermöglicht Dir Zutritt zu den Prunkräumen der Residenz der Salzburger Fürsterzbischöfe, zur Residenzgalerie, zum Dom und Dommuseum sowie zum Museum St. Peter. Letzteres ist übrigens das älteste deutschsprachige Kloster des 7. Jahrhunderts.
Der Salzburger Dom gehört heute zum UNESCO Weltkulturerbe und ist sicherlich eine der schönsten Kirchen Europas. Zwar kann seine Höhe nicht mit den höchsten Kirchen der Welt mithalten, doch die barocke Bauweise und die liebevollen Details lassen ihn in besonderer Schönheit erstrahlen.
Tatsächlich heißt es, dass der Dom ursprünglich wesentlich größer gebaut werden sollte. Angeblich habe der Fürsterzbischof Wolf Dietrich eine größere Kirche als den Petersdom in Rom erbauen lassen wollen. Der erste Plan des Doms – der einen vorherigen romanischen Dom ersetzen sollte – beinhaltete eine 139 Meter lange Baute. Allerdings wurde dieser Fürsterzbischof vor Vollendung des Doms gewaltsam abgesetzt und so kam der Bau nach seinen Vorstellungen nie zustanden. Sein Nachfolger begnügte sich mit den heutigen 101 Metern.
Übrigens kannst Du auch nur den Dom besuchen. Früher war der Eintritt kostenlos, mittlerweile wird eine kleine Entschädigung verlangt, damit der Erhalt des Doms gewährleistet werden kann.
Stiegl Brauwelt – eine lokale Spezialität unter den Salzburger Sehenswürdigkeiten – TOP 7
Für alle Bierliebhaber und Freunde kulinarischer Touren ist ein Besuch in der Stiegl Brauwelt ein absolutes Muss! Hier braut die Stiegl Brauerei schon seit 1492 das Salzburger Bier. Sie ist damals wie heute Österreichs größte Privatbrauerei. Die Brauwelt liegt am Stadtrand und bringt Dir die Geschichte der Braukunst nahe. Wie entsteht Bier? Was zeichnet das Stiegl aus? Welche Maschinen haben sich über den Wandel der Zeit hinweg wie verändert? Wirf einen Blick auf altmodische Werbung und erfreue Dich an heiteren Fakten und Anekdoten rund um die Salzburger Braukunst!
Genieße eine Tour durch die Brauwelt und koste im Anschluss Proben verschiedener Biere. Vielleicht findet Du hier schon bald Dein neues Lieblingsgetränk. Zur Stiegl Brauwelt gehören auch das Restaurant Paracelsusstube und die Bierbar Stieglitz. Die Paracelsusstube bedient hungrige Gäste mit der österreichischen Küche und regionalen Spezialitäten aus Salzburg. Im Stieglitz probierst Du Dich durch zahlreiche nationale und internationale Bierspezialitäten. Koste einen der kreative Biercocktails und lass den Tag auf entspannte Art und Weise ausklingen. Schau Dir auch unsere Auswahl der besten Restaurants in Wien und die schönsten Parks in Wien an, falls Deine Reise noch weiter gehen sollte.
Friedliche Aussicht vom Kapuzinerberg – TOP 8
Neben dem Mönchsberg gehört auch der Kapuzinerberg zu einem der schönsten Wanderorte rund um das Salzburger Stadtgebiet. Er misst 640 Meter Höhe und erstreckt sich am rechten Ufer der Salzach.
Der Aufstieg des Kapuzinerbergs führt Dich entlang der 400 Jahre alten Kapuzinerbergmauer. Sie wird auch als Wehrmauer bezeichnet und verläuft über das gesamte östliche, südliche und westliche Berggelände. Der ganze Wanderweg ist von Wald umgeben und ermöglicht pure Erholung in der Natur. Auf Deinem Weg zur Bergspitze werden Dir außerdem Kapellen, das Kapuzinerkloster und wundervolle Aussichtspunkte begegnen.
Auf der Bergspitze, im Norden, wo die Mauer endet, erreichst Du das Franziski-Schlössl, das bereits im Jahr 1962 erbaut wurde. Du erreichst es über eine Zugbrücke. Obwohl die Baute zusammen mit der Mauer ursprünglich nur als Wehrbau gedacht war, wird hier seit 1849 ein Ausschank geführt. Seitdem ist das Schloss ein beliebtes Erholungsziel geworden. Genieße eine Erfrischung und eine kleine Stärkung im Restaurant!
Übrigens: Auch Kletterer dürften sich am Kapuzinerberg besonders erfreuen. Von Juli bis März ist die steile Nordwand des Berges ideal zum Klettern und der Klettersteig „City Wall“ ist für Besucher geöffnet. In den Monaten zwischen April und Juni ist das Klettern aufgrund der Nistzeiten der Vögel nicht gestattet – die bekannten Stadtwanderwege sind jedoch das ganze Jahr über betretbar.
Eine Fahrt über die Großglockner Hochalpenstraße – TOP 9
Die Großglockner Hochalpenstraße verbindet auf 48 Kilometern die Bundesländer Salzburg und Kärnten miteinander. Sie gehört zweifellos zu den berühmtesten Bergstraßen der Welt und es erwarten Dich tolle Erlebnisse, Aktivitäten und Ausblicke auf dieser Strecke. Während der Fahrt erhältst Du einen fabelhaften Blick auf blühende Almwiesen, tiefgrüne Bergwälder, raue Felswände und beeindruckende Gletscher. Eines der Highlights ist der Großglockner, der mit seinen stolzen 3.798 Höhenmetern den höchsten Berg Österreichs bildet.
Besonders beeindruckend ist auch eine Reise zum Alpenkamm Hauptübergang Hochtor, der Dich mit einem Panoramablick über die Berge belohnt. Von den Aussichtspunkten aus kannst Du sogar die 30 Dreitausender sehen – 30 österreichische, alleinstehende Berge mit mehr als 3000 Höhenmetern (daher der Name Dreitausender). Über eine Stichstraße bringt Dich die Fahrt weiter zur Kaiser-Franz-Josefs-Höhe, die auf 2.369 Meter Höhe liegt. Hier erhältst Du den besten Blick auf den 9 Kilometer langen Pasterze, Österreichs größtem Gletscher. Er ist gleichzeitig der längste Gletscher der Ostalpen. Mit ein wenig Glück siehst Du sogar ein Murmeltier!
Nostalgie und Spaß im Salzburger Spielzeugmuseum – TOP 10
Das Salzburger Spielzeugmuseum ist eine heitere Attraktion, die nicht nur Kindern Spaß macht. Lass Dich von Spielzeugen aller Art begeistern und schwelge in Nostalgie! Von der Salzburger Altstadt aus erreichst Du das Museum innerhalb weniger Minuten zu Fuß. Du kannst den Weg beispielsweise vom Festspielhaus oder der Getreidegasse aus starten. Das Spielzeugmuseum befindet sich im historischen Bürgerspital des 16. Jahrhunderts.
Im Erdgeschoss des Museums empfangen Dich Murmelbahnen, Bobby-Cars und ein riesiger Matador. Schaue Dich um und erfreue Dich an dem Anblick all der Spielsachen, die Du vielleicht als Kind auch so gerne hattest.
Das Spielzeugmuseum verfügt über eine zweite Etage, die mit dem ersten Stock über eine Rutsche verbunden ist. Kinder werden dieses Museum besonders zu schätzen wissen – endlich eines, das sich nach ihrem Vergnügen ausrichtet und Ausstellungsstücke zum Anfassen bietet! Für ältere Besucher gibt es sogar eine Carrera-Bahn. Hier können die Spielzeug-Rennfahrer ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen! Wer von Euch wohl der schnellste und geschickteste Fahrer ist?
Alles in allem ist das Spielzeugmuseum eine sehenswerte Besonderheit der Stadt und mit oder ohne Kinder empfehlenswert. Im Vergleich zu vielen anderen Attraktionen ist dieses Museum außerdem noch nicht allzu sehr überlaufen von Touristen. Daher kann es eine angenehme Verschnaufpause vom Trubel der Innenstadt ermöglichen.
Die besten Salzburger Reisetipps
Salzburg ist umrundet von Bergen und das solltest Du unbedingt ausnutzen! Pack die Wanderschuhe ein und begebe Dich auf Wandertouren durch Almen, Wildblumenwiesen und schroffen Felsen. Wie wäre es mit einem Ausflug zum Untersberg? Tipp: Auch die Seilbahnfahrt macht großen Spaß!
Wenn du ausreichend Zeit mitbringst, solltest Du Dir die Gelegenheit für zahlreiche Natur- und Abenteuerausflüge nicht entgehen lassen. Fahre raus ins Salzburger Land und besichtige Burgen, Schlösser, Gletscher und die Eiswelten. Im Sommer eignet sich die Umgebung bestens für lange Wanderungen und im Winter für Skifahrten und anderen Wintersport. Denke bei diesen Ausflügen vor allem an die folgenden Dinge:
Fazit: Salzburger Sehenswürdigkeiten und Reisetipps
Salzburg steckt voller Abenteuer. Die Mozartstadt ist nicht umsonst für ihre Schönheit und Anmut bekannt. Zwischen den historischen Gassen mit märchenhaftem Charme kommt sofort ein Gefühl von Gemütlichkeit und Entspannung auf. Die Berge laden mit ihren Aussichten und Seen zum Ausruhen und Erholen ein. Und die Vielzahl der Museen und Ausstellungen bieten für jeden Geschmack etwas – egal, ob Du Dich mehr für Kunst, Musik, Geschichte oder Naturkunde interessierst. Die zahlreichen Salzburger Sehenswürdigkeiten machen höchstens die Qual der Wahl noch etwas schwerer.
Wenn Du klassische Musik oder Darstellende Kunst magst, solltest Du auf jeden Fall versuchen, Festspielkarten zu ergattern. Das Erlebnis ist ohnegleichen und wird Dir sicherlich ein großes Vergnügen bereiten. Eintritte in kleinere Spiele, ermäßigte Karten für Studierende oder Restplätze sind häufig schon für wenig Geld zu haben.
Salzburg eignet sich übrigens für Familien und Gruppen genauso gut wie für Singles! Erlebe Outdoor-Ausflüge mit Deinen Freunden oder einen entspannten Erholungsurlaub alleine. Genieße die Abenteuervielfalt mit Kindern oder verbringe einen romantischen Almurlaub mit Deinem Partner oder Deiner Partnerin. Du wirst sehen: Salzburg enttäuscht ganz bestimmt niemanden!
Ich hoffe meine Tipps und Empfehlungen zu den schönsten Salzburg Sehenswürdigkeiten haben Dir gefallen und geholfen! Warst Du schon mal in Salzburg? Was hat Dir am meisten gefallen? Hast Du weitere Highlights für uns? Ich freue mich auf Deinen Kommentar.
Hier findest Du weitere Infos & Beiträge zu diesem faszinierenden Land:
* Hinweis: Die gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wir bekommen eine kleine Provision vom Anbieter wenn Du darüber ein Produkt bestellst. Der Preis verändert sich für Dich nicht, Du hast also keinerlei Nachteile davon.
Im Gegenteil: Dadurch hilfst Du uns auch weiterhin tolle Artikel auf reisefroh veröffentlichen zu können. Danke! 🙂
Schreibe einen Kommentar