In Tiflis treffen Orient auf Europa, georgische Tradition auf Sowjetcharme und streng orthodoxe Glaubensansätze auf den modernen Zeitgeist der jungen Einwohner. Der Puls der georgischen Hauptstadt schlägt laut und schnell. Viele Georgier möchten die junge Geschichte hinter sich lassen, Russland den Rücken kehren und ein Mitglied der EU werden.
Georgien ist politisch wie kulturell die Brücke nach Asien und bezeichnet sich selbst als „Balkon Europas“. In diesem Artikel nehmen wir Dich mit in die Hauptstadt des Landes, zeigen Dir die schönsten Sehenswürdigkeiten, verraten Dir etliches Insiderwissen und praktische Reisetipps.
Viel Spaß beim Lesen! 🙂
Anzeige
Mein Tipp für Deine Reise nach Georgien
Bist Du auf der Suche nach einem erstklassigen Reiseveranstalter für Deinen Georgien Urlaub?
Empfehlung: die Experten von Hauser Exkursionen*. Zur Auswahl stehen spannende Aktivreisen, die Dich unter anderem auf Trekkingtouren in die Bergwelt des Kaukasus führen.
Klingt spannend? Schau vorbei:
Inhaltsverzeichnis
- Tiflis Sehenswürdigkeiten & Reisetipps
- Tiflis, Tbilissi oder Tbilisi?
- Die besten Tagesausflüge ab Tiflis
- Wie viel Zeit solltest Du für einen Besuch in Tiflis einplanen?
- Transport & Verkehr in Tiflis
- Tiflis Hotels & Unterkünfte | Wo übernachtest Du am besten?
- Tiflis Reisetipps & praktische Infos
- Tiflis | Unser persönliches Fazit
Tiflis Sehenswürdigkeiten & Reisetipps
Die Stadt Tiflis befindet sich im zentralen Osten des Landes und zählt aktuell etwa eine Million Einwohner. Sie ist die Hauptstadt Georgiens und liegt auf ca. 500 Höhenmetern.
Auf der Karte siehst Du die besten Tiflis Sehenswürdigkeiten und unsere Reisetipps zur georgischen Hauptstadt.
Infografik: Tiflis Sehenswürdigkeiten Karte

- Unser Hotel-Tipp für Tiflis: das hippe und moderne Fabrika Hostel*
- Der beste Reiseführer für Tiflis: Trescher Reiseführer Georgien*
- Touren-Tipp: die kostenlose Freewalkingtour
- Auslandskrankenversicherung für Georgien: Hanse Merkur | Reiseversicherung*
Tiflis, Tbilissi oder Tbilisi?
Bevor es mit den Sehenswürdigkeiten und Reisetipps losgeht, klären wir zunächst noch eine wichtige Frage: Wie heißt die georgische Hauptstadt denn jetzt eigentlich? Tiflis, Tbilissi oder doch Tbilisi?
Ursprünglich war die weltweite, offizielle Bezeichnung der georgischen Hauptstadt Tiflis. 1936 aber beschloss die sowjetische Führung etliche Städtenamen an die örtlichen Namensformen anzupassen. Woraufhin Tiflis sowohl von den Mitgliedsstaaten der Sowjetunion als auch von Georgien selbst fortan Tbilissi genannt wurde.
Im Deutschen ist die Bezeichnung Tiflis dennoch geblieben. Im Englischen wiederum ist die Schreibweise Tbilisi gebräuchlich… Verwirrung pur! 😉

Die Altstadt von Tiflis | Top 1
Die Altstadt von Tiflis ist bezaubernd, geschmückt von den tollen Schnitzereien der Holzbalkone. In den kleinen Gassen aus Kopfsteinpflaster befinden sich unzählige Weinkeller, Restaurants und Cafés. Einst führte durch die Altstadt von Tiflis die Seidenstraße. Davon übrig geblieben ist heute aber nicht mehr viel.
In den ehemaligen Karawansereien ist der Charme der alten Handelshäuser längst verflogen. Stattdessen befinden sich in den Gemäuern heute Kaufhäuser, Museen und Souvenir-Geschäfte.
Info: Im Laufe seiner Geschichte wurde Tbilissi immer wieder von fremden Mächten eingenommen und bekämpft. Kein Gebäude in Tiflis ist älter als 200 Jahre! Insgesamt 40 Mal soll Tiflis zerstört und wieder aufgebaut worden sein…
- Touren-Tipp: Lass Dich in die Geheimnisse der Tifliser Altstadt entführen und mache entweder eine Freewalkingtour (Bezahlung auf freiwilliger Trinkgeld-Basis) oder eine spannende geführte Tour durch die Altsadt* (6,93€)
- Hotel-Tipp: Die Altstadt in Tiflis ist der ideale Ort zum Übernachten. Mitten im Geschehen und doch ruhig liegt das stylische Fabrika Hostel*
Anzeige
Unser Tipp für Deine Reise nach Tiflis
Du möchtest Tiflis mal ganz anders erleben? Dabei sind Dir Fairness, Individualität und authentische Erlebnisse wichtig? Dann lass Dir von einem erstklassigen Reiseveranstalter die geheimen Ecken eines der schönsten Länder Europas zeigen.
Unsere Empfehlung: Die Reiseexperten von FairAway* sind der richtige Ansprechpartner! Jetzt völlig kostenlos und unverbindlich beraten lassen:
Bäderviertel Abanotubani | Top 2
Sich einmal im Leben wie in alten Zeiten fühlen – das ist in den Schwefelbädern von Tiflis durchaus möglich. Hier kannst Du in 46,5°C heißem Wasser baden und Dich dabei von einem in Essig getauchten Schrubb-Handschuch durchkneten lassen. Was sich nicht gerade nach einer entspannten Wellness-Kur anhört ist in Wahrheit ein echtes Erlebnis!
Wählen kannst Du zwischen einem privaten oder öffentlichen Badehaus. Die öffentlichen Bäder sind sehr einfach, günstig und Du teilst das Badevergnügen mit einer großen Anzahl nackter Georgier. 😉 Männer und Frauen haben selbstverständlich getrennte Räume.
Die private Kabine ist da durchaus luxuriöser. Alleine, zu zweit oder in einer Gruppe aus Mitreisenden kannst Du Dir stundenweise ein komplettes Schwimmbad aus Schwefelwasser mieten, inklusive einem Vorraum. Die Preise schwanken dabei sehr stark und liegen irgendwo zwischen 30 Lari (~ 10€) und 120 Lari (~ 40€) pro Stunde.
Wir würden Dir aber empfehlen nicht allzu sehr auf das Budget zu achten, denn hier bekommt man was man bezahlt und die Unterschiede sind riesig! Am besten ist es, Du schaust Dir vorher in den verschiedenen Schwefelhäusern die Räumlichkeiten an – die Bäder liegen alle nah beieinander.
Zusätzlich kannst Du noch eine Massage buchen (10 Lari pro 10 Minuten) und das berühmte Schrubben mit dem Essig-Handschuh (ebenfalls 10 Lari pro 10 Minuten). Beides hat zwar absolut gar nichts mit dem zu tun was dem Begriff Wellness nahe kommt, sondern ähnelt eher einer Waschung. Trotzdem fühlst Du Dich danach super entspannt und vor allem sauber! 🙂
Wir haben uns übrigens für einen Besuch im Gulo’s Sulphur Bath entschieden.
Kleine Anekdote zur Entstehung von Tiflis: Es war einmal ein georgischer König Namens Wachtang I. Gorgassali. Als er der Legende nach bei der Jagd einen Fasan erlegte, fiel dieser in das sprudelnde Wasser der heiße Quellen und wurde augenblicklich gar gekocht. So sollen die thermalen Eigenschaften der Region entdeckt worden sein.
Kurze Zeit später gründete der König an genau dieser Stelle die Stadt Tiflis, was übersetzt so viel bedeutet wie „warme Quelle“.

Narikala Festung (Nirqala) | Top 3
Über der Altstadt auf einem kleinen Hügel thront die Narikala Festung. Sie ist eine der ältesten Gemäuer der Stadt und war im Mittelalter die wichtigste Burg Georgiens. Im frühen 19. Jahrhundert wurde sie aber fast vollständig zerstört und seitdem nicht wieder aufgebaut. Lohnenswert ist der Besuch aber alle Mal, denn von den alten Burgruinen aus hast Du einen fantastischen Blick über die Stadt.
Ganz in der Nähe befinden sich übrigens auch der Botanische Garten und die Statue Mother Georgia.
Tipp: Um auf den Hügel zur Festung zu gelangen empfehlen wir Dir die Fahrt mit der Seilbahn. Vom Rike-Park aus bringt sie Dich für 2,5 Lari (~ 1€) bis zur Narikala-Festung.


Kartlis Deda Statue | Top 4
Als Tiflis seinen 1.500sten Geburtstag feierte, wurde zu Ehren des Fests eine Statue errichtet. Kartlis Deda wird sie liebevoll getauft, was übersetzt so viel bedeutet wie Mother Georgia. Sie ist das Symbol für den Nationalcharakter der Einwohner und bringt die Wesenszüge in der Tat sehr gut auf den Punkt. In ihrer rechten Hand hält sie ein Schwert als Symbol der Verteidigung.
In ihrer linken aber hält sie eine Weinschale um ihre Freunde willkommen zu heißen. Und wenn Du mehr als einen Tag im Land verbracht hast dann weißt Du bereits – Georgier teilen ihren Wein sehr gerne und äußerst großzügig mit ihren Freunden. 🙂

Legwtachewi Schlucht / Feigenbaumschlucht | Top 5
Mitten in der Altstadt schlängelt sich eine kleine, aber beeindruckende Schlucht durch die Gassen. Da sie jahrelang von Straßen und Asphalt überdeckt war, geriet sie in Vergessenheit und wurde erst kürzlich mit samt Wasserfall wiederentdeckt!
Besonders entzückend sind die Holzhäuser, deren Balkone über die Schlucht ragen.
Insiderwissen: Über die Schlucht führt übrigens eine kleine Brücke, an der Verliebte ein Schloss anbringen als Zeichen ihrer ewigen Liebe. Den Schlüssel schmeißen sie dann in das Wasser des kleinen Bachs.
Manchmal aber, so erzählen die Einheimischen, war das Bündnis eben doch nicht für die Unendlichkeit und die gebrochenen Herzen suchen verzweifelt den Schlüssel, den sie einst über die Brücke in den Bach geworfen haben. Falls Du also jemanden im Fluss baden siehst, weißt Du Bescheid. 😉

Aussichtspunkt auf dem Berg Mtazminda | Top 6
Ein Besuch auf dem Berg Mtazminda (auch Mtatsminda geschrieben) ist aus vielen Gründen eine gute Idee. Der Berg mit dem unaussprechlichen Namen ist der höchste Punkt in Tiflis und die Aussicht von hier oben ist grandios! Lange galt das auf dem Berg stehende Riesenrad als Wahrzeichen der Stadt und eine Fahrt als eine lustige Attraktion.
Allerdings ist es nicht mehr aktiv und mehr als ein paar Stahl-Ruinen sind heute nicht mehr zu bestaunen. Den Mtazminda-Freizeitpark gibt es aber noch und ein paar Kirmes-Stände sind weiterhin offen.
Um zum Aussichtspunkt auf die Bergspitze zu kommen ist es nicht notwendig, dass Du läufst. Denn es gibt eine Seilbahn, die hochfährt und damit wären wir auch schon beim nächsten Highlight: eine Fahrt mit dem Cable Car. 🙂
Auf Mtatsminda findest Du übrigens auch ein weiteres Wahrzeichen der Stadt: den Fernsehturm von Tiflis und das Pantheon, eine Grabstätte vieler bedeutender georgischer Staatsbürger.
Sameba Kathedrale | Top 7
Die Sameba Kathedrale ist die größte Kirche Transkaukasiens und eines der schönsten Bauwerke, die wir seit langem gesehen haben. Ihr Kirchenturm ist stolze 105 Meter hoch, das Kirchengebäude besitzt eine Fläche von 5.000 m² – und das mitten in der Stadt.
Sie wurde erst zwischen 1996 und 2004 erbaut und ist damit eine der jüngsten und modernsten Kirchen von Tiflis.

Metechi Kirche | Top 8
Bei einer Reise durch Georgien stellt man schnell fest, dass kein Weg vorbeiführt an den unzähligen Kirchen und Klöstern. Zwar finden wir persönlich nicht, dass man sich wirklich alle Kirchengebäude ansehen muss, aber die Metechi Kirche hat eine zentrale Lage mitten im Stadtzentrum an den Ufern des Mtkwari und ein Besuch liegt quasi ohnehin auf dem Weg, wenn man die schönsten Sehenswürdigkeiten in Tiflis erkundet.
Schöner als das Gebäude selbst fanden wir den tollen Ausblick auf die Altstadt, sowie den Spaziergang zur Metechi Kirche, der durch die vielen kleinen Kopfsteingassen führt.
Spannend ist vor allem die Stimmung in den streng georgisch-orthodoxen Kirchen. Im Gegensatz zu den katholischen oder protestantischen Gotteshäusern in Deutschland gibt es hier weder große, bunte Fenster noch Sitzbänke. Die Innenräume sind recht leer, dunkel und die Gläubigen sitzen oder knien auf dem Boden um zu beten. Beim Verlassen der Kirche küssen sie andächtig etliche Gemälde an den Wänden.
Reisetipp: Um als Frau eine georgisch-orthodoxe Kirche betreten zu dürfen, musst Du übrigens ein Kopftuch tragen. Dünne Tücher gibt es an jedem Kircheneingang oder aber Du nimmst einfach einen dünnen Schal in Deinem Tagesrucksack mit.
Gegenüber der Kirche liegt übrigens einer der wichtigsten Plätze der Altstadt: der Gorgassali Platz, benannt nach dem Begründer von Tiflis. Er ist der ideale Ausgangspunkt für einen Spaziergang durch die Altstadt.
Rustaveli Gamsiri / der Rustaveli Boulevard | Top 9
Die Rustaveli Gamsiri ist die eine Straße, die man bei einem Stadtbummel andauernd überquert. Sie verläuft einmal quer durch die Stadt, parallel zum Fluss Mtkwari. Geschmückt wird sie von zahlreichen imposanten Gebäuden, Kaufhäusern und Sehenswürdigkeiten. Besonders nennenswert sind die Oper, sowie der angrenzende Liberty Square – der Platz der Freiheit.
Da die Straße nur 1,5 km lang ist, eignet sie sich perfekt für einen kleinen Spaziergang.
Lesetipp: Um zu erfahren in welchen Monaten Du ins Land reisen solltest schau mal hier vorbei – Georgien Reisezeit.
Tifliser Flohmarkt | Top 10
Ein Spaziergang über den berühmten Tifliser Flohmarkt (Flea Market) ist ein absolutes Muss für jeden Besucher. An keinem anderen Ort kann man das Flair der Stadt so sehr fühlen wie hier. Vorbei an Ramsch, antiken Schmuckstücken und jeder Menge Kleinkram spaziert man ein wenig durch die Wohnzimmer der Einheimischen. 🙂
Der Flohmarkt wird übrigens auch als „Dry Bridge Market“ bezeichnet, da er sich an der gleichnamigen „Dry Bridge“ – der Trockenen Brücke befindet. Der Teil der Brücke, der über den Fluss führt wird aber Saarbrücker Brücke genannt.
Extra-Tipp: Saarbrücker Brücke & Saarbrücker Platz – ein Stück Heimat in der Ferne | Top 10 + 1
Falls Du es noch nicht wusstest – wir kommen aus dem Saarland und zwar direkt aus der Landeshauptstadt Saarbrücken. Saarbrücken ist schon seit 1975 die Partnerstadt von Tiflis und war damit eine der ersten deutsch-sowjetischen Städtepartnerschaften!
Zu Ehren dieser Freundschaft gibt es in Saarbrücken den Tifliser Platz und hier in Tiflis die Saarbrücker Brücke.
Natürlich müssen wir sie daher als Sehenswürdigkeit unbedingt in den Artikel aufnehmen. Wenn Du aber nicht aus dem Saarland kommst und die Brücke mit so viel Heimatliebe betrachtest wie wir, dann wirst Du wahrscheinlich eher kein Foto machen. 😉
Unterhalb der Brücke befindet sich aber ein ganz tolles Café – das Book Corner Café. Hier gibt es leckeren, hausgemachten Kuchen, duftenden Kaffee und einen tollen Ausblick ins Grüne.

Die besten Tagesausflüge ab Tiflis
Mzcheta
Georgien ist ein Schatz voller religiöser Kulturdenkmäler und einige der schönsten Klassiker findest Du in der Stadt Mzcheta (englisch Mtskheta). Mzcheta ist nur etwa 20km von Tiflis entfernt und eine Taxifahrt hierher kostet in etwa 10 Lari (~ 4€). Insgesamt findest Du in Mzechta ein Ensemble aus drei Kirchen, die alle von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurden.
Auf einem kleinen Hügel steht das Dschwari Kloster von wo aus Du einen tollen Blick auf die Kleinstadt Mzcheta und die Umgebung hast. Zu dem Weltkulturerbe von Mzcheta zählen darüber hinaus auch die auffällig große Swetizchoweli Kathedrale sowie die Samtawro Monastery.
Touren-Tipp: Möchtest Du den Tagesausflug lieber im Rahmen einer Führung machen und noch weitere Sehenswürdigkeiten in Georgien mitnehmen, dann können wir Dir diese Tagestour nach Mzcheta, Dschwari, Gori und Uplisziche* empfehlen. Oder aber Du kombinierst eine Stadtführung durch Tiflis mit einem Ausflug nach Mzcheta*.
Uplisziche
Unweit von Tiflis entfernt liegt die bedeutende Festungs- und Höhlenstadt Uplisziche. Sie war früher ein wichtiges Handelszentrum entlang der Seidenstraße. Heute können dort die verlassenen Höhlen besichtigt werden.
Auch hier gilt: Uplisziche kann auf eigene Faust erreicht werden, einfacher ist es aber mit einer Tour.
Weitere Tagesausflüge ab Tiflis
Viele weitere tolle Tagesausflüge ab Tiflis (oder Inspiration wenn Du lieber auf eigene Faust unterwegs bist) findest Du auch bei GetYourGuide*, z.B.:
- Kleingruppen-Tagestour zur Weinregion Kachetien » zur Tour*
- Tagestour nach Mzcheta, Dschwari, Gori und Uplisziche » zur Tour*
- Gruppen-Tagesausflug nach Qasbegi » zur Tour*
Wie viel Zeit solltest Du für einen Besuch in Tiflis einplanen?
Tiflis ist zwar die größte Stadt des Landes, aber groß wirkt sie mit ihren gerade einmal 1,3 Millionen Einwohnern nicht. Die meisten Sehenswürdigkeiten lassen sich gemütlich in zwei Tagen erkunden.
Allerdings lassen sich von hier aus tolle Tagesausflüge unternehmen. Wir würden daher mindestens vier volle Tage einplanen.
An alle digitale Nomaden: In Tiflis gibt es nicht nur günstige und tolle AirBnB’s, sondern auch schnelles Internet, etliche schöne Cafés, Co-Working-Spaces und jede Menge leckeres Essen. Wir haben die tolle Infrastruktur genutzt, unsere Laptops ausgepackt und sind über zwei Wochen in der georgischen Hauptstadt geblieben.
Transport & Verkehr in Tiflis
Taxifahren: Taxifahren in Tiflis ist extrem günstig! Für 5km haben wir durchschnittlich nur etwa 5 Lari (~1,5€)gezahlt. Das liegt vielleicht auch an der großen Konkurrenz. Taxifahren ist in Georgien nämlich nicht reguliert und jeder, der sich etwas dazuverdienen möchte, kann einfach mit seinem privaten Auto zum Taxifahrer werden.
Wir empfehlen Dir auf jeden Fall ein Yandex Taxi. Dazu lädst Du Dir – wie auch bei den Taxidiensten Uber oder Grab – einfach die App auf Dein Smartphone, gibst Deinen Zielort ein und am Ende der Fahrt wird der reguläre Fahrpreis auf Deinem Handy angezeigt. Total einfach, zuverlässig und extrem günstig! 🙂
Metro: Der schnellste Weg um von A nach B zu kommen ist die U-Bahn. Sie fährt täglich zwischen 6 und 24h und meistens sogar im Drei-Minuten-Takt. Um die Metro in Tiflis zu nutzen kaufst Du Dir eine RFID-Karte (Kosten: 2 Lari) und lädst sie mit Guthaben auf. Die Fahrpreise sind gestaffelt: Für die erste Fahrt am Tag zahlst Du 50 Tetri, die zweite 30 Tetri und danach nur noch 20 Tetri.
Selbstfahrer: Wir würden Dir nicht unbedingt empfehlen in Georgien einen Mietwagen* zu nehmen. Wenn Du aber so wie wir trotzdem mit dem eigenen Fahrzeug unterwegs bist, dann gut aufgepasst! Der Verkehr ist gerade im Stadtzentrum echt chaotisch und die Georgier sind alles andere als rücksichtsvolle Autofahrer. Unser Lesetipp: Georgien als Selbstfahrer.
Marschrutka bzw. Marschrutki oder Kleinbusse: Eine Fahrt mit der Marschrutka lohnt sich vor allem für Fahrten aus der Stadt raus. Die Preise sind abhängig von der Fahrtdauer.
Zug: Ab Tiflis aus gibt es regelmäßige Zugverbindungen unter anderem nach Batumi, Bordschomi, Kutaissi oder Poti.
Flughafen in Lotschini: Der Flughafen von Tiflis befindet sich etwa 20 km außerhalb der Stadt in Lotschini. Allerdings dürften nur die wenigsten den Flughafen jemals besuchen, denn die günstigsten Flüge von Deutschland aus gibt es nach Kutaissi.
Reisetipp: Günstigen Mietwagen finden
Benötigst Du für Deine Reise durch Georgien einen Mietwagen? Die besten Angebote mit Preis-Vergleich findest Du hier bei Mietwagen-Check.de*
Tiflis Hotels & Unterkünfte | Wo übernachtest Du am besten?
Meine persönliche Top-Empfehlung in Tiflis
Pigeon Hotel | Die beste Unterkunft für Alleinreisende & Paare
Im Pigeon Hotel* fühlt man sich von der ersten Sekunde an wohl. Ich persönlich habe hier insgesamt drei Nächte verbracht und kann die Unterkunft wirklich von ganzem Herzen weiterempfehlen. Das Ambiente hier ist freundlich, familiär und friedlich. Nina und ihre fleißige Helferin Elisa kümmern sich rührend um die Gäste und darum, dass die Unterkunft sauber und gemütlich ist.
Das Pigeon Hotel bietet zum einen einen sehr modernen 6-Betten-Dorm, zum anderen aber auch zwei schöne Zweibett-Zimmer mit netter Aussicht auf Mtatsminda. Wenn du eine ruhige, entspannte Unterkunft suchst, wirst du dich schwer finden etwas besseres in Tiflis zu finden – das Preis-Leistungsverhältnis ist wirklich sehr, sehr gut. 🙂
Die Lage ist auch perfekt, um Tiflis zu erkunden. Das Pigeon Hotel liegt in der Nähe der Metro-Station und unweit der Fabrika, wo sich sowohl tagsüber als auch abends viele junge Einheimische und Reisende auf einen Café oder ein Bier treffen. Viele Einkaufsmöglichkeiten und lokales Leben gibt es auch um die Ecke.




Übernachten im Stadtteil Old Tbilissi
In der Altstadt schlägt das touristische Herz. Hier sind die meisten Cafés, Hostels, Bars, Sehenswürdigkeiten und auch die bekannten Schwefelbäder. Falls Du wirklich zentral wohnen möchtest, ist Old Tbilissi der richtige Ort für Dich. Hier war unsere zweite Unterkunft.
- Unser Hoteltipp in der Altstadt von Tiflis: Nur wenige Gehminuten von der Altstadt entfernt liegt das Fabrika Hostel*. Das Gebäude ist so etwas wie der Treffpunkt der jungen Einheimischen, die die neue Freiheit leben. Im Haus gibt es auch ein Co-Working Space, ein Restaurant und vieles mehr. Die Zimmer sind spitze und die Preise entsprechen denen eines günstigen Mittelklasse-Hotels.
- Mittelklasse-Hotel: Super schön eingerichtet und mit einem hervorragenden Preis-Leistungsverhältnis ist das Alphabet Boutique Hotel* definitiv zu empfehlen.
- Budget-Tipp: Günstig, zentral gelegen und mit einem ausgezeichneten Frühstück wirst Du im Guesthouse Different* in Tiflis empfangen.
Unterkünfte im Stadtteil Saburtalo
Etwas nordwestlich der Tifliser Altstadt liegt der Stadteil Saburtalo. Hier entstanden bereits zu Sowjetzeiten zahlreiche Wohnblöcke, die bis heute die Wohngegend der Mittelschicht geblieben sind. In dem Viertel werden daher besonders viele AirBnB-Wohnungen angeboten. Auch unsere erste AirBnB-Unterkunft lag in Saburtalo.
Zwar sind die Apartments meistens sehr schön renoviert und recht modern, aber die Altstadt ist nur per Metro, Taxi oder in einem etwas längeren Fußweg zu erreichen.
Stadtteil Vake
Vake zählt zu den teuersten Stadtvierteln von Tiflis. Hier gibt es etliche (hochpreisige) AirBnB-Wohnungen. Die Gegend ist voller Cafés und die Altstadt trotzdem noch zu Fuß erreichbar. Etwas oberhalb von Vake liegt übrigens der Schildkrötensee. Ein kleiner netter See mit einem gemütlichen Café von wo aus Du die namensgebenden Tiere beim Baden beobachten kannst.

Lesetipp: Viele weitere tolle Unterkünfte in der Hauptstadt findest Du im Beitrag Hotels in Tiflis.
Tiflis Reisetipps & praktische Infos
Zum Schluss dieses Artikels findest Du hier noch ein paar praktische Tiflis Reisetipps, die aber in keinem inhaltlichen oder logischen Zusammenhang zueinander stehen. 😉
Straßenhunde: In Tbilissi gibt es überall freilaufende Straßenhunde. Fast alle von ihnen sind aber geimpft, kastriert und mit einer Markierung im Ohr versehen. Es gibt feste Futterstellen, verteilt in der ganzen Stadt, wo die Einwohner die Tiere liebevoll versorgen. Trotzdem solltest Du die Tiere nicht streicheln, da sie Dir sonst den ganzen Tag auf Schritt und Tritt folgen werden.
Bäckereien: Ein perfektes georgisches Frühstück beginnt in einer Bäckerei. Die älteste und beste Backstube der Stadt befindet sich direkt gegenüber des Stadtmuseums in Old Tiblissi. Hier gibt es den ganzen Tag über leckere georgische Köstlichkeiten. Wie immer in Georgien wird das Brot den ganzen Tag über frisch gebacken und beim Brotkauf blickt man auf die riesigen, traditionellen Öfen.
Rustaveli überall: Wer war das nochmal? In Tiflis gibt es eine Rustaveli Metro-Station, eine Rustaveli Universität, ein Rustaveli Theater und eine Rustaveli Akademie der Wissenschaften. Auch ein Berg im Kaukasus trägt diesen Namen und ein Asteriod soll so benannt worden sein. Spätestens aber wenn Du auf der bedeutendsten Straße der georgischen Hauptstadt stehst – der Rustaveli Avenue – wirst Du feststellen: der gute Herr hat immernoch eine große Bedeutung für die Georgier. Nur – wer war das eigentlich?
Schota Rustaweli – wie er mit vollständigen Namen hieß – war einer georgischer Dichter und einer der bedeutendsten Literaten des Mittelalters. Eines seiner Werke wurde als so wertvoll eingestuft, dass es von der UNESCO zum Weltdokumentenerbe erklärt wurde. Falls Du dieses Wort jetzt zwei Mal lesen musstest – und keine Ahnung hattest, dass es so etwas gibt – uns ging es genauso. 😉 Die Georgier sind jedenfalls, so scheint es, mächtig stolz auf ihren Literaten und ehren ihm landesweit. Die deutsche Schreibweise lautet übrigens Rustaweli, die Englische und Georgische ist Rustaveli.
Kostenlose Stadtführung: In Tiflis gibt es täglich und das ganze Jahr über die sogenannten Freewalkingtours. Auf diesen Stadtführungen (die übrigens weltweit angeboten werden) zeigen Dir junge Einheimische ihre Stadt. Sie erzählen Dir die Geschichten, die in keinem Reiseführer stehen und zeigen Dir die Ecken, in denen sie selbst viel Zeit verbringen. Wir haben selbst eine der Touren gemacht und können sie definitiv weiterempfehlen!
Währung in Georgien: Die georgische Währung ist der Lari, abgekürzt GEL. Ein Lari entspticht 100 Tetri – das sind sozusagen die Cent. An jedem Geldautomaten kannst Du bei der Bargeldabhebung entscheiden, ob Du Lari oder USD abheben möchtest. Zwar brauchst Du in Georgien keine USD, aber wenn Du so wie wir danach in Richtung Zentralasien weiterreist, ist das durchaus praktisch.
Geldautomaten verlangen in Georgien übrigens keine Fremdgebühr, trotzdem können Gebühren Deiner deutschen Hausbank anfallen. Falls Du noch eine Kreditkarte suchst mit der Du weltweit kostenlos Geld abheben kannst, dann schau doch mal hier vorbei:
Reisetipp: Kostenlos Geld abheben in Tiflis
Mit der Santander Kreditkarte* kannst Du an egal welchem Geldautomaten weltweit kostenlos Geld abheben. Wie das geht erfährst Du im Beitrag beste Reisekreditkarte.
Tiflis | Unser persönliches Fazit
Denn der wird uns nun von Georgien nach Armenien bringen, in den Iran und dann weiter nach Zentralasien…
Tiflis wird uns dabei immer mit seinen schönen Häusern, den freundlichen Einwohnern und all seiner Musik in toller Erinnerung bleiben. 🙂
Lesetipps: Hier findest Du die 5 besten Reiseführer Georgien mit unseren Empfehlungen und hier die besten Highlights der Stadt Kazbegi (Stepanzminda) mit der berühmten Gergetier Dreifaltigkeitskirche. Und wie schmeckt das Essen in Georgien? Die Antwort gibt’s hier – Georgische Küche.
Wir hoffen unsere Tipps und Infos zu Tiflis haben Dir geholfen! Warst Du schon mal dort? Was waren Deine schönsten Erlebnisse? Wir freuen uns auf Deinen Kommentar!
Diese Artikel könnten Dich auch interessieren:
- Die besten Highlights des Kaukasus findest Du hier: Georgien Sehenswürdigkeiten und Armenien Sehenswürdigkeiten sowie die besten Reisetipps zur armenischen Hauptstadt Jerewan.
- Und falls Du noch mehr Inspiration suchst, findest Du im Artikel Georgien Reisen unsere Routenvorschläge inkl. Kosten.
- Alle Infos zur Region im Nordwesten mit den schönsten Wanderungen gibt’s hier – Swanetien.
Hier findest Du noch viele weitere Infos & Artikel zu diesem faszinierenden Land:
—
* Hinweis: Die gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wir bekommen eine kleine Provision vom Anbieter wenn Du darüber ein Produkt bestellst. Der Preis verändert sich für Dich nicht, Du hast also keinerlei Nachteile davon.
Im Gegenteil: Dadurch hilfst Du uns auch weiterhin tolle Artikel auf reisefroh veröffentlichen zu können. Danke! 🙂
Schreibe einen Kommentar