madrid-sehenswuerdigkeiten-highlights-top-10
Marco Schätzel: Autor bei reisefroh

Madrid ist spannend! Typisch spanisch – aber auch Multi-Kulti. Lebendig – aber auch laut am Abend. Voller berühmter Sehenswürdigkeiten – aber auch versteckter Spots und Highlights. Mein Auslandsstudium in Madrid war eine der besten Zeiten meines Lebens! 🙂

Hier bekommst Du Infos über Madrids beste Sehenswürdigkeiten, die spannendsten Stadtviertel der spanischen Hauptstadt & meine ganz persönlichen Reisetipps.

Madrid Sehenswürdigkeiten | Das Wichtigste auf einen Blick

Was kostet ein Urlaub in Madrid?

Madrid ist günstiger als andere große Hauptstädte, wie Paris, London oder Rom. Hostels gibt es bereits ab unter 10€ und auch ein Bar/Tapas-Abend muss nicht zwangsweise teuer enden. Einige der wichtigen Sehenswürdigkeiten, wie z.B. die Museen, können zu bestimmten Öffnungszeiten zudem kostenlos besichtigt werden.

Wie sicher ist ein Besuch von Madrid?

Ein Besuch von Madrid ist sehr sicher. Außer den in Großstädten üblicherweise verbreiteten Taschendieben und Trickbetrügern an touristischen Orten und in der Metro, musst Du in Madrid relativ wenig befürchten. Du kannst in der Hauptstadt auch am Abend sowie nachts problemlos durch die Straßen laufen.

Warum nach Madrid reisen und nicht nach Barcelona?

Madrid ist die Hauptstadt Spaniens, die bevölkerungsreichte Stadt (ca. 3,2 Millionen) und das geographische, kulturelle und politische Zentrum des Landes. In Madrid gibt es zwar keinen Strand, ein Besuch lohnt sich aber trotzdem! Tolle Sehenswürdigkeiten, lebendige Stadtviertel und authentisches spanisches Leben warten hier auf Dich.

Madrid Sehenswürdigkeiten | Meine Top 10 Highlights

Die Hauptstadt Spaniens hat viele Attraktionen, spannende Stadtviertel und eine belebte Plaza nach der anderen. Zum Überblick siehst Du auf der Karte die Top Sehenswürdigkeiten & Highlights der Stadt.

Infografik: Madrid Sehenswürdigkeiten Karte
Infografik: Madrid Sehenswürdigkeiten Karte – © mapz.com – Map Data: OpenStreetMap ODbL
  1. Das Herz der Stadt: Spaziere von der Prachtstraße Gran Via über die Puerta del Sol bis zum Plaza Mayor.
  2. Besuch bei den Königlichen Nr.1: Am Königspalast Palacio Real. 
  3. Starte in den Abend am Templo de Debod am Plaza de Cataluña.
  4. Besuche die spannendsten Viertel der Stadt – z.B. Malasaña oder Chueca.
  5. Besuch bei den Königlichen Nr.2: Im Santiago Bernabeu von Real Madrid.
  6. Lebe und genieße die spanische Tapas-Kultur, z.B. im El Tigre.
  7. Schlendere über die Märkte der Stadt: z.B. El Rastro oder der Mercado San Miguel.
  8. Erhole Dich vom Großstadttrubel: z.B. im Park El Retiro.
  9. Das Nachtleben ist gut und lang in Madrid – u.a. im Barviertel La Latina.
  10. Nutze das kulturelle Angebot der Stadt: z.B. im berühmten Museo del Prado.

Lesetipp: Die schönsten Highlights des ganzen Landes findest Du in meinem Beitrag Spanien Sehenswürdigkeiten.

Im Herzen der Stadt: Plaza Mayor, Puerta del Sol & Gran Via | Top 1

Bei diesem entspannten Spaziergang lernst Du den Kern der Stadt und sein vibrierendes Leben recht schnell kennen. Starte dafür am besten an der Plaza de Cibeles.

Auf dem großen Kreisverkehr feiert Real Madrid üblicherweise nach Titelgewinnen. Imposant ist insbesondere der Palacio de Comunicaciones, das ehemalige Hauptpostamt der Stadt.

Gehe von hier bergauf und biege dann rechts in die Prachtstraße Gran Via ein, die aufgrund ihrer Anzahl von Kinos und Theatern auch als Broadway Madrids bezeichnet wird. Auch Shopping-Freunde werden hier fündig & glücklich!

Gran Via in Madrid
Einer der klassischen Sehenswürdigkeiten bei einem Besuch in Madrid ist ein Spaziergang auf der Gran Via.

Mein Tipp: Auf der Terraza Cibeles hast Du am Abend vom 6. Stock aus einen super Blick auf den Plaza Cibeles, Paseo del Prado und die Skyline von Madrid. Der Eintritt von 6€ dient später als Guthaben auf Deiner Rechnung. 🙂

Auf Höhe der U-Bahn Station Callao, biege z.B. in die Calle del Carmen links ab und schlendere hinab Richtung Puerta del Sol. Dort angekommen befindest Du Dich im absoluten Kern und am Puls der Stadt

Hier findest Du Touristen, auf Touristen wartende Taschendiebe und fliegende Souvenirhändler sowie zur Arbeit hetzende Leute – ein insgesamt charmanter Großstadttrubel.

Insbesondere am Abend lohnt sich ein Abstecher zum Puerta del Sol, da hier oftmals sehr coole Straßenkünstler auftreten um die sich eine staunende Menschenmenge ringt.

Plaza Mayor in Madrid
Meine Mutter & ich an einer der wichtigsten historischen Sehenswürdigkeiten in Madrid – die Plaza Mayor stammt aus dem 15. Jahrhundert.

Von der Puerta del Sol kannst Du nun entlang der Calle Mayor zur Plaza Mayor weiterziehen. An der Plaza Mayor (Hauptplatz), unter ihren schönen Bogengängen, säumen sich Cafés und Restaurants, die Du aufgrund der höheren Preise aber eher vermeiden solltest.

Der komplett rechteckige Plaza kann durch 9 Zugänge begangen werden. Noch bis ins vergangene Jahrhundert diente der Plaza Mayor als Austragungsort des Marktes oder wurde für Stierkämpfe und Theateraufführungen genutzt.

1960 wurde der Plaza für den Verkehr gesperrt und ist nun eine sehr lebendige Fußgängerzone. Von der Plaza Mayor kannst Du nun z.B. Richtung Palast des Königs weiterschlendern…

Königspalast, Palacio Real: Besuch bei den Königlichen | Top 2

Auch wenn der Name es vermuten lässt – den König wirst Du hier wahrscheinlich nicht antreffen. Die königliche Familie bevorzugt einen anderen Palast als Wohnsitz.

Vielleicht sind ihr die ca. 135.000 Quadratmeter des Palastes dann doch ein wenig zu viel des Guten. Die zuständige Putzfrau für die insgesamt 3.418 Räumlichkeiten des Königspalastes ist sicher nicht zu beneiden. 😉

Wie dem auch sei, königliches Aussehen und Ausmaße hat der Königspalast auf jeden Fall – er ist der größte seiner Art in Europa und fast doppelt so groß wie der Buckingham Palace!

Absolut verständlich, dass Staatsempfänge und andere wichtige offizielle Anlässe in den imposanten Sälen des Palastes abgehalten werden. Hier, im Palast Gebäude an der Calle de Bailén kann man sicher Eindruck schinden!

Palacio Real in Madrid
Palacio Real: Der Königspalast aus dem 18. Jahrhundert ist eine der Top Sehenswürdigkeiten der Stadt!

Mein Tipp: Der Königspalast kann von Montag bis Donnerstag zu bestimmten Zeiten kostenlos besichtigt werden: 18 bis 20 Uhr (April bis September) sowie 16 bis 18 Uhr (Oktober bis März).

Gleich gegenüber dem Königspalast steht zudem die Oper, sowie das imposante Gebäude der Almudena-Kathedrale, deren Bau erst im 20.Jahrhundert beendet wurde. Der Palacio Real stammt übrigens bereits aus dem Ende des 18. Jahrhunderts.

Kathedrale am Palacio Real in Madrid
Die imposante Almudena Kathedrale aus dem 19. Jahrhundert steht direkt neben dem königlichen Palast.

Picknick am Templo de Debod | Top 3

Ein super Ort für ein paar Happen und einem Fläschchen Wein als Start in einen netten Abend ist der Templo de Debod. Dieser Tempel stammt tatsächlich aus dem antiken Ägypten und datiert aus dem 2. Jahrhundert v.Chr. In der Hauptstadt Madrid wurde die Sehenswürdigkeit Stein für Stein wiederaufgebaut.

Der Tempel war ein Geschenk der ägyptischen Regierung an Spanien, dank dessen Einsatz während der Konstruktion eines großen Staudamms in Ägypten eine Menge nubischer Tempel gerettet werden konnten. 

Der Templo de Debod liegt relativ zentral, gleich neben dem Plaza de Catalunya. Er kann zwar auch tagsüber besichtigt werden, ich persönlich finde die Atmosphäre am Abend aber deutlich besser.

Templo de Debod in Madrid
Einer meiner Lieblingsorte und Sehenswürdigkeiten für einen Besuch am Abend: der Templo de Debod.

Dann wird er nämlich von einem warm-schimmernden Licht beleuchtet und die ihn umgebenden Grashügel werden zu einem beliebten Treffpunkt der Madrilenen. 

Achtung: Auch wenn viele junge Madrilenen den Templo de Debod für ein Botellón, also zum Vorglühen für den Abend nutzen, ist es offiziell in Madrid nicht erlaubt, auf der Straße zu trinken! Wenn Dich die Polizei erwischt, drohen heftige Geldstrafen. Du solltest das Fläschchen Wein im Zweifel also etwas versteckt halten. 😉

Tour durch die spannendsten Stadtviertel Madrids | Top 4

Das Zentrum rund um die Puerta del Sol ist super, um den Großstadttrubel und den Puls der Stadt zu erleben. Kreativer, vielfältiger und überraschender geht es aber in anderen Stadtvierteln zu.

Ein junges und besonders kreatives Viertel ist Malasaña. Rund um den Plaza del 2 de Mayo, dem Zentrum und Treffpunkt des Viertels, findest Du viele coole Dachterrassen, alternative Boutiquen und Hipster-Läden. Tagsüber gibt’s hier einige entspannte Cafés, am Abend Live-Musik in mehreren Bars und Gebäuden.

In unmittelbarer Nachbarschaft von Malasaña liegt Chueca, das Viertel der Homosexuellen. Chueca ist ein offenes, tolerantes Viertel, das u.a. für seine ausgelassene Feiern und Partys bekannt ist. 

Chueca ist ein Aushängeschild für Mode, Toleranz und Freiheitsliebe der Madrilenen. Im Juli findet hier auch ein Großteil des WE-Pride-Festivals statt, das über 1 Million Besucher anzieht.

multikulturelle Bevölkerung in Madrid
Madrid ist Multi-Kulti – das merkt man auch beim Besuch seiner bunten Stadtviertel, z.B. Lavapies oder Chueca.

Das wohl multikulturellste Viertel der Hauptstadt Madrid ist Lavapies. Hier findest Du einen bunten Mix an arabischer, afrikanischer, lateinamerikanischer und spanischer Bevölkerung.

Dementsprechend kannst Du hier auch kulinarisch eine große Bandbreite erwarten. Das Viertel hat vielleicht keine großen Sehenswürdigkeiten, aber einfach nur durch die Straßen von Lavapies zu schlendern ist spannend genug.

Last but not least: La Latina. Ich habe ein Jahr in La Latina gewohnt und das Viertel fest ins Herz geschlossen. Im Mittelalter war La Latina einst der Stadtkern von Madrid. Verwinkelte Straßen und kleine Plätze prägen noch heute das Bild des typisch Madrider Viertels, mit vielen traditionellen Bars und Tavernen und einem angenehmen Trubel.

Zentrum des Viertels ist der Plaza de la Cebada. Hier ist auch der Campo de la Cebada, der für kleinere Events, zum Kicken oder als Treffpunkt zum Abhängen genutzt wird. Eine Sehenswürdigkeit La Latinas ist noch die Basilika San Francisco el Grande, am westlichen Ende des Viertels in der Calle San Buenaventura.

Image

Santiago Bernabeu – Besuch bei den Königlichen, Real Madrid | Top 5

Die Mitglieder der Königsfamilie sind nicht die einzigen Royalen in der Hauptstadt. Auch der Fußballverein Real Madrid wird schließlich gern als „die Königlichen“ bezeichnet. 😉

Der wohl berühmteste und sportlich in diesem Jahrhundert erfolgreichste Verein der Welt ist in Madrid, im beeindruckenden Stadion Santiago Bernabeu zu Hause.

Das Stadion ist gigantisch, fasst 81.044 Zuschauer und damit fast so viel wie das größte (und natürlich beste) Fußballstadion Deutschlands, in Dortmund. Von Innen wirkt das Gebäude sogar noch mal größer, da sich die Sitzreihen ziemlich in die Breite ziehen – eine echtes Highlight!

Mein Tipp: Auf einer Stadiontour* durch das Santiago Bernabeu siehst Du Museum, Trophäenraum & Umkleidekabinen und bist direkt am heiligen Rasen der Königlichen – Highlight & Sehenswürdigkeit für jeden Sport- und Fußballfan!

Für ein stimmungsvolles Stadionerlebnis bist Du bei Real Madrid jedoch fehl am Platz. Hierfür empfehle ich Dir zu einem Heimspiel des Lokalrivalen Atletico Madrid zu gehen.

Im Santiago Bernabeu wird lediglich bei Toren verhalten geklatscht. Bei Atletico ist die Atmosphäre deutlich besser und die Tickets sind zudem auch günstiger. Auch das Stadion von Atletico hat übrigens ein Museum.

Stierkampf Arena in Madrid
Eine fragwürdige Sehenswürdigkeit in ganz Spanien ist der Besuch eines Stierkampfs.

Wenn Du nicht der große Fußball-Fan bist, ist die Stierkampf Arena Las Ventas* spannender für Dich. Eine Tour durch die Stierkampf Arena gibt Dir auf jeden Fall einen guten Einblick in diesen verrückten Teil der spanischen Kultur.

Sich tatsächlich einen echten Stierkampf anzuschauen ist auch möglich, solltest Du Dir aber gut vorher überlegen. Viele Leute die ich kenne, waren nachher eher angewidert von dem traurigen „Spektakel“ das im Grunde nichts weiter als Tierquälerei ist!

Image

Erlebe einen köstlichen Tapas-Abend | Top 6

Tapas sind die Seele der spanischen Küche: diverse, kleine Gerichte, die oftmals in kleinen Schalen oder Tellern serviert werden und auch perfekt in einer geselligen Runde geteilt werden können.

An einem Tapas-Abend bist Du quasi die ganze Nacht eigentlich „nur am Snacken“ und am Ende meistens dennoch pappsatt. In einigen Bars gibt es bei Bestellung eines Biers oder eines Weins auch automatisch Tapas gratis dazu, sodass ein Tapas-Abend auch nicht unheimlich ins Geld gehen muss.

Lesetipp: Was Du in Madrid alles mal probieren solltest erfährst Du in meinem Food Guide zum spanischen Essen.

Tapas Essen in Madrid
Meine Mutter & ich im kulinarischen Himmel auf einem Bar & Tapas Abend im El Tigre. 😉

Als ich in Madrid gelebt habe, war das El Tigre meine absolute Lieblings-Tapas-Bar. Für ein Getränk (z.B. Bier oder Tinto de Verano) gibt es dort einen riesigen Teller variierende Tapas dazu (z.B. Patatas Bravas, Chorizo, Jamon, etc.).

Der Ort ist laut, voll und am Ende des Abends ist der Boden übersät mit Tapas-Resten. Herrlich! 😀

Damals war das El Tigre noch ein echter Geheimtipp. Mittlerweile scheint es wohl ziemlich im Trend zu sein. Ich hoffe der authentische Charakter ist geblieben. Wenn Du dort warst, kannst Du ja gern Bescheid geben und mir hier einen Kommentar hinterlassen!

Es gibt unzählige andere Locations wo Du gute Tapas bekommst. Gute Gegenden für einen Tapas-Abend sind z.B. die Stadtteile La Latina oder Malasaña.

Falls Du nach einem Bar & Tapas Abend noch Platz und Lust auf Süßes hast, empfehle ich Dir unbedingt mal Churros zu probieren, ein typisch spanisches Spritzgebäck, das mit einer warmen Schokolade gegessen wird.

Die berühmteste Churreria der Stadt ist die Chocolatería San Ginés im Zentrum. Die hat auch 24 Stunden geöffnet, also besteht kein Grund zur Hektik. Eigentlich isst man Churros zum Frühstück, sie machen sich erfahrungsgemäß aber auch sehr gut als Late-Night-Snack. 🙂

Du bist bereits jetzt ein richtiger Tapas-Fan? Vielleicht ist dann ja auch eine echte Tapas-Tour* oder ein authentischer Tapas-Kochkurs* etwas für Dich?

Stöbere und koste Dich durch Madrids Märkte | Top 7

Einst war der Plaza Mayor der große Marktplatz Madrids – heutzutage befindet sich in seiner unmittelbaren Nähe der Mercado San Miguel, der wohl berühmteste Markt der Stadt.

In seiner schönen Markthalle, die Anfang des 20. Jahrhunderts eröffnet wurde, findest Du alle möglichen kulinarischen Delikatessen, von besonderen Käse-/und Schinkensorten über Weine bis frische Meeresfrüchte.

Ab und zu bieten die Stände im Gebäude auch etwas zum Probieren an. 😉 Der Markt ist sonst eher exquisit und die Preise gehoben.

Mercado San Miguel, Madrid Sehenswuerdigkeiten
Das schicke Gebäude vom Mercado San Miguel – dem wohl edelsten Markt in Madrid.

Für einen authentischeren Markteinkauf solltest Du zum Mercado de Anton Martin gehen. In dieser urigen Halle findest Du noch das wahre Marktleben, mit „echten“ Händlern und sicherlich auch mehr einheimischen Käufern.

Der Markt ist auch kein schlechter Ort für ein Mittagessen, oberhalb der Halle gibt es eine Dachterrasse mit Restaurant und mehreren Snack-Bars.

Mein Tipp: Ein cooler, alternativer Markt ist der Mercado San Fernando im Multi-Kulti Viertel Lavapies. Hier hast Du eine Mischung aus traditionellen und kreativen, modernen Ständen sowie viele Ess & Trinkmöglichkeiten.

Natürlich gibt es auch Flohmärkte in Madrid. Der berühmteste und eine Sehenswürdigkeit ist der El Rastro, südlich der Metro-Station La Latina. Der Markt findet jeden Sonntagmorgen statt.

Auf seinen Ständen findest Du Klamotten, Krims Krams, Antiquitäten aus vergangenen Jahrhunderten und vieles mehr. Du solltest zeitig da sein, da es hier sehr schnell, sehr eng und zähflüssig werden kann.

Nach dem Marktbesuch gibt es in der Nähe einige coole lokale Cafés und Bar die sich auch super für ein authentisches spanisches Frühstück anbieten!

Sauerstoff tanken im Casa de Campo & El Retiro Park | Top 8

Um das Thema noch mal aufzugreifen: „Aquí no hay playa“ – in Madrid gibt es leider keinen Strand. Das kann den Großstadttrubel manchmal auch etwas erdrückend machen.

Lesetipps: Wenn Du auf Strand in Spanien nicht verzichten kannst, dann werfe einen Blick in die Beiträge Barcelona Sehenswürdigkeiten & Valencia Sehenswürdigkeiten. 😉

Retiro Park Madrid
Im Retiro Park: Der El Retiro Park ist eine zentrumsnahe Option für Erholung vom Stadtlärm.

Für Erholungszwecke nach einer ausgiebigen Sightseeing-Tour, einer langen Fiesta oder einfach nur zum Rumschlendern, gehst Du in Madrid daher am besten in einen der großen Parks.

Der zentrumsnahe Retiro Park (Parque de El Retiro) ist ein beliebter Ort für Spaziergänger, Jogger, verliebte Paare und alle die auf der Suche nach ein bisschen Grün und Ruhe im Stadttrubel sind.

Palacio del Cristal im Retiro Park
Palacio del Cristal: eine schöne Sehenswürdigkeit im Retiro Park.

Sehenswürdigkeiten und Attraktionen im Retiro Park selbst sind der Palacio de Cristal und der künstlich angelegte See auf dem Du auch rumpaddeln kannst.

Noch größer und auch natürlicher als der Retiro Park, dafür aber etwas abgelegener ist der Park Casa de Campo, der Stadtwald von Madrid.

Einstiges Jagdrevier des Königshauses, befindet sich in dem großen Wald heutzutage am stadtnahen Eingang zudem auch ein Zoo, ein Vergnügungspark sowie ein Freibad.

Auch einige Bereiche rund um den Rio Manzanares, der sich südwestlich am Zentrum vorbeischlängelt, wurden für Naherholungszwecke in den vergangenen Jahren aufgehübscht.

Ähnlich einladend und belebt wie die meisten Flussufer in deutschen Städten ist der Rio Manzanares aber (noch) nicht.

Madrids Nachtleben | Top 9

Spanier können nicht nur Siesta, sondern auch Fiesta (Party!) sehr, sehr gut. Die Nächte in Spanien und so auch in Madrid sind spannend, unterhaltsam und lang!

Wer in Madrid am Abend weggeht, wird 100%-ig etwas passendes für seinen Geschmack finden. Spanier sind sehr gesellig und die Anzahl an coolen und vor allem meist lauten Bars ist umwerfend gut.

Bar mit Sangria in Madrid
Tagsüber spanische Kultur mit Museo del Prado und Palast – abends spanische Trinkkultur. 😉

Ein berühmtes Barviertel, wo Du die ein oder andere caña (kleines Bier, meist 0,2l) trinken kannst, ist z.B. La Latina. Viele coole Bars gibt es auch in Chueca und Malasaña.

Madrid hat einen hohen Anteil lateinamerikanischer Einwohner – Du kannst bei kubanischem Salsa Deine Hüften in Schwung bringen – oder den Latinos einfach nur neidvoll beim Tanzen zuschauen – eine Sehenswürdigkeit bzw. Attraktion an sich. 😀

Besonders multikulturell ist das Nachtleben in Lavapies, mit einer Mischung aus afrikanischem, arabischem und lateinamerikanischem Charakter.

Für die späte Stunde gibt es natürlich auch eine unheimliche Auswahl an Clubs in Madrid. Der größte ist das 7-stöckige Teatro Kapital – die Preise sind hier allerdings nicht unbedingt günstig.

Partys gehen in Spanien übrigens erst sehr, sehr spät los und die Clubs füllen sich teils erst ab 1:00 Uhr nachts. Es ist also Durchhaltevermögen gefragt.

Mein Tipp: Zwar eine Kette, aber mittlerweile beliebter Treffpunkt und Teil spanischer Kultur ist Cien Montaditos. Hier gibt’s belegte Brote ab 1€ und günstiges Bier. Geh am besten zu den Aktionstagen hin: Mittwoch oder Sonntag!

Museo del Prado & Madrids weitere Museen | Top 10

Drei berühmte Museen im Zentrum Madrids bilden das Dreieck der Kunst bzw. Golden Triangel of Art, das die Herzen von Kunstliebhabern höher schlagen lässt. Komplettiert werden sie durch kleinere Museen, die sich in unmittelbarer Nähe befinden.

Hierzu gehören:

  1. Museo del Prado
  2. Museum Reina Sofia
  3. Museum Thyssen-Bornemisza
Gemälde im Museu del Prado
Das Museo del Prado ist Pflicht für alle Kunstliebhaber – das Prado kann Montag bis Samstag (zwischen 18 und 20 Uhr) sogar umsonst besichtigt werden!

Insbesondere das Museo del Prado und das Museum Reina Sofia zählen zu den wichtigsten Kunstmuseen weltweit, mit Gemälden von u.a. Salvador Dali und Picasso.

Das Museo del Prado liegt am Paseo del Prado, einer grünen Meile der Stadt. Der Paseo verläuft von der Plaza de Cibeles bis zum Bahnhof Atocha und ist die älteste historische Prachtstraße Madrids.

Mein Tipp: Alle Museen können zu bestimmten Öffnungszeiten gratis besichtigt werden. Informationen über die aktuellen Besuchszeiten für einen kostenlosen Eintritt findest Du hier. Achtung, die Warteschlangen, insbesondere am Museo del Prado, können jedoch ziemlich lang sein!

Keine Lust auf Anstehen? Hier* gibt es online Tickets für einen Besuch ohne Warteschlange! 🙂

Weitere Sehenswürdigkeiten und Tagesausflüge ab Madrid

Madrid bietet genug Sehenswürdigkeiten, Attraktionen und Highlights, um Dich für eine ganze Woche zu beschäftigen. Wenn Du aber noch andere spanische Städte kennenlernen möchtest, gibt es ein paar echt coole Optionen in der Nähe.

Eine meinen absoluten Lieblingsstädten in Spanien gehört zum Beispiel Salamanca. Salamanca ist eine der wichtigsten Studentenstädte des Landes und dementsprechend jung, belebt und günstig geht es hier zu. Die Stadt befindet sich ca. 200 Kilometer nordwestlich von Madrid.

Zudem hat die Stadt ein wunderschönes Zentrum das zum UNESCO Weltkulturerbe erklärt wurde. Hier warten Geschichte und viele historische Sehenswürdigkeiten aus vergangenen Jahrhunderten auf Dich. Am Abend herrscht rund um die engen Straßen am Plaza Mayor dann ein super Flair.

Salamanca – meine ganz große Empfehlung für einen Besuch!

Kathedrale in Salamanca
Salamanca ist eine der Top Sehenswürdigkeiten und einer meiner Lieblingsorte in Spanien!

Wem die 2,5 bis 3-stündige Fahrtzeit nach Salamanca zu viel ist, empfehle ich Segovia & Toledo. Auch diese Städte haben einen schönen Stadtkern mit historischen Sehenswürdigkeiten und sind in ca. 1 bis 1,5 Stunden von Madrid aus zu erreichen.

Mein Tipp: Bei GetYourGuide findest Du Segovia und Toledo auch als praktische Kombi-Tour*. Viele weitere Tagesausflüge in bzw. von Madrid siehst Du hier*.

Meine praktischen Reisetipps für Madrid

Transport in Madrid – von A nach B

Viele Sehenswürdigkeiten im Innenstadtbereich Madrids kannst und solltest Du sicherlich zu Fuß abklappern. Madrid ist aber auch keine Kleinstadt und Du wirst sicher irgendwann fußlahm.

Die Metro ist dann die mit Abstand beste Option schnell und entspannt von A nach B zu kommen. Sie ist nicht allzu teuer und kostet für Fahrten im Zentrum „nur“ 1,5€ bis 2€ pro Fahrtstrecke. Zudem ist die Metro ziemlich zuverlässig – Du kannst die Uhr nach ihr stellen. 😉

In Madrid gibt es die sogenannte Multi-Card auf die Du Guthaben bzw. verschiedene Tickets laden kannst. Für mehrere Tage ist ein 10er-Ticket preislich sicherlich am Sinnvollsten.

Metro in Madrid
Um alle Sehenswürdigkeiten, wie das Prado oder den Palacio Real entspannt abzuklappern ist die Metro die beste Option!

Die Einzelfahrt liegt dann runtergerechnet bei 1,22€.Wenn Du länger in Madrid sein wirst, kannst Du Dir zudem auch die offizielle App der Metro Madrid aufs Handy laden.

Alle Infos zu den Preisen und Zonen der Metro in der Hauptstadt findest Du hier.

Mit dem Fahrrad:

Wie jede Großstadt die etwas auf sich hält, hat auch Madrid mittlerweile ein ganz gut ausgebautes Netzwerk an Stationen mit Leihrädern. In Madrid sind diese sogar E-Bikes!

Eine Stunde Radelspaß kostet Dich 2€. Es gibt zudem ein interessantes Bonus System. Wenn Du das Rad beispielsweise an einer wenig belegten Leihstation abgibst (< 30% Plätze belegt), bekommst Du 0,1€ gutgeschrieben. Das gleiche, wenn Du ein Rad an einer Station abholst, wo mehr als 70% der Plätze belegt sind.

Nach meiner Erfahrung aus dem ERASMUS lässt die Rad-Infrastruktur sowie die an Radfahrer noch zu wenig gewöhnten Autofahrer in Madrid jedoch nicht das ganz große Radvergnügen aufkommen.

Madrid ist also sicherlich leider noch nicht die Fahrrad Hauptstadt Europas. 😉

Reisetipp: Mit dem Madrid City Pass* erhältst Du Audioguides und Tickets ohne Warteschlagen für das Prado Museum und dem Königspalast, kannst den Hop-On-/Hop-Off-Bus nutzen und bekommst 20% Rabatt auf die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt.

Wann ist die beste Reisezeit für Madrid?

Wetter in Spanien
Spanien ist natürlich sonniger als Deutschland – bei praller Sonne im Sommer willst Du in Madrid aber keine Sehenswürdigkeiten anschauen!

Da Madrid nicht auf Strandurlaub hinausläuft, kannst Du die Sehenswürdigkeiten der Stadt getrost das ganze Jahr über erkunden. Die heißeste Phase, von Anfang Juli bis Anfang September, ist für Sightseeing jedoch sicherlich anstrengend.

Ich persönlich finde, dass Anfang Mai bis Mitte Juni und Mitte September bis Mitte Oktober ein idealer Zeitraum für einen Besuch von Madrid ist.

Dann ist es tagsüber nicht zu heiß aber am Abend noch warm genug, dass sich die Terrassen und beliebten Treffpunkte in der Stadt noch mit allerlei Leben füllen.

Du kannst einen Urlaub in Madrid natürlich auch mit einem Event kombinieren. Hier findest Du den offiziellen Veranstaltungskalender der Stadt.

Unterkünfte in Madrid – wo am besten übernachten?

Die Übernachtungspreise in Madrid sind absolut in Ordnung. Hostels gibt es schon für unter 10€.

Wenn Du keine Location wählst die völlig ab vom Schuss ist, kannst Du auch nicht allzu viel falsch machen bei der Wahl. Viele Stadtviertel, wie Lavapies, Malasana oder La Latina haben ihren Reiz und eignen sich als gute Ausgangsbasis zum Abklappern der Sehenswürdigkeiten!

Hier meine Vorschläge für eine Übernachtung in Madrid:

Bluesock Hostel*
Capitol City Center*
Amor de Dios 17*
Eine gute Kombination aus Preis & Lage, in der Nähe der Calle Gran Via.
Diese Ferienwohnung ist eine nette, preiswerte Option im Zentrum der Stadt
Ideal für Reisende zu Zweit mit gehobenen Ansprüchen
Verfügbarkeit prüfenVerfügbarkeit prüfenVerfügbarkeit prüfen

Madrid Sehenswürdigkeiten | Mein persönliches Fazit

Ich habe 9 Monate hier gelebt und die Stadt in mein Herz geschlossen. Madrid hat nicht die berühmten Sehenswürdigkeiten von Paris oder den Strand von Barcelona – dafür aber viele coole Plätze & lebendige Stadtviertel mit einem Mix aus authentisch spanischem & multikulturellem Flair.

Dazu gibt es in der Hauptstadt mit dem Museo del Prado ein Weltklasse Museum, und Weltklasse Essen findest Du in Madrid in jeder Ecke! Eine Stadt die man gesehen und „gelebt“ haben muss! 🙂


Marco Schätzel: Autor bei reisefrohIch hoffe meine Tipps und Infos zu den schönsten Madrid Sehenswürdigkeiten haben Dir geholfen! Warst Du schon mal dort und was waren Deine schönsten Erlebnisse und Highlights? Ich freue mich auf Deinen Kommentar!

Marco Schätzel Unterschrift


Du magst das Großstadt-Feeling? Auch diese Metropolen musst Du gesehen haben: 

Hier findest Du weitere Infos & Artikel zu Spanien:

Spanien

* Hinweis: Die gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wir bekommen eine kleine Provision vom Anbieter wenn Du darüber ein Produkt bestellst. Der Preis verändert sich für Dich nicht, Du hast also keinerlei Nachteile davon.

Im Gegenteil: Dadurch hilfst Du uns auch weiterhin tolle Artikel auf reisefroh veröffentlichen zu können. Danke! 🙂

Dir hat der Artikel gefallen? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Und wenn du immer auf dem Laufenden bleiben möchtest, dann trage dich in unseren Newsletter ein:

Deine E-Mail-Adresse ist bei uns sicher & wird nicht weitergegeben. Du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (3 Bewertungen, Durchschnitt: 4,67 von 5)
Loading...
Available for Amazon Prime