Florenz Sehenswürdigkeiten: Reisetipps und Highlights
Nellie Winter: Autorin bei reisefroh.de

Da Vinci, Michelangelo, Dante, Giotto und zahlreiche weitere bedeutende Künstler nannten die wunderbare Stadt Florenz (italienisch: Firenze) einst ihr Zuhause. Heute ist die Hauptstadt der Toskana eine der bedeutendsten Kulturmetropolen Europas und mit ihren zahlreichen Sehenswürdigkeiten ein Paradies für Reisende wie Dich und mich.

In diesem Online Reiseführer habe ich Dir meine Top 10 Sehenswürdigkeiten in Florenz und einige zusätzliche Tipps für eine Städtereise in die Stadt zusammengefasst. Bist Du bereit für einen unvergesslichen Kulturmarathon? Viel Spaß beim Lesen! 🙂

Florenz Sehenswürdigkeiten | 10 Highlights der Stadt im Überblick

Das sind meine Top 10 Attraktionen und Empfehlungen:

  1. Besichtige die Kathedrale von Florenz, drittgrößte Kirche der Welt
  2. Mache eine Bootstour und fotografiere die Brücke Ponte Vecchio vom Wasser aus
  3. Steige auf den Turm des Palasts Palazzo Vecchio und bewundere die Aussicht über die Stadt
  4. Besuche eines der bedeutendsten Kunstmuseen der Welt, die Uffizien (Galleria Uffizi)
  5. Entspanne bei einer kurzen Pause und genieße das fröhliche Treiben auf dem Platz Piazza della Signoria
  6. Tauche im Museum Museo Galileo ein in die Wissenschaften des 18., 19. und 20. Jahrhunderts
  7. Lass es Dir in der Markthalle auf dem Mercato Centrale von Florenz schmecken
  8. Genieße vom Platz Piazzale Michelangelo die atemberaubende Aussicht auf die Stadt
  9. Besuche die Basilica di Santa Croce – eine der schönsten Kirchen Italiens
  10. Schlendere durch die fantastische Parkanlage der Boboli Gärten & dem Palazzo Pitti

Zur besseren Übersicht habe ich Dir die schönsten Sehenswürdigkeiten in Florenz auf einer Karte eingezeichnet.

Infografik: Florenz Sehenswürdigkeiten

Infografik: Florenz Sehenswürdigkeiten, Karte
Infografik: Florenz Sehenswürdigkeiten, Italien © mapz.com | Map Data: OpenStreetMap ODbL

Praktische Florenz Reisetipps vorab

Wie viel Zeit solltest Du für eine Reise nach Florenz einplanen?

Um alle Sehenswürdigkeiten in Florenz zu besichtigen, empfehle ich Dir mindestens ein ganzes Wochenende einzuplanen, aber auch mit mehr Zeit im Gepäck wirst Du Dich in der Stadt Florenz nicht langweilen!

Wie teuer ist ein Besuch der Stadt Florenz?

Ein Besuch der Stadt Florenz ist relativ teuer, Hotels findest Du in zentraler Lage zu allen Sehenswürdigkeiten ab ca. 50€ pro Nacht für ein Doppelzimmer, ein Essen im Restaurant liegt pro Person bei ca. 15-20€.

Was sind die absolut schönsten Sehenswürdigkeiten der Stadt?

Bei einer Städtereise nach Florenz solltest Du Dir die folgenden Sehenswürdigkeiten und Highlights der Altstadt unbedingt ansehen: die Kathedrale der Santa Maria, die berühmte Brücke Ponte Vecchio über den Fluss Arno und den Piazza della Signoria.

Kathedrale von Florenz | Top 1

Der gigantische Dom, die Kathedrale von Florenz (italienisch: Cattedrale di Santa Maria del Fiore) ist neben der Ponte Vecchio wohl das bekannteste Wahrzeichen der historischen Stadt Florenz.

Das massive Bauwerk der gotischen Kirche thront mitten im Zentrum der Altstadt und den 114,5 Meter hohen Glockenturm der Kathedrale kannst Du bei einem Spaziergang durch Florenz wirklich kaum verfehlen.

Die wunderschön gemusterte Fassade und die imposante rote Kuppel der Kathedrale von Florenz auf dem Piazza del Duomo machen das Bauwerk bereits von außen eine beeindruckende Sehenswürdigkeit der Stadt.

Während eines Rundganges durch das Kirchenschiff und das Baptisterium der Kathedrale von Florenz offenbaren sich Dir faszinierende Einblicke in die Geschichte des antiken Bauwerks, während eine kurze Kletterpartie zum anliegenden Campanile Glockenturm Besucher mit umwerfenden Blicken über die Dächer der Stadt Florenz belohnt.

  • Touren-Tipp: Führung durch den Dom von Florenz + Kuppel ohne Anstehen – Hier buchen!*

Infos zur Geschichte des Gebäudes der Kathedrale von Florenz

Das Original der Santa Maria del Fiore, der Kathedrale von Florenz, wurde bereits im frühen 5. Jahrhundert erbaut, allerdings im Rahmen der landesübergreifenden Rekonstruktionsphase verschiedenster Kirchen im späten Mittelalter komplett überarbeitet.

Am 18. August 1418 schrieb die Gilde der Kunst von Florenz zu Ehren des damaligen Oberhauptes der katholischen Kirche – Philipp Neri – einen Wettbewerb zur Restaurierung des Doms aus.

Einer der Favoriten unter den teilnehmenden Architekten – und später Hauptverantwortlicher für den Bau der beeindruckenden Kathedrale – war Filippo Brunelleschi. Gemeinsam mit  Giotto di Bondone, dem Schöpfer des freistehenden, aber zum Dom gehörenden Glockenturms Giotto’s Campanile, ging Brunelleschi auf Grund seines Werkes als einer der Väter italienischer Renaissance Architektur in die Geschichte ein. 

Die lange und ereignisreiche Geschichte der Cattedrale di Santa Maria del Fiore zusammenzufassen, würde den Rahmen dieses Artikels sprengen, aber wenn Du an den Hintergründen des Baus, Brunelleschi und der Bedeutung der Kirche für das florentiner Volk interessiert bist, dann kann ich Dir bei Deinem Besuch eine geführte Tour durch den die Kathedrale von Florenz* – den Duomo di Firenze – auf jeden Fall empfehlen.

Öffnungszeiten & Eintrittspreise der Kathedrale von Florenz

  • Dom von Florenz: Führung + Kuppel ohne Anstehen – Hier buchen!*
  • Öffnungszeiten der Kathedrale von Floren: Mo – Mi, Fr 10:00 – 17:00 Uhr,  Do 10:00 – 16:00 Uhr, Sa 10:00 – 16.45 Uhr, So 13:30 – 16_45 Uhr
  • Ticket & Eintritt: Der Eintritt in die Kathedrale, das Baptisterium, zum Glockenturm, in die Krypta und das Museum des Doms können einzeln oder in einem Kombiticket für 18€ erworben werden.
Kathedrale von Florenz, Highlight Italien
Florenz Sehenswürdigkeiten: Im 13. Jahrhundert wurde mit dem Bau des Doms der Stadt Florenz begonnen. Heute zählt das Gebäude zu den schönsten architektonischen Sehenswürdigkeiten der Toskana und von Italien!

Ponte Vecchio – die alte Brücke | Top 2

Das zweite und nicht minder beeindruckende Wahrzeichen der Stadt Florenz ist die Brücke Ponte Vecchio, was übersetzt passenderweise ‚Alte Brücke‘ bedeutet. Zur Zeit ihrer Erbauung verband diese imposante Steinbrücke die nördlichen und südlichen Stadtteile von Florenz über den schmalsten Abschnitt des Arno Flusses hinweg.

Bedeutend war die heutige Sehenswürdigkeit der Stadt während des Römischen Reiches vor allem für Händler, die ihre Werke und Waren entlang der Handelsstraße Via Cassia zwischen Metropolen wie Rom, Florenz und Mailand über die Brücke hin- und her transportierten.

Leider wurde die Ponte Vecchio von Florenz über den Zeitraum vieler Jahrhunderte mehrere Male fast vollständig zerstört, zuletzt von der deutschen Armee im Zweiten Weltkrieg.

Auf der Brücke selbst befinden sich heute zahlreiche Souvenirshops und bei einem Spaziergang über den Arno Fluss musst Du Dir wohl oder übel Deinen Weg vorbei an feilschenden Händlern und Fotos knipsenden Touristen bahnen.

Kleiner Tipp: Die wahre Attraktion der Ponte Vecchio von Florenz ist die Frontalansicht der Brücke, die Du entweder von einer der östlich oder westlich gelegenen Brücken oder aber von Bord eines den Arno Fluss entlang schippernden Tour Bootes aus genießen kannst.

  • Touren-Tipp: Bootstour über den Arno Fluss in Florenz – Hier buchen!*
Ponte Vecchio, alte Brücke, Florenz
Florenz – Ponte Vecchio: Die beste Aussicht auf eine der schönsten Sehenswürdigkeiten in Florenz – die alte Brücke oder auch Ponte Veccio- hast Du vom Wasser aus!

Lesetipp: Italien Sehenswürdigkeiten – die 16 besten Highlights und meine persönlichen Lieblingsorte des Landes.

Palazzo Vecchio – der Sitz des Stadtparlaments | Top 3

Der Bau dieses stolzen Regierungssitzes, dem Palazzo Vecchio, auf der Piazza della Signoria – einem der größten, zentralen Plätze von Florenz, dauerte fast zwei Jahrzehnte und wurde mit seiner Fertigstellung Anfang des 14. Jahrhunderts (1314) zunächst Palazzo Ducale ( „Palast des Großherzogs“ ) getauft.

Tatsächlich diente der einer Festung gleichende Palast Palazzo Vecchio dem Großherzog Cosimo I de‘ Medici viele Jahre lang nicht nur als Wohnsitz, sondern gleichzeitig als unantastbares Machtzentrum der Stadt Florenz.

So massiv das steinerne Gebäude des Palazzo Vecchio von außen scheint, so prunkvoll und herrschaftlich ist die Gestaltung der Säle, Rundbögen, Treppenaufstiege und Verzierungen im Inneren des Palastes.

Die dunklen, kalten Flure des Palazzo Vecchio waren einst mit rotem Teppich ausgelegt und von dem 100 Meter hohen Turm des Palastes – dem sogenannten Arnolfo-Turm – hatte man damals wie heute einen königlichen Ausblick auf den Piazza della Signoria und die umliegende Stadt Florenz.

Da der Palast Palazzo Vecchio ohne Frage zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Florenz gehört, empfehle ich Dir vorab online ein Skip-the-Line Ticket zu buchen!

  • Ticket zum Palast Palazzo Vecchio ohne Anstehen + Audioguide – Hier buchen!*
  • Eintritt zum Palast Palazzo Vecchio: 16,50 €
  • Zusätzliche Preise: Turm des Palasts + 5€, Stätten + 3,50€, Turm & Stätten + 7€
  • Öffnungszeiten des Palasts Palazzo Vecchio:
    • Oktober bis März: Fr – Mi 9:00-  19:00 Uhr, Do 9:00 – 14:00 Uhr
    • April bis September: Fr – Mi 9:00 – 23:00 Uhr, Do 9:00 – 14:00
Palazzo Vecchio - Florenz Attraktion
Florenz Sehenswürdigkeiten: Der wunderschöne Palast Palazzo Vecchio aus dem 14. Jahrhundert zählt zu den beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt Florenz und einem Gebäude, das Du bei Deinem Florenz-Besuch nicht verpassen darfst.

Die Uffizien – Galleria Uffizi | Top 4

Wenn es eine Sache gibt, an der es Dir neben köstlicher Pizza und himmlischem Gelato bei einer Reise in die Stadt Florenz auf keinen Fall fehlen wird, dann sind das (hochinteressante!) Museen und Ausstellungen – allen vorweg ein Besuch der Uffizien (italienisch: Galleria Uffizi).

In der Tat muss man kein Historiker oder Kunstfanatiker sein, um von Michelangelo, Da Vinci oder der Medici Familie gehört zu haben und selbst wenn Dir diese bedeutenden Namen nichts sagen – nach Deinem Besuch der Uffizien Galleria in Florenz wirst Du sie (und ihre Werke) mit Sicherheit kennen!

Einer der größten und bekanntesten Museumskomplexe Italiens befindet sich in den Uffizien Galerien am Piazzale degli Uffizi in Florenz.

Das Museum – die beinhaltet nicht nur diverse Ausstellungen mit bedeutenden Kunstwerke von Michelangelo, Da Vinci und Dante, sondern bewahrt auch zahlreiche Gemälde und persönlichen Besitzt der italienischen Herrschaftsfamilie der Medici aus dem 15. Jahrhundert auf.

Mein Tipp für den Besuch der Uffizien Galerie: Obwohl Du die einzelnen Ausstellungen des Museums natürlich auch separat besuchen kannst, lohnt sich für Kulturinteressierte auf jeden Fall ein Kombiticket für die gesamte Galerie der Uffizien.

  • Öffnungszeiten der Uffizien: Di bis So, 08:15 Uhr – 18:50 Uhr
  • Eintritt in die Uffizien: 20€/12€ (Einzelticket Hauptsaison/Nebensaison), 38€/18€ (Kombiticket HS/NS)
  • Ticket für die Uffizien: Führung durch die Uffizien & Einlass ohne Anstehen – Hier buchen!*
Italien Sehenswürdigkeiten: Uffizien Galerie
Uffizien – eine der größten Sehenswürdigkeiten von Florenz & ein Highlight der Toskana in Italien: Die Uffizien-Galrie aus dem 16. Jahrhundert ist eines der bekanntesten Museen der Welt!

Piazza della Signoria & die David Statue | Top 5

Der belebte Platz Piazza della Signoria ist nicht nur Standort des berühmten Palasts Palazzo Vecchio, sondern beherbergt nebst einigen äußerst beeindruckenden Denkmälern und Skulpturen von Löwen und Engeln auch eine Kopie der berühmten Statue Michelangelos David.

Das Original der Skulptur David wird unter etwas diebstahlsicheren Verhältnissen in der Galleria dell’Accademia aufbewahrt, aber wenn Du Dir den Eintritt in dieses Museum aus Budget- oder Zeitgründen sparen wirst, tut es ein Besuch der David Statue auf der Piazza della Signoria auch.

Neben seiner Funktion als öffentliches Museum (und Sehenswürdigkeit von Florenz) eignet sich der große Platz aber auch ideal zum Menschen beobachten, Eis essen oder Sonne genießen.

Piazza Della Signoria, Florenz
Statue auf der Piazza della Signoria, im Zentrum von Florenz.

Museum für Wissenschaftsgeschichte – Museo Galileo | Top 6

Das unscheinbare Äußere des Galileo Museums von Florenz an der Piazza dei Giudici sagt wirklich rein gar nichts über die wertvolle Sammlung im Inneren des Gebäudes aus – es sei denn, man interpretiert die steinerne Fassade als effektiven Sichtschutz gegen neugierige Augen.

Das Museum Galileo beherbergt wissenschaftliche Fundstücke aus dem 18., 19. Und 20. Jahrhundert, widmet sich also einer Epoche, die uns zeitlich nicht ganz so weit entfernt vorkommen mag, wie das Zeitalter der Römer oder das düstere Mittelalter.

Als heimlicher Fan historischer Dramen habe ich die Netflix-Serie der Medici Familie förmlich verschlungen. Daher stellte die umfangreiche Medici-Sammlung des Galileo Museums für mich auch den spannendsten Teil der Ausstellung dar.

Während ich mir die uralten Karten, Schmuckstücke und Dolche der Herzogsfamilie anschaute, lief mir zugegebenermaßen schon der ein oder andere kurze Schauer über den Rücken. Geschichten, die auf einer wahren Begebenheit beruhen, sind doch immer noch die aufregendsten, oder?

  • Öffnungszeiten des Museum Galileo: Mi-Mo 9.30-18 Uhr, Di 9.30-13 Uhr
  • Eintritt ins Museum Galileo: 10€
  • Führung in Kleingruppen durch das Museum Galileo inkl. Ticket ohne Anstehen – Hier buchen!*

Anzeige: Museo Galileo Tickets & Touren online buchen!

Mercato Centrale – die Markthalle von Florenz | Top 7

Der perfekte Ort für eine Auszeit von Kultur, Kunst und Geschichte ist die Markthalle des Mercato Centrale in Florenz.

Nahe der Basilica di San Lorenzo und dem Bahnhof Firenze S.M. erstreckt sich das große Gebäude des Marktes von Florenz über mehrere Häuserblöcke und ist gefüllt mit allem, was das Herz begehrt:

Stände mit köstlich duftenden Florentiner Plätzchen und herrlich krossen Pizza Stückchen zum Mitnehmen, Proben bietende Weinhändler, Käsetheken und Metzger stehlen sich im Mercato Centrale gegenseitig die Show.

Zusätzlich findest Du rund um den Mercato Centrale auch die besten Bars, Cafés und Restaurants für ein ausgiebiges, italienisches Mittagessen. Falls Du die Markthalle von Florenz ohne großen Hunger besuchst, kannst Du natürlich auch in den zahlreichen, entzückenden Souvenirgeschäften stöbern, oder Dir die Kunstwerke der Florentiner Glasbrennereien anschauen.

  • Lesetipp: Italienisches Essen – mein Food-Guide zur italienischen Küche
  • Öffnungszeiten der Markthalle von Florenz: Mo-So 8:00 – 0:00 Uhr
  • Touren-Tipp: Gourmet-Tour durch Florenz – Hier buchen!*

Piazzale Michelangelo – Aussichtspunkt über Florenz | Top 8

Wenn sich ein schöner Tag dem Ende zuneigt, kannst Du Dich vom Piazzale Michelangelo auf eine besonders tolle Aussicht und hoffentlich einen spektakulären Sonnenuntergang über der Stadt Florenz freuen.

Am Wochenende tummeln sich hier ebenso viele Einwohner wie Touristen und genießen bei einem selbst mitgebrachten Picknick oder Sun-Downer die Blicke über den Flusslauf des Arno, die Altstadt und die fotogene Hügellandschaft der Toskana.

Der Aufstieg zu dem kleinen Platz auf dem Hügel am südlichen Ufer des Arno Flusses kann Dir an einem heißen Sommertag schon die Schweißperlen auf die Stirn treiben, aber für den mit Abstand besten Blick auf die wunderschönen Kuppel des Duomo di Firenze (der Kathedrale von Florenz) lohnt sich die kleine Sporteinheit allemal!

Florenz Sehenswürdigkeiten: Piazzale Michelangelo
Lass einen wunderschönen Tag in Florenz am dem Piazzale Michelangelo ausklingen und genieße die Aussicht über all die wunderschönen Sehenswürdigkeiten der Stadt Florenz.

Basilica di Santa Croce – die Franziskanerkirche von Florenz | Top 9

Bei meinem ersten Besuch in der Stadt Florenz lag unser Hotel direkt an der Piazza di Santa Croce, dem offenen Platz vor einer der schönsten Basiliken Italiens. Ich hatte daher das Glück, die zauberhafte Kirche Basilica di Santa Croce mehrmals täglich und zu den verschiedensten Tageszeiten bewundern zu dürfen.

Die hingabevoll verzierte Kirche Basilica di Santa Croce ist nicht nur ein Meisterwerk gotischer Architektur, sondern beinhaltet außerdem die Gräber des berühmten Künstlers Michelangelo und des nicht minder bekannten Wissenschaftlers Galileo Galilei.

Basilica Santa Croce, Franziskanerkirche, Florenz
Florenz Sehenswürdigkeiten: Die Kirche Basilica di Santa Croce ist eine der schönsten Kirchen Italiens!

In der Betrachtung der wunderschönen Säulen, bemalten Fenster und Kuppel, Donatello Statuen und filigranen Fresken im Inneren der Basilika di Santa Croce hätte ich mich wirklich stundenlang verlieren können – und dabei mit Leichtigkeit vergessen können, dass wir uns bereits im 21. Jahrhundert befinden.

  • Öffnungszeiten der Kirche: Mo – Sa 9:30 – 17:30 Uhr, So 14:00 – 17:30 Uhr
  • Eintritt in die Kirche: 8€
  • Touren-Tipp Basilica di Santa Croce: Florenz Stadtrundgang inklusive Basilica di Santa Croce – Hier buchen!*
Florenz Sehenswürdigkeiten: Basilica di Santa Croce
Die Basilica di Santa Croce bei Nacht.

Boboli Gärten & Palazzo Pitti | Top 10

Eine Auszeit von dem regen Treiben der Altstadt bietet Dir ein Besuch der Boboli Gärten und des Palazzo Pitti am südlichen Ende der Ponte Vecchio – der alten Brücke.

Der Bau des Renaissancepalasts Palazzo Pitti und die Errichtung der dazugehörigen Parkanlagen, der Boboli Gärten, wurden von dem Kaufmann Luca Pitti Mitte des 15. Jahrhunderts in Auftrag gegeben. Allerdings verstarb dieser vor Vollendung des Gebäudes, sodass Palast und Gartenanlage an die Adelsfamilie Cosimo Medicis übergingen.

Florenz Sehenswürdigkeiten: Palazzo Pitti
Traumhaftes Florenz – der Palazzo Pitti mit Parkanlage

Schlendere auf mühevoll angelegten Wegen durch die weitläufige Parkanlage und gönne dir im Schatten der großen Bäume eine Pause von der Hitze des Tages

Im Inneren des Palazzo Pitti befinden sich außerdem ein interessantes Museum für Werke aus Silber und Porzellan, sowie einige andere, der Renaissance Kunst gewidmeten Ausstellungen. Langweilig wird Dir auf dem Gelände der Boboli Gärten also mit Sicherheit nicht!

  • Öffnungszeiten der Boboli Gärten: 8.15 Uhr – 19.30/16.30 Uhr (HS/NS)
  • Eintritt in die Boboli Gärten: 10€
  • Öffnungszeiten Museen: Di – So 8.15 – 18.50 Uhr
  • Eintritt in den Pitti Palast: 16€/10€ (HS/NS)
  • Touren-Tipp Palazzo Pitti, Boboli-Gärten & Galleria Palatina ohne Anstehen – Hier buchen!*
Image

Lesetipps: Top 15 Rom Sehenswürdigkeiten & wie Du in der Hauptstadt die Warteschlangen umgehst, sowie die besten Verona Sehenswürdigkeiten.

Florenz Sehenswürdigkeiten: Meine weiteren Reisetipps

 

Meine Top 3 Unterkünfte für eine Städtereise nach Florenz

Für den Fall, dass Du die Stadt Florenz nicht nur auf der Durchreise oder als Tagesausflugsziel während Deines Urlaubes in der Toskana besuchst, kann ich Dir die folgenden Hotels aufgrund ihres unschlagbaren Preis-Leistungsverhältnisses empfehlen:

The Smallest Hostel of Florence – meine Empfehlung!

smallest-hostel-of-florence-florenz Das “kleinste Hostel in Florenz” – The Smallest Hostel of Florence* – mag zwar flächenmäßig überschaubar sein, dafür sind der Charme und Komfort dieser Unterkunft aber umso größer.

Als Quasi-Nachbar der Kirche Basilica di San Lorenzo befindet sich das Hostel in einer exzellenten Ausgangslage für Deinen Städte-Sehenswürdigkeiten-Marathon durch Florenz und gleichzeitig einen erholsamen Rückzugsort, wann immer Du eine Pause von den vielen Eindrücken der Stadt benötigst.

Die Doppelzimmer der restaurierten Altbauwohnung sind mit äußerst bequemen Betten, Handtüchern und einem kleinen Tisch ausgestattet und das Hostel verfügt über eine saubere und gut ausgestattete Gemeinschaftsküche, in der Du bei Bedarf Deine eigene Pasta al dente kochen kannst!

Verfügbarkeit prüfen

HomEdo B&B in der Altstadt von Florenz

HomeEdo-bnb-hotel-florenz Die Nachbarschaft San Lorenzo ist etwas ruhiger als der Altstadtkern von Florenz, dennoch liegen die meisten kulturellen Sehenswürdigkeiten, Kirchen und Museen nur einen 5-10 minütigen Spaziergang entfernt. Im HomEdo B&B* haben die Inhaber ein Design umgesetzt, das stilistisch wirklich die perfekte Kombination aus altertümlichen Chic und modernem Komfort trifft. 

Trotz der großen Flachbildschirme, einwandfrei funktionierenden Klimaanlagen und auf hochglanz polierten Duschköpfe schläfst Du in den mit schweren, samtigen Vorhängen und breiten Edelholz-Betten ausgestatteten Zimmern fast so adelig, wie damals die Frau von Cosimo Medici. 😉

Verfügbarkeit prüfen

Stairway to Florence in zentraler Lage zu allen Sehenswürdigkeiten

stairway-to-florence-hotel-florenz Etwas weniger luxuriös als die beiden oben genannten Unterkünfte, aber dafür mit einer unschlagbar zentralen Lage zu allen Sehenswürdigkeiten der Stadt Florenz trumphend, ist das Stairway to Florence* ideal für Paar oder Solo-Reisende.

Sehenswürdigkeiten wie die Piazza del Duomo, der Palazzo Vecchio und die Santa Maria Novella sind tatsächlich nur einen Katzensprung von der Tür des kleinen Hotels entfernt. Du kannst also ohne übermäßig lange Fußwege in nur wenigen Stunden die bekanntesten Sehenswürdigkeiten und Museen der Stadt Florenz abklappern und musst auch für Restaurants, Cafés und Bars kaum mehr als zehn Schritte tun. 

Die Zimmer des süßen Hotels in Florenz sind einfach, aber mit allem essentiellem Zubehör ausgestattet und auch der Geräuschpegel ist aufgrund der Höhe des Stockwerkes selbst an einem Samstagabend angenehm. Und habe ich die wundervolle Aussicht der Zimmer über die Dächer der Altstadt erwähnt? 🙂

Verfügbarkeit prüfen

Welches ist der beste Reiseführer zur Besichtigung der Stadt Florenz?

  • Reise Know-How CityTrip Florenz*: Aktueller Reiseführer mit praktischen Informationen zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Florenz (z.B. die Uffizien, die Kathedrale von Florenz oder die Basilica di Santa Croce) – Auflage 2019.
  • MARCO POLO Reiseführer Florenz*: Reiseführer Florenz inkl. Touren-App und Insider-Tipps zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Stadt – Auflage 2018.
  • Lonely Planet Italien*: Führt Dich Deine Reise durch ganz Italien nicht nur nach Rom, dann empfehle ich Dir den sehr detaillierten Reiseführer von Lonely Planet mit knapp 1.000 Seiten voller wertvoller Reisetipps – Auflage 2018.

Wann ist die beste Zeit für eine Reise nach Florenz?

In Zentralitalien liegend wird die Stadt Florenz – im Gegensatz zum Süden Italiens – wettertechnisch stärker von den Jahreszeiten beeinflusst.

Ein Besuch in der Hochsaison (März bis Oktober) bringt aller Wahrscheinlichkeit trockenes und sonniges Wetter, dafür aber auch erhöhte Preise für Paläste, Museen und andere historische Sehenswürdigkeiten mit sich.

In der Nebensaison (November – Februar) zahlst Du für Dein Ticket an den beliebtesten Sehenswürdigkeiten und Attraktionen wie den Uffizien, dem Palazzo Vecchio oder dem Duomo fast die Hälfte des Eintritts und sparst Dir außerdem lange Wartezeiten am Eingang. Ein weiterer Vorteil der Nebensaison: Italienisches Eis und Pizza schmecken auch bei Regen wunderbar und die tragische Geschichte der Medici erscheint einem ohnehin viel glaubwürdiger, wenn der Himmel mit düsteren Wolken verhangen ist…!

Kleiner Exkurs: Michelangelo & Florenz

Michelangelo, mit vollständigem Namen auch Michelangelo Buonarrot genannt, gilt als einer der bedeutendsten Künstler der italienischen (Hoch-) Renaissance und einer der größten Künstler von Florenz. Zu den bekanntesten Werken von Michelangelo zählt unter anderem die David Statue.

Zu seinen Ehren wurde auch der Platz Piazzale Michelangelo nach ihm benannt, einer der schönsten Aussichtspunkte über Florenz.

Lesetipps: Venedig Sehenswürdigkeiten: Unsere Top 10 der besten Attraktionen & Geheimtipps. Venedig Kosten & Preise: Unsere besten Tipps für Sparfüchse sowie Hotel Venedig – die besten Viertel und Unterkünfte!

Florenz Sehenswürdigkeiten: Mein persönliches Fazit

Nellie Winter: Autorin bei reisefroh.de Nicht umsonst gilt Florenz mit seinen unzähligen Sehenswürdigkeiten als eine der Kulturhochburgen Europas und als die Wiege der italienischen Renaissance.

Die Stadt ist von vielen Jahrhunderten tragischer Geschichte geprägt, in der berühmte Persönlichkeiten wie Leonardo da Vinci, der Künstler Michelangelo, Galileo und nicht zu letzt die einflussreiche Adelsfamilie der Medici eine bedeutende Rolle spielten.

Obwohl es in der Stadt Florenz als Tourist so unglaublich viel zu entdecken gibt, sind die Distanzen zwischen den einzelnen Attraktionen und Sehenswürdigkeiten überschaubar – mit ausreichend Pausen für Gelato wird ein Tag in der Stadt also wie im Flug vergehen.

Und falls Du bei Deinem ersten Besuch in die toskanische Hauptstadt das eine oder andere der oben aufgelisteten Highlights auslassen musst? Dann besuchst Du die historische Stadt – wie ich – eben einfach noch ein zweites oder drittes Mal! 🙂

Nellie Winter Unterschrift

Hier findest Du weitere Reisetipps & Beiträge über Italien:

ITALIEN

* Hinweis: Die gekennzeichneten Links sind Affiliate Links. Wir bekommen eine kleine Provision vom Anbieter wenn Du darüber ein Produkt bestellst. Der Preis verändert sich für Dich nicht, Du hast also keinerlei Nachteile davon.

Im Gegenteil: Dadurch hilfst Du uns auch weiterhin tolle Artikel auf reisefroh veröffentlichen zu können. Danke! 🙂

Dir hat der Artikel gefallen? Dann teile ihn mit deinen Freunden!

Und wenn du immer auf dem Laufenden bleiben möchtest, dann trage dich in unseren Newsletter ein:

Deine E-Mail-Adresse ist bei uns sicher & wird nicht weitergegeben. Du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

2 Antworten zu „Florenz Sehenswürdigkeiten: 10 Highlights für Deinen Besuch in der Kulturmetropole“

  1. Avatar von flag of germany
    flag of germany

    Ich verfolge Ihre Website die ganze Zeit. Ihr Schreiben ist großartig. Wenn ich eines Tages Geld habe, möchte ich reisen.

  2. Sebastian Haffner | reisefroh.de

    Hallo, das freut uns – danke für den Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (5 Bewertungen, Durchschnitt: 4,40 von 5)
Loading...